Frankfurt a. M., 28. Dezember, Nachmittugs 2 Uhr 30 Min.
Lebhafter Umsatz zu etwas e “ Darmstädter Actien 1 ank-Disconto vom Morgen an 3 i½ pCt. Ere Neueste e Anleihe 118. Preussische Kassenscheine 104 ⅛. Friedrich-V ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 154 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Weehsel 88 ½ Londoner Wechsel 117 ¼, Pariser Wechsel 93 ⅛. Wiener Wechsel 120 ¾. Darmstädter Bank-Aetien 239 Meininger Kredit-Actien 84 3 proz. Spanier 42 ½. 1 prez. Spanier 30 ⅛., Kur nessische Loose 42 ¼. Badische Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 80 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 72 %. 1854er Loose 110 ½. Oesterreichisckes National-Anlehen 81 ½. Hesterreiehisch- Fanzösische Staats-Eisenbahn-Aetien 293. Oesterreichische Bank-An⸗- theile 1150. Rhein-Nahe-Bahn 58 ⅛½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 ⅛,
Fbbb1ö1.“]“] 8 1“*“ 1“ Arssterdamns , 28. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.) Bei lebhaftem Geschäft flaue Stimmung. .e; 5 proz. österreichische National-Anleihe 78 ¾. 5proz.
Uiques Lit. B. 86 ¾. 5 proz. Metalliques 77 +%. 2 ⅛proz. Metalliques nügte Pg Spanler 3029. PBpren. Spanier 42 ½ ghraa. Russen Stieg- litz de 1855 102 ⁄. Mexikaner 18 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.75. Hamburger Wechsel, kurz 35 %. Holländische Integrale 64 ¼.
28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. 1proz. Spanier 31 ½7. Mexikaner 20 ⅛. Sardinier 90 ½ 5proz. Russen 113. 4 zproz. Russen 103 ½.
8 e. Monat 13 Mk. 6 ¼ Sh. Wien 10 Fl. 39 Kr.
Der Dampfer ⸗-Hammonia- ist aus New-Nork eingetroffen.
28. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
rls. 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 22 eröffnete zu 73.10, hob sieh auf 73.15 und schloss an- geboten zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr
waren gleichlautend 97 eingetroffen. Segluss. Couwerl 3proz. Rente 73.05.
(Wolfl's
London, Bur.) Consols 96 ⅞.
Liverpool,
4 ½ proz. Rente 97. 3 proz. 8 Oesterreichqsche
Königliche Schauspiele. 8
Donnerstag, 30. Dezember. Im Opernhause. (240ste Vorstel⸗
lung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von
Mozart. .“
Im Schauspielhause. (258ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch.
Kleine Preise. b Freitag, 31. Dezember. Im Opernhause. (241 ste Vor⸗ stellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. EEbEeee e ee ashnnamam Mittel⸗Preis e. I’I 111A1“ ö“ Im Schauspielhause. (259ste Abennements⸗Vorstellung.) Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen
von Gustav zu Putlitz. Kleine Preise. 8
Donnerstag, 30. Dezember. Im Concert⸗Saal des Königlichen Schauspielhauses. Deuxième représentation de la Compagnie française. Première représentation de: La Jeunesse de Lauzun. (Mlle. Déjazet remplira le röle de Lauzun.) On commencera par: Une dame de l'Empire. n
Freitag, 31. Dezember. Im Concert⸗Saal des Königlichen Schauspielhauses. Troisiéme et derniere représentation. Pre- mieère représentation de: Lully. (Mlle. Déjazet jouera Lully.) — L'affaire de la rue de L'Ourceine. — Trop beau pour rien faire. Der Billetverkauf findet im vLB1““ des Königlichen
auspielhauses täglich von 11—1 r statt.
8” sbn0s 18 Pläße: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 10 Sgr. Zweites Parquet (auf den letzten 6 Bänken) und zweite Estrade 20 Sgr. Mittel⸗Gallerie 20 Sgr. Gallerie rechts und
8 EEE1“ * “1““ 8 I1Z1I11
Spanier 43 ⅛. 1 proz. Spanier 31 ½. Silberanleihe 944. 8 Staats-Eisenbahn-Aectien 638. “
u“
1
““
E4“
rledigter Steckbrief. 85 Sen 1851 hinter Ng2. maligen Regierungs⸗Referendarius Nudol 2 dus Striegau erlassene Steckdrief ist erledigt. 8 Berlin,
3361]
Der am 15. September Waggon, oder in
lichung derselben
den 23. Dezember 18588. gewarnt. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Derputation J. für Schwurgerichtssachen. “
EE11““ [3360]
zu tragen und C“ 11“
Bekanntmachung. Ein Reisender, welcher am gestrigen Abende ½ Uhr mit dem Courierzuge von Berlin nach
Dortmund fuhr und hier am heutigen Morgen gegen 5 ½ Uhr eintraf, vermißte einige Stunden nach seiner Ankunft seine braunlederne Brief⸗ tasche mit sieben preußischen Banknoten über je 50 Thaler, einer preußischen Banknote über 25 Thaler, einer ausländischen Kassenanweisung üͤber 5 Thaler, etwa fünf preußischen Kassen⸗ anweisungen über je einen Thaler, einem Divi⸗ dendenscheine der Mülheimer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft und folgenden Wechseln: 1) Einem Wechsel vom 18. Dezember 1858 über zweitausend Thaler, zahlbar nach drei Monaten und gezogen von Ed. Marcus in Dortmund an eigne Ordre auf das Bankhaus Sal. Oppenheim jun. und Comp. in Cöln. Deerr Wechsel war nicht girirt, jedoch von dem Bankhause acceptirt. 2) Einem Wechsel über vierhundert Thaler, haausgestellt von Aug. Grillo in Mülheim an der Ruhr, von dem Aussteller auf Ed.
b Marcus in Dortmund und von diesem
r auf die Steinhauser⸗Hütte zu Witten girirt. Der Name des Bezogenen und des Re⸗ 9 mittenten ist unbekannt, der Wechsel ist - gm 15. Februar 1859 in Bochum zahlbar. sowohl hier 3) Einem Fehsa⸗ über dreißig Thaler sechs] gegen Vorzeig
fennige, zahlbar in Coöln gegen Ende anuar 1899. Das letzte Giro war das b” des Franz Kriegeskotte. Inach⸗Bingen an 4) Drei Wechseln über 13 Thaler 22 Sgr. 6 Kreuznach 6 Pf., über 25 Thaler und über 17 Thaler 17 Ggr. Die Brieftasche ist in Berlik
—
92
“ 8 1 I1
ermäͤchtigt werden.
Gleichzeitig
auf dem Wege
ven 81 lin na Dortmund im Eisenbahn⸗ Ienn Seesna entweder verloren oder gestohlen worden. und 1b Ankaufe und der Veräußerung der Wechsel wird b Der Inhaber G Rückgabe, Jedermann, — des oder eines Theiles Kenntniß er⸗
t, wird ersucht, fuͤr die Beschlagnahme Sorge rües 1 nächsten Polizei⸗Behörde
Unternehmens und die möglicher Weise
tes zu verbindende Beschlußnahme 1t G ständige Ausführung des Unternehmens noch erforderlichen Geldmittel machen eine außerordentliche welche auf
Donnerstag,
im Saale des hiesigen
sammlung 8 8 8h ecFöts
Statutes mit dem Bemerken eingeladen, dar 1 eil ne öͤnnen, welche ihren Besitz in den 6
” 1 18, ihmnen eas. 58 sitatestens einen Tag vor der
al⸗Versammlung 8 -
68 I Ertheilung einer Bescheinigung über den
Ausweis nicht direkt bei . welche esnzlurt . die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann,
Söhne und Grunelius u. Comp., dei das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler
Die für die Theilnah in dem Büreau des Ver
ung des Ausweises über den Besitz der Actien, oder in Frankfurt
mmen werden. genannten Bankhäusern in Empfang genom und Zurückfahrt auf der
werden auch Fl. die Actionaire ausgegeben werden.
858. 9 Der Vorfitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses 8ne
links 15 Sgr. 3
1“
8 4
machen. Wer den Inhaber nachweist und durch seine
Angaben die Rückgabe ganz oder theilweise oder die Bestrafung erwirkt, erhält eine durch den Unterzeichneten nach den Umständen zu bestim⸗
mende Belohnuug. Dortmund, den 27. Dezember 1858.
Vor der Verheim⸗ ihres Inhalts, vor dem
wird um schleunige
der über den Verbleib
3 2
62 Berichtserstattung über die weitere Entwickelung des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗
mit einer Abänderung des Gesellschafts⸗ über die Beschaffung der für eine voll⸗
General⸗Versammlung der Actionaire nothwendig,
1““ den 29:. Nanwar k. J. Vormittags 10 Uhr,
no⸗Gebäudes angesetzt ist. Die Herren Actionaire werden zu dieser . gc auf die Bestimmungen in den §§. 25, 26, 30 und 31 des Gesellschafts⸗ 1 daß nur diejenigen Besitzer von Actien an der General⸗ Büchern der Gesellschaft haben ein⸗ uͤber das eeeebbe. hägehrege ssnhtfen ene⸗
1 egitimirte Bevollmächtig 8 Ean seüh gcei aan n Besitz der Actien werden für usfgesges Aac ande „
Joh. Go ll ster veuntnhenne
dem Verwaltungs⸗Ausschusse zu führen im
. .
me an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintrittskarten koͤnnen
vom 17. Januar k. J. an
bei den oben
Freibillets für die Her⸗ Bahnstrecke Kreuz
EII1““ der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, 8 von Jagow.
waltungs⸗Ausschusses in den gewöhnlichen Geschäftsstunden
Nachste
lichen Materialien,
folgenden Loosen verdungen werden.
hend bezeichnete, für den
Königliche Werkzeuge und
Geräthe ꝛc. sollen
1—
Zone herabgesetzt und einfach von derjeni Jann. berechnet, welche die auf dem Ba 8
Telegraphen durchlaufene Meilen g zen d zahl ergiebt. ür diejenigen Depeschen, ,9. Uhnt die
Werkstättenbetrieb der Königlichen Osthahn pro 1859 erforder⸗ auf dem Wege öffentlicher Submiffion in
Nr. der Loose.
Ostbahn hinausgehen, erfolgt die Be⸗ örd in bisheriger Weise. Pritt bei debfälbederung Mitwirkung des Staats ⸗Telegraphen ein, so werden neben den der Staats⸗ Telegraphie zu⸗ stehenden Gebühren nur noch 10 Sgr. als Zu⸗ 8 für den Bahn⸗Telegraphen er oben, ohne Rücksicht auf die Meilenzahl, welche die Depesche
J 3 e“
Quantum.
auf demselben durchlaufen hat und ohne Berück⸗ sichtigung der Wortzahl der Bene ohn Wirb dagegen die Depesche durch den Telegraphen der
XXVIII.
E11“
diverse do.
do.
do. do. do.
b.
diverse
diverses do. do. diverser do. diverser do. do. diverse
diverse diverse diverse diverse diverse diverse diverse
5
Der Submissio
mittags 12 angesetzt.
s Rundeisen Quadrateisen Flacheisen Eckeisen Bandeisen Roststabeisen..
diverses Feinkorneisen ... diverser Gußstahl .
Gußstahl zu Federlagen Ferroulstall.. Schweiß⸗ (Brillen⸗) Stahl.
diverses Stangenkupfer
Schmelzkupfer
Spanisches Blei in Mulden Blei in Platten ....... Antimonium regulus
engl., in Blöcken inn in Stangen zum Löthen
Schmelzzink Eisenbleche Stahlbleche.
Kupferblech zu Wagendaͤchern
Kupferblech, gewöhnliches Messingblech. . 1161616“X“ Mesfingdraht.. Kupferdraht
Gummiwaaren in Schläuchen, Glaswaaren
Seiler⸗ und Hanfwaaren Farben, Chemikalien und Dro Lederwaaren
Bürsten und Pinsel Werkzeuge und Geräͤthe, als: 9,348 Stück diverse Feilen, 12,600 Mark Schmelztiegel,
diverse Bohrer, Hobel, Sägen 1
Roßhaare Waldwolle Posamentierwaaren Manufakte, als: Dammast, Th tuch, Plüsch, erbsgraues Tuch, Fußdecken (Geflecht von Kokos Filzplatten
Hölzer, als:
52,000 lfd. Fuß kieferne Bretter, kieferne, eichene, pappelne, erlene, len u.
se w. Stammholzkohlen ....
Nußkohlen, doppelt gesiebte englische große Maschinenkohlen (Stückkohlen) “ do.
ns-Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 20
780 575 1550
Platten und Ningen
ꝛc.
ybet, Drillich, Leinwand, Segel⸗ Fußteppichzeuge u. s. w. nußfasern)
rothbuchene Boh⸗
Schfl Last 300 240
Januar 1859, Vor⸗
Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten auf dem Bahnhof Bromberg
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung der Werkstatts⸗ an 88 e bbö einzusenden. ie Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschi — bmit⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen mit dem speziellen See eübmit⸗ Bureaus der Werkstätten zu Landsberg a. W., Einsicht ausgelegt,
tenten.
Materialien
für die Königliche Ostbahn pro 1859.
Nachweis der Materialien sind in den
Bromberg, Dirschau und Königs in den Bureaus zu Landsberg a. W., Bromberg r. zur
gleich mit einem Sortiment Proben verschiedene
und Königsberg i. Pr. zu⸗
r zum Verding gestellter Materialien ꝛc.
Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs⸗Bedingungen an Unternehmungslustige von dem
unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister mitgetheilt. “ Bromberg, den 22. Dezember 1858. 1
Vom 1.
““
EbEb1111616“
Bekanntmachung. Januar k. J.
weise die Eisenbahn⸗Te
Depeschen nach
Mitwirkung des Staat
allen
Ostbahn⸗Stationen ohne s8⸗Telegraphen befördern,
Der Königliche Ober⸗Ma ster. gr NRohrbeck. .
1131625“
uAX“
ab werden versuchs⸗ legraphen der Ostbahn.
für
2
insofern am Aufgabe⸗ und Staats⸗Telegraphen⸗Stationen vorhanden find. Die Gebühren werden von obigem Zeitpunkte ab von 12 Sgr. auf den Einheitssatz von 10 Sgr.
H111“ 8 1“
Adreß⸗Ort nicht
eine Depesche bis zu 20 Worten und eine
1
Nachbar⸗Eisenbahn ohne Mitwirkung des Staats⸗
Telegraphen bis zum Adreßorte See so gilt
gleichfalls der ermäßigte Tarif von 10 Sgr. sür
die einfache Depesche und eine Zoner.
89 Bromberg, den 22. Dezember 1858. Königliche Direction der Vstbahn.
1
Höherer Bestimmung eige nih om 12 Ja⸗ nuar k. J. ab ein neues Reglement für die Be⸗ nutzung der preußischen Eisenbahn⸗Telegraphen zur Beförderung von Privat⸗Depeschen in Kraft, 1eee-ceene . A. namentlich die Gebühren
eförderung auf geri . dn erm g2. Vünaaes f geringere Entfernun⸗ vemplare dieses Reglements sind auf unsern Telegraphen⸗Stationen zu 5 Stück kaͤu ich zu haben. “
Münster, den 27. Dezember 1858. Königl. Direction der Westfaͤlischen Eisenbahn.
[3291]
an 8 8
Magdeburg⸗Wittenbergesche ““ Lisenbahn. „Der am 2. Januar 1859 fällige Zins⸗
Nr. 6 zweiter Serie der I“ üeüesce
tats⸗Obligationen unserer Eisenbahn⸗Gesellschaft V wird vom 3. Januar 1859 ab in den 89
lichen Dienststunden des Vormittags dur un⸗ sere Hauptkasse in Magdeburg les — be⸗ g. ehn “ uch wird vom 17. bis 31.
durch die dg8 e 8 Herren Kleudgen & Co. in Hamburg und Louis Hahn & Co. in Berlin die Einloͤsung derjenigen fälligen Zins⸗Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgen, welche von den resp. Inhabern bei den genannten “ 11.. 3 bis zum 11. Januar k. J. einschließli angemeldet worden sind. 8 „
Magdeburg, den 16. Dezember 1858. Z“ Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1
Schlesischer Bank⸗Verein.
Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1858 eine Abschlags⸗Dibvi⸗ dende auf unsere Antheilscheine von 4 pro Cent festgesetzt haben. V Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummern⸗Verzeichniß zu beglei⸗ tenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 3 in den Vormittagsstunden vom 15ten bis einschließ⸗ lich den 31. Januar fut. hier
an unserer Kasse, ö“
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
„ Herrn S. Bleichröder 8 und bei sämmtlichen preuß. Provinzial⸗ Banken.
Breslau, den 20. Dezember 1858. Schlesischer Bank⸗Verein.
Foverden. Fromberg. Salice.
8* Böö“