1858 / 305 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 56 8 1“

9 Alle „Anstalt 9 91 2 Fmseeen des 2

1 G“ 11“ 8 Othnn 98 EI xbbb1ö“ 1 P amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ülisenbahn-Actien. 11141444“*“

I 68& ae, ee, enae i ee;weʒ eeiittullluaälzzitt, 2.2nat mät, 394 98 8 1 Brf. Gld. Lf Gld. 2f Br. „Gld. H. 1g vHebiere im ennsumbe 14c,891 9 Aachen-Düsseldorf. 3 ½8 81 ½ 80 :[Magdb. Wittenb. Pr. 8 inj 1“ 4 en. tzla ½t 2 Slan Pfandbriefe. do. Prioritäts 4 85 84 Münster-Hammer... 18. Fmn G E] 1 8 16“ ““ 28 do. II. Emission 4 JNiederschles. Märk. Amsterdam...... 250 Fl. 142 ½ 142 Kur- und Neumärk. 84¼ do. III. Emission4 ½ qdo. Prioritäts- dito 18““ 142 141 do. do. 93 6 Kachen - Mastrichter do. Conv. Prioritäts- Hamburg... ) M. 151 150 Ostpreussische.. 3do. Prioritäts- 76 ½ do. do. III. Serie IHIICnEI; dito 150 ½ 150 ½ Pommersche deo. II. Emission' -— do. IV. Serie n.8829 gnfsiIhi F. lb Z 1 zaul 8 Londen.... 1 L. S. .6 19 6 19 do u ö.. Berg.-Märk. Lit. A. 75;Niederschl. Zweigb. . IaIn gee wd. ine gin. 1 Paris 300 Fr. I. 79 % 79 91[POosenschee. do. do. Lit. B. sdo. (Stamm-) Prior. Enuoie hlind. Lint bnhizGir2,. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 97 96 do do. Prioritäts- 101 O berschl. Litt. A u. C. 8 dito im 20 Fl. F. 150 Fl. 101 ¾, do. neue.. do. do. II. Serie do. * Litt. B. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3; do. Prior. Litt. A.

Augsb 150 Fl. Schlesische I1.en Cour. im 14 Thl. 8 Vom Staat garantirte do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. Litt. B.

Fuss 100 Thlr.. . Litt. B.. do. do. II. Serie 101¾ do. do. Litt. D. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Westpreuss.. do. (Dortm-Soest) do. do. Litt. E. - PetersIburg 100 S. R... e1116“ Edo. do. II. Serie do. do. Litt. F. 198 Sfk 1 8 Bremen 100 Th. G... 89 Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarnowitzer— 1 2759 tit. t1 Jön

8 do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) 8— 6 Se. Königliche Hoheit der Priuz⸗R . Rentenbriefe. 8 88g . 84 gliche Hoheit der Priuz⸗Regent haben wurde der Defekt auf 1235 Thlr. 27 Sgr. 11 I- & Neumürk ; er Hamb do. 5 viwis im Namen Sr. Majestät des Königs, A ergnädigst 1857 brachte der Landrath des Kreifes M. 8 e Ze meer 8 Fh 8 1 Kur- und eumärk. erlm-Hamburger.. —do. 0. . Serie gerubt: auf Grund der §§. 30 und 31 Th. I. Tit. 29 der Geri - 1 börde 1 Fonds ourse. Pommersche.. do. Prioritäts- do. do. III. Serie De schleuniges Arrestges bie Er er Gerichts⸗Ordnung ein em Kaufmann und Rheder Carl Heinrich Bulcke zu gesuch gegen die Erben des ꝛc. E. hei der Kreisgerichts

Freiwillige Anleihe Posensche. do. do. II. Em. 4. Rheinischhe Kommission Sicherste f EEEö 1850, 1852, Preussische 4 Berlin-Potsd.-Magd 135 ½ do. (Stamm-) Prior. Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem e den Nachlaß bes 1v *. sewsszhh nssetegrs üs .. 8

1854, 1855, 1857 100 11Rhein- und Westph. do. Prior. Oblig.] 90 ¼sdo. Prioritäts-Oblig. Schullehrer und Küster Foehse zu Memleben im Kreise Eckarts⸗ mit Beschlag zu belegen. Dies esae er dito von 1856 Esnarc 100 Sächsische 11“ Litt. C. 4 ½4 98;[do. vom Staat zr. berga das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; TT dito von 1853 ..... —, Schlesische 3 do. 4o. Litt. D.42 98. 98 ¾ Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Lehnert in Stelle Widerspruch nach vorgängiger Instruction, durch ein in sseczfotenso ahen

Staats-Schuldscheinle.. 84 [pr. Bk. Anth. Scheine Berlin-Stettiner..% 107³] do. Prioritäts- des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. Schulze, gegangenes Erkenntniß des Kreisgerichts zu M. der angelegte A en

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 116 n 88 1“ 14 8 gf welchem die nachgesuchte Entlassung n de Staatsdienfte 49 F. 8 In den Gründen dieses Erkenntnisses wirh den .

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 8 ““ 1 Gnaden ertheilt worden, mit der Wahrnehmung der Direckorial⸗ vatb die Legitimation zur Anstellung einer schleunigen Arrestklage bestrit⸗

Oder-Deichbau-Obligati sGold-Kronen Bresl.-Schw.-Freib. 5 Stargard-Posen.... 8 ung d ten, weil er nicht der gesetzli 1 EET“ Andere Goldmünzen Brieg-Neisse.... de. Prioritäts- Geschäfte der Unterrichts⸗Abtheilung des Ministeriums der geist⸗ allein der inforuh auf ded ea Kes ernen en eeZar as ceene

6 Cöln-Crefelder 2 do. II. Emission lichen Angelegenheiten beauftragen zu lassen; und laͤufig bemerkt, daß, wenn der §. 13. der Verordnung vom 24. Januar

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. do. Prioritäts-4³ ,do. III. do. Dem Rechtsanwalt und Notar Harmuth in Lübben den 1844 (Ges.⸗Samml. S. 52) auf die Erben des E. anwendbar wäre, ein 11““ Cöln-Mindener 33 144 ¾ Thüringer... .. Charakter als Justiz⸗Rath beizulegen. Haxm e e Sschßem 8 hierauf gegründete Beschlagnahme zwar von dem Landrath als nächster do. Prior. Oblig. 4 ½2 1012 do. Priur.-Ob'ig. . 11“3“ Aufsichtsbehörde würde vorzunehmen, dann aber nicht im Wege des Arrest⸗ do. da. II N do. . IIl. Serse MeBih K“ 7929. 510 2119, nir. Soget. Prozesses, sondern im Wege der Requifition des betreffenden Gerichts do. do.. 4⁴4 89 88 IV. Serie aaii Ing 616 r⸗al 228 ʒi.n auszuführen gewesen sein. Hierauf erließ der Landrath unter dem 16. Mai 1857 do. do III. Em 4 86 Wilh. (Cosel-Odbg.) 88 Jnstiz⸗Ministeriuumm. an die Kreisgerichts⸗Kommission zu T. eine auf §. 13. der Verordnung do. do. do. 4 ½ 95 do. (Stamm-) Prior. w b 1 ventn niihd g vom 24. Januar 1844 gegründete Requifition wegen Wiederanlegung des do. do. IV. do. 4 85 1ldo. do. do. Dem Justiz⸗Rath Matthias in Graudenz ist die nachge⸗ aufgehobenen Arrestes. Sg Magdeb.-Halberst. 198,197 316do. Prioritäts-

suchte Entlassung von seinen Aemtern als Rechtsanwalt und Notar Die Kreisgerichts⸗Kommission erkannte durch Verfügung vom 3. Junt Magdeb.-Wittenb.. 4* III. Emissioni-

B1“ 111“ 95 8 S u““ 1“ 11 2 8— Das Abennement beträgt: 381g 14“

Blerliner Börse vom 29. Dezember 1858. erere IASKäbhnigli Pre

rheilen der Monarchte

½2

116“*“

IIIh s1 Fnlbhch 33

en

4

P11161216 n. 7717357 7 3

9*

ö

* I9 *

5

8b b 18 in J) 9 29 119 +D rba. ““

41 21 8 g 11“ EAIo114111615 g 8 88 85

*7

8

12

EES

e— e8

N9ᷓ 305. Berlin, Freitag, den 31. Dezember— 1858

er 11111“*“ EETT“ Fehanl JnG 2z.anb, g9 dada

2N*

r

. 8990 88— 8

b4,— ;

E

5,— .v

F85FEE

8—q ⁴nnNAAA

·qn

99„

———— nene enne .

thei v. J. diese Requisiti - rechtferti 8 ertheilt worden. J. diese Requisition als gesetzlich gerechtfextigt an und belegt 111“ ltid. SSnztrasheh, nach dem Verlangen des Landraths den Nachlaß des ꝛc. E. und

829 Iheme ö1““ She . 8 2 1 3 1 E““ Vermögen seiner Erben von Neuem mit Beschlag, worauf letztere unter B“ jchtamtliche Nolirungen. öeeeb Erkenntniß des Köͤniglichen Gerichtshofes zur deese t, e kech, hin ochi h n 8. wider den Fiskus in Ver⸗ a 1 V vIIBr SId zt Br. nn Entscheidung der Komp etenz⸗Konflikte vom 17ten gelegten Arrestes erhoben⸗ Dic elage wich heils zaf e Herne b. Ausländ. Eisenb.- 8b Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. 1 ee Lst. April 1858, daß gegen die nach der Verordnung E— 88. dis Aussaorung gegründet, daß der Arrest⸗Antrag Stamm-Actien. 11“ 8 8 znweedxeiger hitSS 88 1 : 1* Rvom 24. Januar 1844 angeordnete Beschla gnahme ndhn 28 Ehe s,. PePönuar 1eeneehee⸗ Amsterdam-Rotterdam V anziger Privatbank.. A . g 1 G s des Vermögens eines Kassenbeamten den Erben eder das gesetzliche Erforderniß der g. wird gemerite 98 8 228 Könicgnberg, Ptivaibank- Bremer Ban do. de. Cert. L. A. 8 weder das gesetzliche Erforderniß der Gefahr im Verzuge, noch die Geneh⸗ eces. nne E 88 Coburger Creditbank. 4 8 „4do. de. L. B. 200 Fl. desselben, so weit sich die Beschlagnahme auf Nach⸗ Fesnns. Sg vorgesetzten Provinzialbehörde nachgewiesen sei, 4 deen. Ludwigshafen-Berxbach¹ „Posener 6do 86 ½ ger EE“ laßgegenstände beschrankt, der Rechtsweg nur in 1.e . ö5 GGe; 8. Mainz-Ludwigshafen. 4 94 ¼ 93 Ban. Ved gerellnas 1 veesfessxc 48, 8 gs esne he. demselben Maße, wie dem Beamten selbst gestattet nigsten gegründet findet die Klageschrift den Arrest'in he. Neustadt-Weissenburg 4 Geeach 2sdothaer Privatb..... 83 Hamb. St.-Präm.-Anl. werden kann. nen Vermögens der Kläger, welches der Desekte halber nicht anders als Mecklenburger. ...:“ es Le e e ane ET“ 4 1X““ d im ordentlichen Prozeßwege in Anspruch genommen werden könne. Die Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 v““ 2lleininger Creditb. 4 85 ¼ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Verordnung vom 24. Januar 1844, §§. 10, 13 17. (Ges.⸗Samml. S. 52). Klage wurde eingeleitet und von dem Verklagten schriftlich beantwortet. Oester. franz. Staatsbahn’7 . . eEEE -. N. Bad. do. 35 Fl. 1“ In dieser Beantwortungsschrift wird der Klage hauptsächlich der auf §. 15 Zarskoje-Selo, fe. öö“ ch Uredit a. Auf den von der Königlichen Regierung zu Erfurt erhobenen der Verordnung vom 24. Januar 1844 gegründete Einwand der Unzu⸗ v 8 Thüringer Bank., 78 ½ 77 ½ do. 1 à 3 Kompetenz⸗Konflikt in der bei dem Königlichen Appellationsgericht lässigkeit des Rechtsweges entgegengestellt. 1 Ausl. Prioritäts- Preuss. Eisenb.- G ““ 100 ea et. zu Halberstadt anhängigen Prozeßsache 1 Das Kreisgericht erkannte hierauf unter dem 17. August v. J. ganz Actien. Quittungsbogen. 8 Oesterreich. Metall. 84 ““ der Erben des Gemeinde⸗Einnehmers E. zu F., Kläger und Fteca⸗ 9 läger und führte in den Gründen aus, daß das elg. ig. J. de ⸗Es 8. E6 2 v“ 58 1b en se 5 Ae 37.8 Aachen-Mastirehter 27 ¼ a 27 a 27 gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 48 ½ a 48 ½ gem. Darmst. Bank 96 ctw. 96 ¼ a ½ a ½ bez. Oesterr. .“ enatigendes und die darin enthaltene Ausführung wiederholendes Urtel 1 1 b erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗ abgefaßt, als, noch vor Publication desselben, die Regierung zu Erfurt Credit 126 a 126 bez. ü2 Konflikte für Recht: 88 mittelst Beschlusses vom 18. September v. J. den Kompetenz⸗Konflikt erhob. ᷓä daß in dieser Sache, so weit der Prozeß die Beschlagnahme von Die Kläger haben in einer schriftlichen Gegenerklärung auszuführen ver⸗ FRerln, 29. Dezember. Das Geschäft 8 heutiger Mörse PSe E1 1i Sr. 124 N. Heseht 1“ 8 GSegenständen betrifft, welche zum Nachlasse des Gemeinde⸗Ein⸗ 1eeö vaceEnhse. ser. 2d Feäläch melcer iemlich umfangreich, eben so waren die Course für schwere Eisen- üböl loco - r. bez., 14 Br., Dezember 8 r 1 ,5 5 . bts ür unzuläs ud d ellationsgericht zu Halberstadt angeschlossen hat, kann, ziemlich umfangreic 28 nehmers E. gehören, der Rechtsweg f zulässig und der er so weit der Prozeß die Beschlagnahme von Gegenstaͤnden betrifft, welche

. 212* . . 8 1 G „Q¶—, . 32 2 bruar 1 1 ¼ 8 8 8 8 . 2 bahn -Actien namentlich besser, Bank- und Credit-Actien, so wie aus- zember -Januar 14 Phlr. bez. u. G., 14¾ Br., Januar- Fe 1 1 K tenz⸗Konflikt daher für begrüͤndet, im Uebrigen v vzsger 1 nIE. he;⸗ p ns⸗ hlr. bez. u. G., 14 8, Br., April- Mai 14 ¾ v'hlr bez. u. G., 14 % Br. hobene Kompetenz⸗Kon 8 zum Nachlasse des Gemeinde⸗Einnehmers E. gehören, nicht beigetrete öEbbee 8 1n cinöl 12 9 Tne. Br. Kpril-Mai 12† Thlr. Br. 5es der Rechtsweg fuüͤr zulässig und der erhobene Kompetenz⸗ vwerhen. geh cht beigetreten

Eu. Spiritus loco 18 ½ Thlr. bez., Dezember u. Dezember - Januar 18 ¾ Konflikt für unbegründet zu erachten. ta 55 f94 893 Der Kompetenz⸗Konflikt ist auf die Bestimmung im §. 15 der Ves⸗

e 99. 8; 1 bis ½ Thlr. bez. u. d. 18 Br., Januar-Februar 18 ⁄¾ ½ Thlr. bez. u. ö Fr on Hechtz wegen ordnung vom 24. Januar 1844 gegründet, wonach bei 4 in einer De⸗

Weizen loce 50 78 Thl. nach Hualität. G., 18 Br., Februar-März 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 19 Br, Mörz-April 51414“ Gründe. feektensache von der Verwaltungsbehörde ergriffenen und von den Gerichten

484 472 Thl gr. 471 d. Dezembar. 19 Thlr. bez. u. G., 19¼ Br., April- Mai 19 ½ ¾ Thlr. bez. u. 6. Während der gerichtlichen Regulirung des Nachlasses des im Mai zur Ausführung zu bringenden Executions⸗ resp. Sicherungs⸗Maßregeln

Januar 8een EE6 473. Sr. Jannar- Februar eben so, 19 Br., Mai-Juni 20 ½ Thlr. bez. u. Br., 20 G., Juni-Juli 8 1855 verstorbenen Gemeinde⸗Einnehmers E. zu F. wurde bei der Revision letzteren ein Urtheil über die Rechtmäßigkeit derselben nicht zustehen sohl.

Februar - März 48 ¼ 473. Thlr. bez. u. G., 48 Br., April - Ma. 48 ½ Thlr. bez. u. Br., 20 ¾. G. 1 1 der von demselben verwalteten Gemeindekasse ein Defekt ermittelt. Seine Es wird in dem Beschlusse der Regierung für gleichguültig erklärt, ob die

48 Thlr. bez. u. G., 48 Br., Mai Jn 1 48 .—2 Thir. ben u. Br 489 G Roggen in flauerer Haltung. Rüböl loco begehrt, Termine etwas Wittwe und seine Mutter, welche ihn beerbt und schon vorher die Erb⸗ getroffenen Sicherheits⸗Maßregeln gegen den efektarius selbst, oder gegen

1686 1 89 332— 4 nnn. 8 ö“ Spiritus gut behauptet. sschaft ohne Vorbehalt angetreten hatten, erkannten in einer gerichtlichen die seine Seoschens fortsetzenden Erben gerichtet seien, welche letztere EqTTTEaer. ““ ² VIPerhandlung vom 5. Mai 1856 diesen Defekt zum Betrage von 1279 seine Ecbschaft ohne Vorbehalt angetreten hätten.

aeeee Kedartion und Rendintur: Schwieger. 1 Thalern als richtig an, und erklärten sich bereit, denselben aus dem Nach⸗ Nach §. 4 der mehrerwähnten Verordnung soll die Auffichtsbehörde

1.“ 2 8 5 7 je zer 8 s NV 12

me und Verlag der Koniglichen Gehein lasse und schlimmstenfalls aus ihrem eigenen Vermögen zu decken. Später] über den Betrag eines Defekts, die Person des zum Ersatze Verpflichteten

1eee e, eeese 8 ““ 85

‧—

„5 22272b222722262522⸗

ʒEAʒEAFN’UNEs

1 -

b1

127 ½ Span 3 % inl. Schuld.

20½

EVIITe“]