v“ Berliner Börse
vom 12. Januar 1889.
Eisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 F
1.
dito 1I Hamburg. 300 M.
6 Londan:... .... Paris..
300 F
22-2-2—⸗
Wien, österr. Währ. 150 Fl.
118.
F.
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
1oOOoY.
Petersburg 100 S. R...
Bremen 100 Th. G.
LZf Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do.
„ostpreussische . 1.[Pommersche...
“ Posensche.....
Kurz 2 M.
Kurz
„[Vom Staat garantirte Litt. B. .27222 Westpreuss...
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe... Staats-Anleihen v.
dito dito
do.
chr. d. Berl. Kaufm
1850, 1852, 1854, 1855, 1857 v 89 LTTW Staats-Schuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
3
8 Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.
Pommersche ... Posensche .... Preussische Rhein- und Westph. FrAhK““ 3 Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen
II
++— e —
“
nnnnnAne
928
Zf Gld. 2 3 ½ 78 ½ —Magdb. Wittenb. Pr. Prioritäts 4 84⁄¼Münster-Hammer... do. II. Emission FNFiederschles. Märk. do. III. Emission do. Prioritäts- Aachen - Mastrichter do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. III. Serie’« do. II. Emission do. IV. Serie5 Berg.-Märk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. JeeTI11“8“ — [do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- 101 ¾ Oberschl. Litt. A. u. C. 31. do. do. II. Serie 10135, do. Litt. B. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 75 ¼ do. Litt. A. do. Düsseld.-Elbf. Pr. — do. Litt. B. do. do. II. Serie 101¼do. Litt. D. do. (Dortm.-Soest) — [[do. do. Litt. E. do. do. II. Serie do. do. Litt. F. 4 Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarnowitzer do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. Prior. I. Serie Berlin-Hamburger.. do. do. II. Serie do. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. II. Hm. Rheinische. Berlin-Potsd.-Magd. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig.] do. Prioritäts-Oblig. 11 ö do. vom Staat gar. Eöö Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Berlin-Stettiner do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 42 —— (0.. 1I. Seriee do. do. II. Serie 83 III. Serie 3 Bresl.-Schw.-Freib. 87 Brieg-Neisse. 18 Cöln-Crefelder. do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. EEEEPe G“ do. do. III. Pm SS do. da. do. IV. 49 Magdeb.-Halberst... 187 Magdeb.-Wittenb. - —
Br. Gld. Aachen-Düsseldorf..
do.
ꝓ—.
29 ½
“
Prior. do. do.
8,—
—v8SgAnn
—
—
100 102 ½ 102 126½
98 1012½
boN—
22— —
— ᷣn
—8g8
Prioritäts- II. Emission ͤ II do. Thüringer... 1 do. Prier.-Oblig. do. III. Serie 4 do. IV. Series Wilh. (Cosel-Odbg.) — do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts-
nNEe
85 ½
E=Z=
do. IIlI. Emission,4 ½ -
Nichtamtliche Noetirungen.
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV Loebau-Zittauau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Sel,oV
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. del'Est do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
5
Zf Br. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. [Danziger Privatbank. *Königsberg. Privatbank
Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-GeseHlsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
—
120 ½ 842¼
85 ½1 80 ½
80 ¾
*2
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Rheinische II. Em. 4 do. III. Em. 5
4
83 Rhein-Nahe.
83 875
Gld. Russ. v. Rothschild Lst. do. Engl. Auleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. I do. do. L. B. 200 Fl.⸗— 86 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 47 ½ d0. Fart. 500 FEI... 61 ¼ Dessauer-Prämien-Anl. 78 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübeeker Staats-Anl... Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Dad. db. 5 NI.. Span. 3 % inl. Schuld. 1 1 à 3 % steigende
Ausländ. Fonds. 8 104 ½ 103 ¼
101 ¼ 1002¼
81
Braunschweiger Bank. Bremer Bauf Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank 3 Dessauer Credit.. Geraer Bank. Gothaer Privatb. Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. 106; Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 104 ¼ do. do. 6. Anl. 5 107
22222b-2-⸗-e
78 80 102 ½ 1 96 77
AAENRAMREEornEnSqng
—
Magdeburg-Wittenberge 41 a 42 ⅞ gem. Wilk.) 56 ½ à 57 a 56 ½ bez. u. Br. Darmst. Rank 85 à 84 ⅛ a 86 bez. u. G.
Oesterreich. Franz. Staatsbahn
Anleihe 75 à 76 ¼ a 76 ¼ bez.
GKerlin 12. Januar. heute bei flauer Stimmung der Börse von Neuem matter. und Kredit-Effekten wurden namentlich Oesterreichische Kredit zu be- deutend billigeren schwankenden Coursen gehandelt. Preussische Fonds etwas niedriger, ausländische wesentlich unter den gestrigen Preisen
Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 50 a 49 a 49 ⅛ gem. Dessauer Credit 47 ½ a 46 a 46 ½ bez.
Die Course der Eisenbahn-Actien waren
Von Bank-
vvtramerCoEEn
MLexlenburger 48 à bez. Nordbahn! 147 à 148 a 146 a 148 bez. Disconto-Commandit-Antheile 100 a 100 ½ Oesterr. Credit 100 a 102 a 101 a 102 bez. Oestr. Natioh
%
exFaxe E]
Rüböl loco 15 ½¼ Thlr. bez., Januar 15 Thlr. bez. u. Br., 14%8 Januar -Februar 14 1% Thlr. bez., 15 Br., 14 ½ G., Februar-Mäez! März-April 15 Thlr. Br., 14 ½ G., April-Mai 14411 — 23 Ir,, 146 .
Spiritus loco 18 ⁄ Thlr. Januar u. Januar-Februar 18 ½ — ½ I. bez. u. G., 18 Br., Februar-März 185⁄ — 5 Thlr. bez. u. Br., 18 ¾
umgesetzt.
Er Hanmer ᷑ esreldeberaxn
vom 12. Januar.
1
Soggen, Januar u. Januar -Februar 47 ¾ — ½ — ½ Thlr. bez. u.
G., Februar-März eben so, April - Mai 48 ¼ — 47 — 48 — 47 ½ Thlr. u. Br., 47 ¾ G., Mai-Juni 48 ¼ — 48 Thlr. b 48 ⅞ Thlr. bez. u. Br., 48 ½ G.
ez., Br. u. G., Juni-
März-April 19 Thlr. Br., 19 G., April- a 195 — ½ Thlr. bez., u. G., Mai-Juni 20 Thlr. bez. u. Br., 19 ¾ 6G., Juni-Juli 20 ¼ Thlr.] 20 ½ G., Juli-August 21 ¼ — 21 Thlf. bez., Br. u. Gld.
Roggen bei stillem Geschäft in fester Haltung. fest, schliesst ruhiger. Rüböl loco gefragt und Thlr. höher, mine in koster Haltungg. PE“
Spiritus anfa
7
Br.,
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag
(Rudolph Decker.)
Thir. bez.,
der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere
25 Sgr.
suͤr das Viertelsahr in allen Thellen der Monarchie
8 ohne preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen v-n au, für Zerlin die Expedition des Asnigl. Hreußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straste No. 51. tteneIIasc (ahe der Leipfigerstr.)
119 6 81ETVV Ia“
8 8 8 8. “ 8 mus2 U lim 892
90 9 raee2
Ih taHab ens
;
Berlin, 14. Januar.
Se. w gliche Hoheit der Prinz August von Wuüuͤrttem⸗ berg ist nach Dessau abgereist. 8
lann tim acchn 8.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntag, den 16. d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hier⸗ selbst statt, und werden die Einladungen zu demselben, nach Maß⸗ gabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von Seiten der unterzeichneten Behörde erlassen werden.
Berlin, den 13. Januar 1859.
Königliche General⸗Ordens⸗Kommission
Allerhöchster Erlaß vom 6. Dezember 1858 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chaussee von Stallupönen, im Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, bis zur Pillkallener Kreis-
grenze in der Richtung auf Schirwindt.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den⸗ Blau einer Kreis⸗Chaussee von Stallupönen, Gumbinnen, bis zur Pillkallener Kreisgrenze
im Regierungs⸗Bezirk in der Richtung auf Schirwindt genehmigt habe, bestimme Ich bierdurch, daß das Expro⸗
petcfisn gsach fih 88 1 der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Stallupoͤner Kreise gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chau seegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld LTarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewendet werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. 8
Der gegenwä tige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 8— Berrlin, den 6. Dezember 1858.
Im Namen Sr. Majestät des Königs.
Wilhelm, Prinz von Preußen,
von der Heydt. von Patow.
“
Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister.
5
Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Thorner Stadt⸗Obligationen zum Be⸗ trage von 80,000 Thalern. 8 Vom 6. Dezember 1858.
9.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent.
Nachdem der Magistrat der Stadt Thorn mit Genehmigung der Stadtverordneten⸗Versammlung darauf angetragen hat, zur Bestreitung außerordentlicher, zur Einrichtung der städtischen Gas⸗ beleuchtung erforderlichen Ausgaben ein Anlehen von 80,000 Tha lern aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lau⸗ tende, mit Zinsscheinen versehene Stadt⸗Obligationen ausgeben zu dürfen, eriheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung auf jeden Inhaber enthalten, durch gegenwäͤrtiges Prwvilegium zur Ausstellung von 80,000 Tha⸗ lern Thorner Stadt⸗Obligationen, welche nach dem an⸗ liegenden Schema (a) in 80 Apoints zu 500 Thalern und in 400 Apoints zu 100 Thalern auszufertigen, mit fuͤnf Prozent jaͤhrlich zu verzinsen und, von Seiten der Glaäubiger unkündbar, durch Ausloosung mit mindestens Einem Prozent der ursprünglichen Kapitalschuld unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen alljährlich zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Pritter, die landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staats zu bewilligen.
Urkundlich unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8
Gegeben Berlin, den 6. Dezember 1858.
6;
1
von der Heydt. von Patow.
Auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom (Gesetz⸗Sammlung für 185. Nr. ) ausgefertigte Thorner Stadt ⸗Obligation über..Thaler Preußisch Courgnt.
Wir, der Magistrat der Stadt Thorn, beurkunden und bekennen hier⸗ durch im Einverstaͤndniß und mit Genehmigung der Stadtverordneten Versammlung hierselbst, daß der Inhaber dieser Obligation in Folge einer geleisteten baaren Einzahlung von der Stadtgemeinde Thorn ein Kapita von Thalern Preußisch Courant zu fordern hat. 1
Die Zinsen dieses Kapitals werden mit fünf vom Hundert am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres faͤllig und nur gegen Ruͤck⸗ gabe der ausgefertigten Coupons gezahlt. Die Tilgung der Anleihe erfolgt mittelst Ausloosung der Obligationen und es wird hierzu jährlich mindestens Ein Prozent der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Hinzu⸗ rechnung der durch die Amortisation ersparten Zinsen, verwendet.
Den Kommunalbehörden bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds zu verstärken, oder auch saͤmmtliche noch ausstehende Obli⸗ gationen auf einmal zu kündigen. Die in Folge der Ausloosung 8n Rückzahlung bestimmten Nummern, sowie eine etwanige Föndig 3 18 sämmtlichen noch ausstehenden Obligationen und der Tag der Nů zah⸗ lung werden durch das Thorner Wochenblatt, den oͤffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und
urch eine Berliner Zeitung mindestens drei Monate vor dem Zahlungstage be⸗
...