1859 / 16 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 is 1 8 ½☚☚ is 91

13858 Steckbrief. 85 Der unten näͤher bezeichnete Johann August Zimmermann, früher Schullehrer, zuletzt Buchhalter in der Borsigschen Fapüt⸗ aus Proskowitz, zuletzt Invalidenstr. Nr. 65 bei Graefling wohnhaft, ist des wiederholten Be⸗ truges und der Unterschlagung verdächtig. Derfelbe hält sich hier oder außerhalb ver⸗ borgen und ist bisher nicht zu ermitteln ge⸗ wesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Zimmermann Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle

festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗

findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadtvoigtei⸗Gefäng⸗ niß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Ha Wtsrn

Berlin, den 15. Januar 1859.

Königliches Stadtgericht. 8

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Zimmermann.

Derselbe ist 45 Jabr alt, am 17. Dezember M1813 geboren, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat braunes Haar, flache Stirn, graue Augen, braune Augen⸗ brauen, langes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gelbe Gesichtsfarbe, lange Nase, gewöhnlichen Mund und ist schlanker Gestalt. Zimmermann

8

geht krumm und hat feine Pockennarben. 8 8 [2258] 9

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 17. Juli 1858.

Das dem Lieutenant a. D. Rudolph Bock gehörige, zu Mahlsdorf im Nieder⸗Barnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Mahls⸗ dorf Vol. I. Nr. 7 Fol. 13 verzeichnete Bauer⸗ gut, abgeschätzt auf 11,485 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 25. Februar 1859, Vormittags

1 hbr;,

an ordentlicher Gerichtsstelle,

Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

anzumelden. 8

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypo⸗ thek⸗Gläubiger Viehhändler Johann Bachmann zu Goldschmiedebruch wird hiermit öffentlich vorgeladen.

8 Subhastations⸗Patent. othwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das dem Kaufmann Salomon Meyer Salomon gehörige, in der Tuchmacherstraße Nr. 24 hier belegene und Nr. 120 Vol. I. des Hypotheken⸗ buchs verzeichnete Wohnhaus mit Zubehör und Hinterhaus, Rosenstraße Nr. 72, abgeschätzt auf 21,525 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V. b. einzu⸗ jehenden Taxe, soll 8 *

am 27. April 1859, Vormittags 1tü-Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sello an hiefiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Frankfurt a. /O., den 21. September 1858.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. [2909) Subhastations⸗Patent. 5

Nothwendiger Verkauf Schulden

halber.

Das dem Kaufmann Wilhelm Guthmann ge⸗ hörige, in der Junkerstraße Nr. 16 hierselbst be⸗ legene und Nr. 580 Vol. I. Fol. 597 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör,

11,660 Thlr. zufolge der nebst

I sb.

Zimmerstraße

O e ff

136.

Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V b. einzusehenden Tape, soll

am 31. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers, an hiefiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [143] ““ 1 884 J0 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von G. Bandow unter dem Datum Berlin, den 20. September 1853, auf den Desftillateur G. C. Kubbe in Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 68, über 250 Thlr. Pr. Cour., zahlbar am 15. Dezember 1853, an eigne Ordre gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten und mit den blanco Giros von G. Bandow, C. Löwel und E. Wolff et Sohn versehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 30. April 1859, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 11. Dezember 1858.

Königliches Stadtgericht, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

E

Snreir

[135] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Flußschiffsbau⸗

meisters Carl Koch hier eröffnete gemeine Kon⸗

kurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. d. S., am 7. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Levin Israel zu Forst ist der Kreis⸗

gerichts⸗Secretair und Rendant Döllner zum

definitiven Verwalter bestellt worden.

Forst, den 14. Januar 1859.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

92 1— Seem 11“

[141] Bekanntmachung.

Es soll den 27. Januar d. J. in dem Gast⸗ hofe des Herrn Puktzger hierselbst nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Regenthin, als: Jagen 128 B. ca. 216 Stück Eichen,

11“

11.““ 8 134

iv- 144 I⸗ 27 186 ca.

s, eift Buchen⸗Nutzholz 196 ca. 200 Stück Kiefern, 175. 171. 188. 189. 198. 199. ¼ 50 Stück Kiefern, 200. 204. 205. im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags um 9 Uhr, hier⸗ mit eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß das Kaufgeld bis zur Höͤhe von 50 Thlr. sogleich anz, und von 50 Thlr. und darüber mit dem Theile im Termine baar eingezahlt werden muß. Die betreffenden Förster werden auf Ver⸗

I

Klftr. Buchen⸗Nutz⸗ holz, 130 Stück Kiefern, 88 3 Klafter Buchen⸗Nutzholz

ca.

ca. 57 Stück Eichen,

6 Buchen, 13 82

3 Tage vor dem Termine vorzeigen.

Regenthin, den 15. Januar 1859.

Der Oberfoͤrster. W. Fi v.

7 1u“*

.-N.-9.I tak tigt ne wegah.

zeig

1

Buchen und mehrere

1 09 tar uch: gsh

[137] Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Am Montag, den 31. Januar er Vormittags 10 Uhr, sollen im biefige Forstamts⸗Lokale folgende in diesem .“ Bau⸗ und Nutzhölzer, als: ) vom Revier Beutnitz:

Se Schneideenden, ia. Bauholz, 300 Stück kieferne Latten⸗Enden. 2) vom Revier Neustall: ca. 50 Stück buchen Nutzenden, 86 Stück kiefern Bauholz, 139 Stück do. Säge ⸗Blöͤcke m Schneideenden. 3) vom Revier Cunersdorff; 8 63 Stück kiefern Baubolz, 608 Stück kieferne Schneideenden, 76 Stück do. Lattenenden. 4) vom Revier Neumühl: 1 eichen Nutzende, 4 birkene Nutzenden, 4 elsene dergl. 17 kieferne Schneideenden. 5) vom Revier Glembach: 2 Stück kiefern Bauholz, 34 Stück do. Schneideenden, 12 Stück do. Lattenenden, oͤffentlich meistbietend unter den gewöhnlichen Bedingungen bei Anzahlung des AÄten Cheib des Kaufgeldes verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige hierdurch eingeladen werden. Beutnitz b. Crossen a. O., den 12. Januar sod. Flürstlich Hohenzollernsches Forstamt. Bachnick. 1

18 v“ e [132]. Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe⸗

Die in dem beigefügten Verzeichniß aufge führten Pfandbriefe sollen in dem nachfee Zinstermin,

Johannis dieses Jahres, von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut eingte löst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, gedahhl Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zine Coupons, welche auf einen späteren, als de vorbezeichneten Fäͤlligkeits⸗Termin lauten, un verzüglich an unsere Haupt⸗Kasse oder eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen e zuliefern. Ueber die Einlieferung wird Recoge⸗ tion ertheilt und diese demnächst im Fälligkeit Termin bei derjenigen Kasse, bei welcher d Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen de Valuta eingeloͤst werden. Diejenigen Inhat⸗

EEPöö1

bis zum

88 1. März d. J. einliefern, baben zu gewärtigen, daß alsdet diese Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals à9 gerufen werden; diejenigen aber, welche weit hin die Einlieferung bei einer der Provinste Ritterschafts⸗Kassen bis zum

14. Juli d. F. 88

oder bei unserer Haupt⸗Kasse bis zum

6 Stück Eichen, 8

langen den sich meldenden Käufern obige Hölzer

14. August d. J.

8 1 ni t b 1 6 6 vl- b. cht bewirken, haben zu erwarten, daß sie

Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15.] bruar 1858 und des Regulativs vom 7.0 zember 1848 (Gesetz⸗Sammlung 1858 S. 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe a⸗ gedrückten Rechten, insbesondere mit dem in Spezial⸗Hypothek praͤkludirt und mit ihren! sprüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut zu! ponirende Valuta werden verwiesen werden. Falls die zum Umtausch gekündigten Pfe⸗ briefe (Lit. B. des Verzeichnisses) bei der Hauf Ritterschafts⸗Kasse eingeliefert werden, ne die unterzeichnete Haupt⸗Direction von ihrer . fugniß, gegen die Einlieferung zunächst Recog tionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebret machen, vielmehr gegen Einlieferung der ge⸗ digten Pfandbriefe ene. die Ersatz⸗Pfandbr⸗ aushändigen. Auch erfolgt die Einziehung der auf Umte gekündigten Pfandbriefe und die Aushändige atz⸗Pfandbriefe immer kostenfrei füͤr

ca. 700 Stück kieferne Säge⸗Blöcke un

EE

300 Stück kiefern stark und Mittit.... Lar

n

gekündigter Pfandbriefe, welche dieselben nit

chen Kiesmassen, nämlich:

Pfandbriefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt. E Berlin, den 15. Januar 18500u9. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ . Direction. 51 9o Graf Haeseler.

b

v. Klützow. 8 808 8

Verzeichniß

gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe.

11212““ 11“]

*

Betrag

Provinz I

Gold Courant

A. Durch Vaarzahlung des Nennwerths einzulösende Pfandbriefe.

6,306¼ Wandern Neumark 6,310 °) 6,311 30,842 36,640 36,641 36,643 36,651 36,660 38,406 40,266 ꝑHackenow 40,278 8 Aq“““ 8 A116“6“] 40,291 1 ferr 48,150

Jahnsfelde Selchow

Neumark Mittelmark

Nollwitz Ukermark 48,285 [Hedwigsbof ꝛc. 49,880 Pessin IV., V., VI. Anth. 50,5100121 ““ 50,575 Wandern Neumark 50,576 bis 50,587 50,589 50,590 50,591 51,298

51,520 52,224 52,425

Mittelmark

400 200 200 200

700 600 600 200 700 300

Dessow Anth. 1g.e Staffelde Zernickow

Simonsdorf 8

52,614 Jagow Ukermark

52,658]ʃ Sydow Mittelmark

B. Durch Umtausch einzulösende

Pfandbriefe. 8 Schmoellen Neumark [1000 ,6 2 47 h 7,604 9,627 10,1 3 37,424 38,615 38,619 8 50,458]Pritten ꝛc. 1“

185]

Mittelmark

67 Neumark

50

500 1000 1000

8 1. Ruhnow Schmoellen

Ukermark Mittelmark

4ℳ Damerow Pessin, 1. Anth. 1000 1000 1000

300

Neumark 200

v“ I

Königlich Niederschlesisch⸗ Mlärkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der im Jahre 1859 auf der Strecke von Sorau bis Breslau erforderli⸗

6,600 Schtrth. zwischen Sorau und

Rauscha, 8,000 Kohlfurt und

. Breslau und Liegnitz,

zusammen 18,700 Schtrth.,

8 9400.

Die Lieferung von

8

1 ] Siegersdorf,

Termin hierzu ist auf 59 4 Sonnabend, den 29sten Januar d. J

1 Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäͤftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submiffion zur Uebernahme der Kieslieferung“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale, so wie bei den Eisenbahn⸗Baumeistern Meske in Görlitz und Prieß in Breslau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschrif⸗ ten dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. 18

Berlin, den 8. Januar 1859. 1.“

Königliche Direction der Niederschlesischhae

7

11“

b 1 b eümer 1““

Rheinische Eise

Die Anfertigung von

60 Stück Weichen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten spätestens bis zum 27sten d. Mts. einzureichen.

Die Bedingungen können in unserem Central⸗ Bau⸗Büreau Untersachsenhausen Nr. 3 eingesehen und gegen portofreie Gesuche be⸗ zogen werden.

Cöln, den 15. Januar 1859.

DOe Dtrection

Zo ge bnilen

Rheinis

Die Lieferung von

16 Stück achtzehnfüßigen Drehscheiben in 2 Loosen soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis spätestens am 27. d. Mts. ein⸗ zureichen.

Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Central⸗Bau⸗Büreau Unter⸗Sachsen⸗ hausen Nr. 3 eingesehen und gegen porto-⸗ freie Gesuche bezogen werden.

Cöln, den 15. Januar 1859.

Die Direction.

1 700 Centnern eeba- Telegraphen⸗Draht soll im Wege der Submission vergeben werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten spätestens bis zum 8 d. Mts. einzureichen. Die Bedingungen können in unse⸗ rem Central⸗Bau⸗Büreau Untersachsenhausen Nr. 3 eingesehen und gegen portofreie Ge⸗ suche bezogen werden.

Cöln, den 15. Januar 1859.

Die Direction I [142] Bekanntmachung.

Die im Weihnachts⸗Termine 1858 fällig ge⸗

wordenen Zinsen sowohl der 4⸗ als auch 3 pro⸗

im Wege der Submission vergeben werden. 2

zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe

6 Märkischen Eisenbahn. G

2

.

werden gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗ pons und deren Specificationen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenom⸗ men, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben find) und in Breslau durch den Herrn Gehei⸗ men Kommerzien⸗Rath J. F. Kraker aus⸗ gezahlt. 1 Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzah⸗ lung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termine 1859 gezahlt werden. E Berlin, den 17. Januar 1859. 2128. F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia in Dortmund.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 3. Februar cr., Mor⸗

gens 10 Uhr, im Gasthofe „zum Römischen Kaiser“ hier⸗ selbst eingeladen. 2

Der Gegenstand der Tagesordnung umfaßt die Berathung und Beschlußnahme über Beschaffung einer Anleihe. asisen. 1

Dortmund, den 17. Januar 18509.

8 Der Verwaltungsrath.

11“ 2 6 8

9

a8 4 ““ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria zu Altendorf a. d. Ruhr.

Die Herren Actionaire werden ersucht, den 20. Januar c. Zehn Thaler pro Actie an die Herren van Ranzow & Cie. in Arnheim oder an die Kasse der Gesellschaft einzuzahlen.

Eben so fordern wir laut Statut diejenigen Herren Actionaire, die die früher eingeforderten Prozent⸗Einzahlungen bis zur Höhe von Thlr. 270 per Actie noch nicht vollständig geleistet haben, auf, nunmehr den fehlenden Betrag bis zum 20. Januar c. einzuzahlen.

ODOer Kerwaltungsratch. I.

Iüllmn ö’ Sisse⸗ Iöuup6“]

Allgemeine Gas⸗Actien⸗

8

Gesellschaft zu Magdeburg.

Nachdem die Inhaber der unter nachfolgen⸗ den Nummern ausgegebenen Actien⸗Interims⸗ Quittungen unserer Gesellschaft die nach der ersten Einzahlung ausgeschriebenen ferneren Ein⸗ zahlungen nicht geleistet haben, annulliren wir dieselben und erklären die aus der Zeichnung und bisherigen Zahlung erworbenen Ansprüche der Inhaber auf den Empfang von Actien aus⸗ drücklich für erloschen.

Nr. 26 50. 76 99. 441—455. 472. 601 bis 700. 1608 1612. 1671. 1672. 1839. 1840. 1847 1860. 1867 1900. 1991 2000. 2088 2137. 2214 2237. 2316 2322. 3001. 3002. 3022 3057. 3067 3100. 3103. 3114 3153. 3157 3162. 3166. 3177 3191. 3197 3200. 3220 3231. 3368 3400. 3404 3409. 3420. 3503 bis 3508. 3516 3522. 3530. 3575 3577. 3880 3882. 4105 4139. 4171 4211. 4215. 4216. 4251 4270. 4471 4478. 4566 4572. 4604. 4605. 4616— 4665. 4719 4864. 4905 5000. 5513. 5515. 5516. 5518 - 5562. 5565. 5566. 5691 bis 5702. 5842 5851. 5860 5887. 5963 bis 5982. 6045 6109. 6160 6174. 6258. 6259. 6525 6531. 6539 6550. 6582 bis 6593. 8001 8006. 8057 8125. 8139 bis 8150. 8170 8204. 8334 8336.

Magdeburg, den 8. Januar 1859.

Das Direktorium.

Bekanntmachung

s8 Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten. Bis heute den 18. Januar 1859 sind ausgegeben:

1 Bogen der 1. und 3ꝛů⅞ Bogen der 1.— 3.

2. Sitzung des Herrenhaases, Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

9 8 8 1“

1“

1 zusammen 5 Bogen.

v