1859 / 23 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

·

eins die am ge⸗ ri en Ta e sta 1 WW“ . . &, G 9. 8“ dc“ 2 licheas Uünse gest 9 age stattfand und dem Minister des öͤffent⸗ 30 Fußgendarmen befreit worden ist, und in Folge dessen dies en Unterrichts Veranlassung bot, im Namen des Kaisers den mit zusammen 11,110 Thlr. vom Etat habe c . Zeen diese et Insit . Arbeitern zu eröffnen, welche Pflichten ihnen obliegen und welche Die Mehrausgaben enistehen baburch da be gfas wsgen müssen. —— e um 1892 Thlr.; 14) 1I.““ 8 Statistische Mittheilungen 8 Segnungen sie dem Kaiser zu danken hätten. „Wer“ räthlichen Behoͤrde wo Con zacurch, daß die Kusgaben für bie durch Verbesserung des Einkommens des Inspecteurs der technischen8 6 8s . ꝙ☛ * · Wer fragte der äthlichen Behöͤrden um 60,159 Thlr., fuͤr die Polizei⸗Ver d lan Institute der Artllerie 980 ö. ie Erbö 8 11“ vüsserals 8 . Wuͤnsche und Instinkte des Volkes e ess Peiseten und in mehreren einzelnen Orhscüften erwenaung S Eöö 1⸗ daußearömen bes Ehacts 1 en geger eüch Se. Jn⸗ I. Tagen veröffent⸗ esser als er begriffen Wer hat jemals mit mehr S ür die Polizei⸗Dirikts⸗Kommissarien der Provinz Pos 11 180 1 3000 . ie zensi in a dsesen, eheehe d ., 188 3nZ d Ses Sorgfalt die s ; 8 arien der Provinz Posen um 11,150 3000 Thlr.; 16) durch die Zugänge v Pe : Folge 2 esem * 96 819 548 56 ersieht man, daß die Ein⸗ Einrichtungen zum Beistande fuüͤr Unglück ünb .5.— eggt dn für die Landgensdarmerie um 48,688 85 für 1 de Anzahl E. Feergee g. erx 59 8 E8“ 26,812,246 und der Reinbehalt von den Vor⸗ des Schutzes für die Schwäche, und die Unterrichts⸗Anstalten fuͤr ““ esboldn um 37,015 Thlr. und bei venfchienen durch Erhöhung des Zuschusses für die Militair⸗Wittwenkasse um 24,054 638 Thlr Beo, vrtraeean hens 17,109g und die Ausgaben 4 2 d 8 I 8 * 23 24 . wh; - 89 EEIö F. 1 8 4 Fy g- betr. gen, ber ei Industrie und Künste vermehrt? Ohne Zweifel ist er energisch Dagegen fiud K 8 Thlr. erhoͤht werden mufe 16,677 Thlr.; 18) durch die Mehrkosten der Gestellung der Land⸗ Jahr bis auf 23,655,348 Thir Beo g. Her Nein fuͤr das naͤchste gegen die Anarchie, welche die Völker zu Grunde richtet; er hält (fruüͤher 80,000 Thlr g8 S e ens Fonds fuür höͤhere Pola, wehrpferde um 6500 Thlr.; 19) durch Verbesserung des Einkkommens der ——— 1 n. auf eine starke und geachtete Regierung, aber dies alles zum Heile auf den Etat fuͤr 8 Thlr. abgesetzt, wovon 31,000 8 Beamten ꝛc. im Ressort der Militair⸗Verwaltung um 95,561 Thlr.; 20) ZI H der Arbeit, der Familie und des ganzen Laßdesn * zum H. ile 14000 Tblr. in Wegfatl A“ üͤbertre durch geringere we um 2298 Thlr. Diesen Mehr⸗ Litt LAP an, 98 Januar. SeGsDec 215 G. Löbau-Zittauer 8 5886“ 5 M e V1616“ 8 „so daß dieser Hispositions⸗Fo ausgaben im Betrage von 663,300 Thlr. stehen Ausgabe⸗Ersparnisse mit iitt. A. 55 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Ipri j. Emissi- u““ füfr das Jahr 1859 35,000 Thlr. betr. 1 on S ⸗Fonaecg „90 Thlv 8. 2 1 parnisse 23 öe Litt. B. —. Magdeburger -Leipziger I. Emission auf die Neger⸗Auswanderungsfrage bezüglichen Doku⸗ Mehrbedarf bis auf 147,244 18 vS E“ sich d 128,28 e cai dn. 88 phi Aaba-Ampebar =2 bern gtattlnar mente sollen gedruckt werden: alsdan 81 8 9; m dunas⸗Erhe 1; *8 8 - en 9,072 auf Vech von 80,0 91 Lhlr. mindern. ““ 5s 1 -Mindener —. Thüringische 107 ¼ Br., PFriedriech- b 8 richt erstatten ‚alsdann wird der Prinz seinen Be⸗ 8 die übrigen Mebr⸗Ausgaben auf die nothwendigen Für die einmaligen und außerordentlichen Beduürfnisse setzt der Etat der Mili⸗ Nordbahn 59 ½ G. Altona - Kieler —. ö Saah 885 8 EqV616168B6866 für Fußgendarmen und auf die Verne tairberwaltung eine Summe von 1,620,000 Thlr. d. 1. 230,000 Thlr. mehr Aetien 79 Br. Braunschweiger Bank -Actien Wimharisehe 8 8 .. F11“ auf cinige 88 L Koͤnigsberg um 8 Sergeanten u. gegen das Jahr 1858 aus. Es sind davon unter Andern bestimmt: zu den Bank-Aetien 96 ¼ Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques —, 188689 Portugal. Lissabon, 19. Januar. Die Minister hatten Faeemekgen uade; nothwendige Erhöhungen. cerforderlichen Bauten, Behufs Erweiterung der Schul⸗Abtheilung: 30,000 1loose —. 185 4er National-Anleihe 78 ½ 6. Ien Prämien bei dem wegen der Zulassung von ausländischem Weizen, Gerste ꝛc. CThlr. angesetzt 88eg ror Ausgaben sind im Etat 1930.. Tbhlr., zur Deckung des Mehrbedarfs an Verpflegungs⸗Zuschüssen für die Anleihe 8 3 66 1 gegen sie eingebrachten Tadelsvotum eine Majorität von 2:1 für die Polizei⸗Verlhalthn Zʒxx weniger), und zwar 6e. KTruppen: 500,000 Thlr., zum Neubau von Magazin; und Bäckerei⸗Ge⸗ 1b sich und hatten eine Bill zur Regulirung der freien Zulassung von tung: 163,875 Thlr. 1 Thlr., für die Straf⸗Anstalts⸗Verßa⸗ bänbeg⸗ 88G- zur Deckung der Se. ste t he. gegen die Breslurnz, 26. Januar, 12 Uhr 58 Miauten N 8 in⸗ EIrZZ uu“ J 1“; Etatspreise: 90,000 Thlr., zur Ergänzung der Verluste bei den Magazin⸗ A 588.—“] fehe he fürs kommende Jahr vorgelegt, deren Schicksal noch M 98 8 3 Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ 89 prs ben in Danzig und Beklin: . 190 Kökr zur Beschaffung den. . v“ hr. 8 orohle IJJYio 2 8 7 297 1 6 1 2. 816 d 116 G 8 J. 8 1 9 83 35 4 rsAvs 84 8e Srs 1— Eiie 912 -.; missi 8 . für ist. 87. 14,000 Pfd. St. Entschädigung lnegen 1888: 85* e 1 ite n wetst in der Einnahme 91,614 8 behörs der Zündnadelwaffen: 1371 Thlr., zur Ausrüͤstung der Escadrons, vehlosigeke E in b g Fmission See ober Zemerkung ausgezahlt. 8 1en ; es⸗ r. mehr) nach. In dieser Mehrausgabe 2400 Thlr., zur Umänderung des Gepäcks der Landwehr⸗Kavallerie: 4106 jti 2 ““ Ats-Obligationen Litt. D. 85 ¾ G.; de g gezat vW“ ““ bülhsness 20,000 92* zur Ferhessarung der ö. agh Thlr. zum Ban von Kasernen in Stettin, Magdeburg, Danzig und Spandain heree. höh, arr 1“ C 53 i Br. Kosel-oder- v““ al- Seminarlehrer, 16,450 Thlr. Ause d g hanes.,. 200,000 Thlr Anlage einer Wasserleitu der Burg Hohenzollern: ats-Obligationen —. Neisse-Brieger St. Aectien Belgrad, 7538 Januar. Fürst Milosch ist don Glurge 8377 Thlr. an Zuschuß fur 2 F en a Znfehut hgoaies had esth⸗ 89, Lhrre eir erea I Aneh ate Wetnag eghe 1ens A Pra eneapasne c Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 vdt. 18 ber 8 5 3J ,4ε3 24 . 1 . 4 8 . sFar 858 . n 7 87 z ee 8 8” ahs 3 3 8 . 8 A 5 . blzen, 2 *† J 8 1 6 9 8 8 28 198 mit dem Dampfschiff Mittags in Radujewacz angelangt, und reist asserhth der Besoldungen der Beamten bei den Universitäten 7. wisse bei Berlin: 15,000 Thlr., zur Errichtung von 3 Kriegsschulen: 35,000 Fer. ze- 54 2 59 8 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Roggen 54 62 Sgr. von da uͤber Negotin hierher zu Lande. Fürst Michael wird Instituten, 5840 Thlr. für das archäologische Institut in ha Tbhlr., zum Bau von Lazareth⸗Gebäuden in Posen und Berlin: 60,000 Die Hörh 888 b 8 28—45 Sgr. 1 , gen ht ““ S. nJ Thlr. Dotations Erhöhung für die Kunst⸗Akademie zu Oüs Thlr., zur Deckung der Mehrausgaben bei der Remonte⸗Depot⸗Verwaltung: 8 4888 I hehlioas, lester, Lei geringem Geschaft. Ses e b 16 Ausgabe Erhöhungen von zusammen 6935 Thlr. b 45,000 Thlr., zur Erbauung eines Zeughauses in Magdeburg: 16,206 StI 26. Januar, 1 Ihr 27 Min. Nachmitrags. (Tel. Dep. d. mn Die Skuptschina beschließt, wie dem „Wan⸗ verschiedenen kleineren Beträgen. Thlr., zur Erbauung von 7neuen Pulver⸗ Magazinen: 14,474 Thlr., zu 8 8 Roggen 44 ½ 45, Frühjahr 44 ¾, Mai- Juni 45 derer telegraͤphisch gemeldet wird, Nicolitst, Schivanobits E und au ßerordentlichen Ausgaben enthält Festungsbauten: 483,384 Thlr. Bcn. Rüböl 14 ¹ Januar - U ebruar 14 ½⅛, September -Oktober 14 ½ da. vits, Zach, sämmtlich geborne Oesterreicher, des Fandes 88 * 224 861 Thlr. (gegen den Etat für das Jahr 1858 1 28) D ie M 0 rine „Verwaltun o b aus der Landesver⸗ C“ Frühjahr 19 ½%, Mai-Juni 19 ¼ bez. weisen; fie negirt die gesetzliche Verpflichtung serbischer Fürsten, 58,870 Thlr b G h neweea du größeren Kirchenbautee Peng. bs Sgat age zich,en. dhh. sonst 600 Thlr. Einnahme. Bur.) dee Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel ihre Bestäti in Konstantinobel versznlich 1u . IW“ entlichen Unterrichtsgebäuden: 86 Thh- die Ausgaben sind auf 819,500 Thlr. (gege 858 505 11. vstd se behauptet Reie vfhndan8gsng EA. vpersönlich zu holen; knüͤpft die zur Unterstützung der Gymnasial⸗Lehrer; 1909, e Totr. doöher) veranschlagt.“ Von den Feyr⸗Ausgaben vonnln Neue, Loose 9s.5h. Syrpz. Netanliques 79,30. Azpros. Metal- bei 88 8 1 e ewil igung der Skuptschina und erklärt Michael I Gebaͤuden: 4000 Thlr., zum Bau von Schullehrer⸗S ew auf die Kreirung einer neuen Bureaustelle und Gehaltsverbesserungen 1330 v 70.70. Bank -Actien 938. Nordbahn 171.30. 1254er 4 ei etwaiger Erledigung des Thrones als sofortigen Fürsten. ö. 163,543 Thlr., zur Unterstützung der Elementar⸗Lehrer; 35 0. Thlr.; auf die durch die Vermehrung von Schiffen und die weitere Ausdeh⸗ 8e9 National -Anlehen 81. Staats - Eisenbahn -Actien -Certißkate hlr., zur Unterstützung armer Künstler und Literaten: 1000 Thlr h veaß Marine Etablissements erforderliche Verstärkung des Militair⸗ 1e” London 104.00. Hamburg 78.30. Paris 41.00. G3ld 102.00. 5. zersonals an See⸗Offizieren, Kadetten, Deck⸗Ofsizieren und Matrosen ꝛc.:* SHamburg, 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr 26 Minnten.

Dor Fy 1s 7 Fmür 9 G 1 9 9 1 Erzbischof resignirte, es stehen noch andere wichtige Aenderun⸗ eul. . gen bevor. 8 Vollendung des neuen Museums in Berlin: 29,862 Thlr., zur Unte. * . 8 ETT1A“” Typhus⸗Waisen in Ober⸗Schlesien die 62,084 Thlr.; auf die erweiterte Indiensthaltung der Fahrzeuge: 40,000 25. Amerika. New⸗YVork, 13. uü“ 8 7e 8. 889 Thlr., Zuschuß zum Patronat- Baufonds: 350,000 Thh.. Thlr.; auf die vermehrten Kosten für Krankenpflege, Unterrichtswesen zc.: Aufangs fest, sodann matt bei schwachem Geschäft. Washington hat ein Herr Stiel den Antr . Nate: 50,000 Thlr. üdes in Königsberg die A b 1 9 des Jabegebiets: 18,810 Thlt, aumn v F 55 102 %, 3proz. Spanier 38 ½, 1proz mts 8 8 A 9* d. E en A ntrag gestellt, im Einklange - 8 5 8 Thlr. Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben der Marine Spanier 28 ½. National -Anleihe 77. Mexikaner —. 5 proz. Russen 8 2 en ¹ pfschten des Präsidenten die Summe von 30,000,000 h 81 Sta ats⸗Ministe rium, dessen Etat die Ausgaben shns im Etat 1,353,176 Thlr. (gegen 1858: 642,176 Thlr. mehr) vorge⸗ . Oesterreich. Eisenbahn - Actien —. Friedrich-Wilnelms - Nord U der 5 8 S 8 dU ). „M. Bis Häßes, as Ge eime“ 9 . y. Feaa ve 4. B. „14„ „9 de8 Sta⸗ des Kriegshafens an der Nor ee, zur Fortsopung der Dauten. 6500,005 donte ¼ 1 E113“ Fes terwarteten Ankunft des zum Präfidenten Ober⸗Gxaminations⸗Kommifston eeneht die Ober⸗Rechnungs gammer. h Thlr., desgl. des Kriegshafens an der Ostsee, für ven Beninn der Bauten: 1. beehe eabb1.“ Robles nes s Miramon in der Hauptstadt sollte General Aemtern, den Disziplinarhof Prufung zu höheren Verwaltung 100,000 Thlr., zu Schiffsbauten und hierauf bezuͤglichen Anlagen 600,000 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.90. Wien 80.75. v es an der Spitze der Regierung bleiben 0 umfaßt, schließt mit 270,825 Thlr. iher t ha für Kompetenz⸗Konflike Thlr., zu andern extraordinairen Ausgaben: 14,000 Thlr. 8 Getroid e ma rkt unverändert. Oel, pro Mai 27 ⁄, pro Oktober 8 6“ vI11166 23,140 Thlr. höher ab. Die an eaeegen den Etat für 1858 nnt 29) Da 8 Ministeriu m de r a d S wärtigen An geleg enheiten. 26 . e-a 55 1 3 1 Mehr-⸗Ausgabe hat hauptsaͤchlich darzg.. Der Etat weist in der Einnahme 10,080 Thlr. (gegen 1858: 1110 Thlr. Framkfrart n. M., 25. Januar, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. mehr) bauptsächlich in Folge gestiegener Konsulats⸗Intraden in der Aus⸗ Auf niedrigere Wiener Coursnotirungen. Fonds und Actien in flaue

Asi 8 9* sihren Grun baf des 8 aee iecsa, 22. Dezember. Feroze Schah, Sohn nern, und 9 WLI des Ministeriums des JIuu.. * A in 8 8 elhi, ist am 17ten vom General Napier bei 31,000 Thlr. zu Ansgaben üenegfähisch. Fonds füͤr die höhere Pollge gabe 878,990 Thlr. (gegen 1858: 31,710 Thlr. mehr) nach. Die Mehr⸗ Tendenz. 1 b falle N. Bwalior geschlagen worden und wahrscheinlich ge Angelegenheiten der Presse allgemeine politische Zwecke, vornaͤmlich in Ausgaben sind hauptsaͤchlich veranlaßt durch die Errichtung eines General⸗ Schluss-Course: 4 Neueste preussische Anleihe 117. Preuszische D EE Sahib steht mit 1500 Mann zu Chwidah in A Ze⸗] Staatsschatzes und Haergefase 2 den Ausgaben der Verwaltung det Konsulats für Persien, durch die Wiederherstellung des Gesandtschafts— Kassenscheine 104⅛. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Der General⸗Gouverneur kehrt nach Kalkutta zurück dah in udh. Ministeriums übertragen 3 500 Thlr. auf den Etat des Staatzs⸗ postens in Lissabon, und der Ministerresidentenstelle in Weimar, durch die Bexbach 147 ¼. Berliner Wechsel 104 ⅞. Hamburger Wechsel 887 8 b 1 (sKeen für die Kanzlei⸗Secretaire b sind Besoldungserhöhun⸗ Erboͤhung der Dienst⸗Einnahme der Gesandten in Wien, Brüssel und lthen, Fehse 88 11.“ A9. Seö Aus Hongko 2 Minder⸗Aus⸗ eSeereraere und Unter⸗Beamten eingetreten. 8&4 so wie durch die Erhöhung der bisherigen Ausstatt des General⸗Kon⸗ Darmst. Bank -Actien 2 eininger Kredit-Acticn 80. 3 proz. Rebellen in Nanki ng, 15. Dezember, wird uns gemeldet: Die lösten 1. 1,980 Thlr. für den bisherigen Bedarf der 8g ulats in Alexandrien mit Rücksicht auf die erfolgte etatsmäßige Dotirung Spanier 40 ¾, 1proz. Spanier 30 ½, Kurhessische Loose 42 ½. Badische schossen und bies 1 auf Lord Elgin’s Geschwader ge⸗ Ausgabe von .“ Jatsschates und Münzwesens wird die vnc eines besoldeten Vice⸗Konsulats in Cairo. Loose 54 ½., öproz. Metalliques 74 ½,. 4 1proz. Metalliques 66. 15854er Baron Gros er Lierauf in Wuhu mit ihnen verhandelt habe gegeben gemindert aupt 38,120 Thlr. bis auf 23,140 Thlr., wie h8s Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben bestehen in dem Bei⸗ Loose 105 ½ 8 Oesterreichisches National-Anlehen 75 ½⅞. Oesterreichisch- er . hier angekommen. Der amerikanische Bevoll ben. 1 27) Das Krie HM en af trage Preußens zur Verproviantirung der Bundesfestungen Mainz, Ulm französiseche Staats-Eisenbahn-Actien 263. Oesterreichische Bank-An- tigte 8 über Bombay und Aegypten nach Nem Vork ürh⸗ der Fraetion der 1“ ist in seinen Einnahmen auf Grund. und Nastatt von 28,860 Thlr. 5 19 Be ne“ Jang 1 don Y 7. 1 Erlös für Z13 höher veran⸗ . Das Finanz⸗Ministerium schließt in der Ausgabe mit . 8 8. Verkrag für Portugal di. re enn geht nach Siam, um einen 8 venrauchbare Oienstpferde und Pi fCarte ch e ehlalt Phae fe 6,355,798 Thlr. ab und der Etat weist eine Ersparniß von 25 9 Phlr... Annsterdan, 25 Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) 4ten in Manilla angekommen Aus er John Bowring ist am stücke sich an Pächten und Miethen füͤr nach, die bei dem Zuschuß für die allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗An⸗ Schluss - Course: 112en österreichische National-Anleihe 72 ½ Sproz. 1 gemeldet, daß die 18.emsr die Ausgaben: 39 722 528 Ahhnenbetragen überbaupt⸗ 323,626 Thlr, Staatsdiener⸗ Pensionen, an Wartegeldern für 11“ w vens Rambod eite 8 s Fort Sahygou i Mehrausg 22.8egegen 1858 485,061 S Ciilbeamte und beim Pensions⸗Aussterbefonds eingetreten sind. Dagegen 3046 , 1 9b roz. Spamer 3945 3proz. Spanier 4047. proz. Russen dscha vorbereitet wurde. v“ 1 WLE“ 1) durch die Gewaͤhrung der Eb Diese haben Mehr⸗Ausgaben hauptsächlich in Folge von Besoldungs⸗Erhöhungen Stieglitz 99. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 102 %. Mexikaner 18 ⁄. 8 3 8. 1 ““ sͤchlichen 1““ ööö des Beamten⸗Personals 1es bei den Ober⸗Praͤsidien und Regierungen um 45,395 Thlr. stattgefunden. Holländische Integrale 64 ⁄. Hamburger Weehsel, kurz 35 ½. Lon- Stellen für etatsmäßige Inte ”; 18 Thlr.; 2) durch das Gehalt für 2 neue An einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind 110,000 doner Wechsel, kurz 11 5 Br. naeren . Verstärkung der Fonds zu 8 antur⸗Gecretatre um 1200 Thlr., und durch Thlr. ausgesetzt, und zwar als Kosten der Vorarbeiten zu den in Berlin zu 8 Dondon, 25. Januar, Mittaßs 1 Uhr. (Wolcl's Tel. d Gwaleung 196 Cha c ichen Ausgaben ʒum 1978 Thlr.; 3) durch errichtenden Denkmäͤlern fär Se. Majestaͤt den König Friedrich Wilhelm III. Consols 95 ½. 8 1 1000 Thlr.; 4) durch 1 vecckt an einem Ingenieur⸗Inspektor um und den Minister Stein: 10,000 Thlr., und zur Bestreitung der durch die Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. S; Börse flau in Falge (DersStaatshaushalt 8 ““ mandirte Ofsäziere, 8 eiterung der Schul⸗Abtheilung um 4 kom⸗ Ausführung des Gesetzes über das Münzwesen entstehenden Kosten: der Ungewissheit über die politische Lage. Silber 66. Ministerium des 3 . Etat für 1859. IV. Schluß.) 4) Das um 3300 ghlr.. 5 vF Unteroffiziere und 104 Zöglinge vorläunt 100,000 Thlr. Consols 95 ⅞. 1proz. Spanier 30. Mexikaner 19 ¼. Sardinier 85 Thlr. (gegen 185 X schließt mit einer Einnahme von 787 676 der bisherigen? 5) durch die bewilligte Entschädigüng fas 8 räufg 31) Das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ dproz. Russen 113. 4 ½ proz. Russen 100. ““ Thlr. Se 185 88 v mehr) und einer Ausgabe von 5,572,069 Thlr.; 8e. annch ecgtentes an die preußische Besatzung 8 Mainx” 182 liche Arbeiten weist in der Ausgabe 5,474,429 Thlr. (gegen 1858: MHamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 10 Fl. 60 Kr. 1 58 um 147,244 Thlr. mehr) ab. Rittmeister TIl Alaffe ehrung des Offizier⸗Corps um 409 Fabterann 152,305 Thlr. mehr) nach: Von den Mehr⸗Ausgaben kommen auf die Der Dampfer „Amerika“ ist von New-York eingetroffen. Bei den Einnahmen haben gegen 1858 diejeni 1 größere Zahl von G 867,193 Thlr.; 7) durch eine jetzt vörhanden dersoͤnlichen Ausgaben des Ministeriums: 4480 Thlr., auf die allgemeine SPnris. 25. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) der Straf⸗, Besserungs⸗ und Gefan „A. ieljenigen aus der Verwaltung stiegenen Kosten der Fgregir en Offizieren um 8453 Thlr. 8) Hurch die ge⸗ Erhöhung des Gehalts und der Fahrkosten⸗Entschädigung für die Bau⸗ Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3proz. eröflnete zu 68.65. der letzten drei Jahre um 10,731 Thlr. nstalten nach dem Durchschnitt der Manöͤber er Garnisonverwaltungen, Schwimm⸗ und Bade⸗A Inspektoren, Kreis⸗, Land⸗ und Wasser⸗Baumeister: 45,549 Thlr., auf die hob sich auf 68.70, fiel auf das Gerücht, es würden Verstärkungen dagegen sind die Ei 0,,31 Thlr. höher veranschlagt werden I Maänober, Dienstwohnungen für kommandirende ( e⸗Anstalten, Fonds zur erh hauffirter Wege ꝛc.: 40,814 Thlr e nach Rom abgehen, auf 68.35 und schloss sehr träge zur Notiz. Con- gegen die Einnahmen aus der Polizeib g a können; 27,560 Thlr.; 9) durch die goͤß ommandirende Generäle zc, um s zur Unterhaltung unchaussirter Wege ꝛc.: 40,814 Thlr., auf den 8 ““ . und aus der Verwaltung der Regierungs⸗ zeiberwaltung um 7908 Thlr. 62,881 Thlr.; 10 ) die größeren Ausgaben für die Krankenpfleg onds zur Unterhaltung der Staats⸗Chausseen: 105,823 Thlr. Durch sols von Mittags 12 Uhr waren 96, von Mittags 1 Uhr 958 einge- ringer. Der Ausfall bei der Peli 13“ um 295 Thlr. ge⸗ 12,044 Thlr 4 1 8 durch die gestiegenen Preise der vnrenpflege un Ersparungen im Betrage von 46,150 Thlr. werden diese Mehr⸗Ausgaben troffen. 1 28 öö“ burch entstanden, daß die Stadt Bärti tung ist im Wesentlichen da⸗ nen Reisekosten ¹ durch die Erhöhung der als unzulänglich bef 88 auf die oben angegebene Summe von 152,305 Thlr. gemindert. Zu ein⸗ Sechluss-Course: 3proz. Rente 68 40. 45proz. Rente 96.50. Sproz. scheidung von der an den Staat geleisteten lendgültige, richterliche Ent⸗ richtung 5se den ꝛc. um 16,473 Thlr.; 12) Sen S maligen außerordentlichen Ausgaben find, wie bereits sub Nr. 15 an⸗ Spanier 40. 1proz. Spanier 30. Silberanleibe Oesterrsichische Ausübung der Bettelpolizei und von 8110 Lbier von 3000 Thlr. für und Erhöhung bes ehlsn in Stelle der bisherigen 9 Divisionsschulen gegeben und näher nachgewiesen, 2,475,000 Thlr., d. i. 1 Million mehr Staats-Eisenbahn-Actien 566. b 8 Tn ͤ1“ 8 hlr. für Unterhaltung schule um 12,113 inkommens des Direktors der Allgemeinen Gri 8 als pro 1858, in Ansatz gebracht. Liverpo ol. 25. Januar, Mittags 12 Uhr. (Weleꝶs Tel. Bur.) v11“ ,113 Thlr.; Allgemeinen Kriegs⸗ ö“ 1. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- 8 ändert. 88 1.““ “.“]

;13) durch einen erhöhten Zuschuß zu den Militair⸗

1 8