1859 / 23 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

igliche Schauspiele.

27. Januar. Im Opernhause. Fantastisches Ballet in 4 Bildern, vom Koöͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. b Anfan g. 7 Uh v. .89;⸗ s mhns eemeee

1“ 8 1 ““

Donnerstag, stellung.) Satanella.

Pugni und Hertel—

WMittel⸗Preise. toln: (27ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Im Schauspielhause. Anna⸗Lise. Kleine Preise. Freitag, 28. Januar. 8 .“] —8Iö1—

Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.

Im Opernhause.

e1

(2;ste Vor⸗ 3 Akten und

s Gastrollen. Musik von al astrollen.)

Kammerdiener. auf: Jurist und Rautenstrauch.

EW“

2ste Vorstellung.)

2

P

2

W“ .“

Im Schauspielhause. Posse in 4 Abtheilungen von Leitershofen. Hier⸗ Bauer. IEaaamnReHmnnlmeesn PFastm f e fg

v1.“ E1I i⸗ 1 Iu

Kleine Preise

Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volks⸗ 8 märchen: „Der Freischütz“), von Friedrich Kind. Musik von Weber. (Frl. Kraus und Frl.

vd1u“““ IuI 192 1 88 8

Sofia aus Wien: Agathe und Annchen,

8 *

8

(28ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Lustspiel in. 2 Aufzügen von J.

88

8 n 3 b 8 5

Das Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1858 enthaltenen

Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu

beziehen: in Berlin

durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗ Anstalten

8

(ohne Preis⸗Erhöhung).

41 4

SDOeffentlicher Anzeiger.

[189] Nothwendiger Verkauf. gOo g Das der Wittwe Johanna Eleonore Kreutz⸗ holz, geb. Neumann, gehörige, hierselbst auf der Niederstadt sub Nr. 40 des Hypothekenbuches belegene Grundstück, abgeschätzt laut der, nebst Hypothekenschein in unserem Bureau V. einzu⸗ sehenden Taxe auf 6342 Thlr., soll am 5. September 1859, Vormittags 145 Uh v. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Danzig, den 19. Januar 1850. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 88 1. Abtheilung. Hrbr⸗

1

[19 ¹ Subhastations⸗Patent.

2 Dihmwendiger Drrka u S

Das den Kolonist Carl Friedrich Hundert⸗ markschen Erben gehörige, zu Neu⸗Dresden be⸗ legene und Nr. 9 Vol. VII. Fol. 17 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 4800 Thlr., und das denselben Erben ge⸗ hörige, zu Mariland belegene Antheils⸗Bruch⸗ grundstück von 10 Morgen nebst Gebäuden Vol. X. Fol. 137 sequ. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 1400 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen im Büreau Nr. III. b. einzu⸗

sehenden Taxen, soll

am 19. Mai d. J., Vormittags 11 sbr. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lauer an hiesiger Gerichtsstelle im Gerichtszimmer Nr. 1 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Ans bei dem Gericht zu melden. b Sonnenburg, den 21. Januar 1859. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Es ist bei uns auf Amortisation folg angeblich gestohlener Wechsel angetragen worden: 1) eines von Forstmann & Huffmann (in Werden) Leipzig, den 24. September 1858 ausgestellten, drei Monat Dato zahlbaren, Ordre Schramke X Tiebel auf die Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ge⸗ zogenen und von dieser acceptirten Wechsels über 1673 Thlr., 2) eines von Fr. Pfaelzer & Söhne in Stutt⸗ gart den 2. Januar 1858, Ordre eigne auf C. F. Neuber in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten, den 31. Dezember 1858 zahlbaren, an C. G. Schüle in Stuttgart und von biesem an Schramke & Tiebel gi⸗ rirten Wechsels über 250 Thlr., 3) eines von Eb. Ninck (in Eupen) Leip⸗ zig, den 25. September 1858, Ordre Schramk⸗ & Tiebel auf di

gender

Direction

der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ge⸗ gogenen, von dieser acceptirten, den 30sten

November 1858 zahlbaren Wechsels über

484 Thlr.,

eines von Moritz Edenfeld in Frank⸗ furt a- M. den 28 September 1858, HOrdre Schramke & Tiebel auf die Direc⸗ tion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gezogenen, von dieser acceptirten, den 31. Dezember 1858 zahlbaren Wechsels über 1818 Thlr., eines von Frdr. Molineus & Mengel zu Barmen den 15. Juli 1858 ausgestellten, auf Ordre eigne, auf Joseph Adam in Chod⸗ ziesen gezogenen, von diesem acceptirten, den 3.. Dezember 1858 bei A. Arensdorff & Co. in Berlin zahlbaren, an Schramke & Tiebel girirten Wechsel über 44 Thlr. 15 Sgr.

Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 8 Monaten, spätestens aber in dem

auf don 2. Soptombor 1859 Nor⸗ mithags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen⸗ falls die Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.

Auswärtigen werden die Nechts⸗Anwälte Justizrath Fretzdorff, Gall und der Rechtsanwalt Wolff als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 10. November 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. “] 38

8 1g II 11 1

[190)0) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Hermann Schulenburg zu Nordhausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts⸗ lokale Nr. 527 dahier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Nordhausen, den 21. Januar 18590.. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Kommissar des Konkurses.

nach vorausgegangener Reinigung betriebs⸗

fähigen Zeiger⸗Apparate, und zwar

70 Stück nach der Construction von Sie⸗

mens und Halske, mit 30 Tasten,

20 Stück nach der Construction von Dr. . Cramer, mit 30 Tasten, sollen in beliebigen Quantitäten an den Meist⸗ bietenden, vorbehaltlich des Zuschlages, gegen baare Zahlung veräußert werden.

Kaufgebote sind versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift „Angebot auf Telegraphen⸗Appa⸗ rate“ bis zum 15. März c., Mittags 12 Uhr, bei uns einzureichen und werden zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Kauflustigen eröffnet werden.

Die zu Verkauf stehenden Apparate können während der Tagesstunden bei unserer Magazin⸗ Verwaltung, Linienstraße Nr. 132 hierselbst, in Augenschein genommen werden. Der Zuschlag erfolgt bis zum 31. März c. und bleiben Bieter bis dahin an ihre Offerte gebunden.

Berlin, den 7. Januar 1859.

Königlich Preutzische Telegraphen⸗Direction.

Chauvin.

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenb

HEe

Die Ausführung der Erdarbeiten, welche zur Herstellung des Bahnkörpers auf verschiedenen Strecken der Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn erforderlich sind, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Arbeiten sind in sechs Loose getheilt, von

denen zwei die I., eins die II. und drei die III. Bau⸗Abtheilung betreffen. Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare liegen nebst den Berechnungen und Plänen so⸗ wohl in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau, als in den betreffenden Abtheilungs⸗Büreaus zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Erstern an den genannten Orten in Empfang genommen werden.

Anerbietungen, welche unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten“ versiegelt an uns einzureichen sind, werden bis zum 2

Donnerstag, den 17. Februar eceurr.,

Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden.

Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor durch Namens⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingun⸗ gen, so wie der Nachweis über die erfolgte Cautionsbestellung beizufügen ist.

Elberfeld, den 24. Januar 1859.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Bet riebs⸗Einnahmen. 99 v a) Auf der Hauptbahn: 8 Im Monat Dezember 1858 wurden eingenommen: 12157901 Personen. 173,752 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. 8 4428,107 Ctr. Güter. 249,899“ 14 = Extraordinarien Summa 35 Th Im Monat Dezember 1857 wurden eingenommen: für 171,866 Personen 76,195 Thlr. 23 Sgr. 3,763,725 Ctr. Güter.. 220,291 18 2 Eptraordinarien A““ D Summa ihin Monat Dezember 58 me Im ganzen Jahre 1858 wurden eingenommen: ür 2,375,928 Personen. 1,201,727 Thlr. 3 Sgr. „47,366,597 Ctr. Güter. 2,786,340 2. Extraordinarien 224,7700 4689 Summa. . . ..

8— ““

8 v“

lr.

2

*

FrI

32,218 Thlr. 6 Sgr.

2

3 en Jahre 1857 dagegen; 6 „43,650,170 Ctr. Güter.. 2 6682 8 8 1“ Extraordinarien ...... 6 2—2 WI Summa 22 1u6“ Mithin pro 1858 weniger. 142,945 Thlr. eeeb r der Serhausen⸗Arnheimer Zweigbahn Im Monat Dezember 1858 wurden eingenommen;: für 32,195 Personen..... 8,154 Thlr. 7 Sgr. 11 sis⸗ 306,426 Ctr. Güter.... ö1ö1“ 1 G 11 Extraordinarien ....... L1“ 8 Summa 9 Pf. Im Monat Dezember 1857 wurden eingenommen: für 33,411 Personen 8,864 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. 367,236 Ctr. Güter. .. 20,974. „, 24 „F . Extraordinarie ..... 1 1 Summa⸗ 1 Mithin im Monat Dezember 1858 weniger Im ganzen Jahre 1858 wurden eingenommen: 437,291 Personen. .. 127,766 Thlr. 25 Sgr. —⸗ * 8,034,089 Ctr! Güter. 173,520 „„ 14 Extraordinarien ...

7/

2

2.

29,859 1157 Thlir.

5,812 Summa.... Im ganzen Jahre 1857 dagegen: 1“ E für 419,291 Personen. 127,122 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf 2 218,044 Cr. Gater. 118,921 11 .„ Z Extraordinarien.... 2 10 7

1

t

muß bis zum 15. Juni d. J. bewirkt werden.

tigt werden v von Morgens 8 Uhr ab,

Summa ... .. 48 2 Mithin pro 1858 mehr.... 57,730 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf.

1111“ . ““

unserer Bahn herrenlos lagernde Gegenstände sollen Montag, den 7. Februar ecr., von Morgens 8 Uhr ab, im hiesigen Bahnhofsgebäude öffentlich gegen eeA baare Zahlung versteigert werden: raAn; LEEEI“ —1 Stuck Sohlleder, Rheini isenbah 1 Kiste leere Flaschen, Auf der Personenhalle des hiesigen Central⸗ 8 leeres Bierfatz, Bahnhofes sind ungefähr 23,500 Fuß Glas⸗ 18 schmale Bretter, 8 bedeckung erforderlich. 1 gußeiserner 8 15 Die einzelnen Tafeln erhalten eine Länge von Etwaige Eigenthums⸗ Ansprüche sind or e⸗ 2 Fuß 9 Zoll bis 2 Fuß 11 Zoll, eine Breite ginn des Verkaufstermins geltend zu mgchen. von 2 Fuß a 2 Fuß 2 Zoll bei einer Stärke Erfurt, den 11. Januar 1859. von 2 ¼ bis 2 ½ Linie. Fabrikanten, welche auf Die Direection 1 8 die Lieferung einzugehen beabsichtigen, werden Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. aufgefordert, unter Beifügung von Proben ihre— Forderungen deutlich und klar gefaßt, bis zumm— L1A1A4X“ 15. Februar in unserem Central⸗Bau⸗Büreau 1120 8 8

Untersachsenhausen Nr. 3 abzugeben. Die ([1201 „S 8 Thüringische Eisenbahn.

Proben können bei der angegebenen Stärke in V

u“

98

grünlichem oder weißem, in mattem, geriffeltem Re Fn Jahré 1857 im Bereiche der Thürin⸗

oöder glattem Glale bestehen. Die Lieferung gischen Eisenbahn gefundenen und nicht reklamir⸗

ten Gegenstände sollen .

.

Forto 38 zroßo 1 8 horüj 2 1 Offerten ohne Proben können nicht ber cksich Montag, den 7. Februar cr., Cöln, 19. Janugr 1859.

8 in unserem hiesigen Bahnhofsgebäude Die Direection.

1 1 8 baare Zahlung öffentlich versteigert werden. v“ ““ Etwaige Eigenthums⸗Ansprüche sind vor Be⸗ 8 11 Erfurt, den 11. Januar 1859. haba.

77„ 8 2 + 8 2.]— IE 5 Thüringische Eisenbe hn. ö Die Direction

Folgende seit längerer Zeit auf Güterböden dder Thuͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

gegen

Magdeburger, Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Nachdem das revidirte Statut der Mag⸗ deburger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Dezember pr. die landesherrliche Bestätigung erlangt hat, werden die Herren Actionaire genannter Gesell⸗ schaft in Gemäßheit des §. 59 des vorgedachten Statuts behufs der Wahl des Verwal⸗ tungsrathes zu einer

außerordentlichen IXten General⸗

Versammlung 8 auf Mittwoch, den 16. Februar ecr., Nachmittags 3 Uhr,

im Konferenz⸗Saale der Magdeburger Feuer⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg Nr. 24, hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Mit dieser außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung soll zugleich die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung ver⸗ bunden werden, und kommen in derselben zur Verhandlung:

1) die der Direction über die Jahres⸗Nechnung

pro 1857 zu ertheilende Decharge, 2) der Rechnungs⸗Abschluß und Geschäfts⸗Be⸗ richt pro 1858.

Die Eintrittskarten sind vom 14. Februar c. ab in unserem Geschäftslokal entgegenzunehmen.

Magdeburg, am 24. Januar 1859. Magdeburger Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Kricheldorff, 5 Gag

verwaltender Direktor.

. F r. Koch, General⸗Bevollmächtigt

Sächsisch⸗Thüringische Kupfer⸗Bergbau⸗ und Hütten⸗ 1 8 Gesellschaft.

Sechste Einzahlung. Zahlungstermin den 15. Februar 1859. Mit Bezug auf §. 7 des Statuts fordern wir zu vorbemerktem Termine die sechste Rate von 10 pCt., also von 50 Thlr. für jede Actie hier⸗ durch ein. 3 Als Zahlstellen bezeichnen wir in gebräuch⸗ licher Weise 1) die Weimarische Bank in Weimar, 2) die Mitteldeutsche Kreditbank in Meiningen, 3.) Herrn H. Edel in Leipzig, 4) Herren Günther & Rudolph in Dresden, 1 7 A. W. Barnitson & Sohn in Halle a. S., Breest &X Gelpecke in Berlin Wolfsohn X Co. daselbst, Jordan & Co. in Breslau, Spir & Richter in Magdebur 10) Gebr. Niedieck in Münster, 11) Sal. Oppenheim jun. &X Co. in Cöln, van Nanzow & Co. in Arn⸗ heim, s 1 b 13) Herrn Aug. Siebertin Frankfurt a. M., 14) unsere Hauptkasse in Eisenach. 1 Zugleich erlassen wir an die Inhaber folgen⸗ der Actien 1327 1329. 764 —766. 991—994. bis 1471 die Aufforderung, so gewiß die Ein⸗ zahlung der restirenden Einzahlungsraten nebft statutmäßigen Verzugszinsen ungesäumt z1 sten, als im Unterlassungsfalle die im §. Gesellschafts⸗Statuts angedrohten Re⸗ ESisenach,

van Braar

8 —2 n

Bekanntmachung

über das Erscheinen der steuographischen Berichte des Herrenhauses und

Bis heute den 26. Januar 1859 sind ausgegeb

en der 1. und 2. Sitzung des Herrenhauses,

e en der 1. 6. Sitzung des Hauses der Abgeordnete

n,

des Hauses der Abgeordneten.

en 8 ö“ 8 1 zusammen 10 ¾ Bogen.