“
vom 26. Januar 1859.
N
Eisenbahn-Actien.
““
250 Fl. 42 ⅔ 142 ½ Ku 250 Fl. 42 8 141 ½ 0 82 8 1 5 ’
Amsterdam.
2 dito v.
„ Hamburg.. Lö“ dito
300 M. 300 M. Londen..... . z 1 L. S. Paris. 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.
AAugsburg südd. W. 100 Fl. 1 Frkf. a. M südd. W. 100 Fl. 8 in Cour. im 14 Thl. uss, 100 Thir. 98 Petersburg 100 8. R... Bremen 100 Th. G...
8 8
50 9¼ 6 20 ½ 6 19 ½ 79 ½ 79 ¾ 9656 96 ½ 95 ½ 94 .
56 22/ 56 18 [Sch
99 991¹ 994 101 1
109 ¼
99 *
101 ½2 0 109 *
Fonds - Course. 8s Freiwillige Apheihe 4 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 4) 1 von 1856 dito von 1853 Staats-Schuldscheine .... 85 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen 1 do. do. Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5
e“
100],100 ¼ Pre 100 100 ¼ 94 2 Sel 84 ¾
115 *
101 101
8 ½ 116⁄
100%
Fntrivrte.
r- und lo. do.
Ostpreussische ... .. Pommersche. .. ..
öu.“ .
Posensche
lo. neue..... esische.
56 26 56 221Vom Staat garantirte ͤ11““ 3
99 [Westpreuss..
l0
r- und mmersche. ....
Posensehe ..
zeussische
Rhein- und Westph.)
Süchsische ...
Nesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
[Friedrichsd'or Gold-Kronen....... Andere Goldmünzen 11111“”“”
Neumöärk. 3
44 [do. III. S. v. St. 3¼ gar.):
ntenbriefe.
Neumärk.]“
Zfü Br. Gld. Aachen-Düsseldorfö.. 3 ½ 80 ½1 do. Prioritäts- 1
do. II. Emission, do. III. Emissions⸗ — Aachen - Mastrichter 83 do. Prioritäts- 85 do. II. Emissionse
(Berg.-Märk. Lit. A.
Magdb. Wittenb. Pr. 93 Münster-Hammer. .. I Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigh. Sv. ds. . B.. do. (Stamm-) Prior. 88 do. Prioritäts- Oberschl. Litt. A. u. C. 129 ¾ 897 — do. II. Seriese do. Litt. B. 3 120 Litt. A. — Litt. B. 79 ¼ Litt. D. 86
92 92] 92⁷ 90⁷
do. — do. Prior. do. Düsseld.-Elbf. Pr. — do. do. 1 do. do. II. Serie 6 101,]do. do. 82 ¼ do. (Dortm.-Soest)’ daee. deo. III. 75 ⅔ 90 do. do. II. Serie4, do. do. Litt. F.% 93; Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarnowitzer do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. do. Prior. I. Berlin-HHamburger do. do. II. Serie do. Prioritäts- do. do. III. Serie5 do. do. II. ImIn 7 „Mheinzache..... Berlin-Potsd.-Magd 2[do. (Stamm-) Prior- do. Prior. obvg. do. Prioritäts- Oblig. Ao. dpv. Unn. U. 4¼ do. vom Staat gar. do. do. Litt. D. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Berlin-Stettiner ..... do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4 15 do. do. II. Serle-’ do. IIl. Serie Bresl.-Schw. -Freib. Stargard-Posen Brieg-Neisse. do. Prioritäts- Cöln-Crefelder do. II. Emission 4 — do. Prioritäts- 4 Ka. III. do. 93] Cöln-Mindener. Thüringer 106¹ do. Prior. Oblig. do. Prior.-Oblig.’ 100¼ do. do. II. Hm. do. III. Serie — do. do. do. IV. Seriec4 95 ½ do. do. Wilh. (Cosel-Odbg.) 52 ½ do. do. de. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 79 d. do 0. . do. do. do. 5 Magdeb.-Halberst...— do. Prioritäts- 4A Magdeb.-Wittenb. — do. III. Emission 4]
106
92 ½ 65 Serie — 103 93 102 ¼ 92 93
93„ 139½ 13 ¼
91 ¼
109
III. Em 85 ½ 188;
je.
Aichtamtflche Nolirungen.
—— *
Ausländ. Eisenb. Inländ. Stamm-Actien. V V
V „ Kass.-Vere Amsterdam-Rotterdam 4 72 Danziger P Kiel-Altona... 4
22222—2
Königsberg Loebau-Zitta — Ludwigshafen-Bexbach 4 147 146 Mainz-Ludwigshafen. 4 94 — Neustadt- Weissenburg 4 Hecklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Zarskoje-Selo..
Ausl.
Posener Berl. Hand 513
278
Fabrik v. Ei
8 *2nne ke.
* „2 22 2 8 Prioritäts- Preuss.
Actien.
Rheinische do. Rhein-Nahe
8 t et Meuse Oezter. franz. Staatsbahn
Magdeburger
Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand Gesellsch. 73 [Sehles. Bank-Verein
Quittung Bresl.-Schw.-Frb III. E.
Fonds. ins-Bk.-Aet. rivatbhank . . Privatbank do. do. -Gesellsch.
.£△ A
senbahnbed. 4
Eisenb.- gsbogen.
II. Em. III. Em.
Br. Gld. 24 Zf Ausländ. Fonds. Kugs. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe ... 4 ½ do. Poln. Schatz-O bl. 4 do. do. Cert. L. 4. 5 do. do. L. B. 200 Fl.
52[Poln. Pfandbr. in S.-R. 1
Br. Gid. — 110 1 86 ¼ 85 ¼ 94 93 21 ¾ 89 ¼
20 9 12 2
84 ◻9*2
Braunschweiger Bank. Bremier K.. Coburger Creditbank.. 84 Darmstädter Bank.... 82 Dessauer Credit... V do. Rart 5090 UGhh 4 102 8 Gerzaer “ 82 ½ Dessauer-Prämien-Anl. 3 ¼ ——— s(Gothaer Privath.- 8 V Hamb. St.-Präm.-Anl. ö Leipziger Creditbank. 70 ¼ Lübecker Staats-Anl... 4 ½ 80 MNeininger Creditbhb. 4 80 V Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Norddeutsche Bank. † 82 ¼ 812⁄1 . Bad. do. 35 Fl.. (Oesterreich. Credit.... 5 104¾ Span. 3 % inl. Schuld. Thüringer Bank... 75 — 1à 3 % steigende MWeimar. Bank. 95 ½ —6 8 Oesterreich. Metall. 76 ½ do. National-Anleihe — do. Prm.-Anleihe. 2 82 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl 56 52 do. 10.. G. AKn.
8 h 9
87 90 ¼ 94
42½
76 ½ 1083⁄ — 108 1072
ℛNAIAEEMgES
Aachen-Mastirehter 30 ½8 2 30 ½⅛ gem. Stzatsbasn 150 ¾ 2 149 gem do. Oesterr. Credit 104 ½ 2 103 ½ a 104 103 ⅞ bez.
——————
G Magdeburg-Wittenberge 5 proz. Prior. 265 Br.
u. Br.
Oesterreich. Franz. Desszauer Credit 47 ¼ a 47 bez.
42 a 41 3 gem. Nerdhakn
(Fr. Wilh.) 59 a 58 ¼ bez. Disconto-Commandit-Antheile 101 *
a 102 ¼ bez.
Oestr. National-Anleihe 77 ½ a 77 bez.
Berlin „ 26. Januar Hzltung und Banken in Folge dessen niedriger.
Hezterrrichische Effekten billiger begeben.
AMad NSxMaNees
Die Börse war heute wieder in die Course der Eisenbahn-Aetien sowohl wie die der Preussische Fonds unverändert.
Exaksexeri:
matter
Rüböl loco 15 8 Fhlr. bez., Januar 15 ½ — 112 Thlr. bez. u. Br., 15 G., Januar -Februar 14 ¾ Thlr. bez. u. Br., 14 ¾ G., Februar- März 14 ¾ Thlr. bez. u. G., 14 ⅞ Br., März-April 14 ¾ Thlr. Br., 14 G., April-Mai 14 — 2% 1 bl.. bez., 14 ¾ Fr., 142 G.
Leinöl 12 ½ Thlr. Br., Abril-Mlai 12 ½ Thlr. Br.
Berliner G etreidebhörse
6 vom 26. Januar. Weiuen loecs 48 —76 Thür, nach Qualitàt. Kezeerz loco 47 ½ — 45 Thlr., auaar 47 ½⅔ Februar 47 ½ — ½ Tblr. Lez. u. G., 47 ⅞ Br., April-Mai 46 ½ — 47 1 hl NMa- 2&᷑ 46 — 47 ½ Thlr. bez. u. G., 47 ⅞˖ Br., ber, br. .. g.
E“ 8
, Thlr. bez., Januar- bez. u. Br., 47 ½⅞ 6., Februar -März 47 ¾ Thlr.
v. bez
b
Juni-Juli 47 ½ Hafer loco 27 — 34 Thlr, Frühjahr 30 ⅞ — ¾ Thlr. 1
1“
bez.
s;spiritus loco 18 ½ — ½ Thlr., Januar u. Januar-Februar 18 ½ Thlr. bez. u. G, 18 ⅝ Br., Februar -März 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 18 ¾ Br., März-April 19 Thlr. Br., 18 ¾ G., April- Mzi 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 ¾ G., Mai-Juni 19 ⅛ — ½ Thir. bez. u. Br., 19 ½ 6G., Juni-Juli 20 ½ Thlr. bez. u. G., 20 ⅞ Br., Juli -August 20 ¾ — 21 Thlr. bez. u. Br., 4 7¾ Br., 20 ¾ G.
Thir. Roggen loco ohne Verkehr, Termine bei geringem Umsatz in fester Haltung. Spiritus loco besser bezahlt, Termine vegere und höher. w Rüböl etwas stiller.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 (Nudolph Decker.) 99
pas Abonnement beträgt: * K v 2 ’ i ren Königlich füͤr das viertelfahr rnt O“ 68
3 kirittt. 8 g
11“ 12 8 1111“
Ib
Aue pog-Angalten des In- und
Auslandes nehmen 2n — für Berlin die Grpeditton des König
2 7 1 s er Dreußischen Staats⸗Anzeigers: 1
1““ “ EEE11 II 1* Wilhelms⸗Strafte No. FSf. 8 Ant viune! d. (nahe der Leipztgerstr.) —y.————
“ . I du . NI2
rmhnah. zimn em wen ans
1 1 14“ f 16“ dielg 8 ꝗg J—
8 eS 11691* 8. “ innh. tuügh n110 111A6*“*“ 2
Ft netha ME hhgru; HMarbe See, ee
8
„2*
.“ ““ E“
in Namen eb. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Commandeur des Kaiser Alexander Grenadier⸗ Regiments, Obersten a. D. von Alvensleben, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem emeritirten Schullehrer Reiche zu Hirschberg das allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner e “ Den bisherigen Ludwig Friedlaender zu Koͤnigsberg in Pr. zum ordentlichen Professor der klassischen Philologie in der philosophischen Fakultät und zum Professor der Eloquenz an der Universität daselbst; desgleichen
Den bisherigen Geschäftsträger und General Konsul in Cer Amerika, Geheimen Finanz⸗Rath Dr. Hesse, zum Minister⸗Resi⸗ denten und General⸗Konsul in Persien; und
ranzen in Uleaborg zum Konsul ]
außerordentlichen Professor Dr.
Den Kaufmann daselbst zu ernennen.
Innern
24. Novemb zum
Cirkular 8 Erlaß vom treffend die Legitimation
58 — Transport von Leichen aus und nach andern deutschen Staaten.
Die nach dem Cirkular⸗Erlasse vom 12. Oktober 1849 zwischen den Staats⸗Regierungen von Preußen und Hannover ge⸗ troffene Vereinbarung,
wonach die von den kompetenten Behörden des einen Staa⸗ tes ausgefertigten Leichenpaͤsse für ausreichend zu erachten lsind, um den Transport von Leichen auch im Gebiete des aanderen Staates auf den Eisenbahnen zu gestatten,
ist in gleicher Weise, wie dies mit den Regierungen von Oesterreich, Baͤyern, Württemberg, Sachsen⸗Altenburg und Anhalt⸗ Bernburg verabredet worden, durch gemeinschaftliche Uebereinkunft dahin ausgedehnt worden,
daß die Leichenpässe zum Transporte von Leichen überhaupt, also auch auf anderem Wege, als ausreichende Legi⸗ timations⸗Mittel anzusehen sind. -
„Die Königliche Regierung sete ich mit dem Auftrage hiervon in Kenntniß, demgemäß das Erforderliche an die unt ergeordneten Behörden zu verfügen.
“
1““
saͤmmtliche König liche Regierunge 5 m m ü
an das Polizei⸗Präsidium hierselbst.
Priuz⸗Megent haben,
W“
111.“ s ““
V“
Cirkular⸗Erlaß vom 27. November 1858 — he⸗ 8 treffend die Stellvertretung in den im F. 1 bes Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 benannten Gewerben.
1“ 8 88 * 8 8 8 8 “ ““ “
Es ist, auf Grund der in zwei Regierungs⸗Bezirken bestan⸗ denen verschiedenartigen Praxis, in Frage gekommen, ob von der Befugniß, gemäß §. 3 des Preßgesehis rom 12. Mai 1851 eins der im §. 1 ibid. benannten Gewerbe durch einen qualifizirten Stellvertreter auszuüben, nur Derjenige Gebrauch machen könne welcher selbst für seine Person die in §. 1 cit. verorbnete Geneh migung zu solchem Gewerbebetriebe erlangt hat, oder ob es für den Geschäftsherrn in solchen Fäͤllen der Qualification nach §. 1 des Preßgesetzes nicht bedürfe. Aus den in dem abschriftlich beifolgen⸗ den Berichte (Anl. a.) der Königlichen Regierung zu N. vom 9. d. M. entwickelten Gründen hat die erstere Ansicht für di richtige erachtet werden müssen.
Dies wird der Königlichen Regierung zur Nachachtung für vorkommende ähnliche Faͤlle mitgetheilt. 1
Wo sich indessen Stellvertreter, ohne daß der Requisition des §. 1. J. c. von Seiten des Geschäftsherrn Genüge geschehen wäre, bereits im Besitz einer nach §. 3 des Preßgesetzes ihnen ertheilten
ewerblichen Konzession befinden, sind sie um dieses Mangels wil⸗ sn darin jetzt nicht mehr zu stören; auch erscheint es den Absich⸗ ten des §. 3 entsprechend, daß, wenn mit Corporations⸗Rechten versehene Gesellschaften oder Anstalten eines der im §. 1 ibid. be⸗ zeichneten Gewerbe durch einen Stellvertreter betreiben zu lassen beabsichtigen, Ausnahmen von jener Regel — da in diesem Falle den Voraussetzungen des §. 1 der Natur der Sache nach Seitens des Geschäftsherrn nicht genügt werden kann — nachgesehen wer⸗ den, sofern sonst in jedem einzelnen konkreten Falle kein Bedenken gegen einen derartigen Gewerbebetrieb obwaltet. 12 81. Berlin, den 27. November 1858. 1
Der Minister des Innern Flottwell.
8
sämmtliche Königliche Regierungen und an das Polizei⸗Präfidium hierselbst.
Bei Rückgabe des verehrlichen Nanderlasses vom 27. b. M., die Be⸗ schwerde des N. hierselbst betreffend, berichten Ew. Excellenz wir gehor⸗ samst, daß wir allerdings stets von der Ansicht ausgegangen sind, es könne nur derjenige zufolge des §. 3 des Preßgesetzes eins der im § 1 desselben benannten Gewerbe durch einen quaktfizirten Stellvertreter aus⸗ üben, welcher selbst hierzu die Genehmigung erlangt babe. 8s
Zu dieser Annahme wurden wir durch die Erwägung geführt, daß die Gestattung des Gewerbebetriebes als Buchhändler, Büchdrcler c., durch Stellvertreter, ohne daß die eigentlichen Inhaber des Geschäftes ver⸗ pflichtet wären, selbst den nach §. 1 des Preßgesetzes erforderten Nachweis der Befähigung und Unbescholtenheit zu führen, dem Sinne und der sicht dieses Gesetzes nicht entsprechen würde, daß ferner selbst die gewöhn⸗ lichen von irgend welcher Konzession nicht abhängigen Gewerde im Sinne des §. 61 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung nur von denjenigen durch Stellvertreter ausgeübt werden dürfen, welche selbst hierzu befugt find, also z. B. das Schneiderhandwerk nur von einem Schneidermeister und nicht von einem Kaufmann, wenngleich der Stellvertreter selbst — Meister ist und sein muß, endlich aber und vornehmlich aus dem Grunde, weil die nach §. 4 des Preßgesetzes den Wittwen und Waisen, oder einem