1859 / 32 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

im neuen Museengebäude, an Ersat für diese Papiere dessenur t 8 e h. * 21, nicht vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten noch

5. d. M. an fuͤr issn sdat⸗ des e der Staatspapwre dierfel 1 111“ .““ 2 I1 vb“

ranienstraße Nr. 92, oder beziehungsbweise bei den Reglekuhgz. Bayern. München, 1 Fehruar. Die erwartete Ankunft einer Deputg d be sorahc nuitmgse, Pönn Jh

EE1111e14“ eecehte büe engen ““ ist gestern Nachts mit dem Eilzuge der Eisenbahn erfolgt. . Nach bei der Wahl des Fuͤrsten Couza in aller Form Rechten

. . 8 . 1 . affn,. einer diesen Mittag an das Praͤsidium der Kammer der Abgeord⸗ gan . 8. Form Rechtens herge⸗

1e1““ 10 bis 4 Uhr, 1 vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kgssenscheine 89 naeten gelangten Notistzirung Ihre Mazestäten der Khnig 1n e8, Eeheest, ate nür⸗ J.eee;, Unien zu verhindern, da⸗ Aahre 1848 besitzen, die erneueke Aufforderung, dieselben bei der und die Königin die Aufwartung der Mitglieder der Kammer am Walachei, gewaͤhlt Hrar Fe obrisln 6 ba

Sonntags von 12 bis 2 Uhr. 2b nc 1 14 1 8 bis . Kontrolle der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zu Döonnerstag Nachmittag entgegennehmen. (N. C.) angebokenen pariser Gesandtschaftsposten ausgeschlagen. Wi EI al8 2 ie man

11A4“*“*“

b sind von Sonnabend, den 8 Publikums Besflnet: 1 82 Sonnabends und Montags

98—

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während Ersatzleistung einzureichen.

en b“ —EEFFFBEu2192* V sagt, ist Ethem Pascha jetzt fuͤr denselb der bezeichneten Stunden der Eintritt und zwar durch den 8 v“ Großbritannien und Irland. London, 3. Februar. wi jezt für denselben ausersehen. Sami Pascha Haupt⸗Eingang des vorderen Museums von der großen Frei⸗ Berlin, den 26. Januar 1859. B6 Ihge Majestät die in Person das i ibmen hnbegec Pnbig⸗ 89979 99e Se Lis⸗ kürrhfss.Elbtteie hat treppe aus ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. eroͤffnet. An der Stelle über die auswärtige Politik sagt kontrahirt. ill. Piaster zum Satze von 40 pCt. unter 10 Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in B-⸗ Natan. Gamet. Nobiling. Guenther. die Thronrede wörtlich: Ich erhalte von allen fremden Maͤchten Fürst Alexander Johann I. (Cou 8r 8 gleitung älterer Personen zugelassen. 1 Versicherungen ihrer freundlichen Gefühle. Diese Gefühle an das moldauische Volk erlassen in uza) hat eine Proclamation 3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der zu pflegen und zu bestärken, die Treue der oͤffentlichen Ver⸗ der Freiheit, Gleichheit und Brad licht er „nach den Grundsätzen Besuch der Königlichen Museen ausschließlich denjenigen 1 träge unverletzt zu erhalten und, so weit Mein, Einfluß thümer“ zu regieren verspricht 8-. die vereinigte Fürsten⸗ Einheimischen und Fremden vorbehalten, welche die Samm⸗ ninseseg Tlalgesn⸗DHrd nung. 81Ia“ reicht, zur Erhaltung des allgemeinen Friedens beizutragen, dem Fürsten eine Civilliste von 30 8. lungen zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und 10 b . 1 dies find die Zwecke Meiner unaufhörlichen Sorgfalt. Ich habe 15,000 Dukaten zur Einrichtun des H zu diesem Zweck der Zutritt zu denselben waͤhrend der in 10te Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten mit den Souverainen, welche den Pariser Frieden 1856 mit unter⸗ Vernehmen nach hat der Pforlen⸗Ko Hofhaltes zugestanden. Dem angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Kopir⸗ haam Montag, den 7. Februat 1859, Mittags 11 Uhr. zeichneten, eine die Organisation der Donaufürstenthümer betref⸗ telegraphische Nachricht aus er sefmapillar Aaß Bey bereits die Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingangee— G 8 2 g ecende Convention abgeschlossen. Diese rumänischen Provinzen sind Pforte die Erwählung des Fürsten Allexand ftcnnseh daß die ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen 1) Fortsetzung der Berathung des ersten Berichts der Kon. ¹† jeßst beschäftigt, deren Bestimmungen gemäß ihre neue Regierungs⸗ und bestätigt hat. Der E Ir Eeüst anerkanht Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem mission für Petitionen. E. D B2 Ir n form festzusetzen. Ein von Mir mit dem russischen Kaiser abgeschlos⸗ Praͤsident und Minister des Iinerm mit 8 1sa. z1⸗ Uebergangsbau statt. 110 29 2) Zweiter Bericht derselben Kommiffion. Ienner Handelsvertrag, der Ihnen vorgelegt werden soll; ist ein be⸗ Winisterlums beauftragt. Als⸗ Mit Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen 3) Vericht der Kommission fuͤr Finanzen und Zölle über den 1 ftiss sehn. Anzeichen fuͤr die vollkommene Wiederherstel⸗ werden bezeichnet; Hurumsaki für Juftg, Lask 92 Ministeriums Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗ Entwurf eines Gesetzes, bekreffend die Ausführung d. leats vZ Beziehungen, welche bis zur Jean Kantakuzeno, Kultus und nntesricht 8 gfetti⸗ Finanzen, Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Char- Landesvermessung in dem ehemaligen Fürstenthum Hohen. nanhn ugg gc lichen Unterbrechung zum gegenseitigen Vortheil Arbeiten. Alexandri soll das Portefeuille des Ar sch, öffentliche frlitoge und Bußtage, find die Königlichen Mufeen ge⸗ zollern⸗Hechingen, 8 b respektiven Reiche lange bestanden haben. Ich habe große im neuen Ministerium fortbehalten .“ uswärtigen auch schlossen. V 4) Erster Bericht derselben Kommission uͤber verschiedene Peix. 6I Ihnen muzei 0,, daß der frsmhüfsche⸗ Kmisen rin Die Nachrichten aus Montene gro melden, wi 5) Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der 5428 8 d 3 1 8 f 8 Auswanderung von der Ostküste Afrika's ab: Jahren gewohnt ist, fortwährend von Räubereie uls N8. sghe sae sgper Seenohflach irgend ein Geschenk anzunehmen . 8ngeeche Hennege befla ece Fecseneng den vrbs er dergl. So haben die Czernagorzen wieder vixes Zer erlin, den 3, Februar 1859. a ae⸗. 1 e rung nie au ör e, dem i in 1 . Angekommen: Der Fuͤrst von Pleß, von Pleß. Kaiser die ernstesten, wenngleich freundlichen Vorstellungen zu ber eashe ge e Vesaessais vebelsneheece Wachtposten, Der General⸗Direktor der Königlichen Museen. 8 Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister mosft Dieser weise Schritt Sr. Majestät laßt Mich hoffen, daß muthet Angegriffenen zogen jc vor des ,1 Die Unver⸗ “] ie in Paris jetzt schwebenden Verhandlungen zur gänzlichen Ab⸗ sich in mehrere Häuser und führten eh Vemtessfgangstämbf dench

2₰

inG dänischen Hofe, Kammerherr Graf von Oriolla, schaffung dieses Systems fuͤhren werden 2 1““] 1 b 1Nap ener fenn sagt die Thronrede: die Engländer hatten 1a Sn ahen Gegen eafsscee Pgndeten 29 hher Hauser, 1 v“ Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Con.. ojt, trotz Aler Vorstellungen.⸗so viel egu sleiden, daß endlich ein gingen saͤmmtlich in den Flammen und. 8rntlcscklichen Finanz⸗Ministerium. nanbeusder 5.Diviston, Vogel von Falckenstein, nach Fral.. 1a 1;.eöö 1 E Ent⸗ Ueberfalles ist 9n Theil Feme Ecanneas aäfon en8en Lerghen 1262 n 58 ,e1 e sün. 89 6“ gung. erz . ie Thronrede erwähnt wieder 8 3

Erlaß vom 21. Januar 1859 den Endtermin für e. 2 n dis, hüchpige Passsea auns. Les vnd eühoßt die bal⸗ 819 G bn;

e 8 b Feulra - J . ie erwã r Amerika. ner in 0 Sg V .-v..d veenc, 1 8 28 Königs, Allergnädigt Lveaeses ateruttgeser *der Grundbesitz⸗ und Kriminalgesetz die Vereinigten Staaten. Brasilien hatte ein „Me⸗

1 ürsili G geruht: Dem K. 3 der B nkeruttgesetzgebung, de ie. Vereinigten 4

Min serams n Cgshesange Ferche 1Schtzürgverschem Fenlegunn des kersh gbacht d. G ae vhasergi bhn 1 1 ang. schwage 8 d efüc gescht. Times“ über die Revolution

8 inls 8 7 8 . w v 2 9 1 8 8 8 . . 4 0. G le 9 3 1 Einlösung der praͤkludirten Fürstlich Sondershausenschen Kassen⸗ liehenen Ritter⸗Kreuzes des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen. h Frankreich, Paris, 2. Februar. Dem Vernehmen nach B 88 eniedeperichtet, baß Heneral Gefftard am 21. Dezem⸗ Anweisungen zu 1 und 5 Thlr. bewilligten letzten Frist auf den wird der Kaiser in der Thronrede dos Landemit eine 82 ven Gonaives nach St. Marc, einer ut befestigten Stadt, S beglaufeneen etecsL. Be s.4-egr dehn C. Ien t 5 M.“ 6bgg Einführung 9 Feihandelse Shftten glernescheversichert aufgebrochen sei, deren Kommandant sich ihm sogleich üngeschlossen Anvveisune en r Endtermins alle Inhaber solcher Kassen- 8 Nicht li Nord! wird in dieser WG gecanisterralhe seinen Entschluß und zu seiner Verfügung gestellt habe. Dort, in einer 1b Sondershäufen 8” iis ber der Fürfilichen (agt5⸗Haupt⸗Kasse b“ 8 ont iches. II1XX daß der Faßser, amn 26. Janngr 89g den Köͤrper noch in der dies⸗ festen Stellung mit zwei Regimentern z1 T 88n Berlin, den Saaen Tesgöstung escgnrggchen APreußen. Berlin, 4. Februar. In der gestrigen ansgestrochen abe, .„ge gs, ntwar vorzulegen, wodurch Im Geffrard guf die uH edenen Port 8. Paix Limbe 8 . 8 . 4 . 15 S L 2. 8 3982 12 V ( nce, 1b 1 7 .. (9ten) Sitzung des Abgeordnetenhauses lag der erste sühefeuar 1861 alle Ein⸗ und Ausfuhr⸗Verbote und Ausfuhr⸗ Le-e1ee. kurz, der ganze Norden, als ihren Beherrscher z13 hob 9. 1 handelt sich jetzt nur noch um die Konzentrirung der

Der Minister für Handel, Gewerbe sd Ser Bericht der Kommission fuͤr Petiti „Sgas ge

- k H. . n 8g nanz⸗ 3 etitionen zur S reh erde UHEn. a

und öffentliche Arbeiteen. he Eine von der Neumarkter EEE“ . Prghc aüfchoben nersäalo meldet: „Im Arsenal zu Lorient,] an, und es „Corps, um sofort gegen die Hauptstadt Port⸗

von der Hehdt. von P Achs siition beschwert sich über die Erstattung eines Transport⸗ uter der energischen Leitung des Contre⸗Admirals Grafen nöthigen Truppen 6 8 Aee ane Sge h. heh Einzuge des

A vEE11ê1 8SI1ö1“ . fkeosten⸗Ausgleichungsbetrages und verlangt 1) i B herrscht unsosche erordentliche Thätigkeit, welche anzuzeigen au⸗Prince vorzurücken, seeühten Wiberstand entgegenseten

n die Königliche Regierung zu BN. sschwerde Hinisteri SI ihre Be,, von Gueydon, eine außerore he vatg, ein will.“ neuen Präsidenten keinen be⸗ Pißerge gegensesc

an das Ministerium zur Berücksichtigung zu über⸗ int, daß die Regierung füͤr alle Fälle bereit sein wi d. General Geffrard ist von fast ganz schwarzer Farbe,

weisen, und 2) das Ministerium zu ersuchen, bis eine ge- W Marseille, 2. Februar, 11 Uhr 45 Minuten Vor⸗ wird⸗ jtnf ikt fur sehr intelligent und hat sehr gewandte Ma⸗

setziche Regelung dieser Angelegenheit erfolgt sei, keine mittags, wird telegraphirt, daß das Geschwader, das den Jahre a 624 st bei der Armee ünd bei dem Volk beliebt und hat weiteren Transportkosten⸗ Ausgleichungsbeiträge einzuziehen, und die Prinzessin Napoleon von Genua abholte, sehr günstige e Auslaͤnder stets freundschaftlich erwiessen.

shvatcma hes⸗ Staatsschulden. 28 3) dem Kreise Neumarkt die von demselben beigekriebenen Wetter hatte. Bald nach 11 Uhr lief die „Reine Hartenses⸗ 98 e

Bekannt namnadnpllnIn mi;1621. 20* 3 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zuruͤckzuerstatten. Nach einer längern dem Geschwaher in den dortigen Hafen ein, um 114 Uhr stiege ““

E’“ vom 26. Januar 1859 betref⸗ C Gö“ wurden die Antraͤge Nr. 1 und 2 der Prinz und die Prinzessin ans Land. en, t 9 Feiva üyilche Depeschen. rsatzlei w ; . „Nr. 3 abge ; ““ G

Anweisungen ZEEEE gab setihabie Püücen c62 IIEe he 1“ ; up n Fegtsentant hong. Coöoͤln, 3. Februar, 5 Uhr Abends. Die P

Darlehns⸗ u.“ . Anlaß, welcher Schutz des Privat⸗Eigenthums gegen die durch den aben soz eben ihren feierlichen Ein⸗ 3,götest,

hns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848. Weelenschlag der Dampfschiffe auf dem Rhein 8eee ga Peghdan 88 1en. Aus Mäbrib, 1. Februar, wird telegraphirt: ist ausgeblieben. 11“

e Ge bruar. (Wolff's Tel. Bur.)

3 Corfu vom 29. v. Mts.

ssion zur Durchfuͤhrung der

at in einer Botschaft dieses

will nur eine des⸗

ost aus England

verlangt. Die von der Kommission für di tti eantr 8 wurde n Ge⸗ nmission für diese Petition beantragte „Der Gerant des Journals „La Discusion FFenede. L Wien, Donnerstag, 3, Fe

esetz vom 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. 789). Tages d Bekanntmachung vom 29. n-h EII11I“ gesordnung wurde von dem Hause angenommen. wegen Sann mechung Serdse⸗ —1 8 8eg S. 819). In der gestern zu Köpenick stattgefundenen Neuwahl eines schworenen zu deeShen Die Eisen⸗ hier eingetroffenen Nachrichten aus E 8 Anzeiger No. 6. S. 1783). Fhgesrehfüen erhielt Herr von Benda die Majorität mit 127 vassth at Guadalajara wird gegen Mitte Februar das dortige Parlament eine Kommi urch un 5 . en. .“ 1 3 vFx fo 3 Mär attfinden. 1 38 51 Sir Gladstonegh 29. 2gnnc Beserean Haf hn Gällinttichten. Bekanntmachungen vom Nassau. Wiesbaden, 2. Februar. Die von beiden fertig sein und die Einweihunge nach e Fhnse furaah Union niedergeseßt. Sir 8 18. eicnen und sonen, welche Kasfen⸗Anweffühgen b. J. sind diejenigen Per⸗ Kammern gewählten Deputationen überreichten heute im Palais Die direiten Züge werden diesen Ferfatse aare lehns⸗Kassenscheine vom Jahre 14g n efr 1835 und Dar⸗ zu Biebrich dem Herzog die Adressen, durch welche die Kammern 8 feallsige Bittschrift zulassen. 111 1. Juli 1855 festgesetzten Präkl nach Ablauf des auf den ihre freudige Theilnahme an der Geburt eines Prinzen ausdrücken Türkei. In Marseille find Nachrichten aus Konstanti⸗ Vondon, Donnerstag, 3. Februar, Nachts. der Stantspap tee rsr EEEE“ Pne ber amaßece „Sehec lheim, 1. Februar. Gestern früh 5 Uhr 75 es 26. Januar angekommen. eüsn sema wes ger vn 14In be hh sialigehabten Sitzung des U nterhauses eingereicht haben, zur Empfangnahme TE1“ Kassen fand dahier und in der Umgegend eine Erderschütterung statt; Absetzung des Finanzministers war verfruͤht. ie man hert, Bur.) 2 V ut. Vord Palmerston sagte: er hoffe, E5 Empfangnab es ihnen in Gemäßheit des gegen halb 6 Uhr folgte derselben eine zwei aten 1 ne influß aufgeboten, um die Unterzeich; wurde die Adresse debattirt: Lo g , n gee 15. April 1857 lzustehenden Ersatzes kaufgefordert hestiger gewesen sein soll, als die 1“ S n dn” C“ 8 gufsertreiben; doch hatten 300 daß der Frieden erhalten werde, Oesterreichs Phseceer e. be ehe. 8 das Ereigniß im ganzen Oberlande wahrgenommen. (Karlsr. Ztg.) Kaufleute gegen die Agiotage pültidirt die zwar durch seine italienischen 8 b . 7 8 . ö. 1 1“* 11113“ n jese 1 tützen. ; ei M. ““ 8 88. 889 ] .— b114““ 888 scens fäͤndigt die Ankunft dieselben seien 8. u

unanta