1859 / 32 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1 Spiri 3 4 * 2 2 *&ꝙꝙ 82 8 S 8 . 8* 8 8 8 hes 8 8 Verträge garantirt worden. Dagegen sollte Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. G. E16535 8 8 8 Roms d d 92 ti 11 % g 50 98 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Roggen 53 61 Sgr 6,2 wagrn ert thg 11989. vud cen HOe f fent licher An zeiger. 8 5 4 * 198 8ede Bne . die anomale Besetung Roms und der Legatonen art Gerte 38,. 84 S8r. Heler 28. 48 869 b 8 unsnt 7s ne Assezeegs, 1ee hh e e 7 968,gsgrets üsi esehe hören, die den revolutionairen Geist nähren. Disraeli erwiderte, Flaue Stimmung bei unveränderten Coursen. duma . ven 8 1“ bzuf Antrag des eingetragenen Gläubigers Be an hiefiger Gerichtsstelle vor dem Herrn. Kreis

2 2 711 2 2 28 4 2 9 2 78 1“] b e r 1 e 24 Ag LU 8 8 1 . 8 ar esh,68 2ag. 2 ““ EEE“ 11““ unten Shaͤber bezeichnete Commissionair hufs Ausfertigung neuer Urkunden hiermit öffent⸗ richter Laage, Zimmer 5, anstehenden Termine

1

rung des Friedens nicht für hoffnungslos und habe die englische 2 EETE“ uvrhr eck aus Posen, angeblich ein Sohn lich aufgeboten. zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, b

1

2 Zproz. Spanier 38. 1proz. Carl Lew b e „Diejenige zidri

Regierung allen Machten die Ueberzeugung ausgedrückt, daß die Spanier 28 ¼. National -Anleihe 76 ½. Mexikaner —. 5proz. 8, & des Wundarztes Lewech daselbst, zuletzt neue⸗ Demgemaͤß 9 1. Pleen gen e ee. d Eenhe süs todt erklärt und in Heilung der Mißstände nicht durch Verletzung der Verträge, son⸗ —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien —. Friedrieh -Wilhelms -Nord- Friedrichsstr. Nr. 73 wohnhaft, ist der Unter⸗ auf die vorerwaͤhnten 8 e en 8 die seinem Nachlaß die gesetzliche Erbfolge eröffnet 8 r bahn 57 G. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Dis- schlagung verdächtig, hat sich aus seiner Woh⸗ darüber ausgestellten Instrumente als Eigen⸗ werden wird.

dern durch Reformen in Italien bewirkt werden könne. Lord Jobhn conto —. nung heimlich entfernt und häͤlt sich wahrschein⸗ thüͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstigen Briefs⸗ Eisleben, den 16. Dezember 1858.

2 . * 8 odor „Ror sr abe dv fge d g ¹ ve 2 Russell und Andere sprachen in ähnlichem Sinne wie Lord getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts still, aber fest lich außerhalb Berlins verborgen. Ein Jeder, Inhaber Anspruch zu haren . ven. 8 Königl. Kreisgericht. I. Abt beilung. 5 gehalten. Roggen loco unverändert, ab auswärts stille. Oel pro Mai lcher von dem Aufenthalte des Leweck dert, solchen binnen drei konaten und spe estens .„ Palmerston worauf die Adresse angenommen und das Haus 38 88 2, .* ai welcher 2 *8 d biesiger Gerichtsstelle auf ““ 6 d 28 ½, pro Oktober 27 ⅛. Kaffee ruhig; neuere Brasilberichte nicht Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon un⸗ in dem an iesiger Gerie 1 b 2 d 38 ireen e waarh ach 8 veeher Herichts⸗ oder Polizei⸗ den 12 Mai d. J., Vormittags 11 Uhr [274] Bekanntmachung. vertagt wurde. kannt, obwohl gestern der Brasilsteamer von Lissabon nach Southampton verzüglich der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polize I1XX eebendin N. 2 ‧Der Konkurs über den Nachlaß der Wittwe 8 5 2 di H iter gesegelt ist. Zi k still Bebörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig vor dem Kreisrichter Fabian 0 9 e denden er er Ko urs 1 en a 8 Im Oberhause drückte Lord Granville die Hoffnung weiter gesegelt ist. in ille. 28 z m Behör l Avil⸗ 8 Militair⸗Behoͤrden mine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ Anna Caroline Kwiatkowski, gebornen aus, daß die Regierung in der stalienischen Angelegenheit sich gͤche vIIö gsna Mndesbng 827 . 8 8 Auslandes dienstergebenst er⸗ falls sie damit fuͤr immer werden ausgeschlossen, Chomse von der Mocker, ist beendigt. voreilig an irgend eine Politik gebunden habe. Lord Derby ver⸗ Schluss- Course: Neueste vreussische Anleihe 115 ½. Preuszische sucht, auf denselben zu vigiliren, idn im Be.; die aufgebotenen Dokumente far mortifizirt er⸗ Thorn. ben 81. Senne- hn⸗ v ende 3 2 ine 3. jedrich-Wilhe Nordbahn Swigsl fee sfalle festzunehmen und mit allen bei klärt und an deren Stelle neue⸗ ausgefertigt Königl. Kre⸗ sgericht. I. Abtheilung. sichert dies und setzt hinzu, daß alle schwebenden Differenzen eine Kassenscheine 104 ¼. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- tretungsfalle festz d Geldern werden besee- ö“ 1“ pi 8 lasse Di eößte Gesahr liege in Bexbach 145 ½. Berliner Wechsel 105 ⅛. Hamburger Wechsel 88 ½. ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden un Gel 1 eGentbin, den 25. Januar 1859 8 ““ diplomatische Ausgleichung zu assen. Ne größte Gelayr 1 :g Londoner Wechsel 117 ⅛. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 111 ½. mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗ ge.s edich 1; Abtbeilung. cöArl Bekanntmachung. 191 ⸗. der Mißverwaltung Roms. Oesterreich habe versprochen, nicht an⸗ Darmst. Bank-Actien 219 Meininger Kredit-- 3proz. Gefängnis⸗Expeditinn abzuttefcrgattung Gab eaea g I lunz. 12n dem Konkurse über das Vermögen des en, und au rankrei abe dasselbe zugesagt, so lange Spanier 40 ½,. 1proz. Spanier 29 ¼. Kurhessische PLoose 42. Badische Es wird die ungesaͤu Erstattuns ““ 8 (Hacofmanns Julius Wilcken zu Stargard zugreifer 6 d 8 ch FVre 2 g Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 72 . 4 ʃproz. Metalliques 64 ½. 1854er urch entstandenen e deee an t dche 3 88III1“ 1 1 zur Anmeldung der Forderungen der onkurs⸗ Sardinien nich angegriffen werde. H 3 Loose 102 ⁄. hesterreichisches National-Anlehen 74 Oesterreichisch- verehrlichen Behoͤrden des Auslandes G 1u“ noch eine zweite Frist bis an Erhaltung des Friedens. Nachdem noch von anderen Seiten französische Staats-Eisenbahn-Actien 260 ½ Oesterreichische Bank-An- Rechtswillfährigteis verfiche . 8 es. [273]1 qq1 zum 18. Februar 1850 einschließlich 1 8 8 1 41034 818 *. 8 Ia. . 9 . Berlin, .e* - 99. 8 18 3 1 8 .“ 38% ro e 6 ähn liche Reden gehalten worden waren, wurde die Adresse ange⸗ Mein Nahe- Bahn 57. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. er Königliches Stadtgericht, 11 ’1 Uceiges wirzenn Pe, Hisseg geasc Keesen * . .eit 6 6 —. 1 8 8ℳ b 8 1 . 8 0. qs e G ge sger e 1 8 8 e , nommen und das Haus vertagt. E11“ Wiemn, 3. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. übtheitung für Untersuchunsesachee 8 Abtheilung für Civilsachen. faufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechts⸗ Turin, Donnerstag, 3. Februar. (Wolff 8 Tel. Bur.) Der Bur.) Course bebauptet. 1 T Posen⸗ den 25. No ember 1858. haͤngig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten 19 8 1 . 112½ 00. nkK - etien 930. rGUb a. .20. 859e 4 .00. e. b 2 8 Fe ar 88 nachstehenden Personen: b me 8 Geleit gegeben, zurückgekehrt. In Genua hatte die Munizipalität National-Anleben 80.20. Staats-isenbahn-Actien Certifikate 233.70. am 16. Februar 1835 geboren, hat schwarzes )d. koßezy tember 1819 Zur Pruͤfung aller in der Zeit nach dem

1 b . . 8 Ge⸗ 1) des zu Kokoßezyn am 7. Sep dem Koöͤnige eine Adresse überreicht, in welcher gesagt wird, die London 104.00. Hamburg 7840. Paris 41.40. Gold 104.00. Silber —. kräusliches Haar, dunkle Augen, schmale Ge—

. 5 erstorbenen Jose arain 9) November v. J. bis zum Ablauf der obi⸗ g b varre . zacken⸗ verstorbenen Joseph Maniak Nachlaß 1 12 2

1b . 1 eg., m. egre 1 sichtsbildung, schwarzen Schnurr⸗ und Backen t Solep en zweiten Frist angemeldeten Forderungen, S 3 l und sei darum dem Frieden genei t. Abends 7 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) An der heutigen Abend *b 1 40 Thlr. 10 Sgr.; F b 5 9 Stadt lebe zwar vom H andel und sei de 8 geneig börse herrschte eine flaue Stimmung. Kredit-Actien wurden zu 210,.30, bart und ist kleiner S Sss Sr 8 2) des. h Posen am 10. September 1852 ver⸗ 1 wie sir demnächstigen Verhandlung und Be⸗

Wenn aber der Frieden mit der Wohlfahrt des Vaterlandes un⸗ österreichische Staatsbahn zu 228.80, Nordbahn zu 169.80. gehandelt. ge letzten Zeit eicnen storbenen pensionirten Geistlichen Johann schlußfa sung über einen Akkord ist Termin auf

verträglich sei, so waäͤre Genua, eingedenk des Jahres 1746, bereit, Der Bankausweis für den Monat Januar ist erschienen und lautet ““ 1u“ Adamowski Nachlaß 36 Thlr. 3 Sgr.; den 25. Februar 1859, jedes Opfer zu bringen, um die großmüthigen Absichten der Re⸗ dünecg. Der Metallvorrath hat sich um Millionen Gulden vermehrt, ““ 3) des hier am 1. September 1853 verstor⸗ Vormittags 9 Uhr,

. er Notenumlauf um 1 ¼ Millionen Gulden vermindert. Jb„enen Musik⸗Direktors Franz Klingohr vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schüler, gierung zu unterstützen. Der König dankte für den herzlichen Anngterdamn, 3 Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 3205] Oeffentliche Vorladung. MNachlaß nhteehi 120 ahtr.¹ goh im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt worden,

. . b 22 ; Zorizont sei Le 8 Der Kaufmann A ugust Günther, zuletzt in 4) des Vosen im 21840 verstorbenen und werden zum Erscheinen in diesem Termin Smssng F Genns 58 fasen hützu dnn bebische be. 3 Ieg 5 proz. österreichische National-Anleihe 72. 5proz. Potsdam wohnhaft, wird zur Beantwortung der she g en m. Jöhuß 15 Thlr. 8 Sgr. die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche trübe, er sei indeß überzeugt, daß, wenn dem Lande große Schwie⸗ Metalliques Lit. B. 80 ¼ 5proz Metalliques 70 +%. 2 ½Qproz. Metalliques von seiner Ehegattin, Auguste, geborenen Rosin, 10 Pf.; ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 24-5— Staünden Genna keiner anderen Stadt in den Opfern 36. 1proz. Spanier 29 ½ 3proz. Spanier 40 ¼. 5proz. Russen Stieg- unterm 18. d. Mts. gegen ihn angestellten Ehe⸗ 5) der hier am 19. Mai 1855 verstorbenen angemeldet haben. viic Aüraia 2b Tel. Bur.) Eine Note des Grafen Cavour Se eremre Petereborner Weebrel 1.18. Ror Landoner Wechsel, kurz 11,8 scheidungsklage; worin dieselbe behauptet 8. 2 Wittwe Johanna Skarpinska Nachlaß Wer seine Anmelbung 18 ich bv v. J., in welcher derselbe kraft 2 ur vom 25. November 8 urger Wechsel 1.76. Holländische Integrale 771sb 08 7⸗ sie im Jahre 1856 verlassen, ohne ihr den Ghrun 8 Thlr. Sgr. 1 Pf.; eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 18 . 8 1 selbe kraft des Handelsvertrages vom Jahre C 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr (Weig 85 seiner Entfernung und seit der Zeit Nachricht 6) der für todt erklärten Gebrüder Nepomucen zufügen. ee. 1— von Oesterreich die Gleichstellung Piemonts mit 8e 8 95 ½. 1proz. Spanier 29 . Mexikaner 20 ¼ Sexis Tel. Bur.) von seinem Aufenthalte gegeben zu haben, hier⸗ und Benedykt Komorowich aus Buk Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem in den Zollvergünstigunge mi Modena 5proz. Russen 112 ⅛. 4 ½proz. Russen 99 ½ ½¼. Sardinier —. durch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten, und Vermögen circa 50 Thlr.) Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der günstigungen des Traktats vom Jahre 1857 ver⸗ Der Dampfer -Avon- ist von Brasilien in Li spätestens in dem auf 7) des am 7. November 1881 zu Posen ver⸗ Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen angte, ist von Oesterreich befriedigend beantwortet wo d ..AAgmericain- von New-Nork in Sönebant r in Lissabon, und der ⸗North den 31. März 1859, Vormittags sttworbenen Oekonom Franz Nowacki Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ wird die baldigste Erfüllung versprochen rden; es Liverpool, 3. Februar, Mit BSe 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Linden⸗ Nachlaß etwa 10 Thlr.; ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu e Mlttag hr. (Wolff’s Tel. Bur.) frraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, vor Wittwe Rosalie Blaesing den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

Baumwolle: 7000 Balle EFa⸗; Kd, ee allen Umsatz. Preise gegen gestern unver- dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, 8) ; verstarbegenlr. 5 Sgr. 8 Pf.; hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

9 Ann 8 8“ Paris, 3. Febr achmi 1 anberaumten Termine zu gestellen und die wegen o. Pet 2 1853 zu Posen ver⸗ Anwälte Justizräthe Ludwig und Barkow, Teß⸗ v“ 1 Marhktpreise. Die 3proz. eröffnete 88 ℳ69, n atgeigtage 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) döslicher Verlassung gegen ihn angestellte Ehe⸗ 9 sesznn 2 Zcenhe dna de mar, Kempe und Sönderop hier und Sehlmacher erlin, den 3. Februar. ebs ge; Thronrede sprach, „was man an der Börse über die scheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die Mußyncka, und ihres am 20. April 1855 zu Pyritz zu Sachwaltern verseschbracr ru ; l

Zu Lande à Sechbeffel: Roggen 2 versetzte die Spekul 1 örten b 4 1 . den 2 . e und A Spekulanten in grosse Un- . Kläͤge contumaciam für verstorbene 1 Jose 442 Zur Theilnahme an der Beschlußfassung über 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Fälr 21 2s 6 2 * 1g; 1 8 C. v ufregung. Die Rente fiel auf 67:40 und sch 8- KA Behhennsen emsgen anf nee veibegeh echrhg Nesth Fbach

. 1 loss zur Notiz. dargeth mmen, auf Trennung der Ehe . 8 den Akkord berechtigen alle festgestellten Forde⸗ 13 .9 Pf. Klei 8 on Mittags 12 Uhr 955 otiz. argethan angenommen, * Nachlaß ungefähr 80 Tblr.; 1— rbvei g maees. 9 I. Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., getroffen. waren 95 ⅞, von Mittags 1 Uhr 95 ¾ ein- erkannt und er für den allein schuldigen Theil 10) der am 3. September 1846 in der Kranken⸗ rungen der Konkurs⸗Gläubiger, soweit für die

1 8 Sehluss-C 9 3 erachtet werden wird. 1 Schwestern hier selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ Ro 8 Fass’ z Secheffel: Weizen 3 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Spenier. 40 Ipron Cbenie nshe 6cd. ee atsdam⸗ den 24. November 1858. desgetzenen baengserngen aaclern (08 recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ 1 ThIr 133 8 ür auch 1 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. vEn; Staats-Eisenbahn-Actien 5427. leöremeine s.. *Pesternahsbabe Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Marianna genannt) v. Neymann, gebornen gr-8. W Leen 1859 Thir. 12 Ser. 6 bk. zueb h.,1Tbl 11 Ss, 4 Ff. liter Ag Nachlaß 232 Thlr. 14 Sgr⸗ SJnigl. Kreisgericht. I. Adtheilung. 8. 9 Pf., ameh 2 Thlr. 15 Sgr. 8 qV111213“ NENI I werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in i Den 2. Febru 111“ nig iche Schauspiele. v11“*““ 8 1 1 859, Mor ens Das Schock Streh g vd“”“ g⸗ 8 dem am 10. November 1859, g [27¹] 8 Stroh 13 Thlr., auech 12 Thlr. bbheneee, LAufgebot. 9 Uhr, vor dem Herrn Rath Nibbentrop in In dem Konkurse über das Vermögen des

dr gs Sonnabend, 5. Fe LEET“ 8 ieveuens wvg. ü Sone zuch 1 Thlr. Ceamer Heu ments-⸗Vor Februar. Im Schauspielhause. (36 te Abonnex⸗ Nachbenannte Dokumente; unserm Instructionszimmer anstebenden Termim Folzhaͤndlers Christian August Rosahl zu Schiepzig *

stellung.) Der Zeitgei i 8 892 ichtlichen Obligati

Sgr. 6 Pf., auch 12 S von R For geist. Possenspiel in 4 Abtheil 68 1) die Ausfertigung der gerichtlichen Obligation ze iftli d rsönlich zu melden, i Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

ü8 9 1 6 Pf. b aupach. heilungen 88 1 entweder schriftlich oder pe 3 ist zur Anmeldung der Forderunge

eis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. gr. 6 Pf., metzen 1 Akt. 868 Ee. Weg durch's Fenster. Lusispiel in S; Gerffried vbetrch gonsens⸗ widrigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Fe⸗ Katte vom 11. Auguste 182. der sich meldenden Erben oder in Ermangelung bruar d. J. einschließlich festgesettt worden.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiri Im Opernhause. Kei Arkunden vom 17. März 1822, 29. Mai, 88 Trallen, fvei Mor ins Haus geli e. piritus, per 10,800 pro Cent nach eine Vorstellung. 1 1 230 Juni 1823, der gerichtlichen solcher dem Fiskus zugesprochen und zur aüütt. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht E Lag. ert, waren auf . Platze am stellung.) AMadin Februar. Im Opernhause. (29ste Vor Berhandiung n. 3. Dezember 1825 und e etähh ausgeantwortet werden Ir.wn, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben.

8 ““

8

.. 18 u. 184 1 oder: 1 8Z11““ b b bereits rechtshängig fein oder nicht, 29. 7 u. 18 ½ Th Ballet in 3 Akten, von aea Wunderlampe. Grozes Zauber. den Hypothekenscheinen vom 24. August 1825 9 bmt dem dafür Vorrecht dis zu dem

4 Verlobung bhei guet. Mufi von Gährich. Vorher: Die und 17. Januar 1826 über 2300 Thaler 8 8 bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ g8 1. Febr. EI1““ F zöfischen 2 W 8öö in 1 Akt, aus dem Fran-⸗ Courant, eingetragen für den Ritterguts⸗ A 3 S 3 . ZZ11I11X“X“ M ittel⸗Pr eise. eon Battu. Musik von J. Offenbach. b besizer Heinrich Friedrich Ludwig von 8 ZBekanntm Funx. Der Lermin zur Prüfung aller in der Zeit

8 5 1 blauch zu Ferchesar auf die Rittergüter [278] Bekanntmachung. 3. 8 ir S de em Atkiouf Berlin, den 3. 5 Im Schau . G Sibdob. 22. J . . Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die Todes⸗ vom 3. Januar d. J. 8 e re ve- ISxes— na 1. Fas Cöücae 8.eeheeeen s⸗ tcungg 8 dunge weg 11113“ erkläͤrung des am 25 Februar 1819 zu Lüttchen⸗ I Frist angemeldeten Forderungen 60 . 4 8* 3 . d C * 1 1 ve gg.wenng 2 [. Perscht 1“*“ 8 g9 11h 8 Hypothekenbuchs der Nütöür⸗ deel hageh Johane, Chrsst dgt e isa vec 1 88 24. März d. J, Vormittags 1 4. Fel 8 22 Manten N 8 Mittwoch 1“ 2) die Ausfertigung der gerichtlichen Obligation Amerika ausgewande d isar, Herrn Kreisgerichtsrath 84 veeer . M-r verrrae Bank er. 1005 1 4 i. erste diesjährige Saerss atgf 1 19 Königl. Opernhause der 88 ereehen etines aric 8 enf ns- Eö“ 8 Fgee ls 1enen. is vor den eFreisgerichtsgebände. Terminszimmer schlesiache Actien Litt. A. 128, b 8 rttter Emission —. Ober- Das fuüͤr diese Bälle . 1 8 1 atte vom August 28 nebst onsens⸗ gegangen. d eei, Sßn 4 dessen Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen , 5. 4 Br.; do. 20½ ; ; 8 d 12. August Demgemäß werden der gedachte ze, reiüen ie Gläubiger auf⸗ 128 ¾ Br. Oberschlesische Fricritate obiü Litt. B. 120 ¼ Br.; do. Litt. C. bitorei des Opernhauses eingerichtete Büreau in der Con⸗ Urkunden vom 21. März 1825 und 14 T1I1ö16u6 Depoͤfitalbestande don in demselben die sämmtlichen Gläubiger a 1 Pbligati 8 pernhauses, Eingan - 1828, so wie zwei Hhpothekenscheine vom Vermögen in einen epofitalbe LäP 8 Lin. E. 76 Br. Kesel-Oderberger en. Für. .; 110. die Thür Nr. 3, ist täͤglich vo 9 fr 9 h. A1. se ca⸗ 5 de. cda 5000 Thaler 70 Thlr. besteht, seine etwanigen unbekannten gefordert, welche ihre Forderungen innerha

berger Prioritäts-O bli 8 . öffne 1 8 1 n89 pierdurch vorgeladen, sich einer der Fristen angemeldet daden. z ts-0 b K evs. Sümm.-Aeden —. 3den; werden die ausgefert llets Courant, eingetragen für den sub 1 ge⸗ Erben und Erbnehmer hierdurch vorge r der ze Anmelbung schrifttich eicht hut

an na S r von Knoblau aͤtestens in dem auf 1 Wer seine, en 5 8 8 vengten Rüterautgbefhes den gäagater, saaa⸗ 16. Dezember 1859, Vormittags 5₰ C. derselben und idrer Anlag 1. sind angeblich herloregh gegangen und werden 11 Uhr, 8 beizufüg 1

31.

* 8 v 82

e

4,*

8

““