mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Januar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf e 19. März 1859, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrathe von Gumpert, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Glä ubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Körte, Haack, Heitemeyer, Justizräthe Müller, Roseno, Sattig, Wunsch zu Sachwaltern vor⸗ eschlagen.
Glogau, den 2. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste 11“*“
Abthei
21
[303] “ 1 Der Konkurs über das Vermögen des Maschinenbauers und Eisengießereibesitzers F. W. A. Hennig zu Cottbus ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. 1r8 Cottbus, den 4. Februar 1859. Koönigliches Kreisgericht, I
294] Königliches Kreisgericht zu Wriezen a. O Erste Abtheilung, den 5. Februar 18520. Nachdem der Buchhändler Ferdinand Köhler hiersel’st die Regulirung des Akkordverfahrens vorgeschlagen hat, ist zur Beschleunigung der Sache, statt des auf den 8. April d. J. anbe⸗ raumten Termines, ein anderweiter Termin zur Pruüͤfung der Forderungen auf den 11. März d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 1 Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 6. März d. 8 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 11ten März ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem ernannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ reicht, hat eine Abschrift derselben und der An⸗ lagen beizufügen. Die in den Verfügungen vom 3ten und 28sten Dezember pr. bestimmte Anmeldungsfrist und der auf den 8. April d. J. anberaumte Prüfungs⸗ termin werden dadurch nicht aufgehoben, sondern nach §. 166 der Konkurs⸗Ordnung als 2te Anmeldungsfrist und 2ter Prüfungstermin für die Gläubiger beibehalten, welche bis zum
6. März cr. ihre Forderungen nicht angemeldet
haben werden. Der Kommissar des Konkurses. 92 von Piper, [Kreis⸗Gerichts
1“
89 Oeffentliche Ladung. 8 H.rlauff wohnhaft, ist von seiner Ehefrau
he Friederike geb. Burow wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor⸗
den. Zur B ben. JarL. ung
en den Schlossermeister Herrmann Kinder,
auf den 30. April cr.,Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Rath König anberaumt worden.
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage dem unter⸗ zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für er⸗ wiesen erachtet und was Rechtens erkannt wer⸗ den wird. “
Stolp, den 31. Dezember 1858. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. veEee-
[290]
Die Lieferung des Bedarfs an Säcken Proviant⸗Aemter 2) in Posen mit 7000 Stück,
b) in Glogau „ 2700 „
e) in Bromberg „ 800 „ soll im Wege des öffentlichen Ausgebots ver⸗ geben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei den vor⸗ genannten Königlichen Proviant⸗Aemtern, bei den Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in Lissa, Sa⸗ gan, Schneidemühl, Nakel und in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.
Schriftliche Anerbietungen von cautionsfaͤhigen Unternehmern wegen Uebernahme der qu Liefe⸗ rung, welche genau den Vor⸗ und Zunamen, den Wohnort des Offerenten, und den Preis pro Sack, in Zahlen und Worten angegeben, enthalten müssen, werden bis inkl. den 20sten⸗ d. Mts. in unserem Geschaäͤftslokal angenommen.
Posen, den 4ü. Februar 1859.
Köͤnigliche Intendantur 5ten Armee⸗Corps.
[2222 Bekanntmachung.
Der zur Unterhaltung der Chausseen in unse⸗ vem Verwaltungs⸗Bezirke wäͤhrend der Jahre 1860, 1861 und 1862 erforderliche Bedarf an Kopf⸗ und Feldsteinen, welcher sich jährlich auf 30 Schachtruthen Kopfsteine und auf 460 Schacht⸗ ruthen Feldsteine belaufen kann, soll im Wege der Submission geliefert werden.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß die Lieferungs⸗Bedingungen in unserer Registratur — Niederwallstraße Nr. 39 — zur Einsicht ausliegen, und der Ein⸗ reichung der Submissionen bis zum 4. März d. J. entgegengesehen wird.
Abschriften von den Lieferungs⸗Bedingungen werden, auf portofrei eingehende Anträge, gegen Erstattung der gewöhnlichen Kopialien, üͤbersandt werden. 8
Berlin, den 21. Januar 1859.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
8 8
1
8
Teleg Apparate.
Die bei der Telegraphen⸗Verwaltung nach Einführung der Morse⸗Apparate entbehrlich ge⸗ wordenen, in gutem Zustande befindlichen und nach vorausgegangener Reinigung betriebs⸗ fähigen Zeiger⸗Apparate, und zwar
70 Stück nach der Construction von Sie⸗ mens und Halske, mit 30 Tasten,
20 Stück nach der Construction von Dr. Cramer, mit 30 Tasten, — sollen in beliebigen Quantitäten an den Meist⸗ bietenden, vorbehaltlich des Zuschlages, gegen
baare Zahlung veräußert werden.
Kaufgebote sind versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift „Angebot auf Telegraphen⸗Appa⸗ rate“ bis zum 15. März c., Mittags 12 Uhr, bei uns einzureichen und werden zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Kauflustigen eröffnet werden.
Die zu Verkauf stehenden Apparate koöͤnnen während der Tagesstunden bei unserer Magazin⸗ Verwaltung, Linienstraße Nr. 132 hierselbst, in Augenschein genommen werden. Der Zuschlag erfolgt bis zum 31. März c. und bleiben⸗ Bieter bis bahin an ihre Offerte gebunden.
Berlin, den 7. Januar 1859.
intwortung derselben ist ein Termin
AKöniglich Preußische Telegraphen⸗irection. ” b . Chauvin. 8 .
[296) Beikanntmachung. Die Lieferung von 2500 Centnern geglühten Eisendrahtes von 1,8 bis 1,9 Linien Stärke, so wie von 50 Centnern harten verzinkten Eisen⸗ drahtes von 1 ¼ Linien Stärke soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. 2 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei der unter⸗ zeichneten Direction einzusehen und werden auf desfallsigen Antrag abschriftlich üͤbersendet. Submissionen sind bis zum 5. März er. ver⸗ siegelt und portofrei, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Draht pro 1859“, hierher einzureichen, und sollen selbigen Tages Mittags um 12 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet werden. Die Ertheilung des Zuschlages bleibt bis 26. März cr. vorbehalten. Nachgebote werden nicht angenommen. Berlin, den 5. Februar 1859. 8 Königliche Telegraphen⸗Direction. 1 8 h auvin. “
zum
[2577] Bekanntmachung. Das Berg⸗Departement in der Regierungs⸗ Kommisston der Finanzen giebt zur öffentlichen Kenntniß, daß das Eisenhüttenwerk im Dorfe Niwka (Gubernium Nadom, Olkuszer Kreis) in Erbpacht überlassen werden soll. Diese Hütten⸗ Anlage ist an dem weißen Przemsza⸗Flusse ge⸗ legen, beim Zusammenlaufe der Grenzen von Oesterreich, Preußen und des Königreichs Polen, in der Nähe der Myslowitzer Eisenbahnstation, — auf Erbpachtsgrunde mit einer Territorial⸗ Fläche von 373 Morgen 57 Quad.⸗Ruthen.
Es besteht diese Anlage aus zwei Hochöfen, einem Puddlings⸗ und Walzwerke, mit einer Wasserkraft von circa 100 Pferden, hat geraͤu⸗ mige Magazine und Wohngebäude für die A⸗ ministration und die Arbeiter, auch eine Stein⸗ kohlengrube zu Bobrek, mit dem Rechte der unter⸗ irdischen Nutzung in den Gütern Zagörze und Klimontow, auf einem Flächenraume von ohn⸗ gefähr 850 Morgen, und kann bei einer so be⸗ deutenden Wasserkraft nicht nur als Eisenhütten⸗ werk, sondern auch zu andern Fabrik⸗Unterneh⸗ mungen benutzt werden.
Diese Verpachtung wird mittelst öffentlicher Licitation am 19. /31. März 1859, im Büreau des Berg⸗Departements zu Warschau, statthaben.
Jeder sich hierzu Meldende ist verbunden, ein Vadium von 5000 Rubeln Silber in der Haupt⸗ Staatskasse oder in der Bank von Polen zu de⸗ poniren und, mit Beifügung der Quittung dar⸗ über zu Händen des Hepartements⸗Direktorz, eine versiegelte, nach weiter unten gegebener Form verfaßte Declaration abzugeben, worauf er dann sogleich zur Licitation zugelassen wird.
Der den Zuschlag des Pachtes Erhaltende wird verpflichtet sein, alle auf dieser 1 haftenden Lasten zu tragen, nämlich: — dis Entrichtung des Zinses von 1976 Rblsr. 32½ Kop. jährlich an den Eigenthümer des Gutes Zagörze, wie auch der, zur jetzigen Zeit eirma 350 Rölsr. betragenden Staats⸗Abgaben, und für das ihm überlassene Nutzungsrecht der untern 7. Juni 1833 und 19. /31. Dezember 1835, mit den Eigenthümern der Güter Zagörze und geschlossenen Kontrakte, so wie überhaupt ganze Anlage mit den dazu gehörigen Gebäuden, zahlt er an den Berg⸗Fonds einmalig die Summs,
und zwar: den vierten Theil sogleich, den Re aber in einer Frist von dret Jahren, nebst den gesetzlichen Zinsen, außerdem auch noch dem Eigen⸗ thümer des Gutes Zagörze das Laudemium im Betrage von 197 Rblsr. 63 ¾ Kop.
Von dem Zustande, in welchem sich die Ar⸗ lage befindet, kann sich jeder an Ort und Stelle überzeugen, über die Licitatisns⸗Bedingungen aber in dem nahe gelegenen Büreau des Che vom westlichen Bergbezirk in Dabrowa, oder au im Berg⸗Hepartement zu Warschau, Informatiot erhalten.
Form der Declaration.
In Folge öffentlicher Bekanntmachung dis Berg⸗Departements in der Regierungs⸗ Ko mission der Finanzen vom September 1858 gebe ich gegenwärtige Declaration: — daß ich mich ber⸗ binde, die Anlage von Niwka mit den Gründe und dazu gehörigen Gebäuden in Erbpachtbestz zu nehmen. — Für das Recht dieses Befizes
für die Gebäude und andere Nutzungen, 2 pflichte ich mich, außer der Tragung der dar
Lieferung von Telegraphen⸗Oraht 1
erfolgt, die Beifügung der neuen Zins⸗Coupons tober er.
Niwke
für de (304]
zu welcher er auf der Licitation gesteigert hat,
machung vom 28. August ’ b. J. muß die Ein⸗
neuen Zinscoupons
haftenden Lasten, dem Berg⸗Departement malig die Summe von Rblsr. sage
ein⸗
(hier ist die gebotene Summe mit Worten aus⸗
BE zu zahlen, und zwar: den bierten
heil sogleich, den Nest aber in einer
1b 1 Frist drei Jahren nebst den gesetzlichen
Zinsen a
von bzu⸗
tragen, indem ich mich allen in den Licitations⸗
Bedingungen genannten Vorbehalten unterziehe. Die Quittung der Kasse legte Vadium von 5000 Rblsr. bei, welches ich (im Falle ich
Verpflichtungen
über das
und
ge⸗
füge ich hier auf der Licitation
den Zuschlag nicht erhalte) selbst zurücknehme, —
oder um dessen Absendung a ie auf meine dlecs ans bittes ve;
Mein beständiger Wohnort ist: Wohnort, auch die nächste geben, und wenn es in nummer).
Solche versiegelte siren:
Post⸗Station an
Post N.. (bier ist der
Declarationen sind zu adr
zu⸗
Warschau ist, die Haus⸗
es⸗
„Zu eignen Händen des Direktors des Berg⸗
ddeer Finanzen.
— Deelarati 58 Niwka.“ eclaration zur Anla
Departements in der Negierungs⸗Kommission
ge
und diesem Direktor am Termine, spätestens bis
1 Uhr Nachmittags, zu überreichen.
Die Eröffnung aller so gelegten Declarationen
erfolgt am Licitations⸗Termine, d. i. am 19./31. März 1859, um 1 Uhr Nachmittags,
worauf zwischen den anwesenden Konkurrenten,
die laute Licitation in plus, von der das Gebot enthaltenden Deeclaration wird dann der Meistbietende steher des Pachtes anerkannt. Warschau, den 6. /18. September 1858. Der Direktor des Berg⸗Departements. 8 Genera⸗Maäjor von Jossas. Der Kanzlei⸗Chef. bvon Konopatzky.
höchst
[295] Bekanntmachung. 78 1“ den zur Beifügung der neuen Coupons⸗ - erie II. einzureichenden Schlesischen Renten⸗ a 25 8 noch circa 5000 Stück rthe von 1,500,000 .bei uns ni x Thlr. bei uns nicht Tie Inbaber dieser Rentenbriefe 118 Bezug auf unsre Bekanntmachung vom .September pr. (abgedruckt im Staats⸗Anzei⸗ ger pro 1858 Nr. 205 und 229) hierdurch auf⸗ gefordert, die Nentenbriefe qu. mittelst des in 8* ee vorgeschriebenen quit⸗ n erzeichnisses, unter der portofreien
werden daher
Rentenbank⸗Angelegenheit“ 3 32 gelegenheit 88 baldigsten an uns einzusenden, weil, wenn ie Einsendung nicht bis zum 30. März er.
erst wieder in der Zeit vom 15. bis 30. Ok⸗
stattfinden kann. 1
Breslau, den 5. Februar 1859.
Königliche Direction der Nentenbank für die Provinz Schlesten.
1eö 11“ 8. hung der Zinscoupons der ireh II. zu den Rheinisch⸗ Went⸗ 8 8 Rentenbriefen betreffend. sach §. 1 unserer durch den Staats⸗Anzeiger, 6 8 die Amtsblätter der Provinz Westfalen der Nheinprovinz veröffentlichten Bekannt⸗
die Ausrei
erung der Rentenbriefe zur Beifügung der in dem Zeitraume vom
e
beginnt, und als wirklicher Er⸗
*
unserem Central⸗Büreau können
schriftlich bezogen werden.
der unterzeichneten Direction späͤtestens bi
— t bis zum 15. März d. J., Vormittags 11 einzureichen, 1G foce erschienenen Submittenten eröffnet werden
en.
Den Offerten sind die Lieferungsbedingungen
8
zur Sommerbekleidung für d
r 1 1 as W. Wärter⸗Personal dar 8 vergeben werden.
in unserm
bis zu welchem die Lieferungs . t 3 seferungs⸗Offerte 1 vis. versiegelt mit der serag fferten frankiri
„ Submission auf d
eingereicht werden müssen.
Die Lieferung von 2 Personen 3 G zug⸗ Güterzug⸗Maschinen sammt A' an- Wege der öffentlichen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sollen d
n; gung en den Unter⸗
nehmungslustigen auf portofreie C sandt werden. W“ Fabrikanten, welche geneigt sind, die Lieferun zu übernehmen, werden eingeladen, Ferung rungen versiegelt mit der Aufschrift:
Lieferung von Lokomotiven für die
19. Oktober b. F. bis zum 30. Mär erfolgen, und findet die Beifügung vee für die bis Jum 30sten kunfrigen Monats März noch nicht eingelieferten Nentenbriefe n erst wieder in der Zeit vom 15. bis 30 Ok⸗ tober d. J. und künftig nur in der zweiten Hälfte der Monate April und Oktober jeden Jahres statt. Indem wir diese Bestimmung in Maneneng, besaen 8 fordern wir die Inhaber entenbriefen, denen die neuen F noch nicht beigefügt sind, zur ö“ reichung unter Beachtung der Vorschriften d oben bemerkten Bekanntmachung hiermit auf 2 Alle nach dem 30. März d. J. und äͤter⸗ hin außer den vorbezeichneten Terminen gne bei uns eingehenden Rentenbriefe werden wi dem Einsender portopflichtig zurücksenden 8. Marhs. ten 4. Februar 1859 “ 8 8 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Uasce s.
2
vSeg;, Niederschlesisch⸗ Sg sch 8 senbahn. 88 00 Ellen Vagcbreiten gekrumvfenen vee 1100 „ Aℳ breite weiße Leinwand agen⸗
soll im Wege der Submission
Termin hierzu haben wir auf 888 Dienstag, den 22 ten d. M., Vormittags 10 Uhr,
hiesigen Central⸗Büreau anberaumt
8
Aufschrift:
ie Lieferung rilli und Leinwand“ f 9 bon Drillich
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in
vGe zur Einsicht aus und gegen Erstattung der Kopialien auch ab⸗
Berlin, den 7. Februor 185909. der h. Königliche Direction er Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn.
Im Januar d. J.
158,000 Thlr. ꝛc. ca. 35,259 Thlr. 12 99,099 Thlr. 4 Sgr.
Thlr. 16 Sgr. 7 P g1r 1— mehr ca. 227000 mhir. riees “ 1859
1
A. Schaaffhausenscher
Ausreichung Die zweite Serie 189 Actien lit. B., 1859 bis incl. 1868, kann von heute ab mittags von 9 bis 12 Uhr, 18 achtabe vrr 5 Recien betgzefügten, der Reihenfo'ge nach zu erzeichnenden Anweisung — ege sungen (Talons) und gegen gasse, Nr. 21 und 23, 8 Zugleich find die betreffenden Actien ⸗ und wird bs 2 rtofreie Einsendung derselbe er Ta scee. g derselben und der Talons, gabe, unter welcher deren Rücksendung mit den
neuen Dividendenscheinen 1 beten. scheinen zu erfolgen hat, ge⸗
beizufügen. Anerbietungen i welchen dieses
7 . 1* n, bei we e 2
mere senh. und 8 in sos geger Halches . Lieferungs⸗Bedingungen entsp
koͤnnen nicht berücksichtigt we; entsprechen, Münster, den 27. Januar 1859.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbah
[3001
„Niederschlesische Zweigbahn. 8 im o. Januar 1859 für 6551 en und 111,621 Ctr. Güter - behalt spaterer Feststellunr Güter unter Vor⸗ 11,342 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf.
Einnahme im Monat Januar v. J. nach erfolgter Feststel⸗ lung
8 8 8 Sr F9e eta 4 9˖tk 1 “
weniger 5* 11““
“
1 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen:
Im Januar 1859 für Personen ꝛc. ca. 37,000
hlr., für Güter ꝛc. 121,000 Thlr., zusammen
Im Januar 1858 für Personen Sgr. 6 Pf., für Güter ꝛc. 1 Pf., zusammen 134,358
1
11“
erein.
neuer Dividendenscheine der Dividendenscheine zu un⸗ und zwar für die Jahre
in unserem Geschäftslokale, Trank
in Empfang genomme
um
genaue Bezeichnung der Werth⸗An⸗
W 8 —2 — . “ 1ss Westfälische Eisenbahn.
umt Tendern soll im Submission verdungen
An
ihre Forde⸗
Westfälische Eisenbahn
— Uhr, wo dieselben in Gegenwart der
zum Zeichen des Einverständnisses vollzogen
Formulare zu Quittungen versehenen, Imebse nissen sind bei uns unentgeltlich 1 u haben. Cöln, den 7. Februar 1859 W“
In die Actionaire tien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victorta
den mit den erforderlichen
bvon den resp. Actien⸗ zu vollziehenden Nummern⸗ Verzeich⸗
Die Direction.
“] 5*
der Bergbau⸗Ac⸗
in Essen.
Zufolge Beschlusses der General⸗Vers⸗ vom 10. Januar 1857 und mit Eegene 8§. 7 und 8 des Statuts, Zeichner der Actien Nr. 1021 bis Nr. 1530 die dritte Nate von zehn Prozent mit 50 Tblr. pro Actie bis zum 1. März d. J. an die Ge⸗ sellschaftskasse hierselbst oder an Herrn S. Si⸗ monson in Berlin kostenfrei einzusenden
Essen, den 1. Februar 1859. 8
Bezug auf die ersuchen wir die
J1X1“
1
11“X“
Der Verw Srath. Ve waltungsratb
8
“ 6“ “ raphischen Berichte des Herrenhauses un
Bis heute den 9. Februar 1859 sind ausgege der 1. — 4. Sitzung des Herre —
₰
7
1 2 4
g Bogen der 1.
—10. Sitzung des Hauses der Bogen Anlagen, bestehend aus Akrenstgchen Bogen Petitionen des Hauses der⸗Abgeordneten
Bekanntmachung
nhauses, Abgeordneten, des Hauses der
2
des Hai
be
88
I1