1859 / 38 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 5 8* E“ 1“ Berliner Börse vom 10. Februar ö“ . Pr eußis etewFeeee

1““

v“ AImtlicher Wechsel., Fonds- und Geld-GCours... Fisenbahn-Actien. e. ö“ acc, ee 1 2* 8 8 8 8 8 b . 11 e g. 8 8 R (nabe der CaAppigergr.)

4 Hia-rulitr. 2b

2912 GII Sars . Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 80 79 Magdb. Wittenb. Pr.

8 e 2 se. pfandbriefe. 88. pPrioritäts 4 Münster-Hammer... wWeHr. .5 do. II. Emission4 Niederschles. Märk.

d 25 Kurz 42½ (Kur- und Neumärk. 3 ¼ 86 863 do. III. Emission 4 5 91 ½ do. Prioritits- 1 gg 2 M. ʒ 1 do. do. Aachen - Mastrichter— 31¼ 30 ¼ do. Conv. Prioritäts- Hamburg Kurz Sostpreussische 8 do. Prioritäts- 42¼ do. do. III. Serier

dito 300 M. 51 [Pommersche... .. 8 do. II. Emission [do. IV. Serie Londen .

Berg.-Märk. Lit. A. 75 Niederschl. Zweigb. Paris 1 [Posensche do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. Wien, österk. Währ. 150 Fl. 1 1 do. Prioritäts- 102 Oberschl. Litt. A. u. C. dito 150 Fl. 1 4o. nene..... do. do. II. Serie 102 do. 1 Litt. B. kerveig in Cout im 11 Thl. 8 T. 2† Litt. B. . ... 64— do. do. II. Serie 1018 do. do. Litt 0./4 bss 100 Thlr. 2 AU. V westpreuss.. 3 82 do. (Dortm. -Soest) [do. do. Litt. H. 3 ½ petersburg 100 S. R. 3W. 101¾ 40. h . 88. 4o. 40. I. Lerie4t 92 8 dv. 48. 1aa. 1, Bromen.. 100 Th. GC. T. 109. Berl. Anh. Latt. A. u.B. Oppeln-Tarnowitzer- 45 1 JI1““X 844“*“ 8 ö“ 49. 8 Prioritäts- 92 [Prinz Wilh. (St.-V.) 26n. v . 3 8G 1“““ , e a Heteruzu Rentenbriefe. .“ do - 98 do. Prior b Serie Eg vEI ““ ““ 7 e 6 4 888 . 8 G 8 1 8 8 1ö1“] 11 iIrAu v1“ 8 Kur- und Neumärk. Berlin-Hamburger .. 4 103 do. do. II. Serie Berlin, 11. Febr 8 1 öe Ffpommersche...·.: .h.4. 9328 do. Prioritäts- 1022] do. do. III. Serie I1u¹ Eiintommens treten, jedoch alle diese unter h. angeführten Beamten Freiwillige Anleihe 2 Posensche 88 8 8 do. do. II. Em. 46 Rheinische ... b Se. Hoheit der Herzog don Nassau ist don Wiesbaden F mit der Versicherung einer Wittwen⸗Pension 9 60 Staats-Anleih 1850, 1852 Preussische .. . „[Berlin-Potsd.-Magd- (125 [do. (Stamm-) Prior. 8s. d 100 Tdlr., vorbehaltlich einer künfti 1 on höchstens 1n eeha. 1855, 1857 4 ½ 1b Rhein- und Westph. 8 do. Prior. Obfg. 90 89 8sdo. Prioritäts- Oblig. I den Fall 8 daß ihnen sp lst ie benft gen Erhan derselben fuͤr dito v08 1856 4*] 100 Sächsische . . 8. 90 b 3 8 99 * - 8 werden sollte; ie Pensions⸗Berechtigung beigelegt dito von 1853 . „[Schlesische 3 o. do. Litt. D. 4 5 985 art.-Crf.-Kr. von Gotha hier eingetroffen. 1 c) die im eigentliche - Staats-Schuldscheine zeehrh 3 ½ 4 ½1Ipr. Bk. Anth. Scheine 105 104 84 W.“ V e 1 11“ 5 unter 1anbe Feslsa. 1.aaee a hesache e. Küaellbhn. 7. 552 0 T 5 1 3. 0. b . 4 8 „Serie Z“ 18 8 8 8 8 8 1 8 1 - en: ennn; SebazhaeHan 88 Friedrichsd'or .... l 40. do. II. Seriesi 84 83 de. III. Seriesd 91 ¾ e... 8 I.“ 4) die an Gymnasien und diesen gleich zu achtenden Anstal⸗ 3 Gold-Kronen 2nà, aBresl.-Schw.-Freib. ½88 87 Stargard-Posen. E111nqu,·“†“ W 88 Schullehrer⸗Seminarien, so wie an höheren und an allge⸗ ggaeinen Stadtschulen angestellten wirklichen Lehrer; nicht aber auch

Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ 8b 8 8 Berliner Stadt-Obligationen . Andere Goldmünzen Brieg-Neisse.. .. 555¼ do. Prioerituts- b 1 neine 515 Thir.... B.. + 9 Csln-refelder 70 % do. II. Emission Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und die Huͤlfslehrer solcher Anstalten und die Lehrer an solchen Klassen

8 8. 1. Kauf 8 do Prioritäts 42 do. III lo Medizi 1 1 ZWBII derselben, welche als eigentl El

zchuldvetschr. d. Berl. Kaufm. 5 1 ** 1 e*“ do. 8 1 büzinal⸗ elege E s eigentliche 1 1 8 veeitaitaein eabeetan. 18 z Cöln-Mindener.. . ... 3* 135 ½ 134 Phüringer 1 1mo . ngelegenbeiben mit jenen höheren asee ’— 2ead,9 vv ,5 55 8 . 8 do. Prior. Oblig. 4 ½ schulen erseten; undenen ementar⸗

1 do. Prior. Obüig. 4 ½ SüFeae 8.s.&0 2. Seri b- Dem Landschafts⸗ und Marmne⸗Maler An 8 4*+ do. do. II. Em. 5 103 do III. Serfes4* ; dreas Achenbach e) die Professoren bei den Universitäten, wenn sie mit einer

de. de. wNI. 1 90] do. IV. Serie 4 * nm Historien-Maler Emanuel Leute zu Düsseldorf i ge 8 III. 1 4 85 *G 642 Fer. (Cosel-Odbg.) das Prädikat „Professor“ beigelegt e“ 8 .* 8 V swerg bö“ b 2 Jo. IV. 84. 9 85 * do. (eeer ) 5— AJaßerdem find zwar noch einige andere Beamtenklassen, als

X“ die Hofdiener u. s. w., beitrittsfähig, diese befinden sich jeboch 85

1 8 Magdeb.-Halberst. 182 ¾ do. Prioritäts- 4 1 X““ . 111“ Magdeb.-Wittenb. 2 do. III. Emissions4 t - *““ gnenchen in einer gan besonderen Ausnahmestellung und werden 2 v“ von unsern Agenten oder ben Konigkichen Regterungs⸗

m Nlchtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.- FfInuländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Kuss. v. Rothschild Lst. Hie Koͤnd weiter ihrer Erwähnung Stez Actie RIzass.-Vereins-3k.-Aet. do. Engl. Anleihe ... 8 öniglichen Regierungs⸗Haupt Kassen, denen im Interesse II. z .⸗2 1 11 5 . Stamm-Actien. 1 V T1“ 1Branmschweiger Bank. 4 108 4a. vols Sehatz-Obl. der Staatsbeamten und zur Vereinfachung unserer 8. neen Witt 1,2 nun biernach der Köͤniglich preußischen allgemeinen Amsterdam-Rotterdarmn 4 inziger Privat 2 . . . die Vermittelung 8 8 ung gittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt beitreten will, hat vorzulegen: ““ Königsberg. Privatbank 83 1[ZBremer e*“ 99 98 1 do. deo. Cert. L. A. ittelung von Aufnadmen in unsere Anstalt obliegt, a) ein Alkest seiner orzulegen: Kiel-Altona [UMagdeburger do. 83 [Coburger Credithank.. 785 do. do. L. B. 200 Fl. 2 werden seit längerer Zeit dadurch, daß die betreffenden Anträ e genannt st seiner vorgesetzten Behoͤrde, daß er zu einer der bach 1 Posener 0 [Darmstädter Bank.. 75 86 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 den Behörden und einzelnen Personen in der 8 höchst 2 V s 8 gogicht 1.. 888ees gsis., Nains-Jn as. ken. He. asnase. as 29 3—Gerger Bank 81 8 80 [Dessauer-Präuffen-Anl . eevene ee heensua der de 4 * 2— en, lichen Betrage beziehe, zu 1b. wegen der Oekonomie⸗Kommissarien, Nechis br V Preuss. Hand. Gesellsch. Gothaer Privatb.. 775 [Hamb. St.-Präm.-Anl. 4* gel und Beantwortung unstatthafter Ant 18. E 89 er bei einer Ausesnandersezungs⸗Behöͤrde dauenph vdeschäftigt EEEöe Gi. Se Nenelmn Leipriger Creditbank 22* 68 [Lübeeker Staats-Anl. 4 ½ Raße ungedührlich delastet, als 9* An räge in demselben sei, zu 1d. dagegen darüber, daß er zu den nach der Allerhöchsten Dester flans Stzatsbahn Fabrik v. Eisenbahnbed. 79 . .14 79 I 8⸗ . en; —hanachen daher in Folgendem alles I Segszne 8Ieö 28 5 st orddeutsche Bank. 82 [N. Bad. do. 35 Fl.... 4 . 8 enig. at, we e re. usgenommen sin erbei 1 Er S Zarskoje-Selbd. . “”“ Oesterreich. Ordit ... 101 [Span. 3 % inl. Schuld. w Reerption in unsere Anstalt erforderlich ist, und bemerken dabei den v. e en und 15 bierbei nur die Geistlichen und die bei Thüri 70 19n.12803 Seeaeg ausdrücklich, daß Adweichungen von Besti egierung ergerichten oder anderen Landes⸗Kollegien joritö Preuss. Eisenb.- tringer Bank. EE,]. ii diesen Bestimmungen unter als wirkliche Räͤthe angestellten Staatsbeamt jese über ihe Ausl. Prioritäts- Weimar. Bank. 11“*“ keiner Bedingung gestattet werden können Sollte also dage Stell atsbeamten, da diese über ihre Actien. Quittungsbogen. [Oesterreich. Metall. . 8 . gegen Stellung keines besonderen Nachweises hedürfen. Heiratgs⸗Kon⸗ Nerdb. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb.III E. do. National-Anleihe Belg. Lbüg. J. del'Est 4 Rheinische II. Em. do. Prm.-Anleihe.

“]

.“

2

8 Hauptkassen, sondern

8 b . - zum groͤßten Theil von ihr nen, mit

- 8 srins unsern Aufnahme⸗Bestimmungen vollkommen Sen. Veherben t1 r. 8 Bekanntmachung. ur Reception dei uns angemeldet. Es bebarf daher hier nicht

+q

1 921 S ““ ue 1 E . ; 9 1 8 238 g. 8 ö V ö 12 B 8 orm nicht sense können nur dann die Stelle solcher Atteste vertreten, menn imn san 22 8 ter die mit uns in Verbindung denselben das Verhaäͤltniß des Beamten oder L veiches 8 ——— Se. . I Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 eee .— Feanbe üssen EEE streng zu wahhen nach den obigen Bestimmungen zur 82 Besen eee e en erwarten, daß ihre berechtigt, besonders und bestimmt ausgedrückt, auch eventuel das

Rhein-Nahe- I. 1088 15 NAI ᷓ— —ÿ—ꝛ—ꝛ;–U⸗z— ufnahmen abgelehnt oder verzögert und ihnen umständliche Korre⸗ penfionsbeitragspflichtige Dienst⸗Einkommen des Beamten ad la. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 106 a 106 ½ gem. Amsterdam. Rotterdam 71 ½ gem.

1 Ger. gng , spondenzen und Portokosten verursacht werd b Fordvckn [Fr. Wülh.) 58 a 57 ¾ bezs. 8. 5 äe rsacht werden. 1 angegeben ist. Versicherungen, wel Oesterreich. Franz. Staatsbahn 148 4 a 147¾ gem. do. 5 proz. Prior. 264 bez. Oesterr. Credit 103 a 102 gem. 8 8 8.,,ge em a —- V 8 Stellung 2 ”n ne .en 8 8* v22 ———ꝛ—ÿ—ÿ—ꝛꝛ::— aach . n Bestimmungen nur auf⸗ hörden: „daß N. N. berechtigt od eimer * * genomwmen werden (und ‚war auch nut unter der Voraussetzun : „dat N. N. berechtigt oder verpslichtet seh der Fönigüchen 6 Berlin, 10. Februar. In Eisenbahn-Actien war der. Verkehr Rüböl loco 15 ¼ Thlr. bez., Februar 15 ¼ Thlr. bez. u. Br., 185 daß nicht etwa Gesundheits⸗ oder Alters⸗Verhältnisse 8. v1.““ deizut 8 * künnen uns ehr unbedeutend und deren Course erfuhren keine erheblichen Ver- Februar-März 15 IThlr. Br., 14 ½ G., März-April 14 4%% Thlr. Br. nach den §§. 3 und 4 unseres Reglements überhaupt gänzlich von eigene 1 rt falb jese Berechtigung oder Verpstichtung zuf änderungen. Preussische und auslandische Fonds behauptet, Kredit-G., April-Mai 14 ½81 Thlr. bez.. 14 ¾ Br., 14 ¾ G., September-Oreaepah der Reception ausschließen): 8 b) bemliche 8 se . 1 haden. Effekten zum Theil billiger als gestern. 18a. hnt7, 1—— - e. Fs8 2) 2 Fö—. S- e nnen angestellten Civil⸗ lationsschein. Die 88een we. e. er. und einen Lanu- 8 5* 1n . 1 3 1 amten, 1 en 18 * 2 ; 8 8 8 kommenden 8 Beruner Getreidebörse82¹ In bez. u, G., 18 ben Ai-Hep7 188 Thlr. bez. u. B7 81825 pensionsberechtigt sind , 22 müssen 9 Buchstaben ausgeschrieben sem und die Vor. und In⸗ NApril-Mai 19 ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G. Mai -Juni 20 ¼ ¼ TUr. tragen, mit der Maßgabe, daß diezent . ei⸗ namen beider Eheleute in den Gehurtsscheinen müsfen mit den Uir 1 Fabe; iejenigen unter ihnen, deren gaben des Copulationsscheins seo genau Üderrin stimmen, daß Re in

55—S=SEgSAE

vom 10. Februar. vb. G., 20¼ Br., Juni-Juli 20 ¾ Thlr. bez. u- Br., 20 ½ G., Juli-42 93 b es Dienst⸗Einkommen die Summe von jährlich 250 Thlr. nicht Identität der Personen durchaus Feen rahg unteniegt. den sein vüͤrde S 8

Wweizen loece 48 —77 Thlr. 21 ½ Thlr. bez., 21% Br., 21 G. 8 hoggen loco 47 47 Thlr. bez., Februar 46 ½ Phlr. bez., Februar- * Roggen loco wenig Umsatz, Termine schliessen etwas ersteigt, höchstens eine Wittwen⸗Pension von 50 T 5 8 1 sg sichern dürfen;: hlr. ver bel, aabengas auf ,— Weise zu heden se aufscheine ohne destimmte Angade der Gedurtzzeit

8 Mürz 46 ¾ ½ Thlr. b B 3 ühj „— 46 bües 8 . 49 „— Thlr. bez. u. Br. 46 G., Frühjahr 46 45 ½ -46 Thlr. ab gestern. Rüböl loco unverändert, Te mine bei geringem b en 3 zair d. uz sgn ne 8-8.n 8* Ihi. bei. u. G., 46 Br, Juni.] ehmeaeh debauhtet. Shititas loco behaupteb, Termuae ia maüer * 06 b) die Afsessoren bei den Regierungen, den Obergerichten und sind aber solche Angaden im opulatiensscheine vochun ·— 8212 1 EE1ö161 Seagies chen . Srre 12 Lege. ö nen sie als Ersatz v11— b db Kebaction und Rendantur: Schwieger. Räl⸗Kommissarien hauernd beschäftigten 5. 8 22—2 gennen. wenn die Trauung in derfelden 12

ie Taufe voll wurde, weunn e. Hofbuch noch ehe sie in den Genuß eines penstonsberechtigten. —Angaben ausbr dch —. 88.*

der Köͤniglichen Geheimen Ob (Rudolbh Decke)

1