Berliner Börse vom 22. Februar 1859.
Eisenbahn-Actien.
““
111“ 1
wechsel-Course.
erdam 250 Fl. Ln⸗ 250 Fl. [2 M. 300 M. [Kurz ondon. . 3 ECEE“ 300 Fr. [2 M. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 M. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. Schlesische. 1 Leipzig in Cour. im 14 Thl. [8 T. E uss 100 Thlr ..2 M.“ Westpreusss... Petersburg 100 S. R. 3W. do. Bremen 100 Th. G.. 8 T.
Brf.
“ Pfandbriefe. [Kur- und Neumärk. do. do.
„ostpreussischee Pommersche
Kurz] 142 ¾
Se
*
do. neueae
ĩ09’gn — —
Hnn
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche 4 Posensche.. Preussische
Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Gold-Kronen
[Andere Goldmünzen à 5 ThZrr.
Fonds - Course.
Freiwillige Anleihle.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, . 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats-Schuldscheine. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
8 “ 88 8
-
ʒ’eS
“ 1
V 11
mülscher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 1..“ Br.
Zf Br. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 78 ½ [do. Prioritäts- — do. II. Emission „ do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- 3 do. II. Emission „Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. 1ö185 Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. „[Berlin-Potsd. qSan 5 6
2 .
Münster-Hammer.. Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. V. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe 1 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts- do. 8 II. Serie doe. III. Serie Stargard-Posen ..... do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. do. TIZV do. Prior.-Oblig. do. IIlI. Serie IIV. Serie
B28àqv —
===
12&
I
ãESnnnn ES2*
E * —ög
do. Prior. 0 b do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder do. Prioritäts- (öln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. EE4““
do. do. III. Em Wülh. (Cosel-Odbg.)
do. do. do. do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. do. do. do.
EEEbeenn. 8 do. Prioritäts- e. 8 Magdeb.-Wittenb... do. III. Emission 4;*
-— n
—
I“
——8S bn
4— o,N—
EwNʒ
; —
AEAENE
—
9
do. Prioritäts-
Nichtamtliche Notirungen.
=8 —
Zf] Br. Ausländ. Eisenb.-
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonnn Loebau-Zittaau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-SeloF .
Ausl. Actien.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
123 81 ½ 81 81 77 ½
556==Vg=Sg SEIEEE=ZZ
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Nerdb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est Rheinische III. Em.
5
4
do. Samb. et Meuse4 — ““ Oester. franz. Staatsbahn 5
Bergisch-Märkische Lit. A. 75 ¼ a2 74 ¾f gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 122 a 121 gem. 50 gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 47 a 46 gem. (Fr. Wilh.) 52 ½ a 50 9½ a 53 a 51 ¼ bez. Commandit-Antheile 94 ½ 2 95 bez. Le ipziger Creditbank 65 à 63 ¾ bez. 7⁰ a 68 ½ à 69 ½ bez. u. Br.
Prioritäts-
—
5
„Leipziger Creditbank.
Russ. v. Rothschild Lst.
do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Sechatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. de. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübeeker Staats-Anl..ü Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... (Span. 3 % inl. Schuld. 0. 1 à 3 % steigende 8 b “
Ausländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit...
Geraer Bank Gothaer Privatbh
AEIFE NAE
—
— ₰—
Meininger Creditbhb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank...
Weimar. Bank Oesterreich. Metall... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe..
Russ. Stiegl. 5. Anl.
68 ⅔ 92 ½ 67 ¼
100½ 103
HeTssrHeHenecsvMNaxHnxeessdemHneenAenezessünqEes areean Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 103 a 103 Oppeln-Tarnowitz 35 a 36 gem. Amsterdam. Rotterdam 69 à 68 ⅛ bez. Oesterreich. Pranz. Staatsbahn 136 a 138 ½ bez. Schles. Bankverein 79 ¼ 2 79 bez. Oesterr. Credit 84 a 82 ½ a 84 bez.
Nã́ãSSSNNgZ
106 ½ 105 ½
gem. Bresl. Schweidn. Freib. 85 a 85 ⁄¾ gen. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 56 ½ a 56 gem. Rhein-Nahe 49 ½: Mecklenburger 46 a 45 a 46 ½ bez. Noradbak do. 5 proz. Prior. 260 a 259 bez. Diseonto- Darmst. Bank 79 a 78 a 78 bez. Desszauer Credit 38 a 37 ¼ gem. Oester. Metalliq. 65 ½ a 67 a 66 bez. Oestr. National-Auleibe
do. do. 6. Anl.
„Berlimn, 22. Februar. In Folge der bedeutend niedrigeren Wiener Course verkehrte unsere Börse in sehr flauer Haltung und sämmtliche Course von Eisenbahn-Actien, Fonds und Bank- und Kredit- Effekten erfuhren einen erheblichen Rückgang; erst zum Schluss stellte sich wieder einige Festigkeit ein.
Berlner Getreidebörse
vom 22. Februar. “ 1“
Weizen loce 48 — 77 Thlr. 1ö.“ 1““
Koggen loco 47 Thlr. Br., Februar 46 — 45 ¾ — ½¼ Thlr. bez,
46 ¼ Br., 46 G., Februar- März 45 8 — ½ Thlr. bez., 45 ½¼ Br., 45 G.,
Frühjahr 45 ¼ — 44 ¼ Thlr. bez. u. G., 45 Br., Mai-Juni 45 ½ — 45 Thlr. bez. u. G., 45 ¼ Br., Juni-Juli 46 ¼ — 45 ¾ Thlr. bez. u. G., 46 Br.
Hafer, Frühjahr 30 ¾¼ Thlr. Br.
Rüböl loco 15 ¾ Thlr. Br., Februar 15 ½ — 1ß)— * Thlr. bez. u. Ir, 15 ⁄2 G., Februar-März 14 ⅛ —- ½ Thlr. bez. u. G., 14 ½⅞ Br., März-Apri 14 ⅞˖ Thlr. Br., 14 ¾ G., April - Mai 14 ¼ — ¼ Thlr. bez. u. G., 14 Fr. September-Oktober 14 ½ — ¾ Thlr. bez. u. G., 14 ⅔ Br.
Spiritus loco 19 ¾ Thlr. bez., Februar u. Februar - März 19½ 1
Thlr. bez., Br. u. G., März-April 20 Thlr. Br., 19 ⅞ G., April- Au 20 ⁄11)9 ¾ Thlr. bez. u. Br., 20 G., Mai-Juni 20 ½ Thir. bez. u. G., 29 Br., Juni- Juli 21 ¼ — 21 — ½ Thlr. bez. u. Br., 21 G., Juli -Augmt 21 ¾ — ½ — X¼ Thlr. bez. u. Br., 21 ½ G.
Rosgen loco ohne Geschäft, Termine, in Folge der ersten Kanal- liste, billiger erlassen. Spiritus loco 12 Thlr. billiger, Termine in fester Haltung, einzelne besser bezahlt. Rüböl bei vielem Angebot matter⸗
Redaction und Rendantur: Schwieger.
nd Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbdruckerei. 8 (beubelwh Hecher) 8
—II 7
51
““
25 Sgr. 85 — für das Viertelsahr 8
iinn allen Theilen der Monarchie
5 ohne Preis-Erhöhung.
„ I
88g9
Königlich
L1—““
*ℳ
Frija tsh tis HS . sfan
1““ J1“ 18 89un .
32
2 E11““ 1 2 8 .
1
5 88 L“
Preußischer
Alle Post-Anstatten des In- und Auslandes nehmen v.
an, 4 Zerlin die Expedition des Aßn 1298 Fszacghen Stcat⸗ Anzeigers: g
Wilhelms⸗Straße No. Sf. (nahe der Ceipftgerstr.) mgänn wchsn .o h11“ 19 91 8 8
nzeiger.
b“
E83O““
F11e1NI9 efnAbierinsh F’
1“ 8 üuu“
hts amr ng, G
11“*“ 09 111I1“
Sf
1114*“ L6“
— — vens — ——
Berlin, Donnerstag, den 24. Februar
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gernbt: In Stelle des nach Koblenz versetzten Regierungs⸗ und Medi⸗ zinal⸗Raths Dr. Schaper, den Kreis⸗Physikus Dr. Wald zu Königsberg i. Pr. zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath bei der Königlichen Regierung zu Danzig zu ernennen; und
Die anderweite Wahl des bisherigen Provinzial⸗Landschafts⸗ und Feuer⸗Sozietäts⸗Direktors von Gralath auf Sulmin zum Landschafts⸗ und Feuer⸗Sozietäts⸗Direktor des danziger De⸗ partements für die Zeit vom 1. Januar 1859 bis ultimo Dezem⸗ ber 1864 zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem
Februar 1859 ein Einführungs⸗Patent
hauf mechanische Vorrichtungen an Webestühlen, um ver⸗ schiedene Farben einzutragen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne
—Zemand in der Benutzung Kvbränken,
auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
21.
11111“ DZustiz⸗ Ministeriurß. .v zcse⸗ Der Notar Johann Peter Edmund Krechel zu Eupen ist vom 1. April d. J. ab in den Friedensgerichts⸗Bezirk St. Johann, im Landgerichts⸗Bezirke Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in St. Johann, versetzt worden.
“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Religionslehrer Huß an dem katholischen Gymnasium zu
Oppeln ist zum Oberlehrer befördert wordben. “
8
8
1
—
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 9. Division, von Schöler, von Gr. Glogau.
Abgereist: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗dessausche . und Wirkliche Geheime Rath, von Plötz, nach essau.
8 . „Berlin, 23. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Maäjestät des Königs, Allergnädigst gerubt: Dem Direktor der Etats⸗ und Kassen⸗Abtheilung im Finanz⸗Ministerium, Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath Horn, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Rsbenct ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen. 8
- A gUf,14u8
V in Gegenwart des
bekannter Mittel zu be⸗
1211‿1 — 8 2.,88822q—
7 7 Nöö 7 1 7
111A“ 11“*“ 1“ “ 21218 28 rg Seee r e ein 6“*“ A em 9 ne n icht amtliches. v Preußen. Berlin, 23. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ließen Allerhöchstsich heute Vormittag im Beisein des General⸗Inspecteurs, General⸗Lieutenants von Peucker, durch den Commandeur des Kadetten⸗Corps, Obersten von Rosen⸗ berg, diejenigen Kadetten vorstellen, welche in diesem Jahre das Fähnrich⸗Examen ablegen. Später nahmen Se. Königliche Hoheit General⸗Majors von Alvensleben die Mel⸗ dungen des General⸗Lieutenants von Schoeler, Commandeurs der 9ten Division, des Obersten von Syburg, Commandeurs des 36sten Infanterie⸗Regiments, des Majors Freiherrn von Borcke, Commandeurs des 8ten Ulanen⸗Regimenis, so wie mehrerer anderer Offiziere entgegen und empfingen den Ober⸗Ceremonienmeister, Frei⸗ herrn von Stillfried, und den Konfistorial⸗Rath Snethlage. Außer⸗ dem nahmen Se. Königliche Hoheit noch die Vorträge des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths Illaire und der Minister von Auerswald und Freiberrn von Schleinitz entgegen.
Holstein, Itz ehoe, 21. Februar. In der heutigen (22sten) Sitzung der holsteinischen Stäͤndeversammlung verlas, nachdem
mchrere Petitionen, darunter auch 243, betreffend die staatsrecht⸗
liche Stellung Holsteins übergeben waren, der Berichterstatter Semper den Ausschußbericht über den Entwurf eines Patents, betreffend die Einführung des Pfundes zu 500 Grammes; der Ausschuß beantragte einige Veränderungen und Zusätze zu dem vorgelegten Entwurfe und empfahl denselben schließlich zur An⸗ nahme. Es entstand keine Debatte und wurde die Vorberathung beendigt. Hierauf motivirte der Abgeordnete Rickers kurz seine Proposition als Unterstützung der Petition des Commune⸗Vorstehers Vogt zu Rethwischfeld. Die Proposition lautete: Eine hohe Stände⸗ versammlung wolle bei Sr. Majestät die Erlassung eines Gesetzes, dahin lautend, beantragen: „Die vermögenslosen, militairpflichti⸗ en Dienstboten und Gesellen duͤrfen sich vor Leistung ihrer Mili⸗ kairpflicht nicht verheirathen und ist uͤberhaupt der Konsens zur Verheirathung der beregten Personen von einem Baarvermöͤgen von 100 bis 200 Thlrn. R.⸗M. abhängig.“ Die Propo⸗ sition fand mehrfache Unterstützung und sollte einem Comité von 3 Mitgliedern überwiesen werden. Die nächste Sitzung am 22. d. M.
Sachsen. Weimar, 22. Februar. Aus der heutigen Sitzung des Landtags theilen wir mit, daß derselbe dem Antrage der Großherzoglichen Staats⸗Regierung, die dermalen außerhalb des ordentlichen Besoldungs⸗Etats stehenden Extragehalte und Wartegelder, welche noch aus der Neugestaltung des Staatsdienstes im Jahre 1850 herrühren und zusammen 30,768 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. betragen, beim Abgange der jetzigen Empfänger nicht ein⸗ zuziehen, sondern bleibend dem ordentlichen Etat zuzuweisen und zu fernerweiter Verbesserung der Gehalte einzelner Kategorieen von Staatsdienern zu verwenden, bei namentlicher Abstimmung seine Zustimmung versagte. (Weim. Z.)
Großbritannien und Irland. London, 21. Februar. Bei Hofe war vorgestern Tafel. Der französische Gesandte sammt Gemahlin, Lord und Lady Derby, der Lord⸗Kanzler sammt Ge⸗ mahlin, Lord Lyons und der Herzog von Cambridge befanden sich unter den Gäͤsten.
Lord Lyons, der Nachfolger Lord Napier's in Wafhington, begiebt sich von Liverpool heute auf seinen Posten.
Heute Morgens ist hier die Nachricht vom Tode des H erzogs von Buckingham eingetroffen. Er war im Jahre 1797 ge⸗ boren.
Sir J. Ramsden ist heute ohne Oppofition für den West⸗ Riding von Vorkshire gewählt worden. “
Die „Times“ sagt: Lord Cowley, Ihrer Majestaͤt Gesandter am Hofe des Kaisers Napoleon, ist auf Ersuchen des Kabinets am IMHI IHNSI I amnrs er nsgeohe e