*
hin IsMiFm. at. onu 19212 n
EEö1
Berliner Börse vom 24. Februar 1859.
8
1““
Scu nangesh .
Eisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
111A1“ 8 Wechsel-Course.
250 Fl. [Kurz 250 Fl. . 300 M. Londen 1 L. S. Paris ..300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl.
dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr
Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
Pfafdl iefe.
„[Kur- und Neumärk.
do. do.
Ostpreussische.
Pommersche.......
do....
„(Posensche
ö
5do. neue Schlesische
Vom Staat garantirte
Litt. B..
Westpreuss..
do.
Amsterdam.. dito
Hamburg. dito
SEESEAE
ScoNHO A 328
eερι‿αμ³ι ☚
Kentenbriefe.
8 —
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche- Preussische b Rhein- und Westph.
2 Sächsische. Schlesische
[pPr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or...
Fonds - Course.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 von 1856
dito von 1853 Staats-Schuldscheine . . . ..... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen.
do. do. Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
— 5—
EEʒV
v’eneng
eʒ’·ʒwʒʒʒWAUʒUFEnANA
2ꝙ
tede Ienn
8
Zf Br Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 78 ½ — do. Prioritäts- — do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter
do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. „[Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magqd. do. Prior. Obfig. do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie
Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder. .... ’1
do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. 1.“ do. do. III. Em do. do. do. do. do. IV. do.
Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb... 1. do. Prioritäts- 33 †
Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. F. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie: do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.) Rhein-Nahe . Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission o..“ EE do. Prier.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. r Prioritäts- do. III. Emission!
—S
A8
913
n
—
—
—V=
nx 58
25,—
K
vw.
II
—— ꝙ Mrneʒ 1 8*ε—
8
48
Mchtamtliche Aotirungen.
Zf Ausländ. Eisenb.-
Stamm-Actien.
Amsterdam-Kotterdam. Kiel-Altona. Loebau-Zittan.... 1 Ludwigshafen-Bexbaehs Mainz-Ludwigshafen † Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Zarskoje-Selo Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb, et Meuse Oester. franz. Staatsbahn 5
IbaeMx —
Pommersche Pfandbriefe 86 a 85 ½3 Mecklenburger 49 ¼ a ¼ bez. 263 ¾ à 263 bez. Harmst. Bank 82 ⅛ à 83 a 82 ½ bez. Oestr. National-Anleihe 73 ¼ 2 72 ½ bez.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privathank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein Fabrik v. Eisenbahnbed.
“
„„ 2*9222*—*
“
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Rheinische III. Em.
eg. — — 8 1
22
5 4 — 4
gem.
— (dothaer Privatbhʒ „[Leipziger Creditbank .. (Neininger Creditb...
1 Berlin-Potsdam -Ma Fordbabkn (Pr. Wilk.) 54 ½ a 55 a 54 bez
Braunschweiger Bank. 81 ½ Bremer Banf. [Coburger Creditbank..
gdeburger 123 ½ a 123
Deszauer Credit 40 ¼ a 41 ¼ a 40 bez. u. Br.
Ausländ. Fonds. Russ. v. Kothschild Lst.
do. Engl. Anleihe ... de. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präim.-Anl. — Lüheecker Staats-Anl. 4 ¾ Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Span. 3 % inl. Schuld. 8.. 1 à 3 % steigende
2„ 22222
Darmstädter Bank.. Dessauer Credit..... Geraer Bank.
———2 —
—
Norddeutsche Bank Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank.. Weimar. Bank Oesterreich. Metall. .. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
EtSSISSe!l;
69 72
101 106 .
gem. Magdeburg-Wittenberge 41 ¼ a 41 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 143 a2 ½ a 142 bez. do. 5 proz. Prior-
Aaiæ ᷑SSeneEe
.“ E EC11
Berlin, 2¹. Februar. Nachdem die Börse in sehr günstiger Stimmung und mit bedeutend höheren Coursen eröffnet hatte, ermattete dieselbe im Laufe des Geschäfts und die Notirungen stellten sich meistens niedriger als Anfangs, jedoch 58 wesentlich besser als gestern. 1 8
Berliner Getreidebörs
vom 24. Februar. Weizen’ loce 48 — 77 Thlr. 11“.“ Roggen loco 46 ½ — 47 Thlr. bez. Februar 46 ½ — ½ Thlr. bez., Fe- bruar-März 45 ¼ — 45 Thlr. bez. u. G., 45 ¼ Br., Frühjahr 44 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 44 ¾ Br., Mai-Juni 45 — 41 ¾ Thlr. bez. u. G., 45 Br., Juni- Juli 45 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 45 ¼ Br. 111“
8. hg “ renns
1
18 loco 15 ½8 1hlr. Br., Februar 15 2 — † Thlr. bez u. Br, 14 8 Thlr. Br., 14 ⅛ G., April - Mai 14 ½ — Thlr. bez., Br. u. 6„ September- Oktober 13 ¾ — ½¼ Thlr. bez. u. Br., 13 ¼ G.
Leinöl 12 ½ Thlr. Br., Frühjakr 12 ¼ Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 19 ¾— — 3 Thlr. bez., Februar- Mäirz 20 v-g 49 ¾ G., Frühjahr 1859 20 ¼ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G. März - Apfil Thir. Br., 19 ⅞ G., Mai-Juni 20 ⅞ Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., Juni-Jul 21 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 21 5½ — X Thlr. bez. u. Br., 21½6
Roggen loco fact geschäftslos, Termine in flauer Ha ltung. bei sehr stillem Geschäft wenig verändert. Spiritus loco ⁄12 Thlr. liger, Termine wenig verändert. Reedaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Ver lag
8 E“
Nudolph Deckere)—
82
Oesterr. Credit 92 à 93 a 90¾ bez. u. BI
Februar-März 14 ⁄34 Thir. bez., 15 Br., 14 ½ G., März -Aprl
Rüböl bil-
der Königlichen Geheimen ber⸗Hosbuchdruckerei
9
Preußen. vom 18. Februar zufolge fahren Ihre Majestäͤten fort, von dem
Das Abonnement bdeträgt g 21 sKn 118 81 öe.“; 2 im c Teilen der hrnaechis I “ I K “ Lvge-Eveen2 öI113“—
Alle Post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Hestellung an, für Herlin die Expedition des eia⸗
Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. Bü. (nahe der Teipzigerstr.)
b111““ .“ — 7 11
8 7f
2
g 8 8* 8 8 8 8 - 8 2 4 * 1
Füt. 1
Anzeige
1““ “ ET 4 „5 g 98 *½ 55 & n u 8 88 118e u
9. 4.
8111.“
7 † 88
b—
t 42 4 8 8
9
Ministerium für Handel, Gewerbe
Arbeiten. “ chung vom 23. Februar 1859 uüufhebung der Telegraphen⸗Station
b 111“ 8 “ d. J. wird die Telegraphen Station
—
8
Mit dem 1. März zu Soest aufgehoben; es werden aber telegraphische Depeschen von der dortigen Eisenbahn⸗Station zur Beförderung angenommen. Berlin, den 23. Februar 1859.
Ksöhnigliche Telegraphen⸗Direction. h. ö 8 Chauvin. 111
— 2
Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog Victor don Ratibor, Fürst von Corvey, von Schloß Rauden. Se. Durchlaucht der Erbprinz Ludwig zu Bentheim⸗ Steinfurt, von Hannover. 1
Berlin, 25. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Mgjestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzte Dr. Lambrechts zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich reußischen Civil⸗Ehren⸗Kreuzes zweiter Klasse zu ertheilen. 3“
MNichtamtliches. Berlin, 25. Nachrichten aus Rom
4
.“ L1“
Februar.
herrlichsten Wetter begünstigt, Ausfluͤge in die blühende Campagna zu machen. Dabei vernachlässigen Sie jedoch die Stadt auch nicht und erwerben Sich dabei manch daukbares Künstlerherz. Die Be⸗ stellungen und Ankäufe der Allerhöchsten Herrschaften mehren sich von Tag zu Tag und bald wird jeder der bedeutenderen hiesigen Künst⸗ ler mit einem Besuch beehrt sein. So hören wir, daß der schöne Kandalaber Steinhäuser’'s, von dem ich im vorigen Brief schrieb, jetzt Eigenthum Sr. Majestät des Königs und für die Friedenskirche bestimmt ist. Ferner besuchten die Allerhöchsten Herrschaften den Bild⸗ hauer Eduard Meier und besichtigten eine demselben schon früher auf⸗ getragene Arbeit, deren Vollendung demnächst bevorsteht. Stoͤrer, ein holländischer Bildhauer, hatte ebenfalls das Glück, Ihrer Ma⸗ jestät der Königin eine kseine Gruppe, eine Mutter, welche ihr Kind beten lehrt, zu verkaufen, und erhielt außerdem eine Bestel⸗ lung, einen Abel, der das gnädig aufgenommene Opfer darbringt. Nachdem die Majestaͤten am Sonntag, wie gewöhnlich, dem Gottes⸗ dienst in der Gesandtschafts⸗Kapelle beigewohnt hatten, fuhren sie zu Overbeck, der einige vorzügliche Cartons vollendet hatte. Hernach fuhr man noch weit in die Campagna hinaus, wo der Blick frei wird, nachdem ihn die unendlichen Mauern vor den Thoren lange genug einschränkten. Am vergangenen Montag kam Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Hessen mit seiner Gemahlin, der Prinzesfin Anna von Preußen, von Neapel hier an und wurden noch an demselben Tag von Ihrer Majestät der Königin empfangen. Als die Herrschaften vorgestern über Ponte Molle nach dem sogenannten Val di Pussino fuhren, begegneten sie wieder dem Papst, der sich freundlichst grüßend zum Wagen herausbog.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nahmen im Laufe
des heutigen Vormittags die Meldungen Sr. Durchlaucht des Herzogs von Ratibor, des General⸗Lieutenants und Commandeurs
der bten Division, Vogel von Falkenstein, so wie mehrerer anderer
Offiziere im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten und die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des General⸗Majors, Freiherrn von Manteuffel, im Beisein des Generals der Infanterie von Neumann entgegen. sn Hierauf empfingen Allerhöchstdieselben den aus Petersburg eingetroffenen Königlichen Gesandten, Wirklichen Geheimen Rath V Freiherrn von Werthern, und nahmen alsdann noch die Vorträge der Minister von Massow, herrn von Schleinitz an. Hannover, 24. Februar. Die Zweite Kammer nahm heute bei der Berathung des bekannten Beschlusses der Ersten Kammer in Betreff eines etwaigen Pferdeausfuhrverbots folgenden Ver⸗ besserungsantrag des Herrn Schatzrath Ostermeyer einstimmig an: „Angesichts der nach manchen Anzeichen eingetretenen Kriegsgefahr ersuchen Stände die Königliche Regierung, bei dem deutschen Bunde auf Beschlüsse hinwirken zu wollen, welche durch Ein⸗ muüͤthigkeit und kräftigen Vollzug geeignet find, die auch für Deutschland etwa drohende Gefahr abzuwenden, nöthigenfalls aber einen Angriff auf Oesterreich allein, oder auf andere deutsche Staaten mit vereinter deutscher Bundesmacht zurückzuweisen.“
(Hann. d8.)
Oldenburg, 22. Februar. Nach dem Gesetze vom 31. Mai 1855 besteht bei uns die sogenannte fakultative Civilehe, d, b. die bürgerliche (richterliche) Trauung ist neben der kirchlichen eingeführt worden und zwar so, daß jede für sich staatsgesetzlich gültig und es den Eheleuten uüberlassen ist, welche von beiden sie wählen wollen. Als jenes Gesetz im Entwurfe an den hiesigen Landtag und damit in die Oeffentlichkeit gelangte, wurde von mehreren Seiten das Bedenken dagegen erbhoben, daß dadurch in besorglicher Weise dem unkirchlichen Sinne würde Vorschub geleistet werden. Diese Besorgnisse sind bei uns durch die bisherige Erfahrung nicht bestätigt worden. Denn obgleich das Gesetz fast 4 Jahre be⸗ standen hat, so sind doch, so viel bekannt geworden, bürgerliche Trauungen nur ganz einzeln und nur bei sogenannten gemischten Ehen und bei den von der evangelischen Kirche sich fernhaltenden Baptisten vorgekommen. (Wes. Ztg.)
Sachsen. Dresden, 24. Februar. Das „Dresdener Journal“ enthält einen Korrespondenz⸗ Artikel aus Wien, in welchem es als ein friedliches Anzeichen betrachtet wird, daß der Baron Bourqueney als französischer Botschafter nach Wien zurück⸗ kehrt. — Das „Dresdener Journal“ widerspricht der Nachricht, daß Graf Walewski seine Entlassung angeboten habe und will wissen, Graf Walewsky, der fortdauernd für die Erhaltung des Friedens wirke, werde auf seinem Posten verbleiben.
Bayern. München, 23. Februar. In der heutigen (Tten) Sitzung der Abgeordneten⸗Kammer nahm der Freiherr von Lerchenfeld bei der nachträglichen Zustimmung der Kammer zu der Verordnung bezüglich des unterm 7. Januar 1857 publizirten Verbots der Pferdeausfuhr aus dem Zollvereine das Wort und äußerte sich üͤber die Eventualität eines Krieges, der Deutschland einig und gerüstet finden werde. Der Abgeordnete Freiherr von Rotenhan forderte die Kammer auf, um ihre Beistimmung zu den Aeußerungen des Redners auszudrücken, sich von ihren Sitzen zu erheben, was auch von der ganzen Kammer geschah.
Großbritannien und Irland. London, 23. Fehruar. Ihre Majestät die Königin hielt gestern besonders Hof, um die Glück⸗ wunsch⸗Adresse der City zur Geburt ihres ersten Enkels entgegenzuneh⸗ men. Der Lord⸗Mayor erschien, begleitet von den Wuürdenträgern der City, denen sich 95. Mitglieder des Unterbauses angeschlossen hatten. Nachdem die Monarchin im Thronsaale die Adresse in Empfang genommen und auf's Huldreichste beantwortet hatte, ver⸗ fügte sich die ganze Deputation zum Prinz⸗Gemahl, um diesem in einer besonderen Adresse ihren Glückwunsch darzubringen.
In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung entspann sich auf Ver⸗
8
Freiherrn von Patow und Frei⸗