1859 / 50 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“]

anlassung des Herzogs von Argyll eine Debatte über eine neulich von dem General⸗Postamte erlassene Verfügung, welcher zufolge dem General⸗Postmeister hinfort das Recht zusteht, unfrankirte Briefe zurückzuweisen. Alle sich an der Diskussion betheiligenden Peers, der Herzog von Argyll, der Herzog von Richmond, Lord Grauville und Lord Campbell, verdammten die Neuerung als einen Schritt, der unnöthig und unpolitisch sei und viele Unbequemlich⸗ keiten im Gefolge haben werde. Als Vertheidiger trat blos der General⸗Postmeister selbst, Lord Colchester, auf. Ein entscheidendes Ergebniß hatte die Debatte nicht. In der Unterhaus⸗Sitzung kam der oben erwähnte, im Oberhause verhandelte Gegenstand zur Sprache. Rich vertagte einen darauf bezüg⸗ ichen Antrag auf 14 Tage. Lord Palmerston lenkte die Aufmerksamkeit des Hauses auf die gegenwärtige Lage Europa's. Er sprach: Ich erlaube mir, anzuzeigen, daß ich am Freitage, wenn der Antrag auf Konstituirung eines Subsidien⸗Comité's gestellt wird, Anlaß nehmen werde, einige Be⸗ merkungen zu machen und die Aufmerksamkeit des Hauses auf die Lage der Dinge auf dem europäischen Festlande zu lenken, so wie die Hoffnung aus⸗ zudruͤcken, daß die Regierung im Stande sein möge, irgend welche Mitthei⸗ lungen zu machen, die geeignet find, Erwartungen zu ermuthigen, daß der allgemeine Friede Europa's nicht gestört werde. Ich habe ferner noch zu bemerken, daß, da der sehr ehrenwerthe Herr, der erste Lord der Admiralität, gestern Abends verschiedene Herren ersuchte, ihre für jenen Abend angekündigten Anträge in jener Sitzung nicht einzubringen, ich nicht glaube, daß irgend etwas, was ich zu sagen haben mag, seine Ab⸗ sicht, das Marine⸗Budget am selben Abende vorzulegen, wesentlich stören

wird. Auf eine Frage des Herrn Wise, die in Japan zu errichtenden Konsulate betreffend, entgegnete der Unter⸗Staatssecretair des Auswärti⸗ de Herr S. Fücgeralb; Für den General⸗Konsul zu Jeddo seien als Jahresgehalt 1800 Pfd. ausgeworfen, für den Vice⸗Konsul daselbst 750 Pfd., für den Dolmetscher 500 Pfd., für den Affistenten 405 Pfd. und für zwei Dolmetscher⸗Lehrlinge je 200 Pfd.; sodann für den Konsul in Nangasaki 800 Pfd., für den Dolmetscher 500 Pfd. und den Assistenten

324 Pfd. Die gleichen Summen seien für die drei betreffenden Beamten in Hakodadi ausgesetzt. Schließlich erklärte Fitzgerald das Gerücht, daß ein Herr Hare, der bis vor Kurzem bei der Kommandantur angestellt ge⸗

Faeles zum Vice⸗Konsul in Simoda ernannt worden sei, für unge⸗

et. . 24. Februar. Von den heute erschienenen Zeitungen meldet die „Times“ allein die Abreise Lord Cowley's nach Wien, findet diese sonderbar, weil die Anwesenheit des Lords in Paris jetzt nothwendig sei, und hegt die Besorgniß, Lord Cowley werde melden müssen, daß England vergebens versucht habe, den Kaiser Napoleon umzustimmen. Die „Times“ räth deshalb, Oesterreich möge, so weit es seine Ehre gestatte, versöhnliche Entschlüsse kund⸗ geben, denn die Gelegenheit zur Abwendung weiteren Unheils werde kaum wiederkehren.

9. S 1 kan hat für den transatlantischen Telegraphen eine Zinsgarantie von 8 pCt. auf 25 Jahre übernommen.

In gut unterrichteten Kreisen glaubt man, Lord Cowley's Aufenthalt in Wien werde höchstens drei Tage dauern. Lord Pal⸗ merston beabsichtigt, morgen weder eine regelrechte Debatte einzu⸗ leiten, noch eine Abstimmung zu veranlassen. Es scheint, daß die

Gerüchte von dem Austritt des Lord⸗Kanzlers, so wie von der Er⸗ setzung Sir Bulwer's durch G ladstone leere Erfindung find.

Corfu, 19. Februar. Storks hat mit vorgestriger Pro⸗

clamation das Lord⸗Oberkommissariat übernommen.

Frankreich. Paris, 23. Februar. Die Konferenz, welche nach dem ursprünglichen Wunsche Frankreichs schon am 22. Februar zusammentreten sollte, dann auf den 2. März an⸗ gekündigt wurde, ist von Neuem hinausgeschoben worden, dem hiesigen Korrespondenten des „Nord“ zufolge auf den 10. Maͤrz.

Der „Moniteur“ veröffentlicht den Gesetzentwurf, der die Gut⸗ heißung der zwischen dem Arbeiten⸗Minister und den Eisenbahn⸗ Gesellschaften von Orleans, Paris⸗Lyon, der Dauphiné, des Nor⸗ dens, des Westens, des Ostens, der Ardennen und des Südens abgeschlossenen Verträge bezweckt.

Vassilh Alessandri, Minister des Auswärtigen in Bukarest, ist in Paris eingetroffen.

Ittalien. Turin, 22. Februar. Die Regierung beschloß, eine neue Telegraphenlinie von Turin bis zum Meere zu errichten, welche über Fosano, Mondovi, Cefa nach Savona geht. Als Grund dafür wird angegeben, daß möglicher Weise durch kriege⸗ rische Vorkommnisse die jetzige Verbindungslinie der Hauptstadt mit der Seeküste abgeschnitten werden könnte. Ein Ingenieur ift beauftragt, die betreffenden Arbeiten sogleich vorzubereiten. Bei Sarzano finden fortwährend kleine Conflicte zwischen estensischen Grenztruppen und piemontesischen Aufwieglern statt. Die turiner Polizeidirection hat ein Rundschreiben an die Carabiniere und Sicherheitsorgane erlassen, um deren Eifer gegen die zunehmende Zahl von sicherheitsgefährlichen Individuen anzuregen. Die Ab⸗ geordneten⸗Kammer hat das Fourage⸗ und Haferausfuhr⸗Verbot mit 92 gegen 16 Stimmen angenommen.

Genua, 21. Februar. Die „Gazzetta di Genova“ meldet die Ankunft des piemontesischen Geschaͤftsträgers in Florenz, Herrn von Buoncampagni; derselbe begiebt sich ehestens nach Turin.

8

1 3. . 9

II 8]

19

Tärkei. Alexanderien, 16. Februar. Besh am 12. hier Petrsen und heute zur Jagd nce ah Llfre ist abgegangen, von wo er die Reise nach Kairo und Sur, neg

Der kaͤrkische Commissair für Dscheddah, Said Paschs 1e 1r1 8.

Verurtheilten hier angekommen. Gestern ist der neue Münt a zta

in 8” ne 8 P ußland un olen. St. Petersb 1 Die Broschüre: „Napoleon III. öö“ 8. n sönna Drucke in allen russischen Blättern und in einer befonderen 8 schrift. Sendungen der Gueronnisreschen Schrift in fran „Flu. Sprache waren vorher hier eingetroffen und der Censur awlöfsce die sie sofort den Adressaten aushändigte. (H. B. H.) ergeben

Frankfurt a. M., Freitag, 25. Februar, Vormittags (Wolff's Tel. Bur.) Der gesetzgebende Körper hat einctte. beschlossen, dem Senate zur Bethätigung deutscher Einheit si Bereitwilligkeit zu jedem Opfer zu erklären. 8

Wien, Freitag, 25. Februar, Vormittags. (Wolf's d. Bur.) Lord Cowley wird bereits morgen hier ervartt Gladstone soll heute in Venedig eintreffen. Das jonische Pa⸗ lament hat das ihm vorgelegte Reform⸗Projekt verworfen.

Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Konstantinopt vom 19. d. wird Ismael Haki Pascha als Kommandirender des Armeecorps von Widdin bezeichnet.

Aus Athen vom 21. d. wird berichtet, daß die dortige Re⸗ gierung für einen Nothfall einen Kredit von zwei Milllonen Drachmen verlangt habe. Türkische Truppen ziehen sich an der Grenze Griechenlands zusammen. In Thessalien fanden Verhaf tungen von Christen statt. 88

Nach einer telegraphischen Depesche aus Modena vom gestre⸗ gen Tage haben die piemontesischen Freischaaren vorläufig die me⸗ denesische Grenze verlassen. Sie werden internirt und ist Allt dort ruhig.

London, Donnerstag, 24. Februar, Nachts. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses frug Napier den ersten Lord der Admiralität Sir Packingtön, ob es wahr sei, daß kürzlich ein französischer Kriegsdampfer Nachtz nach Spithead gekommen und wieder abgefahren sei, und daß auch

ij

andere französische Schiffe angeblich zum Schutze der ßischert

herangekommen waͤren. Sir Packington bejahte dies, bemerke jedoch, daß dies nichts Ungewöhnliches sei. In der Ed— frage der Katholiken erlitt die Regierung zwei kleine Niederlagen.

London, Freitag, 25. Februar, Morgens. (Wolff's dll Bur.) Der heutige „Morning⸗Herald“ sagt, daß die Misson Lord Cowley's nach Wien nicht offiziell, nur privater Natur

sei. Lord Cowley solle versuchen, ob Englands freundschaftlicht

Rath eine Besserung der französisch⸗österreichischen Beziehungn herbeiführen könne.

Paris, Freitag, 25. Februar, Morgens. ( Die „Patrie“ fieht in der Abreise Lord Cowley's ein Zeiche der Annäherung Englands an Frankreich.

Die gestrige Abendbörse war sehr bewegt und wurde de

3proz zu 68.25 in matter Haltung gehandelt.

MNMarktpreise. i1AX4*“ Lu Lande à Scheffel: Koggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thhr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thl- 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Tr-

27 Sgr. 6 Pf. lZu Wasser à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 2 Thlr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thls. 28 Sgr.2 N. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. b Fl. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Frbser 3 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Den 23. Februar.

Das Schock Stroh 13 Thlr. 15 Sgr., auch 12 Thlr. Der Cexine- Hen 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Serte ancHl 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metrers. weis 1 Sgr. 3 Pf., znch 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nadi

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 18. Febr. 1859... 19 u. 19 Thr. .“ . . 195 Thlr. 8 ͤ ..19 u. 19 ¾ Thh. 19¼ Thlr. ohne F 3 . 19 ¾˖ Thlr. . .8 5F e 19 u. 19 3 Thlr. Berlin, den 24. Februar 1859. b

82

Die Aeltesten der Naufmannschaft von Berlin.

ber 26 ½.

88 8 E8 4 BI1

Breslan, 25. Februar, 1 Uhr 15 Minnten S. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 Br. Frei- burger Stamm-Actien 85 ¾ Br.; do. drttter Emission —. Cber- schlesische Actien Litt. A. 124 ¾ Br.: do. Litt. B. —.; do. Litt. C. 124 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 ¾ Br.; do. Litt. E. 73 ⁄2 Br. Kesel-Oderberger Stamm-Aetien 45 ¾ G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse -Brieger Stamm-Actien 53 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ¾½ Thlr. G. Weizen, weisser 50 97 Sgr., gelber 50 91 Sgr. Roggen 52- 61 Sgr. Gerste 35 50 Sgr. Hafer 28—44 Sgr.

Die Course erfuhren bei flauer Stimmung einen beträchtlichen Rück- gang. Eisenbahn-Actien blieben sehr angeboten.

Stettin, 25. Februar, 1 Uhr 22 Min. Nachmitrags. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 60. Roggen 42 ½ 43 ½, Früh- jahr 42 bez., Mai - Juni 42 ¾ da, Juni-Juli 43 G. u. bez. Küböl 14 ⅝, ebruar 14 ½ da. Spiritns 19, Frühjahr 18 ¾⅜, Juni-Juli 18 bez.

Hanmnhburg , 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten. Lebhafte Schwankungen bei erheblichen Umsätzen. Schluss fest.

Schluss - Course: Stieglitz de 1855 100. 3 proz. Spanier 37 ½ 1proz. Spanier 28. National-Anleihe 72. Mexikancr. —. 5proz. Russen —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien —. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn 52 ½. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Dis- conto —.

Getreidemarkt unverändert, stille. Oel pro Mai 27 ½, pro Okto- Kaffee fest. Zink geschäftslos.

4

65.10. Bank 8 885. Moördbals 166.10. 185 1er Loose 108.00.

London 108.90. Hamburg 81.90. Paris 42.90. Gold 106.00. Silber —.

Amsterdamn, 24. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 68.55, der des Credit mobilier 785, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 545 gemeldet.

Schluss-Course: 5 proz. österreichische National-Anleihe 68. 5proz. Metalliques Lit. B. 78. 5 proz. Metalliques 66 . 2½proz. Metalliques 34 ¼ 1proz. Spanier 29 ¾. Zproz. Spanier 40 ¾%. 5proz. Russen Stieg- litz 97. Mexikaner 19 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.77 ½. Wiener Wechsel, kurz 104. Hamburger Weehsel, kurz 35 ½. etersburger Wechsel 1.71. Holländische Integrale 63 %.

London, 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Börse war heute etwas unentschlossener. Silber 61 ⅞¾.. Neueste Oesterreichische Anleihe 1 ¼ pCt. Diskonto.

Consols 95 ½. 1proz. Spanier 29 ¾ Mexikaner 20. Sardinier 80. 5proz. Russen 112. 4 proz. Russen 99.

Liverpool, 24. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Paris, 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Die Reise Lord Cowley's nach Wien wirkte günstig auf die Börse. Die 3proz. begann zu 68.70, wich in Folge erneueter Unentschlossen- heit der Spekulanten auf 68.40, stieg wiederum auf 68.85 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen aber minder fest zur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.65. 4 ½ proz. Kente 98.10. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 29 ¼. 90

FErankfurt a. M., 24. Februar, Nachmittags 2 Uhr 49 Minut. Eröffnung sehr lebhaft, dann schwankend, zuletzt steigend und fest. Neueste preussische Anleihe 113 ¼½.

Sechluss-Course:

Kassenscheine 104 ½. Friedrich-Wilheilms-Nordhahn fe Hamburger Wechsel 88 ½

Bexbach 140 ¼. Berliner Wechsel 104 ⅞. Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ¼.. Darmst. Bank-Actien 221 ½. Spanier 38 ¾. 1proz. Spanier 29.

Meininger Kredit- Actien 76 ⅞. Kurhessische Loose 39 ¾.

Preussische

Staats-Eisenbahn-Actien 545. 8

2* 8 22 1.

8

Ludwigshafen-

Wiener Wecbsel 108. 3proz. Badische 1854er

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 26. Februar.

nements⸗Vorstellung.) Minna von Barnhelm, oder: Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing.

(56ͤste Abon⸗

88

Im Schauspielhause.

theile 970.

(Wolfys Ta.

ohne bekannten Grund matter.

Forderung von 877 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. uliefern. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

(Wolff's Tel. Bu

Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗

Kaufmann Max Teßler hierselbst bestellt. Die

Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 69 ½. 4 ½proz. Metalliques 60¼. Loose 99 ⅞. Hesterreichisches National-Anlehen 70 ⅛. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 251. Oesterreichische Bank-An- Rhein -Nahe -Bahn 56. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. —, do. Lit. C. —.

Wien, 24. Februar, Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Abendbörse nahm eine abwartende Stellung ein und schloss Kredit-Actien 191.90, Staatsbahn 229.50, Nordbahn 167.70. Nationale 77.60.

25. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff'’s Pel.

Bur.) Schwaches Geschäft. d 0. 4 ½ proz. Metallrques

Im Opernhause.

Taglioni. von Eschenbach, als Gastrolle.)

tenglück. Kleine Preise. Keine Vorstellung.

Sonntag, 27. Februar. Im Opernhause. (A4ste Vorstellung): Tannhäuser und der Säͤngerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet von P. (Herr Betz, vom Stadttheater zu Rostock: Wolfram Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (57 ste Abonnements⸗ Vorstellung): Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen, von Gustav zu Putlitz. Kleine Preise.

Neue Loose 97.00. 5 proz. Me

8 85

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Falkenberg zu Tilsit hat der Kaufmann E. Cohn von hier nachträglich eine

auf den 16. März c., Vormittags 11 sIIHd,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Kilsit, den 17. Februar 1859. 8 Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Anz.

wollen, hierdur

derungen

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Rügenwalde, 8

den 21. Februar 1859, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Drebelow zu Rügenwalde ist der kaufmännische

[41¹7] zu erscheinen.

zufügen. Jeder Gläubiger,

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 1

auf den 3, März d. J., Vormittags

9 ½ Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Assessor Hecker anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge

ffentlicher Anzeiger.

bis zum 3. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 9 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

am 13. April d. J., Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissarius

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. bei eine nannten Ban 1—

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte v. Wilmowski . und v. Werner in Schlawe, so wie der Rechts⸗ Anwalt Taureck hieselbst zu Sachwaltern in Vor⸗

privilegirte Oesterr. Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir sind zur Einlösung der am 1. März a. c. fälligen Coupons der Prioritäts⸗ Obligationen

111““

obiger Gesellschaft beauftragt. Berlin ruar 1859.

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Zollern in Dortmund.

Die Actionaire der Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Zollern werden unter Hin⸗ weisung auf §. 31 der Statuten aufgefordert, zu den bereits ausgeschriebenen 95 pCt. ihrer Zeichnungen auch noch die letzten 5 pCt. unter Abrechnung der Zinsen fruͤberer Einzahlungen, also baar pr. Actie 4 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf.,

am 15. März d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankbäuser:

Spir & Nichter in Magdeburg, 8 Beaum Boeddinghaus & Comp. in en A. H. Rost in Muͤnster,

Fsaac Levison Rachfolger in Minde

88 Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegensände

[420] der Oestr.

öö“ 8

Zinsz 1 ranzösischen 3 % Prioritäts⸗ Obligationen.

Die am 1. März er. fälligen Coupons werden coursmäͤäßig realisirt bei 8 J. Gebert u. Co., 3

S8. Abel jun. in Stettin,

unter Beifügung der Quittungsbogen mit Num⸗

mern⸗Verzeichniß kostenfrei zu entrichten. Dortmund 8 am .. n 8 -

Der Verwaltungsrat 1G

der Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft

8 Zollern daselbst.

Feris. Winckelmann.

hlun g 8