1859 / 54 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1111

4 e taaten zuruͤckkehren. Dampfer „Veloce nach seinen S at V i te von Bari zuruckgekehrt. von Syrakus ist heute meldet die be⸗ Sauli als Königlich

Turin, 25. Februar. Der „Independente“ t. Petersburg. tz. d. M.

ehende Abreise des Marchese Fran Gesandten an dem Hofe zu Amerika. New⸗Vork, 16. Februar. Am

ward der Präsident Buchanan durch eine Volks⸗Demonstration veranlaßt, von einem Fenster des weißen Hauses aus eine An⸗ sprache über die Aufnahme von Oregon als souverainer Staat in die Union zu halten. Die Gebiets⸗ Ausdehnung, bemerkte er, müsse die Zukunftspolitik des Landes sein; nur Feiglinge, sagte er, fuͤrchteten sie und seien ihre Gegner. In einem anderen Thei'e der Stadt Washington ward der Vice⸗Präfibent Brecken⸗ ridge bei der Ambition gefaßt und gefragt, was er eigentlich uͤber Cuba denke. Er antwortete, die Amerikaner schwatzten zu viel und thaͤten zu wenig. Die Engländer machten es umgekehrt. Wenn es ihnen um etwas zu thun sei, so handelten fie zuerst und sprächen hinterher. Wenn Cuba im Britischen Kanal läge, so würde es in zehn Tagen im Besitze von England sein. Er möchte nicht gern um des Erwerbs von Cuba willen zum Raͤuber werden; doch wolle er gern alle ehrenhaften Mittel anwenden, um die Insel für Amerika zu gewinnen. Ueber New⸗Orleans sind Nachrichten aus Vera Cruz vom 9. Februar eingetroffen. Denselben zufolge hatte Zuloaga am 2. Februar zu Gunsten Miramon's abdizirt. Letzterer hatte die von Robles in Freiheit gesetzten politischen Gefangenen von Neuem verhaftet und alle Offiziere verabschied t, die bei der Absetzung Zuloaga’s betheiligt waren. Auch hatte er die von Robles verfügte Anleihe von 1,000,000 rückgängig gemacht. Er wollte mit 5000 Mann nach Vera Cruz marschiren; sein Bruder hatte bei Zaca⸗ tecas eine Nicderlage erlitten. Degallado bedrohte die Hauptstadt mit 4000 Mann.

8 Das Fortblüben des Hohenzollern⸗Stammes. Unter die⸗ sem Titel hat der Königliche Haus⸗Archivar, Dr. T. Maercker, einen Vor⸗ trag zur Feier der hohen Geburt eines Thronerben in der Königlichen Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker) erscheinen lassen, dessen Ertrag der Friedrich⸗Wilhelm⸗Victoria⸗Stiftung gewidmet ist. Es wird darin eine Vergleichung zwischen verschiedenen Regenten⸗Familien und den Hohenzollern hinsichtlich der direkten Erbfolge angestellt. Die Geschichte, bemerkt der Herr Verfasser, bietet kein zweites Bei⸗ spiel eines solchen geregelten Entwickelungsganges eines Herrscher⸗ Stammes, wie das der Hohenzollern, Sardinien etwa ausgenommen, indem im Hause Savoyen die Herrschaft sich acht Jahrhunderte lang durch 35 Generationen in direkte r Linie vererbte, und erst 1831 einem

Der Graf

Lytuncror en IoᷣHguch uuus Sessn gsl. wo. wie . ALhei den Bourbonen, der mit Gottes Hülfe von der Kur⸗ und Königs⸗Linie der Hohenzollern stets fern geblieben; dagegen sehen wir hier in der Gegenwart den seltenen Fall der außerdem auch schon einmal in den Tagen des Kurfürsten Johann Georg sich ereignete, daß drei Thronerben, Großvater, Vater und Enkel, nebeneinander blühen.“. ““

Statistische Mittheilungen.

Berlin, 2. März. Nach der „Berliner Medizinischen Zeitung“ waren die Erkrankungen des Monats Januar vorherrschend katarrha⸗ lischer und gastrischer Natur. Bei Kindern steigerten sich die Katarrhe nicht selten bis zur Bronchitis. Pocken dauerten in epidemischer Ver⸗ breitung fort. Von anderen Exanthemen machten sich Masern bemerklich. Fälle von Stickhusten wurden ebenfalls beobachtet. Der gesammte Gesundheitszustand war übrigens weniger günstig als im Dezember v. J.

Bei den Hausthieren bestand ein ganz vortrefflicher Gesundheits⸗ Zustand, der nur hin und wieder durch einzelne Erkrankungen gestört wurde. Die Pferde litten vorherrschend an katar halischer Reizung der Schleimhäute, an leichten rheumatischen Affectionen und an Gastrizismus mit Störung der Gallen⸗Secretion. Mehrere Pferde litten an Kolik und in einigen Ställen zeigte sich Influenza. Außerdem wurde in einzelnen Fällen Einschuß, Lungenentzündung, Faulfieber, Rotz und Wurm beobachtet. Das NRindvieh litt an gastrischen und rheumati⸗ schen Beschwerden und an einem Orte hatte sich die Lungenseuche gezeigt; außerdem verkalbten viele Kühe. An Schafen, Ziegen und Schwei⸗ nen sind keine Krankheiten beobachtet worden. Bei den Hunden fand sich Staupe ziemlich häufig, mit und ohne Krämpfe; außerdem waren Katarrhe, Husten, Augenentzündungen und Lungenentzündungen zu be⸗ merken, und Flechten und Näude ziemlich häufig. Wuthkrankheit ist nicht vorgekommen.

Die stärkste Entwickelung des Dampfschiff⸗ 4 vgn Saunet; g pfschiff⸗Verkehrs hat von nämlich dort angekommen: I1““ e mit Lasten Schiffe mit Lasten Seedampfe 6 115,494 1g 99,264 Revierdampfer.. 694 13,608 462 10,544 Flußdampfer 888. 35,666 851 31,.217 2257 187/68 1857 177,025 Hiernach betrug das Mehr im Jahre 185838. an Schiffen 400 oder 21 ¾ pECt., 88” an Lasten 23,743 16 ¾ pCEt.

380

en des Kontinents in den letzten 3 Jahren in Stettin

Leipzig, 1. März. Leipzig-Dresdener 218 G tauer Litt. A. 50 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipzi 226 Br.; do. IHI. Emiss. —. Berlin-Anhalter —.

—. Cöln-Mindener —. Nordbahn 52 G. Altona-Kieler —. Actien 75 Br. Braunschweiger Bank-Actien 99 Br. desbun. Bank -Actien —. Oesterreichische 5 proz. Metalliques Fe;gp —. 1854 er National-Apleihe 70 Br. Preussische pr Anleihe —.

azrtza Fpisns. .

Anhalt-Dessauer P.

imien.

Breslan, 2. März, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (e* d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ½ Br. Freih Stamm -Actien 81 Br.; do. drttter Emission —. bersehles 1 Actien Litt. A. 118 ¾ Br.; do. Litt. B. —.; do. Litt. C 11 Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. 84 ¾ Br.; 4 v 74 ¼ Br. Kesel-Oderberger Stamm- Actien 46 Br. Kosel-Odern 8 Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien —. 8

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thl., Weizen, weisser 50 97 Sgr. gelber 50 91 Sgr. Roggen 50 -60 G gerste 35 -50 Sgr. Hafer 28—44 Sgr. 72

Die Börse war sehr flau und die Course erfuhren eine . n sSehr he.

trächtlichen Rückgang.

Stettin, 2. Mätz, 1 Ubr 22 Minuten Nachmittags. (Tel, Na d. Staats-Anzeigers.) Weizen Frühjahr 60 bez. Koggen 43-9 Frühjahr 41 3 42, 1 März 14 ½ da. Spiritus 19 18 %, Frühjahr 18 % bez., Juni-Juli 18 9.

fmambhurxz, 1. März, Nachmittags 2 Uhr 32 Minutep. Dn war wenig belebt.

Schluss -Course: Stieglitz de 1855 99 ⅛. 3 proz. Spanier Te 1proz. Spanier 28. National-Anleihe 69 ½. Mexikaner —. Fhmn Russen —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien —.

Friedrich-Wilhelm- Nordbahn 52 G. Meüecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —- Disconto 1 ½ pCt.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. London hn.

13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Wien 85. Amsterdam à. Getreidemarkt fast ganz geschäftslos. Oel pro Mai Ih im Oktober 26 ¼. Kaffee fest, jedoch ruhig. Zink ohne Umsatz.

Frankfurt a. M., 1. März, Nachmittags 2 Uhr 35 UMiae Eröffnung ziemlich günstig, im Laufe auswärtige niedrigere Notirungea

matteren Schluss. b Neueste Anleihe 113 ¾. Premsaice-

Schluss-Ceurse: Kassenscheine 104 ⅛. Friedrich- gilhelms-Nordbahn —. Ludwigstafer Hamburger Wechksel &.

Bexbach 140 ¼. Berliner Wechsel 104⁄.

Londoner Wechsel 117 ½⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wecheel 10 Darmst. Bank -Actien 200. Meininger Kredit- Actien 75 , zhm Spanier 39. 1prez. Spanier 29 ¼. Kurhessische L.oose 39 ⅞. Hadhuh

—e I. 17 l,,nn 684³. A Lnroz. M iques 6 ½ 185 Loose 95 ¼. Oesterreichisches Nationa ofsn Metzxnie esnena⸗

kranzösische Staats-Eisenbahn-Actien 242. Oesterreichische Bank-L* 8 -Nahe -Bahn 53 ½¼. Mainz-Ludwigshafen lit.¹ —, do. Lit. C. —.

Wien, 1. März, Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) An g heutigen Abendbörse waren die Course durch mannigkache Lerüch über Kriegsbereitschaft gedrückt.

226.20, Nordbahn 161.60, National-Anleihe 75.80. Amsterdam, 1. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Ban

Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 65 %. 9

Metalliques Lit. B. 75 ¾. 5 proz. Metalliques 63 ₰%⁄4. 25pror.

liques 32 ½. 1proz. Spanier 29 %. 3proz. Spanier 39 216. 5prox.Rine Stieglitz 95 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 994. Mexikaner 98 Londoner Wechsel, kurz 11.77 ½. Hamburger Weehsel, kur. d—;

Holländiscehe Integrale 62 ½.

LEondon, 1. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. hu- Silber 61 ⅞. 3 VConsols 95 ¼. 1proz. Spanier 29 ¾. Mexikaner 19 5⅞. Sarüuinrs 5proz. Russen 109 ½ ex div. 4 proz. Russen 99. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 11 Fl. 25 Kr. . Der Dampfer „Tamar- ist von Rio Janeiro in Lissabon, etratten-n. 8

Liverpool, 1. März, Mittags 12 Uhr. Wolfl's Tel da Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise höher als am vergungae Freitage.

Paris, 1. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) - Liquidation eröffnete die Rente zu 67.85, fiel auf 67.50 und sehloss n diesem Course. Die Börse war auch heute wieder beunrubiügt. Ende März eröffnete die 3proz. zu 67.95, fiel, als man wissen wl’ die Mission Lord Cowley's werde einen wenig günstigen nij haben, auf 67.60 und schloss in sehr matter Haltung zur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.50. 4 ½proz. Kente 97.20. zgre Spanier 39 ½. 1 proz. Spanier 29 ¾6. Silberanleihe —. Oesterrelcl Staats-Eisenbahn-Actien 521.

Turin, 1. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

„Gazetta Piemontesi« enthält ein Dekret, betreffen d die Vexausans von 1 ½ Millionen 5prozentiger Rente zum Course von 79; dis is liche Subseription ndet vom 3. bis zum 8. d. statt. Es viri 7 behalten eine halbe Million Rente hinzuzufügen, falls die Suhsend

mehr als obige Summe betlägt.

Thüringische 102 ½ G. PFriedrich-Wülbüde

Juni - Juli 43 ½, Juli - August 43 i bez. a1ü

Kredit- Actien 180, vtan

Die beoi

8 Königliche Schauspiele. § 1* —— HDonnerstag, 3. März. Im Opernhause. Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Franzöfischen des St. Georges. Musik von (Fräul. Ubrich, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Pas Militaire, ausgeführt von Frl. Kitzing und Herrn Müller. Zum Schluß: Spanischer Nationaltanz, Frl. Forti, Herrn Ehrich und Corps de Ballet. 8

Donizetti. Schwerin: Marie, als Gastrolle.)

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

885

(47ste Vorstellung). E. Raupach.

Taubert.

ausgeführt von Grille.

ellung.)

2öäö Bekanntmachung.

Auf den Antrag eines Gläubigers soll das dem Mühlenbauer C. Schünemann hierselbst ge⸗ hörige, vor dem Steinbecker Thore hierselbst be⸗ legene Grundstück im Wege der Subhastation verkauft werden. Es ist deshalb ein Bietungs⸗ Termin auf den 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kauflastige sich einfinden mögen. Die Verkaufs⸗ Bedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ macht werden.

Zugleich werden alle diejenigen, welchen an

dies Grundstück dingliche Ansprüche zustehen,

hierdurch aufgefordert, solche in einem der auf den 29. März, 12. April und 10. Mai d. J., jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine vor dem De⸗ putirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Greifswald, den 3. Februar 1859. königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 86 [460] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Handels⸗ und Privat⸗ vermögen des Kaufmanns und Nagelschmiede⸗ Meisters C. B. Dietrich hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Thorn, den 23. Februar 1859. Königliches Kreksgericht. I. Abtheilung

[458] Aufkanbigeng. Bei der am 22sten d. Mts. erfolgten Verloo⸗ sung der planmäßigen 2 pCt. von den in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. März 1853 ausgegebenen und auf Grund der Aller⸗ höchsten Kabinets⸗Ordre vom 5. März 1856 mit 5 vom Hundert verzinslichen Obra⸗Meliorations⸗ Obligationen sind folgende Nummern. gezogen worden: Lit. A. Nr. 6. 22. 53. 63. 149. 195. 196. 198 à 500 Thlr. Lit. B. Nr. 16. 23. 24. 27. 42. 49. 52. 61. 110. 139. 160. 167. 193. 208. 239. 263. 276. 284. 348. 396. 570. 585. 622. 665. 708. 712. 715. 769. 778. 804. 829. 859. 867. 910. 949. 952. 997. 999 à 100 Thlr. 4. 52. 65. 75. 78. 144. 145. 146. 172. 204. 244. 254. 255. 257. 269. 274. 321. 325. 365. 368. 392. 401. 433. 483. 512. 521.551.580. 586. 632. 750. 858. 861. 890. 897. 904. 926. 941. 954. 975. 984 à 50 Thlr. Die Eigenthümer dieser Obligationen wer⸗ den aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den nicht abgelaufenen Zinsscheinen Nr. 8 20 am 1. Juli d. J. an die Obra⸗ Meliorations⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen, da eine weitere Verzinsung von dem genannten

Termine ab nicht stattfindet.

Kosten, den 23. Februar 1859. Der Königliche Kommissarius für d Meliorationen, Landrath

1 I von Madai.

14611 Thüringische Eis enbahn. 8

Die Lieferung der für den Betrieb der Thü⸗

ingischen und der Werra⸗Eisenbahn pro

859 erforderlichen Materialien:

1) 100 Ctr. Putzfäden, sogenannten Spinn⸗ Abgang,

Auf Begehren: Die Schleichhändler. Vorher: von Scribe, deutsch von Schlivian.

Freitag, 4. März. Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare. Ballet vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (62ste Abonnements⸗Vorstellung.) Di

Kleine Preise.

Possenspiel in 4 Akten,

Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt, Kleine Preise. 6 Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Musik von W.

Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzaͤhlung von G. Sand, von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

3

entlicher Anzeiger.

—Annnne

60 Ctr. Heede (Werrig), 30 feinen ital. Hanf, 800 Pfd. Wachslichte, 12 Ctr. Talglichte 6r., 100 grüne Seife, 200 Maschinenöl (sogen. Knochenöl), 70 Doppelfirnis, 10 Terpentinöl, 900 Körbe Holzkohlen, 200 Berl. Ellen blaues Tuch, 400 drapfarbig do. 150 16/4 br. schweres geköper⸗ 8 tes Segelleinen, do. leichteres glattes Se⸗ gelleinen,

15) 180 7⁄1 br. fein grau Leinen,

16) 240 8 do. ord. do. do.,

17) 100 4/1 br. feinen Drell,

18) 400 ( br. ord Het soll im Submissions⸗Wege vergeben werden.

Lieferanten, welche auf einen oder mehrere der oben bezeichneten Artikel reflectiren, haben ihre Offerten versiegelt, und mit der Aufschrift:

„Submission auf Material⸗Lieferung“ versehen, bis spätestens zum 20. März c. un⸗ ter gleichzeitiger Beifügung von Material⸗Pro⸗ ben, an die unterzeichnete Materialien⸗Kommis⸗ sion einzureichen. Offeranten bleiben bis zum 5. April c. an ihre Offerten gebunden, bis wo⸗ hin ebvent. der Zuschlag oder die Ablehnung erfolgt.

Im ersteren Falle müssen die bezüglichen Ar⸗ tikel genau nach den, den Offerten beizufügenden Proben und zwar zur Haͤlfte im Monat Mai, zur andern Häͤlfte im Monat August c. gelie⸗ fert werden.

Offerten, welche später als am 15. März und solche, welche ohne Material⸗Pr eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Erfurt, den 28. Februar 18599.

Die Materialien⸗Kommiffion. der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

13981 K. K. privilegirte Oesterr. Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir sind zur Einlösung der am 1. März a. c. fälligen Coupons der Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft beauftragt.

Verlin, 20. Februar 1859.

Mendelssohn u. Co., Jäͤgerstr. Nr. 50.

[455]

, 420

Actien⸗Gesellschaft „Phoenix“,

anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Zur Erledigung der in der ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung vom 30. Oktober v. J. ge⸗ faßten Beschlüsse, beehren wir uns, die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

auf Mittwoch, den 23. Mäͤrz S. F.,

Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Cöln, Untersachsenhausen Nr. 8, einzuberufen, um über die durch die beabsichtigte Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Ruhrort und die Aende⸗ rungen in der Verwaltung nothwendigen Ab⸗ änderungen und Modificationen der Statuten zu berathen und zu beschließen, und von den darauf

und im Giroverkehr....

L

bezüglichen Verträgen zum Zwecke der Geneh⸗

migung Kenntniß zu nehmen.

Die Herren Actionaire werden zugleich auf die Bestimmung des Art. 31 der Statuten mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß sie die Actien 14 Tage vor der General⸗Versammlung zu hinterlegen haben:

in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Ge⸗

sellschaft, 2 in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, in Aachen bei den Herren Charlier und Scheibler, 3 in Paris bei den Herren Ed. Blount & Co., 3. rue de la Paix, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers &. Söhne, bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co., bei dem A. Schaaffhausenschen

Bank⸗Verein,

auf dem Büreau der Gesellschaft, Untersachsenhausen Nr. 8 Direction

in Cöln

[456]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 28. Februar 1859. 1 Aktiva. Gepräͤgtes Geld hlr. 333,875 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank.... 30,865 Wechselbestände 1,183,804 Lombardbestände 397,910 Effekten 8 44,467 Grundstück und ausstehende Forderungen 35,331 1,000,000 802,850

24,410 84,410

4 90,937 Die Direction. Schottler.

Actien⸗Kapital

Noten im Umlall Verzinsliche Depositen mit 6 monatl.“ Kündigung

Guthaben der Korrespondenten

Der Verwaltungsrath. C. R. von Frantzius.

8 der Magdeburger Privat⸗Bank. Actirva

Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen, Noten

und Giro⸗Anweisungen der

Preußischen Baunk Wechselbestände 8 Lombardbestände Effektenbestände Diverse Forderungen.

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Banknoten im Umlauf Guthaben vonPrivatpersonen ꝛc.

mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗

monatlicher Kündigun 49,230

Magdeburg, den 28. Feüruar 1859.

Der Verwaltungsrath. Der Direktor.

Deneke. de la Croix.

48,009 1,182,668 221,680 113,693 15,114

1,000,000 Thlr. 747,470