1859 / 58 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Blerliner Börse vom 5. März 1859.

“]

L., Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

we⸗ ““ Pfandbriefe.

142 Kur- und Neumärk. 141 ½ do. do. Ostpreussische. Pommersche.. 1“ Posexksche

Schlesische... ... Vom Staat garantirte

Amsterdam 250 Fl. dito . 1I. Hamburg. 300 M. dito 1..“ London 1 1. 8. Parin 300 n Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.

Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... Petersburg 100 S. R.. Bremen 100 Th. G...

2 22 % 2 22 2

Fün ’’

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische 8g

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or Gold-Kronen. Andere Goldmünzen

EIE““

Fonds -Course.

Freiwillige Anlecie. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, . 1854, 1855, 1857 dito von 1856. dito von 1853 Staats-Schuldscheine. Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .... bei einem Feingehalte unter 0,980

u 29 Thlr. 21 Sgr. ... 29 Thlr. 20 Sgr.

Zf Br. Gld. Aachen-Düzsseldorf. 3 ¾ do. Prioritäts- do. II. Emission 1. do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- XIdo. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld Eibt r. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prieritäts- do. do. „Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Litt. 8 do. do. Litt. D. 1 Berlin-Stettiner. do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neissee Cöln-Crefelder.... do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. II. Em. do... do. III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb...

0. Prioritäts-

Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prier. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. N.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Prrioritäts- Il. Serie 8n. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. do. ThüringerV.. deo. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prrioritäts- do. issi

8

82—&☚

8 FIrav

41SEII 2— ——

g

14¼4411

SmE 9nn

S.

IIIESII1I 22esSeenenseennn

öEETEET -+

-

A—

f— ——

E=g

Mechtamtliche Notirungen.

—21

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. 2(Berl. Hand.-GeseHlsch. Disc. Commandit-Antb. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Alton Loebau-Zitta Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissen burg Heeklenburger bb2. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

8 Zarskoje-Selo. ↄb 22 Ausl. Prioritäts- Actien.

Nerdb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. öens

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn5] 51 ½

Aachen-Mastirchter 26 a 26 gem. Wittenberge 38 a 38 ¾ gem. Rheinische 75 ¼ a 76 gem. Oesterreich. Franz. Staaisbahn 137 ¼ a 138 ½ a 138 gem. Credit 37 a 36 bez. Oesterr. Credit 81 ½ à 83 a 81 bez. u. G.

=’g= ===E=

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Rheinische III. Em.

Zf Gld.

vn. S8.

Ausländ. Fonds.

raunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit Geraer Bank Gothaer Privatbh . Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall....

do. National-Anleihe

do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl.

Ruzs. v. Kethschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FlI.

Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Pant. 500 Fl....

Dessauer-Prämien-Anl.

[Hamb. St.-Präm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl.ü.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

N. Bad. do. 35 Fl....

Span. 3 % inl. Schuld.

0. 1 à 3 % steigende

11“

E”

NAMRErnreneeöeenönönn A8 *

Bergisch-Märkische Lit. Amsterdam. Rotterdam

do. 5 proz. Prior. 257 ¼ a 256 bez.

Oester. Metalliq. 64 a 66 bez.

do. do. 6. Aul.

A. 68 a 69 gem. Berlin-Hamburger 101 a 101 ¼ g

à ½ bez. Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ½ a 50 a 49 bez.

Darmst. Bank 77 a 77 ¼ bez. u. G. Dessauer Oestr. National-Anleihe 67 ⅛¼ a 68 ½ a ½ bez.

Berlin, 5. März. Heute war die Börse in angenehmer Stim- mung, eben so stellten sieh die Course der Eisenbahn-Actien bis zum Schlusse höher. Bank- und Kredit-Actien, so wie österreichische Effekten cbenfalls besser in Folge niedrigerer wiener Course, schliess- lich matter. Preussische Fonds wie gestern.

86 Berliner Getreidebörse 8 vom 5. März. 228 12. 47 77 Thlr. . b

oggen leco 45 5 46 ½ Thlr. gef., März 44 ¼ Thlr. bez. u. G., 44 Br., Frühjahr 44— 43⁄ Thlr. bez. u. G., 44 Br., Mai-Juni 44 ¼ bis 44 Thlr. bez. u. G., 44 ¼ Br., Juni - Juli 45 Thlr. bez Juli-August 45 ¼ Thir. bez.

Gerste, grosse u. kleine

Br. u. G

Hafer loco 27 34 Thlr., Frühjahr 30 ¾ ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 31 30 ½ Thlr. bez.

Rüböl loco 14 ¾ Thlr. Br., März 14 %¾% Thlr., Br., 14 ½ G., März- April 14 ½ Thlr. bez. u. Br., 14 ⁄32 G., April-Mai 14 ½3,— Thir. bez., 14 ½ Br., 14½-·6., September -Okfober 13 5⁄6à4 Thlr. bez., Br. u. 6.

Leinöl 12 ⁄12 Thlr. Br., April- Mai 12 8 Thlr. Br., sspiritus loco 19 ¾˖ Thlr. bez, März u. März-April 19 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., April- Mai 19 ⅛½ 20 Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G., Mai-Juni 20 ¾i Thlr. Br., 20⅞ G., Juni- Juli 21 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 21 ½ 3 Thlr. bez., 21 ¾ Br., 21 ½ G.

Reggen loceo wenig Umsatz, Termine durchschnittlich 3 Thlr. billiger. Spiritus loco unverändert, Termine bei

schwach behauptet. Rüböl loco und Termine in matter Haltung.

Redaction und Rendantur: Schwieger. u“

und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. D11A14146464X4*““

2 1114 11.,1 Eti EI1S111E1

geri 8. Umsatz 8

sfͤPr das Hiertelsahr tcn in allen Theilen der Monarchie 2 ohne preis-Erhöhung. 8

.

„8*

F“

* v“ öönöv.2 und Auslandes nehmen au, 11 1 sch E 2 8 5 sur Herlin die Erpedition des Frloe preußischen Staats-Anzeigers: üWüWMWMilhelms⸗Strate No. Sf. .““ (nahe der Leipzigerstr.) Inüin U* 40 0 4

Berlin,

Dienstag, den 8. März—

(((9S

8* 2

F66 v11“ Ee. Königliche Hoheit der Pri im Namen Sr. Majestät des Königs, gerubt:

Dem Kaiserlich rufsischen Staatsrath Dr. Sadler zu St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Herzoglich anhalt⸗bernburgischen Regierungs⸗Rath Roth zu Bern⸗

8 b ’“

der Prinz⸗Negent haben, Allergnadigst

1 1“ 1L“

8

burg und dem Pfarrer Quick zu Winterberg im Kreise Brilon,

Uit

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

PEE1“ [ 4

ö1“ “” 8 1“

Se Geburt Unseres Sohnes wurde in allen Theilen des Landes mit einer Theilnahme begrüßt, die Unserem Elternherzen ebenso unvergeßlich bleiben wird, wie die Aufnahme, welche Uns

gerade vor einem Jahre als Neuvermählte zu Theil ward.

Unseren innigen, wärmsten Dank für alle die zahlreichen Be⸗

weise der Freude, die sich in den herzlichsten Glückwünschen kund

gaben, glauben Wir an keinem geeigneteren Tage dem ganzen Lande aussprechen zu können, als an dem heutigen, wo Unser ge⸗ liebtes Kind die heilige Taufe empfangen hat.

Möge es Uns gelingen, unter Gottes Beistand Unseren Sohn zur Ehre und zum Wohle des theuren Vaterlandes zu erziehen!

Beerrlin, den 5. März 1859. 1

Friedrich Wilhelm, Prinz von Preu

1

128 . 8 8

Bei den in der letzten Nummer dieses Blattes mitgetheilten Namen der abwesenden Allerhöchsten und Höchsten Taufzeugen des am 27. Januar d. J. geborenen Prinzen, Sohnes Seiner Koͤniglichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, ist durch ein Versehen die Anfuͤhrung „Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Hohenlohe⸗Langenburg“ verabsäͤum worden, und wird solche hiermit ergänzt.

Berlin, 7. März7. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Bres lau abgereist

E““

Berlin, 7. März. Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗

Schwerin ist von Schwerin hier eingetroffen.

*8

1“ IIS2

Allerhöchster Erlaß vom 24. Januar 1859 be⸗ treffend die Genehmigung zur Abänderung der einzelnen Beträge der nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegium vom 13. Mai 1857 vom Rosenberger Kreise auszufertigenden, auf jeden Inhaber Z.

tenden Kreis⸗Obligationen.

(Staats⸗Anzeiger Nr. 140. S. 11K7.s KHiltuhe Auf den Bericht vom 29. Dezember v. J. genehm ige Ich,

Wilhelm ist

Allerhöchster Erlaß vom 14. Februar 1859 be⸗ treffend die Verleihung der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 an Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 143. S. 971.)

meinde Buckau im Kreise Wanzleben des Regierungsbezirks Mag⸗ . 1 1 2

daß von den, nach dem Privilegium vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857, S. 529) von dem Rosenberger Kreise im Regierungsbezirk Marienwerder zum Betrage von 100,000 Thlr. auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden Kreis⸗Obligationen in Apoints zu 500 Thlr. drei und siebenzig Stück, statt der früher bewilligten sechzig Stück, ausgegeben und in dem Nominalbetrage der Differenz von 6500 Thlr. die Stückzahl der Apoints zu 25 Thlr. von den früher genehmigten fünfhundert und vierzig Stück auf zweihundert und achtzig Stück vermindert werde.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen

Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 24. Januar 1880. i1 . ml8 M Im Namen Sr. Majestät des Königs:

Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

Flottwell.

den Minister des Innern, den Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten und den Minister. 8 2

von der Heydt. von Patow.

11u“

—v2 1u“

Allerhöchster Erlaß vom 7. Februar 1859 treffend die Verleihung der Städte⸗Ordnung

für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Sctadtgemeinde

Kempen im Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf. Städte⸗Orbnung vom 15. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110).

Auf den Bericht vom 28. Januar d. J. will Ich der auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadt⸗ gemeinde Kempen im gleichnamigen Kreise des Regierungs⸗Bezirks Duͤsseldorf, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürgermeistereiverbande, in welchem dieselbe mit der Land⸗ gemeinde Schmalbroich sich befindet, die Städte⸗Ordnung fuür die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hierdurch verleihen.

Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.

Berlin, den 7. Februar 1859.

Im Namen Seiner Majestäͤt de

11““

3 8 9 6

egent.

ö““ 85

die Gemeinde Buckau im Kreise Wanzleben, Regierungsbezirks Magdeburg.

Auf den Bericht vom 6. Februar d. J. will Ich der Ge⸗