1859 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Tarküffe, oder: Der Scheinheilige. nach Molfère. Hierauf: Die Dienstboten. von R. Benedix. 1I Kleine Preise. 2

Mittwoch, 9. Mäaärz. Im lung.) Flick und Flock's Abenteuer.

5 Lustspiel in 5 Abtheilungen,

Opernhause. Komisches Zauber⸗Ballet

4¹²

Lebensbild in 1 Akt, Y 1““

(5tste Vorstel⸗ V Anna⸗Lise.

in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeist

Mufik vom Königl. Zof⸗Kom ste g. b 5, g- P. Taglioni. Mittel⸗Pei e ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause.

(67ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.

“X“

1—8

(II5I 1““

a9tod artgn 8

1““ ½ .† 2 8 8 ½ kͥA“*“ 1 *† 11“ W““

DOeffentlicher Ar

3 1A“ 8 JTotg iI . 1 3 2 1 g e r. 68 1 1

119918 8 328 21968

Der unten näher bezeichnete Hausdiener, spä⸗ tere Arbeitsmann, Carl Friedrich Herr⸗ mann Schroeder aus Kehrberg, der Theil⸗ nahme an einer Unterschlagung verdächtig, ist von hier flüchtig geworden und soll sich nach Amerika begeben haben. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Schroeder Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ zuüͤglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ den alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigilixen, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleich Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 3. März 1859. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

8 Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des Schroeder. Derselbe ist 32 Jabr alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 6. Juni 1826 geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblondes Haare, gewölbte Stirn blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, obales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, etwas große Nase, großen Mund, rasirten Bart und spricht die deutsche Sprache.

E“

[498] Stechbrief. Der unten beschriebene Arbeismann Schuster von hier ist des schweren Diebstahls dringend verdächtig und ist seine Verhaftung beschlossen worden. „Da sein Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, so werden alle berehrlichen Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schuster vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und uns schleunigst per Transport in die hiefigen Gefängnisse im Hausvoigtei⸗Gebäude, Haus⸗ voigteiplatz Nr. 14, einliefern lassen zu wollen. Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ ae er vrune, und ““ Behörden s Auslandes eine gleiche illfährigkei g Nechtswillfäͤhrigkeit Berlin, den 4. März 1859.

Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter.

88 eI““ gignakement.

und Zunamen: Louis Wilhelm Alexgander Schuster, Stand: Arbeitsmann Alret: 21 Jatr, Geburtsort: Berlin, Religion: evangelsch, Größe: ungefähr 5 Fuß 2 Zoll, Statur: schlank, Haare: braun, Stirn: frei⸗ Augen: braun, Augenbrauen braun, Nase, Kinn, Mund: proportionirt, Zähne: gut, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: obal, Sprache: deutsch.

8 1I““

.— 22 dem Louis Göldner gehörigen Grundstü⸗ Bobau Nr. 24 und 25 des 8 zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ 89* 2d H E“ in unse⸗ . zu sehend tli 8 auf 5643 Thlr. 10 E“ 8e p am 5. 1859, Vormittags Uhr durch b isrichter 1 ven, Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt Die Gläubiger, welche wegen einer aus Hbpothekenbuche nicht ersichtlichen

ö1ööäöäöp“]

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei üc se cen esn Gerichte zu melden. Dieihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Besitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen. Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1855. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9

1510] Bekanntmachung. 1““

Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden

oder als herrenlos an das gerichtliche Deposi⸗

torium abgeliefert worden:

1) die Banknote A. 319,929 über 100 Thaler gefunden am 18. September 1858 im Lo⸗

8 Restaurateurs Niquet, Jägerstraße 2) 10 Thaler, gefunden am 7. Februar d. J. 8 auf der Promenade im Thiergarten, dem Hause Thiergartenstraße Nr. 26 gegenüber; 3) eine goldene Panzerkette, taxirt 13 Thlr., aam 21. August 1858 im Laden des Gold⸗ und Silberwaarenbändlers Meschelsohn, 8 Königsstraße Nr. 30, zum Kauf angeboten und dort zurückgelassen;

4) ein Pfandschein der Lombard der Stadt Hamburg Rr. 25,335 vom 9. Dezember 1858 uͤber eine für 30 Mark Courant ver⸗ 1 IKt. goldene Cylinderuhr, gefunden am 24. Dezember pr. an der Billet⸗Verkaufs⸗

Kasse der Niederschlesischen Eisenbahn.

Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ ansprüche an die vorbezeichneten Gegenstände zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 2 Mona⸗ ten, und spatestens in dem am 14. Mai d. J., Vormittags 11 1⁄ Uhr im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗An⸗ sprüͤche für verlustig erklärt, und die genannten Sachen den Fin dern resp. der hiesigen Armen⸗

Kasse oder dem Königlichen Fiskus werden zu⸗

gesprochen werden. 8 1““

Berlin, den 24. Februar 18099. Königliches Stadtgerichh, Abtheilung für Civilsachen.

1

11131“”“ 88 daer 682 8 8 eee tion. . 8 Die verehelichte Arbeiter Schwarz, Henriette geborne Wittschakowsky hierselbst, ist vee ihedn Ehemann August Schwarz von hier, welcher des schweren Diebstahls angeklagt war und auf dem Transport an das Kreisgericht zu Cüstrin am 6. Juni 1856 entwichen, dessen Aufenthaltsort aber seitdem unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ esung ag Ffenacch 8* Ehe klagbar geworden. s wird deshalb der Arbeiter Ä 8 1.Sen d eiter August Schwarz den 16. April 1859, b s 8 11 Uhr, vor dem Herrn rreisgerichts⸗Rath Scharwenka in unserm Sitzungssaale angesetzten Termin zur Klagebeantwortung hierdurch unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in eontumaciam angenommen werden wird, er ge⸗ ö 8 Alag, behaupteten Thatsachen emnach, was Re⸗ 1 erkannt werden wird. Kees genaih Soldin, den 17. Dezember 1858. 99ene - Kreisgericht. I. Abtheilung.

81 1

1

Vormittags

a, 504] ufforderung der Konkursgläͤubiger.

In dem Konkurse über den Nachlaß Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit Hw. aae

L“ 88 v““ ““ 8 4*“

8 8 11““ 8 82 8

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen . e ve 88 gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 52 reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da 8— verlangten Vovrecht bis zum 9. April d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokeh 2 und demnächst zur Prüfung der säͤmmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, F auf den 29. April d. J., Vormittags . 10 Uhr, in unserem Grrichtslokal, Terminszimmer Nr. 11 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über dens 3 verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist .

1 g. ch eine zweite Frist zur An⸗ bis zum 4. Juni d. J. einschließli 8 dh enanJ aller dnrhach 8 elben nach Ablauf der ersten Friste emeldeten Forderungen b S auf den 10. Juni d. J., Vormittags

IIUbr. 1

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, 8

vor dem genannten. Kommissar anberaumt. Zum „Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Behr, Chales, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tilsit, den 2. März 1550.

Königliches Kreisgericht. 8

v1“ F dafnr

[5050) Konkurs⸗Exröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Beuthen O S.,

1 Erste Abtheilung, 8— den 5. März 1859, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers

Theophil Heilborn hierselbst ist der kaufmännische .] eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗ Einstelung auf den 3. März 1859 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse b 81 hierselbst bestellt äubiger des Gemei es werden de Nse ger emeinschuldners werden auf den 23. März 1859, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale Terminszimmer Nr. 1,

und ihrer Anlagen

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor

Lefeldt, anberaumten Termine ihr 1 e Erkle 29. Vorschläge über die Berhegaterne diges Berwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papigscn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem E“ bis zum 2. Mai 1859 einschließli vre emn Gericht oder dem Verwaltir ber Maß⸗ An⸗ ss ge zu machen, und Alles, mit Vorbehalt hrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ woße abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur;

Zugleich werden alle Diejenigen, Masse Anfprüche als Konkurs⸗ ordert, ihre An⸗ s8. rechtshaͤngig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

machen. an die

machen wollen, hierdurch aufgef bereit

prüche, dieselben mögen

recht bis z bei uns schriftlich und demnächst innerhalb der ge derungen, so wie nach

am

vor dem genannten

Nach Abhaltung dieses Termin Verhandlung

Falls mit der verfahren werden. Frist zur Anmeldung bis zum 25. Juli 5 elben nach Ablauf der

deten Forderungen Termin auf 8 August 1859,

11I in unserem Gerichtslokal, Terminsz vor dem genannten Kommissar a Termine w

hen 3.

h

Erscheinen in diesem biger aufgefordert, innerhalb einer der

Abschrift derselben fügen. Jeder Gläubiger, w Amtsbezirk seinen Anmeldung seiner Fordert gen Orte wohnhaften oder erechtigten

stellen und zu den Akten a

vorgeschlagen. W6

Wohnsitz hat,

auswärtigen Bevollm

en

um 2. Mai 1859 einschlie oder zu Protokoll ur Prüfung der achten Frist angemelde Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals Mai 1859, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Ter Kommissar zu

7

1859 einschließlich

und zur Prüfung aller innerhalb ersten Frist angemel⸗

anmelden

ung einen

zur

nzeigen.

In dem Konkurse Handelsfrau hier, ist zur Anmeldung Konkursgläubiger noch ei zum 26. März d. I

worden. Die Gläubiger, welche ihre Ans nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ bereits rechtshäͤngig dafür verlangten Vorre kt Tage bei uns schriftlich oder

selben, sie mögen nicht, mit dem zu dem gedachten zu Protokoll anzumelden. Der Termin vom 29. Januar 1859 zweiten Frist angemeldeten auf den 9. April d.

zur Prüfung

über das Vermögen der Wittwe Emilie Wagner, geb. Schütz, der Forderungen ne zweite Frist bis einschließ lich festgesetzt prüche noch

bis zum

Iruhr,

vor dem Kommissar, Herrn Krei Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, anberaumt, und werden zum ichen Gläubiger

Nr. 21, in demselben die gefordert, welche

sämmtl

einer der Fristen angemeldet ha Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und i

zufügen.

Jeder Gläubiger, wel

Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten und zu den Akten anzeigen.

es hier an Bekanntscha Rechts⸗Anwälte Wilke, Fiebiger, von Bieren,

waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S., am 25. F Königl. Kreisgericht.

C-ẽ

Nutz⸗ und Brennho Aus dem diesjährigen

lichen Forstreviers Falkenhagen

stehend aufgeführten Nutz am Freitag, den

von Vormittags im Krenscherschen Gasthofe

Nauen unter deren Bekanntmachung stattfinden wird, öffentli werden, und zwär:

Riemer,

ihre Forderungen

haben.

cher

2

1z⸗Versteigerung.

Einschlage

Und 18. März 9 ½ Uhr

im Termine

ch meistbietend verkauft

nur Anzeige zu⸗

anzumelden sämmtlichen,

minszimmer Nr. 1, erscheinen s wird geeigneten über den Akkord Zugleich ist noch eine zweite

Vormittags

immer Nr. 1, nberaumt. Zum erden die Gläu⸗ welche ihre Forderungen Fristen Wer seine Anmeldung schriftl und ihre

ich einreicht, r Anlagen elcher nicht in unserem muß bei am Praxis bei uns ächtigten be⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Fikus, v. mann und Justiz⸗Rath Walter zu

Garnier, Sachwaltern

aller in der Zeit Ablauf der Forderungen ist Vormittags

sgerichts⸗Rath Terminszimmer

hrer Anlagen bei⸗

nicht in unserm

Denjenigen, ft fehlt, Goedecke, Seeligmüller, zu Sach⸗

werden

sollen Brennhölzer

(Stadt Hamburg) zu den gewöhnlichen Bedingungen,

welche

ßlich

ten For⸗

der⸗

werden. hat eine beizu⸗

der hiesi⸗

Gut⸗

8

der

sein oder bis

Erscheinen auf⸗ innerhalb

bei der hiesigen uns be⸗ bestellen welchen die Schede,

I. Abtheilung.

des könig⸗ die nach⸗

d. S.. ab,

besonders

eeeeee⸗

1i

1““

Birken 20 Klf

Nutzho Klftr.

Stück Im F.

und

Im F. gen 5. Klober

Klftr. Stubb

Klober

Kloben

Elsen

9

2

MNutzer 2„

Bluche

0

““] u

I Kiefer

X₰ 1I

8 8 E.

15. gesehen w beamten a

s

I1“

[4751,

Wegen werden Morgens Frankfurt

ahrpreis klassen b nur in F ia

der N.

[502]

Die Z Zinsen

II. Emission

erfolgt

und

in

*

mn Füsschüsbesirt Crämer, aus den Jagen 3. 7. 9. 10. 12.

Stubben, 50 Stück Kiefern Bauholz, 30 Stück Kiefern Stangen

Stubben. b Imn Forstschutzbezirk Bötzow, 33.: ca.

Z8. 309. 40. 41. 4 Kiefern Kloben, 200 30 Klftr. Kiefern Stubben.

Birken Kloben, 80 Klftr. Knüppel,

5) Im Forstschutzbezirk Damsbrück, Jagen 65. 66. 71 73, 74 75.

Nutzenden,

Birken Nutzenden, bäume, 9 Klftr. Stuͤck Kiefern Bauholz und 100 Klftr. Kie⸗ feern Kloben.

6) Im Forstschutzbezirk Brieselang, Jagen 83. 89. 90. 91. 93. 94. circa 20 Stück Buchen

Birken Knüppel, 15 Klftr. Birken Stubben, 10 Klftr. Elsen⸗Kloben, Knüppel, 26 Stück Kiefern 120 Klftr. Kiefern Stubben. 7) Im Forstschutzbezirk 99. 100. 2 Klftr. Kloben, 20 Klftr. Kiefern Knüppel. Das Nummerverzeichniß dieser Hölzer kann vom M.

Hölzer auf Erfordern vorzuzeigen. Falkenhagen,

b9 **

C 1“ 1“

Maͤrkische E

wir Berlin,

Berlin⸗

(666’

hier 1. April ece. a.

17. 18. 19. ca. 20 Stück 60 Klftr. Birken Kioben,

Nutzenden, Knüppel, 60 Klftr. Birken

tr. Birken

I. Klasse, ½ Klstr. Kiefern 1, 190 Klftr. Kiefern Kloben, 120 Kiefern Knüppel, 100 Klftr. Kiefern

Jagen 28. und

20 Stück Birken Nutzenden und 200

Kiefern Bauholz.

orstschutzbezirk Hohenschöpping, Jagen 2. 43. 44. ca. 100 Klftr.

Klftr. Kiefern Knüppel

orstschutzbezirk Nieder⸗ Neuendorf, Ja⸗ 1. 52. 58. 61. 62. ca. 10 Klftr. Eichen a, 3 Klftr. Rüstern Knüppel, 80 Klftr. 30 Klftr. Birken Knüppel, Erlen Kloben, 80 Klftr. Erlen 83 Stück Kiefern Bauholz, 45 Kiefern Kloben, 18 Klftr. Kiefern en.

76. 109. ea. 3 Klftr. Eichen Nutzende, 19 Nüstern 5 Alftr. Rüstern Kloben, 15 Rüstern Knüppel, 8 Klftr. Buchen 1, 8 Klftr. Buchen Knüppel, 13 Stück 15 Stück Birken Leiter⸗ Birken Kloben, Stück 20 Klftr. Elsen Kloben, 50

24 *2 299. *„

1, 1 Ahorn

Nutzenden,

iden, 20 Klftr. Buchen Kloben, 5 Klftr. n Knüppel, 20 Kiftr. Buchen Stub⸗ 140 Klftr. Birken Kloben, 50 Klftr.

10 Klftr. Elsen Bauholz, 90 Klftr. 70 Klftr. Kiefern Knüppel,

in Kloben,

Jäͤglitz, Jagen 95. 97. 17 Klftr. Virken Kloben,

102. 105. 90 Klftr. Kiefern

Birken Knüppel,

an in der hiesigen Registratur ein⸗ erden, und sind die betreffenden Forst⸗ ngewiesen, die zum Verkauf kommenden

den 3. März 6886bb9. Der Königliche Oberförster 4 Brandt. bas

Niederschlesisch⸗-

niglich Nied isenbahn. der bevorstehenden Frankfurter Messe am 13., 14. und 15. März c., 8 Uhr, Extrazüge von Berlin nach ablassen, welche bei gewöhnlichen en Personen in den 3 ersten Wagen⸗ efördern und wie Schnellzüge expedirt, ürstenwalde anhalten werden. den 28. Februar 1859. Königliche Direclion iederschlesisch⸗ Märkischen

1

Eisenbahn.

.

Bekanntmachung

Stettiner Eisenbahn.

asu

892 en 4. 8 ahlung der am 1. April c. a. fälligen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen gegen Einlösung des Coupons Nr. 4

ei unserer Haupt⸗Kasse vom ab . ¹ 1 1 8 Berlin am 5, 6. und 1. April in unserem dortigen Empfangs⸗ bäude, Vormittags von 9 bis

—Den Coupons muß bei der Präsentation ein

Nummer⸗-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des

Besitzers enthält, beigefügt sein. iöu Stettin, den 2. März 1859. HlH

Directorium . der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorf. Kutscher. Witte.

ee.f.

8 *

81

[509] Mecklenburgische Eisenbahn.

Es wird bierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1858 zu zahlende Dividende auf

Vier Thaler Courant pro Actie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 (der zweiten Serie) und gegen ein dabei einzulie ferndes, die Nummern derselben der Reihefolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d. 2* ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in Preußischem Courant ausgezahlt werden.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Ackionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, kleine Präͤsidentenstraße Nr. 7- Vormittags von 9 bis 12 Uhr, so wie in Hamburg auf dem Verwal⸗ tungs⸗Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhofe) im Laufe des Mo⸗ nats April d. J. in gleicher Weise in Preußi⸗ schem Courant erhoben werden kann.

Schwerin, den 5. Marz 1859. 1“

Die Direction 18 der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

Neue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 31. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses hier⸗ selbst statt, wozu wir die Herren Actionaire mit Hinweisung auf §§. 3 und 12 unserer Statuten hierdurch einladen. 1““ Stettin, den 4. März 1859. 19 898 8 Der Verwaltungsrath mor48 898 Boaehendo Nohleder. Schroeder. Alex. Schultz. Bertheim.

Arlt.

Provinzial⸗Actien⸗Ban Großherzogthums Posen.

Mit Bezug auf §. 39, 40 und 41 des Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die erste ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire 1

am 28. Märzc., Nachmittags n im Lokale der kaufmännischen Vereinigung auf dem Waagegebäude hierselbst stattfinden wird.

Einlaß⸗ und Stimmkarten werden bom 26sten bis 28. März c., in den Stunden von bis 12 Uhr Mittags, von der Direction im Bank⸗ Lokale, Friedrichsstraße Nr. 17, gegen Vorzeigung der Bankactien an die im Actienstammbuche ein⸗ getragenen Eigenthümer ausgegeben. Sbre

Posen, den 27. Januar 1859. 4. ,88

Der Verwaltungsrath der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums I1“ Posen.

Thüringische Ba 1

Stand am 28. Februar Aetiv a.

[501]

Kassen⸗Bestand Wechsel⸗ do. . Effekten⸗ do... Darlehne gegen Unterpfand... Guthaben in laufender Rechnung und div. Actiriou. PaA bön Bank⸗Actien⸗Kapital Fes Bank⸗Noten in Circulation 8 Depositen⸗Bestand Actien⸗Oididende Conto é Guthaben von Beboͤrden und Privaten 1“ Sondershausen, März 1859.

i v a.

. Tbhlr. 3.000,000 499,100 61,320

105,780

,9 *8

x..„ 2„ 2*