reE. an Domestiken in Begleitung ihrer Herrschaften ver⸗ 9 der Gesundheitsgeschirr⸗Manufaktur. “ 8 4 27 ee 6 * genießen bei gemein bI betsesteeb. Ghets 4 Schweiz. Nachrichten aus Bern zufolge, die in Frank⸗ gleichzeitige Näumung seines Staates durch die französischen und 1““ „ 7 1 2 3 — 8 2 . 3 8 2 39 . . 8 Sag eg ₰ 1“ uu.“ kurt a. M. den 7. März eingetroffen sind, hat der dortige Bundes⸗ öͤsterreichischen Truppen erfolge. schascee Fenled gon an bes nach Kopenhagen Jehes “ — dui den Beschluß gefaßt, eine Cirkularnote an die auswäͤrtigen Turin, 5. März. Dem „Indipendente“ vom gestrigen Tage tv. v.eenät rG Wa b. “ werden noch und v üe. Ppstitis er Verathung des vierten Berichts der Kommission Maͤchte zu erlassen. In derselben soll ausgesprochen werden, daß zufolge ging am Abende vorher der Befehl nach Genua ab, die Fer 8- b2s; mäßiges Fracht, eld befördert Zweiter . der K ur das Unterrichte 8 die Schweiz bei einem ausbrechenden Kriege die Integrität und Garnison nach Novi abzuschicken. Die National⸗Garde versieht Kopenhagen gaschreiben *4 nassaiexe und die Expedition der Petitio Fenich er Kommission fuͤr das Un errichtswesen üͤber Neutralität des Bundesgediets und des als neutral erklärten den inneren Dienst. Aehnliche Befehle gingen an die Garnisonen Güt Fffot t in Stettin durch die Köni liche Post⸗Dam fschiffs Zweiter Bericht der K ission fü g Gemeinde 3 Savoyer Grenzdistrikts mit aller Kraft vertheidigen werde. — Das von Savoyen und Sardinien ab. Man versichert, daß auch in * dicn Aüd in Swinemünde durch n ,gost⸗Anstalt Gonen. icht der Kommission für das Gemeindewesen über. Militair⸗ und das Finanz Depariement sind mit den erforderlichen Turin der Dienst von nächster Woche an durch die National⸗ Epe elin den 3. März 1859 88 8 Gericht 82 Kommission für Handel und Gewerbe über d Vorarbeiten beauftragt worden und soll bei vermehrten Kriezs⸗ Garde versehen werden und die Garnifon die Stadt verlassen wird. “ b 1 8 .“ “ e r den on die Bundes⸗Versammlung sofort einberufen werden 9 General⸗Po t. 8 111]““ w er Abge K2 G anzeichen die Bundes⸗Verse G A e ben. I al⸗Post⸗Amt. 1 ä“ Untrag der Abgeordneten von Heydebrand und der Großbritannien und Irlaud. London, 7. März... Paris, Dienstag, 8. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Schmückert. Lasa von Rosenberg⸗Lipinsky und Genossen 4 versneer. * 8 8 Ea der Eisenbahn dem 8382 Oderufer L Man versichert, daß die Opposition einen Fn Wider⸗ Der heutige „Moniteur“ enthaͤlt folgendes Dekret: Unser Vetter, n 8 85 1 8 1 8 — e” 6 ho 8 . „ 8 8 Rec † vo. 1 . 1 1 .
1 “ und die auf diesen Antrag sich beziehenden Petitionen. “ 9909. 1. eas dt eanlen. damit de csaen Wolis⸗ der Peinz Napoleon, wird, seinem Wunsche gemäß, von dem 8 8 “ v“ . . 18 2½ 8 88 8 r das Parlame G g8 L . 2 4 1 3 g. Ministeri d geistlic unt 18 8 8 — Pehae Bericht derselben Kommission uüͤber verschiedene snehengs in Svdepark verliefen ruhig Ministerium für Algerien und die Kolonieen entbunden und der Ministerium der is hen, nterrichts⸗⸗ un Vetitionen. 3 US 8 ’ 3* L“ üds Ministe 3 ;„ Sha a l ⸗ b 5,; se. . 1 c. 8 Die vn welche der Lord⸗Ober⸗Kom⸗ inister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Rouher wird
Medizinal⸗Angelegenheiten. nu26 8 Korfu, 1. März. Die Antwort, welche der Lord Ober⸗Kom hschaftlich gelegenh ver. 182 8
missär an die gesetzgebende Versammlung erlassen hat, lautet nach interimistisch mit dieser Stellung betraut werden. 14141““ d der „Presse“ wie folgt: 8 8 egwn Saeb“ Dem Asfsistenten am Museum für Kunst und Alterthum zu „Presse Ein von Renée unterzeichneter Artikel im heutigen „Con⸗ Breslau, Maler König, ist der Charakter als Professor verliehen;
8 “ 11 ; 8 ; — it Bedauern die Weigerung der legislativen Versamm⸗ riir — — Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Bernhard zu „Ich nehme mit Bedanean, per eigerung ber legislatiden ders stitutionnel“ sagt: Der letzte Artikel des „Moniteur“ sei verschie⸗ g kx 28 4 S —₰ 2 9 „ 6 6 9 — 5 1 8 1 , . 8 1 82 8 V ; Am Dom⸗Gymnasium in Halberstadt der Schulamts⸗Kandidat Solms⸗Braunfels, von Braunfels. 8 gänger zur Erwägung vorgelegt wurde, zu erörtern. Ich glaube, daß eine dentlich interpretirt worden. Diejenigen, welche nun an den Frie⸗
111“ 1“
8
lung entgegen, den Vorschlag der Reformen, der ihr von meinem Vor⸗
Wutzdorff als ordentlicher Lehrer angestellt; so wie Mamn i vairinaen 8 Veränderung in dem bestehenden Systeme die jonische Regierung gekraͤftigt- den glauben, sähen darin einen Rückzug; die Anhänger des Frie⸗
9 in T ie Anste S 8 38 ; Se 2 imaen r 1s . a die Lasten des Volkes erleichtert haben würde. Ich bedauere, in der g 1 G . 8 8 dr. Vhna. hes ang.; Anftening des, Schnldans⸗ Abereist: Ses Gpetleng, ee Genetal⸗Vieuteant und Keß⸗ Fen v Versemmlung; bc⸗ mir jeßt vorliegt, g finden, daß in dens faͤnden die Sprache nicht beruhigend genug. Die Politik des
Kandidaten Victor Weber als ordentlicher L. ehmi — er 9. Divisi öle 1 G b 8 1 8 5 G e ct e entliche Lehrer genehmigt mandeur der 9. Division, von Schöler, nach Glogau. afhs der Weigerung, in die Reformen einzugehen, auf einen Gegenstand Kaisers habe sich nicht geändert. Mit Unrecht sähe man in dem
8 HtIIII 14196:8f 841 9 angespielt wird, der vor kurzem der gnädigen Berücksichttgung Ihrer „Moniteur“⸗Artikel den Gedanken eines neuen politischen Pro⸗
13 Hht 51190 3818. Majestaͤt, der Protektorin der Inseln, unterbreitet worden ist. — Es ist
ö“ 1 . „g. 1* Eöbg g- b unmöglich, mit grammes, eine plötzliche Schweakung zum Frieden. In dem Ar⸗ “ 1 enn Berlin, 8. März. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent der legislativen Versammlung in die Eroͤrterung einer Frage einzugehen, tikel liege keine Rüͤckkehr zu Friedensideen, weil nie eine Vorliebe
mir in jeder Zeit oder unter was immer für Umständen “
u“ E G b. 8 t 8 4 8 8 2* . 312. 4 . . 86 Ministerium für die landwirthschaftlichen haben, im Namen Seiner Majestät des Königs, Allergnädigst ge⸗ welche bereits eine Antwort erhalten, hat, und welche als endgiltig erledigt für den Krieg vorhanden gewesen sei. Seit einiger Zeit bemühe E“ Angelegenheiten. ruht: Dem Major Freiherrn von Wrangel im großen General anzusehen ist. Meine Pflicht ist es, die Constitution zu beobachten und den 2 „„ “ 848 ; 2
ö 8 8 Stabe die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Comman⸗ Gehorsam der Gesetze zu erzwingen. Man wird mich nie in der sich Oesterreich, die öffentliche Meinung Deutschlands zu erregen ekanntmachung vom 31. Januar 1859 — betref⸗ deur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Erfüllung jener Pflichten laͤssig finden. Da, die Versammlung Euglane und dieselbe gegen Frankreich zu richten. Oesterreich lege der fran⸗ fend die Schließung der Geschäfte ber Haus⸗Ordens zu ertheilen. 8 “ * “ vere Münhalse in desfrs siansgrhe 1äöö sgt gc Hanhe oͤsischen Regierung ohne Grund Projekte und ehrgeizige Absichten Rentenbanken. 8. ““ die Versammlung mir baͤtte geben knnen, werde ich in Gemäßheit der wohl⸗ bei, von denen Europa wisse, daß sie nicht existiren. Es predige
13161898 8 — 8 2g 8 8 I — . — 18 4.89.9 .Ito K 889 wollenden Intentionen der protegirenden Souverainin in dem Werke einen Kreuzzug wie im Jahre 1813, als wenn Napoleon III. nur
G b 4 8 ““ der Verbesserung fortfahren mittelst eines freien Gebrauchs der Gewalten, „ S g I — . Gesetz vom 26. April 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 133 S. 1141). . ichtamtliches. malche die Verfassung in meine Hand gelegt hat. Waͤhrend ich es be⸗ ein Wort hätte fallen lassen, welches Deutschland beunruhigen könnte. 6 öö — 1 h klage, daß die Mittel zu einer guten und sparsamen Regierung durch jene, Man ging noch weiter. Man behauptete, daß die Unterjochung In Gemäßheit des Gese em 26. April 18e8 (Cesetz. P Preußen. Berlin, 8. März. Se. Königliche Hobeit der welche die ersten häͤtten sein sollen, sie aufzusuchen, dem jonischen Volke Italiens von Wichtigkeit für die Sicherheit des Bundes sei. Es Samlung pro 1858 S. 273) e ö 8 daß . Prinz⸗Regent arbeiteten heute von 10 Uhr an mit dem Ge⸗ entzogen worden, sind, hoffe ich mit Fneude im dem Fortschritte der Zeit sst nicht nöthig, eine so trrige Idee zu bekämpfen. Auf alle
. 1 11 enneral⸗Major Freiherrn von Manteuffel. und der Ereignisse diese Wohlthaten einem Gemeinwesen zu sichern, dessen s 788 92 5 21 ““ Interessen zu studiren unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden um so mehr diese Irrthümer habe der „ Moniteur geantwortet und sich
este nde Kohe Po onb „ 8 8 8 “ 2½ — — 8 „ . „ bestehenden sieben Rentenbanken, und zwar: Um 125 Uhr empfingen Se. Königliche Hoheit den diesseitigen
Schö 89 ( : ren Interessen und Wohlfahrt uneingedenk finden. Die außerordent⸗ 9 — G 1
Schoͤnhausen, . um 1 Uhr Se. Durchlaucht den Prinzen Bern-⸗. üenee eges 98 legislativen Versammlung ist — geschlossen.“ einleuchtend, daß die Ruhe und Sicherheit Deutschlands nicht in— 9 ( ne F *& s 2 b — 2 — 8 8 1 24 8* 3 8 2 1 . 8 1 hard zu Solms⸗Braunfels. . 2 Frankreich. Paris, 6. März. Eine neue Flugschrift: teressirt ist. Die Haltung Frankreichs sei ruhig, seine Politik 1 EE““ FA1 8 — In der gestrigen (19ten) Sitzung des Abgeord⸗ „Un Songrès et non la guerre'“, war gestern in zwei Stunden duldsam. Das französische Gouvernement sei keinen Augenblick
chder Provinz Brandenburg Sang h mrutz2 18280 3 Gesandten am Kaiserlich russischen Hofe a meine eifrige Pflicht sein wird. Das jonische Volk wird mich nie seiner bemüht, dieses Gebäude von Anklagen fallen zu machen. Es sei
2) der Provinz Schlesien, 3) der Provinz Pommern, 4) der Provinz Posen, 5) der Provinz Preußen, 1 1 1 K 1152 8 ““ ö11“ netenhauses wurde das Vor luth⸗Ge⸗ etz in der ssung cr. 6 48G ers arohzts. vojtor A 99 4 9 Preden W“ un ter wite. Es‚deer Kommission angenommen 8 HandelsMimister vergriffen 84 BesNüen entear pen 8 hncgahe im dritten von dem Wege der Mäßigung abgegangen und habe fich loyal 7) der Provinz Westfalen um er heinprobinz,“—“ FB b 1 E111“ n Durch Dekret vom 5. Make erde EcWe k ; ; 535 126 7 e “ 1121“ welche später C weßen Uebernahme einer Ziusgarantie für eintee— Wahlbezirke des Oberrbeines auf den 26. März einberufen, um wieder an die Diplomatie gewandt, um die Lösung für die Ver⸗ 2 8 8 . . 5„ 8 b 8 ½ 2 8 2 2 8 ei M. 2 1 8 ⸗ „ 9 GC 2 r 23 8 8 8 Sös 9 ar 9 0 2 . 9 v 1 12 7 als am 31. Dezember 1859 bei der zuftaͤndigen Bebörde be- . v 8 8 der Rhein Nahebahn von 6 Millionen vor. zum Exsatze für Migeon, dessen Wahl vem gesetzgebenden Körper wickelungen zu finden. Es habe den Wunsch kundgegeben, daß die antragt werden, keine Renten mehr überwiesen werden dürfen E““ der Fincn ommnefaa überwiesen, welche bei dt.8 verworfen wurde, einen Deputirten zu wählen. Lösung eine friedliche sein möge. Giebt eine so starke Regierung 2 4 *△ 5 v11XAX“X“X“ 8 2 1 9 8 d Kon. 5 8 0 d T 9 1 9 2 8 8 44 9†+† „ 2 * 8 29 8 Aoi * 9 5† „ 8 b 9 8 4 1 6 4 — Berlin, den 31. Januar 1116“*““ 8. 3 egesefhelt se e He. ehe 8 sacsang Bei der ea S 8- der Nee eas 1 usbeh fur Pelet's und ähnliche Erklärungen ab, so muß man ihr glauben, ohne sie eines Der Finanz⸗Minister. 88 Der Minister für die landwirth⸗ CCI wegen verborgenen Mängel bei dem Verkaufe und Spanien. Madrid, 2. März. Die „Espana“ meldet, Hintergedankens oder einer Schwäche zu verdächtige von Patow — schaftlichen Angelegenheiten. E 14“ im Bezirk des Cölner Appellations⸗Ge⸗ deaß die meisten Prälaten Spaniens der Königin Vorstellungen 11X1XAX“X“ Gr. von Pückler. ö erathen und mit den Abänderungsvorschlägen dett wegen des Preßgesetz⸗Entwurfes machten. Der Erzbischof von G 11 ““ 8 Pieaa9eh. mhär 1“ h 88 Tarragona wandte sich an die Königin als Prälat und an die Die Vorlagen des Finanzministers, betreffend die Grundsteuer⸗ Frie rich Wilhelm ist heute früͤh. gegen 57 Uhr hier ein⸗ Valladolid, die Bischöfe von Avila, Zamora und andere richteten Entwürfe, wie sie zusammen eingebracht find, bilden ein innerlich zu⸗ 8 und hat sich sofort in Begleitung des kommandirenden Vorstellungen an die Königin aus Anlaͤß des Verkaufes der Stifts⸗ sammenhängendes Ganze und sind auch in den Motiven als solches 834 99te Sitzung des Herrenhauses X“ 2 “ Koͤnigliche Schloß begeben. Hier hatte Güter. — Ein Antrag des Herrn Calvo Asensio, daß die Func⸗ handelt; letztere bieten daher ein es dbrischen Material * d Kanc- b hund H 8 sich zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit das Offizier⸗Corps di. tionen eines Abgeordneten mit denen eines Staatsdieners nicht lung dieser ganzen Fragen; zwölf Anlagen, zum größten Theil starn
Ham Donnerstag, den 10. März 1859, Vormittags 12 Uhr. 11. Jnfanterie⸗Regiments ver ien K. 2 Sti Nachweisungen, vervollständigen dasselbr. — Infanterie⸗Regiments versammelt. pereinbarlich seien, wurde im Kongreß mit nur 10 —42 Stimmen sh Wegen f679 Stellung der Staatsregierung zu der Grundsteuerfrage,
Interpellation des Grafen von Itzenplitz. 189 Hannover, 7. März. Das Finanz⸗Ministerium hat auf Masjorität verworfen. 2 eb 2 undsteuer in Preu Interpellation des Grafen von Itzenplitz. “ der Zollvereins⸗Verträge ein Verbot der Pferde⸗Ausfuh⸗ Italien. aag dem „Memorial Diplomatique“ trägt die veyen der Crlsehung naeecsung den der Fenaneena elg⸗ Bericht der Justiz⸗Kommission, über den Antrag des Herrn aus dem Köͤnigreiche gegen die Gränzen des Zollvereins⸗Auslandtes Note des Kardinals Antonelli wegen Räumung des Kirchenstaates über die Natur und Wirkung der Grundsteuer, — wegen aller diefer all⸗ von Kleist⸗Retz ow, betreffend die Bestrafung der jugend⸗ erlassen. b das Datum des 22. Februar. Das Aktenstuͤck wurde noch am gemeinen Verhältnisse verweisen die Motive auf die den Gesetz⸗Entwürfen chen Verbrecher. 24 Holstein. Itzehoe, 6. März. Nachdem in der gestrig 2a2gsten dem Herzog von Grammont und dem Grafen Colloredo⸗ vom 29. November 1852 beigegebenen Denkschriften, die darüber erstatte⸗ Bericht der Kommission für Landes⸗Kultur⸗Sachen, über (32sten) Sitzung der holsteinischen Stäͤndeversammlung der Pröß Wallsee uübergeben und traf am 26. Februar durch außerordent⸗ ten Kommissionsberichte und die betreffenden Verhandlungen im Hause den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Landes⸗Vermessung in dem Süt die eingegangenen Petitionen, mitgetheilt hatte, wurde de, lichen Courier in Paris ein. Die Devpesche Antonelli's weist zu⸗ der Abgeordneten. Die Grundsteuer 885 charakterifirt ,als be 8 Fürstenthum Hohenzollern⸗Hechingen. “ Ausschußbericht über die Propofition des Abgeordneten Lehman. nächst auf die wei verschiedenen Eigenschaften Sr. Heiligkeit als welcher von den Erträgen des Grund und Boßens in -4 5 ve F́rA& N i ö1“ betreffend die von dem Mini S A 49 15ng. “ 5 gemeinen Staatslasten vorweg und neben den übrigen, alle Eitementke 5) Dritter Bericht der Petitions⸗Kommission. 5 1 EEEE“* Zc weltlicher Fürst und sichtbares Oberhaupt der Kirche hin, und fügt des National⸗Eink ns gleichmäßig treffenden Abgaben gewissermaßen 8 “ erlassenen verfassungswidrigen Ordonnanzen, vet dann hinzu: Pius IX. glaube in seiner Eigenschaft als Monarch 948 Bäcaaeinung sir I ⸗ Adohsverbandt zuftichenden * 9 I v1“ esen. er Ausschuß befürwortet die Annahme des gestellten Ar jetzt die zureichende Stärke zu besitzen, um das Ansehen seiner Re⸗ sonderen Vortheile zu gewähren ist.“ Sie muß daher, wie allr übrigen (tf LrKags; betreffend die Aufhebung jener Ordonnanzen, dringend serung aufrecht zu erhalten und demselben Geltung zu verschaffen. Steuern, so veranlagt und gehandhabt werden, daß sie mit der Struer⸗ 20 ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten Nachdem der Präͤfident die Vorberathung als eröffnet erklärt hattt. Hoch selbst, wenn Pius IX. dieses Vertrauen nicht besäße, so füb fäͤhigkeit des Objekts im Verbaältniß bleibt und dem Staate emne almölich am Mittwoch den 9. März 1859, Vormittags 10 Uhr. erhob sich der Königliche Kommissar, um zu erklären, daß die Rew 92n doch als Vater der Gläubigen sich in seiner göͤttlichen Sen⸗ wachsende Einnahme zuführt. Allerdings kann die Grundsteuer, idre gierung diese Angelegenheit als durch die der Versammlung-– dung zur Erhaltung des Friedens und der brüderlichen Liebe unter ganzen Natur und ibrer Veranlagund nach, den Anforderungen in diese
fung — 9 eil gewordene A 5 1 8 . 9 1 „Rich t so entsprechen, wie 8. B. die indirekten oder die dire 4 1 8 beil g slerhoͤchste Eröffnung erledigt ansehe. denselben verpflichtet, zu⸗ verhüten, daß die Verlängerung der Be⸗ Richtung nicht so en 85 nz 88 vrbe die engen Behandung. icden.
Etats, betreffend die Etats: 7. Mär öniale 1 5 — t . III“ z. Der Konigliche Kommissar erklärte heute s1. . 1 „e Truvpven keine Veranlassung persoͤnlichen Steuern; b 8 SevAs. I.- . 1) 88 Post⸗, Gesetzsammlungs⸗ und Zeitun 3⸗Debits⸗ der Verfassungs⸗Angelegenheit, daß die Regierung .b Haupt üan⸗ e. egas ders asaatt messhen 1ee 18* fals so weit nachdelfen. nas fanes de Rücergctacede 8 2) d 1v; Verwal I Antrag des Ausschusses zurückweise und daß der letztere sein- der beilige Vater, durchdrungen von Dank für den ihm von Ibren 1cdee, a.n 8g Einzohmraucllen mit Einschluß der 3) 5— xeeenent “ 8EI1I1“ habe. Der Prasident konstatirt, daß dececec6 Majestäten dem Kaiser der Franzosen und dem Kaiser von Gester⸗ Lennisd, Füeiten. iauf ale alssagungen onf diesem Getden des * 11166“ usschuß die Friedenshand geboten. (Pr. Zt.) eich erwiesenen Beistand, die beiden Mäͤchte auf, mit ihm die systems Frafen sich mit der Zeit; Mößstaͤnde wenden üüöecce Föpven “ b . 8 nöthigen Maßregeln zu vereinbaren, damit in kürzester Frist die Bewußtsein der Rorion und so wird die Abdülfe 8 8 a bs
* 8