*
Schubin, den
Schubin, den 28. Februar 1859.
*
111A1“*“
zuzeigen, daß sie noca, zu demselben herbeigeschafft
önnen. erden kön 28. Februar 1859. —
I. Abtheilung. 8 r 1“
—
Königliches Kreeisgericht.
507 Ad. V. No. 1055. . Oeffent liche Vorladung.
Auf den Antr ag des Koöͤniglichen Staats⸗An⸗ walts ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches,
n 1* den Landwehrmann Johann Mrowinski aus Labischin, b
2) den Landwehrmann Jakob Kitowski aus die Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 17. Junic., um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anberaumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaeciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Das dem Jacob Stanislaus v. Tucholka zu⸗ gehörige, im Pr. Stargardter Kreise belegene, zu adligen Rechten besessene Gut Grabowiec, abge⸗ schätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeßbüreau einzusehenden Taxe auf 9450 Thlr. 1 Sgr., soll im Termin den 20. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Pr. Stargardt, den 2. November 1858. Kdöhnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3083] 12 p Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden
halber.
Das dem Braueigen Peter Paulus gehörige, auf dem Beresinchen Nr. 5 beim Bahnhofe hier⸗ selbst belegene und Nr. 109, Vol. VI. des Hypothekenbuches verzeichnete Grundstück, abge⸗ schaͤzt auf 20,725 Tbhlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll am 22. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Nath Sello an biesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden. 1
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die eingetragenen Gläubiger:
1) Gre Tofte, Henriette Friederike geb. ast, 2) der Packhofs⸗Inspektor Theodor Friedrich Landvoigt modo deren Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Frrankfurt a./O., den 10. November 1858.
ͤe6“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[27011 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. Das dem Ernst Gottlieb Weber gehörige, am Priorfließ belegene und Nr. 155 des Hypotheken⸗ buchs der Spremberger Vorstadt von Cottbus verzeichnete Fabrik⸗Etablissement nebst Zubehör, v. schätzt auf 24,229 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gn 1 Büreau Nr. I. A. einzusehenden xe, so am 7. April 1859, Vormittags 1 vI1e bem Kreisrichter Mann an hiesfiger Gerichts⸗
stelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Cottbus, den 4. Oktober 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3189% Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp.
Der dem Gutsbesitzer Gustav Hasse gebörige, im Stolper Kreise belegene Allodial⸗Nitterguts⸗ Antheil Rotten b., landschaftlich geschätzt auf 20,915 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., soll am 6. Juli 18.9, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein. so wie die Ver⸗ kaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Bureau I b. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte verwittwete Frau Majorin Ursin von Baer und die Erben des Lieutenants Carl von Baer werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
Stolp, den 3. Dezember 1858. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hn. .dn “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Tiesler zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 17. März 1859, Vormittags
1 2½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ Zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Memel, den 25. Februar 18590. .1““] Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rauscher, veis vichter. zin an .. “ [515] Bekanntmachung.
(Konkurs Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns G. Th. Petow zu Guben ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .
Auf bden 19. Mäez e., 10 hr.
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 11 unseres Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Guben, den 1. März 1859. 1“
Königliches Kreisgericht.
16136 Kommissar des Konkurses.
9*
[5166 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. d. Erste Abtheilung. 1 Den 5. März 1859, Mittags 12 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters un Schirmfabrikanten Ernst Ellinger zu Naumburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Ja⸗ nuar 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechtsanwalt J stizrath Pietzker zu Naumburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
Vormittags
V
den 19. März 1859, 14 Uhr. vor dem Kommissar Kreisrichter Schroͤder in Terminszimmer Nr. 3 auberaumten Termine ihn Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltun dieses Verwalters oder die Bestellung eincs anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwasan Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bef⸗
ormittags
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaz
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 2. April 1859 einschließlich dem Gerichte oder den
Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den i ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
zeige zu machen. vFeRlas
[513] Bekanhimachukgg. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Emilie Wagner geb. Schü hier ist der Justiz⸗Rath Fritsch bierselbst als definitiver Verwalter angenommen und bestätigt worden. Halle a. S., am 25. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[477] Bekanntmach ung.
Der diesjährige Bedarf an Nüsthölzern, Boh⸗ len, Brettern ꝛc. zur Anlegung des Berliy⸗ Spandauer Schifffahrts⸗Kanals soll im Wege der Submission geliefert werden.
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, und aulf die denselben beigefügte Bedarfs⸗Nachweisung
verweisen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗
missionen bis zum 16ten k. Mts. entgegen. Berlin, den 26. Februar 1859.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
““ 1“
he Ostbahn.
Es soll die Li ferung von 50 (fünfzig) Gar⸗ nituren nachstehend bezeichneter Telegraphen⸗ Leitungs⸗Reparatur⸗Werkzeuge:
1) ein Paar Flaschenzüge, bestehend aus zwei Flaschen mit je zwei neben einander liegen⸗
Schnurrollen und mit Haken zur Auf nahme von Drahtklemmen,
2) ein Paar Rollkloben, bestehend aus zwei Flaschen mit je einer Rolle und mit Haken zur Aufnahme von Drahtklemmen, zwei Leinen dazu, ½“ stark, 50“ lang, zwei Paar Drahtklemmen zum Anholen und Spannen der Drähte, he. von Eisenblech mit Nost und
d kel, zwei kupferne Löthkolben mit eisernem Stiel und hölzernem Griff, eine starke eiserne Wuchtkette von ½¼“ gew. Eisen, 6 Fuß lang, mit Haken und Ring, ein eiserner Bohr (Brustleier, mit Einsatz⸗ futter und acht dazu passenden Einsatzklingen, ein starker hölzerner Griff mit Zwinge, zu demselben acht Einsatzklingen passend, zwei starke Feilkloben, —¹“ ein starker Fammer mit Stiel, eine halbrunde Feile, 10“ lang, mit Heft, eine Flachfeile, 12“ lang, mit Heft, eine starke Flachzange, eine starke Kneifzange, ein starker englischer Schraubenschlüssel, ein Hartmeißel, 7“ lang, 18) ein Schneidemesser, 15“ Handhaben, 19) ein Korb von Nohrgeflecht zum Transport
der vorbezeichneten Gegenstände,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Offerten, welche auf sämmt⸗ liche, mehrere oder einzelne der sub 1 bis 19
3)
5) 6) 7) 8) 9)
10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17)
lang, mit zwei
aufgeführten Gegenstände, jeboch nur auf sämmt⸗
liche funfzig Exemplare derselben abgegeben
“
8 1
“
werden können, sind portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ leitungs⸗Reparatur⸗Werkzeugen für die Kodsonigliche Ostbahn“ bis zum Submissionstermine 1 Montag, den 21. März c., Vormittags 11 Uhr, unter Beifügung von Probestücken an den Un⸗ terzeichneten einzusenden, wo sie in Gegenwart der persöͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Musterstücke und die Lieferungs⸗Bedingungen können im Materialien⸗Magazin der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Berlin, Linienstraße *1132, und im Büreau des Unterzeichneten einge⸗ sehen und die Lieferungs⸗Bedingungen auch auf portofreie Anträge von Letzterem bezogen werden. 1 8 Bromberg, den 7. März 18509. Der Köͤnigliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor.
Die Einlösung der am 1. April d. J. fällig werdenden Zinscoupons Nr. 12 zu den Priori⸗ täts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisen⸗
ahn I. Emission, Nr. 8 zu den Prioritäts⸗Obli⸗
ationen II. und Nr. 1 zu den Prioritaͤts⸗Obli⸗ ationen III. Emission der gedachten Bahn, er⸗ folgt in der Zeit vom 1. bis inkl. 15. April d. J., mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr: Iin Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft daselbst, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. daselbst und in Breslau bei unserer Hauptkasse. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht statt. Breslau, den 23. Februar 1859. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
6
-g
“
Saarbrücken⸗ Eisenbahn. Die Lieferung von 2 Eisenbahn⸗Postwagen für die Eisenbahn⸗Noute Saarbruüͤcken⸗Trier soll in Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. “
Die Offerten sind, mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗ Postwagen“, 811“ zum Submissions⸗Termine am 1“ Mittwoch, den 16. März 1859,
8 Vormittags 11 Uhr, G versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo ddieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen
Submittenten eröffnet werden sollen. Später eeingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen find in unserm hiesigen Geschaͤftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trierer Eisenbahn ein⸗
5
1u16“ 11““
zusehen,
portofreie Gesuche mitgetheilt. 1“ Saarbrücken, den 24. Februar 185909..
Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1 8 “
Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit des unterm 3. Januar d. J. Allerhöchst bestätigten Beschlusses (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 26) der am 26 November pr. stattge⸗ fundenen General⸗Versammlung unserer Actio⸗ naire, das Actienkapital der Gesellschaft um eine Million Thaler zu vermehren und davon 500,000 Thlr. in diesem Jahre und 500,000 Thlr. im Jahre 1861 derart zu emittiren, daß die neuen Actien vom 1. Januar 1859 resp. 1. Januar 1861 an mit den älteren Actien Nr. 1— 40,000 in gleiche Rechte treten, und daß es den Besitzern der bereits emittirten Actien freistehen soll, bei der jetzigen Emission auf je 8, und bei der künf⸗ tigen auf je 9 Actien eine neue gegen Zahlung des Nennwerthes nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. Januar d. Is. resp. des Jahres 1861 an zu empfangen, fordern wir diejenigen Actionaire, welche von dieser Befugniß bei der jetzigen Emission Gebrauch machen wollen, hier⸗ durch auf, ihre Actien, soweit die Zahl derselben durch 8 tbeilbar ist, in der Zeit vom 20. März bis zum 30. April einschließlich bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und die darauf zu ertheilenden neuen Actien gegen Zah⸗ lung des Nominalwerthes nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. Januar bis zum Zahlungstage in Empfang zu nehmen. 8
Den zu präsentirenden Actien ist eine vom Präsentanten unterzeichnete Designation beizu⸗ fügen, worin a) die praͤsentirten alten Actien der Nummerfolge nach zu bezeichnen sind, b) der für die neuen Actien zu zahlende Betrag einschließlich der Zinsen auszuwerfen und c) über den Empfang der neuen Aetien zu quitti⸗ ren ist. Bei der Zinsberechnung ist der Monat zu 30 Tagen und als derjenige Tag, bis zu welchem die Zinsen zu berechnen sind, der Tag vor der Zabhlung resp. bei Einsendungen durch die Post der Tag der Aufgabe bei letzterer anzu⸗ nehmen, so daß also beispielsweise bei Zahlun⸗ gen, welche erfolgen:
am 20. März 4 pCt. für 79 Tage mit 26 Sgr. 4 Pf. pro 100 Thlr.,
4 †Ct. für 80 Tage mit 26 Sgr. 8 Pf. pro 100 Thlr., und für Post⸗Sendungen, welche aufgegeben werden: am 20. März 4 pCt. für 50 Tage mit 26 Sgr. 8 Pf. pro 100 Thlr.,
4 pt. für 81 Tage mit 27 Sgr. pro 100 Thlr.
u. s. w. in Anrechnung zu bringen sind.
Die präsentirten alten Actien werden zum Be⸗ weise der darauf bereits ausgeübten Befugniß zum Empfange der neuen Actien mit einem Stempeldruck versehen, welcher die Worte entbält: Abgestempelt zur neuen Actien⸗Emission
E“
In der Zeit, wo die Dividende für das Jahr 1858 unserer darüber noch zu erlassenden Bekannt⸗ machung zufolge in Berlin gezahlt werden wird, kann die Präsentation der alten und die Em⸗ pfangnahme der neuen Actien auch bei der dann in Berlin etablirten Kasse erfolgen.
Mit dem 30. April erlischt aber das
auch werden Exemplare derselben auf
181“
Recht der Besitzer der älteren Actien, auf 8 ältere eine neue zum Pari⸗ Course zu erhalten, unbedingt. Potsdam, den 19. Februar 1859. .“ Das Direktorium Se
„ ““
—
n A12
Breslau⸗ Schweidnitz Frei⸗ burger Eisenbahn. 8
Zu den 1857 emittirten Stamm⸗Actien Nr 17,001 bis 25,500 werden die Dividenden⸗ scheine für die Jahre 1859 bis einschließlich 1864 ausgegeben
vom 15. bis 31. März d. J.
1) in unserer Haupt⸗Kasse hierselbst ünter Präsentation der Actien behufs Abstempelung und unter Abgabe eines
Nummer’Verzeichnisses;
2) in Berlin beiHerrn M. Oppenheim’'s Söhne, Burgstraße 27, unter Abgabe der Actien mit zw ei Nummer⸗Verzeichnissen,
von denen das eine mit Quittung über die eingelieferten Actien sofort zurückgegeben
wird. Gegen Uebergabe des quittirten
Nummer⸗Verzeichnisses werden nach 8 Tagen
von Herrn Oppenheim's Söhnen Actien und
Dividendenscheine ausgehändigt.
Breslau, den 6. März 18599. Direktorium.
[511] 90
Ornontowitzer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗
Production.
In Gemäßheit und in Befolgung des §. 9 des am 15. August 1857 Allerhöchsten Ortes bestätigten Statuts fordern wir die Actionaire der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen Production hierdurch auf, die fünfte Rate mit 10 Prozent auf die von ihnen gezeich⸗ neten Actien mit 20 Thlr Preuß. Courant pr. Actie in der Zeit vom 11. bis 15. April c., mit Ausschluß der
Sonntage., baar einzuzahlen, und verweisen wir wegen der für den Fall der nicht rechtzeitig erfolgenden Einzahlung eintretenden Nachtheile auf K. 10. des Statuts.
Die Zahlungen können nach Wahl der Actio⸗ naire entweder in Berlin in unserm Geschäfts⸗ Lokal, Unter den Linden Nr. 69, oder bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 43, oder in Maͤgdeburg bei den Herren Morgenstern & Co., oder in Amsterdam bei Herrn F. C Quien geleistet werden. Ueber den Betrag wird auf den ausgegebenen Quittungsbogen, die nach §. 7. des Statuts auf den Namen des Zeichners der betreffenden Actien lauten, vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths quittirt.
Den Aetionairen wird freigestellt, auch mehr als 10 Prozent per Actie, jedoch immer nur von zehn zu zehn Prozent steigend, oder auch den vollen Betrag ihrer Actien einzuzahlen. Die im Falle der Vollzahlung auszufertigenden Actien sollen baldmöglichst nach dem Schlusse der Ein⸗ zahlungsfrist ausgehändigt werden, worüber sei⸗ ner Zeit besondere Benachrichtigung ergehen wird.
Die statutenmäßige Verzinsung der einzuzah⸗ lenden Beträge zu 5 Prozent beginnt mit dem 16. April 1859.
Berlin, den 6. März 1859. B.
Der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ ö1ö““ und Eisen⸗Production. 1 A. Eiserhardt. J.8 948 l
8 E 1 4
aod aIIeeene eneeee
8 über das Erscheinen der stenograph
ad. AlA 118484646“*
3
der 1. — 8. Sitzung
der 1. — 18. Sitzung Anlagen, bestehend 2 Petitionen des Hau
8, - 35 .
satt 12800. mmisdch, nschilnt n6 5. 88 gelrso gnu bhurnctk
odgust)
6
1“ Bekanntmachung
a14 P†. g Bis heute den 7. März 1859 srnd ausgegeben g des Herrenbauses, . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
des Hauses der Abgeordneten, aus Aktenstücken des
ses der Abgeordneten, 9
engu. “
Hauses der Abgeordnet
ischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordnete
zusammen 65 ¾ Bogen.
W“ “