39. UIelr cns „AIr81 Sach
Pisenbahn-Actien.
Gld.
12— pes-Ansalten des In⸗ und An2e 2e eengcen- 2on FPpraußischen Staats-Anzetgers: dilheim⸗ Sevaste o. Efl. 1“ (nahe der Cetpzigerste.) hoom dmnmlo1E 89 8
nr das Viertetsahr in allen Theilen der Monarchte ohne Preis-Erhöhung. —— — —
hsel-, Fonds- und geld-Cours. 28 Br. Gld. pfandbriefe.
Gld.
Münster-Hammer. ..
Niederschles. Märk.] 2 do. Prioritäts- 4₰ “ do. Conv. Prioritäts- “ 109 n. 21 108134 . -9g 8 do. do. III. Serie . 1s
do. IV. Serie “
Niederschl. Zweigb. 6
[do. (Stamm-) Prior.] “ . 1.“” 82 5 8 -
do. Litt. A. VAAA“
do. Litt. B. e 1AA““ FglrG i EI1I11““ do. do.) . 8; .“ 83*
do. do. Litt. E. 3 ½ .
do. do. Litt. Fqg Oppeln - Parnowitzer
Prinz Wilh. (t.
do. Prior. I. Serie
do. II. Serie5 1 18
do. III. Serie 5 Meldungen zur Theilnahme müssen bei dem Directorium der König⸗ lichen Akademie der Künste bis zum 7. Mai 12 Uhr Mittags persönlich erfolgt sein.
Am Montag, den 9. Mai, früh 7 Uhr, wird den vom aka⸗ demischen Senate zugelassenen Bewerbern die Prüfungs⸗ Aufgabe und am Donnerstag, den 12. Mai, die Hauptaufgabe mitgetheilt. Die Beurtheilung der entworfenen Skizzen durch den Senat der Akademie findet am 14. Mai statt.
Zu der Ausführung der gebilligten Skizzen erhalten die Kon⸗ kurrenten einen Zeitraum von 13 Wochen, vom 16. Mai bis zum 15. August d. J., wo die fertigen Arbeiten abgeliefert werden.
Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem Reise⸗ Stipendium von jäͤhrlich 750 Thlr. für zwei auf einander folgende Jahre, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Akademie am Geburts⸗ fage Sr. Majestaͤt des Königs, am 15. Oktober d. J. Ausländer haben blos Anspruch auf einen Ehrenpreis
II
Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- . II. Emission do. III. Emission 4 Aachen -Mastriehter— do. Prioritäts- *„do. II. Emission 3³ Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. I, do. Prioritäts-5 do. do. II. Serie5 do. III. S. v. St. 3¼ gar. 3 ½ do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. do. II. Serie5 do. (Dortm.-Soest),4 do. do. II. Serie 4 1 Berl. Anh. Litt. A. u. B. — do. Prioritäts- 4 do. do. 4 ½ Berlin-Hamburger — do. Prioritäts-4 ¼ do. do. IH. Em. 4¾ Berlin-Potsd.-Magd. — do. Prior. Oblig. 4 do. do. Litt. 8 do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner Sa do. Prior. Oblig. 42 do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse. Cöln-Crefelder. ..... b do. Prioritäts- 4 ¼ b Cöln-Mindener 3 — ““ do. Prior. Oblig. 42½ 100¾ rvranee do. do. II. Em. 5 101¾ “ I do. do. III. Em 4 “ 1““ 8 8 do. do. do. 4 ½ “ 8 1“ do. do. IV. do. 4 bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ..... 29 Thlr. 21 Fgr. Magdeb.-Halberst. — [do. Prioritäts- 4 .““ bei einem Feingehalte unter 0,980 .. 29 Thlr. 20 Sxgr. [Nlagdeb.-Wittenb. 8 do. III. Emission 4 ½ 1““ 1““ dnk; 8
Berlin, 9. März.
Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist von Breslau wieder hier eingetroffen.
Wechsel-Course-
250 Fl. hn,
frsdA 142 ½ 1413 151¼ — 150 ¾ 6 20 16 20 ¾ 79 )79
142
Kur- und Neumärk. 142
do. do. Ostpreussische Pommersche ; “ 3
Posensche
ö. ö250 Fl.12 M
. Kuri 300 M.
8 Hamburg... ddito bonden 1 1L.z. 8. FParis 300 Fr. 2
Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 L. ½942
1 dito 150 Fl. 8 93 ½
2
südd. W. 100 Fl. 32 M. 56 24 2 8
2 3 8 2 8
Prior. * Augsbur 9
8.
N südd. W. 100 Fl.2 M 56 26 Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 % Litt. B... Fuss 100 Thlr.. ... d 99 [Westpreuss.. .8 8
No 60.
1 EEEEEEI1I1111“ 8 B er 1 1 n 7 Donnerstag 2 den 10. März “ 6 8 vzh.
Petersburg 100 S. K. 99 ⅜ do.
Bremen. 100 Th. G. 109 ⅔
Se. Königliche Hoheit der Priuz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gerubt:
Dem Schloßhauptmann von Rheinsberg, Major a. D. Grafen von Königsmarck, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit
Eichenlaub, und dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Rath, Professor
Dr. Heyfelder zu St. Petersburg, den Rothen Adler⸗Orden
dritter Klasse; so wie dem Erbsassen Gottlieb Giesche zu Bres⸗
lau und dem Kreisboten Peter Kaspar Neuhaus zu Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Kammerherrn Grafen von Burghauß auf Laasan, auf Grund der von neuem auf ihn gefallenen Wahl, wiederum als General⸗Direktor der schlefischen Landschaft für den sechsjaͤhri⸗ gen Zeitraum von Weihnachten 1858 bis dahin 1864 zu bestätigen;
Die Kreisrichter Lerche zu e von Müller zu Rothenburg, Schüler zu Bunzlau, Hertel zu Glogau zu Kreis⸗ gerichts⸗Raͤthen zu ernennen; und
Dem Kanzlei⸗Direktor, Kreisgerichts⸗Secretair Merres
Rentenbrie Fe. do.
do.
Kur- und Neumäöärk.“ Pommersche Posensche Ppreussische.. 99 [Rhein- und Westph. 99 ² Sächsische.. 92 ½ Schlesische 8 Pr. Bk. Anth. Scheine —FFriedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen.
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. SStaats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 . 8 dito von 1853 Staats-Schuldscheine .. . Prämien-Aul. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sebuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. 3 Sechuldverschr. d. Berle Kauhm.
90G 90½ 94 ½ 92 92½⅔
133 ½
2 13 9 4½
do. (Stamm-) Prior.] 4 [do. Prioritäts-Oblig.] do. vom Staat gar. „[Rhein-Nahbe. „[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb 3 ½ . Prioritäts- 4 ½
II. Serie 4 III. Serie 4 ¼ „[Stargard-Posen 32 do. Prioritäts-4
II. Emission
o0. III. Thüringer h.i8. do. Prior.-Oblig. 4 ¼ do. III. Serie 4 ½ do. IV. Serie4 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) — do. (Stamm-) Prior, 4 ¼ do. do. do. 5
99 ⅓
92⅔
96 ¾
99 90 ½
»
—
99 ½ 42 41
Die diesjäͤhrige Bewerbung um den Preis der Michael⸗ Beerschen Stiftung ist für Werke der Bildhauerei bestimmt⸗ Theil nehmen können nur Künstler jüdischer Religion.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes überläßt die Aka- demie dem eigenen Ermessen der Konkurrenten, denen es auch an⸗ heimgestellt bleibt, ob sie eine Ausführung in Relief oder in runder Figur vorziehen; nur müssen Reliefs, um zuläsffig zu sein, eine 1b Hoͤhe von mindestens 2 ½ Fuß zu einer Breite von etwa 4 Fuß haben und eine runde Figur muß wenigstens 3 Fuß hoch sein. Gründliche akademische Skudien müssen an den zuzulassenden Arbei⸗ ten erkennbar sein.
Der Termin für die
’ do.
Mehtamtliche Notirungen. 2f Br. Gld.
— =
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. V msterdam-Kotterdam e1- Altona 1
1
2-8%%Kr. 6ʃ6, Kuss. v. Rethschild Lst. 5 109 ¾ 108 do. Engl. Anleihe ... — do. Polu. Schatz-Obl. 83 do. do. Cert. L. A. 90]
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Damiger Privatbank.. Königsberg. Privatbank’
Auslünd. Fonds. “
8
[II
Ff L ee
122 ½ 81* 85 ½
84 ½ gunnR tt 18
Berlin, den 9. März. ⅞ Htt 1e
. — —
80 ¾ Braunschweiger Bank. 84 1. Bremer Bank 1“ 2 8888G 1““
8 Seustadt-Weissenburg Necklenburger
V Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellseh. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
debzu=-Zistan... 83 ½ Dudwigshafen-Bexbach
Mainz-Ludwigshafen..
81 80 99 ⁄
145 1442
—
2
2 9 6 8%☚ *&
Nordb. (Friedr. Wilh.) Hester. Franz. Staatsbahn
79 ⅔
—
151
8
EEEE.“—“
2
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Rheinische III. Em.
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de l'Est —
do. Samb. et Meuse — Oester. franz. Staatsbahn 5 54
Aachen-Mastirchter 29 ¾ a 30 gem. 133 a 134 gem. Magdeburg- Stargard-Posen 83 a 83 ⅞ gem. bez. u. Br. Nordbabn (Fr. Wilk.) 55 a 56 ½ à2 56 bez.
em. Darmst. Bank 85 a 87 2 86 gem. g 75 bez. u. G.
Wittenberge 42 ¼ 2 43 gem.
[Weimar. Bank
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
91½ „do. do. L. B. 200 Fl! 2. [Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. „[ILübeecker Staats-Anl. 42 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. ET“ Na9 3 % inl. Schald. o. 1 à 3 % steigende!¹
Coburger Creditbank.. 2ü Darmstädter Bank Dessauer Credit.. Geraer Bank
Gothaer Privatb. Leipziger Creditbank- Meininger Creditb.. . Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank..
—,j— —2
2092
—
α 80=g=
80 V
A 96 ¼ 678 88 87 71½
—
Oesterreich. Metall. do. National-Anleihes¹ do. Prm.-Anleihe..
75 ¾¼ — (102; — 1101¾ 106 ½ 105 ¾
528
do. do. 6.
BSerlin-Anhalter Litt. A. u. B. 107 à 108 gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 128 a 129 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 49 a 50 gem.
Oesterreich. Franz. Desszauer Credit 41 a 43 gem.
Ferün-Stetüncr 1055 a 106 gem. Cöln-Mindent! gem. Oppeln-Tarnowitz 42 ¼ a 43 ¼ gen. Amsterdam. Rotterdam 71 ½ ³ 72 ⅛ gem. Meeklenburger 50 a 51 Itaatsbahn 148 a 151 a 150 ¼ bez. do. 5 proz. Prior. 264 a 26 Thüringer Bank 67 a2 67 ¼ bez. Hestr. National-Aßleibe 74 a 75.
2 —
4.,11.,11
Berlin, 8. März. Die gestrige günstige Stimmung machte heute weitere Fortschritte und die Course aller Effekten erfuhren von Neuem eine weitere erhebliche Steigerung.
Berliner Getreidebörse
vom 8. März. . Weizen loco 47 — 77 Thlr. u.“ Roggen leco 45 — 46 Thlr. gef., MHärz 43 ½ — 9., 43† Br., Frübjabr 435 — ½ —2 Thlr. ber. u. 6. 41 Juni 43 ¾ — ½ — ¼ — 4 Thlr. bez. u. Br., 43 ¼ G., Juni - Juli bis 6 Thlr. bez. u. G., 44 ⅞ Br., Juli-August 44 ⁄ — 45 Thlr. bez., Br.
erme, grosse u. Heine 34 — 41 Thlr.
n
— 3 Thlr. bez. u. „ 4 1¼ Br., Mai-
Berlin, Druck und
Hafer loco 27 — 34 Thlr., Frühjahr 29 ¾ Thlr. bez.
Rüböl leco 14 ¼ Fhlr. bez., 14 ½ Br., März 14%¾ Thlr. bez. ¹ G., 14 ¼ Br., März-April 14 ½2 Thlr. bez. u. G., 14¼ Br., April - Ni 4,—14 Thlr. bez. u. G., 14 ¼⁄2à Br., September-Oktober 13 ½ — 12 bez. u. G., 13 ½ Br.
Leinöl 12 ½¾˖ Thlr. Br. 8
Spiritus loco 19 ¼ — ½¾ Thlr., März Br. u. G., April-Mai 19 ½ — — X Thlr. bez., Juni 20 ½ — ¾ Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., Juni- Juli 20 ½ — 95 Thlr. bel u. G., 21 Br., Juli-August 21 ⅛ — 12 Thlr. bez., 21 ½˖ Br., 21 ½ G.
Roggen, nahe Sichten billiger erlassen, spätere gut behauptet Rüböl wiederum im Werthe gen 2. e. Spiritus loco 2ia Thlr. höher Termine gut behauptet.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret. (Nudolph Decker.) ö“
TIp
u. März -April 19 ½ Thlr. ber- g 19 ⅜ Br, 49 ⅞ G., Mi
Ibre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz sind nach Neu⸗Strelitz abgereist.
1“
Handel, Gewerbe und öffentliche
8 Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten diesjährigen Prüfungsperiode die Bauführer⸗Prüfung abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 26. März c. sich bei der unterzeichneten Behörde schriftlich zu melden und die vorgeschriebe⸗ nen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae ein⸗ zureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie an⸗ gehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. Meldungen nach dem 26. März c. können rücksichtigt werden. “
W . n den 21. Fehrur 1859909. Königliche Technische Bau⸗ Deput
“ ““ EEVöö ¹ .v 8 81* E““ 1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
“ Alkademie der Künste. E1121“3“ Akademie
Ministerium für
v“
Preisbewerbungen bei der Königl 111“
Len. Die diesjährige Preisbewerbung Königlicher Stiftung bei der Königlichen Akademie der Künste ist für Architekten bestimmt.
ZFür die Zulassung bedarf es der Nachweisung der erforder⸗ lichen Studien bei der Königlichen Bau⸗Akademie oder des Zeug⸗ nisses eines ordentlichen Mitgliedes der Akademie der Künste. Die
8 11 1““ 1“
“
8
tn
*6991
von 500 Thalern zu einer am 15. Oktober d. J. in der öffentlichen Sitzung der Akademie
zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Maäjestät des Königs. Beerlin, den
die Ablieferung der für diese Konkurrenz bestimmten Kunstwerke ist der 15. August d. J., und muß jedes
derselben mit folgenden Attesten versehen sein: —
1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüͤdi⸗ sschen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ist;
2) daß die eingesendete Arbeit von dem Konkurrenten selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden ist, in welcher Ruͤcksicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nsöthig befunden werden kann.
Vorläufige Meldungen zu dieser Konkurrenz find nicht er⸗
forderlich.
Die Zuerkennung des Preises, eines einjährigen Stipendiums Studienreise nach Rom, erfolgt ebenfalls
28. Februar 1859.
Königliche Akademie der Künste. 6
Professor Herbig, Dr. E. H. Toelken, Vice⸗Direktor. Geh. Regierungs⸗Rath, Professor ꝛc.,
Secretair der Akademie der Künste.
“
Besuch⸗Ordnung für die Königlichen Mnuseen.
1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich die Gemälde⸗Galerie, 11. — die Skulpturen⸗Galerie, 8 das Antiquarium, öö“ im vorderen Museengebä
die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, die Sammlung der Handzeichnungen, Kunstdrucke, historisce Sammlung der neueren Zeit und der Modele von Bauwerken, Denkmälern u. sew.; — Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, 1
Miniaturen und die
die