2* “
3p er Spabigr 18 92”S9e 230 nn. nesFren. Seen. 8 v- Se nen ,2. Rsrte Teleheeeeeen Oesterreichische Im Schauspielhause. (70 ste dbonnementsVorstellung, n
Staats-Eisenbahn-Actien 511. 8 g 1“ u Die 585 des Agis. Tragödie in 3 Aufzü⸗ “ X“ Eere gxeaspeeracs se dan e. Jordan. - se 1 Ds ; e 1 — .““ n “ Vesetzu 8 Fecss, seg eaancee hn . bere gen, ragelohner⸗Arbeiten im . der Sub⸗ 1 88* dispositionsfähige Personen, welche vor⸗ 5281 8 Königli 8 8“ 8 — 1 5 s der Ver reprise w 8 n isn kö „ daß ü 8 jon⸗(GH. Königliche Schauspiele. öd11““ zurückgekehrt, Hr. Kaiser. Kleomenes, sein Sohn, Ibannua nisgtes v.Enen 0nr Phanrren Feernin emacht 1n. vs sehne geber 8 Can Es Berg au⸗Aetien⸗ Gesellschaf WII1 Archasmos, Bruder des hi — „1 9n, Hr. Hendrichs 2 g 3 ne zu pachtende Hebeselle eine ion von Frreitag, 11. März. Im Opernhause. (53ste . ““ ruder des hingerichteten Königs Agis IV., Hr. Berndal daß die Bedingungen und das Arbeitsverzeich⸗ 200 Thlr. zu bestellen Frmögen, werden zum Hellweg. Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 2 b . Ephor, Hr. Grohmann. Megakles, Chiliarch u 8 niß in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen Bieten zugelassen werden Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft und 6 Bildern, vom Koönigl. Balletmeister P. Taglioni ten Leonidas, Hr. O. Bethge. Ein Priester der Persephon nier und die Submissionen bis zum 18ten d. M. Die Pachtbedingungen können beim Herrn werden hiermit ersucht, die achte 10 % Nate vom Koͤnigl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anf 17 ag g 8 Musik Woytasch. Ein Herold, Hr. Thomas. Der Schatten d 85 Hr. einzureichen sind. ZBeeigeordneten Bamler h Wrietzen eingesehen, mit Thlr. 50 pr. Actie bis zum Mitrkel⸗Preise. . ang 7 Uhr. “ 1 † “ Kalliste, Wittwe des Agis, Frl. Fubr. Fernägig Hefdn 29 “ ““ auch im Licitttions⸗Termine vorgelegt 31 März d J “ bhre Vertraute, aus königlichem Geschlecht, Frl. Döllinger. Ei 1 ve. Writtzen, den2. März 18599. entweder bei Das Conité den Herren van Hoorn & Co. in Am⸗ sterdam, 1
Wegen Erkrankung der Fr. 5 e 2 g Frau Köster kann die Vorstellung Schreiber. Eine Sklavin. Zwei Bogenschützen. Krieger im Ge, L(4171 v“ — G Die Lieferung von ceirca 8 sder Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft. 1 8 A. Schmedbing & Söhne
u 44
der Oper: So machen es Alle, nicht st ““ ttfinden Die bereits hierzu gekauft f — folge des Leonidas, Das Stück spielt i p See Fern. 1 3 en Billets habe “ spielt in Sparta um 225 v. Gültigkeit oder können auch bis heute M leban nun a UFut ‚Zwischen dem 1sten und 2ten Aufzug liegt ein Jahchr 3000 Klaftern Kalkbausteinen, ea a6gese 898 r zurück⸗ leine Preise 360,000 Stück “ UiEs ee ehait Aalh 16“ in Münster, 8n Im chauspielhause. 3 1 1“ ““ “ Verblendsteinen, LTWT“ 98808 59e g Theod. Uthemann ange Das Testament des “ Khesaee “ Vorstellung). 8 1““ “ “ 500,000 Stück gewöhnlichen Ziegelsteinen, v I¹“ . in Berlin, zügen, von Gustav zu Putlitz. Klei . causpiel in 5 Auf⸗ C11“ ö 550 Ctr. gemahlenen Brohler Traß, 1 — ..““ 8 dem Herrn F C. Fritsch in Wernige: Kleine Preise. 11“ 1“ 8r 9,000 Cubikfuß gebrannten ungelöschten II “ ET1“ rode, 88. . . 8 a- Kalk, 1 — “ 8 3 s„c;boeer bei der Gesellschafts⸗Kasse hierselbst 11“ 11“ 8 — gr. . Schachtruthen Mauersand ö. 8 “ S kostenfrei einzuzahlen. ö 8 88 86t für die hiesigen Militairbauten soll im Wege Bergisch⸗Märkische Eis enbahn. Unna, den 8. März 180d9. au N der Submission mit Vorbehalt der Auswahl Die Anfertigung und Leferung von Der Verwaltungsrath. fisoe. v1146“6“] p — unter den Submittenten vergeben werden. Die 4 Stüͤck sechsrädrigen Personenwagen, h.“ “ 1“ ““ 1“ efkfcVWLlieferungs⸗Bedingungen sind im Fortifications-s⸗ kompinirt für die II. und III. Klasse, vbo“ 1 Büreau auf dem Stresow, Bahnhofstraße Nr. 1 4 Stuͤck sechsrädrigen Personenwagen, II. . 8. Arm .
8
8 I8 88 . ff.En tl 1 ch er A nm z e i g e 6 11“*“ hierselbst, täglich in den Dienststunden einzusehen, Klasse 11““ 11I * .“ köͤnnen auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ soll — der erwähnten Unterscheidung entsprechend, 2 “ 8 .““ “ schriftlich mitgetheilt werden. Unternehmer ha⸗ in 2 Loose getheilt — im Wege der Submission 1529] 8 e b 8 d er Statuten vom Geph ß wird die diesjährige
mis 17⸗ 18 88 B 8 G . ort un 1“ “]; 1“X““ 8 1
[532] “ v1IA“*“ 1 8 hFhFFͤen ihre Preis⸗Offerten für jeden der genannten 7. 8” D ike In Fünuan ere sin hlgende Sachen gestohlen: fhat aonärb ahe 2 98 1; 88 zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in den. disecaasötge Füe besocdere mit beffügung ve ie eeheescbßgen und Pläne sind in unserm temnber 1836 gemã Weinblatt darstellend deradenerwühhar ein sein sollen. g erbunden “ Termin zu gestellen, widrigenfalle enge ee e gen sfrglcgersbebes anefelich hiefigen Central⸗Bau⸗Bürecu zur Einsicht aus⸗ ordentliche Ge neral⸗ Vers Eerngs 8.
mit den Buchfnen d. e; 1s jerring c6 Den auswärtigen Interessenten werden die TEE dg Ehefrau für er. versiegelt und mit Angabe des betreffenden Lie⸗ getegt, 82 16 auch Abdrücke derselben be⸗ Montage, den 8 188 8. J., Vormitiags Fingerring mit blauen Blumen, 1 goldene Aehner TTTö“ ia ec UneN . as Rechtens erkannt wer, ferungs⸗Objekts auf dem Couvert, portofrei bis zochn rbiekungen, welche versiegelt unter der in dem Directions⸗ Gebäude auf Schacht „Hell.
1t orschlag gebracht. Stolp, den 31. Dezember 1858. h ¹21. März d. Is. nechefhe ur Lieferung von Personenwagen“ wfcsdee u. Henagn Sshahage sgichasgseen e⸗ G „ e 3 erung von Per g Tages⸗Ordnung. A
Broche, blau emaillirt, eine Rosenk Berli darstellend, 1 neufilberner Ler osenknospe Berlin, den 28. Atgust 1858 önigli Krei der 8 1 . dG 3 8 1 a 2 5 chter, eine Königliches Stadtgeucht, Abtheilung für Cibvil⸗ sat gich “ J. Abtheilung. 8 ierher einzureichen und werden aufgefordert, an uns einzureichen sind, werden bis zum Wae 1) Geschäͤfts⸗Bericht und Bilanz⸗Vorlage, 1
kleine Porzellanfigur (Madon z 2 1 na 1 Hals⸗ 7 „ 8 , . schnur mit goldenem Schloß 1c)- 2 19 sachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. un — . gc bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, 24. März 1859, Vormittags 11 Uhr 8 ö“ — 8 “ Nachlaßsachen. 8 82131. gbbera Ftab 1 stattfindenden Eröffnung der Preis⸗Offerten im entgegengenammen, In diesem bnhi lt siub 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, van bleibes dieser “ zur Ermittelung des Ver⸗ 8 6 1 Es ist die Eröffnung des Konkursprozesses hiesigen Fortifications 2 Büreau persönlich einzu⸗ die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der 3) Wahl der Nevisions⸗Kommission pro 1859. ““ achen mitzuwirken. [508] 8 dem Vermögen des Geisteskranken Cart 9. nden. In jeder Offerte muß ausdrücklich er⸗ etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Unna, den 8. März 1859. chneidemühl, den 5. März 1859. In dem Konkurse über das Vermögen der Försters aus Auerbach beschlossen 1 lärt fein, daß der Submittent für die darin Elberfeld, den 1. März 1859 .(SDOer Verwaltungsrath der Bergbau ie⸗ Königlicher Staats⸗Anwalt. Handelsfrau Wittwe Emilie Wagner, geb. Schütz zufolge aber „dem. enthaltenen Anerbietungen 14 Tage lang, von FFz’hnigliche Eisenbahn⸗Direction. Actien⸗Gesellschaft „Hellweg“ [533] 8 Nothw L heee daeg wanfebana der Forderungen der als Stauidatt der 5. Mai 1859 eeessehrcn g Fhtgir het rag tlärn. “ b ““ u“ 215. 9 911 4 U 2 8 8 28 Das dem gchnezen Wartin nbalbh Julius zum 26. März d. 8 einsch teßti gfests he Es h gchs gshs Ahs. er gewesen. und es können Offerten, worin diese Erklärung 3 1 Schälz, zugehbrige Wounbsrͤc Kaem vichiennu mc ennr eneeünbiger⸗welche ihre Anfprüchenoch und unbekannte Gläubiger benaninten 8es aa . fehehm überhochh 20 veruͤᷣcksichtigt werden. “ 8 . Nr. 1, gekichtlich abgeschäst auf 15,621) Ihlr. selben, se aeeen bernittverden ausgefordert, die⸗ se wss überhaupt Alle eiche 40 enec ert Seenbag, Fegean ba.,... 11““ befenge Fet ens Hypothekenschein und Bedin⸗ dfe ET“ ig sein oder Se unas Ansprüche an denselben Königliche Fortification. E. Nach dem heutigen Beschlusse des Verwaltungsrathes der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank a9,1 Pgebensen Taxe, solls zu dem gedachten Tage bei uns schrifätch 8 licher “ Tage an hiesiger König [530]) Bauholz⸗Versteigerung. Tuhied ch. 1 D den 7 VWI A 1l Uhr, an aordentlicher berichtostce ah 13 zu Protokoll anzumelden. legitimirte der Furch gehörg Es sollen den 22. März ecr., Vormittags Donnerstag, den 4 „ pri ; 0e mbrden. elle subhastirt b deäceavaee zur Prüfung aller in der Zeit Forderungen bei Strofe der dassehie gen, 10 Uhr, im Gasthofe des Heron Klambt hier⸗ Vormittags 11 Uhr, nie deecasth Sb“ ses Gentcstegas er nte Gläubiger, wel 8 om 29. Januar 1859 bi „Iert diesem Kreditwesen r Ausschließung von selbst aus der hiesigen Revier⸗ Verwaltung, der Bahnhofs⸗Restauration allhier abgeha ten werden. thenbuch zen vanelce Fetcseh gessfasn dem Hypo⸗ zweiten Frist e “ der böö Verlust der ihnen b Die Besitzer 88 mindestens 10 Partial⸗ Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, den Kaufgeldern Befriedigung suchen Hnceg 1 auf den 9. April d. J., Fothetetaas einsetzung in vorigen SSea ee en der Wieder⸗ aus den Unterforsten 1) Kaisermühl Jag. 13. daß, unter Vorlegung der Aetien mit einem nach Litera und Nummer geordneten ee Ansprüche bei dem EE“ hre 11 Uhy. 1 bescheinigen, F anzumelden und zu 14. 15., 2) Biegenbrück Jagen 11. 1290 u. 20., derselben, Eintrittskarten bereits vom 4. April d. J. an, jedoch nur im Büreau der Bank, bis zum melden. anzu⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath und nach Befinden unter Fet aszcthe hierüber 3) Schwarzheide Jag. 17. 33. u. d. Totalit., Tage der Versammlung früh 10 Uhr ausgegeben werden. “ .“ Marienburg, den 4. März 1859 Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer rechtlich zu verfahren, binne ühen dit, Pesgitat 4) Kersdorf in d. Total., 5) Alt L11““ NHE11“ 8n Abschlusses für 1858 8 gönigl. reisgericht 1. vhann lung Ar. 21, anberaumt, vcd swerden zum Erscheimen Ib Vbanet. nnen 6 Wochen zu be⸗ Sas 10. 6) Kunersdorf Jag. 103. und 7) 1) Mittheilung des Geschaftshen age EE. für 1858. 38 9 . 8 5 3 . 2 : 8 . 8 2 2 55 5 . 6 9 rDe S8 erw 2eg. “ 8 [2474 1“ Eefotben h ichenmce snbene 75 ber Bekanntmichun Juni 185 9 320 8ag sfenn größtentheils Klein⸗ 8) welasfe über nheäce von Aectionakten be 8 b 8 1 beg. 85 1 einer der Fristen angemeldet scheides, welcher rülichtiig “ uund Mittel⸗ und wenige Stücke starkes “ a) auf Abänderung der Statuten: §. 2 und Nachtrag vom 6. März 1856 Art. 1, Es s var chung. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Mittags 12 Uhr für htlich 5 Außenbleibenden Beauholz, 16 Stück kurze Roth⸗ und Weiß⸗ 8 3 §. 62 und §. 443 Vessn Aetten das Stiibet General⸗Versamm⸗ Justizraths Riem die deeweaer; ö derselben und ihrer Anlagen bei⸗ werden wird, hierauf aber 1114““ 1Eeh bürkengs Wistee lehtere ”] 1- 8nne “ 1“ 11. Mai 1857 hi ten Erben der am zucgen.... 3 den 12 JFnti 185 im Jag. 26, Unterf. Biegenbrun . . 8,kurcesten die fugnft vor Aetzeasne f Ber h erordentlich eneral⸗ vgei18 85b Baerhetosassg welt ermittelt, ohne 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm der Abhaltung eines unter freier Konkurrenz im Wege der Licitation o0) betr. die Befugniß 8 E“ auf Berufung einer außerordentlichen General Blomberg, Frlebenit en Wittwe des Kaufmanns Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Betheiligten anderweit Vorr bFstermins, wozu die öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich “ Versammlung anzutragen, vn. L Schumacher veeee 88 nacgcarnet Lnr ee gelh seiner Forderung einen am hiesigen Gerichtsstelle zu EEE“ 8 dlestger baͤare Bezahlung verkauft werden, woza üe; E111“ bobooo eer 82 1 us etw 3 rte w 8ee 8bp2 1h. ichterscheinen Rabe wobei di stige hiermit eingelade en. essau, 8. März 1829. 8ö. .⸗ d. b an die gedachte Nachlaffen chaf reaaügten Meeen aanc⸗ Bevofnrücht 85 beft⸗ 5 5 nicsh gischeinen hchg dis, welche sich nicht oder dassge irsshaegeüc grar. weöen 1“ “ ö. b der Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank. gend welchem Grunde ein Erbrecht zu und zu den Akten anzeigen. Veusennwen Fhlchan tretend werden 8g n Pücgzahh vc 11“ ““ 111“ “ “ ne 8 7Fatern zedo CCCqqqq611q61“ ““ ““ S S9 ve. 8n Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
8
.“
4
CGG 8 1
888
7
S8
zusammen 66 ¾ Bogen.
haben vermeinen, zur Gel - en, Heltendmachun es hier an Bek s G cr in 2 ; ; 88 81 1 8. Bescheinigung ihr 3 8 g, resp. „Bekanntschaft fehlt, ein Vergleich S 8 “ En. —— scheinigung ihrer Ansprüche hierdurch aufge⸗ “ Wilke, E1 gleich nicht zu Stande kommen sollte, ot; . 1“ 8 sh am 25. Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller zu „der Inrotulatio I voürnben des Verwaltungsrathes ist die Dividende für das Rechnungsjahr “ 4 9 Vormittags hehe vorgeschlagen. 8 8 i der Neten upd 1889 u 5 1 6anc der Wrietzen⸗Fretenwal⸗ 1858 auf Vier und Ein H 16 Pro⸗ 3 en und es wird daher der Dividenden⸗
“ Bangeon ’. Rreiseni. Februar 1859. der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ der Kunstiraße sollen 2 ß schein pro 1858 vom 1. April c. ab an unserer Kasse hier Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jübenft eheh. eres ges IJ. Abtheilung. nisses, welches hinsichtlich der Außenbleibend Montag, den 28. März 1859, pro Stück eingelöst. eeren Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anstehenden fa raße . u ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht Vormittags 10 Uhr, * chluß der Bank pro 1858 lie 80 rmine 809 Oeffentliche Ladung. II1“ 1 den Meistbietenden uns zur Empfangnahme bereitkt. 9 14“*“ die betreffende Nachlaßmasse an die sich legitt⸗ i Gegen den Schlossermeister Herrmann Kinder ueswartice Interessenten haben bei 5 Thlr mit Vorbehalt des Zuschlages, vom 1. Juli d. J. Dessau, 8. März 1859. 111“*“ ds n. y“ “ mirenden Erben oder, falls fich Niemand melden. a. Ueberlauff wohnhaft, ist von seiner Ehefrau inzelstrafe zur Annahme von Ladungen Beboll⸗ ah auf die darauf folgenden Drei Jahre, ein⸗ 1 1X1“ prech das 8 n. Louise Friederike geb. Burow wegen böslicher 1m. tsgte m, Hiecggen Orte zu bestellen zeln verpachtet werden. voen „d- 89 8 1“X“ Gnachtek. Ehms abende Behörde zur freien Dispositi Auerbach, den 2. Dezember 1858. V 1X“ 8 Fadabfelgt werden wird und die sich 3cs 16 69 1 ur Beantwortung derselben ist ein Termin Koönigliches Gerichtsamt. ö1““ 8 18. v. meldenden näheren oder gleich 8 11 U “ “ ““ E “ Bekanntmachnng CI“ Erben alle Handlungen der hr. ö11I11X4A*“ 8 heö . e nn g derselben anzuer⸗ in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreis⸗ B 8 hischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten. Ei a
b nungslegung noch Ersoß ber erbob ekanntmachung. 1““ 111“ 1— 8* “
= 1““; ““ wic pebte bEE 1 n 1859 sind ausgetvebetb de a . 1880ö ℳ89g
. “ öu““ vorkommenden Rrenschlagee. deg 1r Boen AeeeFer⸗ bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, “ — Hauses der Abgeordneten, v11““ 13 Bogen Anlagen, bestehend aus Akte bgeordneten,
2 ½ Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
forbert, dieselben sofort spätestens i den 26. Juli 18 . testens „Juli 1859 “ 468 1 dn eln — 888 eegeld⸗Hebestellen bei Wrietzen In der heutigen Sitzung 1 1 W1 den 22. S embe 5 98 alb Prozent festgesetzt word — 8 vor d bönials stenber 4850 mit Zwei und Einem Halben Thaler em Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn 8 88* Pht. Der Rechnungs⸗Abs⸗ gt vom 12. d. Mts. ab auf Verlangen bei geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß angenommen werden wird, gewärtig zu sein. kauf hiesigem Nathhause an 1I V Ankhalt⸗Dessauische Landesbank. 1 eeenheaeeeet n⸗ Verkassung die Ehescheidungsklage erhoben wor⸗ den 30. April cr., Vormittags ““ - 1 kennen und zu übernehmen “ .“ men schuldig, von i 9 üäber das Erscheinen der stenogray e“ 3 hnen gerichts⸗Rath König anberaumt worden. Die in diesem Jah f 9 .“ 8 6k Fhauau elab. “ re auf den Stein⸗Depot * : 1 1 2 111111111124A2“A“A“ 3 . 88bl Sitzung des Herrenhauses, 8 36 Bogen der 1.— 18. Sitzungd des 1 868 sg8. M. nstücken des Hauses der A