““
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent daß die Versammlung das Ihri 8 1 8 dieser Bezichung nichts geschehen sei. von Bl vee vr IöP 1. ome: Die Hoff⸗ habe Earl Grey ist leichfanm 1 “ 445 gleichfalls der Meinung, England sei durch das Pa v111“ nama von irgend einer Sei 1“ “ Seite her gewaltsam
Beorlin, 11. Marz. S. —— Fanen Sr. Majefct des Ascgc⸗ Alergnabigst ge- ruht: Dem Seerétaire interpr te bei der Mission in Athen, Dr. nung auf den inneren Frieden habe d 8 isei A. von Velsen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des geleitet; diese “ sei aden 2nee Eg. Arbest Benehmen der Regierung bede in gs he Brechenland Wecefc ihm verliehenen Hernichket; denn wenn das “ S. 26 laus, ge. 2 bars, nn⸗ behguptet;. die aneenceengeden Augen Europa's gesunken. d E es Erlöser⸗Ordens zu erthei “ 8 . der Ausdruck Gleichberechti 1“ ge, daß sich trags⸗Verletzung schuldi egierung habe sich keiner V e C.s sei ferne 8 A. 9 k Gleich htigung nicht in der Bekanntmachun Premier se — ig gemacht, und das s einer Ver⸗ blik 44 er zu erwägen, daß die sü 1852 finde, so höre jede Möglichkeit der Verstäͤndi g von 1 remier selbst anerkannt worden. D. ei von dem portugiesischen iken seit ihrer Konstituiru 2 die südamerikanischen Re⸗ 1“ 32 1 digung auf. Glei fraͤher intervenirt orden. Der Grund davon, daß E. deasen iter⸗sehne eaires vn 94 — — berechtigung sei der Regierung Unterordnun 4 c⸗ berüͤ enirt habe, liege darin, daß di 9 ngland nicht rn Fle olutionen und Büͤ⸗ rochen der Schaupl b“ 1 1b f 8 1 g des deutschen Element beruhre, da es eine zwi ge darin, daß die Streitfrage Engl 1 Schiffe seien r nd Bürgerkriegen gewes bauplatz 16“” E11I1“ 2 1“ uter das dänische; auf ments “ zwischen zwei unabhängi . ge England nicht e seien rechtswid gewesen seien. Amerikan 11“ 82 4 11“ 8 dänische; auf solchem Wege gebe es keine Verständi die Einmischung Englands ngigen Laͤndern, von denen kei wunger rig gekapert, Guͤter k ische 1 8 3 Der Redner gab sodann kurz die verschied b ꝙ gung. sei, und da d verlangt habe, schwebende i en keinzs nangn arhen. Waͤhrend „,Güter konfisstrt, Anlethen er⸗ I*r ichtamtliches. ajischen Vedfaf dann kurz die verschiehenen Pbasen der holstei⸗ —— e Regierung nicht hinlängli de Differenz gewesen reichs und ande nun die Regierungen Engl 161. hes. nische gerfassungsgeschichte an und b pSff 88 gehabt habe, um j hinlängliche Kenntniß von d anderer Staaten di g nglands, Frank⸗ Berlin, 11. Märg In der gestrigen des Aasschusses sasgewehen dgs 8... -n2. edelt Fskieglich gg ö e Mlüra brdö sdeovfe Füire vasthich sächehne 1n erswefen et g 8 6 S. 1 7 8 . b ; S n 8 88 . 7 9e)u Sehens des ddafe Fazaufes vnt, das be ehh. 8a Leaegälen. enne gsteh 8e . Ee an its Aestecsitte. a. hee , des deercct dühsennen dent auch auf seme eigene Perzathernls Sgiak vcc rafen von enplitz und Ge⸗ G lag en, Holstein allein aus⸗ andere Flüͤchtlinge, Untertha wahr sei, daß desertirte Soldate „ einem jener Häf 8 erantwortung ein Kriegsschi nossen wegen Gesetzesvorlagen: 1) auf Verbesserun . zuscheiden, so würde solcher Vorschlag auf's Entschiedenste zurück⸗ Heereeingereiht worde erthanen des Kaisers von Oesterreich, d aten und Befehls fen, um Genugthuung zu v gsschiff nach sphenden ehrecis an ege.n308 ö1— 88; sfin. mit de⸗ “ ölte lafe sich kein vngehnaae lissche gejerumn Bdangterahercgseetrehedirzen ena⸗ de zelschen —* P.enes sehe 22:t.. Nn Ie de hnes⸗ esposttion der Grundbesitzer über dor iegendes Erbe in den bft S e fanatisch⸗dänische artei möge bedenken, daß gen erhalten habe, und schließli 27. em Zwecke dieser Anwerbun. Kriegführ - em Kongresse allein die Entschei über lichen Provinzen, und 2) auf Eintragung der Bauergü G ⸗alle Deutschen unter dem Einfluß deutscher E tänt 9 rung Rathschläge im Hinbli ich drittens, ob sie der sardini bih. Zar. ung vorbehalten sei. In Foige ntscheidung über 2 „ üter in Ma⸗ 87 8 hre ständen. Preußer schläge im Hinblicke auf die E lardinischen Regie⸗ Bürger bei Weit Folge dessen besitzen trikel von dem Antragsteller begründet und von den Mi ister bob befonders die rechtliche und politische B bind er He habe, und welcher Art dieselben sei Erhaltung des Friedens ert eitem nicht jenen Schutz,; amerikanische inistern des thüͤme b · he Verbindung der Herzog⸗ Frrage bejahe ieselben seien. Fitzgerald b ertheilt rer Staaten erfreu schut, dessen sich Untertha unern und der landwirthschaftlichen Angelegenheiten dahin beant⸗ thümer hervor; diese sei das Produkt einer 400jährigen Geschichte 1G 5 ge bejahend. Was die zweite anbelangt, b beantwortete die erste werth, der Regi en, und aus diesen Gruͤnden waͤ 1 wortet, daß die Regierung sich nicht veranlaßt sehen könn ⸗sie habe das Leben des Volks tief durchdrungen und den Fort⸗ E habe der sardinischen nahe ge igt, bemerkte er, die englische waͤ — Regierung unter gewissen B waͤre es wünschens⸗ 9 1 - b irch 9 gen delikaten Lage d 1 gelegt, daß sie bei der hnte Vollmacht zu erthei eschränkungen die ob artige Gesetzesvorlagen zu Wachrn 8e es ahesten e, Er bestand der Trennung könne man sich nicht als möglich denken; di eich Anlaß ge der Dinge keine Schritte thun mö gegenwär⸗ macht werd zu ertheilen. Der Besitz ein e oben er⸗ 2 . d 2 11 St4 8b 8 6 8 8 r 2 ge⸗, Hoster⸗ I derarti V mittelungen keineswegs haͤtten daß d c 8 r holsteinische Stände⸗Versammlung könne nicht schweigen über 2 ie “ zur Beschwerde geben könnten d ge, welche Oester t werde an sich vielleicht manch er gen Voll⸗ G 1 8 1 8 ng des europäͤische nten, und daß für die Aufr und jenen, welch 82. hen Zusammenstoß verhi Bewegung des Grundeigenthums bis jetzt die K ie freie was die Gemüther so tief bewege Reincke erwä 1 8 Sardini i Friedens die friedlich ti recht⸗ Si 1 he eine Beleidigu ca erhindern, ’ on ge. hnte der gemein⸗ niens unbedingt lichste Politik v Sinne hab gung der Vereinigt, Sela Baueinstandes gefaährdet und dessen 18.idins bbee samen Repräsentation als eines vollkommen gescheiterten Boösuchs⸗ Vporlegung von Boggtraw welchfsh F Auch im Unterhause vuöbe dir Aengca ir. e aufdrängen. Der Genat Fraan 2 strafung der jugendlichen Verbrecher durch ei S 6 em der Erfahrung, und wer mit im R — Gerng, vrghenofg Unter⸗Staats⸗ steller ist Kinglake. Für die D 88 G kürzester Frist auf gesetzlichem Wege zu Sen eeebe seslen, best Efa g. daß dort keine Interessen des 8 Kehalgeupfe Per 82 Reltor Henerer nchen t. Ar Lotze S öhh Gerüchte 2e t. re rce widerspricht mit Entschiedenheit bem v. afghrahng dn sodrte zur befäihung des Gesezenkwurss schubanträͤge Cs ehccca zassags wnrv. heßnt8t ühh se anc “ dem Mahar'vo Corteerscien an S. Se aite bennge ger 2u, Februas. ae “ b ührung der Landesverme ung ir Fü 85 n er † angenommen. Heinli tatio g erschien am Di r Füsa 18 — 8 b Fohenzollern Hechingen, welcher in der vüns ee zenn eigtanene wird mit Ende dieser Woche die Versammlung “] burg. Ghee Verbannten, um “ Anna erPhashssr In Washington geht das Gerede, Santa schlossenen Fassung genehmigt wurde. Schließlich folgte die Ze⸗ Großbritannien und Irl 5) wirkten, zu rechtfertigen.” gech Frland, anstatt nach Amertka he. Abarnehmn gefordert worden, die Präsidentschaft von M. rathung über den dre E“ 9 e⸗ 2 Ir and. London, 9. März. “ en, zu rechtfertigen. Der Ma ““ Amerika be⸗ p. en. Es heißt ferner, Mi t von Mexiko zu g en dritten Petitionsbericht. In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung lenite Lord Wodehouse die Scecretair des Innern um Verh 8 telegraphirte an den Staats⸗ viel Geld wie möglich zusam iramon sei damit beschäftigt Mecklenbur S Aufmerksamkeit des Hauses auf die Angelegenheit des „Charles et George“ ttungemaßregen. —u verlassen. Bericht efammerun Hrcrech, ven bemb . 8 Morgen aus Venepig 111 1 G nabe das Sgenhege erspehe enh Fhneha Korresponden, und neinte, 8 des Feantunich. Paris, 9. März. Der Reneesch zufolge, schickte er sichan &. Z“ Faa 8 18 ungen epeschen bringen die 8 Widerspruch erfahren, wenn er die Behauptung G „Constitutionnel“ giebt enéesche Artikel mit 5000 „Vera⸗Cruz anzugrei 88 erschuͤtternde Nachricht, daß Ihre Hobeit die Frau H guise. bei der Sache bethei er die Behauptung wag, ju d giebt der „Gazette d . Mann zur Vertheidi greifen, wo sich Juare — Ihr⸗ — aß ligten Staaten England im un⸗ zu der Bemerkung: „D stnti e France“ Veranlass Juarez ertheidigung rüstet 8 c ecklenburg⸗Schwerin Fürstir vbon derzagfc ouise günstigsten Lichte d e betheilig gland im un „Der „Constitutionnel“ hält es füͤr nöthi ung rez 2000 Mann aus d ete. Außerdem hatt 8 ⸗ Grätz 1 astehe. Portugal habe durchaus nicht zu bereuen, was eweisen, daß der Kais S. nel“ hält es für nöthi us dem Innern des Land e gestern Nachmittags 5 ¾ Uhr, plötzlich und „ses gethan; es habe während des ganzen Verlaufs d veree gr gegangen sei Kaiser nicht zurückgewichen sei, weil er ni 9, zu Buenos Ayres, 26 andos beachert⸗ Krankheit, aus diesem Sedeh bvneruf ohne voraufgegangene Würde und Ehre gewahrt. Frankrei aufs der Geschichte sene kein T sei. Wir sagten gestern schon, „weil er nicht vor⸗ Generals Urqui „26. Januar. Trotz der Fortschri worden ist. Die Verewigte, 2 88 . rankreich habe, wenngleich auf ihm der ein Wort fallen l gestern schon, der Kaiser habe 6 rquiza in der Provinz S 1 chritte des Schwester Sr. Königlichen Hoheit des gte, Makel hafte, einen schwächeren Sto t w assen, welches die Fei offiziell- Monat hat it ; z San Juan im v Ss. vr. es Großberzogs, war am 5 SöS. — aat gewaltsam genöthigt zu haben ermuthigen könnte. Di 6 Feinde der Ruhe der W 29 at er seitdem nichts von Bed ergangenen Schwaster Snr. Köhiglicheg H. hler Sktober 1849 en gnar sich seinen Forderungen zu fügen, doch mindestens den ah Press⸗ . Die Ausleger, die Schrift he der Welt Seine Mittel zum Kri⸗ füͤt edeutung mehr unternommen. 0 40 wiaslust Grafen Walewski zufolge so b — n Worten des esse dagegen sind es allein - riftsteller einer gewissen hab 8. riegführen scheinen zud men. Holstein.] Itzeb ohTCaru, rine Furchr gehandelt, wie es seines Erachtens zeichnend, U , welche, sich als bevollmächti aben, wenigstens hat er, wie beri zudem abgenommen zu 1 hoe, 9. Mäͤrz. b 1 der einmal ei Sg be etwaigen unangeneh C-e, e habe⸗ Hunnn“ nruhe gesäet und üb „Fwißt. nächtigt be⸗ wie in Para g. erichtet wird, sowohl in 6* z. Die heutige (35ste) laste der vo eingeschlgenen Bahn abbringen hacrnehwan Folgen von Die Gebietstheile von Sabvo 1e er kaeg.. ausgestreut man — Besstand nachgesucht, bis je 3 er en., f, daß es Port ringe ssen. Nur auf E 8 1 yj ch 89 n 1t muß. Inzwis s dis jetzt erfolglos, wie rtugal in eine Politik S ae. Frieden für neutral erklärt wurden, find die Gaue Chablais, Fau⸗ die sich aber noch nirgends UheninHa lfennins Anbaver Saeacg. gezog de, igny und ein Theil des Genevois, also die ganze nördliche Hälfte gelingt es den Soldaten Urquiza's oder den mit ihnen verbündete 1 11’8 Indianern, die Grenzen zu beunruhigen.
Aus Turin, 9. März, wird telegraphirt: „Die Asien. Hongkong, 19. Januar. 10ten d. M. hat man hier folgende Nachrichten erhalten: Das nach Schanghai zurück⸗
Sitzung der holsteini 81 Schlußberathun inischen Stände⸗Versammlu G thung des Ver 8 ng wurde mit der durch we 8 8 selben ergriff der Köni siuge Entwurfes eröffnet. In 8 dieses kleine Land in einen Konflikt mit ei “ aus Fepenpagen Füchchr. nachdem ihm noch vinns im C. . ngen cga9e bingexder einen 88 Macht Sadoyen a ort. Er nzugegangen war, wiede einer Adresse er .Er beantragte und treuen Bundesgenossen g 1e earbent 88 88n einmal herbor, daß die dn. hg.Sc 1“ werde, die ECE“ die nsgenast Italien .“ S.“ lung Holsteins in der 18 Wuüͤnsche und Anträge über di ung des Herrn Howard . den Carl von Malmesbury vom 16. Oktober „Gazsetta Piemontese“ sagt, durch Einberufung der beurl — Aus Schanghat vom des el eine Verh 9 esammt⸗Monarchie ie Stel⸗ bury ist der Ansicht, 98 Oktober Erwäͤhnung 1. gerichtete Depesche zst nn Ehäale d 81 vun 81” erufung der beur aubten an finson konn⸗ andlung im Sinne des Friventet n und daß Regierung berücksichtig aß man bei Beurtheilun Malmes⸗ 4 ischen 0 aten des ita senischen Heeres sei dieses Heer auf Kanonenboot „Dove ist am 9ten Abends G daß die Grundl Im Uebrigen müͤsse er auf Sen n nicht statt⸗ wesen seien, und das müsse, was für Thatsachen Verhaltens der en riegsfuß gebracht worden. In Folge davon habe es der gekehrt, nachdem es die Dampf⸗Fregatte „Furious“ bei Harvey habe, nicht age, auf welche der Ausschuß sei s zuruͤckkommen, nicht billig sei, sie für 8eg man den Stab seber r bekannt ge-. g Victor Emanuel für nöthig befunden, auch seinerseits die Point, eine kurze Strecke oberhalb der Mündung des VPang⸗tfe⸗ auf I“ mit der Bekanntmachung von n6. Antnige bafirt zu machen, die sie nicht kichtbeachtung es 88 sardinischen Heeres einzuberufen. Das Land, fügt kiang, angetroffen hatte. Der „Furious“ und „Cruizer“, welche sich bei * selbst wolle er nicht weiter ei harmonire; e Der von der han ihchen habe und nicht habe ö- ddeas amtliche Blatt hinzu, welches sich bei der Anleihe so lebbaft bekanntlich wegen des niedrigen Wasserftandes von Lord Elgin im Praͤfident ve — Vorberathung darüber aus eingehen, da er dr ghgs . Schiff, 1heb aufgestellte 219. . betheiligt habe, werde mit Freuden vernehmen, daß diese zur Sicher⸗ Flusse hatten zurückgelassen werden müffen, hatten ein unerwartetes es “ e darauf aufmerksam, daß “ Der werden zütichen Agenten an Bord Z franzöͤsischen Se der Ehre und Unabhängkeit des Vaterlandes nothwendige Steigen des Flusses benutzt, um Kiu⸗kiang, wo sie vor Anker ge⸗ zu Recht best en, er könne die Gesetzgebung vo deutsche Bund wenn ein E in Einklang mit var ghn als Piratschiff beschien Naßregel ergriffen worden sei. Die „Gazzetta Piemontese sagt ferner, legen hatten, am 3ten d. M. zu verlassen und die Untiefen am Versammlun Fen⸗ anerkennen, daß man aber d n 1855 nicht als stehe die Snchgeisnbif irgendwie den Bandesnesch des Völkerrechts, und die Zeichnungen für die National⸗ Anleihe seien gestern geschlossen 4ten zu paffiren, worauf sie bei Nanking vorbeigekommen waren, ieselben Vorlagen mitgetheilt fabeserungrachtet der Gelichten. sondern ung ge⸗ derartigen Falles ““ handle, so worden, und ihr Betrag, übersteige bei Weitem die von der Regie⸗ ohne von den Rebellen belästigt zu werden. Der „Cruizer“ war benutzen . Ausgangspunkt bei ihren Bans es ihr an⸗ gemachten Vorstellungen zu. In Folge der ben gewöhnlichen bA“ 3 s ; bei Tschin⸗kiang⸗se zurückgeblieben, vm Iwen moͤglich, sitzen geblie⸗ Vorlagen 2 ersammlung kenne freilich ei erhandlungen zu Versicherung ertheilt die französische he kenunc b9 5 Cowley Nach der „Natione“ wäre die Bildung von sogenann⸗ bene Anker des „Fürious⸗ zu bergen. Der „Furious“ wurde am Kopenha S nämlich, welches vom Aussch in Motiv für diese welches die Vermittlung werde ein Abkommen 861 ie bestimmte ten Freiwilligen⸗Bataillons unter dem Kommando des so⸗ 10ten, der „Cruizer“ ein Paar Tage später im Hafen von Ausfüͤhran en ansgesprochen, es möge 4¼ des Landthings in 88 französische Regierung dieser befreundeten Macht . werden, genannten Generals Garibaldi beschlossen worden. Das „Diritto“ Schanghai erwartet. — Lord Elgin und sein Gefolge hatten sich deutlich sei⸗d es Grundgesetzes ihre Zustiiamun Versammlung zur 8 kein Grund, die Hufscherung untreu gewolder sehan will seinerseits wissen, daß die Reserveklassen zu den Waffen be⸗ am 10ten in die Stadt Schanghat begeben, um den Besuch der 8 9* ne gas dänische Ciendein vaeuang. geben, weil es nüh age, baß England seinen iar Regierung zur kabein. S. rufen werden sollen; auch sei die Bildung eines Beobachtungslagers Kaiserlichen Ober⸗Commissaire zu erwidern. (H. B. H.); kein Staat, 1 der Einwurf gemacht “ das Ueber⸗ an solche vfis hvnmgals nicht nachgekonmen 8 E“ als beschlossen. . 8'8- ist vom 4. d. M. 11“ eö“ bieiten appellirt, und ein Ue deei hrtugal nie Aus Bari, 3. März, wird gemeldet, daß der Hof noch inforr auf telegraphiscchm Wege die Macrich bier angelangt, daß, nach; reren Länbern. Holst konarchie, diese aber bestehe wohl ein er die Ueberzeugung bege 98 ihm beobachtete Verfahren ni liege nicht dortverweilt. Die Besserung im Befinden des Königs dauere fort. dem Dschung Bahadur von Nipal sich an Lord Elyde gewandt der Bund bestebe ein sei ein Theil des deutsch aus meh— üen den bedenklichsten Erei h1“ England, so wie 8 indem “ —hatte, um den Beistand britischer Truppen zur Bezwingung der Theil sei Holftei aus selbstständigen Theilen chen Bundes, der Ansicht, daß die 1Se sen geschutzt habe. Lord e b Türkei. Aus Konstantinop el vom 2. März sind in nach Nipal gefluͤchteten Rebellen zu erlangen, Brigadier Horsford sein, so wiffe er 8 Solle Holstein Theil und ein solcher Fehchen nicht gut benommen ga sich ee Portugal, wie Fncnbechth ist Marseille am 9. März Berichte eingetroffen, ach die Pforte von Lord Clyde beordert worden ist, in Nipal einzurüͤcken. Der Ganzes nur Schleswig⸗Hol eines Ganzen portu auf Seiten Frankreichs gewesen r. balbe⸗ e gar nicht, daß ihr Beobachtungsheer an der unteren Donau au 30,000 Mann Brigadier ist demgemaͤß über den Raptih gegangen, um sich mit g⸗Holstein zu nennen. giefischen Regierung Frankreich deesn F habe das Benehmen übe bringen will. — Der neue Finanzminister Husseb Pascha hat einen den Ghurka⸗Truppen zu vereinigen. Die Rebellen unter Beni uthlich stark gereizt. vie Finanzrath eingesetzt, der aus vier Türken — darunter Fuad Madha, Nana Sahib und Anderen sollen sich nicht weit von Bankih Pascha — und drei Europäern besteht; letztere sind die Herren in Nipal befinden. Man soll beabsichtigen,
Im Verlauf sei einer Rede, wo er i rͤcken eh gesandten Fi EEEET des gewesen. Die vorhat ecee scelens hans bsüscmg genug gehalten 1t be ein so starkes Ehrgefü et, All d Lachenberger 8 Ehrgefühl et, eon und Lachenberger. “ 8 dern, Rechnung abzulegen “ gen. London, Freitag,
chleswigschen Ministeri die solibärische linisteriums gedachte und ei Haft für die M einer Regierung, wel nehme, wurde er v e Maßregeln jenes Mini ng, welche kundgegeben, wie es die 4 7 — ; . 8 22 2. 2 d — daß er derartige Cen Commissair unterbrochen, v. über⸗ Mit der Ansicht, has Nation nur immer hätte t . könne. Der Frafibast unger über die Regierung b bemerkte, eines eh dnae snhes eines frenztesgen 1 können. on klar hervorheben wollen F er habe nur die ungünstigen Eindruc vinsern Saliheln n nesnen E“ Ceeni fah bedeutungsvolle Botschaft der Präͤfidenten zugegscüut, Riederlage fürchtet, me 86 chluß bemerkte er, daß selbst, sondern in ganz “ 186 zwar nicht blos itee ac üt. wft fsa fih Bollmachten ecging, 1 “ 88 Schutze fiziren. — Die heutige „Times“ hält den friedlichen Umschlag er ganzen civilifirten . nischer Bürger und ihres Eigen ums über Armee und 1 Fg. b 1 .‧ Sie Flotte verfügen zu dürfen. Veranlaßt sei er zu diesem Ansuchen der französischen Politik für unverkennbar. Dasselbe Blatt, wie die Gefahren, die den iefritaßischen W V auch „Morning⸗Post“, beantragen Geldsammlungen fuͤr die neapo⸗ litanischen Verbannten. 8
nichts übrig blei eibe, als wiederholt und wiederholt a werde d 2.gan⸗ uszuspr. hee en Beweis liefer 1 v 1 zusprechen, derliche Nührigkeit Sa daß die englische Regierung weder di dencsgberz, en erforderlichen Verstand 86 88 zunächst durch
v ““ 8 geleg wachsen würden, wenn die Transito⸗Routen über die Landen
A“ 8 ge von m
8 “ 8 —
11. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) weil sie eine
ch beabsichtigt die Regierung, hrere Hauptpunkte der Reformbill zu modi⸗
“