In der gestrigen Unterhaus⸗Sihung beantragte Lord C. Paget einberufen worden. Garibaldi ei 2 ¹ eine Resolution, daß es wünschenswerth sei, jährlich die Kosten des Um⸗ eee besahes. Ferter eee. -v ehsschiff vorzulegen. In den Voranschlägen sei über diesen piemontesische Generale soll erfolgt 8 mando’'s an klare und mangelhafte Fens zrhalt⸗ . An⸗ — 9. März. Das cgrt0⸗ .,g; die Besatz b 9 ir J. Paki t M 2 5 d. 9 esatzun . ngton hat Mancher⸗ Genua sei auf den Kriegsfuß gesetzt worden. — Der sarbznische ist auf seinen Potten
und daß diese baher auch keine Erledigung finden würd IIbakb der Schlußherathung über die Eingabe des akademischen „.har. 8 trifft, als in dem vorliegenden Entwurfe vorgesehen riums in Kiel entstand keine Debatte und wurde dieselbe beendigt stand bet ssne oljambe’s antwortete Disraeli: Was a ist. * e . Die Anträge des Ausschusses sind angenommen igt. f etrifft, da Freisassen in Städten ihr Stimmrecht fü en Un⸗ baues der Kri Nr. 3 und 4 in Betreff des akademischen EET 88 lichen Weirteersah 5 81 soll, so habe ich zu ncgene e - punfe Ien- ꝛeb Beispiele anführt 88. 3 1s. er Vorschlag sich nicht auf jen 8 . „ daß unser tragsteller mehrere Be piele anführte. über die E1“ Schlußsitzung sprach sich der Präsident edet innerhalb der Gränzen Hase jger Füer. segeaen wird, 15 lei gegen den Vorschlag einzuwenden, und nach längerer Besprechung 2 patri ische inmüthigkeit der Versammlung, Blome über iese Gelegenheit, um mit Bezug auf die von dem edle en. Ich benuß.. fällk die Motion mit 97 gegen 117 Stimmen durch. Die Ostindische An⸗ Gesandte zu Florenz, Hr. Buoncampagni Ehrenhaftigkeit und Tuͤchtigkeit des Praͤsidenten aus. Der treter der Eity von London, gemachte “ n. Esh dem Ver. leihe⸗Bill passirte die Comité⸗Berathung. 9 zurückgekehrt. — 1 Lene as büsgiogen” Bedauern über die Einmüthigkeit. Die Feledas geh dis Fühfich bar Uüesnd einen städtischen Fiectfaften c di 8 en “ war Ministerrath in der Amtswohnung 8 10. März. Die „Corresp. Mercantile“ versichert, es si 9 v 11q“ EEEq1 . reisassen innerhalb eines städtischen Wahlbezirkes zu ich. .. de aßtanzlers. “ die Errichtung von fünften Bataillons bei jedem Linien⸗ 8ꝗFachseu 1222* Hhe 3 2. 88 Eeen e ee zu an fene 86 dan .3 Hp. S üch 8. ö eeha rveg-. ; in Folge dessen sollen 25 Majors- 70 E handlung d 1280s ETT116— . gestrigen er⸗ Stimmrechtes b 1 “ ein Or und kein Mensch sei 81n eneral⸗ Naloe or ossl n ist, an der elle des frei⸗ ieu enants⸗Posten errichtet werden. Die mei 7 b Mimoritäts⸗Erachte 1“ er erste Theil des borzulegen, die ho entlich das m Hause gewisse Aniktt im Di9s Inisterium ernannt wordern niteur“, so wie über den schweizerischen Bundesrath, der Ausschusses bbbe ““ Angelegenheit niedergesetzten der Gleichstellung .111141“*“ welches 8 Die heutige „Times“ charakterifirt die neueste Depesche des Entschiedenheit, womit letzterer Fereg Grundfatze 8 “ 3 Acre der Großherzo nmung ne beg beantragt: „der Landtag er⸗ Wahlbezirken besteht, mit den anerkannten E und stäͤdtische. Grafen Buol gegen Sardinien als diplomatisch geschickt und theo⸗ der Schweiz festhält. - 8* aussetzungen bis ses. 5 S aatsregierung, daß er diejenigen Vor. Grenzen städtischer Wahlbezirke ansässigen Freisassen E“ der retisch vollständig berechtigt. Oesterreich werde hoffentlich um prak: Parma, 9. März. Ein Herzoglicher Erlaß verfüg jet eingetreten nicht erachten könne, unter wird Ich werde gelegentlich der ö“ vö. bringn. tisch weiteren Gefahren auszuweichen, Reformen in Mittel⸗Italien richtung eines neuen Jäger⸗Bataillons. Nachrichten aus Neapel inne vorschlagen und dieselben vor der zweiten Lesung der Fnl vfssa befüuürworten, da es sonst durch provozirte Aufstände in Mittel⸗ vom 5ten zufolge herrscht in diesem Königreiche vollkommene Ruhe. uf den.. Italien zur Offensive gezwungen werden könnte. “ Modena, 10. März. Ein Erlaß des Ministeriums der März. Nach dem jetzt dem ge⸗ öffentlichen Sicherheit verhängt ein⸗ bis zweimonatliche Arreststrafe Januar ohne Erlaubniß nach dem Aus⸗
welchen das höchste Dekret vom 6. April 1848 ie di
abschiedung vom Jahre 1854 eine Erhs “ 1
219 Jal 1, erhöhung der Civilliste und be⸗ es Hauses niederlegen. G. Fortescue beantragte die es⸗ A“ in Aussicht stellten.“ Bei namentlicher vis 8 8 Regierung und der gu o Bne Hesaloscan Frankreich. Paris, 11.
g wurde dieser Antrag mit ee een. Feng. 888 WCC der Compagnie gewechselten Korre wenten setzgebenden Körper vorliegenden Gesetzentwurf bezuͤglich der über jene, welche seit 1. olonial⸗Minister Sir E. Bulwer Lytton die Za “ gr 28 Seeenes 1 sebene nh 9 28 lande sich begaben. Zu schiedenen Eisenhahn Zesellschaften abgeschlossenen Ver räge i Neapel, 10. Mär Wie die „Indé g9 ini . o . 7. 4 8 8 222 ep. B 1 G betreffenden Linien: Orleans, Aus⸗ der König und die Fönigin, so wie 88 e.; 1
Am heutigen Ta — - 48 t g ge wurde die Verhandlung über die Pr sich ion der Großherzogl Staatsreal die Proposi⸗ sicherung, daß die Vorlegung erfolgen werde. Di bstimmungen wurde der Antra 1 erneinender f die naͤchste Sitzung anberaumt. glichen Ll .. Fhrzung des Bah 399 “ Sre 8 1 g des Abg, Fi . ea.2 — 12 er dehnung des Bahnnetzes 3926, in Betrieb 1733, zu bauen 2193 ie vegt. Ner s t tag möge beschließen, daß Sr. Könäglichen en 88 bnd⸗ Grey, daß 11“ erklärte Ear. ilometer; nabqrschekmeer Ausdehnung 4330 (nschließlich der 8 Fcbosren und die übrigen Prinzen, gestern Nachmittag in aenegenen werde, die in der Erklärungsschrift und Ee Umgestaltung der Verfassung dh ütcegenace trnager⸗ die beabsichtige 8 auphiné'⸗ Bahnen), in Betrieb 2165, zu bauen 2165 K.; “ “ 15gSeh 1854 vorbehaltene Erhöhung der en 8 . Fecleang gewisser Napiere verlangt, I Daubphiné schloß mit der Lyon „Mittelmeer⸗Bahn eine zeitweilige De Türkei. Konstantinopel, 5. März. vg Thlr. auf 280,000 Thlr. vom 1. Januar 1860 Ses 1nv. den “nn Lord Derby erhalten habe, und in 1ns Fufion ab; Nord, Ausdehnung 1585, in Betrieb 925, zu bauen hier angekommen und: auf die bei 6 eise nach höchstem Ermessen eintreken zu lassen“ Fererterang der Fe⸗ aß die Vorlegung besagter Schriftstücke, so wie ent. 660 K.; Ost, Ausdehnung 2350 (einschließlich der Ardennen), in ferenz verwiesen worden. 11“ ei namentlicher Abstimmung mit 24 gegen 7 Stimmen a JDOer . er Frage das Staats⸗Interesse beeinträͤchtigen wuürd ZBetrieb 1767, zu bauen 583 K.; Ardennen fusionirten zeitweilig nonmen. “ nge⸗ Dank * ö. * Vorredner zuvörderst d. 8; West, Ausdehnung 2354, in Betrieb 1183, zu bauen Königliche Hoheit der Großherzog i 8 er mit Gladst 8 Dqn. er. Shaos aus einer Unterredung, dee 1 3 Süd, Ausdehnung 1623, in Betrieb 794, zu bauen zog ist gestern Abend des Sir vf geesa⸗ Töö so wie aus einem Brief EE— Gesammt⸗Eisenbahnnetz, einschließlich un⸗ ca. Vests vs 8 die Erhoͤhung der Besoldungen in der s der Jonischen Inseln) die Ueber. wesentlichen Konzessionen an Privat⸗Gesellschaften, umfaßt 16,352 Sater A valcunn geben, die anligen ngrgohun a e gibe b r 5 68 8 70 „. e Kilometer, wovon 8701 ausgeführt sind und 7651 zu bauen 11 Kanzlei⸗Secretaire von durchschnittlich 650 auf LHo xölr. 21-89Thlr.;
—
Die walachische eidung der
2) desgleichen der 12 Kanzleidiener von durchschnittlich 300 auf 350 Thlr. B. beim Ober⸗
gegen 10 Uhr von Berlin wieder ü zurückgekehrt. (Weim. Hessen. Kassel, 12. Mäͤrz. Die haen n eflha sascon dr Jonlch daß eine im britischen Parlament stattfindende Di.. 8 5 8 2 e 9 8 3 8 2 e 5 8 6 . (Kass. Ztg.) setzung der landständischen Thätigkeit einberufen. isec eer. „so äußert sich der Premier seenvermaßen; enung Glad⸗ abgesehen von den Staats⸗Subventionen, auf 750,000,000 Fr. vJä= 600 Thlr., in Summa 1150 Thlr. ausgeworfen. 8 heit eEhihhg. wenn ich es unterließe 1809.nch ven E;s st 8 Thiener B. . t be P1gesaaa “ 8 Gehalts, Zolagen gür emen 1. 43 1 „ üUm es lau . 8 SSenan gen⸗ an den Kaiser a estattet, worin die jgkei r enten: vS; E — — 5 1 Se “ 8. n, 12. März. Das heute früb aus— geist und die Vaterlandsliebe dae geterecars Sg 8* 8 den Gemeiy . das französische Rihsrapher hch 8 Retebendihheg an d 9 enar Kanzlei⸗Secretatre 10Thir 3 2hraurch 610 :dne r ee 1 ETTTTEEbb“— lautet; „Se. Hoheit der Herzog bat eine gute biot gißser persönlicher Unbequemlichkeiten Uha vüch Gladstom aauch die jetzt noch nicht berührten Arrondissements⸗Hauptorte ein⸗ 3) desgleichen der 9 Kanzleidiener von durchschnittlich 300 auf 350. Thlr. Schweiz. Ber ö1“— Fühscligen. ehr gehassgen. und. Lhr. over Eeech me se eie eh. geschlosen werden, und daß dieses Netz zweitens durch einige sekun⸗ 5 Thir.; 4) für Umwandlung der bisherigen Aktenträgerstelle mit 200 n, 11. März. Gestern ist Hr Pflicht hern Mißverständnissen auszufetzen. Suche lag, großen Miß.. daire Linien vervollständigt werde, damit selbst wenn die Drähte 2006 2 Lins gngte deennhsns 19e 350 Thlr.: 150 Thlr. m Anrag ¹ Hr. v. Kamptz, „hier zu erklären, daß 5* setzen. Ich halte es für mei auf einer, ja, auf zwei Linirn f.ct tazk ,vetn scha09h8. 8.8. hlr. C. Für die sämmtlichen Obergerichte sind in Antrag 1 berr Gladstone jene Aufgabe nich Mittheilung dennoch ununterbrochen erfolgen könne. vHelkarsabische Pehe gah 2 E“ 8 889 ö s die Ersten Prö. 8 1 2 ss 1 9 8 , g, 3 rvuxxrS* ptan, r . . ri 8 8 diesem Zwecke die Eröffnung eines 1e; Grborn, so wie für die Präͤsidenten in Köslin, lgtügysor, Ceälichte⸗üe 1 Ig er⸗ Arnsberg behufs der Gleichstellung mit den Präsidenten bei den bisherigen † glasse? 3200 Thlr.; 2) für die Ober⸗Staats⸗ 8
der neue preußi
69 ische Gesandte bei
desstadt ein Besandte bei der Eid nur
8uGa brit 1 8* — Bedngs⸗ Verbindang batte 1egrrgs 1enchc. mit der er nicht de verlangt zu
Fn der gestrigen “ Irland. London, Fesnekeneb tenses deasnes machte, daß 8 büee is- unerläͤßlichen 5,471,950 Fr., die in den Jahren 1859, 1860 pu derley eine Petition von g überreichte Lord Stanlet 19 welcher Gestalt, für 8 1 keine Romunh 85 wirkliche. wandt werden sollen. 8 Oberlandesgerichten erster Klasse:
1 r ansäsfigen Engländern, und fr ers, Kaufleuten und andern in 8 on hat keine positiven Ergebnisse ienste erhalte. Herrn Gladst CI1“ Der „Moniteur“ bringt heute den Telegraphen⸗Vertrag, der am anwalts⸗Gehülfen in Frankfurt, Natibor, Posen und Naumburg, Gur b auf die zukünftige .iager die Negierung, was ihre Absichken sie bereue; denn vecsbe niffe gehabt, aber ich kann nicht saas s Sendung 1. September 1858 zwischen Frankreich, Belgien, Holland, Sardi⸗ Erhöhung des Gehalts von 600 Thlr. auf 700 Thlr.): 400 Thlr.; 3) zur Fechügteit der dortigen Position ver jener Niederlassung seien Die wünschenswerthen oder Kücht si „zu keinen Veränderungen agen⸗ daß ih nien und der Schweiz abgeschlossen wurde, zur Veröffentlichung. Verbesserung des Einkommens der Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗ anzosen, Holländern und Spanie erhelle zur Genüge aus den ie gebung geführt hat, bewirk wünschenswerthen, auf dem we9 eichviel be. Diesem Vertrage ufolge werden fünf Depeschen⸗ Zonen angenom⸗ Revisoren: 1000 Thlr.; 4) für die 36 Secretaire bei den bisherigen Ober⸗ “ on im indischen Archipel gemacht . über in die richtige Stellu te sie doch, England den jonische Sefhs le 88 1 die v 1 bis . Gerichten zweiter Klasse zur Erhöhung des Duͤrchschnitts Grhalie 8 hten Er⸗ Europa und der We ung zu bringen. Sie b een Inseln gegen⸗ men, wovon die erste die L““ 1.“ 1 8 b bergerichten erster Klasse gültigen Satz von 3 e hat den jonischen Infeln, kosten, umfaßt, die zweite 100 bis 250, die dritte die von 250 bis 100 Thlr. 3900 Thlr.:; 5) 2 te die von 450 — 700, die fuüͤnfte die von 02— e 144 Bureau⸗Assistenten (2 Assistenten stehen auf dem Aussterbe⸗Etat) auf daß die De⸗ den Durchschnittssatz von 525 Thir⸗ 3000 Thlr. Außerdem sind aus ichts auf eine Affistentenstelle daselbst
werbungen. Er häͤlt r ei es für wünschenswer ch verth, daß daselbst ein britischer sondern jen lt gezeigt, daß England kei jene Inseln gland keine Unterdrückung ausübt, 450, die vier Zunahme von 1 ½˖ Fr., sd einer Kanzlistenstelle des Kammergeri; 8 ; 6) zur Verbesserung der Besoldungen der — auf den
Beamter eingese gesetzt werde, d wie der Goubverner „der mit den gleichen Voll lichen Falles Ver ur von Hongkong, und der di machten bekleidet sei, stituti Inseln beschirmt und vol 8 Pogtebenrezancer e Ee zu EEb “ zu dacn mnmen “ freie In⸗ lometres mit steter Preis⸗ Sj 2 zu über 8 ’“ 1 ens 8 b 3 28 herem Srr.. 1 7 b 18 eine sowohl in dnehngs rd Gmn vpon .vss T eine freie Sü- jedenfalls aber in pas. vnchas peschen der fünften Zone 1* Fr. Söf g die Denkschrift mit, welche übertragen 50 Thlr 2 7 8 2 7 3 8 2 ( 5 8 8 . 5 8 8 9 1 8 8 ’1 n78 Gö.g britischen Fe , ehg wenge 8 die 1“” 8 en verrefenden Perven. hes dagadies Erelungntn Hehe beveckara⸗ der Ferner afct dem arifer Gemeinderath in Sachen der Erwei⸗ maßigen 95 Kanzlisten (7 Kanpgistere. find neih fü “ ndiens üͤberwiesen worden sei rden solle, dem Ge ich zu lenkte die A eertrag zugewiesen ist.“ Der Earl” elche ihnen durch Ee““ js — zwerke vorlegte Diese Durchschnittssatz von 550 Thlr.: r. 7) Functions⸗Zulagen ür utschei 8 orden sei. Von desse 2 General⸗Gouverneur 1““ ufmerksamkeit des Earl be er Earl von St. Germai erung der Hauptstadt bis zu dem Festungswer e eg . “ 2 8 chäfte: 1950 Thlr.; 8 Functions⸗ wessning athaüngeg. sen üntwort werde vie schliehliche wer wälle bäneichee fs ang bms össten weh . einerin ke Ermaserung fabete, obwohl s obhigon mehr üctgangi h. “ des Kangte Ineensclorenmestergeschäfte 880 Tblr; “ kein Gewicht auf die Wabhl veßn Cousa. Er bemerkte, machen ist, fortwährend heftige Opposition bei den Einver eibten. Heg die dr deerichts⸗Rathe und Landgerichts⸗ Astessoren. 8200 zhir. zen legen, esselben zum Hospodaren Unter Anderem hat der Gemeinderath von La Villette gestern und für die 28 Staats⸗Prokuratoren: Thlr.; 10) für den Ober⸗ rotest gegen die Seecretair bei dem Landgerichte in Saarbrücken zur Erhöhung des Gehalts 56 50 Thlr.: 14) für die beiden zusam⸗
In der Unter 1 rhaus⸗Sitzun g bemerkte Miles: „J ..,„„Ich erlaube besagte noch di esagter P e Unions⸗Frage berü⸗ ; g Proclamation jener Mann berühren. Da aber in einen sehr umfassenden, scharf geschriebenen P b sich Alexander Johann I. Einverleibung einstimmig angenommen und an die Regierung ab⸗ von 600 Thlr. auf 650 Thlr.: daselbst eine Erhöhung der Gehalte von 400 Thlr. auf 450 Thlr.
beiden Secretaire bei den Untersuchungs⸗
mir, anzuzeigen, daß ich kommt, eime aß ich, wenn die Reform⸗Bill i ite 2 emittiren. Die Ankunft des ameri⸗ Ferchehe necdin zo0” Pnszesngn. üie,, Fesgläcfaderf.
„
* 3 1 * 1. 2 3 100 Kilometres, welche 1 ½ Fr. Kerichir. auf den be den O von zur Erhöhung der Gehalte der normalmäͤßigen 8
t 500 Thlr., kün tig 700 Thlr. und für die vncn 8 500 Thlr. künftig
läßt im Allgemei ihm das Wahlrecht zu, daß Jemand w hlrecht in einer S egen eines Grundstückes roklamir V w t einer Stad 1 Grundstückes, wel 1 amirt worden sei F8gh solle. Die neue Bill dinhe geben würde, nicht für EöF ob die Proclamation Wö so halte er sich zu der F vohnenden 40⸗Shilling⸗Eigenthü t dem innerhalb eines Stadt rafschaft die erwähnte Procl cht sei. Der Earl von Mal r Frage berechtigt, eid, 9. Mär herat bie Snih wshlen EE1ö11“ Grefshafe, P dea c nef Fnrtnagenr abe,c is deme aen enca g 48c ehne. . 1 Hensteh, gerrn Pre ston öbringt die Cuba⸗Frage aber. Elberfeld und Coblens sta All, er nicht 181R.2“b „ ahlrecht fü ; aft, b das D 8 Movs4s ge auf do 2½ 1 egangen, anisch He Herr — 7 8. 1 5 8 bverfeld un oblenz sta 1 Artikels 25 den hge g die Grafschaft wäͤhlen che fär die Stadt, setzt uber gen Aagenbtument echt sei oder nich “ g eingetroften mals aufs Tapet. Die „Iberia“ fordert, daß man dem Amerikaner Parket⸗ Seeretaire bei den übrigen Landgerichten statt hlr. ki Voten gehabt, kraftihres 40 1832. Viele solcher — des Jahre unter 65 herzlich wenig an. Die uf komme in dem gegenwäͤrti⸗ W111““ desfallsigen Eröffnung sofort seine Pässe gebe. — 600 Thlr., überhaupt: 1600 Thlr. 14) Diäten⸗Erhoͤhung für 69 Büreau⸗ r Hauses in der Sennghatgen zäne fürdie Grasschatt 1ecrche zeichneten ö gemäß die Niarkt⸗ 18 sn vorigen Die zur Erbauung einer Kathedrale in Madrid eingesetzte 888 Gehilfen von 270 Thlr. auf 300 1 182 g. 89 88 8 üriaae n. Lord J. R 8 — ig foll das erste i Iesems beurtheilen, die si nberufen, um gewisse Ereignifs elche dieselbe unter⸗ ine mwopaäͤischen Konkurs auszuschreiben und die Ar⸗ Personal der Ober⸗Staats⸗Anwa te und zwar für 2. reau ⸗ehn der An Russell: „Ich erla 88 e in dem zweiten auf⸗ eilen, die sich seit der Zeit, wo di e Ereignisse und H 1 beschloß, einen europäischen Koheees, zusch In, Diäten⸗ zou 270 v. 300 Thlr. und für 22 Hilfs⸗ trag auf die zweite Icn⸗ sahs mir, anzuzeigen, daß ich vnn Verfassung ins Leben E“ die durch ar Torano g hen zu beiten der Leitung des Meisters zu übergeben, welcher das beste eine Bten⸗ Ersshung con Lisanss à- 1. Sö *280 Lölr.; egierungs⸗Reform⸗Bill gestellt ha⸗ und Schritte, die dem Geiste der Conbe haͤtten. Bemisze cffen⸗ Projekt einreichte. Der zweite Preis wird eine Prämie von 1000 sfeüsae s⸗ Fanlei⸗ dictarien nach dem Satze von 300 CThlr.: n der Convention zuwiderliefen 588 Piastern sein. Der gewählte Styl ist der gothische. — Heute 4990 Thlr und für 3 neue Diätarien in Folge des Ausscheidens ses sein, s Organisi⸗ 2220. aberzähliger Kanzlisten se 300 vhlr. 900 Thlr. in Summa⸗ 1 8 87 Hilfsschreiber statt 150 Thlr. künftig der Unterstützungs⸗Fonds be
wird, folgende R sicht, daß es d Refolution beantragen werbe: „„Das H. f, gen werde: „„Das Provinze N. absichtigten Wei er gerecht, noch politisch ist, i as Haus hegt die An⸗ die i zen stattgefunden, u 1b d Rüchägten Wesse 3ac Stimmeect ber Futzasen, wie b dicher ü ne die mn ven ter Psare borgelcgen guakte nn eömgs eanonhrcfan ha vunde,nunzer. Woesih, des, deöngcl gseldng 2 dgewe dehea daß keine Nand — ausgeübt ee vüsestt verjammerd. r Fabe ngich werde im Stande Feinäheg rächf 4 entsche⸗ 1uh ga Fena; esch Ausstettag 98 85 henc 3120. Thlr. 1ce Verstärk eeses Haus oder da e Vertheilung (readjustment 6 Eeher i⸗ kische G habe nicht früher zus 1 nächste Woche zu — Das Geschwader welches an den iffküsten operiren soll, ir 180 Thlr.: 2610 Thlr.; 18) zur Verstär ung 8 8 größere Ausdehnung 808 Senanfrchheg tanen wird, 899, 80 eag 888 ; 8en arjen ““ hcen tor⸗ aus sechs Fahrzeugen unter Don Segundo Herrera bestetse, tta“ den Obergerichter mit Ausschlo 0g Fn; 80” 89 . B es in Städt reine oder ei 1 onntag in 1 rhalten habe. . talien. -„ März. je amtliche azzetta richten im Departemen öln: 5 ₰ 1t 4 idten und Bargftegen Bor⸗ sammentritt des enseesfes enr des anndneeenft an eherbe bgen el Neei wang des Hirittoh, es seien die Heserbe⸗Kassen nicten un erüchters in Maluedy: f Thir; An) w Erhöbung des; gre ür nächste Woche nichts i stehe dem Zu⸗ Mipsmh fetz “ 8