Leipzig;, tauer Litt. A. 52 ⅞ G.; 226 Br.; de. II. Emiss. —. Cöln-Mindener —.
Altona-Kieler —. Braunschweiger
Thäringische —.
Nordbahn 52 G. Aetien 75 ¼ G. Bank-Aetien 89 G. Loose —. 1854er National-Anleihe 67 ¾ G. Anleihe —.
17. März. Leipzig-Dresdener 218 G. Löbau-Zit- G.; do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger I. Emission Berlin -Anhalter —. Berlin-Stettliner Friedrich -Wilhelms- Anhalt-Dessauer Landesbank- Bank-Actien Oesterreichische 5proz. Metalliques —. Preussische Prämien-
liques 32 +%6.
Weimarische 1854er
Consols 955.
Eswreshann, 18. März, 1 Uhr 14 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep, d. Staats -Anzeigers.) Oesterreiebische Banknoten 96 ½ Br. . Oberschlesische Actien do. Ditt. B. —; do. Litt. C. 124 ¾ G. Oberschlesi- ILätt. P. 85 Br.; do. Litt. E. 74 ¾ Br. Kesel- Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli-
Stamm-Actien 85 ½ Br.; do. ürttter Emission —. Liti. A. 124 ¾ G.; sche Prioritäts-Obligstioner Oderberger Stamm-Actien 46 ⅔ Br. gationen —. Neisse-Brieger Actien —.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pot. Tralles 8 ¼ Thir. G. Weinen, weisser 50 96 Sgr. gelber 50 — 89 Sgr. Roggen 44 53 Sgr.,
Gerste 34 —-49 Sgr. Hafer 25 — 43 Sgr.
Die Course stellten sich aueh heut etwas besser.
bleibt beschränkt.
Stettizn, 18. März, 1 Ukr 15 Kinuten Nachmittags. (Tel. De Soggen 41 — 42 ½, Frün-
d. Staats-Anzeigers.) Weizen, Frsiberbr 68 ½. jahr 40 ¼, Juni- Juli 41 ¾ bez., Ju 13 ¼ da, April Frühjahr 18 ¾ Vamburg, fest, aber geschäftslos. Schluss-Course: 1proz. Spanier 28. Russen —. Nordbahn —.
conto —.
bez., Juni-Juli 17 ⅞ da.
Stieglits de 1855 100. National-Anleihe 67 ½.
Mecklenburger —.
getzeidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts stille. Roggen loco stille, ab auswärts flau. Oel pro Mai 25 ¼, pro Oktober 24 ½.
Kaffee fest. Zink ohne Umsatz.
fgrrankfurt a. M., 17 März, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Beschränktes Geschäft zu schwankenden Coursen. 3 Anleihe 115. Preussische 1 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Hamburger Weechsel 88. Wiener Wechsel 104 ¼.
Schluss-Ceourse: Neueste preussische Kasecuscheine 1045. Bexbach 135 ¾. Berliner Wechsel 104 ⅛. Londoner Wechsel 116 ⅛, Pariser Wechsel 92⅞. Darmst. Bank-Aetien 200. Spanier 39 ½. 1 proz. Spanier 29 ½. Loose 52. Loose 95 ⅞.
do. Lit. C. —.
Wien, 17. Mürz, Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) günstigere Stimmung.
Staatsbahn 231.30,
heutige Abendbörse zeigte eine gü- begehrt 75.80. Kredit-Actien 185.40,
163.30.
talliques Lit. B. 74 ⅛.
5proz. 8 . 8 HG1“ *
Metallig
.““
i-August 42 ½. -Mai 13 G, September-Oktober 12 ½.
17. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.
3 proz. Spanier 37 ¾. Mexikaner —.
Oesterreich. Eisenbahn-Actien —. 1 Magdeburg-Wittenberger —. Dis-
Meininger Kredit-Actien 72 ½. Kurhessische Loosc —.
5proz. Metalliques 64. 4 ½proz. Metalliques 55 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 66. französische Staats-Eisenbahn-Actian 240. Oesterreichische Bank -An- theile 898. Khein-Nahe-Bahn 47 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. —,
Anzsterdarms, 17. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Schluss-Course: 5 proz. österreichisches Nationzl-Anleihe 6⁴½. 1 ues 61 ½. 2 ⅛ proz. Metal-
Baunmwolle:
Freiburge: ändert.
Schluss-Course: Spanier 39 ½.
1proz. Spanier 29 ½. Stieglitz de 1855 100 ½. 11.75. Wiener Wechsel, kurz 103. Petersburger Wechsel 1.72. London, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. Silber 62. — Die nächste Silberverschiffung nach Indien wird die Summ von 700,000 PfHd. erreichen. tproz. Spanier 29 ⅞. 5proz. Russen 110 ½. 4 ⁄ proz. Russen 100 ½. EHiverpeool, 17. März, Mittags 12 Uhr. 5000 Ballen Umsatz.
Parls, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. Rente eröffnete bei Unentschlossenheit der Spekulanten zu 67.50, wieh auf 67.40 und schloss belebt und in fester Haltung zur Notiz. Zproz. Kenmte 67.85. iproz. Spanier 29 ½. Staats-Eisenbahn-Actien 525. “
3proz, Spanier 39 i¼. 5proz. RH
Mexikaner n8 Londoner Wrehsel, . Hamburger Weehsel, kurz 35 Holländische Integrale 62 2. 8 (Wolff's Tel. Bür)
Mexikaner 19 ⅞. Sardinier 8.
(Wolff's Tel. Bon Preise gegen gestern unper-
(Wolff's Tel. Bur.) He
4 ½proz. Kente 94.10. 3pꝛ9 8 3 nec. Silberanleihe 84. Hesterreichiseh.
Das Geschäft
ments⸗Vorstellung.) von Schlegel. Raüb bl 13 ½, März von Hoguet. Spiritus 18 ¾,
(Tel. Der.
Börse Im Opernhause. örs
Satanella.
5 proz.
Friedrich-Wilhelms- Hertel.
Leben ein Traum.
Zproꝛ. Chapiseau. Badische
1854en Oesterreichisch- et Delacour.
Sonntag, 20.
Die National-Anleihe
Nordbahn 10 Sgr.,
15 Sgr. Der
5proz.
24.22
600 — 92 aus Danzig gebürtige, jetzt heimathlose Glasergeselle Gustav Benjamin Krause, 32 Jahre alt, 5 3“ groß, blond, mit grauen Augen und einer Narbe an der Stirn, ist wegen Unterschlagung an das Königliche Kreis⸗Gericht Schönlanke abzuliefern.
Schneidemühl, den 16. März 1859.
Köͤniglicher Staats⸗Anwalt.
[546] Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Kakernehl im Kreise Grimmen, 41 ½¼ Meilen von der Kreisstadt Grim⸗ men und 2 ½ Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 1720 Morgen 132 ◻ Ruthen, woorunter ea. 1439 Morgen Acker und ca. 182 Morgen Wiesen, soll auf die Zeit vom 1. Juni 1859 bis Jo⸗ hannis 1875 im Wege des öffentlichen Aufge⸗ bots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 3260 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 19,500, Thlr
nachzuweisen.
Kleine Preise.
Sonntag, 20. März. Fantastisches Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Ke⸗ mische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen: Les rendez-vom bourgeois, des Hoffmann. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (78ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon. Kleine Preise.
Sonnabend, 19. März. Ir nig lichen Schauspielhauses. Zweite Vorstellung der franzöfische Schauspielergesellschaft unter Direction der Herren Briol umß Elle es folle. chant, par Mrs. Locroy et Duveyrier. Blanchard. Vaudeville en un aete du Gymnase, par Mrs. Morean Anfang 7 Uhr. März. Schauspielergesellschaft. de: Le feu à une vicille maison.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thl' zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerte
Verkauf der Billets ber ft gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗ spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 19. März. Im Schauspielhause. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tam⸗
(T7ste Abonne⸗
Keine Vorstellung
Im Opernhause. (60ste Vorstellung, in 3 Akten und 4 Bildenn, Musik von Pugni und
Musik von Nikolo Isouard.
Im Saal⸗Theater des Königz⸗
Comédie en deux actes, mélée dt Suivi de: Un service;
Dritte Vorstellung der französtschen Feu Lionel, ou: Qui vivra verra. Suirl
Anfang 7 Uhr.
findet an den Tagen der Vorstellun⸗
8
Zu dem auf den 14. April d. JIs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Negierung anberaumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register vom 4. k. Mts. ab, mit Ausschluß des Sonntags,
täglich während der Dienststunden in unserer;
Registratur eingesehen werden können. Stralsund, den 7. März 18599..
Kdoͤnigliche Regierung.
“
[2770] 1
Das dem Besitzer Louis Goeldner gehörige Grundstück, Bobau Nr. 58 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in
unserm Büreau III. einzusehenden gerichtlichen
Taxe auf 9597 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll
am 12. Mai 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden.
Die Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. 1
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗
biger Julius Grodzky’'schen Eheleute, so wie der Besitzer Louis Goeldner werden zu diesem Ter⸗ mine hierdurch vorgeladen. Pr. Stargardt, den 8. Oktober 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 11. Januar 1859.
Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6 des Hypothekenbuchs belegene, den Franz und 88 derike, geb. von Gonfiorowska, Tobolewskischen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5988 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 12 Uhr, Ge⸗ Nachmittags 5 Uhr, an ordentlicher richtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Lesse, subha⸗
stirt werden. Gläubiger, welche einer aus dem
wegen
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Hypotekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung
[598] Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Rogasen.
Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele⸗ gene, dem Gutsbesitzer Emil v. Zychlinski gehö⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗
thekenschein und Bedingungen in der Registratur
einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an ardentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger: die Erben des Geheimen Regierungsraths Eduard v. Zychlinski und der Besitzer Emil v. Zychlinski werden hierzu öffentlich vor⸗
geladen.
Rogasen, den 7. März 1859. Königliches Kreisgericht. J.
3
Subhastations⸗Pate 1 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ferdinand Sauer gehörige, zu Ceilon belegene und Vol IV., Fol. 212, des Hypotheken⸗ buches verzeichnete Kolonistengrundstück von 10 Magdeburger Morgen, abgeschätzt auf 1300 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IIIb. einzusehenden Taxe, soll 8 am 14 Juli c, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Sonnenburg, den 12. März 1859. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
zu Stuhm, den 9. Januar 1859.
Das in der Stadt Stuhm sub Nr. 59 der Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheteuten Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und Anna Renate geb. Nautenberg gehörige Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 5808 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypoͤtheken⸗ schein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastati anzumelden.
145]
Konkurs⸗Eröffnung. königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung,
den 18. Februar 1859, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Kaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 4. März 1859, Vormittags
11 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
16011 * Bekanntmachung. 1“ In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich August Wenzel hier ist der Aktuarius Schönermarck hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 15. März 1859. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
“
18
Edictal⸗Citation.
Der Ortseinnehmer Christian Sperber hat sich im Monat Oktober 1856 aus seinem Wohnorte Würchwitz entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Sophie Sperber, geb. Schmidt, zu Würchwitz hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Ortseinnehmer ” Sperber, hierdurch geladen, in dem au
den 5. Mai 1859, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen, wi⸗ drigenfalls in econtumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. —
Zeitz, den 10. Januar 1859.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[599) Bekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juli pr. bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Fracht⸗Berechnung für Heringe in Tonnen vom 1. April d. J. ab auf den von uns verwalteten Eisenbahnen ein Normalgewicht von 3 ½ Ctr. pro Tonne unter den Bestimmungen sub V. Nr. 13 des Tarifs bom 12. Nobember 1857 zum Grunde gelegt werden wird.
Das für den Stettin⸗Wiener Vereins⸗Verkehr bereinbarte Normalgewicht für Heringe bleibt unverändert. ““
Breslau, den 12. März 1859.
Königliche Direction Oberschlesischen Eisenbahn.
Bekanntm
88 .
Ostbahn.
Auf Anordnung d Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz
bis Dirschau und Danzig, so wie die in den Werkstätten hierselbst und zu Dirschau angesam⸗ melten Metallabgänge, bestehend aus: 1) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken, 2) altem Gußeisen, I. Qualität, desgleichen II. do. — 4) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, sogenanntem Schroteisen, 8 alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe. alten Radreifen, 8 alten Roststäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen, Drehspänen, altem Werkzeugstahl und alte vSdd altem Eisenblechfk, 4 altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten Ketten und Haken, alten messingenen Siederöhren (nach dem Ausziehen aus der Lokomotibve einmal durch⸗ geklopft, so daß der gröbste Schmutz resp. Kesselstein entfernt ist), 15) altem Messingblech von Wagendächern und 16) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, für das Jahr 1859 im Wege der öffentlichen Submission verkauft und in zwei Terminen im Mai und November c. dem Käufer überwiesen werden. 5 Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf von alten Metall⸗ Abgängen“ bis zu dem auf Montag, den 28. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Werkstätten⸗Büreau zu Bromberg anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa “ erschienenen Bieter eröffnet werden ollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberucksichtigt. Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verab⸗ folgt werden, liegen in meinem Büreau zur Ein⸗ sicht aus, ebenso können die bereits angesammel⸗ ten Metallabgänge hier desichtigt, auch kann über die Quantität derselben Kenntniß eingeholt werden. Bromberg, den 10. März 1859. Der Königliche Maschinenmeister EEEC
2
Rheinische Eisenbahn Es sollen die zur Isolirung der Telegraphen⸗ Leitungen erforderlichen Gegenstaände auf der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Bingen im Wege der Submission vergeben werden. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum 23. d. M. einzureichen. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserm Central⸗Bau⸗Büreau — Untersachsen⸗ hausen Nr. 3 — eingesehen und gegen porto⸗ freie Gesuche bezogen werden. Probestücke liegen eben daselbst zur Ansicht bereit. Cöln, den 13. März 1859. ie Direction.
ͤber das Erscheine
6“
19 ½ 4 Bogen 50 Bogen 19 Bogen 5 Bogen
Bekanntmachung
der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des
Hauses der “
Sr. Bis heute den 18. März 1859 sind ausgegeben: Bogen der 1.—12. Sitzung des Herrenhauses,
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, der 1. — 22. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, b Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der A Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
bgeordneten,
8 8