11“
Ig 8 Königliche Schauspiele.
Dienstag, 22. März. Im Opernhause (62ste Vorstellung.) Zur Allerhöchsten Geburtsfeier Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten. Fest⸗Ouvertüre von Taubert. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise. 1
Im Schauspielhause. (80 ste Abonnements⸗Vorstellung). Zur Allerhöchsten Geburtstagsfeier Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten: Festmarsch von Spontini. Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen, von Gustav zu Putlitz. Kleine Preise. ““
Mittwoch, 23. März. Im Opernhause. Zum 50. Mal: Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Vorletzte Vorstellung des Ballet dem Urlaube des Herrn C. Müller. “ “ Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (81ste Abonnement Carlos, Infant von Spanien. von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.
Garde zur Musterung aufgestellt war. Der Prinz Napoleon, — 5. Maͤrz. Gestern hat si ö11X“ bäbööPb sahen v. in der v EA Gene⸗ ward gleich nach der 2 88 e Ebira9c doch Leipzig, 19. März. Leipzig- Dresdener 220 G. Löbau-Zit-e o. 8- hesan en sich „M ge des Kaiser Die Kaiserin folgte 4. vvg- eröffnet. Der Präßtdent hat sich ents clossens on tauer Litt. A. 51 G.; do. Litt. B. —. n, Emission 8 g 39 Swh. . bet. 38. mncgrzer . Forsyth als Gesandten in Mexiko Robert. 225 8E*“ Fen eea begläcansce. Ahite e. asggrhe — Feee Times“ dzufolge afh de Inbalt der in Weshigoft 86 92⁷ dew⸗Pork Nordbahn 53 Br. Altona- Kieles —. Anhalt Hessader Leebebenb- * . „ „ n b 3 . . . . . Herrn Calberon⸗Collantes, wegen seiner am Connabeih eingetroffenen Depeschen nicht der Art, daß ein rieg zwischrasi Cieeeeee“ Rede über die spanische Expedition nach Cochinchina. Der Minister Vereinigten Staaten und jenem Lande als unvermeidlich erscheint 91 ½
de aber dc., t g poose —. 1854er National-Anleihe 70 Br. Preussische Prämien- e S inz sao 4 . 8 dee gins 8 ee. Rächa Be8. cnn⸗ Fes Asien. ; Hongkong, 29. Januar. Die hiesige Regierungs⸗ Seee bas abhpen 7. März. Wechselcours: London 3 M. veiigung di g ung der ermordeten Fehang e- . “ Sehymour an Cir 144 — 143 ½; Marseille 228; Wien 520. Livre Sterl. 144 ½ — 144 ¼ . . 1 2 . b. s., durch welches er ihm ei . Piaster; Livre Turque 129 âf — 128 ⅞ Piast.; Napol. d'or 115 ½ — 114 ½;
g besch . die Lords der Admiralität zur Kenntniß bringt. In diesau . Auswärtigen, Collantes, vor dem Senat in Anklagezustand zu setzen, Schreiben theilt der Minister 85 Csca den vmege Jetlchm
in Betracht zu ziehen. 1 Admiralität mit, es sei ihm zur Kunde gekommen, daß britische
ortugal. Eine tel ie.Kaufleute in China die Absicht habe 1
vom Mag delbet; Feitendes heh Hebestt nns hhea bon Japan zu expediren, welche dintlae ö weicefe 95. Ministeriums: Minister⸗Praͤfident und Kriegs⸗Miaister der Gtt c die selbst, wenn der Vertrag mit Japan ratifizirt von Terceira; Minister des Innern Fontes; Justiz⸗Minister 81 Handelsverkehr bereits in aller Form eröffnet waͤre, gesehmaßide Fenege ger Ribeiro; Bauten⸗Minister Serpa; Warine⸗Minister Weise in Japan nicht würden eingeführt werden durfen. Lord
erreira. Der Kontrakt mit Sir Mort — Malmesburhy fügt hinzu, daß die Regierung n er 888 rton Peto ist den Beginn des Handelsberkehrs mit Japan “ die Eirbanern
von Schmuggel⸗ und anderen gesetzwidrigen Geschäften bezei sehen würde zum Nachtheile des britischen he dat ör trächtigung der Wohlgesinntheit der Japanesen und fordert daher die Admiralität auf, den Admiral Seymour zur Absendung eines Kriegsschiffes von China nach Peddo zu beordern und den Befehls⸗ haber dieses Schiffes iustruiren zu lassen, daß er der japanesischen Regierung kundthue, die englische Regierung bewillige diesen gesetz⸗ widrigen Handelsverkehr nicht, sondern werde jedem an demselben betheiligten britischen Unterthanen. ihren Schutz entziehen. Letzteres soll auch den betreffenden britischen Schiffern mitgetheilt werden Wie den „Times“ aus Hongkong berichtet wird, hat Admiral
— ö
— 2
1 Breslan, 21. März, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⅛ Br. Freiburger Stamm-Actien 85 ¾ G.; do. drttter Emission —. 0berschlesische Actien Litt. A. 125 ¾ G.; do. Litt. B. 118 ¼ G.; do. Litt. C. 125 ¾ G. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 Br.; do. Litt. E. 74 ¾ Br. Kesel- Oderberger Stamm-Actien 47 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli- gationen —. Neisse-Brieger Actien 51 ½ G.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 50 - 96 Sgr. gelber 50 — 89 Sgr. Roggen 44 53 Sgr., Ferste 34— 49 Sgr. Hafer 25 —-43 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und die Course der österreichischen Effekten stellten sich merklich höher, inländische Fonds und Actien unverändert. .
Stettirnn, 21. März, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Staats-Anzeigers.) Weizen 68 ½. Roggen 41, Frühjahr 40 — 39 ¼, Juni-Juli 41 — 40 ¾, Juli-August 41 bez. Rüböl 13512, März 13 ½¼ da, April-Mai 13 G., September-Oktober 12 ½ — 12 ½. Spiritus loco, Früh-
jahr 19 bez., Juni-Juli 18 ¾ da. Wien, 19. März, Abends 7 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) An
heutiger Abendbörse fanden starke Käufe zu nachstehenden Coursen statt. Kredit-Actien, 193. 10, Staatsbahn 234. 20, Nordbahn 166. 80.
8 Londoner Wechsel 108.50. eymour in G b Paris, 20. März, Nachmittags olff's Tel. Bur.) Auf dem - in der Hampfschif L“ das Kriegs⸗ Boulevard wurde heute die 3 proz. n,a, Z0Lesrnieie Die “ zirkuli- gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau bIII „ b Japan abgeschickt; doch wird dasselbe renden friedlichen Gerüchte haben sich bis heute noch nicht bestätigt. spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
erst Schanghai anlaufen, wo Vord Elgin sich noch befindet Hongkong besorgt man, nach Angabe 8,0 Gerichte sentets 1 m — — — —— entlicher Anzeiger.
E 1 9 ] 1“ “ 8 88
„Vorstellung.) Don
Trauerspiel in 5
8 Ital 15. März. Das Geschäftsleben liegt hier gänzlich darnieder. Die Seidengeschäfte sind kaum der 8— wähnung werth. Viele Aufträge wurden ganz zurückgenommen. — Aus Nizza wird über mehrere dort erfolgte Arrestationen berichtet.
— 16. März. Die „Gazetta Piemontese“ meldet, der Senat habe mit großer Stimmenmehrheit die Aushebung von 500 See⸗ Soldaten, so wie auch die Berufung der Reservetruppen zu Lande, ferner den Gesetzentwurf wegen der Errichtung sardinischen Konsu⸗ late in Belgrad und Bucharest, so wie einige Beschränkungen beim Verkaufe von Schießpulver genehmigt. — Der König wird naͤch⸗ stens die Befestigungen von Alessandria inspiziren. — Die „Sta⸗ fette“ berechnet die Zahl der in das Heer eingetretenen Freiwilligen auf 6000. Das Commando des Depots in Cuneo übernimmt der
rg. Gelegen⸗
ist der Erbprinz zum Major, der
Herzog von Aosta zum Capitain ernannt wo ücken die Contingenls⸗Mannschafter hier edeg hesgn
Italien. Turin,
ö11“
Dienstag, 22. Mäͤrz. Vierte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Les femmes qui pleurent. Un mari qui se dérange. Anf. 7 Uhr. Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 18 Sgr, zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun-
Times“, daß die Mission nur Unheil stiften werde, da Lord M 82 — 88 1 „ L⸗ mesbury ganz falsch berichtet sei. Die Schiffe aller Mächte, welche
mit Japan Verträͤge abgeschlossen haben, seien in der letzten Zeit
8
— 17. März. Ein Cirkulare des Ministers fiehlt auf das Velk ulare des Ministers des einzuwirken. In Mondovi,
zu Asti und Nov villigen⸗-Depots errichtet. 3 Feas.
Grunetul mioorn isr hier ange
„ — 20. März. Die von Seiten Oesterrei s a S. 3 “ 98 SIrc⸗ bei Boffefter b n geftng Be⸗ - en suspendirt worden. De dini man damit zuvorgekommen. “
Türkei. Konstantinopel, 9. Mär missar der Pforte in der Molbau' traf aaf der in Fleitschn. 65 na sen morgen richten aus Bucharest zufolge waren ziemlich gl 3 bereitungen zum Empfange des Fuͤrsten ECousa⸗ Iegee 88— dieser fuhr beinahe unaufgehalten nach seinem Palaste empfing nur diejenigen Deputationen, welche dem Programme gemäß vor⸗ gelassen werden mußten, war in seinen Antworten sehr gemessen Sa8e nach Jassy plötzlich ab, ohne daß die Bevölkerung um e 2 der Abreise wußte. Die walachische Deputation, be⸗ Fesn aus den Herren Rosetti, Philipesko und Oberst Jeronyme Ilöjutant Cousa's, ist am verflossenen Sonnabend hier angelangt. 1
Schweden und Norwe 1 gen. Stockholm, 14. März. 4 e 8 der Fene ur vom 13. Män.
G gen. Die Zahl der Theilnehmer am Fe⸗ bö 27gs0 orunter eine Anfahl rande b tweder selbst achste Verwandt S Um⸗ wäͤlzung einen hervorragenden Antheil EE1““ lam⸗
ersacs gnstische een Voit⸗ 3. März. a genehmigende Bill ward gestern im Senate zu Washingt öhenon Als in der gesetzgebenden eehe. e 3 entucky gestern ein Herr Maxwell eine Rede hielt aSn dem nntarbrochen, der sich beleidigender 1 gegen ihn bediente. axwell und Andere feuerten hier auf mehrere Schüsse auf Low ab, wodu diesem S 18 Arm verwundet, ein Daumen weg eri ““ 3 — ggerissen und das iaSe e eine allgemeine Schlacht ve;; in ridge, ein Freund Low's, getödtet in ge⸗ wisser Miller durch den Schenkel geschossen hnt man ins Gefäaͤngniß gebracht, um ihn vor der Wuth des Pöbels
ommen.
. Asfif Bey, Kom⸗ ückkehr am 25. v. M. von Varna hieher zuruͤckkehren.
1“
Die den Vertrag mit
—
u schützen.
8
Ein C 8 Innern be⸗ im Sinne der Regierungs⸗Politik angemessen wurden neue Frei⸗ er Mont⸗Cenic ist bereits schneefrei.
ungehindert keinerlei Be
Bur.) Die
zustellen.
zurück.
Waaren, sei es
London, Montag, 21. März,
don oder in Berlin auszugleichen und
Funfzehn de tag hierselbst ankommen.
zugelassen worden und die japanischen Behörden haben
schwerde geführt, sei
über andere Unregelmaͤßigkeiten.
heute „Times“
Poerio, der unwohl ist, ble
8 e“ “
“ b
wurden:
Berlin
Gewerbe schten. und Handelsnachrichten.
es über die Einfuhr verbotener
Vormittags. (Wolff's Tel. meldet, es werde ein Kongreß in Lon⸗ stattfinden, um die vorliegenden Differenzen um die Ruhe in Suͤdeuropa permanent her⸗
r verbannten Neapolitaner werden heute Vormit⸗
“
„ 18. März. In der Zeit vom 1. bis 15. März 1859
spr. Eisenbahn
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen.
Transport⸗
weise Fe
Brennholz
Klaftern.
zu Wasser 32,078
14,465
142 3818 ½ 3 50¾
zusammen 3868 ½ 8 8
2) von hier ausgeführt:
1
8
Cöln,
entdeckt. Die sein. Der Br Achse in Dort
zeigte sich ein
25,134 Meilen
laufen
17. März. Werkstätte der Cöͤln⸗Mindener Eisenbahn zu
brochenen Stelle Jacobi,? Haniel und Huyssen in Sterkrade geliefert und hatte im Ganzen
zu Wasser pr. Eisenbahn
zusammen
8 “
Am 20. Dezember v. J. wurde in der Maschinen⸗ eutz ein Tender⸗ . 1“ scheint gewalzt und aus stgen Stäben neehaceh ch 61 theilweise noch zusammenhaͤngend und nachdem die 28 durch die hydraulische Presse zerbrochen worden war alter Einbruch, und war die Bruchfläche an der einge⸗ scharf eingedreht. Die Achse wurde im Jahre 1848 bvon
„seit der letzten Revision dagegen 2146 Meilen, durch⸗
Matthaeus,
Oeffentliche Vorladung. Gegen nachbenannte Militairpflichtige 1) den Ernst Oswald Erdmann Kiehn, geboren den 5. Juli 1833 zu Barschau, 2) den Johann Friedrich Ernst Weiss, geboren am 21. Juni 1833 zu Dittersbach, 3) den Karl Gottlieb Ludwig, geboren am 13. Januar 1833 zu Fauljoppe, 4) den Johann Karl Julius Münster, geboren am 27. Oktober 1833 zu Gühlichen, 5) den Gustav Joseph Hoffmann, geboren den 9. November 1833 zu Koslitz, 6) den August Herrmann Scholz, geboren am 3. Februar 1833 zu Koslitz, 7) den Johann Gustav Lange, ge⸗ boren am 9. September 1833 zu Krumlinde, 8) den Johann Karl Lange, geboren am 20. August 1833 zu Krumlinde, 9) den Johann Karl Ernst Schiller, geboren am 23. März 1833 zu Mühl⸗ rädlitz, 10) den Karl August Brendel, geboren am 23. März 1833 zu Petschkendorf, 11) den Friedrich Wilbelm Ludwig Fischer, geboren am Fl. Januar 1833, und 12) den Ernst Friedrich eboren am 3. März 1833 zu Schwarzau, ist, weil ste die Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen haben, die Kriminal⸗Untersuchung eröff⸗ net und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 6. Mai 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unter⸗ Eichcass Gerichts angesetzt worden. Zu diesem ermine werden die genannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Gegen den Ausblei⸗ benden wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Lüben, den 14. Königliches Kreisgericht.
anuar 1859. I. Abtheilung.
872 Nothwendiger Verkauf.
Das der Frau Christine Link geb. Müller ge⸗ örige, hieselbst auf dem langen Markt sub Nr. G6 bes Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abge⸗ scäätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem
in Taxe auf 14,887 Thlr., soll am 12. September 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst auf der Pfefferstadt, Verhandlungszimmer Nr. 2, subha⸗ stirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte zu melden.
Danzig, den 9. Februar 1859. Khöhnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
4 — I. Abtheilung.
[612]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Tiesler zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord auf den Vertagungsantrag des Gemeinschuldners ein neuer Termin
auf den 12. April, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz⸗ zimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Memel, den 17. März 1859. 8 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses Kreisrichter.
9410 19497 über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Moszeik zu Tilsit eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Tilsit, den 10. März 1859. önigliches Kreisgeri
*
[613]
[563
Kaufmanns Theodor Dhrenfurth Dyrenfurth u. Sohn) zu Liegnitz ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
Bekanntma chung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Adolph Bandmann zu Chorzow ist durch außergerichtlichen Vergleich beendet.
Beuthen O. /S., den 12. März 1859 Khsönigliches Kreisgericht. “ Erste Abtheilung
*
u“ 8 8
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Firma E.
bis zum 6. April 1859 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechteHans sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2
zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
orrecht bis
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 4. Mai 1859, Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Bäckerstraße Nr. 12 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eyssenhardt, anberaumt, und werden zum Erschei nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine disschetf derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufuügen. 1“
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis dei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäe tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welche es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di 8 Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Räthe Hasse und Puze 8 zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum desinitiden