8. 8 2 9 — 0 8 “ 8 Berliner Börse vom 21. März 18599.
11I1“
Eisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. [Kurz dito . 256 EI2 I. Hamburg 300 M. [Kurz dito 300 M. Lendoln 1 L. S. EEEET 1b1 Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. Petersburg 100 S. R.. Bremen 100 Th. G...
142 ½⅔ Kur- und Neumärk. 141 ⅔ do. do. 151 ½⅔ Ostpreussisechee. 151 Pommersche 79 *⅔ 91½ 90 ⅔ 8 56 28 Schlesischee. 57 Vom Staat garantirte 99 ⁄ Westpreuse. 99 ½ do. 109 ¾
*
EEZSEEE
Eä'ʒ
*.
28
22
5ESSSXESESoðoSʒ’ʒSNYʒ
Rentenbriefe.
2 —
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische 8 Rhein- und Westph. Süchsischb.; Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. Geld-Kronen.. Andere Goldmünzen
EECEWEEEEö
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857
dito von 1856 dito von 1853.
Staats-Schuldscheine
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen.
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kau
S. A
EE
n
¶̊00 H.
fm.
n
1 —
5 933 do. do.
Gld. Zf Br. Aachen-Düsseldorf. 78 ½ Münster-Hammer... do. Prioritäts- süües Niederschles. Märk. do. II. Emission do. Prieritäts- do. III. Emission do. Conv. Prioritäts- Aachen -Mastrichter do. do. III. Serie do. Prioritäts- do. IV. Serie do. II. Emission Niederschl. Zweigb. Berg.-Märk. Lit. A. sdo. (Stamm-) Prior. IIö.“ Oberschl. Litt. A. u. C. do. Prioritäts- do. Litt. B. do. do. II. Serie do. Prier. Litt. A. do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. do. do. Istt V. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. Litt. D. do. do. II. Serie do. do. Litt. E. do. (Dortm.-Soest) do. do. Litt. F. do. do. II. Serie Oppeln-Tarnowitzer — Berl. Anh. Litt. A. u. B. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. Prior. I. Serie do. do. do. do. II. Serie Berlin-Hamburger.. do. do. III. Serie ꝑ¹do. Prioritäts- Rheinische do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. 8 “ do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. 0 b 6. do. vom Staat gar. Litt. C. Rhein-Nahe..
92 ¼ do. do. Litt. D 2[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb „Berlin-Stettiner... do. Prioritäts- 134 ½ do. Prior. Oblig. do. II. Serie 13 ⁄2 do. do. II. Serie do. III. Serie — resl.-Schw.-Freib. Stargard-Posen. Brieg-Neisse do. Prioritaäts- 109 [Cöln-Crefelder... do. II. Emission
do. Prioritäts- do. III. do.
sCöln-Mindener Thüringer..... ...
82 S
Le. 8. —
‿
— mmN
oaus non S88* .2
856 22
—x=SS
L 221
2. .
88—
à8209—
1L2E21gEEII11&
2** IS
ETT“ “
*En
do. Prior. Oblig. do. Prier.-Oblig.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .... ... bei einem Feingehalte unter 0,980
. 29 Thlr. 21 Sgr. ... 29 Thlr. 20 Sgr.
do. do. II. Em. do. III. Serie ““ do. IV. Serie do. do. III. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. do. do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. do. do. do.
mMagdeb.-Halberst.. [do. Prioritäts-
1ö““ 88 do. III. Emission 0. Prioritäts-
n·ʒA
=Fq”ZS
—
. Q— —nZ
5
Mchtamtliche Notirungen.
Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonnU Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-SeloV
Ausl
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener ö 2(Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein Fabrik v. Eisenbahnbed.
122 ½ 82 84 80 ½
81 99
80½ 80 ¼
2
=F=ES AAAA==
Prioritäts- Preuss. Eisenb.- Actien. Quittungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh.) W Belg. Oblig. J. de Est Rheinische III. Em. do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn 1 8 11
Westpreussisehe 4 proz. Pfandbriefe 90 a 89 ¾ gem. Wittenberge 41 ¼ a 41 ¾ gem. Oppeln-Tarnowitz 42 ¾ a 42 ½ Oesterreich. Franz. Staatsbahn 145 a 147 ½ a 146 bez. Creditbank 79 a 78 ⅞ bez. u. G. Oesterr. Credit 90 ¼ à 93 a 92 ¼ bez.
Zf Br. †Ald.
[Braunschweiger Bank.
rhüringer Bank...
mHkuss. Stiegl. 5. Anl.
2Züf Br. Gld. Ausländ. Fonds. Kuss. v. Kothschild Lst. V do. Engl. Anleihe ...
100 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 97 do. do. Cert. L. A. 76 ½ do. do. L. B. 200 Fl. 84 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. — do. Eart. 0 I. — „Dessauer-Prämien-Anl. 77 Hamb. St.-Präm.-Anl. „[Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... 3 % inl. Schuld. o. 1 à 3 % steigende1
Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit.... Geraer Bank
Gothaer Privatb Leipziger Creditbank. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit....
Weimar. Bank Oesterreich. Metall..
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe...
ARæ RÆÆEmnRUEEESE᷑SPSAEE
Bresl. Schweidn. Freib. 87 a 88 gem. gem. Mecklenburger 49 ¾ a 50 ¼ a ¼ bez. Darmst. Eank 83 a 84 bez.
do. do. 6. Anl.
A
Brieg-Neisse 52 a 53 gem. Magdeburg- Norduskh Fr. Wila) 54 ½1 [ 4½ bez. Deszauer Credit 40 ¼ a 41 ¼ a 40 ¾ bez. Meininger
Oestr. National-Anleihe 71 ¾ a2 73 ½¼ a 72 bez.
2 vank zn “ -e--.*²];
Berlin, 21. März. Die günstige Stimmung erhielt sich bis zum Schlusse der heutigen Börse; in Folge dessen stellten sich die Course der Eisenbahn-Actien bei ziemlich umfangreichem Geschäfte höher als vorgestern. Bank- und Kredit-Actien ebenfalls von Neuem
besser; preussische Fonds gefragt, österreichische Effekten zu höheren Preisen gehandelt.
Berliner Getreidebörse vom 21. Marz. b I1 8 Weinen loco 47 — 76 Thlr. Roggen loco 41 ¾ — 42 ⅛., Thlr., März 40 ¾ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., 40 ⅞ Br., Frühjahr 40 ⅞ — 40 — 40 ¼ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 41 — 40 — — ½¼ Thlr. bez. u. Br., 40 ⅞ G., Juni “ Juli 41 ½ — ³— 5 — 41½ Thlr. bez. u. G., 41 ¾8 Br., Juli-August 42 — ½ — ½ Thlr. bez.
*
Gerste, grosse u. kleine 34 — 41 Thlr.
Hafer loco 27 — 33 Thlr. 1 4
Rüböl loco 13 ½ Thlr. bez., März 13 ½ Br., 13 ½ G., März-April 13 ½ Thlr. bez. u. G., 13 ¼ Br., April-Mai 13 34 — ¼ Thlr. bez., 13 ¾ Br. 13 ¾ G., September-Oktober 12 ⁄2 ½ Thlr. bez. u. G., 12 ⁄¾2 Br.
Leinöl 12 Thlr.
Spiritus loco 19 Thlr. bez., mit 19 — 18 ¾˖ Thlr. bez., März, Mirz- April u. April - Mai 19 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 19 ½ — ½ Thlr. bez, Br. u. G., Juni - Juli 20 — 19 4,— 20 Thlr. bez., Br. u. G., Jul- August 20 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Br. u. G.
Roggen wiederum billiger erlassen, schliesst in flauer Haltung. Rüböl in flauer Haltung bei etwas niedrigeren Preisen. Spiritus loco 52 Thlr. billiger, Termine stark weichennd.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 18
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Ottweiler ist zum Notar für den F
cautionsfrei zu erklären, kann daher nicht stattgegeben werden.
* Das Abonnement beträgt:. 25 Sgr. r das Vierteljahr ees m 2* Theilen der “ 9 — e“; 2 1“ 8 4 11“]
V111“
1 8
b. 2. v. 8.1 hAlue Post-Anstalten des In⸗ und L Auslandes nehmen Bestellung an, — Fär gerlin die Erpedition des Aönigl. FPreußischen Staats-Anzeigers: 11.“ Wilhelms⸗Straße No. F. (nahe der Leipzigerstr.) I
5 * G 8 HH“
““
er.
1114“*“
—⸗
4
Berlin, Mittwoch, den 23. März
IsmasAan, e. ramsmnaexmnrgarnn nemeene: aee. 2. e2,oma. .. Hae
wennnr menmnnss enenne oecna.ee-
. Es wird ergelenft gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem tsten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Staͤrke der Auflage gleich danach bestimmt werden önne.
u.“
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51., außerhalb
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hbaben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gerubt:
Dem bisherigen Kommandanten von Spandau, Obersten z. D.
b Koehler, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
so wie dem Steuer⸗Exekutor Kirens zu Medendorf im Kreise Malmedy, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Dem früheren Gesandten in Konstantinopel, Kammerherrn Grafen Albert von Pourtalsés, zum außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen zu ernennen; so wie
Dem Kreis⸗Physikus Dr. Mecklenburg zu Deutsch⸗Crone und dem praktischen Arzte ꝛc. Dr. Heidenhain zu Marienwerder den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ZII.A“
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Pre⸗ n hier angekommen. “
ist von Dre Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt⸗Dessau
sde
Dessau hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
8
Se. Hoheit der Herzog von Sachs von Meiningen hier angekommen. — Justiz⸗Ministerium.
Der Notariats⸗Kandidat Carl Anton Heinrich Lautz in
riedensgerichts⸗Bezirk Eupen, im Landgerichts⸗Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Eupen, ernannt worden. “
Be cheid vom 28. Januar 1859 — betreffend die CECautionspflicht belletristischer Blätter.
Auf die Vorstellung vom 20. d. M. wird Ihnen eröffnet, daß, wenn die Zeitschrift, deren Herausgabe Sie beabsichtigen, schön⸗ wissenschaftlichen Inhalts sein, namentlich Erzählungen, Novellen ꝛc. bringen soll, dieselbe gesetzlich der Cautionspflicht unterliegt, nicht weil die Belletristik unter den Begriff der socialen Literatur fällt, sondern weil Zeitschriften von belletristischem Endzweck zu den durch §. 17 sub a. und b. des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 für cautionsfrei erklärten Kategorieen periodischer Druckschriften nicht
gehören, mithin, wegen des Nichttreffens der Ausnahme, der
gesetzlichen Regel, d. h. der Cautionspflicht, unterliegen. 1 Ihrem Antrage, die von Ihnen projektirte Zeitschrift für
Berlin, den 28. Januar 1859. “ 8g Der Minister des Innern.
82 Flottwell. An den Buchhäͤndler N
Verfügung vom 30. Januar 1859 — betreffend ddern Betrieb des Musiker⸗Gewerbes.
Der ꝛc. eröffnen wir auf den Bericht vom 1. November pr., daß diesseits zur Zeit nicht beabsichtigt wird, die hinsichtlich der Ertheilung polizeilicher Erlaubnißscheine zum Musiziren bestehenden gesetzlichen Bestimmungen in verschärfender Weise auf legislativem Wege abzuändern. Im Uebrigen wird die ꝛc. ermächtigt, Ihre Polizei⸗Verordnung vom 6. März 1852 in Gemäßheit der Grund⸗ sätze, welche in den von Ihr angeführten Entscheidungen von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe ꝛc. im Einverständ⸗ nisse mit dem Finanz⸗Ministerium ausgesprochen worden sind, dahin abzuändern, daß
1) zum Mufikmachen innerhalb des Wohnortes dann keine poli⸗ zeiliche Erlaubniß erforderlich ist, wenn dasselbe nur auf Beestellung stattfindet, daß dagegen eine solche Erlaubniß eceerforderlich ist, wenn Jemand innerhalb seines Wohnortes oöohne Bestellung auf öffentlichen Straßen, Plätzen, in Wirthshäusern oder sonst umhergehend musiziren will, ferner 2) daß zum Mufiziren außerhalb des Wohnortes, in dessen zweimeiliger Umgegend eine polizeiliche Legitimation zwar immer erforderlich ist, ohne Unterscheidung, ob das Musiziren nur auf Besteklung oder auch ohne Bestellung stattfinden soll (Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 14. Oktober 1833 Ges.⸗Samml. S. 126.), daß jedoch die Ertheilung der Le⸗ gitimation von dem Vorhandensein der im §. 18. des Haufir⸗ Regulativs aufgestellten Bedingungen in dem Falle nicht abhängig zu machen ist, wenn nur auf Bestellung Mufik ge⸗ macht werden soll. 1
Was die von der ꝛc. gemachten Vorschläge zur Ermöglichung einer Theilung der größeren Mustkgesellschaften anbelangt, so findet sich nichts dagegen zu erinnern, daß den Mitgliedern einer größeren Musikgesellschaft, für welche ein polizeilicher Legitimationsschein zum Mufiziren im zweimeiligen Umkreis des Wohnorts auf Be⸗ stellung ertheilt ist, auch das Mustziren in kleineren Abtheilungen gestattet und zu diesem Behufe besondere Legitimationsscheine aus⸗ gefertigt werden. Es ist aber mit Strenge darauf zu halten, daß kein Musiziren außerhalb des Wohnortes in einer Weise statt⸗ findet, wozu die polizeiliche Genehmigung nicht nachgesucht ist.
Soweit es sich dabei nur um ein Mufikmachen auf Bestel⸗ lung handelt, ist bei der Ausfertigung solcher Legitimationsscheine nach dem oben zu 2 bezeichneten Grundsatz zu verfahren, sonst aber die Ertheilung von den im §. 18 des Haufir⸗Regulativs vom 28. April 1824 vorgeschriebenen Bedingungen abhängig zu machen.
Obwohl es sich von selbst versteht, wollen wir die ꝛc. aber noch besonders darauf aufmerksam machen, daß binsichtlich des Mufizirens im Umherziehen über den zweimeiligen Umkreis des Wohnorts hinaus, welches nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. Oktober 1833 auch dann gewerbescheinpflichtig ist, wenn dasselbe auf vorgängige Beftellung erfolgt, nach wie vor streng nach den Vorschriften des Regulativs vom 28,. April 182 zu verfahren ist. Berlin, den 30. Januar 1859. 8
Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Flottwell. von Patow. An die Königliche Regierung zu N
ö