1859 / 75 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ihr diesfälliges durch Hin⸗ und ihr diesfälliges Verfahren f Art des Gesetzbuchs über den .. d. g5 ainvem darnach die Forstbeamten bis zum Ober motivirt,

Fli azei ten, resp. zu denjenigen den gerichtlichen Polizeibeamten, slesach ni ven Wolzei zu rechnen eien

549

Chef ernannt. v. Skrbenski, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., des 2. Bats. 5 v. Harder, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Cochius, Port.

ähnr. von dems. Negt., zum Sec. Lt. befördert. Frhr. v. Prittwitz

dler v. Gaffron, Hauptm. vom 22. Inf. Regk., zum Comp. Chef ernannt. Milson, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann, Laube, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Brandt, Port.

ähnr. von dems. Regt., Gr. v. Lüttichau, Port. Fähnr. vom 2. Ulan.

egt., zu Sec. Lts., v. Jerin, Unteroffiz. von dems. Negt., zum Port. Fähnr. befördert. Bormann, Port. Fähnr. vom 11., zum 16. Inf. Regt. versetzt. v. Francois, Major vom 15. Inf. Regt., als Commdr. des 7. komb. Res. Bats. kommandirt. Gallwitz, Pr. Lt. und 2. Depot⸗ Offizier vom Train⸗Bataillon des VII. Armee⸗Corps, Weichbrodt, Prem. Lieut. und 2. Depot⸗Offizier vom Train⸗Bataillon des 5. Armee⸗ Corps, der Charakter als Hauptmann verliehen. Graf von Schmie⸗ sing⸗Kerßenbrock, Port. Fähnrich vom 13. Infant. Regiment, Frhr. v. Elverfeldt, v. Plötz, Frhr. Raip⸗ v. Frentz. Port. Fähnrs. vom 4. Kürass. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Frhr. v. Zandt, Rittm. vom 8. Hus. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Egloffstein, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Nittm., v. Thaden, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Heister, v. Papen, Unteroffiz. vom 5. Ulan. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Henoumont, Pr. Lt. vom 8. Hus. Regt., unter Stellung à la suite des Regiments, ein Jahr Urlaub be⸗ willigt. Graf v. Stosch, Seconde⸗Lieutenant vom 4. Husaren⸗Regiment, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant, in das 8. Husaren⸗Regiment versetzt. v. Grodzki, Rittm. vom 8. Hus. Regt., behufs seines Rücktritts zum Dienst im Regt., von dem Kommando als Adjut. der 9. Kav. Brig. entbunden. v. Radecke, Sec. Lt. vom 1. Drag. Regt., als Adjut. zur 9. Kavall. Brig. kommandirt. Hartmann, Port. Fähnr. vom 25. Inf.

v Whe rde⸗Kür. Regt., unter Ver⸗

b Eskadr. Chef vom Garde⸗K

SA. Sensnnn Charge. zum etatsmaͤßigen eesüftie im

vo;. ernannt. Frhr. v. Salmuth, Rittm. * hef vom 8 -Huß Regt., in das Garde⸗Kür. Nehra⸗ 1.ee h 88 8 1nfe ech „„ ennung zum Eskadr. Lhef, dr. n. . nh Ern üetm und Eskadr. Chef vom 5. Kür. Regt., zum

znioll er⸗ . Sabsoffizier im Regt. befördert. v. Nostiz⸗Drzewiecii, ex 1 8 r Königlichen Ober⸗ Major u. etatsm. Stabsoffizier im Neg egt., als etatsm. Stabsoffiz. in das . achdem vesae 86 85 erg 288 gattgefunden hat. Macer u käskabr. Ehef vom . ; Seg de Rittm. u. Eskadr. Rechnungs⸗Kammer eine allgemeie, Frten Restripten (untens der 2. Hus. Regt. versetzt. v. Hantke u. er de

3 G Major mit Beibehalt der Eskadr. befördert. d daß Chef vom 2. Hus. Regt., Lam⸗ Regt., unter Entbindung von dem nehme ich nicht Anstand, Auslegung dahin beizutreten, v Major vom 4. Ulan. Regt., rung gegebenen 9 v. Nantzau, genannten Regie

ezeich⸗ 1 IV. Armee⸗Corps b in den bezeich⸗ bo als Adjutant beim Gen. Kommando des 885 nd Kommunal⸗Oberförstern 8 Kommando als Adj 5 enRegt. versezt. v. Kuhlen⸗ auch den Obersarshaff. in den gerichtlichen Zeugengebuͤhren, in der als etatsmäßiger Stabsoffiz. ins 3. Ulan. Uage Regt⸗, zum Major mi ällen Zuschüsse ir zbr benfalls auf die 6 sittm. u. Eskadr. Chef vom 3. Ulam G 1 neten n Art berechnet, zu gewähren und diese ebe en 9 Eskabron befördert. v. Schmidt, Nittm. u. Eskadrons⸗ v ili 1 Beibehalt der .“ Major verliehen. v. Ber⸗ 1 8 1“ zu versehen. e8 des IV. üeg-e,Ce g ne—get e dce. emn 8 Verin, den 8 dacber Uütmeiter 88 1i Küras. RegtéSaladr. Chef vom 6. Kür. Regt., unter Ste in, G . abseffin. In de Der Minister des Innern. Neita cung emes Patents 8 . ö zaee 6. Ulan. Regt. versetzt. b. a 3 . 1 Im Auftrage: . Sulzer.

2

eck, Set. gt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 8., ins 2. förster zahl

Bat. 14. Negts. einrangirt. Bardeleben, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2., Schrader, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 15., Spener, Sec. Lt. vom 2. Auoͤfg. des 1. Bats. 27., ins 1. Bat. 8. Regts., Sluytermann, Sec. Lt. vom 1. Aufg, des 1. Bats,. 15., ins 1. Bat. 20. Regts., Schöler, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 27., ins 2. Bat. 24. Regts., einrangirt, v. Rauchhaupt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 27. Regts., Graf v. Kalckreuth, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 31. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Willimek, Seec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Baks. 249¹ ins 1. Bat. 27. Regts., Rud⸗ loff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 31., Schultze, Sec. Lt. vom 13 Aufg. 2. Bats. 2., Wagner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 27., ins 2. Bat. 27. Regts., Smolensky, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 7., ins 3. Bat. 27. Regts. einrangirt. v. Burgsdorff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Vats. 6. Regts., zum Hauptm. befördert. von Loßow, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 18., ins 2. Bataillon 19. Regiments einrangirt. Materne, Seconde⸗Lieute⸗ nant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 10. Regiments, zum Pr. Lt., v. Lekow, Behrens, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 10. Regts,, zu Sec⸗ Lts. 1. Aufg., Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Pr. Lt. von der Kavallerie und interimistischer Escadronführer von demselben Bat., zum Rittmeister und Escadronführer, v. Wedell, Vice⸗Wachtm, von demselben Bat., zum See. Lieut. bei der Kavallerie 1. Aufg. im 4. Landwehr⸗Husaren⸗Regt., b. Woikowsky⸗Biedau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 10ken Negts., zum Pr. Lt., Held, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 11. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Schütze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 22. Negts., zum Pr. Lieut., Loesch, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 11. Regts.,

Se

den können und ebensowenig kann nachträglich genehmit

S igreichs

kommen: Se. Excellenz der Kanzler des Kön Preugen! Chef⸗Praͤfident des Königlich Ostpreußischen Tribunals, Dr. von Zander, von Neu⸗Ruppin.

. Comp. Chef vom 13. v 38. Inf. Negt., v. Reuß, Hauptm. u 2 1 Se.s. T 2. Garde⸗Regt. 8. F. K1 „Sen. An d nf. Negt., unter eens hede. rent ee2 ns Haubt. Königlichen Ober⸗Präfidenten der versetzt. 5828neche. Seconde⸗Lieutenant von demsecen Risimeat mann, Seelstrang, Port. Fähnr. von dems. Regimen 8 8 3 See 8 v. Sichart, Unteroffizier von Pen heen Pe dans c. d Pensions⸗Verhaltnifse ver Gvamben 8 7. s 88f Osten, Hauptm. von dem. e. Sgu 1 2 . 28 1 8 egt., zu 1 88 bei den Straf⸗Anstalten. bbe ernanmt. 28 h E“ Pr. dense 52 ck Port Fähnr. v d'Arrest, Sec. Lt. 11“ -⸗Osten, Port. Fähnr. von 24. v. Mts. erwiedere ich der Köͤnig⸗ vom Garde⸗Hus. Regt., Frcg. daas Hegrdert. v. Massow, Port. Fähm. Auf den Bericht nac den Bestimmungen des Normal⸗Etats 1. EC11“ zum Sec. Lt. befoͤr uichen Regieeung. dee eden Straf⸗ ꝛc. g; e edhcher Iub. Regt. verseßr idt I., Sec. Lt. vom 4, zum 2. Jäger⸗Bat. ülf istli Lehrer, Hausväter un „zunm Pr. t. befördert. Schmidt II., Sec Ach sini, Port, Fahnts. vm Büreaugehülfen, Geistlichen, vehre, Werkmeister, Aufseher ꝛc. da- v. Stillfried, Gr. v. Luecchesini, 8 b 1 Fehalt, die Werkmeister, b t versetzt. Gr. v. vr unter Verfetzung zum 2. Jäger⸗Bat., zu Ste mit pensionspflichtigem C Mit Rücksicht hierauf ha Jäger⸗Bat., ersterer unter Versetzung; Se r 1 ꝗN estellt werden. 1 . Garde⸗Jäge - teroffiz. vom Garde⸗Schuüͤßen⸗Bat., zum Port⸗ gegen auf Kündigung Negse ndem Entwurf zum Etat für Lts., v. Alvensleben, Unteroffiz 221 Fäger⸗Bat., zum Sec. L. der, von der Königlichen Regierung. 9.—61 bei der Stelle für den Fähnr., v. Bismarck, Port. 1“ 1“ die 5 Se 1 eeeg Pensionsbeitrag nicht belassen 11 vitn 3 g 8n o der Jager und Schützen houn 9 Werkmeister in An 4 1 - t werden, mando als 2 W8“ de⸗Schützen⸗Bat., als Adjut. zur Ne inem Pegionsbefträge ent⸗ Stülpnagel, Setc. 18 de Mertens, Sec. Lt. van .; vichheyr uüctr on Leinem Einkommen eedvn ene. xug der rFäner vnd, 88b versetzt. v. Deutsch, Lenz⸗ 8 1 1 8 8 4 1 n 8 ec 8. d 2 . 2 2 Acgge’be⸗ allen anderen Anstalten geschieht, auf Kündigung anzu⸗ auptleute von 3. Insaniedie⸗ Riesimen n zu, bompasrsge gbeh nuna I., v. Braun I., Pr. . -“ eg, üfche Kellen ist. 1.“ ve 2 II., Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. best Berlin, den 4. Februar 1859. 1. Heir. . Reitwit, Hanpim, vom 4. Ces less⸗ nan ag e1“ c. Lt. von dems. Regt., aüchsh. Chef ernannt. v. Dantzen, Pr. Lt. C. befördert Best, w, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt. Im Auftrage: iaehe benh 5. Inf. Negt., zum Comp. Chef ernannt. Sch Sulzer. Lt. von dems. Negt., . ihahg 8 W Nagk, w. An G Regt., zum Pr. Lt., Klocmann, Pr ererger⸗ und Lütenvit . e“ 8 v. Wegner, genannt v. Lincker⸗ u die Königliche Regierung zu N. Eö1“ Regt Er. Pr. Lt. befördert. v. G 19,8 Hauptm. vom 9. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. 8g von den Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm., Moͤschke, Sec. Lt. de 9. Regt., zum Pr. Lt., Giese, Port. Fähnr. von dems. Regt⸗, zun⸗ Fün Ferge,ags „Hor, Pon⸗ Hüwig P dens. Rest, anz ggang Frei ewi ort. . Freidank, Wenzel, v. Dew⸗ I., Pr. Lt. vom 3. Drag. Regt., sar 8 zu Sec. Lts., Frbr. v. Schleinitz I, Pr. gt., zum Pr. Vt., v. Trt⸗ 1b Hohenlohe⸗ j ittken, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Ll., ic EI““ 6 1““ Fhaeze n Fähnrich von Pefhs 8g * Periigman Schillin ür n b . Mvemker⸗Uie 4. Ulanen⸗Regiment, S ' Ecclen 1 der General⸗Lieutenant und Commandeur der v. ö en 88 hteiben Regiment, i 1 alckenstein, nach Frankfurt a. O. Graf v. Mo 6 ort. Faͤhnr. von dems. Rege 6ten Division, Vogel von F Pr. Lt., Frhr. v. b“ 20. Inf. Regt,, ge . zum Sec. Lt. befördert. v. Hanow, gt nne demns Regt⸗ zum Haubin Comp. Chef ernannt. v. Wins I., Pr. Lt. zr. Lt. v. Khaynach, nu ände en in der Armee. v. Beust, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., d. K hahne ilte Personal⸗Veränderung ich, ö Zagur.. das ene eae 1.Se. nezaleget. 1 2 ortepee⸗Fähnriche ꝛc. brandt, Maurer, Unteroffz. ] 8 Sec. 8 Offiziere, P 8 18 bn Unteroffizier vom 24. Inf. Regt., zu Fost. Föhnecg 8 Ernennungen Befördsesrungen und Versetzung vom 6. Kür. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. P 80⸗ Fäh 2 2. März. 8 EE““ Küraffier⸗Reaim Li 8eg 23 Inf Negt., mit der Führungzdes Graf Hue de Grais, Kortehis asenes vom 12. Huf. Negt, Fun⸗ 2 Juf Fregi⸗ à znite desselben, b. Fbes Seens 1e Assr⸗ b. en gech. PFäpins und Comp. Chef vom Fesag . 88 . 2 8 2 6 G 2 . nf. . . 2 b Hauptm. von ems. „g Fent. und Commdr. des 4. Jäger⸗Bats., mit de⸗ Föhung Major dom zum Major befördert. v. Normann, H s. Negt., n 2. . 1 PFr. Lt. von dems. Negt. ug AKegts., unter Stellung 2 la auite besselben So R ts. unter Stellung Comp. Chef ernannt. v. Tschirschky. †. 22. Inf. Brig., Carde⸗Kür. Regt., mit der Führung des 2. Drag; Negts., iment, Belasfung in seinem Kommando als Adjutant der 22. Inf. 2 ö Major vom 5. Kürassier⸗Regiment, 2. 1en dems. Regt., zum 2 LaeFazenng ds 8 Kerasie, nesimeng, üg. Ee gran 18 .9 72 1eG vneese ge. Fäh 8 4 b rt. desselben, v. Schön, Major vom 6. Ulan. Regt., mit der 7 Regt., zu Port. Fähnrs.; v. Schmid, Lehmann, Po Sel.¹ 8 8 . lben, beau tragt. v. Roux, gt., 3 8 hr. v. Bothmar, 1 2g 12 8 Kefllaggt bg⸗; 8e à la 888 dieses Negts., 18. 1“ s vö’“ Frhr. v. S athe em Fommand. von Shandov rnaunt, 8 C. wn ergargtee Port Fühnr. vom 8. Kür. Regt., unter Besesegen sun SFaͤtnis. - „Corps, in das 23. Inf. Regt. vers. v. Dannen , 8 ; 29 Marwitz, v. Noëll, Port⸗ j 8 um General gommando des Vi. Armee⸗Corps befordert. 3. Kür; eg, ai ist, Drag. von dems. Negt., zum Port. hng veh, ¹ Hauptm. vom Kaiser Alexander Fe 8. Hagptm, und Eomp. Chef 97n 19 5 8 IarE 818 8,8. Neg. 28 brbere vr. zum Major beföͤrdert. Kollmann, Hauptm. von W b. d. Lochau, Sec. Lt. - 1g

dert und auf seinen Antrag v. Rohr, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt,

Regt., v. Puttkammer, Port. Fäbnr. vom 28. Infant. Regt., zu Sec. Lts., v. Scheibner, Hauptm. u. Comp. Chef vom 29. Inf. Regt., zum bv. Blum, b. Donat, Hauptl. von dems. Negt., zu

b. Sierakowski, v. Steinsdorf, Pr. Lts.

Major befördert. Comp. Chefs ernannt. von dems. Regt., zu Hauptleuten, Frhr. v. Dörnberg, Matthäi, Sec Lts. von demselben Negiment, zu Pr. Lts. befördert. vb. Griesheim, Hauptmann vom 30. Infanterie⸗Regiment, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Kalau vom Hofe, Premier Lieutenant von demselben Negiment, zum Hauptm., Wustrow, Moers, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Aldenkortt, Schneider, Port. Fähnrs. vom 35. Inf. Regt, zu Sec. Lts., Halliersch, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Cas⸗ pari, Port. Fähnr. von dems. Negt., zum Sec. Lt., Frühbuß, Gefreiter vom 8. Kürass. Regt., zum Port. Fähnr., Frhr. Rotbh⸗ v. Schrecken⸗ stein, Sec. Lt. vom 9. Hus. Regt., und Adjutant der 3. Div., zum Pr. Lt. befördert. Schulze, Hauptm. und Battr. Chef vom Garde⸗Artill. Regt., ins 6. Artill. Regt. versetzt. Niebel II., Hauptm. und Battr. Chef vom 6. Artillerie⸗Regt., zum Artill. Offiz. vom Platz in Cosel ernannt. v. Langen, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cosel, unter Ernennung zum Batterie⸗ resp. Compagnie⸗Chef, ins Garde⸗Artillerie⸗ Negiment versetzt. v. Kameke, Pr. Lt. à la suite des 34. Inf. Negts., mit dem Gehalt seiner Charge dem Regt. aggregtrt. 8 Den 15. März.

v. Horn, General⸗Major und Commandeur der 26. Inf. Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 4. Inf. Brig. versetzt. v. Frobel, Oberst und Commandeur des 5. Inf. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 26. Inf. Brig. ernannt. v. Böhn, Oberst⸗Lieutenant vom 11ten Infanterie⸗Negiment, mit der Führung des 5ten Infanterie⸗Regiments, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Schlichting, Major vom 30., in das 11. Infanterie⸗ Regt., v. Liebeherr, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Grenadier⸗Regt., unter Beförderung zum Major, zum 2ten Command. des 1. Bats. 1. Garde⸗Landw. Regts., v. Gersdorff, Oberst⸗Lieut. vom 5. Inf. Regt., zum Commandeur des 4. Jäg. Bats. ernannt. v. Einem, Hauptm. vom 39. Inf. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut, der Brig. der Besatzung der Bundesfestung Mainz, vorläufig zur Dienstleistung als Platz⸗Major dieser Bundesfestung kommandirt. von Redern, Hauptm. vom 13. Inf. Regt., als Adjutant zur Brig. der Be⸗ satung der Bundesfestung Mainz kommandirt. .

.Inf. Negt., unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts vorläufig zur Dienstleistung als Platz⸗Major in Cöln komman⸗ dirt. Calow, Pr. Lt. vom 30. Inf. Regt., unter Belassung in dem Kommando als Adjutant der 31. Inf. Brig., in das 15. Inf. Negt.

1 Bei der Landwehr: 1b 1“ Den 12. März.

Epbhraim, Behrens, Krause, Langenstraßen, Viee⸗Feldw. vom 2. Bat. 1. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Schaper, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1., Gobureck, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 1., ins 1. Bat. 1. Regts., Nernst, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1., ins 2. Bat. 1. Regts., ähr, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 12., ins 1. Bat. 3. Regiments, Kummer, Hauptmann vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 22.,

b. Wernsdorff, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 4., ins

2. Bat. 5. Regts., Gronemann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8., ins 3. Bat. 5. Regts. einrangirt. Fischer, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Saenger J., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 14. Regts., zum Pr. Lt., Kiehn, Freitag, Viee⸗Wachtm. vom 2. Bat. 14. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Krause, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bat. 21. Regts., von Somnitz, Seec Lt, von der Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bataillons 21. Regiments, zu Prem. Lieuts. befördert. Janßen, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 25., ins 1. Bataillon 2. Regiments, Küster II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 9., Preuß, Sec, Lt. bom 2. Aufg. des 1. Bats. 2., ins 3. Bat. 2. Regts, d. Scheven, See. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2., ins 2. Bat. 9. Regts., Wernich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 5., ins 1. Bat. 14. Regts., Menzel,

Selle, Pr. Lt. vom

zum Sce. Lieut. bei der Kavallerie 1. Aufgebots im 2. Landwehr⸗Ulanen⸗ Regt. befördert. Knibhe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 22., Offermann, Pr. Lt. vom 2 Aufg. des 2,. Bats. 14., ins 1. Bat⸗ 10. Regts., Rojahn, Setc. Lt. vom 1. Aufg, des 3. Bats. 27., ins 2. Bat, 10. Regts., Brunner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 23., ins 1. Bat. 22. Regts., Krakau II., Sec. Lt. vom 2. Aufg, des 3. Bats. 23., ins 2. Bat. 22. Regts., Hohnhorst, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8., Epperlein, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 3. Bats. 1., ins 3. Bat. 23. Regts. einrangirt. Frhr. v. Friesen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg, des 1. Bats. 16. Negts., Dicke, Sommerwerk, Lohmann, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 16. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Brunn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Vats. 8., ins 1. Bat. 13. Regts., v. Paczynski⸗Tenczyn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 28., ins 3. Bat. 16. Negts.,, Bar. v. Monschaw, Sec. Lt. a. D., früher im 2. Bat. 29. Regts., ins 1. Bat. 17. Regts, Goertz, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg, des 1. Bat. 25., ins 2. Bat. 17. Negts., Mauye, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2., ins 3. Bat. 17. Regts’, Richter, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 24., ins Landw. Bat. 36. Inf. Regts,. einrangirt. Krull, Sec. Lt. vom 1. Auf⸗ gebot des 3. Bats. II7., WIs 1. Pat. 28. Regts., Gelpcke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 11., ins 2. Bat. 25. Negts. Reusschnasr v Herönoe⸗Lieutena

vam 1. Aufg. bee D. Dutg. 20., Drriinug,“ nt vöm 2. Aufgebot des 2. Bataillons 17., Heuntng⸗ Premier⸗Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots des 1. Bataillons 2., ins 1. Bat. 28. Regts., Althoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 17., ins 3. Bat. 28sten Regts., Wesener, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 29. Regts., ins 2. Bat. 29. Regts., Grunow, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats. 27., ins 2. Bat. 30. Regts. einrangirt. Lückerath, Vice⸗ Feldw. vom 3. Bat. 28. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert v. Zglinitzki, Major und 2. Commandeur des 1. Bats. 1. Garde Landw. Regts., als Commandeur des Füsilier⸗Bats. in das 30. Inf Regt. versetzt.

Abschiedsbewlilligungen ꝛc.

Den 12. März. bv. Scharnhorst, Rittm. vom 1. Drag. Regt., mit der Regts. Uni form und Pension der Abschied bewilligt. Krause, gen. Zinken, Ser. Lt. vom 5. Inf. Negt., als halbinvalide mit Pension nebst der bedingten Anstellungsberechtigung im Eivildienst ausgeschieden und zu den deurlaud⸗ ten Offizieren 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Ldw. Regts. übergetreten. dan Waldenburg, Sec. Lt. vom 2. Kür. Regt., unter dem gesetzlichen Por⸗ behalt entlassen. Oesterreich, Oberst⸗Lieut. a. D., don dem Verhältmis als Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 21. Ldw. Regts. entbunden. Bar. dan bone v, Hauptm. und Comp. Chef vom 24. Inf. Regt., als Mafer der Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerte, und Penfion, v. Witzendorff, Masor und etatsm. Stabsofsizier dom 3. Mlan. Regt., mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pan⸗ sion, der Abschied bewilligt. v. Bredow, Sec. Lt. à k szuite des 3. Hus. Regts., ausgeschieden und zu den beurlaudten Offzieren der Fan. 1. Aufg. des 1. Bats. 24. Ldw. Regts. übergetreten. 2 Karamz Port. Fähnr. vom 12. Juf. Regt., zur Reserde entlassen. d. Wahgle Pr. Lt. vom 12. Hus. Regt., als Rittm. mit der Keges. wenfurm. Aus⸗ sicht auf Eivilversorgung und Pension der Abschted hewilligt. Freiherr v. d. Lancken⸗Wackenitz, Sec. Lt. dem 2. Dus. Rege., ungrschieden und zu den beurl. Offizieren der Kad 1. Aufg. des 2. Vats. 2 dw. Regts. übergetreten. Jaensch, Poert Fühne. vdoem viit Famf. Reggt. Kloer, Sec.⸗Lieutenank vom 23. Infaneevig⸗Angimnumt, der Iohschieg de⸗ willigt. v. Hartwig, Obderst Lwucevand doamf . Infunernesr Rege⸗ ment, als Oberst mit der Kezimenge nifnem und Pemkipm. Pilgrim, Pr. Lt. dom 22. Ius Megn. als Hangim. umt Weszicht aur Civilversorgung und Veuften, der Aöschied acl. . Eltenkgal. 8 Maj. z. D., zuketzt Hauptw. und Cemng. G. ef in W. Paf⸗ 8 Aus- 8 sicht auf Anstellung als Wratzurasor enrhetlt. Hen 15. 1eu6“ Frite, Geu. Mat, und Cemmdr. der rse Prig. 0. Ben. dr 8. mit VPension zur Orsp. geteth. 8. Katte. deent Faeuc. K h vüme Av 3. Uian. Regta. und Plozwojor der Bunderefilune Weanins, nt n b

Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 18., Stampe, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

Unifvorm und Benthen der Adschted dewihigt d. Kaehac.⸗ Weiorn d.

88 8