1859 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8111““ 1 1“ erem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, in. Eglg genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 18

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Behr, Chales, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zll it, den 2. März 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

563 Ia,eh:wena der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Dyrenfurth (Firma E. Dyrenfurth u. Sohn) zu Liegnitz ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. April 1859 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 4. Mai 1859, Vormittags

. 40 Ihr in unserem Gerichtslokale, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eyssenhardt, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubi⸗

er aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

alb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

8 7

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 6“ fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Räthe Hasse und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter ist der Kaufmann Ulmer ernannt worden. Liegnitz, den 10. März 1850d95. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 [668] Bekanntmachung.

In dem Konkurse üher das Vermögen des Schmiedemeisters und Stärkefabrikanten Friedrich⸗ Ernst Schulze hier ist der Kreisgerichts⸗Seeretair Schmolling hierselbst zum definitiven Ver⸗

walter der Masse bestellt worden.

Guhen, den 22, März 1859.

Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1n

8

560

1652]*1 Bekanntmachun a- 1

Fuͤr hiefige Stadt und Weichbild wird ein Wasenmeister gesucht, welcher zu einem ordnungs⸗ mäßigen Betriebe der Abdeckerei qualifizirt ist und die hierzu erforderlichen Mittel besitzt.

Diejenigen, welche zur Uebernahme der hie⸗ sigen Wasenmeisterei⸗Konzession bereit find, haben sich unter Vorlage der über ihre Qualification und Betriebsmittel sprechenden Papiere baldigst zu melden.

Erfurt, den 22. März 1859.

Die Polizei⸗Verwaltung.

Der Bürgermeister. ingel.

önigliche Niederschlesisch⸗- Märkische Eisenbahn.

Grobe Eisenwaaren, gleichviel ob Guß⸗ oder Schmiedeeisen, jedoch mit Ausschluß bearbeiteter Maschinentheile, welche der Normal⸗Tarifklasse verbleiben, werden von jetzt ab zur ermäßigten Frachtklasse A. unseres Guͤtertarifs berechnet.

Berlin, den 12. März 1859.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbah

1

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Bei der Beförderung von Mineralwasser auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn kommt von jetzt ab der Frachtsatz der ermäßigten Klasse A. des Tarifs zur Anwendung. 8 Berlin, den 16. März 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[662] Bekanntmachung. Berlin⸗Ham

5

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriehsjahr 1858 zu zahlende Dividende auf 5 ½ pCt. oder Zehn und einen halben Thaler pro Actie

Littr. A. festgesetzt hat und daß diese Dividende in Preu⸗ ßischem Courant gegen Rückgabe der Dividenden⸗ scheine Nr. 6 und gegen ein mit dem Namen und der Wohnung des Inhabers versehenes Nummer⸗Verzeichniß vom 1. April dieses Jahres ab

bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr er⸗ hoben werden kann.

Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des Gesellschafts⸗Statuts die Dividenden, welche vier

ahre von Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen find.

Berlin und Hamburg, den 26. Mär

Die Direction.

&

87

2

Segv e eS. =* —S,

m. Monat Februar 1859 2 5 1858

82 2

30,200 Thlr. 286,730

Im Güter⸗ ꝛc. In Summa. Verkehr: 8

78,400 Thlr. 108,600 Thlr. 63,600 90,330

Daher pro 1859 mehr.

Bis Monat Februar 18309 . . 5 F8

3,470 Thlr.

63,800 Thlr. E

14,800 Thlr. 18,270 Thlr.

148,000 Thlr. 211,800 Thlr. 125,680 182,950

Da er DpDro 1859 mehr .

vorhehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 8. März 18599.

552 T;. —2.220 Thlr

Die Dir

2850 Thlr.

1

5 ing

16“ 2 eet i

der Türingischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

““

Thüringische

a I2

he Eisenb

Nach den Bestimmungen der §§. 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm⸗Aetien⸗Kapital der Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1858 auf 5 ½ pCt. oder Fünf Thaler Zehn Sgr.

pro Actie festgestellt worden.

Die Auszahlung derselben, so wie der aus den früheren Terminen rückständigen Dividendenscheine, Zins ⸗Coupons der 4 ½ͥ proz. Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen und verloosten Prioritäts⸗Obligationen er⸗ folgt vom 1. bis 30. April c.:

1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9 —12 Uhr, in den an der Bahn liegenden Städten, Leipzig ausgenommen, durch die Einnehmer

auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher ge⸗

schehener Anmeldung, 4

in Dessau durch Herrn J. H. Cohn,

in Berlin durch die Herren Breest & Gelpcke, 3

in Frankfurt a. M. durch die Herren M.

A. v. Rothschild & Söhne, 6) in Leipzig durch die Leipziger Bank. 8 ö Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1675] Bekanhtm amng.

Actien⸗Gesellschaft

für Fabrication von Eisenbahn⸗ Bedarf.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen

vom 24. Juni und 10. Dezember a. pr., wonach

die Zins⸗Coupons unserer Actien pro 1858 mit zusammen 5 Prozent bereits eingelöst worden sind, benachrichtigen wir die Herren Actionaire, daß der Mehrbetrag der Dividende pro 1858 mit zwei Prozent oder vier Thalern pro Actie vom 1. April cr. ab, an den Wochentagen von 9 12 Vormittags, in unserer Kasse, Chaussee⸗ straße Nr. 11, gegen Vorzeigung und Abstem⸗ pelung der Actien und eine, die Nummern der⸗ selben enthaltende Quittung der Produzenten, gezahlt werden wird. Berlin, den 26. März 1859. Der Verwaltungsrath.

[671]

Magdeburger Actien⸗Gesell⸗ chaft für Mineralöl⸗ und

Paraffin⸗Fabrication. Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch zum Mittwoch, den 27. April c., Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause zur dritten ordentlichen General⸗ Versammlung

8 1

eingeladen. 1

Zweck derselben ist:

a) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

b) Exsatzwahl für die austretenden Verwal⸗ tungsraths⸗Mitglieder, Stadtrath Max und Professor Dr. Heintz.

e) Ersatzwahl für die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Verwaltungsraths⸗Mitglieder Dr. Schwetschke, Stadrath Colberg, Justiz⸗ Rath Dürre, A. Spir und F. Filler.

d) Bericht der Monneten über die Jahres⸗ rechnung pro 1858.

e) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung

der esahe t. Jegreehe Zatang.

Einlaßkarten sind vom 26. April c. ab in

unserm Büreau, gr. Klosterstraße 10 b., in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 26. März 1859. Der Verwaltungsrath.

Mineralöl⸗ und

Magdeburger Actien⸗Gesellschaft für Paraffin⸗Fabrication. Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier⸗

durch zum

Mittwoch, den 27. April c., Nachmit⸗

tags 4 Uhr, 1u im hiesigen Börsenhause zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung eingeladen. 1 Zweck derselben ist: anderweite Genehmigung der Beschlüsse der General⸗Versammlung vom

23. April v. J.

a) wegen Reduction der Zahl der Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder und

b) wegen Emission von Prioritäts⸗Actien oder Prioritäts⸗Obligationen bis zum Betrage von 100,000 Thlr.

Einlaßkarten sind vom 26. April c. ab in un⸗ serem Büreau, gr. Klosterstraße 10 b., in Em⸗ pfang zu nehmen.

Magdeburg, den 26. März 1859.

Der Verwaltungsrath.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjähri⸗ gen General⸗Versammlung Mittwoch, den 13. April cr., Vormit⸗

tags 10 Uhr, im Lokal des kaufmännischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsen⸗Gebäude eingeladen. Stettin, den 26. März 1859. 1 Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Ferd. Jahn. Teitge. Carl Hirsch sen. Wlm. Doebel.

Thüringische Dachschiefer⸗ Bergbau⸗Gesellschaft.

Die geehrten Actionaire werden hierdurch auf⸗ gefordert, die 6te und letzte Rate mit 10 Pro⸗ zent an die Administration der Gesellschaft zu Hockerode bei Saalfeld a. d. Saale zum 1. Mai 1859 portofrei einzusenden.

Der Verwaltungsrath.

8

8 8 * 8 8 8

Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Actionaire unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zur ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung am 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, auf unserem Etablissement „Nieder⸗ Rheinische Hütte“ dahier, ergebenst einzuladen. Die Eintrittskarten werden bis spätetens 1 Stunde vor Beginn der Versammlung auf Grund des §. 10 der Statuten im Büreau der Gesellschaft verabfolgt.

Tages⸗Ordnung: 1) Geschäfts⸗Bericht, 2) Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember

1858 nach §. 19 und 20 der Statuten und

Decharge pro 1858,

3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1859, 4) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäß Ausscheidenden.

Beergbau⸗Gesellschaft „Holland“ zu Wattenscheid.

Obgleich Se. Excellenz der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den in der General⸗Versammlung vom 14. Juni und

Die Herren Aetionaire der Massener Gesell⸗

kehr

111“

e“

23. August vorigen Jahres beschlossenen Statut⸗ nachtrag unserer Gesellschaft, als zur Genehmigung geeignet, anerkannt hat, so hat dennoch dieser Nachtrag, aus einigen formellen Gründen, der Allerhöchsten Genehmigung nicht unterbreitet werden können.

Wir laden daher die Actionagire unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf

Sonnabend, den 7. Mai cr., Vor⸗ 1“ mittags zehn Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid er⸗

gebenst ein. Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ nahme ist: Abänderung der Statuten wegen Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗Actien, eventuell Beschaffung von Geldmitteln. Wattenscheid, den 24. März 1859. 20 Der Vorstand Fas- der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“. den Tex, Thies, Fromberg, Cores de Vries, Kollmann, Hemmer.

Massener Gesellschaft für

.

Kohlenbergbau.

schaft für Kohlenbergbau werden hiermit benach⸗ richtigt, daß die diesjährige regelmäßige General⸗ Versammlung 1 am Sonnabend, den 30. Aprild. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthofe Wenker Pax⸗ mann hierselbst,

stattfinden wird.

Gegenstände der Berathung und Entschließung sind: .

1) Der Geschäftsbericht und der Rechnungs⸗

abschluß für das Jahr 1858;

2) Der Bericht der Nechnungs⸗Rebisoren und Ertheilung der Decharge für den Verwal⸗ tungsrath über die vorzulegende Bilanz;

3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes an Stelle der nach Vorschrift des Statuts ausgetretenen Mitglieder; 1

4) Ernennung von drei Kommissarien zur Re⸗

bifion der Rechnungen und Bilanz für das

laufende Geschäftsjahr;

5) Bericht über die für die Bergwerke der

Gesellschaft zu wählenden Eisenbahn⸗Ver⸗ bindungen und Entschließung über diese Wabl.

Gemäß §§. 31, 32 und 33 der am 5. Dezem⸗ ber 1853 Allerhöchst genehmigten Statuten werden die stimmberechtigten Herren Actionaire h ccfer General⸗Versammlung hierdurch einge⸗ aden. 16““

Dortmund, den 25. März 1850. 15

Der Verwaltungsrath.

1“

Königsberger Privatbank. Wir benachrichtigen unsere Herren Actionäre, daß die auf 20 Thlr. 10 Sgr. pro Acttie fest gesetzte Dividende pro 1858 vom 1. Mai c. ab gegen Einlieferung des Dividenden⸗Scheins No. 2. und eines Verzeichnisses der betreffenden Actien⸗ Nummern hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗ Gesellschaft, in 8 Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein und außerdem bei sämmtlichen inländischen Pri⸗ vatbanken, gezahlt wird. 8E11“ Königsberg, den 26. März 1850. Der Verwaltungsrath deer Königsberger Privatb SMäübele.

Königsberger

Privat⸗Bank

E zlesahsguM

Geschäfts⸗Bericht pro 1858.

15,000 8

Der Gesammt⸗Umsatz der Bank belief sich im Jahre 1858 auf 26,237,867 Thlr. Der Ver⸗ in Effekten beschränkte sich auf wenige gelegentliche Umsätze. Den Bestand des Kontos bilden

bbThlr. 4,100 preußische Staats Prämtennleihe,

8 4 zproz. Staats⸗Anleihhe,““

88 1 15,000 Ostpreußische Pfandbriefe. 1“ öüu“ An Lombard⸗Anlehen wurden Thlr. 3,591,372 11 Sgr. 6 Pf. ausgeliehen und Thlr. 2,843,428

20 Sgr. 8 Pf. zurückgezahlt. An Wechseln sind 7067 Stück im Gesammtbetrage von Thlr. 6,812,544 5 Sgr. 6 Pf. angekauft, von denen am Jahresschluß 716 im Betrage von Thlr. 734,390 18 Sgr 7 Pf. auf dem Konto verblieben. Der verzinsliche Depositen⸗Verkehr hat bei der Bank erst An⸗ fangs Oktober beginnen und sich bei dem geringen Zinsfuß, den die Bank augenblicklich zu gewäh⸗ ren im Stande ist, noch nicht bedeutend entwickeln können. Am Schluß des Jahres waren Thlr 27,050 verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kündigung eingezahlt. Die Dividende pro 1858,

am 1. Mai d. J. zahlbar, stellt sich auf Thlr. 20 10 Sgr. pro Actie.

Indem wir im Uebrigen

auf den ausführlichen Bericht des Verwaltungsrathes verweisen, welcher für die Herren Actionaire hier im Lokal der Bank, Brodbänkenstraße Nr. 35, so wie bei sämmtlichen Privatbanken, und in

Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, so wie in Breslau bei dem Schlesis

chen Bank⸗

Verein bereit liegt, lassen wir die Jahres⸗Bilanz untenstehend folgen.

Königsberg, den 26. März 1859.

Gabriel.

Die Direction.

äW br k.

I1 fizis AA. Aktiva.

TI11

Passiva.

Banknoten⸗Anferti⸗ gungs⸗Konto. Thlr. Inbentarien⸗Konto Dubiöse Schulden aus 1857 39,605 Thlr. 2 Sgr. an⸗ . genommen für.. 10,42 Grundstück⸗Konto. 22,200 Effekten⸗Konto. 32,404 Lombard⸗Konto ... 747,943 Wechsel⸗Konto 734,390 Kassa⸗Konto 245,179 Verschiedene Debi⸗ toren 30,846

1827,995 72

Actien⸗Kapital.. . Thlr.] 1,000,000 Verzinsliche Depo⸗ 8 fiten 27,050 Reserve⸗Fonds ... Dividenden⸗Konto pro 18571 Zinsen⸗Konto pro 1859 89 Banknoten im Um⸗ v.eig lauf 726,870 Tantieme⸗Konto... 4,127 Verschiedene Kredi⸗ 12,306

40,666 71827,03]

Dividenden⸗Konto

8 1 113“ 8

i

Bekanntmachung

Bogen der 1.—14. Sitzung des Herrenhauses,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1.— 26. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses

Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

inen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Haufes der Abgeordneten

Bis heute den 28. März 1859 sind ausgegeb