1859 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

grHT2S b ME

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brf. Zf̃

wechsel-Course. Pfandbriefe.

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 6dc... .. 1 L. 8. Paris . 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 dito 150 Fl. gsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... Petersburg 100 S. R. Bremen 100 Th. G..

2

Kur- und Neumärk. do. do.

Ostpreussischee. Pommersche. E1ö11“ Posensche 4ö. C db. neune.. ..... Schlesische. Vom Staat garantirte Westpreuss.

142 ½ 141

Kurz 2 M. Kurz

Amsterdam dito Hamburg dito

.„2 2*82*

2222222*

nA᷑EEEn —n·

8—

82EE

SNSOodSA E5

m

—— 2. 8‿ 8

O0 0 00 22

/

8

Rte b181

Kur- und Neumärk. Pommersche . Posenschhe. Preussische. Rhein- und Westph. 2 Sächsischee. ISchlesische ..

3 Pr. Bk. Anth. Scheine

8 Friedrichsd'oar. Gold-Kronen 3 Andere Goldmünzen

82 —2n

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe... taats-Anleihen v. 1850, 1852 1854, 1855, 1857 von 1856H von 1853 Staats-Schuldscheiinle. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

a— ——————

e- n

&

Münzpreis des Sllbers bel der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber. bei einem Feingehalte unter 0,9

88

u29 Thlr. 20 Sgr.

Br. 90 ½ 91¹ ½⅔

Zf Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ Prioritäts- II. Emission III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- ,do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ 58 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie de. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Litt. C. * do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. 2 Brieg-Neissde. Cöln-Crefelder.... do. Prioritäts- Cöln-Mindener.. do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. ““

Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Jsdo. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prier. Litt. A. do. d0. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. dg. Littt . Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe „[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission ö. III. do. Thüringer. do. Prior.-Oblig. 1 do. IüvV. Serie do. III. Em Wilh. (Cosel-Odbg.) . do. de. do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. do. do. do. r. Magdeb.-Halberst... 8 Prioritäts- Magdeb.-Wittenb... IIII. Emission 0. Prioritäts-

Le. 8 bE.

8

*

112

2 * 8—

EEICESnn

EE I1111“

++— &nnx

ʒECʒʒEEWNE

+nS=SFES

82* nen

Nichtamtliche Notirungen.

Zf Zf] Br. Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. ö Privatbank

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. „[Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. 122 ½

81 Loebau-Zitta en Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Hecklenburger 4 Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Zarskoje-Selo. .692292⸗ fe.

AB

Preuss. Eisenb.O- Quittungsbogen.

Eheinische III. Em. 5 82 ½ Berlin-Anhalt Lit. C. 4 es

Ausl. Prioritäts-

Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse4 6“¹“ 54 ½

Braunschweiger Bank. 815[Bremer Bak Coburger Creditbank.. 3 Darmstädter Bank Dessauer Credit Geraer Bank Gothaer Privath Leipziger Creditbank. [Meininger Creditb. Norddeutsche Bank... 1 Oesterreich. Credit... Thüringer Bank. Oesterreich. Metall...

Russ. Stiegl. 5. Anl.

—22 R 8

Russ. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. de. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

38] do. Part. 500 Fl....

Dessauer-Prämien-Anl.

75 Hamb. St.-Präm.-Anl.

66 [Lübecker Staats-Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

80 3N. Bad. do. 35 Fl...

Span. 3 % inl. Schuld. 8 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

96 ⅔1

*

68

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerrvaa.

de. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe...

103 95 103 46

6. Anl. 5 108 *11072

ῦο 2

& ̃ᷓ ̃ ̃ E EG6EREEee*e*n

Bresl. Schweidn. Freib. 88 887 gem. Oberschles. Lit. B. 119 a

do. 5 proz. Prior. 264 bez. Oesterr. Credit 90 ½ a 89 ½ 90 ¾¼ bez.

Oestr.

do. do. 118 ¼ gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 145 ¼ à 144 a 1453, bez.

National-Anleihe 72 a 72 gem.

Berlin, 28. Maärz. Die Börse war heute in fester Haltung; die Course der Eisenbahn-Actien, so wie die der Banken dabei ohne eine wesentliche Veränderung. Preussische Fonds, so wie österreichische Effekten etwas matter.

Berlner Getreidebörse

1111““ vom 28. März. 8. Weizen loco 47 76 Thlr. en loco 41 ½ 42 Thlr., Mairz 40 Thlr. Br., 40 ¾ G., Früh-

jahr 41 40 40 ½ Thlr. bez. u. G., 40 ½⅛ Br., Mai- Juni 41 ½ 42 ½ Thie. bez. u. Br., 41⅓ G., Juni-Juli 42 ¾ 41 ⁄¾ ¼ Thlr. bez. u. G., 42 Br., Juli -August 42 ¾ ¼ Thlr. bez. u. Br., 42 G.

Gerste, grosse u. kleine 32 40 Thlr.

Hafer loco 26 33 Thlr., Frühjahr 27 Thlr. bez., Mai-Juni 27 ⅔˖ Thlir. bez.

Rüböl loco 13 Thlr. Br., März 13 ½˖ Thlr. Br., 13 ⅔½ G., März- April 13 ¾˖ Thlr. Br., 13 ¾ G., April - Mai 13 ¼ Thlr. bez. u. Br., 13 ¼ G., September-Oktober 12 ¾½ 5— * Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G.

Leinöl 12 Thlr., April-Mai 11 ⅔˖ Thlr.

Spiritus loco 19 ½ Thlr. bez., mit Fass 19 ½ Thlr. bez., März u. März-April 19 19 ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 ¾ G., April-Mai 19— ¾ bis ½ Thlr. bez., 19 ¾ Br., 19 ½ G., Mai-Juni 19 ½ Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G., Juni -Juli 20 ¼ ¾ Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G., Juli -August 20 ⅛½ —X Thlr. bez. u. Br., 20 ¾ G.

Roggen loco geringes Geschäft, wegung. Rüböl 189 Thlr. billiger, Termine

gebend. Spiritus *.☚ Thir. billiger, Termine eine

Termine in rückgängiger Be- im erthe nach- Kleinigkeit billiger erlassen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

g der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗ (Rudolph Decker.) 38

1 8

““ 8 8 für das Hiertelsahr

Das Abonnement beträgt: K 6 & 1 8 9 in allen Theilen der Monarchie 8 8 g

,8 1i0 28 CSgr. ohne nsldrgh ece meg ing

vchse1 .1199 In010 318 Senh; 2 8 8 5 2 2

8

Preußischer

Alle Post-Anstalten ders In- und Auslandes nehwin Bestolln für Gerlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. Ff. rilg h9 19 ———

g

S 22nsFbzüchncsh ue eh ees

½ ½

ö“

mcC-ir. omu. 42221 7 8

8 8

19* 19

7 ¹ 1“

8

Berlin, Mittwoch, den 30. März

2 EEDEI11 EEI“

8 6 II. 14 113“ 1½—8 1 ieein 124

11“ 111“ 8 8 der

Se. Königliche Hoheit Prinz⸗Regent haben im Namen Sr. Majestät des Köni idias⸗ gerubt: jese igs, Allergnädigst

Dem Dr. juris und Notarius publicus Ebduard Schramm zu Hamburg und dem Dr. juris Emil Hartmeyer SHeen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie den Wachtmeistern im Herzoglich Nassauischen Landjäger⸗Corps, Peter Bay zu Höchst und Joseph Schmitt zu Langenschwalbach, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den seitherigen Ober⸗Bürgermeister der Stadt Posen, Geheimen Regierungs⸗Rath Naumann, der von der Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen⸗ shas. laf eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen;

den Pfarrer Carl Friedrich August Niemeyer in O zum Superintendenten der Diöcese Lüben II. zu erchaea, lke

Dem pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗Re⸗ 1b Wohlau; und H mts⸗Rendanten Wirth in Dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Rendanten Rohlwes in Glogau

bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charak 4

ral⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft be⸗ schlossenen zusätzlichen Bestimmungen zu dem Re⸗ vidirten Ostpreußischen Landschafts⸗Reglement

vom 24. Dezember 1808 und den Ergänzungen

b 8 8 8 desselb en. Iö“ 1 1111“ Auf den Bericht vom 15. Februar d. J. ertheile Ich den in der wiederum zurückerfolgenden Anlage (a.) zusammengestellten zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zu dem Revidirten Ostpreußischen Land⸗ schafts⸗Reglement vom 24. Dezember 1808 und den hierzu ergan⸗ genen Ergänzungen, in Gemäßheit der Beschlüsse des 22. Gene⸗ ral⸗Landtages der Ostpreußischen Landschaft, hierdurch Meine landesherrliche Genehmigung und weise Sie an, diese Zusammen⸗ stellung und Meinen gegenwärtigen Erlaß durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 28. Februar 1859.

8

11““

el Im Namen Sr. Majestät des Kön

Simons. ——

n., 9

g *

k v1116“*“ʒ ot n .

1 8 *⁸ 8 . 8 2

halbprozentigen EE“ db S. 8 b V zentig zentige Pfandbriefe auszufertigen. . V dagt.g hsat, bleirroz atgen Pesendvezufe Sees vn aeat⸗ V . Heldmarktes von einem Kollegium bestimmt, wel aus der General⸗Landschafts⸗Direction mit Hi 5 Direktoren besteht, und welches über dies ee ö“ scheidet. In gleicher Weise ist dieses Kolle 88 2 sFiner Fhaicgria 89 cheide, 8 i gium befugt, Hierprchen gen. Fan ortef seder einz istelen. -e-. V Für die Dauer der Emission vierprozentiger Pfandbriefe V Icgee a eegar 2 sie in drei ein hchsenchbn fz dea ge pro; b riefen di V fehe basem ie nachgesuchten Darlehne sich wollen aus⸗ nn e vierprozentigen Pfandbriefe unterliegen denselben gesetzli 3 V simm een. wie die drei ein halbprozentigen, und 9 dedtghledhe 088 V 56 2. chuldner der vierprozentigen Pfandbriefe vier ein halb Prozent rliche Beiträge in den angeordneten Raten zu Johanni und Weih⸗ 1. jeden Jahres an die Landschaft. Das nach Berichtigung der oupons übrig bleibende halbe Prozent wird, soweit es zur Bestreitung der Administrationskosten nicht erforderlich ist, zur Verstärkung des eigenthümlichen Fonds der Landschaft 1“ 1218 18.

6

11“

I1“]

* Wenn diejenigen Pfandbriefe, welche den jedesmal höchsten, bereits

ist es dort mit dieser Priorität einzutragen.

festgestellten Luotists Asmährex, LinegeNwäertuft, mneine rrave Eumme abgerundet, als ein besonderes landschaftliches Anlehen auf den Antrag des Schuldners herzugeben; doch muß dieser Antrag spätestens bei dem Empfange des vacgkeeaen Darlehns angebracht werhen.

4 8 .e.v .SeSee.

Dieses Darlehn darf zehn Prozent vom Nennwerthe des nachgesuchten Pfandbriefs⸗Anlehens nicht übersteigen. Dasselbe wird zunächst aus den verfügbaren baaren Beständen der Landschaft gewährt. Soweit diese nicht ausreichen, können dazu auch Pfandbriefe des eigenthümlichen Fonds ver⸗ wendet werden, doch muß der letztere auf der unantastbaren Höhe von 850,000 Thlr. Pfandbriefen erhalten 1“

Der Schuldner stellt über das besondere landschaftliche Darlehn eine eintragungsfaähige Obligation aus, in welcher er die Verzinsung des Dar⸗ lehns mit fünf Prozent und dessen Rückzahlung in zehn gleichmäßigen, auf einander folgenden Feereftep, Neta übernimmt.

Außerdem hat der Schuldner für das Zuschuß⸗Darlehn die Stelle unmittelbar hinter den Pfandbriefen im Hypothekenbuche zu beschaffen und

S1.

Der Name des verpfändeten Gutes, des Kreises und Departements wird in den Pfandbriefen nicht mehr genaant; dieselben werden vielmehr nach dem beiliegenden Formulare unter fortlaufenden Littern und Num⸗ mern im Bezirke der ganzen ostpreußischen Landschaft ausgefertigt. Es

“¹“]

8 vLittera

erhalten: die Points à 1000. 1

4 g Snvgvie

lsätzliche Bestimmungen

Revidirten Ostpreußischen Landschafts⸗Reglement vom 24. Dezember 1808

und den hierzu ergangenen Ergänzungen. I.

8 à 300 8 à 200 100 50 .“ 1M fangen die Nummern mit Eins a 29 Eine jede Pfandbriefsgattung⸗ von einem bestimmten Zinsfuße hat ihre eigene Numerirung und wird durch einen verschiedenen Farbendruck äußerlich kenntlich gemacht. §. 3

Pfandbriefe im Hypothekenbuche findet nicht

8

In jeder Littera

ie Eintragung

88

der