11““ “ den Herrn Mussurus, türkischen Gesandten zu London und Be⸗ vollmächtigten des Sultans zur bevorstehenden Konferenz, em⸗ pfangen. Italien. Turin, 23. März. 4 4 von Novara. Derselbe wird bekanntlich jährlich durch eine Todtenfeier für die dort gefallenen Piemontesen gefeiert. Dieses Jahr wurde aber die Gelegenheit zu einer Demonstration benutzt. Die Studenten zogen mit einer Fahne in die Kirche; eben so zahl⸗ reiche Freiwillige. — Garibaldi weilt in dem nahen Rivoli, wo er sich mit der theoretischen Organisation seines Freicorps beschaͤftigt. Asien. Das Londoner Sonntagsblatt „Observer“ vom 27. März bringt ein ihm vom ostindischen Amte mitgetheiltes Telegramm und leitet dasselbe mit folgenden Worten ein: „Die Berichte über die ungeheure Zahl der gesammelten Kanonen und Waffen aller Art, so wie uüber die große Zahl der geschleiften Forts legen Zeugniß ab von dem aus⸗ gedehnten und furchtharen Charakter des Aufstandes und von der bei Unterdrückung desselben entfalteten Energie. Wir müssen be⸗ dauern, daß Nena Sahib uns noch immer nicht in die Hände ge⸗ fallen ist. Allein die Zeit kann nicht fern sein, wo ihn die Strafe für seinen Verrath und seine Grausamkeiten ereilen wird. Tantia Topi befindet sich in Central⸗Indien mit einigen wenigen Rebellen, die ihn noch immer bei seinen hoffnungslosen Bewegungen be⸗ gleiten. Daß sich eine 6000 Mann starke Rebellenschaar dem Rad⸗ schah von Bikanir ergeben hat, wird einen heilsamen Einfluß aus⸗ üben, insofern dadurch die letzten noch unter der Asche glimmenden Funken der Meuterei in Central⸗Indien erstickt werden.“ Das dem
Fotbserver⸗ zugesandte Telegramm lautet folgendermaßen:
„Ostindisches Amt, 26. März 1859. 1 An James Cosmo Mellvill, Esq., ostindisches Amt in London, von R. Simson, Esq., Unter⸗Secretair der indischen Regierung, datirt aus Kalkutta, 22. Februar 1859. b 8 Audh. In ganz Audh herrscht fortwährend Ruhe und die Entwaffnung der Provinz schreitet rasch fort. Bis zum 12. d. M. waren 378 Kanonen und 975,000 Waffen aller Art gesammelt und 756 Forts vollstäͤndig geschleift worden. Die Begum und Nena Sahib befinden sich noch immer in Nipal. Am 9. d. M. erbeutete Brigadier Horsford 14 Kanonen von den Rebellen an der Grenze Nipals. Er stieß nur auf geringen Widerstand und erlitt keinen Verlust. Herr C. J. Wingfield übernahm am 15sten d. M. den bisher von Herrn Montgomery verwalteten Posten als
„Central⸗Indien und das Radschputen⸗Land. Die Aufständischen in Central⸗Indien unter Tantia Topi sind jetzt, dem Vernehmen nach, auf dem Marsche nach Pertabgurh begriffen. Am 17. befanden fie sich zu Antula und verbrannten am 19. das südwestlich von Dschirun belegene Gassunda. Ein vom 18. d. M. datirtes Telegramm aus Indur meldet, daß vier Generale, mehrere andere Offiziere und 600 Mann, die dem Rebellenheere angehörten, sich dem Radschah von Bikanir übergeben hatten.
I8 „Bundelcund. Die Truppen des Radschah von Punah griffen am 10. d. M. eine Rebellenschaar bei Alove an und brach⸗ ten derselben eine Niederlage bei. In den Nordwest⸗Provinzen und in Bengalen ist Alles ruhig.
ETriest, Sonnabend, 26. März 1859, 2 Uhr 15 Min. Nachm.“
ö111116114XAX“*“
¹“
London, Montag, 28. März, Nachts.
Heute ist der Jahrestag
1 (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Oberhauses erwiderte Lord Malmesbury auf eine desfallsige Interpellation Lord
Clarendon’s, daß Lord Cowley ohne Instructionen, aber mit
genauer Kenntniß der französischen Ansichten nach Wien gegangen sei. Cowley fand, daß letztere mit den Ansichten des Grafen Buol theilweise harmonirten, theilweise in Disharmonie standen. Da kam am 18. Mäaͤrz der russische Vorschlag zu einem Kongresse, den Frankreich sofort acceptirte. England stellte Bedingungen, welche Rußland annahm. Auch andere Mächte acceptirten den Vorschlag, ohne daß derselbe näaher definirt war. Somit würde der Kongreß Ende April zusammentreten, und nachdem Oesterreich und Sardinien förmlich versprochen, nicht anzugreifen, sei der Friede hoffentlich bleibend. Lord Malmesbury meint, die italienischen Staaten soliten irgend wie vertreten werden. Der Kongreß solle Reformen anempfehlen, nicht anordnen.
Im Unterhause wurde die Reformbill⸗Debatte neuerdings vertagt. Graham sprach gegen die Regierung, Owen Stanley zog seinen eventuellen Mißtrauensantrag zurück.
London, Dienstag, 29. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach der heutigen „Times“ würden die Lords Malmes⸗ bury und Cowley England, Graf Walewsky und Drouin de Lhuys Frankreich bei dem bevorstehenden Kongresse vertreten.
Der Dampfer „European“ ist mit 560,993 Dollars Contanten und Nachrichten aus New⸗ Vork bis zum 16. d. angekommen. Der Wechselcours auf London war daselbst 109 ¾ à 109 ⅔; Mehl war gewichen, Weizen fest. Die „City of Washington“ war aus Europa eingetroffen. In New⸗Orleans war der Preis für Baum⸗ wolle middling am 15. d. 11 ½¾ à 114.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 14 k2 Selh
Stettin, 28. März. Von Riga sind 3 Ladungen Eis nach Swine⸗ münde für Ordre abgeladen.
Leipzig, 24. März. In der heutigen General⸗Versammlung der Actionaire der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn, bei welcher durch 241 Actio⸗ naire 2422 Actien mit 643 Stimmen vertreten waren, wurde die Divi⸗ dende für 1858 auf 14 Prozent (also incl. Zinsen 18 Thlr. pro 89 festgestellt, und außerdem von dem Neingewinne eine Summe von 50 Thaler für die Unterstützungskasse bewilligt. (Dr. J.)
London, 26. März. Der Handelsausweis vom verflossenen Monat zeigt wieder eine außerordentliche Vermehrung der Ausfuhr. Der Zuwachs beträgt im Vergleich mit Februar des letzten Fehss 2,325,727 Pfd. und 301,103 Pfd. im Vergleich mit Februar 1857, wo bekanntlich die Speculationswuth einen ungeheuren Grad erreicht hatte. In erster Reihe stehen noch immer Baumwoll⸗Fabrikate nach Indien, aber auch bei allen andern Artikeln, mit Ausnahme von Kohlen, Kupfer, Wolle und Maschinen ist der Zuwachs beträchtlich. Was die Einfuhr betrifft, zeigt sich ein Ausfall in Weizen und Mehl; desgleichen in V Spirituosen. del
gerlimer Schlachtvieh-Markt.
Ahuf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 22. bis incl. den b
28. März 1859 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 599 Stück, 2) Käülber 1494 Stück, 3) Schweine 2274 Stück, 4) Hammel 2033 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 599 Stück, 2) Käl- ber 1494 Stück, 3) Schweine 2109 Stück, 4) Hammel 1882 Stück; c) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh — Stück, 2) Kälber — Stück, 3) Schweine 165 Stück, 4) Hammel 151 Stück.
Berlin, den 28. März 1859. Königl. Polizei-Prüsidium.
Marktpreise. 1 Berlin, den 28. März.
zu Lande à Scheffel: Weizen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., Roggen
1 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., aue 28 Sgr. 9 Pf. Lu Wasser à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. Koggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. wb 1 Tans. ö 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr.
gr. „ aue lr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen
6 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. W1ö Den 26. März. Das Schock Strob 13 Thlr., auch 11 Thlr. 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr.
. “ Der Cenantner Heu
8
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzen-
weis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.
Leipzig, 28. März. Leipzig- Dresdener 221 G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 53 ½ Br.; 4do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 225 G. Berlin-Anhalter —. Berlin-Stetäüner —. Cöln -Mindener —. Thü- ringische 105 ¾ Br. Friedrich -Wilhelms-Nordbahn 53 ¾ Br. Altona- Kieler 122 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 75 ¼ G. Braunschw. Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 92 ½ Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 72 G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Breslan, 29. März, 1 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 12 Br. Freiburger
Stamm-Actien 86 ¾ G.; do. drttter Emission —. Oberschlesische Actien
Litt. A. 127 ¾ Br.; do. Litt. B. —; do. Litt. C. 127 ¾ Br. Oberschlesi- sche Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 Br.; do. Litt. E. 74 ¾ Br. Koesel- Oderberger Stamm-Actien 47 ¾0 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli- gationen —. Neisse-Brieger Actien 54 ⅞ Br. Van. Spiritus pro 1. 8 60 LSen 8 pCt. Tralles 8 ¾ Thlr. G. izen, weisser 56— L r. gelber 55 — 90 Sgr. Roggen 1 Gerste 34 — 49 Sgr. Hafes 28843 Sgr. 8 EEEb Die Börse war fest und die Course gegen gestern wenig verändert.
5
PIII““
Stettin, 29. März, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen Frühjahr 59. Kogsgen 45— 41, Früh- jahr 38 ¾ bez., Juni-Juli 40 bez. u. G. Rüböl 13 ½ bez., März-April 13 ½, April -Mai 13 ¼ da, September- Oktober 12 ½ Br. u. G. Spiritus 19, Frühjahr 19 bez., Juni-Juli 18 8 G.
hIhamburgz, 28. März, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Ge- schäft nur beschränkt. Oesterreichische Staztsbahn ohne alle Beachtung. Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 89. Stieglitz de 1855 100 ¾, 3 proz. Spanier 38 ¼. 1roz. Spanier 28 ¾. Vereinsbank 98. Norddeutsche Bank 81. National-Anleihe 72 ¼⅞ G. Mexikaner
prez. Spanier 30 ½.
Kaffee, Zucker und 2 1“
regelmaß
11“
der Leiche, jedoch am Ufer, lag ein altes rothes
5proz. Russen —. Oesterreichische Eisenba Friedriech- shnek: Wilhelms- Nordbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenberger —. Disconto 3— 3 ½ pCt.
getreidemarkt unverändert und stille. Oel, pro Mai 25 ½, pro
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 30. März. Im Opernhause. (69ste Vorstellung.) b Auf Höchstes Begehren: Orpheus und Euridice. Oper in 3 Ab⸗ Oktober 24 ¼. Kaffee ruhig ia Erwartung qer hoilandischen Auction. theilungen, von Moline, aus dem Französischen übersetzt von Jh Zinn, 500 Ctr. loco 14.7 S., 1000 Ctr. loco mit Termin 14.8 S. D. Sander. Musik von Gluck. Anfang 7 Uhr.
. 8 rt a. S 8 25F Seeseghe 2 Uhr 32 Minuten. Mittel⸗Preise. Bei lebhaftem Umsatze Course fest un preishaltend. m Schauspielhause. (88ste Abonnements⸗V
Schluss-Ceurse: Neueste preussische Anleihe 115 ¼. Preussische Brain * nelehang. 81 der v Kassenscheine 104 5⅛. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. 1.“ Gemälde aus dem Bergmannsleben in 4 Aufzü 4 Robert Bexbach 141. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wee sel 88. Griepenkerl. Kleine Preise
Londoner Wechsel 116 ¾˖ Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 107 ⅛½. 8 . 1
Darmst. Bank-Actien 208 ¾ Darmstädter Zettelbank 224. Meininger Donnerstag, 31. März. Im Opernhause. (70ste Vorstellung.)
Kredit-Actien 78. Luxemburger Kreditbank 72 ½. 3 proz. Spanier Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe. Musik von Boieldieu. (Fräul. Pollack,
Spanische Kreditbank von Pereira 502. er e- Spanische Kreditbank von Rothschild 420. Kurhessische Loose 41 ½. vom Stadttheater zu Königsberg: Anna, als Gastrolle.) Hierauf: Solotanz, ausgefuͤhrt von Fräul. Battaglini aus Pvris als
Badische Loose 50 ¾. 5proz. Metalliques 67 ½⅛. 4 ½proz. Metalliques 58 ¾. Gast. Mittel⸗Preise.
1S6 s “ 88b C““ National -Anlehen 70. Oester- reichisch-französische Staats- isenbahn -Actien 255. Oesterreichische Im Schauspiel se 89 8, 33 Bank-Antheile 955. Oesterreiehische Kredit-Actien 211. Oesterreichi- von Fen häns e Ib Sae g worstenn sche Elisabeth-Bahn 160. Rhein -Nahe -Bahn 51 ¾. Mainz-Ludwigs- lungen, von Goet A 6 üt hauspie in 5 thei⸗ hafen Lit. A. —, do, Lit. 0C. —. gen, von Goethe. Anfang hr. Kleine Preise. Js Wrer Avenas 7 Uhr, (Wolf, Tel. Bur.) Die vehngfhh . H.
heutige Abendbörse zeigte in Folge der niedrigeren Pariser Notirungen u““ b E11“ Saal⸗Theat
ag, den 31. März. Im Saal⸗Theater des Königl.
eine mattere Haltung; das Geschäft war nur gering. Kredit-Actien Donner 193,30, Staatsbahn 235.00, Nordbahn 167.50. Schauspielbauses Neunte Vorstellnng der französischen Schau⸗ —. 29. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. spieler⸗Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau.
Börse geschäftslos. Premièbre Représentation de: Les Doigts de Fée. Comédie “ 100.00. b 1 Fweere deer nouvelle en cinq actes.
66.00. Bank-Aetien 886. ordbahn 168.30. 1854er Loose 111.00. reise der Plätze: Ein Bi 3 Rei
National-Anlehen 78.00. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 236.00. 10 G 8 810h 8 “ hea “
Crei. Ses. 107.80. Hamburg 81.80. Paris 41.90. 15 S gr. „ 5 1
Gold 108.00. isabet 110.00. Lombardische Eise bah .00. 8 1
RNeuo Lombzrd. Lisenbahn 107.00. e“ 8 His ee in rete gctataarheze SSg 1 ö
Mà c's Tel. ger ur des Königlichen au⸗
Amsterdam, 28. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolck's Tel. Bur.) spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus statt.
Flaue Stimmung. Schluss -Course: 5 proz. österreichisches National-Anleihe 67.
5proz. Metalliques Lit. B. 75 ½. 5proz. Metalliques 64. 242proz. Metal-l vX“ L “ 82 üee⸗ „ 8nes SüSne Sn s Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, Matinée im König⸗ Stieglitz de 1855 3. exikaner 20 45- olländische Integrale 63 ⅞. ichen önigli — 8 ve zea. 9 eekehe ghsese Nr ae 2 1“ zum Besten der Königlichen engagirten Theater Getreidemarkt. eizen unverändert, stille. Roggen preishal- 18 Theil: 1 — 8 Seee ad aad eniieh biatt. Kame, Apel 66, ORiober B4. Rsden nonCcher den. ⸗n sgrar 0 nhuen. 3c , r. Foemrs. 9 8. 3) „La Cavita-«, Quartett für vi n Rossini,
8 1 — . fuͤr vier Frauenstimmen von Roffini
18136 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Frau Köster, Frau Herrenburg⸗Tuchzek, Frl. Wagner, Frl. Gey Silber 62 ½ à 62 ½. Consols 95 ¾, 1 ror. Spanier 30 ½. Mexikaner 4) Declamation, Frl. Fuhr, Hr. Hendrichs. 5) „Grande Fantaisie, 21 %. Sardinier 81 ⁄, 5proz. Russen 110. 4 ½proz. Russen 100. Souvenir d'taliec*, für Pianoforte, Leop. von Meher. 6) Lieder, getreidemarkt. Englischer Weizen, Preise wie am vergange- Frl. Wagner. 7) Quartett für vier Männerstimmen, von Franz
nen Montage, blieb jedoch rösstentheils unverkauft; fremder ruhig. Schubert, Hr. Krüger, Hr. Koser, Hr. Zschiesche, Hr. Fricke.
Gerste zum Mahlen einen halben bis einen Süha billiger. Bohnen, Zweiter Theil: 1) Huvertüre. 2) Terzett aus „II Matrimoni segreto,“ von Cimarosa, Frau Köster, Frau Herrenburg⸗Tuczek
Erbsen, Hafer im P. eise weichend. Mehl geschäftslos. Liverpool, 28. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Frl. Wagner. 3) Declamation, Sar Frieb⸗Blumauer, Frar 4) Lieder,
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- Formes, Frl. Doͤllinger. rau Köster. 5) Declamation, abend unverändert. Hr. Gern. 6) Chor aus „Oedipus,“ von Felix Mendelssohn⸗ Paris, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An Bartholdy, das männliche Chor⸗Personal. 7) Chor aus „Roth⸗ der Börse zirkulirten beunruhigende Gerüchte. Die 3 proz. eröffnete zu köpfchen,“ von Boieldieu, das männliche Chor⸗Personal. b“ Aan eeissts 68 ,0 g prsr Rente 95,50. 3proz. Die Billets sind mit der Bezeichnung „Reserve⸗Satßze⸗ Spanier 40 ½, 1pro. Spanier 30 ⅛. Silberanseihe 83 ½. Oesterreichisehe “ Der übetaaeagb8 9 ennSeegehe dcs Sgge
Staats-Eisenbahn-Actien 541. Credit mobilier-Actien 773. Lombardi-
sche Eisenbahn-Actien 527. Franz-Josephsbahn —D. Donnerstag, den 31. März. Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger für
das mit dem tsten küͤnftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß di
ige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Staäͤrke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. 88
Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. 8
Bestellungen fuür Berlin nehmen die Expedition des Staa jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. “
(Wolff's Tel. Bur.)
“
ts⸗Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51., außerhalb
11A“
DOeffentlicher Anzeiger.
8
richtliche Bekanntmachung. U. Nr. 31 de 1859 sofort schriftlich mitzutheilen oder sich spaͤtestens in dem am 6. April 1859, Vormittags 11 bis 1 Uhr, im Gerichtslokale, Molkenmarkt Nr. 3, 2 Treppen hoch, Verhoͤrszimmer Nr. 1, anstehenden Termine zu melden. Kosten werden nicht verursacht. Berlin, den 24. März 1859. 1.
baumwollenes Tuch, in welches die Leiche einge⸗ 1 Königliches Stadtgericht, wickelt gewesen zu sein scheint. Kind und Mutter Abtheilung für Untersuchungssachen, sind vnee. 89 “ hat den Ver- Kommission II. für Voruntersuchungen. dacht des Kindesmordes bestätigt. Fncsh “ ünr Diejenigen, welche über die Geburt und 1[3357] Notb wendiger Verkauf. “ [642] Subhastations⸗ Pa 885 8
Herkunft des Kindes, über die Mutter oder einen Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone, den 15. Dezem⸗ Rothwendiger Verkauf e 5 er.
sonstigen Thäter Auskunft zu geben im Stande — ber 1858. Das dem Bauer Martin Rabe Fegorigs. 8 sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wissen⸗ Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Guts⸗ dem Dorfe Petersdorff belegene und Nr. 2 ol. I.
chaft dem unterzeichneten Gericht zu den Akten besitzer Heinrich Otto gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, (landschaftlich) abgeschätzt auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im fort⸗ gesetzten Bietungs⸗Termine am 18. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen.
Kriminalge
Am 19ten d. Mts., Morgens, ist im Neuen Kanal, diesseits der von der Heydt⸗Brücke, und zwar bei der ersten Wassertreppe am rechten Ufer, der Leichnam eines neugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts, welches in und nach der Geburt gelebt hat, gefunden worden. Unfern
haben sich bei dem Gericht zu melden.