1859 / 78 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

570

Eö“ Berliner Börse

vom 29. Imdlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours..

EFisenbahn-Actien.

Brf. Gld.

Zf

188 142 ½7;Kur- und Neumäörk. 14158ßdo. do.

Ostpreussische

Pommersche..

““

Posensche

Pfandbriefe.

Kurz 2 M. Kurz

142 141 151 151 ½ 6 19 79 ½ 92 ½ 91 56 28 57

99 ½ 101 109 ¾

2

I1““ Londen.. 1 L. S. Parisg 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl.

dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. F südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

uss 100 Thlr

Petersburg 100 S. R... Bremen 100 Th. G...

02 SH. w

82EE

=SSg

do. neue Schlesische.. Vom Staat garantirte

EFéEʒ ¶ꝙꝗ

ÖhdENSOo d

85

10 900 2;8

22 nR

00ꝙ

Rentenbriefe.

8

Kur- und Neumärk.

Pommersche

99 ½ Posensche.. Preussische

99 1 Rhein- und Westph.

99 ⅞Ssächsische.

94 2[Schlesische

83 pr. Bk. Anth. Scheine

114 ½ 80¾ Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen

Fonds -Course.

Freiwillige Anleie. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 von 1858 von 1853 Staats-Schuldscheine. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

n’nN

=E RewAA’AnAnn

nzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 8 .“

1

Das Pfund fein Silber 111“ bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber....

. 29 Th 24 Sgr. bei einem Feingehalte unter 09b0 .. 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb.-Wittenb... 0. Prioritäts-

Gld. Aachen-Düsseldorf.

do. Prioritäts do. do.

do. do.

Prioritäts

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. Prioritäts do. do.

Berlin-Hamburger. do. Prioritäts do. do. do. do. do. do. do.

Berlin-Stettiner do. do.

Prior. 0 b

do.

Brieg-Neisse.. [Cöln-Crefelder s9. Prioritäts Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. do. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst.

do. do.

II. Emission III. Emission Aachen -Mastrichter

3 II. Emission [Berg.-Märk. Lit. A. 8 Lit. B. Prioritäts-

II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B.

II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. egs

Litt. C. Litt. D.]

Prior. Oblig.

II. Serie 1 [Bresl.-Schw.-Freib.

Prior. Oblig. II. Em.

III. Em.

5

112

EnES-nRn

898—

—S=

—2ꝗ E

E

—5”W=SAg=* b1rn

*—

EI“

Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. do. Litt. do. do. Litt. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe.. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts- do. II. Serie 3, deo. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. do. THHpinger. ...... do. do. do. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- IIIl. Emission

Prior. do. do.

III. Serie

[94]

Prier.-Oblig. IV. Series-

b

22

α

——Se

bS.

Sn

—-

—,.

12

8ööS=S=S=ggI vn

,—

11““

899 2

Hn bN

N

/nn

³

Mchtamtliche AHotirungen.

2f Br. Gld. Zf Br.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

msterdam-Rotterdam 4 Kiel-AltonnanV Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Hainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn. Zarskoje-Sel,oH

Ausl. Prioritäts- Actien.

Hordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est;’

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. [Berl. Hand.-Gesellsch. Disr. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Rheinische III. Em. Berlin-Anhalt Lit. C..

*

122 ½ 83 83

82—

[Se22EI8 S

S1 = =V=

& £

ꝓ*nA

Amsterdam. Rotterdam 72 a 71 ¾¼ gem.

do. 5 proz. Prior. 264 bez. Berlin-Anhalter Litt. C. 103 a 103 ¼ gem.

Berlin, 29. März. Die Course der Eisenbahn- Actien, so wie die der Bank- und Kredit-Actien blieben heute ohne eine wesentliche

Veränderung gegen gestern. Preussische Fonds ebenfalls unverändert. Oesterreichische Effekten etwas matter.

Eerliner Getreidebörse . vom 29. März. Weizen loco 47— 76 Thlr.

Roggen loco 42 41 ½ Thlr. bez., März 40 ¼ Thlr., Frühjahr 39 bis 40 39 ½ 40 Thlr. bez. u. G., 40 ¼ Br., Mai-Juni 40 ½ 40 ¼ 40 ½ bis 40 ½ Thlr. bez., 40 ½ Br., 40 ¾ G., Juni - Juli 41 ½ 41 41 ½ - 41¾ Thlr. bez. u. G., 41 ½ Br., Juli-August 42 413 42 Thlr. bez. u. Br., 41 ¾ G.

Gerste, grosse u. kleine 32 40 Thlr.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb (Nudolph Decker.) 9

Nordbahn (Fr. Wilh.) 53 ¾ a 54 bez.

„[Braunschwei er Bank.

1 Darmstädter Bank. Dessauer Credit...

Ausländ. Fonds.

Bremer Bank Coburger Creditbank..

Geraer Bank gothaer Privatb5.. Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb.. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank.. Weimar. Bank. Oesterreich. Hetall.

do. National-Anleihes¹

do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. do. 6. Anl.

A

8 URSH BSUrSH. 2buAü ùövn—

Industrie-Actien.

IIoerder Hüttenwerk 8 Minerva

do. Engl. Anleihe.

de. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.

do. do.

„[Poln. Pfandbr. in S.-R.4 do. Part. 500 Fl. 4 [Dessauer-Prämien-Anl.²

Hamb. St.-Präm.-Anl.

N. Bad. do. 35 Fl. . Span. 3 % inl. Schuid.

Lübeecker Staats-Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

do. 1 à 3 % steigende¹

Kuss. v. Rethschild Lst.?

do. Poln. Schatz-0 bl.]

96

95 46

ne.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 144 a 145 a 1443,

bez.

Deszauer Credit 38 ½ a 38 bez. u. G. Oesterr. Credit 90 a 89 ½ a 90 l bez.

11419144“*“]

27 Thlr. Br.

Hafer loco 25 33 8 Frühjahr 26 ½ Thlr. bez., Mai -Juni

Rüböl loco 13 ⁄½ Thlr. Br., März 13 ½ Thlr. Br., 13 ¾ G., März-

April 13 ⁄2 Thlr. Br., 13 G.,

Leinöl 12 Thlr.

April - Mai 13 ½ 12422 Thlr. bez. u. G., 13 Br., September-Oktober 12 ½ Thlr. bez. u. G., 12 712 Br.

Spiritus loco 19 ½24 - 19 Thlr. bez., März u. März - April 19 12½ bis 19 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 19 ¼ 19 1½1 Thlr. bez., 19 ¾ Br., 19 G., Mai-Juni 19 ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juni - Juli 20 ½ Thlr. Br., 20 G., Juli -August 20 ¾ ½ Thlr. bez. u. G., 20 Br.

Reggen loco wenig Umsatz, Rüböl in weichender Tendenz.

etw as fester.

billiger, Termine bei geringem Umsatz schwach behauptet.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

89 * 7 I 8 h8““

Termine schnell weichend, schliessen Spiritus loco ⁄12 Thlr.

uchdruckerei. . 1n

Schweden wird auch in diesem

v1B“

Das Abdonnement beträgt: 25 Sgr.

für das Vierteljahr

* *& en 27 buHHIvrA7N8nER zu Preis⸗Erhöhung. v N

8 .“]

Keööniglich Preußischer

R.-252 . alten des In- und uslandes nehmen Bestetkung an, 1 sür Berlin die Expedition des önigit. 8 Proußischen Staats-Anzeigers:

(nahe der Leipzigerstr.)

9 b sen -

1.“

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, dem Schneidermeister Michael Diettrich hierselbst das Prädikat Allerhöchstihres Hof⸗Schneidermeisters zu verleihehnn.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gerubt:

Dem Großherzoglich hessischen Major von Grolman zu Darmstadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Major g. D. von Witzendorff zu Neustadt an der Dosse, dem Haupt⸗ mann Huener von Wostrowsky im 11. Jnfanterie⸗Regiment, dem Kaiserlich französischen Legations⸗Secretair Dollfus zu Washington, und dem Kanzlei⸗Rath Walkling zu Münster den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Grenadier Hart⸗ mann im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Goldschmidt Sr. Majestät des Königs George Hossauer zu Berlin den Charakter als Kommerziene⸗ nary zu

verleihen.

m für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenbauer T. Fanter in Berlin ist unter dem 28. März 1859 ein Patent auf eine kombinirte Fournier⸗Schneide⸗ und Hobelmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Beschränkung Anderer in der An⸗ wendung bekannter Theile derselben, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, fang des preußischen Staats ertheilt worden.

und für den Um⸗

. v 86 8 Bekanntmachung vom 22. März 1859 betre die Post⸗Dampfschiffs⸗ Verbindung zwischen FPreußen und Schweden.

8 8 Verbindung zwischen Preußen und Jahre wieder hürs 1geng einmalige Fahrten zwischen Stettin und Stockholm, un durch 81 ge, Fehüch zweimalige Fahrten zwischen Stralsund und Pstadt unterhalten werden. Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin⸗Stockholmer e“ . den 12. April, statt, an welchem

8 Male Tage das preußische Post⸗Dampfschiff „Nagler“ zum ersten b 1cge atttn 89 das schwedische Post⸗Dampfschiff „Nordstern zum ersten Male von Stockholm abgefertigt werden wird.

Bis zum Schlusse der Schifffahrt geht dann regelmäßig

aus Stettin jeden Dienstag Mittags nach Ankunft des Berlin les Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und

aus Stockholm jeden Dienstag, 8 Uhr Vormittags,

jeser Schiffe ab. Dieselben legen sowohl auf der Hin⸗ wie vne aeeneregefi Swinemünde und Calmar amkmg.

Die Post⸗Dampfschiffs⸗

1“

Auf der Stralsund⸗Pstaͤdter Linie werden die Fahrten dergestalt beginnen, daß die erste Abfertigung des Post⸗Dampf⸗ schiffes „Eugenia“ von Vstadt am Dienstag, den 12. April, und von Stralsund am Donnerstag, den 14. April stattfindet. 8 .

u.“

Hiernachst und bis zum Schlusse der Fahrten erfolgt die Abfertigung des genannten Schiffes

aus Stralsund jeden Sonntag und Donnerstag Mittags naach Ankunft der Schnellpost von Passow, welche mit dem rreesp. Sonnabend und Mittwoch Abends von Berlin nach Peassow (Stettin) abgehenden Eisenbahnzuge in genauer Ver⸗ bindung steht, und

aus Vstadt jeden Dienstag und Sonnabend früh n kunft der Post von Stochhohmkml.

Das Passagegeld beträgt: Von Stettin nach Stockholm 8 oder zurück . Von Stettin nach Calmar oder zurückk .. Von Stettin nach Swine⸗ münde oder zurück. Von Swinemünde nach Stockholm oder zurück.. Von Swinemünde nach Cal⸗ mar oder zurůückk... Von Stockholm nach Cal⸗ mar oder zurüäck . Von Stralsund nach Vstadt oder zurüsck 8

n diesen Beträgen sind die Kosten fuͤr die Bew Reisch gen 8 Bord der Schiffe nicht mitbegriffen. Dieselben werden nach dem Tarife der Schiffs⸗Restaurationen erhoben.

Deckplatz. Thlr. Pr. Crt. 11““

* 3

II.. Platz. Thlr. Pr. Crt.

inder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Sensh vee . kann jeder Reisende 100 Pfund

der Stettin⸗Stockholmer Linie Behar frei mit sich führen. Auf der Stralsund⸗Vstädter Linie haben die Reisenden des ersten Platzes ebenfalls 100 Pfund Ge⸗ päck frei, die des zweiten Platzes dagegen nur 50 Pfund und die des dritten Platzes nur 30. Pfund. eine billige Ueberfrachtsgebühr zu entrichten. Haͤlfte des Passagegeldes zahlen, haben an Reise Hälfte der obigen Pfundezahlen frei. ven. 4 Guütersendungen aller Art, so wie Wagen erhalten gegen mäßige Fracht Beförderung. tarife können bei einer jeden preußischen werden. g inschreiben 11““ die Annahme der Wagen, Pferde ꝛc. erfolgt in

Stettin bei der Königlichen Stralsund und Swinemünde

Berlin, den 22. Maͤrz 1859.

gu

8

General⸗Post⸗Amt.

Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition, in eene Orts⸗Post⸗Anstalten daselbst.

ch An⸗

ung der

3

8 8

Für das Mehrgewicht ist Kinder, welche die t auch nur die

und Pferde ꝛc. Die speziellen Fracht⸗ Post⸗Anstalt eingesehen

der Personen, so wie die Expedition der