1859 / 78 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1141“ [6941] Bekanntmachung. Es ist hierselbst am 3. d. Mts. in der Ostsee, und zwar auf der östlichen Seite der Molen im Fahrwasser, ein maännlicher Leichnam mit schwarzen Haaren, bartlos, mit vollständigen Zähnen, un⸗ gefaͤhr 5 Fuß 5 Zoll lang, aufgefunden worden. Sönstige Körpermerknale koͤnnen wegen des be⸗ reits eingetretenen hohen Graädes der Verwesung nicht angegeben werden. Die Bekleidung des Leichnams bestand aus 1) einem grauen Flauschrock mit schwarzem Besatz, weißen Bergamottknöpfen und schwarz und weißbuntem Unterfutter, einem zweiten braunen Tuchrock mit platten braunen Hornknöpfen, einem Paar blau und grauen klein karrirten Sommerhosen mit gelben Metallknöpfen, einem Paar weiß leinenen Unterhosen, einem weiß leinenen Hemde, gezeichnet mit

rothem Garn 0 5

einer blau tuchenen Weste mit weißen Ber⸗ gamottknöpfen, ) einem Paar langen Stiefeln, ) einem Paar wollenen Strümpfen,

9) einem um den Leib geschnallten Kiemen.

Da nun ungeachtet der hier eingezogenen Er⸗ kundigungen die Leiche ganz unbekannt geblieben, so fordern wir alle Diejenigen auf, welche über die personlichen und Familien⸗ Verhältnisse des vorbeschriebenen Leichnams Auskunft geben kön⸗ nen, solche entweder bei uns, nächsten Polizei⸗ und Gerichtsbehörde möͤglichst genau anzuzeigen. 1859

Colberg, den 18. März Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königlichen

oder bei der

[644] Oeffentliche Vorladu Zufolge Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Brieg vom 14. März c. ist

1 die Heerespflichtigen LE den Bäͤckerlehrling Johann Zielonka aus Belmsdorf, 22 Jahre alt, den Fleischergesellen Johann Glatz aus Eckersdorf, 22 Jahre alt, den Knecht Gottlieb Wabnitz aus Herzberg, 26 Jahre alt, den Knecht Gottlieb Sobisch aus Hönigern, 21 Jahre alt, 8 den Kaufmann Simon Epstein aus Wallen⸗ dorf, 21 Jahre alt, den Brauergesellen Carl Lange aus Ober⸗ Wilkau, 25 Jahre alt, den Knecht Johann Neugebauer Namslau, 25 Jahre alt, den Heinrich Schenk aus Namslau, 25 Jahre alt, den Böͤttcher Friedrich Schmolawe aus Namslau, 25 Jahre alt, den Schuhmachergesellen Heinrich Kricke aus Namslau, 24 Jahre alt, den Handlungsdiener Carl Fischer aus Reichthal, 25 Jahre alt, den Hausbesitzersohn Wilhelm Mohry aus Reichthal, 22 Jahre alt;

II. die Landwehrpflichtigen

1) den Jäger Carl Zedler aus Grambschütz, 36 Jahre alt, den Knecht Gottlieb Fromm aus Krickau, 25 Jahre alt, den Schneidergesellen Carl Hoffmann aus Namslau, 36 Jahre alt, den Wilhelm Hellwig aus Namslau, 35 ahre alt, Schneibergesellen Carl Mittmann aus Ramslau, 34 Jahre alt,

aus

den Schneidergesellen Carl Steinert aus

Namslau, 32 Ffea⸗ alt, den Fäger „Neservisten Ferdinand Scholz aus Namslau, 36 Jahre alt,

auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung wegen unerlaubten

Verlassens der

ntlicher

E1II ande, um sich dadurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen zu suchen, eröffnet worden.

Die Angeklagten werden demnach hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 27. Mai c., Vormittags um 8 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗Lokale, Zimmer Nr. 1, an⸗ stehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß selbige hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Un⸗ tersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Namslau, den 16. März 1859.

Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ““ u“

[3371], Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Das in dem Dorfe Meislatein sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn⸗ und

Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa

2 Hufen 5 Morgen kulmisch bestehende, den Julius und Juli, geborne Zobel, Wiedekind'schen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 8903 Thlr. 88 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 12. Juli 1859, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisgerichts⸗Rath Wollenschlaeger subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ Ugkrin Wittwe Anna Charlotte Grübnau, geb.

Giegerverg, wiry hierzu vffenrtich, vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ Elbing, den 9. Dezember 1825353. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E“

8 8

1“ .““ 8 1 M“ [33700) Subhastations⸗Patent. Das den Mühlenbesitzer Ferdinand und Auguste geb. Montau⸗Beyer’schen Eheleuten gehöͤrige Mühlengrundstuück Bialken Nr. 31, bestehend aus a) 14 Morgen 128 Ruthen und 7 preußisch nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden und b) einer Wasser⸗Mahlmühle, zusammen abgeschätzt auf 24,409 Thlr., soll in termino den 15. Juli 1859, Vormittags 411 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kauf⸗ bedingungen und Hypothekenschein si in unserer Gerichts⸗Registratur Büreau IV. e zusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden und wird der dem Aufenthalt nach unbekannte Kauf⸗ mann N. H. Friebdlaender hiermit öffentlich vorgeladen. Marienwerder, den 30. November 1858. Koͤnigliches I. Abtheilung. rich.

[3190] Procla m a.

Der abwesende Büchfenmacher Andreas Abend⸗ roth wird auf Ansuchen seiner Ehegattin, Marie Loulise Henriette verwittwete Suckow, geb. Wiß⸗ mann, welche behauptet, von seinem Aufenthalte

aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nach⸗

richt erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung, event. zur weiteren Verhandlung

auf den 11. Juli 1859, Vormittags

11 ½ Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versam⸗ melten Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungs⸗ klage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Demselben werden als Sach⸗ walter die Herren Justizrath Geppert, Rechts⸗ anwalt Lewald und Rechtsanwalt Goldschmidt in Vorschlag gebracht. Berlin, den 3. November 1858. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civils Deputation für Ehesachen.

achen,

[690) Bekanntmachung. 19234 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wolff zu Polnisch⸗Crone ist der Kaufmann Albert Beckert hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden... Bromberg, den 12. März 1859. E“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[692] Edictalcitation.

Die verehelichte Henriette Fischer geb. Jacobi hier, hat gegen ihren Ehemann, Handelsmann Fischer, wegen böslicher Verlassung die Ehe⸗ trennung beantragt und wird daher der ꝛc. Fischer, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Be⸗ antwortung der Klage auf den 23. November d. J., Vormittags

11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse mit dem Be⸗ deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zuge⸗ standen erachtet werden wird.

Halle a. S., am 17. März 41859. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

8 1 8 5 5

[686] Bekanntm

Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über die Ober⸗ und Unter⸗ spree führenden betreffenden Brücken, so wie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den dies⸗ jährigen Brücken⸗Reparaturen, soll im Wege der Submission erfolgen. Die Bedingungen und Anschlagsextrakte find in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und der Einreichung der Submifsionen wird bis zum 15. k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 24. März 1859. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommiffion.

Bei unseren Guter⸗Kassen zu Berlin, Frank⸗ furt und Breslau werden aus dem Jahre 1858 noch verschiedene Nachnahme⸗Beträͤge asserbvirt, e. den Absendern nicht abgehoben wor⸗

en find.

Wir fordern die berechtigten Empfänger hier⸗

6 *

ͤbeckische von

Im Beisein der Notarien Dr. und Dr. Asschenfeldt sind heute Anleihe ausgelooset worden:

durch auf, diese Beträge gegen Rückgabe der 88 ertheilten Bescheinigungen bis spätestens ultimo Junt ecr. bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmen, da sonst onderweit darüber

Einlieferung der Original⸗Obligationen und ahller später fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der 8

hiermit bekannt, daß die heutige General“

Versammlung unserer Gesellschaft die Herren:

Nentner Franz Joseph Landbogt in Düsseldorf,

Kommerzien⸗Rath J. C. van der Beeck

——

Inhaber 8 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder

disponirt werden wird. Berlin, den 9. Februar 1859. iI Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

124 *

Ruhrort⸗Crefelda Gladbacher Eisenbahn.

in den Jahren 1852, 1853 und 1854 fällig gewesenen Zins⸗Coupons der Ruhrort⸗ Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Stamm⸗Actien sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

8 8 Stuͤck Nr. 1 aus dem Jahre 1852, 1853,

9 8 8

Mit Bezug auf Artikel 17 der durch A. K O. vom 8. Januar 1847 genehmigten Statuten der Ruhrort⸗ECrefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Zins⸗Coupons hierdurch aufgefordert, die Zinsen zu erheben, widrigenfalls die Coupons für werthlos erklärt werden.

Aachen, den 19. März 1859.

der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Königliche Direction

8

Eisenbahn. Die für das Jahr 1858 festgesetzte Dividende von 50 Fr. kann gegen Einreichung des Coupon Nr. 3 bei uns erhoben werden. .““

Cohn u. Unter d. Linden

Staats⸗Anleihe 1850.

Kulenkamp von obiger

A. No. 420. 883. 1017. 2 1000 Thlr. 3000 Thlr.

ͤ e“ 7514794, 1992. 2018. 2290. . à 500 551. 682. 874. 1508. 1924. v166 D. No. 21, 81. 460. 502. 939. 1270. 1547. 1560.

19909

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

Berlin oder Hamburg Pehe ihre Obligationen Für die nicht also abgestempelten Obligationen b 111““; 1 1 kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom⸗ 48 868 men werden.

die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. V

1688) Phoenix, für Bergbau und

[534] 8 allhier wird—

Vormittags 11 Uhr, der Ba Nh ofs⸗Restauration allhier abgehalten werden.

daß, · F. Eintrittskarten bereits vom 4. April d. J. an, jedoch nur im Büreau

Tage der Versammlung fruüͤh 10 Uhr

daselbst,

zu Mitgliedern wählt hat. Cöln, 23

bei Herren Mendelssohn & Co., der Direction ge⸗

ieleawsskges ““ Die Direction. 1

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in entgegennehmen wollen, zwischen dem 1. und Juni bei einem der gedachten Banquier⸗ abstempeln zu lassen.

n9 gbau⸗Actien⸗Gesells chaft Medio⸗Rhein. 8 Die Herren Acetionaire unserer Gesellschaft werden auf Grund des §. 12 unserer Statuten

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden

Lübeck, den 3. Januar 1859.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen hiermit zur ordentlichen General⸗ Versammlung

am 23. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unser Zechenhaus auf Medio⸗Rhein ergebenst eingeladen.

In derselben wird, außer dem Vorstands⸗ Berichte, der Rechnungslage zur Decharge, der Ergänzung des Vorstandes und der Wahl der

v“ Rechnungs⸗Revisoren, über die Beschaffung der Ae zum Ausbau des Werkes erforderlichen Geld⸗ mittel und über Aufhebung oder Stundung der Zinsenzahlung berathen und Beschluß gefaßt werden. 88 den 25. Mäarz 1859. Der Vorstand.

Staats⸗Anleihe von 1850 C1“

8ee Ge ellschaft

Duisburg,

Hüttenbetrieb.

ufolge Art. 19 der Statuten machen wir

8

ekanntmachung. Beschlusse des Verwaltungsrathes der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank

den 7. (VII.) April c.,

General⸗Versammlung der Actionaire derselben im Saale

Nach dem hezitigen Donnerstag,

die statutenmäßige

von mindestens 10 Partial⸗ Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen,

der Actien mit einem nach Litera und Nummer geordneten Verzeichniss der Bank, bis zu

Die Besitzer unter Vorlegung

ausgegeben werden. TLagdesorbnung: .

1) Mittheilung des Geschäͤftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses für 1858.

2) Wahl von 7 Mitgliedern d8 Deräas gn rathe⸗ 8 Hene

3) Beschlüsse über Anträge von ctionairen:

- ;; Abänderung der Statuten: §. 2 und Nachtrag vom 6. März 1856 Art. 1, §. 19,

5 62 und §. 44; G b) 8aß von 8 der Bank gehörigen Actien das Stimmrecht in den General⸗Versamm⸗

lungen nicht ausgeübt werde; v die Befugnss von Actionairen, auf Berufung einer außerordentlichen General⸗ Versammlung anzutragen, und ö1“

des Bank⸗Personals.

d) auf Verminderung

Dessau, 8. März 1859. aa EIII Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauis Ackermann.

878 8 Anhalt⸗Dessauische Landesbank. 1““ euti 8 waltungsrathes ist die Dividende für da echnung

Ia i Fer s Een He⸗ Verwzentsfestgesett 1 und es wird daher der Dividenden⸗

1858 auf Vier und Ein Kalb und es 1888 8s 1886 doe. 4. Aprit c. ab an unserer Kasse hier mit Zwei und Einem Halben Thaler

ro Stück eingelöst. 1 Der Fre dungs „Abschluß der Bank pro 1858 liegt vom

uns zur Empfangnahme Hereit 6 Dess He Anhalt⸗Dessauische Landesbank. u.“ 86 8 I ch te 8 E h mer.

12. d. Mts. ab auf Verlangen bei

Kber das Erscheinen der stenogr

8

Bogen der 1. 14. Sitzung Bogen Anlagen, bestehend Bogen der 1. 28. Sitzung Bogen Anlagen, bestehend Bogen Petitionen H

aphischen Berichte des Herrenhauses und des ABZis heute den 30. März 1859 sind ausgegeben:

I ekanntmachnne 8 Hauses der Ahgforhnefe

des Herrenhauses, aus Aktenstücken des Herrenhauses,

des Hauses der Ab geordneten, 8 den g Akrenstücken des Hauses der Abgeordneten, ses der Abgeordneten,