1859 / 81 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8 E

8 . 8 n ] 39 8 8 3 8 8 88S * b 5 8 EATööö1u1u““ 88 . 8 8 8 8 n Berliner Börse vom 1. April 1 ’859 8 .⸗ ve.E-hhe Hs al K bni gli ch Pr en 3 s ch e Ir 2u. 8. e,e

2 2. en üEtne. . 2 196 zin nn rn n . sür gexlin die Expeditton des Aönigt Imssicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. khäisenbahn-Actien. ETT3““*“ . e gestü-naee,“

WWIW““ 1 Preußischen Staats-Anzeigers: ohne rae u —8 Stban 32 88 rnlhnH: . e Wilpelmas⸗ Straße No. F1. 8 . ““ (qGld. ZfE Br. GId. . 6lad. 1eö—] 8n e“ 11“ 1“ ö 2 8 v1I1“ and122ec 1 (nahe der LCeipzigerstr.) . 8 2 6 ] 8 Aschen-Düsseldorf. 9 [Hünster-Hammer... ““ e““ ““ 891 8 ZA1A1AX“X“X“ wechsel-Course. Pfandbriekfe. do. Prioritäts- 4 ½ 83 ¼ Niederschles. Märk. e S. 5 4 do. II. Emission 33 ½do. Prioritäts- 1141“ Amsterdam. 250 Fl. IKurz Kur- und Neumärk. 86 1 do. III. Emission 4 90 do. Conv. Prioritäts- dito .. 250 F. 2 M. 3 do. do. 92 5[Aachen - Mastrichter 28 27] do. do. III. Serie

Hamburg 300 M. Kurz Ostpreussische.. 8ees do. Prioritäts- 59 ½ do. IV. Serie dito 3ö00 M. [2 M. Ppommersche.... 85] do. II. Emission 1 Niederschl. Zweigb. III11 8 ““ 92 ½ Berg.-Märk. Lit. A. 3do. (Stamm-) Prior.

Wien, österr. Wühr. 150 Fl. 8 T. (o..... 86 ½ do. Prioritäts- do. Litt. B. 2 g; vän 1150 Fl. 2 M. do. neue 871, do. do. II. Serie do. Prier. Litt. A.

Augsburg sudd. W. 100 Fl.]2 M. Schlesische ... 84 do. III. S. v. St. gar. do. do. Litt. B. brer a. M. südd. W. 100 Fl. 12 M. Vom Staat garantirte g 4-Düss.Iä Kibk Fr do. do. hitt. D. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. vEnö ... do. do. II. Serie do. do. Litt. E.

F [Westpreuss.F do. (Dortm.-Soest) do. do. Litt. F.

2 8 2 8 uss 100 Thlr. 3

tersburg S. ER. 3 W. . do. do. do. II. Serie Oppeln- Tarnowitzer Petersburg 100 1 Prinz Wilh. 8t. N.)

remen... h. G. 8 T. 8 EIIE“ Berl. Anh. Litt. A. u. B.

g e irsee Aentinbri B do. Priorifäts- do. Prior. I. Serie entenbriefe. 1 4. do Kur- und Neumärk. 31] 93“ [Berlin-Hamburger.. Fonds-Course.† Pommersche. . 2l do. Prioritäts-

Freiwillige Anleihe.. 1— 8 Posensche. . do. do. II. Em.

Staats-Anleihen v. 1850, 1852 Preussischee . Berlin-Potsd.-Magd 1 8 s-An 8 Sr. 1 8 1857 [Rbein- und Westph. do. Prior. Obfis. dito von 1856 42 2 Sächsische B 8 do. do. Litt. C. dito von 1853 1 Schlesische 4. do. do. Litt. D. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb

Staats-Schuldscheine 3 „sor. Bk. Anth. Scheine 4 Berlin-Stettiner ... 1 do. Prioritäts- Prümien-Anl-v. 1855 à 100 Th. 34 1 88 n cheine4 do. Prior. Oblig. , 8 do. II. Serie Kur- u. Neum. Sechuldverschr. 3 Friedrichsd'or. do. do. II. Serie ¼½ 83 ¾ 4ͤo. III. Serie

Oder-Deichbau-Obligationen 42¼ Gold-Kronen-. Bresl.-Schw.-Freib. 88 ¼ Stargard-Posen

R

28 892 812— ——

Isn.1 I. Mis,e t JAg k2670. 1 n0 Abb. ZTö1“ B“ 1

ö“ gF,S* 8 1111A1“;

—x=

8

12

—V661—82

55—

3 aiimh el 8 ge

„Sonntag, den 3. Aprilil

A

EIEEEIII“

n

F—.—

8

52!Sal!

do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische. do. (Stamm-) Prior. „sdo. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. [Rhein-Nahe..

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, 3 Die Zulassung zu der dies föhrigen Aufnahme ist bis ätestens im Namen Sr. Majestät des Königs, A ergnädigst zum 20. Mai bei derjenigen Königlichen 1.geia in Sv’ Ver⸗ gerubt: waltungsbezirk die Bewerberin wohnt, unter Einreichung folgender Den Kreisgerichts⸗Direktor Quade zu Worbis in gleicher Schriftstücke und Zeugnisse nachzusuchen. Amtseigenschaft an das Kreisgerscht zu Gleiwitz zu versetzen; 1) Geburts⸗ und Taufschein, wobei bemerkt wird, daß die Be⸗ s wie 8— vwverberin am 1. Oktober d. J. nicht unter 17 Jahr alt Dem Provinzal⸗Steuer⸗Secretair Kellner zu Cöln den 2 dgpf. 1. 1 Charakter als Rechnungs⸗Rath; und 2) bi Jeh dheits Königlichen Kreis⸗Physikus über nor⸗ be es . ven behn böö 8 Hee 88 vürterit an⸗ ö; an andern, die Ausübung des Lehramtes behindernden Ge⸗ gchuldersehr d. Berl- Kaufm- v111“ do. Prioritats-42 do. HI. do. IEL“ 8 1öe“ vbSi brehe,G auch in ihrer körperlichen Entwicklung so hn n I16] Cöln-Mindener. 35 Thüringer.......e. 8 1 1 ““ mweeit vorgeschritten ist, um den Aufenthalt im Seminar ohne 8 do. Prior. Oblig. 4 ½% ꝙ§do. Prior.-Oblig. 4: ¹ 1 1 8 vööu— 1 Gefährdung ihrer Gesundheit übernehmen zu können. Zu⸗ b. 8 II. Em. 23 40. I. Zer .. 1 8 Justiz⸗Ministerium. “] 8 8 8 ist ein Zeugniß über stattgefundene Impfung vor⸗ Münzpreis des Sülbers bei der Königl. I1““ u.. 1111ö1 ““ 8 zulegen. 18 1 b 81 Münz do. do. III. E heodor Ein Zeugniß der Ortsvpolizei⸗Behörde über die sittliche Füh⸗

80

I1821I18

52

Charakter

4 4;

C“ . 88 See 1 Die Advokaten Peter Krupp und Karl T 8 D Püanq kein gllber o. do. 6. 4 93 92 [do. (Stamm-) Prior. 4 Schoͤler in Bonn sind zu Anwalten bei dem Königlichen Land⸗ rung der Aspirantin, eben ein solches von ihrem Seelsorger

do. do. IV. do. 1 3 2[1do. do. do. ““ 288 t. Sher ihßr r 8 Ser. 8 bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. Magdeb.-Halberst... do. Prioritäts- gerichte in Bonn ernannt worden. LEEEI1I114“ in der Kirche und in der christlichen Ge⸗

bei einem Feingehalte unter 0,9800. w29 Thlr. 20 Sgr. bei aeb. aen, 1— 3]¹ 40 ½ sdo. III. Emission 4 ¼ 14““ E“ tenb. . ““ 8 11 der Be 8 Prioritäts- 116“ 11““ 1“ 4) Ein von der Be .“

19 selbst verfaßter Lebenslauf, aus v111A11A1XA“ welchem ihr bisheriger Lebensgang zu ersehen und auf die Nichtamtliche Noülirungen. 1 8 Mini 1 d 111“ EEntwickelung ihrer Neigung zum Lehrerberuf zu schließen ist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts 86* S b 1 1

S 3 77 FSr. Gld. 71 FSr. 6878. r SI0.. Medizinal⸗Angelegenheiten. Schriftstück gilt zugleich als Probe der Handschrift.

Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Rnss. r. Lothschild Last. ü nrecBisa0 1 8ℳ; das eeee eee vhn Pahntch ee⸗ 2 2 Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 122 ½ 40. Entil. Anleihe. . 48 Bekanntmachung vom 29. März 1859 d 8 S“

8 8 - 2 . L.

Danmger Privatbank.. 83 ½ Braunschweiger Bank. 4 104 ½ 103 ¼◻ do. Poln. Schatz-Obl. b ie zu zahlen sich verpflichten. Esvigsverg. Privatbank 82* Bremer Bank. . 4 97 8 d0. 4o. Cert. L. A. ¼ nahme in das Lehrerinnen⸗Seminar in Droyßig Im Fall von der Bewerberin auf Unterstützung Anspruch

Loebau-Zittau. c. Magseburger do. 84 Coburger Creditbank.. 77 ½ do. doe. L. B. 200 Fl. + nosd HI; h t r gebelvefsen d. 11 gemacht wird, ist ein von der Ortsbehörde ausgestelltes Armuths⸗

1 4 . Posener do. 801 Darmstidter Bank 4 80 5poln. Pfandbr. in S.-R. E11“ 11X“X“ Zeugniß beizubringen, aus welchem die Vermögensver ältnisse d Pudwigshafen-Bexbach4 1417 Bezl. Hand.-Oesellsch. 4 83, 921 Dessauer Credit. . 4 38 ¾ 32 040. Lartn 500 ELIj C“ vnberin ut Iheer 8 7ee

b . vn Bewerberin und ihrer Angehörigen genau zu ersehen sind Hils. Commanai Anth. 1 erssesei . cha a ehhes 98 ¾ 97 Dessauer-Prämien-Aul. Zu Anfang Sevptember d. J. findet bei dem evangelischen 9 ge. 1“ waere 8 ene eehna- 86 Prenss. Hand. Fesellach. 1 Gothaer Privatb 4 76 ¾ Hamb. St.-Präm.-Anl. 8 Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig im Regierungs⸗Bezirk Merseburg dnedhnnd1peshans ür 98 * 8 2 Füi. * 12 (Schlet. Baub-Verei. 79. Leipriger Creditbank.. Lübecker Staats-Anl. Deine neue Aufnahme von Jungfrauen statt, welche sich für den forderlich 1.en kath, Fhi garh Lal. nn Fer Stubak Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 90. Meininger Creditb. Curhess. Pr. Obl. 40 Th. Lehrerinnen⸗Beruf ausbilden wollen. e.g ie ir em Fieghte „Okto er 1854 (Berlin, OeMter. Staatsbahn Norddeutsche Bank.. J. Bad. do. 35 Fl... 9 e 1 958„ 13 4 I Bessersche Verlagsbuchhandlung) für die Vorbildung der Seminar⸗ Zarakeje-Selo.. ....- ke. I 1 S. Jee, o gamele Das genannte Seminar nimmt Zöglinge aus allen Provinzen Praͤparan den bezeichnet sind, außerdem tiakeik i ibli Oesterreich. Credit... A⸗ 4. der Monarchie auf. Der Kursus ist ein zweijähriger. ezeich IWIIS Fertig Srar e P ml Thüringer Bank.. 0. 1 3% steigende Gesnina 1hri Awee i m eherherhas⸗ Handarbeiten. Ein Anfang im Verständniß der franzöfischen Ausl. Prioritäts- evy. enmen Neimar. Bank . 1 as Seminar hat den Zweck, auf dem Grunde des ebange⸗ Sprache, so wie im Klavierspiele, Gesang und Zeichnen sind er⸗ Se Quittungsbogen. wen. h g8-*. ““ christliche Lehrerinnen für den Dienst an Ele⸗ wuünscht 1 b 8 V I; E . mentar⸗ und Bürgerschulen auszubilden, wobei nicht ausgeschlossen E“ ; 8 11] 8 Sead haee rn.) Rbeinische UII Em. 5 84 83 8 Hoerder Hüttenwerk.. wird, daß die in bm vorgebildeten Lehrerinnen . voran Hegln näheren Bestimmungen VBerhtofans der Bener. dg. . J. de Berln-Anhalt Lit. C. 4 104 103 ,n0. ti⸗ 885 a 8 46 Erlanbmie ge . e ern berinnen werden sofort durch die Amtsblätter der einzelnen König⸗ do. Samb. et Meuse V 9 8 58 5. ve- nd f St . be Privatverhältnissen füͤr christliche Erziehung lichen Regierungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden Oezter. franz. Staatsbahn 5 54 0. ö 3 und für Unterricht thätig zu werden. je A äbig Bef ür. s ib nbetuf Nordbahn (Fr. Wilh.) 53 a ¼ a 53 gem Qesterreich ens Staatsbaha 143 ½ à 143 gem. Fabr. für Eisenb Bed. 89 excl. Div. Dessauer d „Der Unterricht des Seminars und die Uebung in der mit . ;) 52 2 em. eich. . 8. 8 143½ 1 em. . -Ded. 3 . ¹ 1 8 U 1525 b 8 . emselben verbundenen Toͤchterschule erstrecken sich auf alle für Wegen der diesjaͤhrigen Aufnahme in das Gouvernanten⸗

4 Institut und das mit demselben verbundene Töchter Penfionat in ö““

W“

[2138822Z21gI 2

ECnne

2₰Nꝙ

5

& —₰

Industrie-Actien.

2

2—

EPEEI

„0222990—:æ—Vxq*

24 *₰ 1 9₰ g6 8 1 1 4 . laj 7 7095. „f 8 Ii 21 2 . 8 2 . . Credit 37 ½ a 38 gem. Oesterr. Credit 88 ¼ à 87 ½ gem. Oestr. National-Anleihe 71 a 70 gem diesen Beruf erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, den Unter⸗

- —— richt in der französischen Sprache, in Handarbeiten und Bethei⸗ b b ege 8 8 Berlimn, 1. April. Die Börse war heute auf die ungünsti- Hafer, Frühbjabr 26 ½ 26 Thlr. bez., Mai- Juni 26 ½ Br. ligung an der Fuͤhrung des Hauswesens mit eingeschlossen. ergehen. geren Berichte von ausserhalb in matter Haltung und die Course, vor- Rüböl loco 13 ¾ Thlr. bez., April - Mai 13 Thlr. bez. u. 6. 133 Die Zöglinge des Seminars wohnen in dem für diesen Zweck „den 29. März 1859. züglich der beliebten Speculationspapiere, stellten sich niedriger als Br., Mai-Juni 13 ¾ Thlr. Br., 13 ½ G., September-Oklob. 12 2⁄2 8 vollständig eingerichteten Anstaltsgebäude. Das Leben in der Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

1 7n.nS-2 Preussische Fonds erfuhren im Allgemeinen keine erhebliche E 8 Anstalt ruht auf dem Grunde des Wortes Gottes und christlicher Angelegenheiten 8 en. ¹11. ein Z“ ins b ““ cran erungen Spiritus loco 19 ½ Thlr., April- Mzai 19 ½¼ 8 ½ Thlr. bez. u. G. 1 Gemeinschaft. ö B e t b mann⸗ H 0 llw öö ö

n ——l119 Br., Mai-Juni 19 ½ 3 4l2 Thlr. bez., 19 5 Br., 19 ½ G., Juni-Juli Für den Unterricht, volle Beköstigung, Wohnung, Bett und G At eih. iütat. Derlmer. e b 888 ver. bez. u. 1,8S G., Juli-August20k Thir. bez. u. G., 20 Br. Bettwäsche, Heizung und e wie für ärztliche Pflege 1I1I11I1I11“ʒ vom 1. Aprilx. 1 Das Geschäft war heute in allen Artikeln nur unbedeutend, da dit und Medizin, wird eine in monatlichen Raten vorauszuzahlende 1.“

Weinen loco 47 77 Thlr. . Börse mit Regulirungen beschäftigt war. Die Preise waren namentlich Pension von 65 Thlr. jährlich entrichtet Zeitweise Abwesenheit 1X“

Roggen —1 x für Reggen höher, da die erwarteten grossen Kündigungen ee aus der Anstalt entbindet nicht von der orizahlung der Pension. Berlin, 2. April. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent 88 b Tni G.0 72 Br., EE üeenn ea bedeutender Anmeldungen in fezter. Haltans. Rüb-; „Es sind Fonds vorhanden zur rte sapang für wuͤrdige und haben, im Ramen Sr. Masestät des Königs, Allergnaädigst gerudt⸗ I.. Nhr. 8 ““ A 85 I 88111“ beduͤrftige deeng eine solche kann jedoch in der Regel erst vom Dem persoͤnlichen Adjutanten Sr. Koͤniglichen Hoheit des Prin⸗

v11“““ 1161““ Redaction und Rendantur: Schwieger. zweiten Jahre des Aufenthalts ab gewährt werden. zen Albrecht von Preußen, Rittmeister von Buddenbrock, 1XX“ Die Zulassung zu dem Seminar erfolgt auf Vorschlag der à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments, die Erlaubniß zur

1“ 8 betreffenden Königlichen Regierung, resp. des Königlichen Provin- Anlegung des von des Herzogs zu Sachsen⸗Meiningen⸗Hildhurg⸗

n. .“ zial⸗Schul⸗Kollegiums in Berlin, durch mich unter Vorbehalt einer hausen Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ ½ 9 vierteljährigen Probezettt. yFErxrnestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. u“]