1859 / 81 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

personal

Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen.

Den 19. März. v. Schmeling I., Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt., unter Beförderung um Hauptm., in den Generalstab, mit Ueberweisung zum großen General⸗

abe, versetzt. 8

Frhr. Hiller v. Gärtringen, Oberst und Commandeur des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Belassung in seinem Verhältniß als Flügel⸗ Adjutant Sr. Majestät des Köͤnigs, mit der Führung der 31. Inf. Brig. und der Brig. der Besatzung der Bundesfestung Mainz beauftragt. Gr. v. d. Goltz, Oberst⸗Lieut. aggr. dem 1. Garde⸗Regt. z. F. und Commdr. von Frankfurt a. M, zum Commandr. des 1. Garde⸗Negts. z. F., Gr. v. d. Goltz, Major à la suite des Garde⸗Kür. Regts. und persöͤnlicher esatane Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Commandr. des 7. Hus. Regts. ernannt.

Den 23. März.

v. Dewitz, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt., in das 2. Inf. Regiment versetzt. v. Schweinitz, Hauptm aggr. dem 1. Garde⸗Regt. z. F. und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königl. Hoheit, unter Belassung in diesem Verhältniß, à la suite des 1. Garde⸗ ““ Abschiedsbewilligungen 1“

Gr. v. Blumenthal, General⸗Masor und Commandr. der 31. Inf. Brig., so wie auch Führer der Brig. der Besatzung der Bundesfestung Mainz, unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.⸗Lieut. mit

Penfion zur Disp. gestellt. Den 24. März.

v. Dieskau, Oberst⸗Lieut. und Brigadier der 4. Gendarm. Brig., als Oberst mit der Uniform des 2. Garde⸗Regiments z. F. und Pension der Abschied bewilligt. v. Rotberg, Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt., als Halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. 12. Landw. Regts.

Mlilitair⸗Aerzte.

Dr. Lauer, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des Kaiser Alex. Gren. Regts., Geh. Sanitätsrath u. Leib⸗Arzt Sr. Königl. Hoheit des Prinz⸗Re⸗ genten, der Rang eines Majors verliehen. Dr. Hedinger, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 17. Inf. Regt., in gleicher Eigenschaft zum 11. Hus. Regt. versetzt. Dr. Tegener, Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt vom Garde⸗Jäger⸗ Bat., zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des 17. Inf. Regts. mit Haupt⸗ manns⸗Rang, Dr. Boeck, Assistenz⸗Arzt vom 6. Kürassier⸗Regiment, zum Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des 3. Bataillons 14. Landwehr⸗Regiments, Dr. Metsch, Oberarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 9. Landw. Regts., Glogner, Unterarzt vom 23. Inf. Regt., Dr. Eschenbach, Unterarzt vom 19. Inf. Regt., zu Assistenz⸗Aerzten ernannt. 88

Den in Reserve⸗Verhältniß befindlichen praktischen Aerzten und

Wundärzten:

Dhr. Bobrik vom 5., Dr. Loewenhardt vom 20., Dr. Keßler vom 11., Dr. Makower vom 17., Dr. Deiters vom 28. Landw. Regt., der Charakter als Assistenz⸗Arzt verliehen. Dr. Hauck, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom Garde⸗Kür. Regt., als General⸗Arzt mit Pension, Dr. Meyer, Dr. du Bois⸗Reymond, Affistenz⸗Aerzte vom 20. Ldw. E ] cking, Affistenz⸗Arzt vom 27. Landw. Regt., der Abschied 3 Militair⸗Beamte. g.Sge 111“*“ Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

olph, Proviant⸗Amts⸗Assistent, von Bromberg nach Berlin Proviant⸗Amts⸗Assistent, von

Fgabragcssus Offiziere,

imon, Stettin nach Coöͤln versetzt.

8 ded sen Nlichtamtliches.

Preußen. Berlin, 2. April. Nachrichten aus Rom vom 25. März melden, daß Ihre Majestäten ihre Promenaden fort⸗ setzen und besuchten Allerhöchstdieselben u. A. die Kirche St. Agnese und die dort kürzlich aufgestellten Ausgrabungen, wobei sich Seine Majestät der König längere Zeit mit dem Prior des Klosters, einem Engländer, unterhielt. Später fuhren Ihre Majestäten nach

em Lateran, um die einzelnen, reich geschmückten Kapellen in dem⸗ selben zu besichtigen, und nach anderen sehenswerthen Kirchen in dieser Gegen Sonntag, den 20., predigte der Gesandtschaftsprediger Heintz in der Kapelle und wohnten außer den Majestäten, die Fürstin von Liegnitz, die Prinzessin Alexandrine und der Herzog Georg von Mecklenburg dem Gottesdienst bei. Nach demselben und am folgenden Tage empfing Ihre Majestaͤt die Königin die Großfürstin Marie von Rußland. Am Sonntag besuchten die Herrschaften die Engelsburg, in der der französische Kommandant Allerhöchstdieselben umherzuführen die Ehre hatte. Den 23sten führte der Cavaliere de Rossi Ihre Majestät die Königin in die von ihm

Etat der Militair⸗Verwaltung I. Theil.

E 5 1u 1“

Während dieser Zeit fuhr Gräberreihe der appischen Straße und traf später wieder mit der Königin zusammen. Auch die alljährliche Kunstausstellung an Piazza del popolo wurde von den Herrschaften besucht.

In der heutigen (30.) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten wurde eine Interpellation des Abgeordneten v. Niegolewsk verlesen. Der Minister des Janern erklärte, daß er dieselbe 2* in 8 Tagen beantworten könne, indem er erst Berichte der be⸗ treffenden Provinzialbehörden einfordern müsse. Hierauf wird der Etat der Seehandlung ohne Diskusston genehmigt, eben so der Hierauf folgen Petitions⸗ Berathungen. 1

Belgien. Brüssel, 31. März. Der heutige „Moniteur“ bringt die Bestätigung der Demission des Kriegsministers Berten. Einem heute durch das Amtsblatt veröffentlichten Erlasse zufolge ist den Ministerien des Innern und der auswärtigen Angelegen⸗ heiten ein hoͤheres Conseil für Handel und Gewerbe beigegeben worden.

Großbritannien und Irland. Mit Bezug auf die parlamentarische Reform bemerkt heute die „Times“: „Das Volk kennt seine zukünftige Reformbill, d. h. es weiß, welch Gesetz ihm zu geben das gegenwärtige Parlament ge⸗ neigt ist. Was die Werkzeuge sein werden, durch welche die Bill bereitet und durchgeführt wird, weiß Keiner von uns; auch kommt nicht besonders viel darauf an, außer für diejenigen, welche im Amte zu bleiben, und fuͤr diejenigen, welche ans Ruder zu gelan⸗ gen suchen. Ein Ministerwechsel würde ohne Zweifel Aufschub verursachen; aber die Politik der gegenwärtigen und jeder etwaigen zukünftigen Regierung, so lange eine solche dem jetzigen Hause der Gemeinen verantwortlich bleibt, muß und wird der Hauptsache nach dieselbe sein. Ein Personenwechsel mag eintreten; die Prin⸗ zipien aber häͤngen nicht von den Persönlichkeiten ab und wechseln nicht ihnen.“

der Premier-Minister, Earl von Derby, hatte gestern in Buckingham Palace eine Audienz bei der Scegin. 1

1 Nach- einer telegraphischen Depesche aus Waterford in Irland ist der wegen seiner lustigen Schwänke früher allgemein bekannte Marquis von Waterford (Henry de⸗la⸗Poer Beresford, dritter Marquis von Waterford, geboren 1811) vorgestern auf der Jagd ums Leben gekommen.

„Einem neuen amtlichen Ausweise zufolge betrugen die Staats⸗ Einnahmen aus den Zoͤllen, den Postgefäͤllen und sonstigen in⸗ 1““ 8 verflossenen Jahre 62,708,566.

und in den Jahren 1857 und 1858 zusammenge 131,639,535 Pfd. 8 iuf hegöh na

In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung beantragte Dunlop die zweite Lesung der auf das Geschwornen⸗Gericht in Schottland bezüglichen Bill. Dieser Gesetzentwurf hat vornehmlich den Zweck, für den Fall, daß neun Geschworne einstimmig sind, die Berathungszeit von sechs Stunden (gegenwärtig bestehendes Gesetz) auf drei Stunden herabzusetzen. Der Lord⸗Advokat erklärte, er gebe der vorgeschlagenen Neuerung von Herzen seine Zustimmung. Die zweite Lesung fand hierauf statt. Auf Antrag Lord John Russell's wurde die auf die Bankerott⸗Gesetze be⸗ zügliche Bill einem Sonder⸗Ausschusse überwiesen.

1. April. Nach zweistündiger Privat⸗Konferenz mit Herrn Disraeli und nach drittehalbstündigem Ministerrath erbat sich Lord Derby heute eine Audienz bei der Königin. Weiteres war bei Abgang der Depesche noch nicht bekannt.

Frankreich. Paris, 31. März. Die Dampf⸗Corvette „Duchayla“, welche von Suez Verstärkungen nach der Turo⸗Bai bringen soll, legte am 11. März in Aden an. Das Transport⸗ schiff mit gemischtem System, „La Sevre“, ist, wie der „Moniteur“ meldet, am 29. März von Toulon nach Algier abgegangen.

In Folge der Unruhen, welche in dem Militair⸗Prytaneum von La Fleche ausbrachen, find 62 Zöglinge relegirt worden. Die zwei Schwadronen Cuirassiere sind nach Le Mans zurückgekehrt, doch ist noch ein Detachement dort geblieben. Das Prytaneum zählt 400 auf Staatskosten unterhaltene Zöglinge, welche Söhne 2 deesss atzea auf v. e blieben. Die auf

osten ihrer Angehoͤrigen unterhaltenen Zöglinge di büben er Ulrnsehatte h Zöglinge dieser Anstalt

er Genera rath der Seine hat in seiner außerordentlichen Session die Maßregel wegen Ausdehnung der s Paris, wie der „Constitutionnel“ meldet, mit starker Majorität angenommen.

Der Staats⸗Minister ist fortwaͤhrend mit Reformen in Mufik⸗ und Theater⸗Angelegenheiten beschäftigt. Jetzt handelt es sich um das Theatre Frangais, zu dessen Verbesserung Herr Fould durch Erlaß vom 22. Mäaͤrz eine Kommission ernannt hat, an deren Spitze der Präsident des Staatsrathes, Herr Baroche, als Vice⸗ Praͤsident steht. Zu den Mitgliedern dieser Kommission gehören: der Akademiker Augier, der Dramendichter Bouilhet, der Abtheilungs⸗ Chef für Theatersachen Doucet, der General⸗Verwalter des Theatre Frarcais Empis, Senator Merimee, Staatsrath Pelletier, Sainte⸗

London, 31. März.

entbeckten und zugänglich gemachten Katakomben des heil. Callistus.

amson, J. Sandeau und Thierry, der Redacteur des

Se. Majestät der König nach der

8

führte Herr Fould in

8. Februar reichen. Kambotscha, Fahrzeugen,

fon“, auf welcher der Admiral

t

soll die Festung an dann wird mitteln, 1b der franzöfische Konsul in Manilla gemiethet hatte, Küste gescheitert. ziemlich lebhaftem Ladung, zum Theil aus Goldbarren

nur

Exp die Verstärkungen angekommen sein,

voorgehen will,

Genehmigung einer ddie Befestigung von A C Budgets des Ministeriums des Innern

des Justiz⸗Ministeriums

negro bestimmte

Moniteur“.

. daß sie außerdem die Organisation, welche französische Offiziere ihr unter

In der ersten Sitzung, welche gestern stattfand,

Person den Vorsitz. .

hat Nachrichten aus Turo, welche bis zum Die Expedition gegen Sargun, den Hafen von war bereit; die Flotte besteht aus flachen chinesischen aus Kanonenbooten, den beiden Transportschiffen Dordogne“ und „Saone“, den Kauffahrteischiffen „Scotland“, Canröbert“ und „Ville⸗de⸗Liale“ und der Dampf⸗Fregatte „Phlege⸗ sich einschiffen wird. Die Expedi⸗ am 10. oder 12. Februar abgehen. Zuerst der Flußmündung angegriffen werden, und selbst operiren. Ein mit Lebens⸗ beladenes dänisches Schiff, welches war an der Am 1. Februar machte die Dampf⸗Fregatte Peiho“ Jagd auf eine cochinchinesische Kriegsdschunke, welche nach Widerstande genommen und mit ihrer kostbaren hestehend, für gute Prise er⸗ meinte, die Expedition gegen Salgun würde und man würde am 15. März spä⸗ Dann sollte im Anfang April die beginnen. Bis dahin werden ohne welche der Admiral nicht Gefechten herausgestellt hat, ls man vermuthete, und

Das „Pays“

ion sollte spätestens

man gegen Saigun besonders mit Ochsen,

wurde. Man 20 bis 25 Tage dauern, estens wieder in Turo sein. edition gegen die Hauptstadt Hue

lärt

bei den letzten

da sich b zahlreicher ist,

amitische Armee

Gya⸗Long gaben, noch nicht ganz verloren hat. Italien. Turin, 29. März. Gestern wurden die Sitzun⸗ en der Deputirtenkammer wieder eröffnet. Der Postvertrag mit sodena wurde genehmigt. Von Seite der Regierung wurde die Ausgabe von mehr als 800,000 Francs für Alessandria angesprochen. Die Diskussion des wurde wegen Abwesenheit des Minister⸗Präsidenten Grafen von Cavour, verschoben. Graf Revel rügte, daß Cavour's Portefeuille während der Dauer seiner Reise nicht interimistisch e Hierauf wurde das Budget geprüft.

Vberst Cialdi ist nach London gegangen,

Rom, 27. März. Regierung gebaute Korvette abzuholen.

um eine für die päpstliche

26. März. Der für Monte⸗

Türkei. Konstantinopel, Pascha ist nach Mossar abge⸗

Commissair Hussein

reist. Omer Pascha kommt von Bagdad auf Urlaub hierher. Der

Tanfimatsrath hat eine Konferenz mit und der Herzogewina.

Unterhandlung wegen zu

2 b9

8

dalität zur Ablösung der Prafidium des Generals weit gediehen,

Großfuͤrsten⸗ Admiral, wie der

Dank⸗Adresse uͤberreicht.

der Deputation aus Bosnien Im Polizeiministerium sind zwei Tribunale und Zuchtpolizei organisirt worden. Aus dem ein russischer General habe sich einer den tscherkessischen Häuptlingen begeben. Aus Temesvar, 29. März, wird der „Oest. Ztg.“ berichtet: Die von der Skuptschina deklarirte Preßfreiheit ist durch einen fürstlichen Erlaß wieder aufgehoben worden. Professor Constantin Brankowitsch wurde zum Censor aller erscheinenden Druckschriften ernannt. 8 Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. März. Der Kaiser hat sich vor einigen Tagen nach Kronstadt begeben, um daselbst mehrere Bau⸗Arbeiten zu inspiziren. Außer der Aus⸗ tiefung des Fahrwassers auf dem Finnischen Meerbusen und der Newa steht die Regulirung des Fahrwassers zwischen der Kronstadt nächstbelegenen Insel und der von Kotlin bevor. Für die bereits zur Erleichterung der Schifffahrt auf diesen Gewässern getroffenen Anstalten durch Bojen, Baaken u. s. w. hat der Handelsstand dem „Morski Sbornik“ meldet, eine Das bereits mehrmals erwäͤhnte Mittel und Feststellung der Mo⸗ Bauerngehöfte durch die Bauern, unter Rostowzoff, ist mit seinen Arbeiten so daß es im August dieselben schließen wird. Am als am Tage der Volljährigkeit (16 Jahre) des ein Kaiserliches Marifest die Bauern⸗Eman⸗ Zu derselben Zeit würde die höhere Besoldung Civil⸗Beamten eintreten.

als Affisenhof Kaukasus wird gemeldet,

Comité Behufs Auffindung der

20. September, Thronfolgers, soll

cipation verkünden. der Armee⸗Offiziere und wohl auch der

Ueber das von dem erwähnten Comité behandelte Projekt sind ver⸗

c 8* 9

.

8c

im Umlauf. Einerseits wird behauptet, das Fraͤnkel sei als Grundlage adoptirt und Lim Lande (200 vee enn iesigen Bankhäusern, Stieglitz u. s. w. beschafft werden. Anderer⸗ hal Fetües 18 die Ableib würde nur zu Gunsten der kleinen Grundbesitzer mit 20 Seelen und darunter gemacht werden, weil sämmtliche größere Grundbesitzer bereit sind, ihre Bauern auch ohne diese Beihuͤlfe freizugeben. Dieser Tage ist der Sohn des hie⸗ sigen General⸗Gouverneurs Jsnatiesf üb8 v nach China auf seinen Posten abgegangen. (H. B. d. 9.

lfen. Die nüs 862 jüngsten Ueberlandpost am 26. März in Triest eingetroffene „Bombay Gazette“ kündigt mit gesperrter Schrift an, daß die große indische Rebellion von 1857 ihr Ende erreicht habe. Es handle sich nur noch Einfangung der

.“ 8

schiedene Projekt

Verfionen des Banquiers F. solle das behufige Anlehen im

die sich noch auf freiem Fuße be⸗ Nena Sahib soll, uͤberall Verrath befuͤrchtend, von einem Der beruͤchtigte Salud Hossein nadige, Nena lebendig einzu⸗

wenigen versprengten Anführer, finden. Orte zum andern berkleidet irren.

habe sich erboten, wenn man ihn be liefern. Tantia Topi und Maun Singh sollen um Amnestie an⸗ gesucht haben, die Begum, heißt es, sei bereits gefangen. Die Nachrichten aus China lauten befriedigend. Die Beziehungen zwischen den Engländern und der einheimischen Bevöoͤlkerung gestal⸗ ten sich friedlicher. Contre⸗Admiral Sir M. Sehmour geht nach England und wird durch Sir Byam Martin ersezt,

F EE11““

BLondon, Sonnabend 2. Abril, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Heute Mittag wird bei Lord Derby ein Meeting der konservativen Partei stattfinden; Letztere ist gerüchtsweise gegen eine Auflösung des Parlaments. Es weiß jedoch bis zur Stunde Niemand etwas Zuverlässiges über den Stand der Angelegenheit.

8 Berlin, den 2. April. . Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Tlür. 10 Sgr., auch 28 Sgr. 2 Pf.

Lelpzig, 1. April. Leipzig- Dresdener 219 G. Löbau Zittauer Litt. A. 53 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 225 Br. Berlin-Anhalter —. Berlin-Stettiner Cöln-Mindener —. Thü- ringische 105 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler Aunhalt-hessauer Landesbank- Actien 75 ⅔i Br. Braunschw. Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 91 G. Oesterreichisehe 5 proz- Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 70 ¾ G. Preussische Prümien-Anleihe —.

„Konstantinopel, 21. März. Wechselcours: London 3 M. 142; Paris 226; Marseille 226. Livre Sterl. 142 ¼ 141 Piaster; Livre Turque 128 ½ 127 Piast.; Napol. d'or 114—113 ¼¾; 4 Imp. 115 ¼ 114 ¾; Ducat. 66 ½ 66; Agio métallique 160 158.

gpreglaez, 2. April, 1 Ubr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. De 3. Staata-Anzeigers.) (Oesterreichische Banknoten 96 Br. Freiburger Stamm-Aectien 86 ¾ G.; do. drttter Emission —. Oberschlesiseche Actien Litt. A. 125 ¾ G.; 4do. Litt. B. —; do. Litt. C. 125 ¾ G. Oherschlesi- sche Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 Br.; do. Litt. ¹. 75 ¼ Br. Kesel- Oderberger Stamm-Aeticn 47 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligatio- nen —. Neisse-Brieger Actien 541 ¾ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles Thlr G. Weizen, weisser 56- 98 Sgr. gelber 55 90 Sgr. Roggen 45 55 Sgr., gerste 34- 49 Sgr. Hafer 25 43 Sgr. 9

Die Börse war geschäftslos und die

Stettimn⸗, 2. April, 1 Uhr 26 Kinuten Nachmitiags.

z. Staats-Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 58 ½. Koggen 4

jahr 39 ¼, Juni - Juli 40 ¾, Mai-Juni 39 bez. Rüböl 13 ¼ da, April- Mai 12 ¾ 13, September-Oktober 12 ½. Spiritus 19, Frühjahr 18 ¾ Juni-Juli 17 bezahlt.

Basnnbarg, 1. April, Nachmittags Flaue Stimmung bei schwachem Geschäft.

Schluss -Conrse: Oesterreichische Kredit-Actien 1855 100 ½. 3 proz. Spanier 38. 1roz. Spanier 28 ⅞. Norddeutsche Bank 80 ¼¾. National - Anleihe 70. Mexikaner —. 5proz Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich-

ilhelms -Nordbahn 53 G. Mecklenburger —. Magdeburg-Witten-

b —. Disconto 3. erger 8 13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London kurz

London lang 13 Mk. ³ Sh. not., . 13 Mk. 2 Sh. notf., 13 Mk. 3 Sh. bez. Wien 84.25. Amsterdam 36. Oel, pro Mzi 25 ½, pro Oktober

getreidemarkt unverändert. 24 ½. Kaffee fest, aber ruhig. Zink 500 loco, April 14, 9. Frankfeagt „. M., 1. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Auf ungünstige Nachrichten von London Fonds und Aectien niedriger. Schluss-Ceurse: Neueste preussische Anleihe 115 ½. Preussische Kassenscheine 104 ¾ Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Lpewigshafen- Bexbach 138 ¼. Berliner Wechsel 104 ⅛. Hamburger Weehsel 88 Londoner Wechsel 116 ⅞. Pariser Wechsel 93. Wiener Weebsel 105 ½. Darmst. Bank-Aectien 201 ex d. Darmst. Zettelbank 222 ecx d. Meininger Kredit Actien 78. Luxemburger Kreditbank 72 ½⅛. 3 proz. Spanier 39 ¾R 4 proz. Spanier 30. Spanische Kreditbank von Pereira 491. Spanische Kreditbank von Rothsebild 425. Kurhessische Loose 41 ⁰. Badische Loose 51 %. 5 proz. Metalliques 65 ⅛. 4 proz. Metalliques 57 ¼. 1854er Loose 99¼. Oesterreichisches National -Anlehen 68 ½. Oester- reichisch - französische Staats-Eisenbabn-Aetien 250. Oesterreichische Bank-Antheile 931. Oesterreichisehe Kredit-Aetien 204. esterreichi- sche Elisabeth-Bahn 159 ½. Rhein - Nahe-Bahn 50. Mainz-Ludwigs-

hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —. Wien, 1. April, Abends 7 Ubr. (Wolfls Tel. Buec.) An Kredit-Aetien wurden

ger Abendbörse war eine festere Stimmung. zu 194.50, Staatsbahn. wurde zu 237.50 gehandelt.

Bei der stattgehabten Ziehung der Kreditloose sind herausgekommen;: 127, 456, 652, 973, 1031, 1329, 139 1492, 1835, 2060, 2268, 2307, 2542, 2565, 2648, 3008, 3135 3664. Hauptgewinne sind ie 2268 No. 6, aus

2 Uhr 32 Minuten.

86 ½. Stieglitz de Vereinsbank 97 ¾.

aus Serie No. 98, aus Serie 1484 No. 34.

11u“ 6