“ 605
1 1u1“ 8 EE“ bt d r Prinz Bernhard zu dieser Differenz die bundesgefeßliche Vermittelung, eventnell aber üin 1. — “ — Abgereist: 8. Durchlance P 6 h z das austrägalgerichtliche Verfabhren einzuleiten. Die Versamm⸗ Arxbeiterstand und eine bessere Vertheilung der Wählerschaften. Weder das restaurirte Thurm der Kathed 4 3 4 e ö sSr Lieutenant, General⸗Adjutant lung beschloß, für diese Angelegenheit einen Ausschuß nieder⸗ E S sich “ etwas Gutes kirchlichen Feier sollen EEE“” ver . ( 1 8 42½ ür “ Si r̃ macsep. eee 1— g sich damit einv d klär „ oße Bürger⸗Bankets, Bälle, und denselben in der nächsten Sitzung zu wählen. fuͤr d 38 erstanden erkläre, den Armenspeisunge g „Bälle, Sr. Majestät de Königs und Commandeur der 2ten Division, sebe sane “ Census für die städtischen Bezirke auf 6 Pfd. und den für die ländliche 1 gen u. s. w. stattfinden. Der Stadtrat t 1 000 b esandte der freien Städte machte für Hamburg, an⸗ 16 Pfd. festzusetzen, so sei er bereit, für di ländlichen auf Fr. Beisteuer und — adtrath hat 15, von Brauchitsch, nach Danzig. er san 1 d 8 v. 8 Pfd. festzusetzen, so sei er bereit, für die zweite Lesung der Bill zu stimmen 8 und, falls der Kaiser und die Kaiserin die Einl knüpfend an die Anzeige vom 3. April 1856, eine weitere Der Schatzkanzler bemerkte, die Bill stu . zu den Festlichkei 1 ie Einladung 88 — Miittheilung über die Se erenige Lage der Verfassungs⸗Angelegen⸗ sätze, nämlich ehegebers auf “ taübe sah 9. Fe. große Grund⸗ wintgt. Fef annehmen, einen unbeschraͤnkten Kredit be⸗ ““ heit der genannten freien Stadt, und über die seither des⸗ sodann auf Verleihung des Rechtes 2 birckten de Senaenheise⸗ Segelschiffen jeßt 33 1 zaͤhlt außer den 14,900 Berlin, 4 April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent falls gepflogenen Verhandlungen. In Folge von Vorträgen des mente an gewisse große Ortschaften, und drittens auf das Prinzip, daß Mittelmeer befahren. — Die ovon 182 den Ocean, 148 das haben, im Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Ausschusses für Militair⸗Angelegenheiten genehmigte die Versamm⸗ im Allgemeinen — gegenwärtige System der stäbtischen Vertretung bei⸗ ihre Jahres⸗Verfammlung gehalt partffer Omnibus⸗Gesellschaft hat Dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Major a. D. Freiherrn von lung eine Abänderung an den Plänen und Kosten⸗ Voranschlägen behalten werde. Alles Uebrige seien Detail⸗Fragen, deren Erörterung ins diese Gesellschaft 66 vlc en. Im Jahre 1858 beförberte — een die Anle ür E jedens⸗Pulvermagazinen in der Bundes estung Comité gehsre. In Bezug auf die Aeußerungen Roebuck's bemerkte er 3 Milli killionen Personen, die Einnahme betrug Schlotheim zu Minden die Erlaubniß zur Anlegung der von für Erbauung von Friedens⸗Pulvermagazinen i d festung daß die Regierung jeden Vorschlag, der nicht diesen drei Prinzipi .s13 Millionen Fr. Durch die Erweiterung der Hauptstadt 1 des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ihm verliehe- Mainz, so wie die Erbauung von Heu⸗ und Stroh⸗Magazinen widerstreite, aufrichtig in Erwägung ziehen werde. Jedoch “ die Gesellschaft sich veranlaßt, ihre Thaͤtigkeit vgeinas fieht nen Verdienst⸗Medaille zu ertheilen. “ dortselbst zum Behufe der der dermaligen feuergefährlich sich nicht zum Voraus verbindlich machen, jeden Beschl une er dehnev. g vesentlich auszu⸗ 8 situirten Räumlichkeiten; auch hieß dieselbe die beabsichtigte For⸗ beißen, zu dem das Comité etwa gelangen möge. Ot uß gut zu — 2. April. Der Anzei mation des Kontingents der freien Stadt Lübeck gut. Die Recla⸗ beziehe sich blos auf Detail Punkte, die im Emite Kaiser morgen nach 1 nhese e an,ne großen Revue, welche der mations⸗Kommission erstattete Vortrag über einen der Bundes⸗ den könnten. Auf eine Herabsetzung des Census in den städtischen von Paris balten wird, gehen im vnneieenbhs üer b E11“ T 8 Paß⸗ Bezirken vermoͤge er nicht ohne große Besorgniß zu blicken. Auch enthalte Reihen von Verleihungen des Kreuzes er 1FRentsa⸗ n 1 esens, und es wurde na Antrag beschlossen, au
““ esen Vor die Resolution in dieser Hinsicht gar keine Details. Die Zulassung des der Militair⸗Medai — Berlin, 3. April. Se Köni liche Hoheit der schlag nicht weiter einzugehen, dessen Würdigung vielmehr den ““ zü. Staneehe Ferde r. des inl leichert⸗ Er gleich meldet das E“ ung Seldenens . . Preußen. 8 mitt den de des Mi⸗ höchsten und hohen Regierungen anheimzugeben. (Fr. Bl.) enaaten Frie hose,! d dals ““ frühere des gesetzgebenden Körpers ingas, Srhung Prinz⸗Regent nahmen heute G G neral⸗Major Nassau. Wiesbaden, 2. April. Die dem Kommissions⸗ ernsten Zeüpuntt 88 29 SeScche, ch ennn. b atmude at 1869,9891 en voc taache discfsere denrgt, nisters von Auerswald entgegen, erthei 8 em Ge . Berich el cvelien Kommer zu dem Gesetzentwurf uͤber die Auf⸗ vs EA“ 1“ Partri⸗Angriff be⸗ die vom 6. Avpril 189 a nnne, betrifft, a. D. von Wildenbruch eine Audienz ans negEe⸗ esserung des Gehaltes der Eivildiener beigegebent Vergleichung setzt worden sei. Fuͤr den Fall einer Hedloments Mclo verlchenbent za, nung oöder Bekörderun dn. Brhens de. Ehreasegjen erha be Kerate- 15 ngars ne Somdegrcder Prin;⸗Regent der wirklichen Gehalte und der Fruchtvergütung mit den von der Vertrauen zu einer großen und hochherzigen Nation s he9. g ten haben. Nach dee “ Ebreps Füon e 1 nahmen sntc die Vorträge Sr. Hoheit des Fürsten zu Hohen⸗ Fomsgsc vechtachechi Geegae 8,nt sessage Pesun a696 Disnezols 1A““ 18 Sne naen 1. sad en h hs üghte 88 Scdenn. ras⸗ 8 8 Wirkli en Re Wirk. gesammte Civildienerschaft, Köpfe, bezieht nach dem 189ger. vp Se gg gessen werde, unter welchen während ihrer Dienstzeit v 8022. Januar soclern, des Wwirkicen Heheiman e 1hbsh “ und Budget an wirklichem Gehalte 771,042 Fl, an Fruchtverguͤtung denis, wat 1 . Ruder gelangt sei, und eben 1852 im Orden der E1“ 5 1848 618 sichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathen Wilhelm Radziwill als provisorische Aufbesserung 137,827 Fl. zusammen 908,869 F.. “ eistet habe. Das erwarte er von dem Gerechtigkeits⸗ nach und nach zu den d Nor 38 der “ empfingen Seine Durchlaucht den Fürsten WE“ 1853 d. Das Medium der Gehalte nach den Anträgen der Kommission de⸗ srelch 5 und von der Macht der öffentlichen Meinung, Ehrenlegion vom 16 1nc .2I ca gegas chest al S * 8 Vn 28 “ ZZ um, rechnet sich auf 922,145 Fl Pund ergiebt sonach ein Plus von jest “ Sa easete eannae. ee ecee nigcghegen arden Zaccibse sbekeonn ans 1ehtepih a etda hh Theil des hart 88 Strande belegenen Dorfes 13,276 Fl. Dieses Plus entstebt dadurch, daß nach dem Kom⸗ mitgetheilt) der Antrag, daß die Bill zum zweiten Male 8 fuͤr die Ehrenlegion eine besondere Unerftützung 11 zerstört wurde gab man die Großherzogliche Badeanstalt, welche missionsbericht die Beamten einzelner Kategorieen um etwas besse mit 330 gegen 291 Stimmen verworfen. Die Regierung hat mithin fuͤr 1860 in Anspruch genommen; diese Summe soll im Jahre 8* liche 9 squelle der Insulaner gewesen war auf gestellt werden sollen, als dies nach dem Gesetzentwurf der Falie eine Majorität von 39 Stimmen gegen sich. Als hierauf die Resolution 1861 verdoppelt und in jedem folgenden J Wüeegee eine wesent iche ahrung quelle J G geber zelun⸗ der sein würde (Fr. J.) gestellt wird, beantragt Wyld als Amendement die Hinzufügung der 600,000 Fr. vermehrt werd bi Sefam arn fchhee und hielt es für die räthlichste Maßregel, d ebersied 9 8 1 Üaruhe. 2. April. Heute Mittag nach 2I Worte: „und daß bei jeder Erwählung von Parlaments⸗Mit liedern die Mitglieder der Ehr . saeexqce vegziFnete Insulaner nach dem Festlande durch staatliche Vorschäss⸗ zu g Uhr e we kal, er g⸗ 1 ö ö dem der Ballotage erfolge.“ Dieses Fmencen die “ Chrer e892 die ase icg beziehen, welche das 8 jgene n ießung eine 28 d urde mit 328 gegen Stimmen veri ie Uger 88 st bv seichtern, ohne indeß dabei ihrer selbsteigenen Entsch Ruckreise von Nizza nach Stuttgart hier durchgekommen. lution Lord 11““ und sobann die Reso⸗ der besonderen Löhnung hinzugeschlagen dad. den Ehrenlegie nairen ohne Ansehen des Alters und des Grades nach der An⸗
Zwang anzuthun. Diese Ueberfiedelun hat damals nur langsam be⸗ n ft hi m 1 1 J8 8 1“ des groͤßteTheil der Insulaner nach Baäiern. München, 1. April. Durch Königliche Ent⸗ Etan 2. April. In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung richtete Lord ci Jese dem Festlande ngtgeswar meist in die Gegend von Vare übe schließung vom 30. v. M. wird die Errichtung eines vierten 5 an 7. 28 Alderley an den Staatssecretair des Auswärtigen die ciennetät ihrer Ernennung in der Ehrenlegion und zunächst den gefiedelt aber etwa 25 Familien sind noch auf der Insel zurück⸗ Artillerie⸗Regiments, vorläufig mit dem Standorte in “ 9 vrce lsar dahin instruirt worden sei, Unterhandlungen mit Offizieren, dann erst den Commandeurs, Großoffizieren und Groß⸗ eblieben Inzwischen haben die heftigen Stuͤrme in der ersten Augsburg, anbefohlen. Dasselbe wird theilweise aus dem Bestand ein ühesfischene sechetnang anzuknüpfen, um die Zustimmung derselben zur kreuzen ausbezahlt. Der „Constitutionnel“ bemerkt in Betreff des 9 8 1 n drei Artillerie⸗Regimenter formirt. (N. M. Z.) 1n 88S 88 .“ China zu erlangen. Der Earl von Malmes⸗ dermaligen Standes der Ehrenlegion, daß die Zahl der noch leb 3 y entgegnete, Lord Elgin habe keine Instructionen über den Gegen⸗ den Offiziere aller Grade, welche von 1814— 52 dekorirt 8
Hälfte des voörigen Monats, welche den alten Leuchtthurm umstürz⸗ der jetzigen dr — . die Dünen noͤrdlich Schweiz. Bern, 30. März. Dem Bundesrath ist von⸗ stand erhalten, weil man es für besser erachtet habe, die Erledigung des an 8000 betrage; darunter befinden sich 13 — 1400 graduirt gung des ; graduirte Legio⸗
des Kirchthurms an zwei . er eng N wiederum zwei Häuser vor den andrängenden Fluthen geräumt Note auf die Neutralitäts⸗Erklaͤrung zugegangen. England spricht Empfang des Vertrages habe die Regierung entdeckt, daß kein Abkom⸗ un fäͤhr g — 8 gefaäͤhr vor 1852 pensionirt wurden. Unter den G t . raduirten
werden müssen. Ohne Zweifel werden diese Verhäͤltnisse die noch darin die Heffnung aus, daß es der Schweiz gelingen werde, ihrn mes in Bezug auf Salz getroffen worden sei, und daß es noch für 17 d b nerzcgebliebenen Contrebande gelte. Herr Bruce sei daher instruirt worden, in Erfah⸗ siguriren 17 Großkreuze, 63 Großoffiziere und 300 Commandeure.
Insulaner rasch zu dem bestimmten Entschlusse vertragsmäßige neutrale Stellung in diesen schwierigen Umständen rj 2 7 S h ät drängen müssen, Fereder nach dem Osten der Insel, wo der neue zu wahren und friedliche Beziehungen mit allen Mächten zu pfle ms icht “ fuür den Salzhandel in Chima er⸗ Ss den Ses0 eNhscsciren Sasten . .. . s. drängeg müsfen, üneder v6 1’“ Tö13““ eidgenössische Friegrath bielt bis letten Som 1““ P 8 11“ machte hierauf folgende S. 8 e erwirklichung der Maßnahme jährlich verursachen wird. bächeen gn. De h all Gehan den 3ne ih nit fch nemonttich m. ““ 98g bae 8 I“ indem ich mich b werden für die graduirten Legionaire 8 — 900,000 Frs. Braunschweig, 2. Aprl. Dgs funfzigjährige Ju⸗ einer Organisation der Armee, Entwerfung von Planen für 998 hoffe ich, daß keiner von Ew. Herrlichkeiten üh. e nnb EEE 2,500,0007 84 1.900— 1,800,900. Ss Lim erhne 2,80 he⸗ biläum des Herzoglichen Leib „Bataillons wurde gestern auch wisse Fäͤlle und Vervollständigung der Gränz⸗Befestigungen, welch über den Stand der öffentlichen Angelegenheiten in Ste chgulnget S 8 etsyget. i., : 5 ie „C hier in entsprechender Weise gefeiert. Die verschiedenen ü von mebreren Genie⸗Offizieren besichtigt wurden. (Schw. M.) en “ “ Folgen suchen wird, die Laus der theilt ro., 1a ösatn. 1 g. 8 vnemesn. vegn theile traten, ehe sie sich zu der großen Parade auf den Schloß⸗ Hroßbri 3 d Irland. London,., 1. Aprl. eraraaeen sstimmung entspringen⸗ Im Gegentheil, Mylords, i ee e ehheß anischen Fegierung Any platz begaben, vor ihren verschiedenen Kasernen an unb brachten In 18 1“ wurde die vertagte Debatte nh -,-h vr. Senesg ds se wechteg, vaß, ich es sür ve bb 1e ners, göweetager pery shten sc, nach erfolgter Ansprache ihrer Commandeurs Sr. Hoheit dem die zweite Lesung der parlamentarischen Reformbill oder, wie sie in anme einzuladen kert⸗ Ivne 1eg⸗ls auf heute früͤh die gisf Bewähner im; en, uns s. Mnfsefhe. . t g. lc. er zoge ein jubelndes Lebehoch, worauf ihnen folgender Tages⸗ licher Sprache beißt, Volksvertretungsbill von Du Cane wieder au Zusammenkunft mit Ihrer Mazestät bact Kneh ““ Port 8¼ vfffab n 597⸗ng befeht bekannt gemacht wurde: genommen, welcher hemerkte, es widerstreite durchaus nicht den konse sedoch nicht die Sanction Ihrer Majestät inan ee Ich habe rium hat isee B end 1u1u6* 1 „Heute vor funfzig Jahren, am 1. April 1809, wurde durch Meinen vativen Grundsätzen, wenn ein konservatives Ministerium solche Ven gen in Bezug auf das zu machen bS.. ven Fv melttheitun⸗ 89. 8 82 hser ermen vesee G ge 1 Vuater, den Herzog Friedrich Wilhelm, an Boͤhmens Grenze das braun⸗ änderungen im Volksvertretungs⸗System vornehme, wie der Geist d den Stand der Angelegenheiten für so krltisch und di 88 bbZ Sre e. . dreubes 1. gr Feir hh schweigische Corps neu errichtet und bald darauf zur Bekämpfung des Zeitalters und die zunehmende Intelligenz des Volkes sie zu erheische gen Votums für so wichtig, daß ich, da das Haus da 8 enn 984 “ grorcfonsc z erhehen; n h veen Saszessen gec. Fes vergeßlichen Siegen geführt, die insbesondere durch den scheine. Die wahre Frage, um die es sich bandle, sei nicht, ob . Montag Abends vertagt hat, wohl am besten hüm Wunsche Cw. 86 “ Sg. Fesen enkwürdigen Zug in das nördliche Deutschland in der Geschichte jener, dem Hause vorliegende Ges t⸗Entwurf der bestmögliche sei, sonde⸗ keiten, so wie den Interefsen des Publikums ae EEb“ 8 In Betreff der Eisenbahn Frage hat bis asse, seine Energ entspreche, und am besten Minift 1 escregh V inister der öffentlichen Bauten mitgetheilt, daß die Regierung
eit glorreich verzeichnet find. Seinem Andenken und der Erinnerung an inwieweit das Haus, indem es sich mit demselben be 1 zeige, wie sehr ich von dem Ernste der 1 den tapfere Schaar sei der heutige Tag gewidmet, und rechne Ich auf anwenden könne, um eine befriedigende Lösung der Frage zu erzielehe die v. ea. welche ich 8 e eege darcstg ags, n vnenmn, c beabsichtige, die Arbeiten auf der Lissaboner Linie von Pente
Euch, den alten Lorbeern neue hinzuzufügen und so den Ruhm des Corps Sir Robert Peel aͤußerte, die Resolution Lord John Nussell's schei Ich hoffe, daß ich dann im Stand in wer u d'Asseca bis Santarem 8 b b zu erhalten, wenn das deutsche Vaterland Eurer aufs Neue bedürfen sollte. auf ersten Blick den Fehler zu “ daß sie 1ö Rath, welchen Ihrer Majestat 8 e 88 “ 38 Ucefa uns 8 vchcn 98, E 8 ez. Wilhelm, Herzog. strakten Satz aufstelle. Wenn man sie je och annehme, so wer uüunsfere Pflicht gehalten haben, und das Verfahren, welches wir mit Ihrer Linien aber, welche Lissabon mit Oporto und de. e Frenze
Sachsen. Weimar, 2. April. Der Landtag hat gestern John Kussell ohne Zweifel dem Hause eine von ihm selbst herrühremn taj 1 tens b bi “ e 1 f, das Skizshelweken 9 Fohn Rrssen, Dre Regierungs⸗Bill halte er für eine gang verkenn ; 89 A G“ vollständig mitzutheilen. (Bei⸗ verbinden sollen, in einigen Tagen einen neuen Gesetz⸗Entwurf und die Nothwendigkeit einer Erhöhung der Gehalte der Volks⸗ Maßregel und ersuche das Haus, wenn es demselben wirklich um — 2. April. Mit Bezu auf den Stand der Mini 8 einzubringen. schullehrer vollstaͤndig anerkannt. Die Regierungsvorlage wurde deci gs ezerrhge Fu ZTe“ a h geschiang st noch nichts Amtliches bekanat und eekrlete - g .b. e e2 8 Iec Gestern haben die Freiwilligen in ; 1 tee s e ctre 8 r 1 b bS 3 „ 8 4 1b 1 . en Eid geleistet. — önigl. in der Hauptsache angenommen, jedoch die proponirten Alters⸗ Lesung der Bill, jedoch nicht für die Resolution stimmen. Es würde 0oh. E1“ hat nicht stattgefunden. Es heißt, die Königin gegen die Auftahme des Hncge e6 sich geweigert, die Entlassung der Minister anzunehmen, und tikels über die faͤlschlich gemeldete Desertion bagyerischer Soldaten
zulagen nicht für genügend erachtet und im Interesse der Schul⸗ leid thun, wenn die Hiskussion den Rücktritt des Ministeriums zur Fad lehrer beschlossen, der Großherzoglichen Staatsregierung vorzu⸗ hätte, und er sehe keinen Grund, weshalb die Regierung nicht die ste ermaͤchtigt, das Parlament aufzulösen, wenn dieses ihnen als in der amtlichen „Gazetta di Genova“ protestirt. Die Antwort 8 1 . dor
schlagen, anstatt der in den Gesetzentwurf aufgenommenen zwei zurückziehen und eine andere einbringen sollte. Henley sagte, nöthig erscheine. 2 — Alterszulagen, deren drei in dem Betrage von je 25 Thlr. nach habe nichts dagegen, wenn die Bill im Comite erörtert werde, bo Aus Dublin meldet der Telegraph von gestern Abend, daß beaseenass aus. e nachhee Kößter haben gaen de ihnen de⸗ 8⸗, 16⸗ und 24 ähriger Anstellung zu bestimmen. (L. Z.) jedoch, daß sie dann eine Gestalt gewinnen werde, welche sie den der Daniel Sullivan, der erste von den Phöni „Verschworene nd gemuthete Rzumung biotefärs Frankfurt a. M. 2. April. In der Vundestags⸗ mäßigteren Richtung angehörigen Politikern schmackhafter mac in Tratee der Prozeß 8 nsem * 8 dem — 1. April. Nach der „Opinione“ sind am 27. März Sitzung vom 31 Mäͤrz zeigte der Königlich hannoversche Ge⸗ könne, als sie in ihrer jetzigen Form sei. Im höchsten Grade verwerst 8 chuldig befunden und 10 eschwornen 150 Freiwillige nach Piemont aufgebrochen; ein Theil der sandte an, daß wischen seiner und der kurhessischen Regierung eine wüͤrde es sein, wenn man Veränderungen mit der Verfassung vornaͤhl den iß zu Jahren Zuchthaus verurtheilt wor⸗ Bevölkerung, durch verschiedene Mittel der Bearbeitung künst⸗ - 3 g die sie der amerikanischen oder französischen ähnlich machten. Roeb Frankreich lich aufgeregt, begleitete sie bei ihrem Abzuge mit Acclama⸗ 8 „ Paris, 1. April. Die Stadt Orleans wird tionen. Die piemontesischen Blätter rühmen sich ferner, daß auch
Differenz wegen Vergütung einiger auf Verpflegung kurhefsischer betrachtete als einen Hau 1 9 32 — 1 1G veeg; b ptmangel der Reform⸗Akte des ahres 1832 b Truppen auf deren Durchmarsch durch hannoveranisches Gebiet Ausschließung des Arbeiterstandes. Die Intelligenz desselden habe seinsse 0 Feier des 430sten Jahrestages der Befreiung der Stadt durch i ün kri entstandenen Kosten bestehe, deren Aus leichung bisher nicht zu er⸗ G ine j Formbill müsse vornehn, ne d'Are am 7. und 8. i eir n Rom Geldsammlungen für kriegerische Zwecke veranstaltet wer⸗ st stehe gleich % h cht z bedeutend zugenommen, und eine jede neue Reformbill müsse vor b Jean und 8. Mai ein großes Volksfest hegehen, den, daß lombardische Frauen sich sogar zur Fsiege der Verwun⸗
zielen gewesen sei, und er beantragte demgem zur Beseitigung auf zwei Zwecke abzielen, nämlich auf Verleihung des Stimmrechtes ant an welchem Pothiers Standbild der Helden⸗Jungfrau und der deten .e de sde hnug ne 1 .““ Se ö 2 . Tv,—.—];;