1859 / 83 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Doyrtmund

Fetmidth⸗

Nothwemndige

Das im Dorfe Muͤgeln bei Seyda belegene, zub No. 1 und 39 Vol. I. des Hyopothekenbuchs eingetragene Erb⸗Lehnrichtergut und wieder dazu⸗

ckommene Schenkgut mit 3 Lehnhufen nebst den sür Allodial⸗Hypotheken⸗Pertinenzen erklärten ebemaligen walzenden Besitzungen auf den Mar⸗ fen Blumberg und Gllen, nebst den unter Schwei⸗ nitzer Amts⸗Jurisdiction gelegenen 4 Morgen Wiese, so wie ein Fleck Land, circa 1 ½ Scheffel Aussaat, die s. g. Lehmknuten auf der Mark Blumberg, der verwittweten Frau Rentmeister von Guͤhlen gehorig, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 8731 Thlr. 25 Sgr., nebst Vieh⸗ und Feld⸗ Inventa⸗ rium und der zur Zeit des Verkaufs noch stehen⸗ den Ernte, soll im Wege der Execution am 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle oͤffentlich subhastirt werden.

Hypothekenschein. Taxe und Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Schyda, am 28. März 1859. Königl. Kreisgerichts⸗Kommisfion.

[510] Bekanntmachung.

Nachdenannte Gegenstände find als gefunden oder als berrenlos an das gerichtliche Deposi⸗ torium abgeliefert worden:

0) die Banknote A. 319,929 üYber 100 Thaler. gefunden am 18. Septemder 1858 im Lo⸗ kale des Restaurateurs Niguet, Jägerstraße 10 Thaler, funden am 7. Februar d. J. auf der Vromenade im Thiergarten, dem Hause Thiergattenstraße Nr. 26 gegenüber:

eine goldene Panzerkette, taxirt 13 Tblr.

am A. August 1858 im Laden des Gold⸗

und Silderwaarenhändlers Meschelsohn,

Königsstraße Nr. 30, zum Kauf angebdoten und dort zurückgelassen; ein Pfandschein der Lombard der Stadt Hamburg Nr. 25,335 dom 9. Dezember 1858 äder eine für 30 Mark Courant ver⸗ setzte goldene Cylinderuhr, gefunden am .. Dezembder pr. an der Billet⸗Verkaufs⸗ Kasse der Niederschlefischen Eisendahn.

Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ ansprüche an die vdordezeichneten Gegenstände zu daben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 2 Mona⸗ ten, und spätestens in dem

Sub astation.

am 144. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstaße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗An⸗ sprüche fuͤr verlustig erklärt, und die genannten Sachen den Findern resp. der hiesigen Armen⸗ Kasse oder dem Königlichen Fiskus werden zu⸗ gesprochen werden. 1 Berlin, den 24. Februar 1859. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtbheilung für Cwilsachen.

1e 752 Bekanntmachung.

In dem unterm 25. d. Mts. eröͤffneten Testa⸗ mente des hier am 9. Februar 1814 verstorbe⸗ nen Schlossermeisters Carl Friedrich Oder sind nachstehend benannte Personen, und zwar

1) die verwittwete Merten, Catharine Sophie

geb. Strohm, als alleinige Erbin und als deren Substi⸗ tuten, 59) ihreTochter Friedericke Rebecca Tugend⸗ reich Merten,

8) ihre Kindeskinder, nämlich die Kinder der verehelichten Glasermeister Strie⸗ lack, Marie Sopbie Tugendreich gebo⸗ rene Merten

eingesetzt und 2) die verehelichte Schlossermeister Finkert, Christine geborne Oder, eine Schwester des Erblassers

mmit einem Legat von 20 Thlrn.

worden.

Dies wird den genannten Personen, welche gegenwärtig ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt sind, hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, 1. April 1859.

Königliches

bedacht

Stadtgericht, Abtheilung fuür Civilsachen. ** * G6G

[93] Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Hartwig Idnas zu Berlin als Inhaber der auf die dem Leopold Friedrich Wilbdelm Carl Oscar von Borch gehörigen, im Hypothekenbuche des unterzeichneten Gerichts über die Rittergüter Vol. IV. Nr. 76 und Nr. 84 ver⸗ zeichneten Lehn⸗Rittergüter Graeben I. Antheils und Vor⸗Ziesar I. Antheils Rubrica III, sub 14 und resd. sub 13 aus der Obkigation des Masors Fredrich Ludwig von Borch vom 23. Januar 1803 unterm 13. April deffelden Jahres mit Konsens des Christoph Ludwig don Borch ein⸗ gettagenen Forderung von 2000 Thlr. Courant hat wegen dieses Kapitals nebst 4 pCt. Zinsen

vom 15. Juni bis 17. Verzugszinsen seit letzterem Tage seine Befriedee gung im Wege der Execution aus denseniget Rentenbriefen nachgesucht, welche für die d

d beiden genannten Guͤtern zuständig Fewefene

und abgelösten Prästationen als Abfindung währt sind und sich in unserem Depositorio be⸗ finden.

Alle diejenigen, welche als Agnaten, Hypr. theken⸗Gläaͤubiger oder sonstige Realberechtigte der beabsichtigten Verfügung über die erwähnten Nentenbriefe widersprechen zu koͤnnen vermeinen namentlich aber folgende, ihrem Aufenthalte nah unbekannte Personen, als:

1) Cunow Moritz von Borch, 2) Carl Frie⸗

drich von Borch, 3) Sophie Elisabeth von

Borch, 4) Friedrich Gottlieb und 5) Friedrich

Leberecht, Gebrüder von Thymen, des Lieute⸗

nants Johann Christoph von Thymen auf

Kl. Briesen Sohne, 6) der Kaufmann Simen

Jacoby aus Potsdam, oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwanigen Widerspruch bin⸗ nen drei Monaten und späͤtestens in dem an Gerichtsstelle hierselbst auf den 18. Juni c., Vormittags 10 Uhr vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und zu begründen, widrigemn falls mit Ausantwortung eines entsprechenden Theils der mehrgedachten Rentenbriefe, re deren Erlöses an den Executionssucher, so 22. der Forderung desselben ein Hypothekenrecht zur Seite steht, verfahren werden wird. 8

Genthin, den 18. Februar 1859.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Trotbha.

BE11

ö.

[745] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1000 Pfund Roßbaaren fuür den Garnison⸗Verwaltungs⸗ und Lazarethö⸗ Hausbalt im Bezirk des Königlichen 7ten Armee⸗ Corps soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Wir haben zu diesem Behuf auf Donnerstag, den 14ten April cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale Termin anberaumt, und wollen⸗ Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugeboͤrigen Proben, erstere versiegelt und mit der Bezeichnung: „Submission zur Roßbaar⸗Lieferung“ versehen, portofrei an uns einsenden. Die näͤheren Bedingungen liegen im Büreau der Koͤniglichen 3ten Garnison⸗ Verwaltungs⸗Inspection in Berlin (Lindenstraße

Nr. 4ͤ) zu Jedermanns Einsicht aus.

Muünster, den 31. Maͤrz 1859. 8 Köͤnigl. Garnison⸗Verwaltung.

2 4 Die Ersenbabhnstreche don Hogen dis

fimndet mit dem Tage der Betriebs-

Setmathe (bei Verkehr noch dem untenstehereden Fahrplane üderg Ohme Tarife fin Verjonen⸗ und Güter⸗Befdrderung ausgelegt;, der Güter⸗TDarif ist eben daselbst zum Preist don 3

Das Betriebe⸗Reglement für die Staats⸗Eisendahnen und die u

ünd .

auf den sämmtlichen Stationen Sgr. käuflich zu haben.

n nter der Verwaltung des Staates ag auf der neurn Strecke Anwendung.

gisch⸗Märkische Eisenbahn. Iserlohn) wird mit Montag, den 21. d. M., eben werden.

dem Betriebe für den Personen⸗

der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn

stehenden Eisenbahnen vom 18. Juli

Richtung:

von Soest n.

Nachmittags

II.

V IV. V V

S 8 S*

Nach⸗

mittags

* 89 .

,—.

u. M.

.F

E A

A98

Elberfeld

18—R

8,2

Ss

42

ꝙ, 7

S. Minrersh.

8 &

An

——— ==q

Hagen

88*

——

2

8—*

V

22

CO -

—,

U

* s

——— †* 8

2

. 8 8

8

0A8b9* 1

ꝙᷣ 21

—..— n 2

,—

8+—2

.ꝙ S A b2

—— ——

½

Pom

2 —*

85 2

IIE

Limburg

111

Kälberfel⸗ 1 5 b.

Hagen

Juli 1858 und 5 pCt.

ntmachung.

g9 28 NaN 2

Am 10. April c.

2

1“““

8 11 4 b

wird auf der Thüringischen Eisenbahn inkl. der Zweigbahnstrecken Leipzig⸗Corbetha und Weißenfels⸗Gera nachstehender

plan neu in’s Leben treten.

Iö“

II. Per⸗ Güter⸗ sonen⸗ zug mit zug. Per⸗

sonen. u. M. U. M.

absahrt nach Gera und Gerstungen von

Per⸗ sonen⸗ zug.

U. M.

W.

Per⸗ sonen⸗ zug.

u. M. [U. M.

P. Per⸗

sonen⸗ zug.

U. M.

IX. X

Güter⸗ zugmit

3

Abfahrt Per⸗ nach Halle und [sonen⸗ zug. Per⸗ sonen.

u. M. [U. M.

5 Leipzig von

sonen⸗ zug⸗

U. M.

[XI. XII. XIII. XIV. Per⸗ Per⸗

sonen⸗ sonen⸗ zug. zug.

u. M. u. M⸗

Kötschau

Mrgs.] wVm. 5 8 15 5 21 8 50 5 31 9 2 5 39 9 15 6 3 9 30

Ank.

6 46

191

7 51

8 23

8 36

8 49

Leipzig cö. Markranstedt

Dürrenberg. Corbetha

Weißenfels .. Teuchern... Zeitz

Crossen Köͤstritz..

Gera Ankunft!

Nm. Abds. 1 40 12 2Is 125 2 . 11, 2 29 7 48 2 45 8 16

8 59 9 32 10 1 10 31 10 42

3 19 3 54 4 26 5 4 5 21

5 38

Nachts

Mrgs. 10 35 Gerstungen.... 52 Herleshausen. 5 15 0— Eisenach.... 6 3 8 KFröottstedt 6 59 Gotha 7 43 9 Dietendorf. .. 8 18

9 3 Vieselbach. 9 25 10 Weimar...

g. 10 15 18 Apolda.. 8 18 12 19

[686]

Statuts

im hiesigen Cafino statt und werden Aetionaire hiermit ergebenst dazu eingeladen.

Vm. 11 10 11 28 11 44 6 14 11 58 6 33 12 15 6 46

6 59 2

7 23 12 50 7 50 1 11 8 10 8 27

Mrgs. 5 10 5 30 5 53

Halle

Merseburg

Corbetha Weißenfels . .. Naumburg Apoldͤa S. Weimar Vieselbach.. 8 Grfurt . 6

1,37

8 46 9 12 9 27

9 57

6 26 6 54 7 15 11 Ank.

Dietendorkf. . Gotha... Fröttstedt.

Eisenach

211

6 29 6 53

10 15 10 40

Herleshause...

2 62

Abds. 7 2 7 41 8 6 8 34 8 56 9 11 9 26 9 50

10 18 V

Nm. 1 55 2 16 2 40 2 57 3 18 3 33 3 48 4 12 4 39 4 59 5 15

10 38 10 49 Ank.

3 25

3

Nachts

12 49 1 43 12 2 48 3 18 3 45]11

Naumburg Weißenfels. Corbetha br Merseburg 9. Halle Ankunf

10 5b0 11 2 11 23 11 36 11 53

Mrgs. 7 20 8

8 40

9 25 9 48

10 28

10 55 114 13 414 27 11 41

12 26 12 42

Abds.

8 52 7

1

2

4 46 6 5 6 5 21 5 24 5 50

h Nm. Gera 6 Köstrikz . Crossen

Zeitz . .. Teuchern 11 Weißenfels. .... 11 Corbetha 40 12 1 50 Dürrenberg... 12 Kötschau.. 31

2 32 Markranstebt... 32 1

Leipzig An 1 Veügyig..

1228 10 12 49 10

1 15

Vorm. 9 49

10 16

21

12 47

Abds. Abds. 6 32 4 45 49 25

38

1 25

1

Gerstungen Ankunft Fahrpläne,

Bahn käuflich zu haben sein. Erfurt, den 1. April 1859.

aus denen die Anschlüsse anderer Bahne

Die Direction d

““

er Thüringischen Eise

h

in ersichtlich werden binnen einigen Tagen auf

nbahn⸗Gesellschaft. 8 E“

152

Bekanntmachung. Anfertigung der Zimmer⸗ Arbeiten und Materialien zu der diesjährigen über die Ober⸗ und Unter⸗ Brücken, so wie die zu den dies⸗ soll im Wege

Die Lieferung der Instandsetzung der spree führenden betreffenden T. Lieferung des Bedarfs an Nägeln jährigen Brüͤcken⸗ Reparaturen, der Submission erfolgen.

Die Bedingungen und hlag V in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und der Einreichung der Submissionen wird bis zum 15. k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 24. März 1859. Köͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1

Anschlagsextrakte sind

Mülbeimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Ges ellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet nach §. 10 unseres

Vormittags 11 Uhr,

am 4. Mai c. 1 die Herren

Mülheim a. d. R., den 4. April 1859. Der Verwaltungsrath.

[751]

Ruhrorter

Die Herren geladen,

Gemünztes Ge

Kassen⸗Anweisungen, und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank

Wechselbestände

Lombardbestände....

Effektenbestände

Diverse Forderungen un

mobilien.... Cöln, den

Actionaire werden hierdurch ein⸗ sich zu General⸗Versammlung

nne Vormittags 11 Uhr,

ld und Barren

im Gasthofe zufinden.

Ber 0 5⸗ 2 Bergwerks⸗Actien⸗ sasg

sämmt

des Herrn Böoͤmming hierselbst ein⸗

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ sind folgende:

Verein. 1) Jahresbericht.

der diesjährigen ordentlichen

rstag, den 19. Mai ecr.,

Monats⸗Uebersicht

der Cölnischen Privat⸗

Ac-t-i v a. Thlr. 380,000 8 Guthaben von und Instit

schluß des

Noten

1,000 1 578,000 198,.400

2500]

. ..—.

Banknoten im Umlauf

uten

2) Wahl zweier Vorstands⸗Mitglieder. 3) Wahl der 1

Jahresrechnung und Bilanz. Ruhrort, den 3.

Kommission zur Prüfung der April 1859 Der Vorstand

à22 Bank. Passiv a. 8 Privathersoantrwmeae— So⸗Verkehrs

Verzinsl. Depost en⸗Kahitaüen

31. März 1859.

Der Verwaltungsrath, Fr. Heuser.

Divektor, Sm vnntt

11“

über das Erscheinen

B gen

12 Bogen 78 ½ Bogen 38 Bogen 7 Bogen

Bis heute 15. Sitzung des Herrenhauses bestehend aus 30. Sitzung des H bestehend aus Hauses de

bhr 4 Anlagen, der 1. Anlagen, Petitionen des

Bekannt

machu

Aktenst

auses der Aktenstuͤcken des r Abgeordnetene

den 5. April 1822 sind auss eseben;:

uüͤcken des Settenhauses ( Ab gLerdneten⸗ Kauses der Abgeordneten⸗

der stenographischen⸗ Berichte des Herrenhauses und des Haufern der Abgeoronesen-

8

11X“

zusammen 164 Bogen.