Angekommen: Se. Durchlaucht der Herzog zu Schles⸗ wig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Au ustenburg von Primkenau Der Prinz von Schöͤnaich⸗Carolath von Breslau.
1““
* d8r
I
Abgereist; Se, Ereallenz der Herzoglich anhalt⸗deßsauische
Staatsminister, Wirkliche Geheime Rath von Plöß, nach Dessau.
Berlin, 6. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Mäajestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Handlungs⸗Commis Albert Schubart aus Magdeburg, zur Zeit in Braunschweig, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Rettungs⸗ Medaille zu ertheilen. 8
—
MNiXichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nahmen heute Vormittag den Vortrag des Kriegs⸗
Ministers und des General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel im
Beisein des Generals von Neumann, so wie die Vorträge des Wirklichen Geheimen Rathes Illaire und des Ministers Freiherrn von Schleinitz entgegen. Hierauf empfingen Allerhöchstdieselben Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht und ertheilten dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Königin, Grafen von Dönhoff, eine Abschieds⸗Audienz.
— In der heutigen (31.) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten wurde der Gesetzentwurf wegen der Anleihe von 10,900,000 Thlrn. für Eisenbahnzwecke einstimmig angenommen. Der Etat
des landwirthschaftlichen Ministeriums wurde ohne besonderen
Zwischenfall erledigt. Hierauf folgten Petitions⸗Berathungen.
Hessen. Kassel, 5. April. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde der zweite Theil des Antrages des Budget⸗Ausschusses, betreffend die von demselben nachträglich und ausnahmlich beantragte Genehmigung der Gehalts Erhöhungen ꝛc. mehrerer Staatsdiener, mit einem Amendement des Herrn Vice⸗ Präsidenten, daß die Mehr⸗Ausgabe auf den außerordentlichen Etat komme und die Bewilligung als nur für die laufende Finanz⸗ Periode geschehen zu betrachten sei — mit großer Majorität an⸗ genommen. — Auch alle übrigen, auf der heutigen Tages⸗Ordnung gestandenen Gegenstände wurden (mit Ausnahme des Tit. H. „aus⸗ wärtige Angelegenheiten“, welcher auf Antrag des Herrn Landtags⸗ Kommissars in vertraulicher Sitzung zu berathen beschlossen wurde) erledigt. (Kass. Ztg.)
Schweiz. Bern, 2. April. Der Chef der schweizerischen Bundes⸗Armee ist wieder nach Genf zurückgekehrt und die vom Bundesrathe nach Bern berufene Militair⸗Kommission hat ihre Arbeiten vollendet. Die Kommission hat dem Bundesratbe ver⸗ schiedene Ergaäͤnzungen und Vervollständigungen für die Armee empfohlen.
Großbritannien und Irland. London, 4. April. Laut Briefen aus Turin wird der Prinz von Wales jene Stadt nicht besuchen, sondern seinen Aufenthalt in Rom verlängern. Zu Ehren des Geburtstages des Prinzen Leopold findet am 7ten d. M. in Buckingham Palace ein Kinderball statt, zu welchem 2⸗ bis 300 jugendliche Gäste geladen find. Die Prinzessin Alice wird nach ihrer Ostern zu Windsor stattfindenden Confirmation in die Gesellschaft eingeführt werden.
Frankreich. Paris, 4. April. Dem „Moniteur“ zufolge wohnten der Revue auf dem Marsfelde am gestrigen Tage 55 Bataillone Infanterie, 36 Schwadronen Kavallerie und 48 Ge⸗ schütze bei.
Die 10. Batterie des 8. Artillerie⸗Regiments, welche am Sonntag fruͤh erst zur Revue in Paris eintraf, rückte Abends bereits mit der Eisenbahn nach Lyon weiter.
8 Auf Anordnung des Ministers für Algerien und die Kolonieen find in den Haupthaͤfen Frankreichs Kommissarien zur Besichtigung der Schiffe ernannt, welche Auswanderer nach den franzöfischen Kolonieen bringen. Diese Schiffe haben sich streng nach den Be⸗ stimmungen des Dekretes vom 27. März 1852 einzurichten.
Die Fregatten, welche mit Truppen von Toulon nach Algier abgegangen waren, mußten wegen des heftigen Sturmes wieder in den Hafen zurückkehren.
Aus Marseille, 4. April, wird telegraphisch die Ankunft des Fürsten Trubetzkoy und des Marquis von Toulongeon, der zu den Hausbeamten des Kaisers gehört, gemeldet. Dieselben erwarten die Großfürstin Marie, die am 4ten in Marseille auf einem russi⸗ schen Kriegsdampfer eintreffen sollte.
Nach einem in Marseille, 4. April, 89essf schreiben ist für Sicilien die freie Einfuhr von aus! früchten angeordnet worden. “
— 5. April. Gestern Abends fand die erste Vorstellung der neuen Oper Meyerbeer's: „Die Wallfahrt nach Ploermel“, mit großem Erfolge statt.
Italien. Turin, 3. April. Die „Sentinella delle Alpi’ verfichert, daß der Beschluß gefaßt sei, 22,000 Mann von der Re⸗ serve einzuberufen. Nach der „Italia“ find zahlreiche Italiener aus Amerika über Genua eingetroffen, um den sogenannten Un⸗ abhängigkeitskrieg mitzumachen. Nach der „Vedetta“ beträgt die Gesammtzahl der bereits eingereihten Freiwilligen 10,000 Mann; die betreffenden Cadres sind nunmehr schon komplettirt. Nach der „Armonia“ hat General Garibaldi mittelst des Telegraphen die Obersten Cosenza und Medici berufen, um den Offtzierstatus der Freiwilligen⸗Bataillone zu Cuneo und Savigliano zu vervollständi⸗ gen. Nach der „Opinione“ herrscht in Luca eine gewaltige Auf⸗ regung und mehrere Winkelpressen sind beschäftigt, Brandschriften im Lande zu verbreiten. In Perugia und in ganz Umbrien herrscht die lebhafteste Gährung. Es heißt endlich in diesem Blatte, von Seiten Frankreichs sei bei den sardinischen Eisenbahn⸗Verwaltungen Anfrage gestellt, wieviel französische Soldaten in einem Zuge dar⸗ auf befördert werden könnten.
Turin, 5. April. Der Marquis von Villamarina ist von Paris abberufen und zur Disposition gestellt worden. Massimo d'Azeglio, der aus Rom zurückerwartet wird, soll ihn ersetzen.
Modena, 1. April. Die internationale Kommission für die italienische Centralbahn ist heute zusammengetreten.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. April. Die heutige „Senats⸗Zeitung“ veröffentlicht einen Kaiserlichen Ukas über die Emission von 4proz. Zins⸗Obligationen. Sowohl Inlän⸗ der, als auch fremde Unterthanen können diese Obligationen kaufen. Die Appoints sind auf 250, 500, 1000, 5000, 10,000, 100,000 Ru⸗ bel ausgestellt. — Der neu ernannte Königlich preußische Gesandte und bevollmächtigte Minister, Herr von Bismarck⸗Schönhausen, ist vom Kaiser empfangen worden.
Nach den neuesten bier eingetroffenen Berichten aus dem Kaukasus fuhr die Bevölkerung der großen Tschetschna fort, sich zu unterwerfen und wird bald nach Rußland übergesiedelt sein. Die Russen haben westlich von Weden, der Hauptfeste Schamhl's, zwei Redouten errichtet, um demselben die Zufuhr abzuschneiden.
Hamburg, Mittwoch, 6. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einer den „Hamburger Nachrichten“ aus Kopenha⸗
gen zugegangenen telegraphischen Depesche meldet „Faedrelandet“,
daß den betreffenden Beamten die Ordre zugegangen sei, die Vor⸗
arbeiten zur Budget⸗Vorlage für den Reichsrath vor dem 1. Mai zu beendigen. „Faedrelandet“ schließt daraus, daß der Reichstag Anfangs Juli werde zusammenberufen werden.
Paris, Dienstag, 5. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Sicherem Vernehmen nach werden naͤchsten Donnerstag die Be⸗ vollmächtigten zu den Konferenzen in Paris zusammentreten. Es werden nur zwei Sitzungen stattfinden, in welchen man sich mit der Wahl Couza's, deren Anerkennung Seitens aller be⸗
treffenden Maͤchte bevorstehen soll, beschäftigen wird. Die Donau⸗ schifffahrtsfrage soll vertagt worden sein. Der „Constitutionnel“
meldet, daß der russische Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Fürst Gortschakoff, diese Woche in Paris erwartet werde.
St. Petersburg, Mittwoch, 6. April, Vormittags 10 Uhr.
(Wolff's Tel. Bur.) Nach den neuesten hier eingetroffenen Privat⸗ nachrichten aus Kiachta herrscht im Norden China’'s Hungersnoth.
— „Die Gesetz⸗Entwürfe, betreffend die Regulirung der Grund⸗ Steuer nebst den Motiven und einer erlaͤäuternden Einleitung“, find im besondern Abdruck in der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker) erschienen, wodurch eine erleichterte Uebersicht des hier in
Betracht kommenden Materials eines für die Gesetzgebung schwierigen
Gegenstandes gewonnen werden kann. — In der Einleitung wird eine Uebersicht der geschichtlichen Entwickelung der Grundsteuer und Darlegung des Standpunktes der Staats⸗Regierung in Bezug auf die Grund⸗ Steuer⸗Reformen im Allgemeinen gegeben. Daran schließt sich eine Uebersicht der hinsichtlich der Gebäude gegenwärtig bestehenden Ver⸗ hältnisse, und Begruͤndung der Nothwendigkeit der anderweitigen Reguli⸗ rung derselben. Es folgt sodann ein die Aufhebung der seitherigen Grund⸗
steuer⸗Befreiungen und Bevorzugungen betreffender Abschnitt und eine
Erörterung der Entschädigung für die Aufhebung der Grundsteuer⸗Be⸗ freiungen und Bevorzugungen. — Der Abdruck der neuen Gesetz⸗Entwürfe, welche sich auf die Regulirung der Grundsteuer⸗Verhaͤltnisse beziehen, schließt sich daran, so wie die Motive zu den erwähnten Gesetz⸗Enwürfen nebst den verschiedenen, einzelne wichtige Punkte erläuternden Nachweisungen.
Hmlehs
“ 8 .
Statistische Mittheilungen..
St. Petersburg, 25. März. Im Jahre 1857 war die Zahl der Kaufleute in Rußland folgende:
Herrmann Schröder am 3. Marz 1859 er⸗
ö* 1fler Nherx. 3ter Gilde Ehrenbürger 332 — 415 — 347 — Christliche Kaufleute 1360 — 4924 — 134,409 — ehräͤer........ 8 665 — 791 — 35,703 — Muhamedaner 11 — 1 — 4,097 —
Ueberhaupt 2368 — 6297 — 174,5556 — „ An die Mittheilung dieser Nachrichten knüpft der „Nuss. Invalide“ ine längere Betrachtung über den Unternehmungsgeist und die Handels⸗ thätigkeit der Hebräer. “
8
—Qᷓq—
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Amsterdam, 5. April. In der heute abgehaltenen Auction der jederländischen Handels⸗Gesellschaft von im Ganzen 5663 Ballen ameri⸗ ka nischer Baumwolle wurden folgende Preise bezahlt: für Georgia low: 38 ½ à 39, middling: 39 à 39 8, strict: 40 à 40 ½; für Mobile low: 39 à 39 ¼, middling: 40 à 40 ½, strict: 40 ¾ à 41; für New⸗Orleans goed ordinary: 38 ½, low: 39 ⅔⅜ à 40, middling: 40 ¾˖ à 41, srict: 41 x¼ à 41 ½. St. Petersburg, 28. März. Die Erdarbeiten der Hälfte der tischegorod⸗Moskauischen Bahn sind in Angriff genommen, die zwischen harkow und Theodosia find begonnen, desgleichen die Vorarbeiten zwischen Orel und Kharkow; die Vorarbeiten zur Bahn, welche von dem Moskau⸗Theodosia Schienenwege bei Orel oder Kursk bgezweigt über Dünaburg und Libau gehen soll, sind noch nicht in Angriff genommen. — Die Zweigbahn der Peterhofschen Eisenstraße nach Zarskoe⸗Sello wird im Sommer eröffnet. — Es ist ein Projekt ent⸗ orfen zur Austiefung der Kouka (Dnieper) bis zu 12 Fuß, also so tief, wie auf dem Fahrwasser des Dnieper beladene Fahrzeuge segeln können. Die Arbeiten am Schienenwege St. Petersburg⸗Warschau werden mit intritt des Frübjahrs lebhafter fortgesetzt. Im Herbst soll die Eisenbahn bis zum Anschluß an die preußische Östbahn fertig sein. — 30. März. In Betreff der neuen 3 pCt.⸗Anleihe von 70 Millionen Silber⸗Rubeln oder 12 Millionen Pfd. St. (abgeschlossen mit dem Hause Thomson, Bonar u. Comp., wie gemeldet) wird der „Hamb. B. H.“ mitgetheilt, daß davon hier am Platze für eine Million Pfd. St. reserbirt und zur Subseription aufgelegt wurde, welcher Betrag sofort zum Course von ca. 69 pCt. Nehmer fand. In London wer⸗ den die Subscriptionen, wie es heißt, vom 1. bis 10. Mai stattfinden. Die Obligationen werden in Pfd. St. ausgestellt und die Zinsen in London bezahlt. Die Anleihe ist unkündbar. 8 8
Leipzig, 5. April. Leipzig-Dresdener 220 ½˖ Br. Löbau-
Zitiauer Litt. A. 53 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 225 Br.
Berlin - Anhalter —. Berlin -Stetliner —. Cöln-Mindener —. Thü-
ringische 105 ¾ Br. Friedrich-Wilhelme-Nordbahn 52 ⅞ Br. Altona-Kieler
— Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 75 ½ Br. Braunschw. Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 92 ¾ Br. Oesterreichische 5 proz. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 70 ¼ Br. reussische Prämien-Anleihe —.
Breslam, 6. April, 1 Uhr 13 Minuten Nachmirnags. (Tel. Dep. 6. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankneten 95 ¾ Br. Freiburger tamm-Actien 86 ½ Br.; do. drttter Emission —. Oberzschlesische Actien Litt. A. 126 ¼ Br.; 40. Litt. B. —; do. Litt. C. 126 ¾ Br. Ober- schlesi-sche Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 ⅛ G.; do. Litt. E. 74 ¼ G. osel-Oderberger Stamm-Aectien 47 ¾ Br. Kosel-Oderberger Prioritäts- bligationenu —. Neisse-Brieger Actien —. Spiritus pro Eimer zu 60 Cuart bei 80 Ct. Tralles 82 Thly. bez. u. G. Weizen, weisser 56 98 Sgr. gelber 55 — 90 Sgr. Koggen 45 55 Sgr., Gerste 34 — 49 Sgr. Hafer 25—43 Sgr. Die Börse war fest und die Course ohne wesentliche Verändeung. Stettin, 6. April, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 65 bez., Frühjahr 58¾ G. Roggen kest, 38 — 41 ¼ bez., Frübhjahr 38 ¼ G., Mai-Juni 39 ⅓ bez., Juni-Juli 40 G., September-Oktober 40 G. u. Br. Rüböl 13, April-Mai 13 Br., September-Oktober 12 ¼ bez. u. Br. Spiritus 18 ⅞ bez., Frühjahr 18 ¾
6., Juni-Juli 18 ½ G.
Hamburg, 5. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Stim- mung flau.
Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. Stieglitz de 1855 100 ½. 3proz. Spanier 38. 1ůproz. Spanier 28 ¾. Vereinsbank 97 ½. Norddeutsche Bank 80 ½. National -Anleihe 68 G. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich-
ilhelms-Nordbahn 52 ½ Br. Mecklenburger —. Magdeburg-Witten- berger —. Disconto 3 ½ — 3 ⅛.
London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 1 ⅜⅔ Sh. net., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. Wien 86.00. Amsterdam 36.00.
getreidemarkt unverändert, unthätig. Oel, pro Mai 24 ½, pro Oktober 23 ¾. Kaffee sehr fest, Umsatz nur 3000 Sack. Mangel an
Frankfurt a. M., 5. April, Nachmittags 2 Uhr 27. Minuten. Günstigere Stimmung ohne besondere Veränderung in den Coursen. Schluss-Ceurse: Neueste preussische Anleihe 115 ½. Preussische Kassenscheine 104 ¼. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 139 ½. Berliner Wechsel 104 ¾. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 105 ¼. Darmsfädter Bank-Actien 201. Darmstädter Zettelbank 224. Meininger Kredit-Actien 78. Luxemburger Kreditbank 72 ½. 3 proz. Spanier 39 ¾. 1proz. Spanier 30. Spanische Kredithank von Pereira 491. Spanische Kreditbank von Rothschild 430. Kurhessisehe Loose 40 ⅛. Badische Loose 51 ½. 5 proz. Metalliques 64 ½. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 97 ¾ Oesterreichisches National -Anlehen 67 ¾. Oester- reichisch- französisehe Staats-Eisenbahn-Actien 250 Oesterreichische Bank-Antheile 925. Oesterreichische Kredit-Actien 199 ¾. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn 156 ½. Rhein-Nahe -Bahn 50 ¼. Mainz-Ludwigs- hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —. “ 5
Wien, 6. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Geringes Geschäft. Neue Loose 95.00. 5 proz. Metalliques 73.30. 4 ½proz. Hetalliques 64.00. Bank-Aetien 868. Nordbahn 167.90. 185 ⁄er Loose 110.00. National-Anlehen 76.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikkate 235.70. Credit-Actien 188.10. London 110.10. Hamburg 83.60. Paris 43.90. Gold 110.00. Elisabethbahn 107.00. Lombardische Eisenbahn 98.00. Neue .S1 Eisenbahn 106.00.
Amsterdamn, 5. April, Nachm. 4 Uhr. (Welffs Tel. Bur. Lebhaftes Geschäft. 19 “ Sscchluss-Course: 5proz. östcrreichische National -Anleihe 65. 5proz. Hetalliques Lit. B. 74. 5proz. Metalliques 61 ¾,. 24 proz. Meral- liques 32 ¾. 1 proz. Spanier 30 ¾. 3proz. Spanier 40 ¾. 5proz. Russen Stieglitz 97 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 101. Mexikaner 19 2⁄. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½4. Holländische Integrale 63 ¼.
London, 5. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Silber 62 ⅛.
Consols 95 ½. 1proz. Spanier 30 ⅞. Mexikaner 21 ½. Sardinier 81. 5prez. Russen 110. 4 ½proz. Russen 99 ¼.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 11 Fl. 25 Kr.
Liverh 0ol, 5. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Flauer Markt.
Paris, 5. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Als Consols von Mittags 12 Uhr 95 ⅓ gemeldet waren, eröffnete die 3proz. 8 67.95, stieg auf 68.05 und schloss unbelebt, aber ziemlich fest zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.00. 4½proz. Rente 95.75. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 30 ½. Silberanleihe —. Oesterreichisehe Stzats-Eisenbahn-Actien 540. Credit mobilier-Actien 715. Lombardi sche Eisenbahn-Actien 523. Franz-Josephsbahn —D.
“ Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 7. April. Im Opernhause. (6ste Vorstellung.) Allessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Tanz von Hoguet.
Im Schauspielhause. (96ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.
Freitag, 8. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung.) Die Braut des Flußgottes. Komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen, von. J. C. Grünbaum. Musik von A. Conradi. Hierauf: Théa, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni. (Frl. Nadejda Bagdanoff: Théa, als Gastrolle.)
Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung). Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von Weißen⸗ thurn. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue.
Donnerstag, 7. April. Im Saal⸗Theater des Königl. Schau⸗ spielhauses. Dreizehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. L'héritage de Monsieur Plumet. Pièce nouvelle en quatre actes du Théaâtre du Gymnase, par Mrs. Th. Barrière et E. Calpendu.
Ppreise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 6 zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie
Sgr.
Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗ gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗
Vorrath. Zink stille.
spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
[763] Erledigter Steckbrief. Der hinter den Hausdiener Carl Friedrich gem Gefängniß bestraft und am 18. v. M.
lassene Streckbrief ist erleditnt. Berlin, den 5. April 1859. 8 8 Königliches Stadtgericht,
berg, welcher hier wegen Diebstahls mit 14tägi⸗
wiesen worden, ist da⸗
in seine Heimath zurückge weshalb hierdurch auf
selbst nicht eingetroffen, 1 denselben dienstergebenst aufmerksam gemacht wird.
Potsdam, 30. März 1859. das erste Glied am Zeigefinger rechter Hand fehlt.
SrftrEnee Anzeiger.
6) Größe, 5 Fuß 2 Zoll. 7) Haare, blond. 8) Augenbraunen, blond. 9) Augen, blau. 10) Nase und Mund, gewöhnlich. 11) Kinn und Gesichtsbildung, oval. 12) Gesichtsfarbe, blaß. 13) Gestalt, mittel. 14) Besondere Kennzeichen,
b v“ Der Konigliche Polizei⸗Direktor. Abtheilung für Untersuchungssachen. gliche Poliz 1t üobe e
Kommiffion II. für Voruntersuchungen.
[762] Bekanntmachung. Der hierunter näher bezeichnete Buchbinder⸗
Gehülfe Emil Eugen Sommer aus Brom⸗ j gelisch. 5) Alter, am 21. Januar 18
Signalemenides Buchbindergehülfen 1506] . Sommer. 1) Familienname, Sommer. 2) Vorname, Emil Eugen. 3) Geburts⸗ und Aufenthaltsort, Bromberg. 4) v evan⸗
Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag des Köͤniglichen Staats⸗ Anwalts ist wegen Auswanderns ohne Erlaub⸗ niß und in der Absicht, sich dadurch dem Ein⸗
1 geboren.