tritte in den Dienst des den Heeres zu ent⸗ ziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buches gegen folgende Landwehrmänner:
1) Schuhmacher Ferdinand Bethke aus Gon⸗
sawa, 1 Knecht Valentin Kwaß aus Bielawki,
Knecht ⸗Michael⸗ Garnowski aus Woyein, Tischler George Brudnoch aus Zuin, Oekonom Leopold Renz aus Komratowo, Schneider Abraham Pincus aus Zuin, Zimmermann Theodor Busse aus Woyein, Knecht Casimir Brudnoch aus Znin, Oekonom Gottlieb Schultz aus Gora, Schuhmacher Joseph. Andrzejewski Obudno, 11) Oekonom Mathias Schulz aus Pniewy, 12) Studiosus Philos. Ludwig Tafelski aus Inin, die Untersuchung eingeleitet. Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur offentlichen mündlichen Verhandlung er Sache ist ein Termin auf den 17. Juni d. I um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale unseres Geschäftszimmers an⸗ beraumt, zu welchem die oben bezeichneten Per⸗ sonen unter der Verwarnung vorgeladen werden, aß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ uchung und Entscheidung der Sache in contu- maciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel über ganz bestimmt anzuführende That⸗ achen im Termine mit zur Stelle zu bringen, solche so zeitig uns vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Scchubin, den 28. Februar 1859. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
aus
— ———
[500] Ad V. No. 1055. Oeffentliche Vorlad ung.
Auf den Antrag des Königlichen Staats⸗An⸗ walts ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches, gegen 1) den Landwehrmann Johann Mrowinski
aus Labischin,
2) den Landwehrmann Jakob
Exin, die Untersuchung eingeleitet. v“
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf d en 17. Juni c., um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschaͤftshauses anberaumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres 8 Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Schubin, den 28. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Nothwendiger Verkauf. Konigl. Kreisgericht zu Thorn, den 26. Oktober 1858. “
Das dem Kaufmann Johann Gottlieb Kru⸗ pinski, modo dessen Erben gehörige Grundstück Altstadt Thorn Nr. 118, bestehend aus 1 Haupt⸗ gebäude, 1 Seitengebäude, 1 Waschhause, 1 Stall⸗ gehaͤude und 1 Svpeicher, abgeschätzt auf 5087 Thlr. zufolge der nebft Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Be⸗ sitzers Johann Gottlieb Krupinski und der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Franz Gustav Gehrke werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre bei dem Subha Gerichte
[2929]
6 8
1u“ 3 F 4
624
Das dem Jacob Stanislaus v⸗ Tucholka zu⸗ gehörige, im Pr. Stargardter Kreise belegene, zu adligen Rechten besessener Gut Grabowiec, abge⸗ schätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeßbüreau einzusehenden Taxe auf 9150 Thlr. 1 Sgr., soll im Termin den 20. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu
Pr. Stargardt, den 2. November 185838
Königi. Kreisgericht. I. Abtheilung.
e 8
8
[49
J. dem Louis Göldner gehörigen Grundstücke Bobau Nr. 24 und 25 des Hypothekenbuchs, welche zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ schätzt laut der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 5643 Thlr. 10 Sgr., sollen
am 5. September 1859, Vormittags
12 Uhr, durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Dieihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Besitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen.
Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3189] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp.
Der dem Gutsbesitzer Gustav Hasse gehörige, im Stolper Kreise belegene Allodial⸗Ritterguts⸗ Antheil Notten b., landschaftlich geschätzt auf 20,915 Thlr. 27 Sgr.2 Pf., soll am 6. Juli 1859, Vormittags 11 an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗ kaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Bureau Ib. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realferderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte verwittwete Frau Majorin Ursin von Baer und die Erben des Lieutenants Carl von Baer werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. 8
Stolp, den 3. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Bekanntmachung. 8 Es ist bei uns das öffentliche Aufgebot nach⸗ stehend angeblich gestohlener Stamm⸗Aectien der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Litt. A. Nr. 6668, unterm 2. Januar 1841 ausgestellt, über 200 Thlr. lautend, auf welcher aber die Bezeichnung Litt. A. fehlt; Litt B. Nr. 716. 9567. 11,913. 11,914.12,058. 12,820, über je 200 Thlr. lautend, und unter dem 2ten Januar 1848 ausgestellt, beantragt worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese Stamm⸗Actien als Eigenthüͤmer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 16. Juli 1859, Vormittags 1 1
½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie mit allen ihren An⸗ sprüchen an die oben bezeichneten Stamm⸗Actien werden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und demnächst die
„Actien für amortisirt und nicht weiter als gültig V
werden erklärt werden.
[76121
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 11, vor dem worden.
Auswärtigen werden als Rechtsanwalte die
Justizräthe Boots und Caspar in Vorschlag ge⸗ bracht.
Berlin, den 5. April 1859. 1“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermö⸗
Nachdem in
gen des Schmidtmeisters und Stärke⸗Fabrikan⸗ ten Ernst Schulze zu Guben ner die hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursglaäubiger, deren Forde⸗ rungen streitig geblieben sind, ein Termin
der Gemeinschuld⸗ Akkords beantragt
eines
Schließung
in Ansebung, der Nichtigkeit bisher 21. April d. J., Vormittags
410 Uhr,
auf den
unterzeichneten Kommissar anberaumt
Die Betheiligten, welche die erwähnten
Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Guben, den 2. April 1859. Königliches Kreisgericht⸗ Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Tuchmachermeisters Gustav Schmidt zu Cottbuse⸗ ist. zux
Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 19. April d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1“
Cottbus, den 4. April 1859.
Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Löwenstein.
11“
[758] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Schober hier ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 14. April d. J.,
IU Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Halle a. S., den 31. März 1859.
Königlich preußisches Kreisgericht, 1ste Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. Freund.
[766] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.
1. Abtheilung, 1 den 1. April 1859, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiede⸗ meisters Hieronymus Haase in Rothenburg a. d. S. ist der gemeine Konkurs im abgekürztem Ver⸗ fahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. April d. J“⸗ Vormittags
12 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch,
immer Nr. 8, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeimschuldner etwas
Sachwaltern vorgeschlagen.
Vormittags
ren Zuschlags, werden, zu welchem Zwecke wir einen Termin
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Perwaltungspersonals
auf den 26. Mai 1859, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Freund, im Gerichtsgebaͤude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ schen es hier an Bekanntschäft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu
17592 Ediktalladung. Die verehelichte Susanne Louise Suppe geb. Wirth hier hat gegen ihren Ehemann, Oekonom ugust Suppe, wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung beantragt, und wird daher der c. Suppe, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt st, zur Beantwortung der Klage auf den 8. Oktober 1859, Vormittags 14 Uhr, n hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 zwei reppen hoch, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher mit dem Bedeuten geladen, daß bei einem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte
Scheidungsgrund für zugestanden erachtet wer⸗
hen wird. Halle a. S., am 25. März 1859. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
1757] Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birken⸗ hain bei Prenzlau.
Die an der Berlin⸗Prenzlauer Kunststraße be⸗ legene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birkenhain bei⸗ Prenzlau soll vom 1. Juli c. ab alternativ auf ein Jahr unter stillschweigender Verlängerung mit 2 pCt. jährlicher Steigerung, aber auf drei Jahre ohne Steigerung, vorbehaltlich des höhe⸗ anderweit von uns verpachtet Vormit⸗
auf Dienstag, den 26. d. Mts.,
tags 10 Uhr, in unserem Amtslokale angesetzt
haben. Nur dispositionsfähige Pachtlustige, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in Staatspapie⸗ ren zur Sicherung ihrer Gebote vorher bei uns
niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen
und können die Licitations⸗ und Kontraktbedingun
täglich, während der Dienst⸗
stunden, in unserer Registratur eingesehen werden,
Prenzlau, den 2. April 1859. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗-⸗ Gesellschaft. 8*
Mit e auf 8 15 und 16 der Allerhöchst 28. September 8 * unterm vvhtober 1857 bestätigten Statuten der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft wer⸗ den die Acti n⸗Inhaber hiermit aufgefordert, in
den Tagen
vom 1. bis 5. Mai (neuen Styls) 1859 die fünfte Einzahlung mit Zehn Nubel pro C“ entweder bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft zu Warschau oder bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien zu leisten. 1
Der Verwaltungsrath.
zu leisten.
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗Khein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden auf Grund des §. 12 unserer Statuten hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung am 23. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unser Zechenhaus auf Medio-Rhein ergebenst eingeladen.
In derselben wird, außer dem Vorstands⸗ Berichte, der Rechnungslage zur Decharge, der Ergänzung des Vorstandes und der Wahl der Rechnungs⸗Revisoren, über die Beschaffung der zum Ausbau des Werkes erforderlichen Geld⸗ mittel und über Aufhebung oder Stundung der Zinsenzahlung berathen und Beschluß gefaßt werden.
Duisburg, den 25. März 1859.
5 Der Vorstand.
bis 1382.
[756]
Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗
schaft für Druckerei, Weberei
und Spinnerei in Mülheim g. d. Ruhr.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer⸗ den unter Hinweisung auf §. 6 unseres Statuts hierdurch ersucht,
die 7te Einzahlung à 10 pCt. oder Thlr. 10
und
Preuß. Court. pro Aetie am 15. Mai a. c.
—
Monats⸗Uebersicht
Baarer Kassen⸗Bestand.... Wechsel⸗Bestände . Ausstehende Lombard⸗Darlehne.. Effekten Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Fo do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden si Tresor:
Geprägtes Geld
in Wechseln
in Effekten..
11111114144“4*“ 2.2.
[744] an unserer Ge „ die Direction der Disconto⸗Gesells Berlin, die Coburg⸗Gothaische Kredit⸗Gesellschaft in Coburg, den A. in Cöln, die Agentur der Coburg⸗Gothaischen Kredit⸗ Gesellschaft in Leipzig unter Einreichung der Quittungsbo
-— Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Apri
sellschafts⸗Kasse hier, oder.
chaft in
Schaaffhausenschen Bank⸗Verein
Die Direction.
„
Nr. 1435 bis 1439.
2
Nr. 946 bis 950.
Der Vorstand.
rch daß die auf Actie festgesetzte Dividende pro
gen kostenfrei
1 4859.
[755] 1“ G Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.
Die Actien Nr. 656 bis 660. Nr. 790 bis 792. Nr. 793 bis 797. Nr. 936 bis 940. Nr. 8 Nr. 1045 bis 1047. Nr. 1285 bis 1296. Nr. 1313 bis 1317. Nr. 1328 bis 1332. Nr. 1333 bis 1335 1336 bis 1340. Nr. 1358 bis 1359. Nr. 1373 Nr. 1403 bis 1412. 1420. Nr. 1421 bis 1425. Nr. 1430 bis 1434. Nr. 1450 bis 1459. 1485 bis 1487. Nr. 1488 bis 1490. dieser Ge⸗ sellschaft werden hierdurch Bekanntmachung vom 30. loschen erklärt.
Bochum, 5. April 1859.
Nr.
Nr. 1418 bis
Nr.
mit Bezug auf die Juli 1858 für er⸗
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
„Die Herren Actionaire der Bank. benachrichti⸗ gen wir hierdurch, Thaler pro ultimo 1858,
zwanzig
vom 1. Mai c. ab gegen Ein⸗
lieferung des Dividendenscheins Nr. 1 und eines 8 zerzeichnisses der betreffenden Actien⸗Nummern hier an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Julius Bleich⸗
röder u. Co., Benoni Kaskel und Louis Nieß u. Co., in
Vreslau
außerdem Privatbanken, gezahlt wird Posen, den 5. April 18509. Der Verwaltungsrath der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums
Thlr.
bei dem Verein bei sämmtlichen
der Weimarischen Bank.
Schlesischen
Bank⸗
inländischen
1“
Thlr. 1,173,904
767,000 1,368,703 168,411
Eingezahltes Actien⸗ Kapital
Banknoten im Umlauf
Depositen-Kapitalien
Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856,
Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. Weimar, den 31. März 1859.
Polte. Behlendorff.
S 2 a2 2½
8
Die Direction der Weimarischen Bank.
2,628,609 980,290 4972,119
3,766,643 151,506
8*
2,300,000 771,120 154,932 935,362
Bekanntmachung
ber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Bis heute den 6. April 1859 sind ausgegeben: uu““
der 1. — 15. Sitzung
29 Bogen 12 Bogen
8 ½ Bogen 40 Bogen 7 Bogen
Anlagen, bestehend
Petitionen
des Hauses der Abgeordn
des Herrenhauses,
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, der 1. — 30. Sitzung des Hauses der Ab geordneten,
aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
zus
ammen 166 ¾ Bogen