8 Das Abonnement beträgt: 8
28 Sgr. Alle Post-Anstalten des In⸗ und
1“
1““
889
Geld-Cours.
Fisenbahn-Aectien.
Aamtlicher Wechsel-, Fonds- und v- L1““
Pfandbriefe.
3
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito “ Hamburg. 300 M. dito I“ Londen 1 L. S. Paris .300 Fr. Wien, österr. Wühr. 150 Fl. dito 150 Fl.
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 84 IIIöö Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
Kurz 42 ½IKur- und Neumärk. Kurz [ostpreussische ... 2 M. Pommersche. 3 [posensche...... E““ do. neue... Schlesische.. Vom Staat garantirte [Westpreuses
Rentenbriefe.
„ 2„2b222222 22
.2222425—22„
F2ESgg
A
ꝓ
2 28
Kur- und Neumärk. Fonds-Course. ur- un eumär
Pommersche.. 8 ““ [Preussische [Rhein- und Westph. 9 ⅜ 'Sichsische 3 8 Schlesische Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or [Gold-Kronen ....
„Andere Goldmünzen o“
Freiwillige Anleihe.... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 48 “ Staats-Schuldscheine . . . ..... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. 3 ¼ Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
79 — Münster-Hammer. .. — Niederschles. Mürk. — do. Prioritäts- 90 ½1
ZfE Br. Ia Gld.
91 917
Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts- . do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elbk. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. DPrioritäts- II do. Berlin-Hamburger 5 do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd do. Prior. Oblig. 40. seo. Ett. G. „[Rhein-Nahe ... . .. 1 do. do. Litt. D. [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Berlin-Stettiner — — do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. 4½ ½ do. II. Serie do. do. II. Serie — do. III. Serie Bresl.-Schw.-Freib. 86 [Stargard-Posen 3 Brieg-Neissde 1b do. Prioritäts- — Cöln-Crefelder - do. II. Emission 3 ⅔ do. Prioritäts- do. III. do. 93 Cöln-Mindener. 372 Thüringer... do. Prior. Oblig. do. Prier.-Oblig.
e
—V—B—P9
do. Conv. Prioritäts- 9¹½ 26 ⅜o. do. III. Serie — 67 ¾ do. IV. Serie 102 ½ — Niederschl. Zweigb. —, do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 ½ do. Prier. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. V. Oppeln-Tarnowitzer 3 ½ Prinz Wilh. Sg.; 4 do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie 5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig.) do. vom Staat gar.
be
112
124½
— 06— — 8—
—5 w
—— en
82 ½
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. bei einem Feingehalte unter 0,980 u 29 Thlr. 20 Sgr.
do. do. II. Em. 2 ½ do. III. Serie
11XX“ do. IV. Serie
do. do. III. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. do. do. 42 do. (Stamm-) Prior.
do. do. IV. do. 2 do. do. do. Magdeb.-Halberst... . do. Prioritäts- Magdeb.-Wittenb. .. 3 do. III. Emission 8 0. Prioritäts-4 *
Nichtamtliche Notirungen.
2f Br. Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona.. Loebau-Zittau.. . Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Lud igshafen. 4 Neustadt-Weissenburg 4 Hecklendurger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oezter. franzx. Staatsbahn 5 Zarskoje-Selo..
Gld. Inländ. Fonds. V Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 122 ½ 4 71 ⅞ 70 ⅜ Danziger Privatbank 4 835 94 Königsberg. Privatbank4 — .. Magdeburger do. — V 4 80
7 2
4 Posener do. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 [Schles. Bank-Verein. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4
9
84 ¾
.5
Preuss. Eisenb.- I1 Quittungsbogen. Actien. 8 benßse 88 1 [Rheinische III. Em. 5 83 Nerdb. (Friedr. Wilh.) 5 100 ¼ 99 ¾ vvas 8 4 Belg. Oblig. J. de Est4 — — Berlin 1 Lit. C. 4
do. Samb. et Meuse 4 2 Oester. franz. Staatsbahn 5
Ausl. “
Berlin-Stettiner 104 ½
2 86 ⅞ à 85 ⅛ gem. Oester. Metalliq. 65 ¼ 2 66 gem.
Zf Br. “
Bank. VBremer Bank..
„[Gothaer Privatbz
[Oesterreich. Metall...
a 104 gem. Oesterreich. Frarz. Staatsbahn 5 proz. Prior. 261 gem.
2f
Russ. v. Kothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.
— do. do. L. B. 200 Fl. 79 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R.
38 3 do. Part. 500 Fl.... 80 i6Dessauer-Prämien-Anl. — [Hamb. St.-Präm.-Anl. 64 [Lübeeker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl....
Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
Industrie -Actien.
Ausländ. Fonds.
— 103 Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank . Dessauer Credit Geraer Bank .
2 AEæ
E
Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb.. Norddeutsche Bank.. Oesteweich. Credit. ... Thüringer Bank..
Weimar. Bank....
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
Hoerder Hüttenwerk.. ö1X“
—
103 102 107 —
„AvgMℛaeeönerneeönenAn
Rheinische III. Emiss. 82 ½ gem. Oesterr. Credit
Oestr. National-Anleihe 69 ¼ a 70 gem.
Berlin, 6. April. Die Börse eröffnete in ziemlich günstiger Stimmung, schloss jedoch nach dem Eintreffen der heutigen Wiener Koti n, die den gebegten Erwartungen nicht entsprochen, matter, 20 dass die Course nur unerhebliche Veränderungen gegen gestern er- kuhren. Preussische Fonds beliebt und zum Theil höher.
Berliner Setreidebörse vom 6. April v11“ RHRaoggen lece 404 — 41 ½⅞ Thlr., Frühjahr 39 ¼ — 40 — 39 ¾ Thlr. bez., Ia - Jns 40 — 40 — 30 ¾˖ Thir bez., Juni-Juli 41 ½ — 42 — 41 ¾ Thlr. bez., FnE-Angust 42 — 42½ — 42 ¾ Thlr. bez. 8 Germe, grosse u. Heine 32— 39 Thlr
“
28 Thlr. bez., Juni-Juli 28 ½ Thlr. bez. Rüböl loco 13532 Thlr. bez., April-Mai 13 — 12 — * Thlr. bez.,
† Thlr. bez., Br. u. G. Spiritus loco 19 ¾ — ½ Thlr., mit Fass 19 ½ Thlr. bez., April- Mai
Br., 19 ⅞ G., Juni - Juli 20 ½¼- — ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br., Juli- August 20 ¼ — 21 Thlr. bez. u. Br., 20 ⅞ G. Ffen
Roggen in animirter Haltung und höher bezahlt. Haltung. Spiritus loco ℳ Thlr höher, Termine in fester Haltung, schliessen etwas matter. 1
Redaction und Rendantur:
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗
(Nudolph Decker.)
Zahlungen künftig durch
104 99 ⁄
welche nach der Bekanntmachung des General⸗ Zten d. Mts. gegenwärtig einmal wöchentlich stattfinden, und vom 11. April c. ab wöchentlich zweimal unterhalten werden sollten, werden noch bis Ende April auf eine wöchentlich ein⸗ malige Fahrt beschränkt bleiben.
fertigung des Schiffes, wie bisher eiselgen⸗
Hafer loco 26 — 33 Thlr., Frühjahr 27 — ½4 Thlr. bez., Mai-Juni 13 ⁄8, Br., 13 G., Mat-Juni 13 ¾˖ Thlr. Br., 13 G., September-Oktober 19 ½¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., 19 ¼ G., Mai-Juni 195 — ¼ — ½ Thlr. bez. u.
uüund Rüböl, in fester
fununr das Viertetzahr
allen Theilen der Monarchie 8
ohne B“ DPreis-Erhöhung.
“ “
1 Austandes nehmen ½ Ahlur Berlin die 829,b1nennn 4 8— Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. SüI. (nahe der Ceipzigerstr.) 8
Ministerium. Bekanntmachung.
1I1““ Niachdem mit Allerhöͤchster Genehmigung die Rendantur des Staatsschatzes mit der General⸗Staatskass verbunden worden, find alle an die genannte Rendantur direkt abzufüͤhrenden Gelder von jetzt an im Lokale der General⸗Staatskasse zu zahlen, und wird von dem Vorstande der Letzteren unter eibehaltung der Firma der Rendantur des Staatsschatzes darüͤber quittirt werden. Ebenso werden alle der Rendantur des Staatsschatzes obliegenden
die General⸗Staatskasse gelei Berlin, den 9. Aprl 18599. sse geleistet werden.
des
Die Verwaltung Staatsschatzes. “
vbvon Auerswald. “ 29 vee Ti
für Handel, Gewerbe
Ministerium 88 Arbeiten.
1“
und öffentliche
“
Bekanntmachung vom 31. Marz 1859 — die Post⸗ Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Stettin und
Kopenhagen bekreffent.
8
Die Post⸗Dampfschifffahrten zwischen Stettin und Ko
enhagen,
Bis zum Schlusse des Monats April wird demnach die Ab⸗
haaus Stettin: jeden Freitag 12 Uhr Mittags und
3 Uhr Nachmittags. chst die wöchentlich zwei⸗ Weise werden unterhalten
aus Kopenhagen: jeden Diensta Vom 2. Mai c. ab beginnen 8
aligen Fahrten, welche in folgender werden:
voon Stettin: jeden Mittwoch und Sonnabend 12 Uhr Mittags, und von Kopenhagen: jeden Montag Nachmittags. Berlin, den 31. März 1859. General⸗Post⸗Amt. Schmüͤckert.
und Donnerstag 3 Uhr
Bekanntmachung vom 25. März 1859 — betreffend die Ermäßigung des britischen Seeporto's für die über England transitirsende Korresposndeinz nach aus den süd⸗amerikanischen Riepubliken
Argentina und Paraguauauau.
8
J1161X“X“;
britische Seeporto füͤr die über England trausitirende
„ 2 “ 18 8 .“ 1“ 8 1 Cirkular⸗Verfügung vom 2. Oktober 1858.
orrespondenz nach und aus den süd⸗amerikanisch en R ike
12 5 Sgr. fuͤr den “
. 8 rata. 8 2 1“
einfach Bri f ß ö;b.“ 8 agg “ en Brief ermäßigt worden. Da außer diesem Satze no
das Porto, wie füͤr die Korrespondenz nach und 11 En gian beloh
zu erheben ist, so stellt sich das Porto fuͤr einen ei f aus dem deutschen Post⸗Verei — inen eicsgen Bee der evaaear rr wiergeg 80. Ee“
*
ber — Spedition auf 12 Berrlin, den 25. März 1129 General⸗Post⸗Amt.
Schmückert. 2
““
6 „ I
erium der gei lichen, Unterri Medizinal⸗Angelegenheiten.
8 „ Bekanntmachung. 8 1) 2 Museen sind für den Besuch des Publikums et: Sonnabends und Montags in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr, 8 8 Sonntags von 12 bis 2 Uhr. “ Sebpn anständig Gofloibetem ise un, biefen Tugen wahrend er bezeichneten Stunden der Eintritt und zwar durch den Haupt⸗Eingang des vorderen Museums von der großen Frei⸗ treppe aus ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter 10 Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Be⸗ 1 ee⸗ Ffenne zugelassen. ittwo „ Donnerstags und reitags ist der Besuch der Königlichen Museen — ren⸗ Einheimischen und Frembden vorbehalten, welche die Samm⸗ lungen zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt zu denselben waͤhrend der unter 1. angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Kopir⸗ Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Einga Tagen durch die Thür des neuen Uebergangsbau statt. 4) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlich en Feiertagen, näͤmlich an beiden Festtagen des Oster⸗ Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Char freitage, Bußtage und Himmelfahrtstage find die Königlichen Museen geschlossen. Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der
Ausuͤbung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anz Gerlin, dz“
Der General⸗Direktor der Köni⸗ 181
Cirkular⸗Verfuͤgung vom 20. Dezember 1858. — die bei Volkszählungen dorzunehmenden Rach zählungen u. s. w. betreffend.
(Staats⸗Anzeiger Nr. 268. S. 2202.)
Mit Bezug auf die Cirkular⸗Verfügung vom 20. Oktober