8 644 jertel ulden gücken ausprägen zu lassen und bei den Regierun⸗ Gemeinwohl zu beeinträchtigen, so werden Sie natürlich mit Erlaubniß der
in Viertelg st grägen 5 s daß Drittel⸗ V Herrscherin die Prärogative der Krone ausüben.“ Was ich sagen wollte, s Haus während dieser 8. mit anderen Maß⸗
en des süddeutschen Münzvereins dahin zu wirken, die g 5 on Sechs⸗ und war, daß möglicherweise da das erforderliche Quantum — regeln hervortreten und die Krone in einer Adresse ersuchen w sie
8 “
wünschen, wird auf den besondern Erlaß d 8 11u“ 8 1 “
taͤts⸗Cu ji aß des Königlichen Universi⸗ ammenkunft fal 84 “ “ — I 1855. Fenvehnhel. * IE * 48 LnESehc vaßen 9 Parterre umgeschaffenen Theile khalerstücke, so wie das 6 Quantum en⸗ 8 . Ii bb“ des Hadrianischen vn,an ch dem angeblich einst zur * Dreitreufeksticen ehncce 88 evbn 4 96 n, dh ger. bu 8e2 möge das Parlament nicht eher auflösen oder prorogtren, als bis das t e Immatriculations⸗Kommission LVPinienzapfen den Giardino “ verwendet gewese i suchen, keine wer eren F. 44½ Sn. 2. be be eischen Haus Gelegenheit gehabt habe, eine andere von der Regierung vorzu- “ LSLewillkommnung war beiderseits pigna zu nennen, pftegt A ar. “ 11 zSpieibanken 82 wie bgerat “ 88 vee; 8 behenen non sce 79 K. g eine herzliche; .IN. undesversammlung rdie Ar ung so er gehen und im Laufe der enzlichen Geschäfte die Krone 8 berzliche; abgesehen da der Zahlen⸗ und Klassen⸗Lotterieen innerhalb des Bundesgebietes ersuchen können, die gegenwärtigen Minister zu enilassen. Alles itutionelles Verfahren gewesen sein,
NWVAö Lehner 3 3 . ehnert. allem Uebr je “ S8 1 L I“ “ 3H Seiten des Papft zu beantragen (Fr. P Ztg.) das wüͤrde ein vollkommen consti 8 1u““ 1 H Koönig Friedri . erkenntli ius ta ean en. I. . . . e 8 . 1 ö111 neate 1.,nsnd h wu beantragen (Manchen, 6, Aptil. Her Feseutse Bunbes⸗ und deshalb weise ich aufs enschesenste zag Beschudigung „u⸗ Die nicht immatrikulationsfäͤhigen, an d 118.11ns. esenen warmen Theilnahme erinnert ingniß von Gan., tagsgesandte Freiherr von Schrenk hatte auch heute Vormittag rück, daß irgend etwas, das ich gesagt habe, der Prärogative teren Studirenden der Pharmacie und; gehenden sowohl als al⸗ iti ie Königin sich unter dem lebe⸗ dia züͤhrüd der 8 wieder eine längere Unterredung mit dem seitherigen Minister⸗ der Krone auch nur im geringsten widerstreite oder den Prinzipien der e Universttat werden “ 18 hiesiger 8 1er ang Bestrebungen Rfamden, ihebe Fnchnc. der 0 Präsidenten Freiherrn von der Pfordten. beiescen esend anan ee s 9 Bn⸗ hemceabah 8 nche fhh Faschta 88 evorstehenden neuen S 11“ vor Anfang des eine; nehm als möglich zu ma ten, ihren Aufenthalt in Fas esterreich. Wien, 8. April. Heute hat auf A. ö“ er eben von mit erwähnten haße einzuschlagen. setzung ihres Studiums vnnesae , Anwessön Beginnen oder Fort⸗ Zeit lang im Farten hae veee Majestt dem T Exerzierplatze in Wegenwart des Kaisers Sach nrie ste mesöbese 88 “ 89 “ Beibringung der über ihre Schulkenntnisse 85 bö unter das Frtgestel dort befindlichen antiken Werke 688 bar Papst eine Heerschau über circa 30,000 Mann stattgefunden. — hingeworfenen Fehdehandschuh aufzunehmen vnd an die Stimme des Vorlesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichn 1 Besuch der 1n b En Antoninussäule, das die Mitte d “ so al Wie gerüͤchtsweise verlautet, ist bei den Infanterie⸗Regimentern der Volkes zu appelliren. In Bezug auf die Antwort auf jene Heraus⸗ straße Nr. 10) Mittags von 12 bis 1 U “ (Dorotheen⸗ M 68. egleitete sie dann nach dem anstoßende es Raumes ey italienischen Armee die Bildung von Grenadier⸗Bataillonen und forderung hege ich das festeste Vertrauen. Es giebt noch einen an 92 Berlin, den 7. April 1859 hr sich zu melden. ün 1“ Pio⸗Clementino, wo er bei ve fgfessteh Sdalsen Korridorde gleichzeitig deren Vermehrung durch Einberufung beschlossen worden. deren Punkt, der allerdings weniger wichtig ist, den ich aber do “ . Shl Frc düdenc 568 “ von vrieelietern ger Fanendeh ꝗ RNagusa, 2. April. — Mehrere Mitglieder 5 W1.“*“ hac ncis gon sesh Fna “ pharmaceutischen i p; S allus, w or Kur F. r Familie . Fion für Montenegro sind sei Maͤrz in— . llig “ v“ bei hiesiger Königl. Balbina auf an. rnnser werben im Om⸗ vag. Laenetsge Es befinden 116 derkfranzösisch Köͤnful lbereine denscetce nenndcge diee 1 Hecs vocasgessn 8. füs v11 Mitscherlich. hae aeg 9 noch viele andere Eeehgeoren er sind, aug, von Seutehe Hyacinth Heequard, vevvr ge. englische Capitain] Identität des Ansicht allgemein bekannt ist so Iecchen öe“ g, nira heas.g Peter⸗ eues einige Marmorköpfe, welche Pase eneen Vorsce F. J. Eox und der k. k. österreichische Hauptmann Jovanovich. herrsche dieselbe snenungs ⸗Uebereinstimmung zwischen uns in Bezug 8 ajestät dem Könige aus Anlaß Fühs vnb 8' Der russische Konsulatsverweser Petrovich und der preußische Keuful auf die allgemeinen Umrisse einer Neform⸗Bill, welche mein edler esuchi Varon Lichtenberg sind am 26. März von Ragusa nach Cattaro Freund uns vor ein paar Tagen gab. Ich will nur so viel Mitglieder anzuschließen. sagen, daß ich vollkommen mit ihm in den Prinzipien überein⸗ auf welche jener Umriß sich gründet, näͤmlich Herabsetzung
daselbst zum Geschenk machte. 1 1 achte. Am Eingange des Bruf abgegangen, um sich der Kommisston als 1 j leichfalls eingetroffenen türki⸗ stimme, auf, sh des Census in den ländlichen und städtischen Wahlbezirken und Ueber⸗
Abgereit: Se. Excell 1s irkli Appellationsgeri 8a enz der Wirkliche Geheime Rath und 3 b C au. g 6 hef⸗Präsident, Graf von Rittberg, nach Popf “ Saales Pius VII., verabschiedete sichs. U. Antrag des mittlerweil 1g7 EI1I1“ n Besuchenden, in r'.; ich a. eber den Antrag de mittlerweile günstigen Einfluß des L“ 8 seiner Freude alch schen 11“ Hussein Pascha hat die Grenz⸗Kommission t ts⸗Sitz uf die Gesundheit e mit Stimmenmehrheit den Beschluß gefaßt, den, Beginn ihrer Ar⸗ eeg chnen⸗ Porgscher 8 Eiben en einzl de Gauc dien nfchten. en und die Operationen nicht die ich bei früheren Gelegenheiten ausgesprochen habe. Sir J. Pakington eben ausgesprochenen Tadel
Königs Worte gab u I1““ g nd zu der Reise nach Neapel und zu i beiten bis zum 13. d. M. zu verschieb⸗ Grahovo anzufangen. vertheidigte Lord Derby gegen den und behauptete, die Sprache, welche Lord Palmerston in der neulichen nicht mit der Achtung vor der Krone
Personal-Veränderunge ücktehr n b Rückkehr von dort herzlich Glück wü 898 . 1“ e ück wuͤnsch — 898 . 8 bei i 1 In der Armee. A“ 3 Aese⸗ Fiechanlen der aaeagsaehiichen Senehkne er eW 58 “ ““ 9 Masjestäten nach dem Kapitol zurück. 1 lener Z18, — Se. Königliche en Prüc. R Schweiz. Bern, 7. April. Nach einer telegraphischen Debatte geführt habe, sei allerdings z⸗-Regent hielten heu Depesche des „Schw. Merc.“ erklärt sich Oesterreich mit der Neu⸗ verträglich, sie sei drohend gewesen und geeignet, der Ausübung der Prä⸗ 1z einverstanden, verspricht, sie zu achten, so rogative der Krone Hindernisse in den Weg zu legen. Sir G. Grey ist von Sir J. Pakington aufgestellte Grundsatz t⸗
Portepee⸗Fähnrich⸗ “ ormittag die Par 8b Parade ab über das Kaiser Franz Grenadier⸗MNh. tralität der Schwe 10achcgege d 8 re Verpflichtungen er ülle. er Ansicht, daß, wenn der bsteunge b. zur Geltung käme, das Haus seine Rechte aufopfern würde. S. on, den Lord Palmerston sich in der neu⸗
Offiziere ꝛc. giment und die Fuß⸗2 F 1 nd die z 8* . gt Aaßerdem düeen Chfhlgasn des Garde⸗Artillerie⸗Regimentee lange die Schweiz ih gliche Hoheit die Vortraͤge deß Belgien. Brussel, 7. April. Der beutige „Monitenr“ zur veebeklagte fich über den . Sesa “ Eha sa lezum rriegs⸗Minister. lichen Debatte erlaubt habe. Es habe darin die trotzigste Herausforde⸗ Nathe begleitet gewesen, ein Ver⸗
Beförderungen 8 Vers rsetzungen. rires on T he 8 Wirklichen Geheimen Rathes Illaire und des General⸗Maj meldet die E zeneral⸗Majot eldet die Ernennu b en Kammer⸗Sitzung begann die Debatte des rung gelegen, und dieselbe fei von dem ren zu Nwelches iemand, der auf der Ministerbank sitze,
W“ “ Den 26. Mär Frei iiew hn tb. z. iherrn v. Manteuffel entgege Kür. Regt., in das 1. Ulan. Regt. ö“ von Schönigg” im vnn dfngn aus den Häne S In der beutig G zmung ver wn 8 Oen 29. März;. es verstorbenen General⸗Majors a 9 erie⸗Regiment - es über Vermehrung der Abgeordneten und Sena⸗ fahren zu beobachten, 8 sle hecn.Maior vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter A 8 In der gestrigen (16:en) Sitz 5⸗ von Schöning. toren, h gestern getroffener Bestimmung lene auf Ein⸗ einschlagen dürfe. m Subsidien⸗Comiteé wurden hierauf verschiedene 1t 4 er Aggre⸗ urde vom Handels⸗Minister der deigenhs bee hecht bnr dl führung lmodus unmittelbar folgen 88 Positionen des Flotten⸗Budgets bewilligt. Das Haus vertagte sich um zesetz⸗Entwurf über die Zin⸗ juland. London, 7. pril. 6 Uhr. 2 — Lord John Russ at an seine Wähler in der City eine Adresse äͤchst über die Reformbill ausspricht und
nannt. v. Neindorff, H . x auptm. und Komp. C Ff⸗, Q — 8 3 v. Ehef bom 27. Fnt. Negt. derant düh di hein⸗Nahe⸗Eisenbahn em Großbritannien und 5 V h ahn eingebracht. Das Gett Ihre Majestät die Königin hielt gestern Nachmittags ein Lever laffen, in welcher er Enle d Urenkel Ti erlassen, in welcher e 1 Ein Sohn, Enkel un Urenkel Tippu sich dann, Die Zustände des Festlandes machen es des britischen Parlaments zur Verthei⸗
1 Erhobuͤng der Kron⸗
rr. Kro m⸗D 3 ¹ 1 ohne Diskussion angenommen. Ser 1e einstimm im Palaste von St. James. v. Mauberove Meior en 88 März. mha . bahnen wurde füu ericht des Handel Sultan’'s wurden Ihrer Majestät durch den Minister fuͤr Indien, wi 8 — jor u. 2. Commandeur des 3. Bats. 4 Garbe⸗ üͤber Abänder für erledigt erklärt und d - vorg Gestern Nachmittags trafen der Prinz Hünschegeg ß ühe e velteewegde deie üäcer, de⸗ rungen des Rheinischen Ha den Gesetz⸗Entnu und die Prinzessin Au b von Sachsen⸗Koburg zu einem Besuche eine voreilige Auflösung anräth, t ut es, um etnen Zwrck zu rvolichen. ndels⸗Ge bei der Königin in Buckingham Palace ein. 1 den er als einen wohlthätigen fürs Allgemeine hält. Mr. Pitt that es, erhob sich Lord Palmer⸗um eine Bill für Indien durchzuführen und die Prärogative der Krone ie Reformbill durchzusetzen; Lord Mel⸗
Ldw. Regts., in das 2 5; . Garde⸗Regt. z. F. v ““ 1 ufhebun t fhebung der Legge⸗Ordnung in Tecklenbur se buh ecklenburg und Lingn In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung schr Folgendes A ähr Folgendes: Am zu wahren; Lord Grey, um die ihändlerischer Maßregeln; Lord Palmerston, um
Durch Verfügung des Krisgse ceeni 8 aäe e Fh ae hr188 stung für verbo b 16 1““ Den 17. März. eriums. FPetition sthieren im Bezirk Köln rgene Fehler beim Verkaus. ston zu einer persönlichen Bemerkung und sagte ungefl Horn, dazürethe In hehspektor in Brandenburg nach Röns 8 89 der Kaufmannschaft zu M wurden angenommen vorigen Montag wurde ich — wo und von wem, darf ich den Satzungen bourne im Interesse frei ehemaliger Unterar spektor in Wesel, nach Wantetber n önigsberg i. Pr., er Elbzölle, wurde der R tagdeburg, wegen Ermäßi ür des Hauses gemäß nicht genau angeben, doch darf ich wohl bemerken, die Fortsetzung des chinesischen Krieges sicherzustellen. Ueber die gestellt. zt, als interimistischer Lazareth⸗Imn ersetzt. Prentzel, wiesen. egierung zur Berücksichti g10n daß es ein Mann war, der ein bedeutendes Ansehen in diesem Lande gegenwäͤrtige Politik der Regierung aber laͤßt man uns im Dunkeln. “ V nspektor in Wesel an⸗ — In der heuti “ htigung übas genießt (Lord Derby) — angeklagt, ich habe mich eines verfassungs⸗ Ob sie ihre Bill wieder aufnehmen, oder eine neue einbringen, oder zu ZJahrmann, üb Den 22. März. neten theilte der Präsiden (34) Sitzung des Hauses hmens schuldig gemacht, insofern ich die Praͤrogative Gunsten de Agitation die ganze Frage schwebend erhalten, und deren Er⸗ ECEEE erzähliger Intendantur⸗Secretai stillen Woche n. räsident Graf von Schweri es der Abgeot⸗ in Frage gestellt habe, das Parlament aufzutösen, ledigung hinausschieben will, ist ungewiß. — Ich fuͤr meinen Theil würde, Schmidt I vn dachshsge zu der Intendantur d Sg. Len der Futeh⸗ nach Ostern di och zwei Sitzungen halte n mit, daß er in de ihre für passend erachteten, und gleichviel; aus Anlaß fern Sie mir Ihre Vertretung wieder anvertrauen, bemüht sein, für die „ Intendantur⸗Secreiair don der Intend 1. Armee⸗Corps, setz we n die Berathungen wieder n und am Donnersuxgce welcher Frage sie eine Aufloͤsung für zweckmäßig hielten. In Wahr⸗ sofortige Durchfährung einer gesunden, gemäßigten und constitutionellen Intendantur des I. Armee⸗ egen Bewilligung einer 8 aufnehmen werde. Das 66 heit habe ich nie etwas behauptet, das so ausgelegt werden könnte. Maßregel zu wirken. Ich will nicht auf meine Ansichten über öffentliche Zins⸗Garantie für die Secht Kein vernünftiger Mann, der irgend etwas von der britischen Verfassung und geheime Abstimmung urückkommen. Diese Frage muß durch den Wachs⸗
V rärogative der Krone auf den Nath verantwortlicher thum und die Reife deröͤffentlichen Meinung erledigt werden. Ich bin für Oeffent⸗ d Handeln am förderlichsten
Corps, zu der J dhacee ntendantur des III. Ar 8 Sa. . Armee⸗Corps versetzt. Millionen⸗Anlei genommen. hein⸗Nahe⸗Bahn wurde im Ganzen 9 versteht, kann die P den mggh Minister — weil die Krone keinen Theil ihrer Prärogative anders, als lichkeit, weil sie am Ende der Freiheit im Denken un ich die Wüuͤnsche und Bestrebungen derjenigen, die dem
II. In der Ma 8 rine. 8n Marine⸗Beamte. 8 8 Le vsshen da zegen⸗ 8 e. 8 hier zwischen der Regier chwerin, 8. Apri In B h auf den Nath verantwortlicher Minister ausüben darf — das Parla⸗ ist. Doch achte i F4. e;e “ “ 1“ 1 und staͤndischen s n Betreff de ment zu jeder Zeit des Jahres, und wie auch immer der Stand der sr lot das Wort reden, und wünsche, gleich ihnen, der Einschüchterung 1. Sre. ntennnatg Nesae maenne zum Marine merken, daß, d er eine Steuer⸗ und 30ll.⸗R. neten eröffnetg öffentlichen Geschäfte sein mag, in Frage stellen. Es kann aber gewisse und Bestechung Schranken zu setzen. — In allem was ich gesagt babe, “ IHe Scs EE“ gieru “ em „N. C.“ zufolge, die Absicht Reform ist zu we Perioden der Session geben, wo es mit den öffentlichen Geschäften so enthielt ich mich, dem Ministerium unwürdige Beweggründe unterzuschieben. ““ 1181 Seg Beig auf die Ablösung saͤ cht der Großherzogliche steht, daß ein solcher Rath nicht ertheilt oder befolgt werden kann, ohne Die Tendenz der Maßregeln können wir beurtheilen, nicht aber die ihnen e —, kenwan hare g, en 8 1 ämmtlicher Binnenzölle— daß Alles drunter und drüber geht und in die äußerste Verwirrung zu Grunde liegenden Motive. Eine Negierung beschuldigen, daß sie sich 11“ amtlich 11131“ . 1.. in⸗Hamburger Eisenbah usnahme des Transitzolls al gerärh So lange nicht sämmtliche Subsidien bewilligt sind und so an ihre Aemter festklammere, und Männer, die ni t am Ruder sind, an-⸗ — „ . 2 c a0 a8e8 S hit griezun Aer Züs dilte 22 — und der Handelssteuer, so ni lange keine Finanzvorlage gemacht ist, muß es offenbar den Staats⸗ klagen, daß sie stellensüchtig sind, ist zu allen Zeiten die gemeine Sprache 8 xearege: 4 18 ent wSe . 3 88 lommenen Sübents 1egt eiden Einnahmeposten bish 1 dienst sehr benachtheiligen, wenn⸗ die Räthe der Krone der Herrscherin gewesen. Es ist schwer schar finaig und klarsehend, leicht aber argwöh⸗ veris aoaedegrhe e dererr Se, Seaean anesn ten Inpers eeeünctss Sealer 9 her aufge die Auflösung des Parlaments anempfehlen und diese Empfehlung nisch und unbarmherzig zu sein. — Ich werde bereit sein, meine bisherige eeseseesezaen : “ eber Aine Alas aeire eshese b uer gerichtet it verwirklichen, wofern nicht das Haus der Gemeinen sich bei der Haltung und meine Beweggründe vor den Wäͤhlern von London zu ver⸗ ee ds ecgNr. Heee b nan wesens, noch eine Aufheb es gesammten bet Sache betheiligt, das Verfahven beschleunigt und den augenblicklichen Aus⸗ treten die mich so oft edelmüthig unterstützten, und denen ich die wärmste ebung aller sonstigen ie kunftsmitteln seine Zustimmung giebt, welche nöthig sind, um die öffent⸗ Dankbarkeit schulde.“ 5 85 zu stellen, daß eine Parlaments⸗Auflösung die Landes⸗ Rach dem „Globe“ fand heute in der Amtswohnung Lorde. der Zustand der Derby 8 ein Meeting konservativer Parlaments⸗Mitglieder statt,
ngelegte, von b Musovmeräm dc regierenden Papst viel . 8 um im Lateran . vielfach erweitert istli 8 8 ischen Pala e christliche 8 — abaliere G. B. de Rossi 8 nst nebst der unter der 85 9 Hessen. Kassel, 8. Apri lichen Geschäfte so theils chronologis der Aufstellung begriffene g des berieth in ihrer heuti „ 8. April. Die Zweite en ni inträchti rade ist d.v gisch geordneten Gallerie christliche gr ffenen, großen⸗ Abtheilung D. des ga.-vs öffentlichen Sitzung 4* Kammal Interessen nicht beeinträchtint. Das nun gerade i dn Zhsd geah — eting engaze2ge⸗ un die in einem Saale cher Inschriften besucht genehmi g D. des Voranschlags, di g, den Bericht üba Dinge, in welchem wir uns jezt befinden, und was ich bei einer früheren über dessen Ergebniß nichts verlautet. würdige Sammlung von Büste aale des Palastes aufbewahrte merk⸗ genehmigte mit mehreren Abäsd Rechtspflege betreffend, in Gelegenheit sagte, war. dn die Näthe der Krone dem gegenwäͤrtigen, Die Regierung hat die Nachricht erhalten daß der nach Ran⸗ loanr Wilden in —1— und Gruppen v.a, gg bsaess eines Allgehneinen Haasese⸗ den Gesetz⸗Entwurf, de 1es e Auflösung des “6““ S vee goon verbanate König von De hi dort in drückender Noth lebt, auer dij 35 ein genommen, di g 8 ächste öffentliche Sitzun ndesgewichts — W willigun jeses Hauses vornehmen unten. elcher a 8 d b 9 enthalts 5 “ Pettrich, während 16“ anberaumt. ; Saang wurde auf Thnteg eeffens. 1 1 8 1 ang gchtsger e können? Das Haus der Gemeinen hätte uned den Befehl. gegeben für seinen Lebensunterhalt Sorge zu tragen. Hierauf begaben ge Staaten veswesbeh eer .p Nassau. 218989. 81 5 sagen können: „Wir en e. diesen G Frankreich. Paris, 7. April. Der „Moniteur⸗ meldet, ten, wo Se. pä Ihre Majestäten sich nach de worden sind. Finanz⸗Kommissi iesbaden, 7. April b Auskunftsmitteln nichts wissen; gt euer ganß b daß ein aus Bordeau in Havre am 4. April angekommenes Gäste benac päpstliche Heiligkeit, von 9. An vatscanischen Gar⸗ Feeh gvenene; der Ständeversammlung e B284 9 wir find dbeveit, es zu iskütiren; „.Ig Akte] Dampf⸗Kanonenboot . 6 nach Rouen und Paris weiter gefahren ste benachrichtigt, alsbald ebscht er Anwesenheit der hohen ver „Erat für 1859 enthält f ng zu dem Staats⸗ zur geeigneten Zeit vor; erledigt die Geschäͤfte der kampf⸗sdanonendhee e Systeme Prälaten Monsignoren Talbot S Mae⸗ von den Haus 2F fsen daß der Sitz des Schang glgent⸗ Anträge: a) l der Augenblick gekommen ist, wo eine Auflösung d se s ist dies eines jener als Muster nach einem 9 kalahide und Ricci. Di „ eine Stadt des He 8— er⸗Poflamtes Frankf ͤX“ 81 Rec., S He. asuche, ennen dhen s n 19.0 . pün⸗ 8 ben hatgengg zu prägenden Münzquantume
8
E11
unter Beförderung zum jor vunb Kans g. WI“ zum 2. Commandeur des 3. Bats. 4. Garde⸗
u und Betrieb mehrerer Staats⸗Eise Lord Stanley, vorgestellt. gust
8 8