1859 / 87 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

642

earbeiteten Boote, das dem Kaiser zur Pruͤfung vorgefü . b8 soll. Der „Moniteur“ meldet ferner, daß ge eha he. Admiral Jehenne stehende Schiffs⸗Division, die aus den drei Schrauben⸗Linienschiffen „Donawerth“, „Alexandre“ und „Arcole“ besteht, am 6. April von Cherbourg in Brest angekommen sei Die Gesandtschaft des Königs von Abyssinien hatte gestern Aubien bei dem Prinzen Napoleon und bei der Prinzeffin Ma⸗ wböac Lagee- dbahn vesen Wesanbtschaft, rht ein Petter des , ein s 1

Beichtvater des Köni ede esglr . aperoufe;

tholische Missionar Pater Joseph Sapeto beigegeben. e 8 185 Dampf⸗Fregatte „Magellan“ ging am Sonnabend von 8* 8 S Algier ab, um Truppen dahin zu bringen. Dagegen en Afrika ab, um dort 1 ich abzuholen. ieses Fahrzeug ka einmal 2500 Mann transportiren. Das vom S heeheean G . er 2 kehrte Transportschiff „Vonne“ erhielt Befehl, nach Aftitte üchge⸗ gehen, 88 gse wieseffen. .— pril. er heutige „Moniteur“ bestäͤti eine donseeng Sizung gattgefanen 89 he beern 1 n. urin, 6. April. Die heutige „Opinione“ be⸗ stätigt, daß der Marquis von Villamarina, sarginischer von seinem Posten abberufen worden ist und durch den v8 affimo d Azeglio ersetzt werden wird. Das „Eco d'Italia“ ert die in Amerika weilenden Italiener auf, dem Könige Viktor dehagust 1e C-b dessen Trff eus⸗ kalifornischem Golde gt sei darzubringen. Die „Armonia“ p daß die Hänfeko siter in der Umgebung von Turin 8 Ser närtiere für verschiedene Truppengattungen bereit zu

Aus Rom wird über Paris den 8t 1 en d. Mts. be⸗ nchen die Regierung beabsichtige, die Erklärung abzugeben, daß vi⸗ b gegen die Einmischung des Kongresses in die innere Verwal⸗ tung des Kirchenstaates verwahre. Laut Berichten aus Neapel vom 5. d. M.

London, Sonnabend, 9. April, Vormittags. (Wolfya Bur.) Die heutige „Times“ enthält eine Depesche 8 dc vom gestrigen Tage, nach welcher der englische Gesandte kne tigen Hofe nach London abgereist ist. Eine zweite Depesche desselbe Blattes meldet aus Wien vom 8. d. M., daß man daselbst 8 Krisis für bevorstehend halte. Heute und in den näͤchsten n wurden 50,000 Mann von hier nach Italien abgehen 60 0; Mann würden in Wien und 70,000 Mann in Böhmen und Mähne

konzentrirt werden. Außerdem hieß es, d , 9 einberufen seien. b „daß die Reservemannschaften

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

wurgBerlin, 6. April. In der Zeit vom 16. bis 31. März 185

Steinkohlen, 1“ Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

64,459 19,862

zu Wasser

pr. Eisenbahn 13,511

47 ½

zusammen

zu Wasser 1686 pr. Eisenbahn 727

2) von hier ausg eführt:

2413

zusammen

Berlin, den 9. April.

643

1854er Loose 95. Oesterreichisches National-Anlehen 65 ¾. Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Aetien 242. Oesterreiechisehe Bank-Antheile 891. Oesterreichische Kredit-Actien 188. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn 155 ½. Rhein-Nahe-Bahn 49 ¼. Mainz-Ludwigs-

hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —.

Wien, 8. April, Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An der heutigen Abendbörse war die Fens e ebenfalls flau. Kredit-Actien 179.60, Staatsbahn 232.60, Nordbahn 61.80, Nationale 75.10. Lon-

don 111.40. 8 Amsterdanz, 8. April, Nachm. 4 Uhr.

Ziemlich lebhaft. Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 63 ½. 5proz.

Metalliques Lit. B. 73 ¾. 5 proz. Metalliqunes 60 ¼. 24 proz. Metalliques 31 ¼. 1 proz. Spanier 30 %. Zproz. Spanier 40. 5 5roz. Russen Stieg- litr de 1855 100 ½. Mexikaner 19 8. Holländische Integrale 63 ¾. Getreidemarkt. Weizen, rother 3 Fl. niedriger; andere Ge- treidearten unverändert und stille. Raps, April 66 ¼ nominell, Oktober

62. Rüböl, Mai 36, Herbst 35. Londom, 8. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 62 ⅛. Mit dem nächsten nach Indien gehenden Dampfer werden

cirea 800,000 Pfd. in Silber verschifft werden. Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 30 ⅞. Mexikaner 21 ⅞. Sardinier 81.

5proz. Russen 110. 4 ½proz. Russen 99 ¾. .

Getreidemarkt. Sehr langsamer Verkauf von Getreide zu Montagspreisen. b

ELiverpool, 8. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 39,030 Ballen.

Paris, 8. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Eine telegraphische Depesche aus Turin, welehe mittheilt, dass in den mai- länder Kasernen ein sehr kriegerisch lautender Tagesbefehl angeschla-

en worden sei und sonstige Besorgniss erregende Gerüchte, so wie ie niedrigeren wiener Notirungen erzeugten grosse Unruhe an der Börse. Die 3proz., welche zu 67. 70 eröffnete, sank auf 67. 40 und schloss sehr matt zur Notiz. Alle Werthpapiere waren angeboten. Con-

sols von Mittags 12 Uhr waren 95 eingetroffen. Schluss-Course: 3proz. Rente 67.50. 4 ⁄proz. Rente 95.00. 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oesterreichische

Staats-Eisenbahn-Actien 523. Credit mobilier-Actien 675. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 515. Franz-Josephsbahn B...

(Wolff's Tel. Bur.)

spieler

Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 10. Apris 4 8 Lohengrin. Mittel⸗ Im Schauspielhause. der hohen Rast. Dramatisches Gemälde aus dem Bergmanns⸗ leben in 4 Aufzügen, von Robert Griepenkerl. 28 mle 8 Maontag, 11. April. errot. usik vom Pugni. (Frl. Nadejda Bagdanoff: Es⸗ meralda, als d.aonen 888. 8 8 4 rolle in 1 Akt von L. Schneider. 4 Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Höchstes Begehren: zügen, von Jordan. Dienstag, 12. April. Der Prophet. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Im Schauspielhause. Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Akten nach Scribe. Der Billet⸗Verkauf Montäͤg, den 11 April.

Sonntag, den 10. April. Im Saal⸗Theater des Könialichen Schauspielhauses. Fuͤnfzehnte Vorstellung der französischen Schau⸗

Chapiseau. Gymnase par Mr. Théodor Barrière.

Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 18 Sgr. zu den uͤbrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Galleri

gr. 8 Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗ gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗

7 8

1 Im Opernhause. (78ste Vorstellun Romantische Oper. in 3 Akten, von Richard S

Preise. (99ste Abonnements⸗Vorstellung). Auf

Im Opernhause. (79ste Vorstellun 1s Großes Ballet in 2 Akten und 5 Bildern, von .

Vorher: Versuche. Mustkalische Probe⸗

Tragödie in 3 Auf⸗ (80ste Vorstellung.)

Die Wittwe des Agis.

Im Opernhause.

Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. (101ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginn

Direction der Herren B riol und

Gesellschaft unter Pièce en einq actes du Thétre du

Cendrillon.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 25 S Pf., auch 3 1 1 8 1 Thlr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 F* auch 1 Thlr. 12 8.22688;

den Zustand des Ffäri⸗ für unheilbar. erklären die Aerzte Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 15 *

Dänemark. openhagen, 7. April m Wi nn 8 Eigerheilken, von „Fädrelandet“ gbauzerinn Fehaugnug 8 im Juli werde zusammen berufen werden, schreibt ee-eg- rlingsche Zeitung daß eine solche Einberufung vor der ge⸗ hnlichen Zeit, so weit sie die „B. Ztg.“ habe in Erfahrung

2 Komgtantimopel 28. März. Wechsel 5

. Marseille 222 222: Genua 220; 189

Ree künnden, nicht beabsichtige fe⸗ bns 8n 1881 499% Jarter. Livre Turque 125 ¾ 125 Piast.; Napol.

8 vhhsrfba. Laut Berichten aus Vera Cruz vom 14. März 145 140. v ar die Stadt Guadalajara wegen des Herannahens des Heeres 1u“

der liberalen Partei, welches sich der Brüͤ ichti ; rücke bemäͤchtigt hatte, um Mizamon den Weg zu berlegen, in Belagerungs⸗Zestand ernang 2, Eer. Trerrn,2) enen-Len.nhnaren necheaneen an Dep, s 5 . . eichische Ban t Frej hat ö e Seit Abgang des jüngsten Steamers kne 116ö16 nn. one —e Ohezentegrhe Arcen itischer Beziehung für Peru auch nicht di b CE“ .—; do. Litt. C. 118 Br. Oberschlesi- Veränderung flattgefunden, vfissens die öb bet⸗ E112 846 G.;, do. Litt. E. 758 Br. immer mehr Bahn zu gewinnen scheint und es auch nur eines Obligationen —. Neisss-Brioger 12 1s hase eeen. B 1086. EEn ei. in Santiago oder Valparaiso bedarf, um das bisherige Spiritus pro Eimer zu 60 bei 80 Ct. Trall Shstem über den Haufen zu werfen. Unser Streit mit dem Weizen, weisser 56 98 Sgr. gelber 55 —90 Ser R vahes 8 Phlr 0. Ecuador befindet sich gleichfalls noch i mn Gevste 34— 49 Sgr. Hafer 25-43 Sg‧. %Uossen 46 55 Sgr., vor 14 Tagen, da leine Parlei G 8 in Bccegoan Stadium wie In Folge n. NHger 8888 8 ; 8 - artei nachgeben will, bei 5 auswärtiger Noti ;2 n.*. zu sein scheinen, um der Sache 2 einem Ccheibe 1 sh dat die Course stellten sich ven leh niecdbeiger. 1““ die 8- 1 nenen gleichfalls wieder Anzeichen 48 d ee. 2. be““ Faahmiktags. eI utionäre Partei sich rührt, um den Dr. L. - 37 40 h; rs.) Weizen 52—65 bez., Frühjahr 58 G. Roggen Präfidentenstuhle zu drängen, dem man als Eb“ ez., Frühjahr 39, Mai- Juni 39 ½, Juni-Juli 40 ½ b 8. b igen, 1 tember -Oktober 41 Br., 40 ½ 9 Eu wirft, daß er einen Geifilichen babe als Hauptverbrechen vor n 1 11 Br., 40 ½ G. Rüböl 13 Br., April- Mai 12 ¾ Rede stehende Inbivibuns hatte⸗ vor Feshgset Wla Fechenn Ioh mber-Oktober 12 4⁄2 G. Spiritus fest, 18 ⅞, Frühjahr 18 ⅞, 4

18 G. arkte auf den Präsidenten geschossen. (H. B. H.) Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Harmnburg, 8. April, Stimmung bei schwachem Geschäft. Schluss-Course:

Oesterreichische Kredit-Actien 80. Stieglitz de

Lgondon, Freitag, 8. April, Nachts. (Wolff' In der heutigen Sitzung des 1- s e ch 11 . merst on die angekündigte Interpellation zurück, nachdem Disraeli erklärt hatte, daß eine Diskussion über die auswaͤrtigen Angelegen⸗ heiten augenblicklich von nachtheiligen Folgen sein könnte. Der Schatzkanzler versprach außerdem, über die Verhaͤltnisse Englands zum Auslande in der kommenden Woche Mittheilungen zu machen sen etwaige Diskussion anschließen können. daß die Vertagung des Parlaments auf „die Auflösung des Unterhauses später erfolgen werde Palmerston wie Russell beklagten diese Verzögerung. Im O berhause verhieß Lord Malme sbury ebenfalls

Norddeutsche Bank 80. National-Anleihe 6 8 5proz. Russen —. Oesterreichische 8 Wilhelms - Nordbahn —, Mecklenburger ; berger —. Disconto 3 ½. London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ½ Sh. bez.

Magdeburg-Witten-

Getreidemarkt unverändert. Oel,

Se stille. 9 ondoner Wechgel 116 v⅛, Pariser Wechsel 93 ., Wengne0,637.

Mittheilungen über di ärti iti g die auswärtige Politik und sprach die Hoff⸗ Darmstädter Bank-Actien 193 ½. Darmstädter Zettelbank 222. Meininger Kredit-Actien 77. Luxemburger Kreditbank 72 ½. 3proz. Spanier

nung Jaus, er würde den Beweis führen können, daß die Regie⸗ 39 ½. 1prez. Spanier 30. Spanische Kreditbank von Pereira 491.

rung für die Erhaltung des Friedens alles abe 8 5 g Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 41¼ ct 8 Badische Loose 51. 5proz. Metalliques 62 ¼. 4 ⅛proz. Metalliques 52

1855 100 ½¾. 3proz. Spanier 37 ⅛, 1proz. Spanier 28 Q⅛. Vereinsbank b.

Friedrich-aq

13 Mk. 1 ¾ Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. Wien 86. 8en0gen ranec, 4000 Domingo schwimmend 837, 1500 divessenra Leaebe e.

otirungen österreichische Fonds und

1— Preussische ilhelms-Nordbahn —. 1s.Se. 8

spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.

EE

[783] Bekanntmachung. b Die Physikats⸗Stelle des Belgarder Kreises ist durch das Ableben des Kreis⸗Physikus Dr. Schütze in Belgard erledigt; qualifizirte Medi⸗ zinal⸗Personen werden aufgefordert, sich um die vorgedachte Phyfikats⸗Stelle, mit welcher ein Ge⸗ halt von 200 Thlrn. verbunden ist, unter Vor⸗ legung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu bewerben. Cöslin, den 25. März 1859. Köͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des Neustettiner Kreises, mit welcher ein Gehalt von jäͤhrlich 100 Thlr. verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗Personen, welche sich um die Stelle bewerben wollen, haben sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Cöslin, den 25. März 1859.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[525] Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage des Königlichen Staatsanwalts hierselbst vom 24. Februar 1859 ist gegen den Schlossergesellen Johann Heinrich Manthey von hier, geboren am 23. Mai 1834, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Er⸗ laubniß die Königlich preußischen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Straf⸗ Gesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 21. Juni 1859, Vormittags 10 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 auberaumt, zu welchem der Angeklagte ꝛc. Manthey, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit

1

8

zur Stelle zu bringen, ober solche uns so zeitig

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu

demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der

Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden. Colberg, den 28. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung.

*

Der Kaufmann Friedrich Buschius hierselbst, kleine Präfidentenstraße Nr. 6, hat gegen den Schiffer Bartel Vogt aus dem von diesem aus⸗ gestellten Sola⸗Wechsel vom 19. Juli 1858 auf Zahlung von 125 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 19. Januar 1859, so wie 2 Thlr. Protestkosten und ½ Prozent Pro⸗ vifion Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Schiffers Bartel Vogt unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 14. Oktober 1859, 11 Uhr Vormittags, vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 anstehenden Termine pünktlich zu er⸗

Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte nicht zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Kläͤ⸗ gers in contumatiam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausge⸗ sprochen werden. Berlin, den 2. April 1859. d” Kyohigliches Sttoterict. I Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige

Konkurs⸗ Eröffnung.

Köͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, 8 den 7. April 1859, Mittags 12 ¾ Uuhr.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers un Gamaschen⸗Stiefel⸗Fabrikanten Herrmann Rupp allhier ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Pehgengs irstsgung auf 8 den 5. April 1859 8

festgesetzt worden.

häen einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier be⸗ stellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. April d. J., Mittags 12 Uhr,“ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besfitze der Gegenstände bis zum 7. Mai 1859 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur geviünsmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mach wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Mai 1859 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmt lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fe derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals