Berliner Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
“
W“
hisenbahn-Actien.
Börse vom 12. April 18599.
181
9 Wechsel-Course.
Kurz
2 M.
Amsterdam 250 Fl.
142 ¼ Dn“
141 ¾
Hamburg. 300 M. dito 1“ Londen.. EEI1up“ Parin . 680 W. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.
Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Guss 100 Thlr . Petersburg 100 S. R. Bremen 100 Th. G...
151 150 ⅞ 6 19¾ 79 % 867 85 56 22 56 24 997 99 ⁄2 98 ½
8
R5
ZE8EEESRE
ẽ SSÖ8ENSöo6NWYcVYVNʒ
5
—2
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, In 1854, 1855, 1857 dito von 1856
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische Pommersche. EeE1“X“ Posensche FEEEE111ö do. neue.... Schlesische 8 Vom Staat garanti Westpreus do. 1
⸗ 4 2
Rentenbriefe.
[Kur- und Neumärk. [Pommersche. — Posenschhe Pbpreussische. 5
— Rhein- und Westph.
Sächsische Schlesische
Zf Br. Gld.
ESSE SSlIl
Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie
Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig.
do. do. Litt. 6.
do. do. Litt. D.
Br.
Gld.
Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. „[do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe..
Prier. do. do.
2—5
1IEI1I1I1I1I111¼188
92 — —V
82 8 2 Eö
111A1A1A“A*“ EE1l31 11“ 8 111“ 4““
86
Das Abonnement beträgt: das LViertet J“ tn . denede wncht⸗ 8 . — 8 ohne 16“ preis-Erhöhung.
8 1— *%
aiten des In⸗- und
28* I 3 WMWilhelms⸗Straße No. Ff.
(nahe der Leipfigerftr.)
e1“ 1 . .mmue n
Königlich Preußischer 11—
8 —ͤy——
“n 40 11““
nzeiger
11“ “
4 1“
Donnerstag, den 14. April
y““]
——
Prinz⸗Regent haben,
Se. Königliche Hoheit der Allergnädigst
im Namen Sr. Majestät des Königs, gerubt:
Den Sanitäts⸗Rath Dr. Wendt und den ordentlichen Pro⸗
fessor Dr. Middeldorpf zu Medizinal⸗ Räthen und Mitgliedern des Medizinal⸗Kollegiums zu Breslau; ferner
H. Heidenhain
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 4 Der p
raktische Arzt ꝛc. Dr. Pincus zu Insterburg ist zum Kreis⸗Phyfikus des Kreises Insterburg ernannt;
Am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster die An⸗ stellung des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Hoppe als ordentlicher Lehrer genehmigt;
Den bisherigen Privat⸗Dozenten Dr. R. P. H. in Halle Professor in der medizinischen Fakultät zu Breslau zu ernennen; so wie “ u“
m Oekonomie⸗Kommissarius Hobrecht zu Gu wie Oekonomie⸗Kommissarius von Möllendorf zu Görlitz
den Titel: „Oekonomie⸗Kommisfions⸗Rath“; und Dem Banquier Carl Gottfried Franz zu Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleiheenn.
Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. PErioritäts- do. Il. Serie do. III. Serie
Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission do. II 8
Thüringer. ...... do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. (Stamm-) Prior.
do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission
dito von 1853. Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Der ordentliche Lehrer Knitterscheid an dem Gymnafium zu Emmerich zum Oberlehrer befördert und der Schulamts⸗Kan⸗ didat Dr. Ehlinger als ordentlicher Lehrer bei dieser Anstalt; und
Am Gymnastum zu Eisleben der Schulamts⸗Kandidat Dr. Köpert als Kollaborator angestellt worden. D1A“
Berlin-Stettiner.. do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie
Pr. Bk. Anth. Scheine
2Friedrichsd'or... Gold-Kronen Bresl.-Schw.-Freib. Andere Goldmünzen Brieg-Neisee . Cöln-Crefelder... do. Prioritäts- Cöln-Mindener..... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. C““ do. do. III. Em. do. do. de. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... 0. Prioritäts-
Nichtacntliche Notirungen. Zf] Br.
141141 1141 811
TEeee—;
— — 18&
eEʒ’A’’E’S
Bekanntma u n F. k1141““
1) Die Köͤniglichen Museen sind für den Besuch des Publikums geöffnet: 9. mtaAnmhe
.. &
“ “ EE11“
EEIIN .
Berlin, 14. April.
Se. Hoheit der Herzog Ernst von 1 Gotha ist von Coburg hier angekommen. 8 22
₰—
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0,980 ..
222
4 ½
Sonnabends und Montags . 128 8 in den 6 Wintermonaten von 40 bis 3 Uhr, 1 “ 8 in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr, “ Sonntags von 12 bis 2 Uhr. 11u1“ 2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt und zwar durch den Haupt⸗Eingang des vorderen Museums von der großen Frei⸗ treppe aus ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter 10 Jahren har nicht, dnsene hen⸗ aber nur in Be⸗ leitung älterer Personen zugelassen. 1 1 Rittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Besuch der Königlichen Muscen ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vorbehalten, welche die Samm⸗ lungen zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt zu denselben während der unter 1. angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Kopir⸗ Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem
gsbau statt.
““ b Woche, so wie an den kirchlichen Feiertagen, nämlich an beiden Fefttagen des deö. Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Char⸗ freitage, Bußtage und Himmelfahrtstage sind die Königlichen n geschlossen. - . e “ 8 Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.
Berlin, den 1. April 18599. ü
8 va“ Der General⸗Direktor der Königlichen Museen. von Olfers. v
29 Thlr. 21 Sgr. . 29 Thlr. 20 Sgr.
8
AA me.
eüüeeüAöüeüeenübeüeübeeEbeEeeüeeübüeeeübbeeeümeeeeeeeeÜbAh
—
Allerhöchster Erlaß vom 14. März 18⁵9 — be⸗
treffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗
rechte für den Bau und ddie Unterhaltung der
Gemeinde⸗Chaussee von Sömmerda im Kreise
Weißensee des Regierungs⸗Bezirks Erfurt in der
Richtung nach Schloß Vippachbis zur Weimarischen Landesgrenze.
dem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Faeesnn 88 von Sömmerda im Kreise Weißensee des Regie⸗ rungs⸗Bezirks Erfurt in der Richtung nach Schloß Vippach aus⸗ gebauten Gemeinde⸗Chaussee bis zur Weimarischen Landesgrenze genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materta⸗ lien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ schriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zu⸗ gleich will Ich der Gemeinde Sömmerda gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der ganzen Straße ng Sömmerda bis zur Landesgrenze gegen Schloß Vippach da Recht zur Erhebung eines halbmeiligen Chausseegeldes 1u den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal ger⸗ tenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen und der seee die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie 182 Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Hese⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. b - Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. WV11“ den 14. März 1859. u“ G Im Namen Sr. Majestät des Königs: 8 Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. von der Heydt. von Patow. 8 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister. Sihin
— — 5
Ausländ. Eisenb.- Br.
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-ZittaauV Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo.. Ausl. Prioritäts- Quittungsbogen. Actien.
1 1 Rheinische III. Em. Nedb u L Berlin-Anhalt Lit. C.. do. Samb. et Meuse 4 “ 1t Oester. franz. Staatsbahn 5
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Gld.
Kuss. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... 101 100 do. Poln. Schatz-Obl. 97 96 do. do. Cert. L. A. 74 ½ — [do. de. L. B. 200 Fl. 76 ¾ — Poln. Pfandbr. in S.-R. 36 ¼ 35 ¼ do. Part. 500 Fl.... 79 ¼ 78 i Dessauer-Prämien-Anl. 75 ½¾ — [Hamb. St.-Präm.-Anl. 2 Lübeecker Staats-Anl.. 72 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 80 ½ N. Bad. do. 35 Fl... 82 ½ Span. 3 % inl. Schuld. 62 ½ o. 1 à 3 % steigende 90 ⅔
7½ 98 ⅔
Ausländ. Fonds.
„[Braunschweiger Bank. 80 ⅜ Bremer Bank . —. [Coburger Creditbank..
Darmstädter Bank.
Dessauer CreditF.
93 1/Geraer Bank . 77 ⅔ Gothaer Privattb.. „[Leipziger Creditbank.. [Meininger Creditb. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit..
—
—8**
=”’g ETTSNT
552=g
Preuss. Eisenb.-
„ 2 02£ 9 ⏑ m aUã
1[Oesterreich. Metall.... †de. National-Anleihe
do. Prm.-Anleihe.. 2 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 101¾ do. do. 6. Anl. 5 105 ⅓
Schles. Rentenbriefe 91 ¾ a 92 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 84 2 847 gem. Magdeburg-Witenberge 357 2. 36 gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 120 à 121 gem. Rhein-Nahe 45 a 46 gem. Mecklenburger 47 ¼ a 48 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ¼ 2 50 ½ a 50 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 140 a 139 ½¼ aà 141 a 140 ¾ gem. Königsb. Privatbank 81 ½ a ¼ gem. Darmst. Bank 76 ⅞ a 75 ½ gem. Dessauer Credit 36 a 35 ⅞ gem. Oesterr. Credit 81 a 82 a 80 ½ a 82 bez. u. Br. Oester. Metalliq. 62 ¾ à ¾ gem. Oestr. National-Anleihe 66 a 67 a 66 ¾ gem.
Berlin, 12. April. Die auswärtigen Nachrichten übten einen sehr günstigen Einfluss auf die Börse aus und alle Course fast ohne Ausnahme erfuhren einen sehr erheblichen Aufschwung gegen gestern.
zIndustrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva.
NA AMEEEES
vaieadanis mvev
Rüböl loco 13 ½¼ Thlr. bez., April-Mai 12 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 12 Br., Mai-Juni 12 ¾ Thlr. Br., 12 ⅞ G., September - Oktober 12 ⁄ — gegs Leinöl 11 ½ Thlr. Br. “
8 Berliner Getreidebörse 1 Spiritus loco 19 ⅛ Thlr. bez., April - Mai 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. 2 8 vom 12. Apri. (d., 19 8 Br., Mai-Juni 19 ¾ — Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br., Juni-Juli MWeizen loco 47— 77 Thlr. Eehesshrseahe ö205— † Thlr. bez., 20 ⅓ Br., 20 ¼ G., Juli-August 21 — 20 ½ Thlr. bez., Roggen loco 41 ½ -42 Thlr. gefordert, Erübjahr 4 ½ — 40 ½ — 41 21 Br., 20 ¾ G., August-September 21 ¾ Thlr. Br., 21 ¼4 G. Thlr. bez. u. G., 41 ½¾ Br., Mai -Juni 41 ¾ — 41¼ — 41½ jThlr. bez. u. Roggen bei bedeutendem Umsatz niedriger eröffnend, schliesst etwas G., 41 ¾ Br., Juni-Juli 42 ½ — 42 — 42 ¼ Thlr. bez. u. G., 42 ½ Br., Juli- fester. Spiritus loco Thlr. billiger, Termine in flauer ; bei August 42 ½ — 42 ½ — 42 ¾ Thlr. bez. u. Br., 42 ½˖ G. “ setwas billigeren Preisen. Rüböl loco und Herbst behauptet, pr. Früh- Gerste, grosse u. kleine 32 — 38 Thlr. 8 jahr in matter Haltung. Hafer loco 28 — 34 Thlr. bez., Frühjahr 29 Thlr. Br., 8 *
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druq und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei. “ (Rudolph Decker.) 8
Finanz Verfügung vom 28. November 1858 — betreffend die Tarifirung von gebackenen Pflaumen, g in feinen, verzierten Holz⸗ und Pappkästchen oder
Schachteln eingehen. Bericht vom 30. v. M. erkläre ich ten Verfahren einverstanden,
,. In Erwiede ng in N. beobachte mich mit dem bisher in N. 1
ECELI1I1mq“