g, netzem bein Ein gange getrsrts rhs -66694 nach welchem beim Eingange getro neter Pflaumen in feinen bet⸗ eeeeeeeeeeä 2 8 58 “ zifrken. Hels une Pappkästchen oder Schachteln von dem Gesammt⸗ eh 182 Mérz51859 — dies Verpflich. Betk nntmachun vom 17. Febrxuar 1859 — be⸗ Heoannover, 12. April. Die „Neue Hannoversche Zeitung“ Sa1 33 Feühe einfchließlich der Käaͤstchen zc. der Eingangszoll 1 ung dersKreis⸗Thierärzte zur Behanblung— ekanntmach 8 8 8 üunter welchen Silber billigk in einer Besprechung der hamburgischen Verfassungs⸗Be⸗ mit 15 Sgr. für den Centner zur Erhebung kommt. ꝛct. ö kreanker Gestuͤtpferde betrie fifend s mtreftsend die Bedingungen, ve 3 8 wegung die Maßregeln des Sengts gegen das von ihr als Berlin, den 28. November 1858. 8 e 8 Beemm Il anmur Ausprägung von Courantmünzen bd er Feleezane bezeichnete Treiben des Fanuar Comite 16 erklärt
der Herr Minister d wgeistli 2 12. sfulb— Königlichen Münze augenommen wird. die Aufforderung des Letzteren für eine unberechtigte Drohung. 1 Angelegenheiten hat s Cö“ und Med v“ rn. E“ “ Sachsen. Meiningen, 10. April. Bei unserxm Landtag An G ECcvhieraͤrzte im Interesse des Gestütwesens auf Reg zübas die Kreis⸗ v11168684“ 11“ ist vor einigen Tagen eine höchste Propositionsschrift über die Ver⸗ den Königlichen rovinzial⸗Steuer⸗Direktor 1 stüt⸗Verwaltungen und der von ihsten vfegiegch sen * Ge Ddie Königliche Münze nimmt dehnbares Silber in Barren, besserung der Pfarr⸗ und Schulstellen eingegangen. Hiernach sollen “ Stationshalter zur Behandlung kranker Gestülpferden 8 Fügl Ijin fremden Münzsorten, mit Ausnahme der in Gemaͤßheit des erstere auf mindestens 550 Fl., letztere durch Ueberlassung von
L ““ dann aber auch für solche Geschäfte außerhalb ihres 19 flichet Münz⸗Vertrages vom 24. Janugr 1857 ausgeprägten Münzsorten, Naturalien aufgebessert werden. — 1 . Diäten und Reisekosten nach den für Staatsbeamie bee hente in außer Cours gesetzten Muͤnzsorten, in Geraͤthen und sonstigen Baden. Karlsruhe, 10. April. Ihre Königlichen Hoheiten Vorschriften zu liquidiren berechtigt sein sollen. Die vh festen Stücken zur Auspraͤgung an, wenn die Mengen nicht unter der Großherzog und die Großherzogin sind heute Nach⸗ veea hat hiernach die Kreis⸗Thierärzte Ihres Verne 5 Pfund betragen. 1“ maffes “ zch Fecank efs Wee e 8 0
b ezirks unter dem Hinzufuͤgen mit Wei 2 versehe 9 . u“ r. Ig. — “ selben selbstverständlich für⸗ bie 8eaee di.. Das eingebrachte Silher wird geschmolzen und der Feingehalt Oesterreich. Wien, 12. April. Der im telegraphischen Eira machang vom 26 “““ an ihrem Wohnorte nicht Gebühren verlangen koͤnnen 19 ütpferde gaus einer Tiegelprobe auf nassem Wege in doppelter Probirung Auszuge bereits mitgetheilte Artikel der „Oesterr. Corresp.“ hat 8 Janunar 1859 — betref⸗ kösten⸗Liquidationen aber in der von der Königlichen Dher. düed
EEEb 5*
ve eme. Befinden der Wardeine, ausnahms⸗ folgenden Wortlaut: fend die Ersa 888S 4 ; estimmt; es kann jedoch, nach Bef⸗ 8 11 b 8 e satzleistung für die präkludirten Kassen⸗ nungskammer durch das Cirkular vom 31. März 1851 vorgeschrie weise bei unverdächtigen feinen Silberbarren der Feingehalt in Dit gbatsace deß de aaistce gntzuncth en die Bortzan ve Darerpes⸗ hh 5 Jahre 1835 und für die benen Form aufzustellen haben. geschi, aus Aushieben ermittelt iürege 3 dI Hehr hh n En waffnung Piemonts geknapft hat, beschäftigt lebhaft die allgeneine Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 184 8 . “ Ie 1 Aufmerksamkeit. Wir halten fü wichtig, daß die Mei des In⸗ und 8 e Jah 8 88 8 Berlin, den 29 März 1855 Den Shen hagcser bat. Is igenhane iseee ians 8 B üre hagatscfls Se; enung gs söponct 88 1* 66 8 2 “ LWaa 8 erdem werden beson ere Schmelzko b f ir glauber 1j 7 der⸗ ichrae April 4808 (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. 789) 8 8 8 Fescnag san wenn die Schmelzung auf ean n. des Eigen⸗ Hüche en cghafe hbar ahsga e Urtheil Unparteiischer in unwider Bekanntmach 85 dog 9. April 1857 (Staais⸗Anzeiger No. 103. S. 812)l.. “ thü 88 t wiederholt werden müssen ohne eine Werthserhöhung Die Aufnahme velche Lord Cowley's Sendung in Wien gefunden 8 ung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783). 8. 8r 9 PI“ lhümers dab rbeizufthren, oder wenn das geschmolzene vhan 8 Feeseha⸗ daß die Kaiserliche Reglerung trot vr. und forige 9 . 1 8 “ 1 des Eigenthuͤmers oder weil es zur us⸗ setzter Herausforderungen von versöhnlichen Gesinnungen beseelt, daß der 29 unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen vom sa oHinn Hes. säncis ae Pfrlcehsüaen sst Resote nlgfertigun des Muͤnzscheins Friede Curopa's ihr eines Opfers werth sei. fonen g25 heuge 97 7. Januar v. J., find diesenigen Per⸗ 1n.ga, e ee go etasen d1“ 1 8 zurgckgegeben werden muß 889 8ü 1 8 hch desnnzge hatten sich 1— Pnpere bag e 1 e Kassen⸗ nweisungen vom Jahre 1838 und Par⸗ usnahme der zu igmaringen. u11q“ 1 gfgsben Wyuf 1I“ 1“ aiserlich russischen Hofes, einen Kongreß der ünf Großmächte zu erufen, der Staatspapi geses en Präklusiv⸗Termins bei uns, der Kontrolle 21 “ doppelte Probirung (§. 2) im Ganzen mit 0,92 Pfund Wächtern der Ruhe Europas sich nicht entzieben werde, aber eben so klar 85 watetc anfahFlähmt das paͤen Fr. eee abhzugehenden Probemetall. Deele deg. Kosten fi 8 zu 8 ent⸗ 1e die Kaiserliche Regierung sich auch Vüfüheh. daß se Ps sch eoh. . 8 ien in Gemäͤßheit des richten, wenn eine wiederholte Probirung von dem gen⸗ gresse nicht ohne Burgschaften für die ern Nichen Friedensabsichten aller vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert Zng ghn wenef Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister ühhmer verlangt und damit eine Veränderung im Resultat nicht Theilnehmer eintreten könne. Sie hatte die Lage nicht heraufbeschworen, D des Koͤniglichen Hauses von Massow aus der Provinz Schlesie erreicht wird. Verbleibt das Silber nicht bei der Münze (§. 3), in welcher fie sich genbthigt gesehen hatte, zu ihrer Vertheidigung zu nicht dangensee sa “ dessenungeachtet noch immer Se. Exeellenz.- der Wirkliche Geheime Rath und Ob d b ee 10 Fgr. Gebührest Fär sede bobhelte Prohirim 2 8 ms des I da enenfahe üfcheren ge Hügte eeee ehoben ist, so w in Batbeili b e he G ö er-Präsi⸗ Ss. ücb 2ꝗiIMott. Nmr veHennz nicht zu einem Kongresse, der anderen en oot, 8 aufgefordert, sachens bei der 1ea e n e ürpacen 19 hne per Provinz Schlesien, Freiherr von S zu entrichten. EWIA1I“ 109878 Ht n ödiger Stunde 89 den Berathungen den Krieg hervorgehen zu lassen. Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei 86 8. “ “ 8 ““ Der Münzpreis velcher 7cr bas Pfund fein Silber gezahlt In der Armee Piemonts konnte sie nur⸗ die Spitze des gegen sie var⸗ 8 88 8 8 z 5 2 . gezuüh
Hauptkassen gegen Rückgabe der ihn ee⸗ u 1 b bereiketen Angriffs erblicken und Graf Cavour hatte noch so eben erklärt, ober Be teide in EMmpfauh zu neh 8 heilten Empfangschinee u.“ 8 wird, wird besonders bestimmt und durch das amtliche Cours daß in seinen Augen die Ausübung der klarsten Rechte Oesterreichs, selbst
Pö
“
4 g. v“ öI“ jesige örse 5 renntniß gebracht. Eine eines europäisch garantirten Rechtes, wie die Besetzung von Piacenza, b 1 1 vW“ der hiesigen Börse zur öͤffentlichen Kenn ge eines europäisch g. g 8 1hone oh diejenigen Personen, welche noch Kassen⸗ Abgereist: Der Fürst zu Carolath 3 8 8 Fes defchce des hlmmten Münzpreises wird jedesmal 14 Tage Sardiniens Kriegsrüstungen legitimire und deren Fortdauer bedinge.
Jahre 1888 b m Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Carolath. ZBeuthen, n vpoor deren Eintreten in gleicher Weise bekannt gemacht werden. Als erstes und nothwendigstes Pfand der Friedensabsichten der Groß⸗ esitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der 7. 6 mächte verlangte daher Oesterreich, daß die Entwaffnung Sardiniens der
Kontrolle der Staatspapiere e Der Könialich sächsische Staats⸗Mini 11u.“ § 6. 19. b , 1“ 8 1 2 oder 2 niglich sächsische Staats⸗M. - Freihe 1 8 — ; Eröffnung des Kongresses vor he, und Großbritannien, ein guter Richter Ersatzleistung E 8 8 1““ Hauptkassen zur nach Dresden. 1 ats⸗Minister, Freiherr von Beus,. Ueber das eingebrachte Silber werden nach Feststellung des gress ge
p Feingehalts Rügssches ausgefertigt, und deren Geldbeträge, je 5 Fhffr ch Fühaten ven bes polgischsn Aasandes, fanatielg verdssen Berlin, den 26. Januar 1859. X“ Der Kammerherr und designirte außerordentliche Gesandte und 1 nach dem vorhandenen Baarbestande entweder sogleich oder binnen gegenkam, solche unter Rritwirkung Frankreichs in Turin durchzusetzen.
6 n “ bevollmächtigte Minister am Großherzoglich hessischen Hofe, Frei der in dem Muͤnzscheine ausgedrückten Frist, welche nach der Reihe⸗ —Piemonts Rückkehr zum Friedensfuße konnte jedoch der Kaiserlichen 8 von Canitz und Dallwitz, nach Darmstadt 8 Drßsber folge der Einbringungen bestimmt werden wird, gegen Quittung Regierung nicht als eine vollständige Bürgschaft fur den Frieden er⸗ Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. 8 3 1 1I1I111““ aausgezahlt. Der; Eigenthuͤmer des Silbers ist berechtigt, die Zah⸗ scheinen, und eben deshalb war sie es, welche zu den vier Punkten, bie
Natan. Gamet. Nobiling. Guenther. lung des bestimmten Münzpreises (§. 5) in Ein⸗Vereinsthaler⸗ nach den an sie gelangten Vorschlägen das Programm desne. he⸗ “ b
stuücken zu bedingen. In dem Falle einer nicht vorhergesehenen bilden sollten, als fünften Punkt eine Vereinbarung der Mächte
J. 2e F, mhuerbre voa Tpt. bbes wegen allgemeiner Entwaffnung hinzufügte. gänzlichen oder theilweisen Unterbrechung des Münzbetriebes kann Frantrecch dagegen bat, so scheine es, nicht geglaubt, das Kabinet
1 1 “ Berlin, 13. April. Se. Köni XX“ von dem Einbringer des Silbers weder die Einhaltung der be⸗ — 1 5 EEö“ “ 82 b . .Königliche Hoheit 8 — 6 9* Z ger *8. 1 von Turin zur Entlassung der in Piemont gebildeten Freicorps und zur veebö seben, g Fühe Sr. Majeftät de hca0 üeenchin Reghe stimmten Frist noch ein Schadensersatz gefordert werden. Herstellung des Friedensfußes auffordern 2 JI 8 19. Hen 889 “ I 5 u 8 Hersten a. D. un [A 3858 “ .41. Kabinete ist eingewendet worden, es sei nicht ausführbar, die Forderung Ministerium der landwirthschaft 8 Preußen Königliche Bohen vn ntte scha des Prinzen Albrecht vo Gpoldhaltiges Silber bleibk für jetzt von der Annahme bei der der Cnwiffrfanc vereinzelt gegen Piemont durchzusetzen. e Angelegenbeiten. 6 ““ niß zur Anlegung 3 ben 9 er Schulenburg, die Erläub⸗ “ niglichen Münze ausgeschlossen. “ “ Hierauf hat nun, wir glauben es zu wissen, die Kaiserliche Regierung, 1 vnr . Hildburghausen Koheit ihm Ce.. Kge nran se Meiningen: S 17. Februar 1859. 18 va e spelche den Beschloß Bmnedfne S als die dich 8 zekan ö“ à-. : 1b andeur⸗Kreuzes erster 136 Aiche F ⸗Direction. -llung des Kongresses vorschlägt, bereit gezeigt, zu einem so en Er⸗ 1 8. 31. Januar 1 859 — betref⸗ Ffäfe. des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Oüdens ch . 1 Föhißlehe MähzeHtrfetior. 8. E gebgiß auch 1 vor der Eröffnung des Kongresses die Hand zu bieten. fend die Schließung der Geschäfte der ertheilen.... “ b4“ “ EEEEE’ Findet auch diese Geneigtheit, gleich so vielen früheren sprechenden MRNentenbanken. “ 1n .“ 1 .“
Beweisen der Friedensliebe Oesterreichs, kein Entgegenkommen, so wird es
2 . 1nn ehen veeldöeffor werden, dgaß nicht Oestexreich die Macht ist, der es Nichtamtliches. M“ am ernstlishen Willen fehlt, der Mitwelt den Frieden zu sichern.
b “ S, Senialiche Hoheit der Und wie könnte ohne thatsäͤchliche Beweise, daß derselbe ns hbei
8 Wreyfz en. 88 5 n, 15 Benh⸗ 9. Fövigächs Faggg des “ hestece, Hectertfichs Eintritt in einen Köngreß auch nur
PZrinz⸗Regen wohnten heute Vormittat Besicht ür möglich gehalten werden? veenemn
Isten Bataillons Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regiments vor der Hasen⸗ Schweiz. Bern, 10. April. Frankreich bat auf die Neu⸗
bestehenden sieben Rentenbanken, und zwar: Die bisher bestandene Beschränkung ,. 8 “ haide bei und nahmen hierauf die Vorträge des General⸗ Majors tralitäts⸗Erklärung der Schweiz noch nicht geantwortet, man weiß
1) der Provinz Brandenbu 1 daß die hiesigen 2 b 1, des Wirklichen Geheimen Raths Illaire aber, daß es zustimmen und Piemont vermögen wird, seine Recla⸗ L1.A““ 11““ 1 esigen Post⸗Pa 14 b reiherrn von Manteuffel, de irklichen Raths . aber, daß es zustimme 101
2) der Provinz Schlesien g 8 88 “ wichte e igfib un er Pakete bis zum Gee hees Ministers des Auswaͤrtigen, Freiherrn von Schleinitz, ent⸗ mationen fallen zu lassen. (A. A. Ztg.) 1 888* 3) der Provinz Pommern 2 u tragen, schwerere Pakete aber Eeennn des Empfängers gegen. Um 11 Uhr empfingen Allerhoͤchstdieselben die Meldungen Großbritannien und Irland. London, 11. April. ) der Provin h ist au tim b Maijors von Derenthall und des Obersten Freiherrn Hiller von erlassen: 1]
6) der Provin; Prauße und 9 Saeee He orden, daß die Paketbesteller künftig⸗ eeen an so 8 mehrerer anderer Offiziere. 88 die Wähler der Grafschaft Herford. Meine Herren! Maßen⸗ 2) der Probinz Westfalen lund der Rihein sdas Gegentheil verlangt, bi Pfund, sofern der Empfänger nicht — In der gestrigen (36sten) Sitzung des Abgeordneten⸗ blicklich ist meine Gesundbeit leidend. Ich beabsichtige debhald. ben ai auf Grund derjenigen Ulagenanberseßunge⸗eschäft⸗ wel schaffen muͤssen. -6“*“ Adressaten hauses wurde der aus siebzehn? aragraphen bestehende 1ste Titel im Parlamente, ch ch Ztesren dedale. he de vad dg h als am 31. Dezember 1859 bei der zustaͤndigen Benhe hcge⸗ des Ehegesetz⸗Entwurss erledigt und darauf die glgemeine far Beschnerene mich 8 Falle ehner Wiederwahl für die Erfüllung
aantragt werden, keine Renken mehr uͤberwi Wenn den Paketbestellern di 3 8 1 Dist ͤber Titel II. des Gesetz⸗Entwurfs: Von Ehe⸗ fürchtete, daß 18 1b ahl für Ies Pin ader “ S b ee der 16 (let Sae h 8 1 meiner Pflichten gegen Sie unfähig machen würden. Ich 8 48 Berlin, den 31. Januar 1859. dürfen. Schwere der Sendungen allein nicht möglich ist, sind 1 Adressaten 8 scheidungen“ zu Ende geführt. neiner Pflichte
3 5 8 5 1 d 5 8 ;9 8 . z dur Manche unter Ihnen, deren Namen bei allen Klassen un Der Fi indeß gehalten, ihnen die nöthige Mithülfe zu gewähren — In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten Fürbejen nh Iorer Fasschast Gewicht Shoben, elche 1 . . 8 „ 3 * 68 1 1s „18½ . 9 8 8 0 8 8
4— Pela aer Der Minister für die landwirth⸗ Berlin, den 6. April 1859 wurde die Berathung des Ehegesetzes beendel. Die Vorschläge einer Wärme der Theilnabme vnd Güte. welche f
In Gemäßheit des Gesetzes vom 26 esetz . April 1858 . Sammlung pro 1858 S. 273) bestimmen wir eeees 48
8 9
“ 8 b 3 4. PSeit⸗ enügend vergolten werden kaun, au
schaftlichen Ange 9; “ “ ] der Kommission wurden durchweg angenommen. Beim Schluß Opfer von meiger SHeste nur ungenüͤgen g8r Phgifügun
8 1 ficch von lage helten 8 11“] “ unseres Blattes begann die namentliche Abstimmung über das fordert worden, meine Dlenste Shaßs. E“ Ser 2 ““ 1 892 8 8
3 IINIII
1 NB