1859 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

vom 13. April 1859.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

88 WWETT1

Eisenbahn 1 Actien.

Brf. Gld. 2f Br.

Pfandbriefe.

Wechsel-Course.

.

142 * 142

Kurz 2 M. Kurz 2 M.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische.. Pommersche. Posensche 1111“ do. neue. Schlesische.. Vem Staat garantirte Litt. B. Westpreuss..

8 8 1 48 188

142 ½ 141 152¼ 151 ¾ 151 ½ 150 6 19 6 19

86 85

Amsterdam 250 Fl. dito ..b. 250 E. Hamburg... 300 M. dito 8688 b. Londen 1 L. S. FEain 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. . dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frx-f. a. N. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr... Petersburg 100 S. K..

4

EESEE

EF

993³

98

2

32z8

2

6cISSUNEESNFoNUSAʒ

Rentenbriefe.

Kur- und Neumëärk. Pommersche „Posensche. Preussische 4 7 ½ Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische

[Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriechsd'or ..... Gold-Kronen V Andere Goldmünzen

Zeaas Aülalten v. 1850, 1852, itn 1854, 1855, 1857 dito von 1856

dito

Staats-Schuldscheine .

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen

Berliner Stadt-Obligationen.

1 . do.

Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm.

ld.

22.

00

1S

2 2

2Zf Br. 3 ½ 78 ½ Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. JOppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. 8e. d- do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische 1“ do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe ..... 8 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts-

do. III. Serie Stargard-Posen... do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. do. Thüringer.... do.

Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 2 do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B.

do. Prioritäts-

do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 4 Berlin-Potsd. Farnn do. Prior. Oblig.

do. do. Litt. 6

do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner

do. Prior. Oblig.

do. do. II. Serie 22Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder

do. Prioritäts- Cöln-Mindener...... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.

e

,

H

A

E’R’ÖS

b

8

Prioer. do. do.

1“ *

8 9q

4. . SSE’I —’

8 1

¶Q £☛ 8 ˙8⸗ noʒ

q w⸗ . 2

28’—

2

1.

*

d

Prior.-Oblig.

b

haaan nd.

Mäünzprels des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber.. vei einem Feimngchalte unter 0, vsu

.29 Phlr. 21 Sgr. .....29 Thlr. 20 Sgr.

IIl. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 4 do. do. do. 5 do. Prioritäts- 4 do. III. Emissiond

1

do. do. . do. do. III. Em do. do. do. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst... E“ 8 8 Prioritäts-

29—

wveeA

I1

Mehtamtliche Notirungen.

2e Br. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 4 122 ½ Danziger Privatbank.. Königsberg. Privathank Magdeburger do. [Posener do. Berl. Hand.-Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Kisenbahnbed.

Gld. Ansländ. Eisenb.O-

Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona. oebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Meecklenbur Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo.

ASAE;SASE

5EI=ZS=

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Rheinische III. Em. Berlin-Anhalt Lit. C. .

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de levar 5

8 8 1.“

11

do. Samb. et Meuse

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank 2 Dessauer Credit... 1 deraer Bank Gothaer Privatb.. Leipziger Creditbank. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank.. Weimar. Bank. . . „(Oesterreich. Metall.

Russ.

ester. franz. Staatsbahn

Aachen-Mastirchter 24 ½ a 25 gem. Cöln-Mindener 132 a 130 gem. 44 ¼ 45 gem. Mecklenburger 47 ¾ a ¼ gem. Eisenb.-Bed. 83 a bez. u. G. Berlin-Anhalter Litt. C. 99 ½ a 98 ½ Leipziger Creditbank 61 ¾ à 62 gem. Oesterr. Credit 79 a ³

65 ½ a ¼ bez. Russ. Stiegl. 6 A. 104 a 103 ¾ gem.

BWBerlin, 13. April. Die Börse war heute weniger fest als estern und das Geschäft erreichte im Allgemeinen nicht den gestrigen

Cours, dagegen behaupteten sich Eisenbahn-Actien meistens auf ihrem gestrigen Stand, während Speculations-Effekten matter waren, jedoch ester schliessend.

Rerliner Getreidebörse

8 vom 13. April. ““ Weizen loco 47 —- 77 Thlr. G 86 Roggen leco 41 ½ 43 Thlr. bez., Frübhjahr 40 ¾ 41 ¾ 41 ½ Thlr. ez. u. 8 41 Br., Mai - Juni 41 ¼ 42 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 42 ½ 43 42 ½ Thlr. bez. u. Br., 42 ¾ G., Juli -August 42 ¾ 43 ¼ bis 43 Thlr. bez., Br. u. G. Gerste, grosse u. kleine 32 38 Thlr.

Oesterreich. Franz. Stastsbahn 139 a 137 a 138 gem. gem. a 78 ½ a 80 gem.

n

do.

en verEn,gn

Russ. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. de. Cert. L. A. do. de. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer-Prämien-Aul. 32 Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübeeker Staats-Anl.,. [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 76 ½. N. Bad. do. 35 Fl. ... [Span. 3 % inl. Schuld. 2 61 ½ 8 1 à 3 % steigende 88 u

Industrie-Actien. V 951 Hoerder Hüttenwerk. . NMinerva 13 8

2 1 2

de. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Stiegl. 5. Anl.

do. 6. Anl!

Oberschl. Litt. A. u. C. 118 ¼ a 119 gem.

94 ½

93 40

Nange ¶̊ Srne H .bb,bunügnüöAö

Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) do. 5 proz. Prior. 251 3 gem. Fabr. für

Darmet. Bank 75 a 76 gem. Dessauer Credit 35 ½ a ³ gem. Oester. Metalliq. 62 a 61 gem.

Hafer loco 28 34 Thlr., Frühjahr 29 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 29 Thlr. bez., Juni-Juli 29 ½ Thlr. bez.

Rüböl loco 13 ½ Thlr. Br., April-Mai 12 Thlr. bez. u. Br., 12 ½ Mai-Juni 12 Thlr. Br., 12 ½⅞ G., September - Oktober 12 ½ ⁄¾

Leinöl 11 ¾ Thlr. Br., April- Mai 11 ½¼ Thlr. c.,

Spiritus loco ohne Geschäft, 19 ½ ½¼ %2¶ Thlr. bez. 19 ½ Br., 19 G., Mai - Juni 19 ½ Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br. Juni - Juli 20 2. ⅜˖ Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br., Juli-August 21— ¼ Thlr. bez. u. Br., 21 G.

Roggen fest und höher bezahlt, schliesst etwas flauer. loco ohne Handel, Termine fester bei matterem Schluss.

Spiritus Rüböl bei

kleinem Umsatz in fester Haltung.

Schwieger.

Redaction und Rendantur:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen O

(Rudolph Decker.)

Oestr. National-Anleihe 65 ¾ 2

Einem Prozent des Kapitals zu

König v e nma n.

2

2 GSgr. 1 für das Viertelsahr 8 in allen xheilen der Monarchie

Preis böö

x*

11“

Alle Post-Ansalten des In⸗

en isch er 8 1 Auslandes nehmen

2 sür gerlin die Expedition des * ag 88 ga e Drsußischen Staats-Anzeigers: orh 9e 1 212

EE1“

eN

T1

Berlin, Freitag, den 15.

Se. Königliche Hobeit der Sr. Majestät des König

linsky der Schleife, dem Köͤniglich wuͤrttembergischen Hofrath,

I, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Vice⸗ denten der Handelskammer zu Luxemburg, sse, dem Vice

zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen August Friedrich Medaille am Bande; ferner

Dem Buchbinder⸗Meister

verleihen.

285

Se. Koͤnigliche st von Hannover hi

8 1“

2

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen bes Magdeburg⸗Rothen⸗ see⸗Wolmirstedter Deichverbandes im Betrage

von 120,000 Thalern. Vom 7. März 1859.

8 84 9

89

Wir Eebelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, egent.

Nachdem von dem Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deich⸗ verbande beschlossen worden, die zur normalmäßigen Eüesfürac der Deich⸗ und Meliorationsbauten erforderlichen Geldmittel im Weg⸗ einer „wollen Wir auf den Antrag des

eichamtes: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen ausstellen zu duͤrfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner dns dnnegn S hat, in Gemaͤßheit des §. 2 des Ge⸗ Zes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung v t Betrage von 120,000 S lemn. 1“ öö1 8 Einmal hundert zwanzig tausend Thalern, welche in 1000 Apoints zu 100 Thalern und in 400 Apoints zu üch dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit * Meliorationskassen⸗Beiträge des Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes mit fünf Prozent jäͤhrlich zu ver⸗ sinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ord⸗ ung spätestens vom 1. Januar 7 v“ mit mindestens iem „½ ilgen find, durch gegenwaͤrtiges Hrlustegium Unsere landesherrliche Genehmigung 89 88 rechtlichen irkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die

v ent haben, Allergnädigst

Dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer bo⸗ zu Fraustadt den Rothen Adler⸗Orden drithe ache mit Heihesseen,h dcnfec ascger Zechsteigenhändige

Ob . Arzt und Vorstand der Heilanstalt fuͤr Hautkranke zu Canstatt, g b

Präfi⸗ de Marie, den Rot Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Strommeister

und dem Hausknecht ilhelm Schuster zu Berlin die neen e.

Joh ann Friedrich A I hierselbst das Prädikat eines Königlihrn Bof Huchun du

Sestellung an, Leer Wilhelms⸗Straße NRo. FSfl. .

““

V Inhaber der Obligationen ei aͤhrleistung seitens do F V nicht uͤbernommen kwitb s den hemährleistung seitens des Staates

1 ist d meinen Kenntniß zu h. uürch die Gesezfammlung zur allge⸗

drucktem Königlichen Insiegel.

n Unterschrift und Gegeben Berlin, den 7. Maäͤrz 1859.

d. s.) Wilhelm, Prinz von Preußten, Regent.

. d Heydt. von Patow. Gr. von Pückler.

Obli des Magdeburg⸗Roth

WW111“

ation

ol er Funsungdert [ahlr. Preußisch Conrant, 88 Der Magbdebur Rothensee. Wolmirstedter Deichberband berschuldet dem

bieser, tens des Gläubigers unkündbaren Verschreibung die

von Thalern, deren Empfang das unterzeichnete DOeichamt bescheinigt

Diese Schuldsumme bildet einen Theil des zur Meliorationen von dem Deichverbande in Gemäͤzheit des Allerhöchsten

rivilegiums vom ten (Gesetz⸗Sammlung vom v„.S30b. 2 0 185. S..) aufgenommenen Gesammtdarlehns 8 Einma hun⸗

dert Manig Thalern. ie Rückzahlung der Schuld geschieht spätestens vom 2. 11“ Füchem 88 diesem sen wenigstens Einem „unter Zuwachs der Zinsen von den geti . schreibungen, gebildeten Tügunhsfonden Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1863 ab im Monat Juni jeden Jahres, zuerst im Juni 1863, und die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt dann in dem Zinstermine am 2ten Januar des folgenden Jahres. Der Verband he⸗ 8 Recht vor, nach Ablauf von vier Jahren den Tilgungsfonds durch grö⸗ ßere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende

LI

Ausführung seiner

daraus hervorgehenden Rechte ohne die Ueb 1 ertragung des thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugf is. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertheilen und wodurch fuͤr die Befriedigung der

Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten 0 die gekündigten Schuldverschreibungen werden gee. vegehcz un ibrer Nummer und ihres Betrages, so wie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll, oͤffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt se s, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Magdeburger Correspondenten, der Magdeburger Zeitung und dem Magdeburger Amtsblatt. Sollte eines oder das andere der bezeichneten Blätter eingehen, so bestimmt der Ober⸗ Präfident der Provinz Sachsen, in welchem anderen Blatte die Bekannt⸗ machung erfa gen 1ee 1

is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten i wird es in halbjährlichen Terminen, in der ersten Wothen des ee 388 Juli, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz⸗ sorte 8 Urs berzinset 3

e Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise digsen Balaß⸗ verschreibung, bei der Deichkasse in Magdeburg in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldbver⸗ schreibung find auch die dazu gehöͤrigen Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keits⸗Termine zurückzuliefern. Fuͤr die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjaͤhren zu Gunsten des Verbandes.

mirstedter Deichverhanbdes