fordert, sowohl genau bezeichnete Proben des zu liefernden Torfs, als auch ihre Preisforderung
im philologischen Seminar: Derselbe. *Er⸗ klärung des Panegyricus des Isokrates, im philologischen Seminar: Prof. Winiewski.
“
Berlin⸗ rger
der Feststellung
ihres Stimmrechts, so wie zur der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten
1 bergia n 1696] Hlennebergia.. 2
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau unseres Instituts, große Oderstr iße Nr. 7, am 27. und 28. April er. verabfolgt und
pro Klafter kostenfrei bis an den Ausladedamm an der Habel, vor dem auf den 10. Mai ecr., Vormittags halb zwölf Uhr, im hiefigen Geschäͤftslokale angesetzten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Sub⸗ mission auf die Lieferung von Torf“ portofrei einzusenden. ie gestellten Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Rendanten der Fabrik zur Einsicht bereit. Spandau, den 10. April 1859. 89 Die Direction der Koͤniglichen Pulverfabrik.
be hee * — 4 8
88 E EEE1I1n1“ Jn118
Actien⸗Gesellschaft bsr. Erßt.
üttenbetrieb iie in der öffentlichen Bekannt⸗ machung vom 29. Dezember v. J. festgesetzte
in ötragung der 4ten Natenzahlung verma pdr. ae Actien⸗Kapitals am 31. Januar ecr. abgelaufen ist, werden 8 jenigen Herren Actionaire, welche 8 68 faltigen Fertzpülete en hesg dkr Barach 1 9 erd s8 ert, 1 geng. habenzen Zaglungen nebst den verfallenen Conventionalstrafen an die in gS. machung bezeichneten Bankhäuser 0 5 ire 1 die Gesellschaftskasse hierselbst 8 uns dadurch der Unannehmlichkeit zu ü erhe en, die Bestimmungen des Statuts, §. 7, gegen sie in Anwendung bringen zu müssen. 8
nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Actio⸗ naire am Morgen vor der General⸗Ver⸗ sammlung im Börsenhause ausgefertigt .e Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 18 ist vom 15. April cr. ab auf unserem Büreau Etettin, den 28. März 18599.
Der Verwaltungsrath.
[8488 “ Aectien⸗Bank. Danziger Privat⸗A n Bank.
ie von dem Verwaltungsrathe 89ees. 1858 auf 21¼ Thlr. pr. Aectie festge⸗ stellte Dividende kann vom 1. Mai c. ab 88 1 unserem Comptoir hierselbst, Langgasse Nr. 2 Suhl, den 25. März 1859. “ in Berlin bei den Herren Meyer un Ser. h Der Verwaltungsrath. v Goldstein, 2. 8 882 1“ 89,2 † se8e bei dem Schlesischen Ban 28 r 3 bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Privat⸗ Banken gegen Aushändigung des betreffenden Dividendenscheines in Empfang genommen wer⸗ den. Den Dividendenscheinen ist ein “ Nummern⸗Verzeichniß beizufüugen.
* — 1“ n 4 der fünften Natenzahlung von Danzig, den 13. April 18050b. Fenforveneng e haben, fordern wir mit Be⸗ 2egg der Danziger Pribat⸗Actien⸗Bank. 15 pECt. beschlossen haben, 1 Direction der Danzig Hggs 1“ ug auf die Bestimmungen des §. 7 unserer Schottbet.. heenc, Büuuten die Herren Actionaire hierdurch auf: öH11“
ditee mit 15 pEt. oder 30 Thaler für [8200) O elsni 6 “ b Bergbau⸗Gesellschaft.
. 82 die Herren Hirschfeld & Wolf in Berlin, Actiondire der Oelsniter Bergbau⸗ 8. „ Becker & Co. in Leipzigg, gdne fordern wir hiermit in Gemäßheit des den Herrn Adolph Stürcke in Erfurt. §. 7 des Statuts ergebenst auf, die neunte Ein⸗ 8 L. Mende in Frankfurt a. O., ütong nnt Zehn Procent oder Zehn Thalern
pro I Evö bäs spätestens den 15. Mai a. c. an hn veraäern unserer Gesellschaft, Herrn riedr. Haberhauff in Magdeburg, oder an die Herren Brandt & Placke in Magdeburg,
Metrik der Griechen und Römer: Derselbe. Morgenländische Sprachen. Hebräische Grammatik, in Verbindung mit Uebersetzung einiger Kapitel der Genefis und ausgewählter Psalmen: Prof. Neinke. Arabische oder sü⸗ rische Grammatik in Verbindung mit Uebersetzung grabischer oder syrischer Schriftsteller: Der selbe. *Uebungen im Uebersetzen des Korans aus dem Arabischen: Derselbe. *Uebungen im Ueber⸗ setzen historischer und prophetischer Schriften des alten Testaments, aus dem Hebräischen: Der⸗ selbe. Deutsche Sprache und Lite⸗ ratur. * Geschichte des deutschen Epos und Erklärung der Nibelungen: Prof. Dey cks. Kunstgeschichte. *Ueber den Charakter und die Hauptepochen der christlichen Kunst: Prof. Clemens. Neuere Sprachen. * Ertlärung von Shakespeare's Hamlet: Dr. Schipper. Englische und französische Grammatik: Ders. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem können Dienstags und Frei⸗ tags in denselben Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen werden. Die Uebungen des phi⸗ lologischen Seminars unter Leitung der Pro⸗ fessoren Deycks und Winiewski finden fünf⸗ mal wöchentlich statt. Das naturhistorische Mu⸗ seum und der botanische Garten werden bei den Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesen täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor desselben genommener Rücksprache offen. Eben so das chemische Labo⸗ ratorium, das physikalische Kabinet, der mathe⸗ matisch⸗astronomische Apparat, das Normal⸗ Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Das akademische Lesezimmer ist für s662]0) Bekanntmachung.
die Mitglieder täglich zu den festgesetzten Stun⸗ svrn 8, 1e. Berlin Hamb urger Eisenbahn.
““ 1 777] Bekanntmachung.
Die Wahl zur Bürgermeisterstelle der Stadt Quedlinburg findet im Julid. J. statt. Die Stelle ist mit 1000 Thlrn. Gehalt dotirt.
Quedlinburg, den 29. März 1859. Die Stadtverordneten.
eHInine bergi ⸗, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl.I Nachdem wir in unserer heutigen Sitzung die
.“ ö“ “ Vorlesungen auf der Köͤniglich preußi⸗ schen theologischen und philosophi⸗ schen Akademie zu Münster im Sommer⸗
Halbjahr 1859. Die mit einem bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder unentgeltlich gehalten.
Theologie. *Apologetik der Kirche: Prof. Berlage. °* Die dogmatische Lehre von der Gnade und den Sakramenten. Die christliche Eschatologie: Ders. ° Erklärungen der bei den letzten der kleinen Propheten und bei den großen Propheten Jeremias, Ezechiel und Daniel vor⸗ kommenden Messianischen Weissagungen: Prof. Reinke. * Erklärung der wichtigeren und schwierigeren Psalmen nebst Nachweisung der Entstehung der Abweichungen der lateinischen Psalmen⸗Uebersetzung der Vulgata von dem hebräͤischen Grundtexte: Ders. °Ueber einige schwierige Punkte, welche sich auf den Inhalt und die Glaubwürdigkeit einiger Buͤcher des A. T. beziehen: Ders. * Fortsetzung der Kirchen⸗ geschichte seit dem 12ten Jahrhundert: Prof. Cappenberg. ‧Christliche Alterthümer: Ders. ⸗Fortsetzung der Lehre über die Verwaltung der Bußanstalt: Prof. Püngel. *Die Pastoral⸗ Lehre über das Sakrament der Ehe: Ders. *Erklärung der Apostelgeschichte: Prof. Bi sping. * Erklärung der Briefe Pauli an Ephesier und Kolosser: Ders. * Allgemeine Religionswissen⸗ schaft: Ders. * Der erste Theil der speziellen Moral oder über die drei göttlichen Tugenden, und aus dem zweiten Theile die Abhandlungen über die Sakramente und kirchliche Censuren: Fried hoff. *Aus dem zweiten Theile der Dogmatik die Lehre von den Sakramenten, von der göttlichen Gnade und die Eschatologie: Derselbe. * Fortsetzung der Moral⸗Theologie: Licentiat Schwane. *Kirchengeschichte vom Beginne bis zu den Zei⸗ ten des h. Bonifacius: Derselbe. * Erklärung der Propheten Jonas, Nahum und Habakuk: Licentiat Achterfeld. Philosophie. Logik: Prof. Schlüͤter. Psychologie: Derselbe. Metaphysik: Prof. Clemens. Geschichte der neuern Philosophie: Derselbe. * Geschichte der Lehre von den Ideen: Prof. Schlüͤter. Mathematik. Makhematische Uebungen und
Geschichte der Mathematik: Prof. Heis. Diffe⸗
rential⸗ und Integral⸗Rechnung, erster Theil: Derselbe. Kegelschnitte nach der Methode der Alten: Derselbe. Kettenbrüche: Derselbe. *Mathematische Geographie und Chronologie: Derselbe. Naturwissenschaften. Experi⸗ mental⸗Phhsik: Prof. Hittorf. Qualitative analhtische Chemie, verbunden mit vraktischen Uebungen: Derselbe. *Ueber Magnetismus: Derselbe. *Allgemeine Botanik: Prof. Ka rsch. Spezielle Botanik: Derselbe. Naturhistorische Exkursionen, Sonnabend Nachmittags: Der⸗ selbe. *Entomologie: Dr. Altum. Geschichte. Griechische Geschichte: Prof. Rospatt. Neuere Geschichte, bis zum Pariser Frieden von 1815: Derselbe. *Historische Uebungen: Derselbe. Philologie. * Erkläcung des latonischen
11““
1854]
Entne emhahm⸗ geschie 2 i er. Vormit⸗ .“ rlin am 21. Mai er „8 eeeee EE“ tags von 3 — 5 Uhr in un 5 — LII. S.b in n Bahnhofs⸗Gebäude, Ausgabe neuer Zins⸗Coupons z ßerdem an den beiden dem Versammlungstage Prioritäts⸗Obligationen I. Emission vergugchevlat Tagen Die Inhaber von Prioritäts⸗Obligationag.. in dem Verwaltungs⸗Gebäaͤude un⸗ J. Emission werden davon in Kenntniß gesett.. serer Gesellschaft in der daß wir eine neue Reihe von 12 Zins⸗Couponz hierselbst. 8 über die Zinsen vom 1. Januar d. J. ab nebf Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗ Talon Nr. 3 ausgeben werden. F. diesen. tritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt find, mit einem, Zwecke sind in der Zeit üe Jahreszahl „1859“ enthaltenden Stempel bom 15. bis 30. April d. J. versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei die Talons Nr. 2. mit einem Verzeichniß, welchts ihrer etwaigen abermaligen Production für 85 die Serien und Nummern der Reihenfolge nach General⸗Versammlung ein ferneres Stmasr ch so wie den Namen und die Wohnung des Aus⸗ nicht ertheilt werden. Für Spenarereteide wee stellers enthält, in unseren Hauptkassen zu Berlin die Prüfung der Legitimation und die Erthei us und Hamburg, in den Vormittagsstunden bon der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten E““ 9 bis 1 Uhr, gegen Empfangnahme eines noch an dem Versammlungs⸗Tage in düh Ek;zd- Anerkenntnißscheins derselben einzu⸗ von 7—9 Uhr Morgens — soweit diese 8 5* reichen. Gegen Rückgabe dieses mit Quittung ausreicht — in dem Verwaltungs⸗Gebeͤude 5 zu versehenden Scheines können b11“ serer Gesellschaft in der Zeustaßt ess ei 1 bMrt E. Mni d. .. ah folgen. Später und am Versammlungs⸗Orte in den vorgedachten Dienststuͤnden die neue ies unthunlich. — 3 Zins⸗Coupons und Talons 8 3 bei gedachte diedes Ueberficht der zu ve beiden Kassen und zwar bei derjenigen von ihnen stände, so wie die für diese Sse ni 8n in in Empfang genommen werden, welche den Aner⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte 18 Ver⸗ kenntnißschein ertheilt hat. den letzten acht Tagen vor der e 8 Ver⸗ Fpormulare zu den obenerwähnten Verzeichnissen sammlung in dem Setretariats⸗Loka aft ss der werden in unseren Hauptkassen zu Berlin und waltungs⸗Gebäudes unserer Gesellscha den Hamburg unentgeltlich ausgegeben. Neustadt hierselbst entgegengenommen werden. Berlin und Hamburg, 10. März 1859. Die Direction.; Kctegt 8
ettin, den 9. April 1859. an: “ Der Verwaltungsrath ft
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaf Schillow. Wegener. Keibel
8n 2 oder: de fss an den Herrn Kommerzien⸗Rath Spangen⸗
[851] ; 8 . ee rtheilten Quittungsbogen Gladbacher Spinnerei und anten Siteicung der eübtütin vuttanegängen
b und Beifügung einer in duplo den vorbe⸗ Die Dividende des Betriebsjahres 1688 gös
v den geöffnet. Zum Studium, so wie zur An⸗ — legung von Herbarien können die Studirenden, “ 8 1“ 8 8 unter den bei dem technischen Vorsteher des bo⸗ Aö1 itst. tanischen Gartens, Prof. Karsch, so wie beim v“ Gärtner desselben einzusehenden Bedingungen, G v“ vom 1. Mai bis zum 1. Oktober wöͤchentlich “
2 . 1 8
8
Schlesische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire der 8u Versicheruugs⸗Gesellschaft laden wir in Sg 1 heit des §. 25 des Gesellschafts⸗Statuts 3
Ilennebergi a, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl. In Stelle des praktischen Arztes 2. NMNeumann in Berlin ist als Mitglied des -naaltungsrathes der Hennebertia der Konigliche (Stadtgerichts⸗Rath a. D. Herr Lehmann
— 2
Cöln⸗Crefelder Eisenbahn. Dividende pro 1858. Nach dem genehmigten Final⸗Abschlusse des Betriebs⸗Jahres 1858 fällt auf jede Stamm⸗ Actie von 100 Thlrn. eine Dividende von
““]
3
„. 88 8
8
Preußische National-⸗ Versicherungs⸗Ges ellf chaft. Die Actionaire der Preußischen Natit süähbr⸗
esellschaft werse ai terdc0, nncdc 29, des Statuts, zur or 4,17 8 M. b §. 8 d Einlieferung des Coupons Nr. 4 erho val⸗Versommlung auf den Cesit. nc 1- 8 b 18 henee 8 cr., Vormittags 9 Uhr,
1 Fe tc ecsh im hiesigen Börsenhause, eingeladen.
2
in Cöln,
Declaration, wozu Formulare bei d 0 pCt. oder 20 Thlr. pro Aectie, und ko ntexims⸗L2meeme die Zinsen von den . k“ einmal Pflanzen⸗Exemplare erhalten. Der G “ vace 8 gs 1e d. J. ab gegen Coupon Nr. 2 Bei dieser Pe hruns 1e bis 88 S88 1u“ Anfang der Vorlesungen ist auf den 2. Mai Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, in Empfang genommen werden: 8 senschen früher finserzei 8e —— hns raums. 88 8.,0. “ 1.. g zu festgesetzt. ““ daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das in Cöln bei dem A. S hause “ Aach §. 7 des Statuts dieselben zu ve Inzerims⸗Ouittung (s. §., 7 des Sta 112 1““] IEE Betriebsjahr 1858 zu zahlende Dividende auf Saeheerheh I-. Tamp⸗ cwähren find, also auf 2 330 Monate, à 5 pEt. tuts) find die über die früheren Einzahlungen ““ “ 5 18 1“ den 111 den Herre Pal2 Ser 1 Thlr. 8 Sgr. pro Actie in Abzug zu sprechenden Scheine zurccgea⸗ April 1859
Zehn und einen halben Thaler pro Actie A“ 1 - Co. . 11“ Oelsnitz bei Lichtenstein, den 15. Apri 8b Littr. A. ““ „ Deichmannu. Co., bringen. elsni festgesetzt hat und baß nhse Dividende in Preu⸗ „ Berlin „ der Oisconts. Geselschaft, der ] 1.8 .“ bedah ermalkunge ghnscoft. 18 Ng nge. gneh veer. 8 8 biliale der Darüöstädter Bank, .“ H. Brandt, Vorsitzender. und der des Inhabers versehenes v11111 th 8 Nummer⸗Verzeichniß „ ECrefeld bei dem Herrn von Beckeratb⸗ vom 1. April dieses Jahres ab ; Hrem a s. Juac bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg M.⸗Gladbach bei dem Her dn8 in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr er⸗ und „ ugsge “ hoben werden kann. M.⸗Gladbach, den 12. ö Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des Der Verwaltungsrath. de ascgft. . Seses seer welche vier üich Jahre von Ablauf des Jahres an, in welchem Berlin gewählt worden. diesjährigen ordentlichen sie fällig Ferden „unerhoben bleiben, verjährt 8 “ Bergline 8 März 859. ath “ 5 lcenbral⸗Lersommlung s Uübr er 8 8 24 472 8 8 3 T 8 8 1 ) *7 m 8 8 8 8 1 % pCt. oder 1 Thlr. 1 Sgr. useen e Fcaae denn Aderar 1859. 8 — nçordia. esfs Nra410 8 .n e. ecg sdezseelokal am Königsplatz Nr. 8. Diese Dibidende kann auf den Dividenden⸗ Die Direction. Cölnische Lebens 88 Versich 3 BVartl ender. ergebenst ein. 6 schein Nr. III. sofort bei dem Bagganierhause . EE 1 19281 11 B“ 8 Zur Verhandlung kommen die im §. 26 des heab⸗ Nerhog .e chen han 1 Kloster⸗ s vnan rungs 8 Gesellschaf 1u“ Gäsellschafts⸗Statuts bezeichneten regelmäßigen 88 ¾ den Banquierhäusen: “ IJuli a. c. zahlbare Di 8 b 1 stände. b J. H. Stein, veFes — . ist statutmäßig auf Thlr. 12 SöJahen. tion der Erscheinenden wird nach 8 1 für das Jahr 18598 if b Die Legitima b rüft. Ab dFet Keg bnen Hesn b 769 für jede Actie festgesett worden und kann von⸗ dem Actienbuch (§. 9 des Baen ges e t⸗ auf und dem A. Schaa ausen’'schen 1 ende koͤnnen sich durch andere Actionaire 8& ☚ dem gedachten Tage an ade können sich dure Bank⸗Verein “ verschgg an ünsshie Sea - 8 ba. Peigs schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. e r „ 4 8 in Berlin (Taubenstraße 30) en maäͤßbeit des
88
(§. 28 des Statuts.) 12. April 1859. Wrhähacb n Die Direction
der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗
so wie v. Beckrath⸗Heilmann, „ sr.. r., und Gebr. Molenaar in Crefeld, oder fortlaufend in den Vormittags⸗ stunden von 9—1 Uhr bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst Fren S
Auch werden unsere sämmtliche Stations⸗ diesem Jahre Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände Donnerstag, den 26. Mai er., Vormit⸗ reichen, die Dividendenscheine einlösen oder in tags 10 Uhr, hier im Börsenhause, Zahlung annehmen. statt.
Die Dividendenscheine müssen den Zahlstellen Wir laden zu derselben ergebenst unter Be⸗ mit numerisch geordneten, in den Geldbe⸗ zugnahme auf §. 11 des Nachtrag⸗Statuts vom trägen summirten und von den Eigen⸗ 29. Januar 1847 und die betreffenden Para⸗ mterschriehenen Verzeichnissen 8 Statuten vom 12. Oktober 1840, übergeben werden. qmamentlich die Paragraphen 53, 54, 57, 58 und Phäbo: Prof. Wieniewski. Erklärung der Aachen, den 31. März 1859. 59 ein. c Hie hgrugraßh⸗ 87, 55 58 1G 1 Germanta des Tacitus: Prof. Deycks. *Aus⸗ Kdönigliche Direction 1” Die Präsentation der Actien Behufs Legiti⸗ legung der Tusculanischen? Abhandlungen Cicero's, dder Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. ꝑmation der zur Versammlung Erscheinenden und
General⸗Agentur D sicherungs⸗G Gesellschaft.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn Gesellschaft findet in
v“ -I“ 8 Irt ats K hagses und des Hauses der Abgeordneten. 1“ 89 8 . 15 8 8 9 8 8 b 8
“ 1 anutmach u AernII Be k ichte des Herren
das Erscheinen der stenographischen Beri Heer * b Bis heute den 14. April 1859 sind ausgege. —
es, Bogen der 1.— 17. Sitzung des Fereh,; es Herrenhauses,
1 stücken d S bestehend aus Aktenstüch 1 98 1 “ Sgsng es Ple9, wen bes⸗hauses der Abgeoorbneten, 299 * 1 „ 8 8 a U 28 4 49 Vogen Anlagen, bestehen
. neten 7 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
88 8 8 “
88
Uber
35 12
v1“ 9