mögen, veranlaßt, solche alsbald anher mitzu⸗
theilen. 1857
1 1G Königlich Sächsisches Gerichtamwt. it höherer Genehmigung wird vom 1. Ma 81 4233. aus dem Jahre 1857: [794] 88 kerge, 2— ““ Iee mit “ ihrer .“ Schmltz. . e er. d. J. ab faconirtes Eisen bei Berste nne Rr. e. 18 g. “ 5271. Die Prioritäts⸗Actien Nr. 467. 1651. 1692. Ber bau⸗Actien⸗Gesellschaft ab ulftfer Pf tdetoghen 8 konkursmasse “ din ganzen Wagenladungen von mindestens 10 —53284. 5292. 5389. 5584. 5777. 5919. Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. Nr. g 38 2 abs 22 n. leichb an 8 8 5 mnc. andere mit 481 Pfd. Guano in 4 verschiedenen Scken, Centnern im Verkehr der Stationen Myslowin 5948. 6739 6900 1343. 2072. 2735. 4522. 5881. Ceo er „Glückauf — gleichberechtigte Zubiger des Ge⸗ von denen der eine blaugestreift und mit DOppeln einschließlich sowohl nach allen Stationd e) 15 Stüc Prioritäts „Obligationen und Litt. B. Nr. 5. 13. 2151. 2694. 3177. Mül 8 d R 8
3 der Ost⸗ und Stargard⸗Posener Bahn Iitt. B. (1853) à 100 Thlr. und zwar: 3992. 4056. 5722. 7218. in . uU heim q. . uhr.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet am 28. Mai c., Vormittags
Fünlensncg Fahan⸗ von den in ihrem Besitz J. C. Schmidt efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. In Apien Nr. aals nach Berlin und Görlitz, bezi ec 536. 10.3 sse 11161“*“ ien Nr. r hörlitz, beziehungswess. 636. 1026. 1078. 1197. aus dem Jahre Zuͤgleich werden alle diejenigen, welche an de 6 “ (Sachsen, zum Frachtsatz der ermhth o nes 16881 ü 198 üire 1551. 1648. 1733. Die Prioritäts⸗Actie Nr. 797. EEEEA1““ 1. 1230. 1999. 2413. 2180. 2227. 2281. Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. Nr. 1003. 10 Uhr, im Hotel Middendorf hier statt, zu n der wir die Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ gebenst einladen. rnemen
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 7. Mai 1859 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗
“
v16“
1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Nolandseck Im Monat März 1858 dagegen. Mittin pro 1859 plus.. In den ersten 3 Monaten 1859 wurden eingenommen auf beiden Strecken In den ersten 3 Monaten 1858 dagegen... 235,758 Mithin pro 1859 plus.. 25,178s.
97,889 18 10
91,779/10ʃ19 6,1108
Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen gezeichnet, ist; ferner Palmöl und eine Anzahl woll f 88 5 b — r Pal ine Anzahl
nüfg. “ aufgefordert, ihre Ansprüche, Dachschieferplatten; außerdem ist der Betreffende Bahnen tarifirt. 4933. 2636. 2724. 2789. 2877. 2081. 3264. 4209. 4460. 81c edgen. 88 Jechtshängig sein oder in verdaäͤchtigem Besitz von Flteran⸗ Reis, Bei Sendungen nach Zwischenstationen ko 3469. 4163. 4217. 4730. 4809. Litt. B. Nr. 773. 1012. 1764. 2488. 3447. ;
„ “ 86 8 8 I Vorrechte Syrup, Brennöl, Talg, Kaffee, Cigarren und men die zusammengesetzten gewöhnlichen Loka 8 4974. 6197. 6398. 6178. 6531. 3764. 5981. 8 b Mülheim a. d. Ruhr, 4. April 185090u. bei schriftlich * zu Protoill b Lisen gewweszn. 1eee g Maßgabe zur Erhebung daß 6893. 6918. 6932. 7069. 7170. Pc C. Nr. 769. 955. 1833. 2076. 2863. 88, Per Berstenz. HshhHe b üfung 1b nheh 8 o weit sich hierbei die Fracht fuͤr den Centun 7608. 5769. X“ 8 802 ebeeööööö1ö111AX1A1““ nicht mindestens Einen Pfenni Ireign he 08 b Fiigat 62 & derselb 8
— fung “ “ ““ 1““ 8 Einen Pfennig pro Me⸗ Stü ioritäts⸗Obligationen Wir fordern die Inhaber derselben nochmals 3889 99
72 “ Frsft angemeldeten For⸗ Wiederholte Aufkündigung der Posener kürzeren Transporfsreae nlebriger, Fenels ü 5. 11 büc riar ze⸗ In zwar: zur Einlieferung auf. — Zinsen werden von [870]) 5 C 2 1.“ 65 vösnititge 8 vas efinden zur Bestellung 3 ½ proz Pfandbriefe. ermäßigte Fracht der ganzen Tour bis Posen r 170. 301. 378. 387. 650. 670. 1040. 1666. denselben nicht mehr gezahlt. S oncordia, 1“
f d 28. Mat EE“ Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗Bekannt⸗ Berlin, resp. Görlitz, der üͤberschießende Betrat 1682. 1818. 1822. 1915. 2091. 2208. Breslau, den 13 April 1859. Cölnische Lebenses
auf den 28. Ma;. 1859, Vormittags machung vom 1. Dezember 1858 fordern wir außer Ansaß bleibt. “ u“ 1948. 1829. 2927. 3443. 3453. xahen. Fhrektorium. 1 g84- in unserem Gerichtsl hg b die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗ Breslau, 9. April 1859. 3728. 3965. 3974. 4574. 4688. 5274. . 8 Versicherungs⸗Gesellschaft. dem genannten Kommiffat 11“ g. 23prcz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, Königliche Direction 5374. 5410. 95222 5549, 5732. 11“X“ Die Herren Actionaire werden hiermit zu der Wer seine Anmeldung schufeascheinen. 18 edeshee fcüchrjeke unverzüglich an unsere Kasse dder Oberschlesischen Eisenbahn. Die Inhaber dieser Priorhtäts; gfhte resp. Rheinische Eisenbahn. lm Dienstag, den 10. Mai a. c., Vor⸗ 8 ben und ihrer en bei ie spezi ichniss igati werd ordert, dieselben gegen Ih 2r . „n. mittags 10 Uhr, i „ S nas geasche derselben und ihrer Anlagen bei⸗ vsa acgellen Fiefdüchns solchergestalt 1W“ “ ö vees cn9. om 1. Juli 883. Im Monat März 1859 wurden emonfmes dierselbst cbsuhahhiden großen Rathhaussaale “ “ “ iederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den L — n unsere Hauptkasse abzuliefern. — Da von ve’ Pordentlichen General⸗Versammlung JEE11121 nicht in unserem beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an Oberschlesische Eisenbahn. 9 2 re. büe s abgeani⸗ h. ehen bhiee s ng Anmelzung se 1 1e benicer 1eegda hs vhesgen g decneon eh atagehengte . Chefschtet falg e salta, die in ge. Prioritats⸗Actien und bligationen aufbört, so Eintrittskarten werben am 7. und 9. Mai 1 9. iesigen uch in den hiesigen Zei e 8 er Obe sischen Eisenha ö] 1 82 Orte wohnhaften 88 zur Praxis bei uns be⸗ “ Stapel⸗Plätzen Breslau, Dppeln⸗, Iieane find gemäß §. 9 des ersten, des vierten, des in unserem Geschäͤftslokale (am Wallrafsplatz)
ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzule⸗ gen sind. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung können, nach Vorschrift des Statuts (§. 42), nur solche Actionaire zugelassen werden, die spätestens am 15. Februar a. c. in die Bücher .“ 25,4. der Gesellschaft eingetragen worden. 8 2. Für Transporte auf der Cöln, den 15. April 1855909. Verbindungsbahn um die 1
. — Die Direection. Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck⸗Coblenz 1“ “ pro März wurden außer⸗ —— [868]
dem für den Baufonds ein⸗ Hütten „Aetien⸗ Gesellschaft
genomaien... 260 . 8 Ehln, den 15. April 18599. Leopold in Dortmund. Die Direction. Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire hiermit, daß vom xgis e . . 25sten dieses Monats san, gegen Kosten und portofreie Einlieferung der volleingezahlten Quittungsbogen unserer Ge⸗- sellschaft, die Actien auf unserm Bureau hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen sind. — Zur Erleichterung für die Herren Actionaire Magdeburgs und der nͤchsten Umgebung, werden indeß die Herren Spier & Richter in Magde⸗ burg die Quittungsbogen zum Umtausch ent⸗ gegennehmen und zwar bis zum 1. Juni d. J. Spaͤtere Einlieferungen sind auch direkt nach Dortmund zu veranlassen. E Dortmund, den 14. April 859. 8 Verwaltungsrath der Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Leopold. 1 88
it 7 ünften und gemäß §. 10 des sechsten Nachtrages “ angesammelten alten abgängigen 8b 1“ die noch nicht fälligen statts, und Betriebs⸗Materalien, als: Zins⸗Cvupons mit abzuliefern. Geschieht dies “ alte Schienen, Wagenachsen, Radreifen, nicht, so wird der Betrag vom Kapitale gekürzt Noststäbe, Drehspäne, Federstahl, Eisenblech, und zur Einlösung der fehlenden Coupons ver⸗ Siederöhre, diverses Schmiedeeisen, diverse wendet werden. G Uhg ciiientheil 8 „enischticecen Loko⸗ Von früher ausgeloosten Stor g. 608†9 2 85 motiben, eine Dampfmaschine von 12 Actien und Obligationen find ungeachtet CCEEEA1“ 6 Pferdekraft nebst Dampfkessel (letztere bei der hierauf bezüglichen Aufforderungen noch Schrimmer Kreises. nen de dder Werkstatt Kattowitz befindlich) ꝛc., nicht eingeliefert worden: Auf Grund des durch die All rhü Kabi im Wege der öffentlichen Submission dem Meist⸗ aus dem Jahre 1855: r nets⸗Ordre vom 20 Februar 1851 3 1 t i⸗ bietenden überlassen werden. Die Gebote hierauf Die Prioritäts⸗Actie Nr. 44. “ Privilegiums x ertheilten sind portofrei und versiegelt und mit der Auf⸗ Die Prioritäts⸗Obligationen Litt.
8 roz. Kreis⸗Obligati g. 8* Nr. 1705. 3499. b 8 EEEE11“ hatioag, dfe Offgg “ Ankauf von Metall. aus dem Jahre 1856: 1 Fels, “ 1 h Obligationen versehen gang ierdurch in Kenntnitz gesetzt, daß bei der heute neg geest ns acr seß vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum bis vm Sltu esdeeane k 12ag
L „ dg festgestellten oder vorläufig 1. Oktober 1859 einzulösenden Kreis⸗Obligationen April 1859, V it 10 zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, nachstehende Nummern gezogen worden sind: an die Central⸗ rmktag9 “M Uhr, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Litt. A. zu 100 Thlr. mal ts eni Westststes Möterseat en. g6 — ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Nr. 124. 8 AGcighg ae li 1 u“ 2 vüsagderungarecht in Anspruch genommen wird, IEE“ für die Station Oppeln ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Nr. 246. 247. 262. 496. 596. 597. 616. 629. 8 kkord berechtigen. ln Litt. C. zu 25 Thlr.
Thorn, den 4. April 1859. CECC6CEö51 91 106 100 88. Königliches Kreisgerichht. 372. 516. 519. 524. 543. 566. 591. 408. Der Kommissar des Konkurses 419. 420. 683. 785. 836. 850. 1033. 1081. Lesse, Kreisrichter. 11489. 1894. 1327. 1369. 1384. 1429.
— v 14141439. 1445. 1591. 1664. 1671. 1753.
lichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗ Amtsblätter hier und zu 5 ej der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden. Posen, den 1. April 1859. 8— “ Landschafts⸗Direction.
—
“
1 echtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte: Justizräthe Reißner, Berge, Harte und Rechtsanwalt Jungwirth zu Sach⸗
85 8 8
waltern vorgeschlagen.
261,235
1852] E““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kau manns Salomon Hirschfeld zu Thorn in Firma S. Hirschfeld ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ assung über einen Akkord Termin auf den 6. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Ver⸗ handlungszimmer anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗
Die Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Nr.
’“ 1“ 7f 8ö 83 88 n LvLvböbau⸗Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis 31. März 1859 wurden eingenommen: ö1““ haaus dem Personenverkehr (27,940) 51Ie raat, r Eretht213 ess4. 2, 18,1868 1 18 98386. 6 Güterberkehr (334,936,10 Cti.) 14469.—— 4
“
SAs 8
51518 Dagegen wurden in demfelben Zeitraume 1858 eingenommen: 8 1n 1 Seetgans denndgaeun Wintin Fo ebööe- ”Sn, Jüg 881 9. 4 e““
daselbst, s is „ „ Güterberkehr (331,893,90 Ctr.) . 352. 9. . 2e 1gn 0 5
IIlIll. für die Station Gleiwitz 3** eI.- bis zum Submissions⸗Termine den 28sten — v1114“*“ demnach 1859 mehr: Thlr. 2,614. 4. 1. April 1859, Vormittags 10 Uhr, 1S9e à. —
daf dan Herrn Sections⸗Conducteur Lorenz) 1654] . daselbst,
bis zum Submissions⸗Termine den 27sten
—
I.“
8
Dieselben werden, inseferm sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheils- resp.
Interimsscheine unter Beifügung einer Speci-
[874] Proklama.
sluf den Antrag des Holzhändlers Friedrich Hoff zu Richtenberg werden alle Diejenigen, welche an das ihm von den Erben des verstor⸗ benen Schuhmachers Johann Piehl verkaufte, zu Richtenberg in der langen Straße Nr. 46 belegene Grundstück, bestehend in einem Wohn⸗ hause nebst Zubehöͤr, insbesondere einer hinter dem Hause belegenen Wiese und dem auf dem Schleusenberge belegenen Acker nebst Wiese, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Be⸗ hufe auf
den 30. April, 14. und 28. Mai er.,
jedesmal Vormittags 9 Uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden. Jedoch sind Diejenigen von dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf 16 ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeichnet
Franzburg, den 6. April 1859. Konigl. Kreisgerichts⸗Kommission.
[875]
Im Besitze eines hier in Haft und Unter⸗ suchung befindlichen Schiffmanns sind die unter A. hierbei verzeichneten Gegenstände gefunden worden, die muthmaßlich auf irgend einem Schiffe gestohlen worden sind.
Da indessen der Bestohlene noch nicht ermit⸗ telt worden, so werden alle Diejenigen, welche über den Erwerb nachbenannter Gegenstände Seiten jenes Schiffers Auskunft zu geben ver⸗
“
Indem wir diese Kreis⸗Obligationen hiermit
kündigen, fordern wir deren Inhaber zugleich
auf, die Baarzahlung des Nennwerths der obi⸗
gen Kreis⸗Obligationen gegen Zuruͤcklieferung
derselben in coursfähigem Zustande und der
dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons,
Serie 1 Nr. 2 bis 10 in termino den 1. Okto⸗
ber 1859 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗
selbst in Empfang zu nehmen.
Schrimm, den 10. März 1859.
Die ständische Kommission für die Kreis⸗Chaussee⸗ bauten im Kreise Schrimm.
(gez.) Funck von Chlapowski. von Po⸗ morski. von Budziszewski.
[775] Bekanntmachung. 1
Die Stadt Bromberg beabsichtigt, zur Be⸗ schaffung der für den Bau einer Gas⸗Anstalt erforderlichen Geldmittel Stadt⸗Obligationen, welche mit 5 Prozent verzinst und in 38 Jahren unter planmäßiger Ausloosung getilgt werden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. v. M. bis zum Betrage von 100,000 Thlrn. in Apoints von 100, 200, 400 resp. 600 Thlrn. auszugeben. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß wir Offerten zur Abnahme solcher Obligationen entgegennehmen. Die Offe⸗ renten müssen sich mindestens 4 Wochen an ihre Offerten gebunden erklären und die Valuta, welche sie für die Obligationen einzahlen wollen, genau bezeichnen. Bromberg, den 6. April 1859.
Det Magistrat.
IV. für die Station Kattowitz
daselbst
etwa erschienenen Submittenten erö
ziehen. u, den 4. April 1859. H . Der Ober⸗Maschinenmeister.
A. Sammann
4 ö“
Breslau⸗Schweidnitz⸗
[872]
Bei der heute erfolgten Ausloosung von Prioritäts⸗Actien und Obligationen
wurden gezogen: a) 16 Stück Prioritäts⸗Actien à 200 Thlr.
und zwar: Nr. 22. 22. 136. 888 1014. 1146. 1151. 1378. 1426. 1492. b) 41 Stück Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. (1851) à 100 Thlr. und zwar: Nr. 30. 51. 166. 595. 596. 600. 1215. 1220. 1235, 1331. 1709. 1944. 2469.
2702. 2839. 3061. 3103. 3156. 3305.
bis zum Submissions⸗Termine den 2 sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Maschinenmeister Gruson
einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der — Subi 1 snet werden. Das spezielle Verzeichniß nebst den Bedingungen
ist bei den vorstehend genannten Verwaltungs⸗ Beamten gegen Erstattung der Kopialien zu be⸗
5 8 6
Freiburger Eisenbahn.
der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn
144. 146. 303. 33 ½ 417.
2501.
Berliner Handels-Cesellschaft.
Die Mitglieder der Berliner Handels-Gesell-
schaft werden hierdurch zu der
am Mittwoch, den 27. April ck., Nachmittags 5 Uhr, 1 im jetzigen Börsen-Lokale (ehemaligen Diorama)
8 stattfindenden ordentlichen General-Ver-
sammlung eiongeladen, in weleher nach Erledi-
gung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen
Angelegenheiten über folgende Anträge der Eigenthümer der Firma Beschluss gefasst wer- den soll: 1) Die nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli zur Auszahlung kommende Dividende per II. Sem. 1858 schon im Monat Mai c. 2u vertheilen. 2) Den Inhabern von 35proz. Interimsscheinen bei Einzahlungen von 15 % auf jeden Huittungsbogen den Austausch von zweien derselben gegen einen vollgezahlten An- theilsschein, der den Ausspruch auf Be- theiligung für künftige Emissionen ent- hält, innerhalb einer präclusivischen Frist- 2u gestatten und auch bei Vollzahlung der Interimsscheine gleichfalls Antheilsscheine der gedachten Art zu verabfolgen. 3) Ausserdem werden zur Beschlussnabme vorgelegt werden verschiedene Anträge von Inhabern präkludirter Quittungsbogen wegen Aufhebung der Präklusion. zZur Theilnahme an der Versammlung sind nach §. 49 des Statuts nur diejenigen Mit- glieder der Gesellschaft berechtigt, welehe
minqdestens zwanzig Antheilsscheine resp. noch
valedirende Interimsscheine derselben besitzen.
fication gemäss der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen vom 18. bis 23. April c., Vorm. von 9 bis 12 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Strasse No. 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfangzu nehmen, welche als Einlasskarten zu der General-Versammlung dienen.
Abwesende können sich nach §§ 13 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Gencral-Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Berlin, den 24. März 1859. “”
Berliner Handels-Gesellschafit. Id. Denrad. G81
1III
83 11uX“
“
Magdeburger Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 7 des Statuts und §. 3 des Nach⸗ trages ersüchen wir hierdurch die Herren Aectio⸗ naire unserer Gesellschaft auf die Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien die zweite Nate von 20 ‚†Ct., ahb⸗ zuͤglich 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Zinsen à 5 pECt. für die erste Natenzahlung von 100 Thlr. vom 1. Februar bis 15. Mai a. ecr. mit 98 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. pro Actie bis zum
16. Mai a. er., an die Herren Zuckschwerdt u. Beuchel hier⸗ selbst kostenfrei einzuzahlen. 1 Magdeburg, den 15. April 1850
Der Verwaltungsrath
Ee [866] s H gi Fab
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.
b Bilanz pro 31. Dezember 18308. ünk-Hits Aktib “ 1) Immobilien, Gruben⸗ und Hütten⸗Anlagen, Bergwerks — Konzessionen 1,392,334 17
2) mefeehester, fewerfeste He⸗ 8 enftände, Möbel un en⸗ “
3) Erze und Metalle.... 137,194 2 4) Debitoren 59,064 1159.
5) Kasse und Portefeuille.... 11,828 89 6) Actien und Obligationen. 115,500 28 1,791,583
X“ 1) Gesellschafts⸗Kapital.... 1,500,000 2) Kreditoren 1 278,422 1 3) Refervefonds 13,160 14 10
Die General⸗Versammlung genehmigte ein⸗ stimmig die Bilanz und den Bericht des Ver⸗ waltungsrathes und ernannte, ebenfalls einstim⸗ mig, an die Stelle des Herrn August Eyckholt den Herrn Hermann Essingh als Mitglied
des Verwaltungsrathes. 8 Blankenberg⸗Stolberg, den 31. Maͤrz 1859.
“ Müller. G. Bran
Der Administrationsrath.
“.