Amsterdan, 18. April, Nachm. Der Ceurs der 3 proz. Rente aus Paris von
Jder des Credit mobilier 675, der der österr 520 gemeldet. 8 Schluss-Course: 5 pro Metalliques Lit. B. 71 ¼⅔, 30 ¼. 1 proz. Spanier 29 76. 1 litz de 1855 99 ½. Mexikaner 19 C. Wiener Weebsel, kurz 96. Getreidemarkt. 8 en 3 Fl. höher, ziemliches Geschäft. K ktober 63 ½. Rüböl, Mai 36 ¼. Herbst 36 ½. London, 18. April, 1. Silber 62. Die nächste Silberverschi 600,000 Pfd. betragen. b 1 Consols 94 ⅞. 1proz. 8 19 110. 4 ½ proz. Russen 99. en Weiten wurde 1 Sh. Montag verkauft, englischer Hafer flau. Mehl fest. Liverpool, 18. Ap EI 6000 Ballen Umsatz.
abend unverändert.
Zproz. Spanier 39 ½¾.
4 Uhr. olfls Tel. Bur.) .“ war 67.70, eichischen Staats-Eisenbahn
z. österreichische National-Anleihe 60 2%. 5proz.
- .Metalliques 56 2a6. e 8 5proz. Russen Stieg-
Hamburger Wechsel,
Holländische Integrale 62 ½- Fl. höher ziemlich lebhaft. Rog- “ April 66 ¼ vnsnel.
hmittags 3 Uhr. 88 üfuns nach Indien und China wird
Nexikaner 20 ⅞.
höher als vergangenen 2 Sh. höher gehalten.
ril, Mittaga 12 Uhr. Preise gegen
der Börse glau
fest zur Notiz.
„proz. Metalliques 2 Spanier —. taats-Eisenbahn
kurz 35 ½.
18. A 1 Nachmitta 93 Uhr 1 7zF 88 bvs allgemein T Zusammentritt des Kon resses Die 3proz. eröffnete in Folge dessen zu 67.50, stieg auf 67.90, fiel, ab Consols von Mittags 1 Uhr 95 eingetroffen waren, auf 67.60 und schlos
Schluss-Course: 3proz.
Spanier —. . 1b „* . 522. Credit mobilier-Actien 678. Lombzr.
dische Eisenbahn-Actien 517. Franz-Josephsbahn 8ZEEEAE111“
1“ .
(Wolffs Tel. Bur.) 4n
Rente 67.,65. 49proz. Rente 95.00. Zprar Silberanleihe 76. Oesterreiehische
(Wolff's Tel. Bur.)
Sardinier 77. mles e Clemenza di Tito.
Im
(Wolff's Tel. Bur.)
vergangenen Sonn-
88
Schauspielhause. “ in 5 Abtheilungen, 8 Sehen 2.a. l, Freitag
Donnerstag, 21. April, Freitag, April, find vie Koͤniglichen Theater geschlossen.
Königliche Schauspiele.
tn üttwag, 29, Afac Abtheilungen itus. 2 Oper in eilungen, 11“ Musik von Mozart.
Im Opernhause. (87ste Vorstellung, frei bearbeitet nach la Mittel⸗Preise. (t09te Abonnements ⸗Vorstellung
22. April, und Sonnabendh
‿ aüeümaeemEeÜEEEnÜn
v14“ Offene Requisition. . i Schiffssteuermann Johann Caspar (Ahrendt) Ernst “ 38 Jahre alt, evangelisch, aus Lauenburg, is wegen Beschäͤdigung fremden Eigenthums aus Rache zu viermonatlicher Zuchthausstrafe rechtskräftig verurtheilt. Behufs Vollstreckung der Strafe ersuchen wir alle Militair⸗ und Civil⸗Behörden des Inlandes, den ꝛc. Burr⸗ meister, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, sobald er sich innerhalb der preußischen Staaten betreffen laßt, zu verhaften und mit allen sich bei ihm vorfindenden Be⸗ kleidungsstücken, Geldern und geldwerthen Effek⸗ ten in unser Gefängniß abliefern zu lassen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ze. Burrmeister auf preußischem Gebiete Kenntniß erhält, wird aufgefordert, davon un⸗
Alt⸗Landsberg, den 9. Abril 1859. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1A11AX“ 8 [585] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Die im hiesigen Landraths⸗Kreise 1 ½ Meilen von Königsberg, an der Chaussee belegenen, zur Kommerzien⸗Nath Jachmannschen Konkurs⸗Masse ehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sand⸗ lauken und Gottes⸗Engel, mit vollständigem In⸗ ventarium, sollen an ordentlicher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Burchard, in der Art subhastirt werden, daß dieselben zunächst einzeln und zwar: am 26. September d. J., Vormittags 11 p;, die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer der Fabrik der Mühlenteich von 81 Morgen 150 (Ruthen preuß. Maßes, eine Windmühle und 135 Morgen 150 Nuthen preuß. Maßes gehören, zusammen taxirt auf 78,774 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.: Fam 27. Vormittags 8 11 v. das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 1882 Morgen 5 DRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden Torfbrücher Steipebruch und Alteheide von mehr als 4 kullmischen Hufen gehören, zusammen taxirt auf 137,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.; am 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, das Gut Nesselbeck, wozu 1839 Morgen 156 Nuthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei gehören, zusammen taxirt auf 111,618 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; 1b am 29. “ J., Vormittags , das Gut Sandlauken, wozu 407 Morgen 38 cben gehören, auf 10,679 Thlr. 16 Sgr. axirt; am 30. September d. J., Vormittags 14 Röyr, ie Neuhausensche Forstparzelle „Gottes⸗Engel“ enannt, wozu 63 Morgen 21 ¶Ruthen preuß. aßes gehören, taxirt auf 1704 Thlr., und lsdann zusammen als Ein Complegus
8 8
8 Königliches Kreisgericht.
[598]
8
am 1. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr,
ausgeboten werden.
er Zuschlag erfolgt auf das Meistgebot, w nes Ssag g am höchsten herausstellt.
Taxe und Hypothekenschein sind in der Ne⸗ gistratur III. einzusehen. Besondere Bedingungen si estellt. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte z
melden. 8 Königsberg, den 1. März 1I11I“
8 5
Noth Subhastation.
2 “ und dastgte Junasch en belegene Grundstück, Nechtestadt Nr. 16b. der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus einem Wohn⸗ und Speichergebäude mit Nebengebäuden und Hofraum, worin eine Destillation sich be⸗ findet, abgeschätzt zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem Bureau IV. einzusehenden Taxe, und zwar Gehäude und Grund und Boden auf 8113 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., der Destillir⸗ Apparat auf 313 Thlr. 2 Sgr., soll am 14. Juli 1859, Vormittags 11 und
Nachmittags 4 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Wendisch öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden. Die Besitzer Jungschen Eheleute werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen. Marienwerder, den 22. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu · Rogasen.
Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele⸗ gene, dem Gutsbesitzer Emil v. Zychlinski gehö⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16,7641 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an aordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu⸗ biger: die Erben des Geheimen Regierungsraths Eduard v. Zhychlinski und der Besitzer Emil v. Zychlinski werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen. 18
Rogasen, den 7. März 1859.
Königliches Kreisgericht. I.
8
Erste Abtheilung. gs
3274! Nothwendiger Verkauf. “ Kreisgericht zu Inowraclar Das im Dorfe Parchanie unker Nr. 5 bö
gene, zur Konkurs⸗Masse des Woyeiech Dylen
gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6592 N8 zufolge der nebst Hypothekenschein und 8 dingungen in der Registratur einzusehend
axe oll 8 Seh am 30. Juni 1859, Vormittags 12 aßt. an ordentlicher
elle subhastirt werden. 8 S Gläubiger, welche wegen einern dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Na forderung aus den Kaufgeldern Befriedi suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei
Gerichte zu melden. b 18 den 28. Nobember 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gerit
e2n22 a rCübargrn Dcerkuun s.
Die dem Gutsbesitzer Heinrich Reincke gelt gen, im Hypothekenbuche unter Nr. 1, 4 um verzeichneten drei Kolonistenhöfe zu Loncken,“ denen der Hof Nr. 1 auf 4518 Thlr. 10 8 der Hof Nr. 4 auf 6048 Thlr., der Hof N. auf 6549 Thlr. und welche alle drei zusam als Ein Landgut auf 24,415 Thlr. 10 Sgr. richtlich abgeschätzt sind, sollen
am 31. August 1859, Vormittags
11 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt were Taxe und Hypothekenschein sind in unserer gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wer einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlit Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigu suchen, haben ihren Anspruch bei dem unt⸗ zeichneten Subhastations⸗Gerichte anzumehe Die Erben des hierselbst verstorbenen Ban George Wilhelm von Puttkammer werden him öffentlich vorgeladen.
Bütow, den 8. Februar 1859.
1“ “
[355] Nothwendiger Verkauf. Das dem Gastwirth Jacob Loepp gehoörg
Grundstück Tiegenhof Nr. 48, abgeschäßt .. Les Aufforderung der Konkursgläubiger.
7487 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der net Hypothekenschein und Bedingungen in der N. gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werde Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem 9 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerich anzumelden. Tiegenhof, den 10. Februar 1859. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[591] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ferdinand Sauer gehörige, zu Ceilct belegene und Vol IV., Fol. 212, des Hypotheken⸗ buches verzeichnete Kolonistengrundstück bol 10 Magdeburger Morgen, abgeschätzt auf 1300
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Kaufmanns diejenigen,
gefordert,
reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
vor dem Kommissar, Herrn
der nebst Hypothekenschein im
Thlr. zufolge 1
Büreau Nr. III b. einzusehenden Taxe, soll am 14. Juli cr.,
Vormittags 11 Uhr, G
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie⸗
siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. 8 -
Sonnenburg, den 12. März 1859. 1“ Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. [588] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von S. Wachsmann in Breslau am 10. No⸗ vember 1858 auf F. W. Hoffers in Berlin ge⸗ zogenen, am 15. Februar 1859 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 225 Thlr. 15 Sgr. Pr. Ct., welcher mit den Blanko⸗Giro's von S. Wachsmann und Louis Landau versehen ge⸗ wesen, beantragt worden. 4
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spaäͤtestens in dem hierzu auf den 1. Oktober d. J., Vormittags
11 ½ Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Nathe Herrn Grieben, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vorzulegen, widrigenfalls der aufgerufene Wechsel für kraftlos erklärt werden
Berlin, den 4. März 18509. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗
sachen, Deputation für Kredit⸗ 8 Nachlaßsachen. 1
[2292] Oeffentliche Vorladung.
Die unbekannten Erben und Erbeserben oder nächsten Verwandten der am 11. November 1855 hierselbst verstorbenen unverehelichten Henriette Friederike Wilhelmine Scholz, einzigen Tochter des verstorbenen hiesigen Kaufmanns Carl Gott⸗ fried Benjamin Scholz, werden hierdurch vorge⸗
laden, sich sofort bei dem unterzeichneten Gerichte, ssätestens aber in dem
am 30. Mai 1859, Vormittags 11
Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath
Schmiedel
im 1. Stock des Gerichtsgebäudes anstehenden
Termine als Erben oder Erbeserben der oben⸗ genannten ꝛc. Scholz zu melden, zu legitimiren
und ihre Ansprüche auf den Nachlaß derselben geltend zu machen. — Bei ihrem Ausbleiben im Termine oder bei unterlassener Meldung vor demselben werden dieselben ihrer Erbansprüche
für verlustig erklärt, und wird die betreffende Nachlaßmasse im Betrage von 75,000 bis 100,000
Thlr. dem Königlichen Fiskus oder der an dessen
Stelle tretenden öffentlichen Kasse zugesprochen werden. Die nach erfolgter Ausschließung sich etwa
meldenden näheren oder gleich nahen Erben sind weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobe⸗ nen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich verbunden, mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird,
sich zu begnügen. Breslau, den 12. August 1858. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In dem Konkurse über den RNachlaß des Moritz Blum zu Tilsit werden alle welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗
bis zum 9. April d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen in⸗
nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie des definitiven
nach Befinden zur Bestellung en Verwaltungspersonals,
auf den 29. April d. J., Vormittags - 140 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, Kreisrichter Dippe, Nach Abhaltung dieses Termins
zu erscheinen.
wird geeignet
[881]
enfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung — 1b
bis zum 4. Juni d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 10. Juni b. J., Vormittags
11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Nath Behr, Chales, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tilsit, den 2. März 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[897] Bekannrmachung.
Der über den Nachlaß des Kaufmanns Gustab
Theodor Petow hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗ worden. “ 8
9. April 1859.
Königl. Kreisgericht. I. Abtbeilung. 1
[8961 Bekanntmachung. schafts⸗Vermögen der Fabrikbesitzer Julius Franke und C. Burchardt (in Firma: C. Burchardt u. Co.) zu Guben die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Er⸗ örterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin
auf den 30. April d. J., Vormittags
1ihG in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Guben, den 18. April 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Die Ehefrau des ehemaligen Rechnungsführers Carl Wacker, Amalie geborne Kumerel, zu Trze⸗ meszno, hat gegen denselben auf Ehescheidung mit dem Antrage, ihn für den schuldigen Theil und für verbunden zu erachten, ihr den vierten Theil seines Vermögens als EChescheidungsstrafe zu zahlen, geklagt, weil er sich im Jahre 1856 aus ihrem damaligen gemeinschaftlichen Wohn⸗ orte Kobelnik von ihr böswillig entfernt und seitdem Nichts von sich habe höͤren lassen.
Zur Beantwortung der Klage wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte Carl Wacker auf
den 20. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Heimbs hierdurch unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß er bei seinem Nichterscheinen der gedachten Be⸗ hauptung für geständig erachtet und dem An⸗ trage der Klägerin gemäß erkannt werden wird. Inowraclaw, den 5. April 1859. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[357] Oeffentliche Ladung. Der Oekonom Wilhelm Koberstein von hier hat seine Ehefrau Bertha geborne Zibell seit dem 2. oder 3. Januar v. J. verlassen und auf einem Danziger Schiffe sich zunächst nach England be⸗ geben. Da derselbe bisher nicht zurückgekehrt ist, so ist von seiner Ehefrau wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor⸗ den. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin Nauf den 12. September d. J., Vor⸗ teis. zshrthismittahse 11 Uhn, I
Nachdem in dem Konkurse über das Gesell⸗
[880]
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Borns hier, un
demnächst zur mündlichen Verhandlung ein
Termin auf den 14. Oktober b. J., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Gerichts⸗Kollegium im Zimmer Nr. 11
anberaumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spaͤtestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, wi⸗ drigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehe⸗ frau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. Colberg, den 4. Februar 1859. 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [899] E1““ In unserm Depositorio befindet sich das von dem vormaligen Königlichen Justiz⸗Amt zu Uecker⸗ muͤnde am 2. April 1803 zu Altwarp aufge⸗⸗ nommene Testament der Schiffssteuermann Carl Ludwig Schultzschen Eheleute. Da seit Niederlegung dieses Testamentes 56 Jahre verflossen sind, fordern wir die Interessen⸗ ten auf, die Publication desselben nachzusuchen, widrigenfalls nach Vorschrift des §. 219 seq. Titel 12 Theil I. Allgemeinen Landrechts ver⸗ fahren werden wird. 1 Anclam, den 11. April 1859. “ Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
[17] Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Spinnfabrikanten Friedrich Kämpfe zu Witzschdorf bei Zschopau auf dessen Insolvenz⸗Anzeige der Konkursprozeß erössnet worden.
Es werden daher dessen bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger hiermit geladen,
den 28. Mai 1859, welcher zum Liquidations⸗Termin anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsezung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch ge⸗ hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderun⸗ gen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Konkursbertreter sowohl, als nach Befinden unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren und zu beschließen und sodann
den 27. Juli 1859 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher rücksichttich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet geachtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst aber anderweit geladen,
den 25. August 1859 zur Vormittagszeit an Gerichtsamtsstelle allhier sich einzufinden und daselbst sowohl mit dem Konkursvertreter, als auch unter sich die Güte zu pflegen, auch, wo möglich, sich zu bergleichen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschie⸗ nenen einwilligend, werden geachtet werden.
Im Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ist
der 13. September 1859
zu Inrotulation der Akten und endlich
der 1. Dezember 1859 zu Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr desselben Tages für publizirt geachtet werden wird, anberaumt worden.
Uebrigens haben auswärtige Glaͤubiger zu Annahme künftiger Ladungen und sonstiger Ver⸗ fügungen bei fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte in dem hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen.
Zschopau, den 28. Dezember 1858.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst.
Fritzsche.
8GCGodikltallabung.
Von dem unterzeichneten Königlich sächsischen Gerichtsamte ist auf vorgängige Insolvenz⸗An⸗ zeige zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Adolf Ferdinand Hor⸗ nuff bhierselbst der Konkursprozeß eröffnet worden.
Wenn nun 8
S1
8—