w he rs t 8 v 11““ v von Stettin: bün veia 9 und Sonnabend 12 Uhr Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen waͤhre ittags, un ddeer bezeichneten Stunden der Eintritt und zwar durch 9 5.) der Provinz Preußen, ens zuan Zaft nhpen,oe n
“
E“
find die Adressaten
Sochwere der Sendungen allein nicht moöglich ist,
von Kopenhagen: jeden Montag und Pennertes her 8 8 Haupt⸗Eingang des vorderen Museums von der großen Fre⸗ 5 der Provinz Sachsen uud FETö“ indeß gehalten, ihnen die nöthige Mithülfe zu gewähren.
Nachmittags. ctreppe aus ohne Weiteres 8 b 1 inprovi S8 8 1 res gestattet. Doch werden K. Westfalen und der Rheinprovinz, . Berlin, d A 59 139 Berlin, den 31. März 1859. 8 8 tuuunnter 10 Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur nnha hen eörceen Ulabeinanderseßungs⸗Geschäftr, welche später 868 8. 9 85 n. Uig 1899., P s. Direction. 1“ General⸗Post⸗Amt. n7„ Jleitung älterer Personen zugelassen. ¹ als am 31. Dezember 1 859 bei der zuständigen Behörde be⸗ era ars I 5 11SSe; Schmückert. vn 11“ Mittwochs, D onnerstags und Freitags ist de e werden, keine Renten mehr überwiesen werden duͤrfen. 828 1166“*“ 819 875 8 4 Fech sbrn⸗ Sen encgfhn Uleen. vnsschjehes densange Kl den 31. Januar 1859. L“ 1“ “ eimischen und Fremden vorbehalten, welche die Zu1.“ „Minister. Der Minister für die - r ie B* 1 .bb 8 88 lungen zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, n Der eer sqaftlichen Angelegenheiten. treffend die Bebin guüsghn⸗. unter welchen Silber “ e11A1“ .₰ ;ie Zweck der stt E. N En Nkes ünbm. eronmsss e 6 n Pückler. zur Ausprägung von Courantmünzen von der inisterium der geistlichen, Unterri 8 sem Zwe Zutritt zu denselben während der unter 111““*“ Gr. vo rF ka . — 3 Medizinal⸗Angelegenheiten aͤngegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Kopt.. b1“ 8 11““ Königlichen Münze angenommen wird. 8 ’1 4 vorhangige Eintragung in dar am Eingang 8 “ i 1111““ “ .““ Preisbewerbungen bei der Königlichen 1“ Bheegangeben I“ des neuen Museums unter a Bekannet 3 * 8 in fremden Münzsorten, mit AüsHggt. der in Gemäaͤßheit des b b “ G 8 - ause Schüͤtzenstraße Nr. e Lese⸗ Muͤnz⸗Vertrages vom 24. uar 185 sgeprägten Münzsorten, 82 111 veeOtenst seden Woche⸗ kirchliche 1 Anc des San. hsn. Unisteriums bietet nicht allein die es trüge gesetten Nünar n ev nilahten. reedbbeds-hair, And 2behaichtssäsehe enm aesührstess, Ae, FZarcsiot srwr graßen Zaht, das landwethschaftice Resort de; sesen Stcken zur Ausprigung an, enn die Mengen nicht unte ““ 2 b „ Chan⸗
8*
e 8 . 84 b vh rrecende ei iften, deren neueste Nummern an jedem Dienstag 5 Pfund betragen.
„ Die diesjaͤhrige Preisbewerbung Königlicher Stiftung bei der —e. Bußtage und Himmelfahrtstage find die Königlicha, kresfe heaschcots Waues von 4 Wochen ausgelegt werden, son⸗ 8 Pf 1 16 Kontglichen Akademie der Küͤnste ist für Architekten bestimmt. Pgh S ern, Porti b deern Luch die Benutzung der Bibliotheken des Ministeriums und Das eingebrachte Silber wird geschmolzen und der Feingehalt 1 Für die Zulassung bedarf es der Nachweisung der erforder⸗ 2 en Galerie⸗ Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei a. des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, dar. aus einer Tiegelprobe auf nassem Wege in doppelter Probirung 1 Studien bei der Königlichen Bau⸗Akademie oder des Zeug.. B vneenen. ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehnn. Das gedachte Institut ist mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ bestimmt; es kann jedoch, nach Befinden der Wardeine, ausnahms⸗ veslh eines ordentlichen Mitgliedes der Akademie der Künste. Die Berlän ters K. Aepee 1690, Z ‚ Zage täͤglich von Nachmittags 2 bis Abends 8 Uhr un⸗ weise bei unverdaͤchtigen feinen Silberbarren der Feingehalt auch 1 1 massen 6 den irecteriun . DOeerr General⸗Direktor der Königlichen Museen I entgeltlich geöffnet. Zum 8 1ea 1 M aus Aushieben ermittelt werden.
ä G u . Mai, 12 Uhr Mittags 8EE1I1I1111“ 13 3eeeeeleeeg Fporschrift des fuͤr die Benutzung des Lesezimmers und der Bibliv⸗- .3. perssacech esolgt sein. eb 1ö68“ 88 8 t VW “ uG““ E’“ Regulativs ven 1. November 1856 einer Einlaß⸗ Den Schmelzabgang hat der Eigenthümer des Silbers zu 8 m Ben cä den 9. Mai, früh 7 Uhr, wird den vom aka⸗ “ 1 8 2 8* 798 8. 1 8 karte, zu deren Ausfertigung der Vorfteher des Central⸗ Büreaus tragen. Außerdem werden besondere Schmelzkosten nur in dem
dh enate zugelassenen Bewerbern die Prüfungs⸗Aufgabe 1.“ 4 8Ib“ des Ministeriums, Geheimer Kalkulator Nitschke, Schützenstraße Nr. 26, Falle angerechnet, wenn die Schmelzung auf Verlangen des Eigen⸗ De Be onnerstag, den 12. Mai, die Hauptaufgabe mitgetheilt. 3 11“ “ in den Vormittagsstunden bereit sein wird. H thuͤmers hat wiederholt werden müssen, ohne eine Werthserhöhung 2 e; ecrscnen Skizzen durch den Senat der Lss B1“ Derselbe ist ermäͤchtigt, das gedachte Regulativ in einzelnen der Masse herbeizuführen, oder wenn das geschmolzene Sas 75 E. v 66 z Druck⸗ Chemplaren zu verabfolgen. sei es auf Verlangen des Eigenthümers oder weil es zur Aus⸗ 1111““ ü Seg cigten Skizzen Fälen die Kon⸗ “ Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. I1“ Berlin, den 15. April 1859. 1I16e“ münzung nicht geeignet ist — vor Ausfertigung des Muͤnzscheins öben ochen, vom 16. Mai bis zum 8 A“ s aelegenbeiten. zurückgegeben werden muß. “ 1“
15. Ccs d. J., wo die fertigen Arbeiten abgeltesert veen Bekanntmach ung vom 26. Januar 1859g — betref⸗ Ministerium für die köncasgftthichgelichenn Lmgelegenbeächns 8 6 geg ß §. 4. ““ 1““ g
ie Zuerkennung des Preises, bestehend in einem Neise⸗ fend die Ersatzleistung für die präkludi Äßo 16 Graf a er. SDSDSddie Probirkosten bestehen ausschließlich aus dem für die
Stipendium von jährlich 750 Thlr. für zwei 6 8 ücren sersen 1 Probir BW it 0,02 Pfund
Jahre, erfolgt in öffentlicher 1necgea e nees eethene Anweisungen vom Jahre 4835 ung [A e h; den usg os, ü 8 Dicselben Fostn ind⸗ Fat⸗
tage Sr. Majestät des Königs, am 15. Oktober d. J. Ausländer “ Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848. 8 ““ “ 1““ Probirung von dem Eigen⸗
haben blos Anspruch auf einen “ 8 b 14 thuüͤmer verlangt und damit eine Veränderung im Resultat nicht
. 1I 111““ 1u“ ö April (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. 789). 1 sI5 H1E 1“ erreicht wird. Verbleibt das Silber nicht bei der Münze (§. 3),
116“ “ “ Zeanntanachuns G ZIEE 888 40 S. 81)0 Die Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, deren so find außerdem 10 Sgr. Gebuühren für jede doppelte Probirung 8. Je e rperbeh bes der Michael⸗ Niederlegung in die Speicher der Bank geschehen kann, zu entrichten. sig 1n5 318 g118 8 11A4A.“ er ung ist für Werke der Bildhauerei bestimmt. b 8 ve ee. TI111114A4“*“ 1 “ 1“ 18'g heceeteen 9 dee aemme Feenc. winegn⸗ 29 ““ M Durch. ugler; mehrfach, veroffentlichten Bekanntmachungen von ö 114A4“ für Der Münzpreis „ welcher für das Pfund ngStse gesöh
1 nen Ermessen der Konkurrenten, denen eg . sonen, welche Kassen⸗Anweisungen vom W sinb birjenigen Pet. Lepnun Seitens der Bank besorgr uno tonnen vde fer Rwweecheügen Borfe zur öffentlichen Kenntniß Zebracht. heimgestellt bleibt, ob fie eine Ausfü aten, denen es auch an⸗ ssen⸗Anweisungen vom Jahre 1832 u. deren Rechnung Seitens hr Nachmistags der hiesigen Boͤrse zur öffent! niß 36 8 3 Ausführun — Hege 4 I ¹ hr Na g . reises wird jedesmal 14 Tage igur vorziehen; nur müssen Fielühr Se —— Abänderung des besimmten Mnrstrnl
8
111ö1“
lehns⸗Kassenscheine vom J und Daux. ie dafür verpfändete Wolle bis 3 U. 1 IIIAA“ ahre 1848 nach 2 8 aar, lehne, wenn die dafür verpfändete, 8 — öͤhe von mi . b zulässig zu sein, eine 1. Juli 1855 festgesetzten Praͤklufiv⸗ Terminh “ des auf da in den Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an üSüfülhenegage vor deren Eintreten in gleicher Weise bekannt gemacht werden. mindestens 2 ½ Fuß zu einer Breite vp t * der Staatspapiere oder den Nroyinga. bei uns, der Kontroll bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse in Empfang genommen werden. 1een⸗ Fine 19ge Figur muß wenigstens Feß Cngerfteht haben, zur “ Lokal⸗Kassen vel H aat La Bewilligung Darlebnen sind 88 1n Acder Sase Ars raht⸗ werben Nach Fesgeduns e akademische Studien müssen an de „„ rvnn. Gesetzes vom 15. Apri „rnae, des ihnen in Gemäßheit ds. Taxatoren Bernard, Lietzmann, Natorff un 6 3 Mi ine ausgefertigt, und deren Geldbeträge, je ten Veamnbar. san⸗ ”. ssen an den zuzulassenden Arbei⸗ worden, pril 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordet vednie einer 8 mehrere an den Wollmarktstagen Feingehalts Aaüngsten Baardestanbe entweder sogleich 1b 895 1 min für die Ablieferung der für diese K. Da der Ersatz fuͤr diese 8 1n ebaä zutreffen sein werden. sfe b sgedrückten Frist, welche nach der Reihe⸗ b 1 G se Konk 2 atz fuͤr diese Papiere — im Bankgebäude anzutreffe sdeer in dem Münzscheine ausge Fristh. . behmamten Funftwrete ist der 15. Auguft d. “ 8 888 nicht vollständig abgehoben si apiere defssenungeachzet noch immer 1b Berlin, den 18. April 1859. .ö. ““ folge der Einbringungen bestimmt werden wird, gegen Hübseng 8 1Sdns es esches versehen sein: ö solchen bei der Kontrolle der Eeaegzaen nochan 1 Lacns Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. ausgezahlt. Der Eigenthümer des Flben ist Pete. g. dn dln. Amentlich zu bezeichnende Konkurrent üübi.] Oranienstraße Nr. 92, oder beziehunasweste s nap ere hierselßz. lung des bestimmten Münzpreises (§. 5) in Ein⸗Beremnerbeeee vöbe bekennt, ein Alter von 2 Hauptkassen gegen Rückgabe “ 7 der Regierungs⸗ . Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu stüͤcken zu bedingen. In dem Falle einer nicht F. 29b, 2) daß bestfhen Kunst⸗Akademie ist; oder vafisosch in Empfang zu nehmen beilten Empfangscheine gchahcite ohstein⸗s onderburg 5 Augustenburg, und gänzlichen oder theilweisen Bfsergfeshe 8 “ 889 8 2 ss ete Arbeit von dem Konkurrenten selbst er⸗ Zuͤgleich ergeht an diejenigen Versons Seg. „flichs Geheime Rath, Kammerherr und von dem Einbringer des Silbers weder 8 8 4 edo ei 8 8 3 e er je 8 — 3 1 1 24 d 8 4½ 2 — 3 E“ 2 I r Vng befunden werden kann. ne nachträͤgliche Prüfung Kontrolle der S e vens zrgenagg⸗ dieselben bei der. Koniglich spanischen Hofe, Graf von Galen, von Eeaea Goldhaltiges Silber bleibk für jetzt von der Annahme dei bes ford rläufige Meldungen zu dieser Konkurren sind nicht er— Ersatzleistung einzureichen. egierungs⸗Hauptkassen zu 1 8 berg. Königlichen Muͤnze ausgeschloseen. 8 888. 1 1 nich ( h Berlin, den 26. Januar 1859 EECI11“ . Abgereist: Der Fürst von Hatzfeldt, nach Trachen Beerllin, den 17. Februar 18599. 1“ von 500 kzaferennung des Preises, eimes einjährigen Stipendiums 228 9 Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ nm. 1 b t . Königliche Muͤnz⸗Direction. am 15. Oktober d. J. in dar sreisenach Nom, erfolgt ebenfalls Hamet. Nobiling. E Berrlin, 20. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regen
in der öffentlichen Si 8 11“ 3 ₰ jestät des Königs, Allergnädigst geruht: —. ““ zur Feier des 3 Sitzung der Akademi 1“““ haben, Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst 2 I“ “ . 8 Peien⸗ Ahahichgen Oebartafestes Sr. Majestät des Königs. 1e. 80 I1 F89e 8 2nee 8 6 vitaben e der Künste zu Düsseldorf, Professor “ 3 Nichtamtliches. 116“”“ 8 uär 1859. 85 Joseph Keller, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heilig⸗ 8 20. April. Se. Königliche Hoheit der
7
[Königliche Akademie der Künste. I““ ist rium der landwirthschaftlich 2 81. feit dem Papste ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des St. Gregorius Pri e ⸗irgent veheben sic heute frab 7 Ubr nach dem Pots⸗ 8eS ior. e Neh. Regierungs⸗Rath, Professor ꝛc., Ns ren b tmachung vom 31. Januar 1 859 — Rmt — 1 8. 5 nover mit dem Courierzuge um 88 Uhr nee. hör Lr* 8 8 “ die Schließung der Geschaͤfte der 1 18b“ a schyung9. liche Hoheit geleiteten Se. Majestät nach dem Königlie S 1“ 8 889 . gne Gef Rentenbanken. AELE1AA1I1I1“ Die bisher bestandene Beschränkung, Pakete bis Ge Dann kehrten Se. Koͤnigliche Hoheit nach dem Palais Serach ““ ekann t m 8 “ 8 dnn. e etz bom 26. April 1858 (S 1989obnT W“ 8 8 daß die hiesigen Post⸗Paketbesteller akete bis zurn 8 8 8 esen ninister und dem General⸗Masor W1“ 111XAX“X“ taats⸗Anzeiger Nr. 133. S. 1141).. „b 15 8 1s in die Wohnung des Empfängers und arbeiteten mit dem Kriegsminit 1¹) Die Koöniglichen Museen find für den Besuch des Publiku In Gemäßheit des Ge . issie won 16 Plund bis in bie vohnec ¹ 8 —+₰ “ u“ — 8 v ““ * -74 8 — g⸗ 8 G . 8 8 4 rceuße nb Sonnabends und Montags— bestehenden sieben Rentenbanken w Pif hierdurch, haß den EEEb6 Patetbesteller künftig, dem eenneihin. “ “ 5 E““ 1 8 icht höchstihren Besuch ab. cit im Malagis Sr. König⸗ in den 6 So 1b — . S b 1I1“ 8 hiin auch Sendungen über 15 Pfund, sofern der Empfänger nicht ein Kabinets⸗Conseil im Palals S 1— öII1I1I11“ 9 “ von 10 bis 4 Uhr, 3) 85 auE1ö““ b 582 dcg nben Feelanat bis in die Wohnungen der Adressaten st g . Regenten statt, bei welchem gs von 12 bis 2 Uhr. Provinz Pommerrn, E“ swassen müsfen. . lichen Hohe Fem Friedrich Wilhelm zugegen war,
Professor Herbig, P3Z111I“ W — Angelegenheiten. 21v. DOrdens zu ertheilen. damer Bahnhofe, woselbst Se. Majestät der Koͤnig von Han⸗ ecretair der Akademie der Kün begthef⸗ 8 8 woselbst für Allerhöchstdieselben Gemäaͤcher bereit gehalten waren. geöffnet: des Publikums Sammlung pro 1858 S. 2 vom 26. April 1858 (Gesetz⸗ 8 zu tragen, schwerere Pakete aber nur bis in den Hausflur von emgph.. statteten Se. Majestaäͤt der König von Hnec⸗ in den 6 Wintermonaten bon 10 bis 3 uhe; — 1) der Provinz Brandenburg Hie üIngansg 898 nr ra 1“ t aufgehoben und bestimmt worden, daß die ) “ Demn auch Se. der Provinz Posen, Fes Blt. gm. AnsTenHsS 8 Wenn den Paketbestellern dies wegen des Umfanges oder der Koönigliche heabetaeae baütes
8 “