1859 / 96 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 2 3 H ie Häͤlfte des in Umlau befindlichen Bexbach 133 ¾. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 7 et, daß die Hälf 8 Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechsel 93. Wiebzer Wechsel 100 ¾.

nach beendigtem Conseil empfingen önigli bei nz⸗Regent den Crrgen Keiserias2 e dehanrcer ü6 Von Saigun sind neue Nachrichten vom 1. März eingetras. am 2 81 2 Dresden begiebt. veveas Ffesesten 1nzenseofnncstrungen vorgenommen geäfa dépendance“ gemeld 82 19. April. In verflossener Nacht pa S 1 8 Angriffe auf das Fort Milho in C 1 ürkischen Papiergeldes 300 Millionen Piaster bereits ver⸗ 28 11

s cht paffirte Se. Hoheit das im Jahre 1787 gebaut wurde. Auch würs⸗ en Angca nüc 888 8 geue Finanz⸗Kommission mit den vorbereitenden 8“ 3 8

dif . itban . Prez. Panier

der regierende Herzog von Sachsen⸗Cobur 2 g auf seiner Reise ei Kri d. Wan eue Fi mn 9 s s ne Anzahl von Kriegsdschunken beabsichtigt, die Zuflucht im Kand Maßregeln beschäftigt sei, um möglichst schnell zur Einziehung der 38 ½. 1prez. Spanier 29. Spanische Kreditbank von Pereira 472.

nach London unsere Stadt. Heute Vormitt öni . ags kam der t t. g Königlich von Kan⸗cao⸗cao gefunden haben. alten Kaimes und zur Eröffnung der neuen Bank zu gelangen. Spanische Kreditbank von Rothschild 420. Kurhessische Loosc 39 ¾. it der bosnischen Deputation zur Badische Loese 49 ¾- 5pror. Hetalliques 60. 4 ½proz. Metalliques 51 .

säͤchsische Gesandte Baron v. Seebach, der si 1 1 ich, ich auf seinen Po 5 b isri nach Paris begiebt, hier durch. (Köln. daffen. 8 franzoͤsische Admiral wollte Saigun am 5. Mär⸗ Der Tansimatsrath ist eifrig e „um in der Turo⸗Bai die Vorbereitungen zum Angrifß ber Abhülfe der Beschwerden in Bosnien beschäftigt; der Erlaß von 1854er Loose 91 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 63 ⅞. Oester-

eawh. 5 Millionen Piaster rückständiger Steuern wurde in dieser Provinz reiehisch —französische Staats-Eisenbahn-Actien 240. Oesterreichische

Bank-Antheile 856. Oesterreichische Kredit-Actien 182. Oesterreichi-

tg.) Hessen. Kassel, 19. April 88 Erledi 7 2* . edi U der heutigen Tagesordnung gestandenen 89 Hue zu treffen, gegen das man Ende April nach Ankunft d Zweite Kammer durch den Herrn Präsidenten bis zum 2. Maj —ir8- aus Frankreich losbrechen wollte. Uebrigens da . äberall mit Freuden begrüßt. 11“ j beurlaubt. (Kass. Ztg.) deries ⸗Verfolgung noch immer fort, und mehrere Hinrichen Io Mitt 20 Npril EETö“ Wolff's rel 8 146. Rhein-Nahe-Bahn 48 ½. Mainz-Ludwigs- v. nto 18) gpril. Iöre Majestit die Königin von vasm Ehristen⸗ denen man Einverstaͤndniß mit den Franzosann LE London, Mittwoch, 9. pril, 2 ormittags. (Wo 1 Er . . 88 Fi 8 Bayer n verweilt noch hier und wird der morgen stattfindenden Con⸗ lische Hreil vorgenommen. In Tra⸗kieu, das nur 22 8 Bur.) Der heutige „Morning⸗Herald sagt, dadurch, daß Sardi⸗ heutige benh F t⸗ n “M“ E he; . 8 firmation der Prinzessin Anna anwohnen. Mit dem Nachmittags⸗ Ketten gele 4 von Turo liegt, wurden allein 109 Personen“ nien in eine allgemeine gleichzeitige Entwaffnung vor Beginn des bahn 238.00, Nordbahn 162.80, Nationale 74.90 Fendan 115,80 TTe F Königl. Fohtt der Kronprinz von —8198pril. 1Z“ Kongresses willigte, falle das größte Hinderniß weg. Der „Herald“ 8 58 es Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. er ein und stattete einen Be B G »Artikel, welcher berei wi U isch jegsschiffe nach Triest gehen “*“ such am graphisch mitgetheilt wurde, lautet nach einem augshrlicsren a 8 ct, daß englische Kriegsschife ch Fötestasge Neue Loose 93.00. 5proz. Metalliques 69.60. 4 proz. Hetalliques ne vurden. 1 61.50. Bank-Actien 840. Nordbahn 162.50. 1854er Loose 106.00.

Großherzogl. Hofe ab, w it sei v. . . .“ Höchstderselbe mit seiner Gemahlin zuge, wie folgt: ode 10 5 . . 113,63 3 88 8 kachdem die fünf Großmächte dem russischen Vorschlage, z Mit der Ueberlandpoft eingetraffene Nncehanh Credit-Actien 173.50. London 117.00. Hamburg 88.50. Paris 46,50

Württemberg. Stutt z 1 . gart, 18. April. König M 1bn nig ax Regelung der italienischen Angelegenheiten einem Kongresse zu äͤhe, Bombay vom 26. v. M., daß sämmtliche Rebellenheere gesprengt dr 711400. Eieabetchbahn 100 Lüeehn

von Bayern ist diesen Mittag mittelst E 8 g. mi xtrazugs der W . Sae -. b

Fünte Nüß eans 88 Feu Ss eingetroffen.— Vald - 8 öeee 1 hei 4 BSn nüͤtzlich erachtet, sich üäiü; seien, und nur in Nepaul noch 8000 Mann von Bahadur be⸗ Neue Lombard. Eisenbahn —.

g Max in hloß, um dem König Wilhelm einen Die fünf Großmächte sind alle über Be. ancc. E ddrängt würden. 6 ““ 8 1 ö“ 19. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Besuch abzustatten, der bald dar auf erwidert und dann ein D jeuner eingenommen wurde, worauf der Köni B e⸗ Hier folgen in der „Moniteur“⸗Note die vi Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 60 16 . auf König von Bayern um wichenen Sonnabend Abend durch die 1 wie se den Breslam, 20. April, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Metalliques Lit. B. I ö1 „Presse“ u .. Staats-Anzeigers.) Gesterreiehische Banknoten 89 ¾ Br. Freiburger 29 ½. 1 proz. Spanier 29 ½. 3 proz. Spanier 39 ¼2. -

National-Anlehen 74.90. Staats-Eisenbahn-Actien- Certiükate 237.80.

3 Uhr mit Extrazug nach München weiter rei 8. der Regierung vorbereiteten Vor reiste., In der von „Pays“ bereits mitgetheilt wor s b eir 8. de ege n werhe den Petohe an ce Giande Fai. guch b 1““ 1“ forderte Ha Ztamm-Aetien 81 ¾ Br.; do. drttter Emission —. Oberschlesische Aetien litz de 1855 99 Mexikaner —. Londoner v Berktaag is swein Ruebe dder Land est Fenesehen fein. erklärte, bos dies Mabreger ber as olne ung ardiniens ung itt. A. 116 Br.; do. Litt. B. 111½ Br.; do. Liitt. C. 116 ¾ Br. Ober- Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Holländische integrale 62-ℳ%6. enthaält der „Staatsanzeiger“ ei onen angegeben. Heute tritts zum Kongreß sein absolute Bedingung seines Be⸗ schlesische brioriläts - Obligationen Litt. D. 84 ¼ Br.; do. Litt. E. London, 19. April, Nachmittass 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) „Staatsanzeiger“ eine Kriegs⸗Ministerial⸗Verfügung, gung 1enahes. 2 3 werde, substituirte aber dem dieser Beci. 74 ¼ Br. Kesel-Oderberger Stamm-Acticn 43 ¼ Br. Kosel-Oderberger Börse gedrückt. Silber 61½. g er erhobenen allgemeinen Einwand die Bedingutz,. Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Acuien —. EE“*“ Eimer zu 60 Cuart bei 80 pCt. Tralles 8 % Thlr. G. 5 proz. Eussen 110. 4 ½ proz. Russen 99. Wien 12 Fl. 10 Kr.

worin die Termine zur Zwangs⸗Re ür die ei . Remontirung für die ei g f nzelnen einer allgemeinen Entwaffnung vor Eröffnung des Kongresses 492² 59 8 Weizen, weisser 60 102 Sgr. gelber 58 92 Sgr. Koggen 3ͤgr., Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¼ Sh. Der „Niagara- ist eingetroffen nnd bringt 31,250 Dollars an Con-

Bezirke des Landes festgesetzt we Fin 2 1ne 16, Mai⸗ (Fr. J.) bewegen sich zwischen 18 De segieung hatte sich dahin geäußert, daß esg roßbritannien und 9 nügen würde, das Prinzip der allgemei Ent 8 Gerste 34 49 Sgr. Hafer 25 —43 Sgr. nd Irland. London, 18. April. unbeschadet der später dach Eröfsteng den Cncmgfsung zuzulast,. Dis Börse verkehrte in flauer Sümmung und die Cöurse stellten] tanten und Nachrichten aus New-York bis zum 7. d. Nach densel- 19 b ongresses zu regelneg. sich niedriger bei geringem Geschäft. 8 ben waren Fonds fest; Geld war flott, der Wechsel-Cours auf London Nzchmittags. (Tel. Der. 109 ½; Zucker und Tabak fest; der Preis von Midling-Baumwolle 12 ¼.

(Wolff's Tel. Bur.)

8

Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke den und ihre Rechte näher nachzuweisen, widr und Anna Renate geb. Nautenberg zebehge falls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen uf 5808 Thlr. erklärt und an dessen Stelle ein neues aus⸗

13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotbeken⸗ gefertigt wird. 8 F s datarien werden die hiefigen Rechts⸗

Burchardt und Casper in

Ihre Majestaͤt die Königin gab S2r. am Sonnabend Nachmittag i 3füͤ ; Buckingham⸗ ei 8 I1“ ittag im Ausführung. G ; 8 ¹ Jae ng di ,7.. zwei außerordentlichen Botschaftern aus Hayti.. äx b hat nicht gezögert, seine Zustimmung;.. Stetzin, 20. April, 1 Uhr 25 Minuten z, die gekommen sind, um die Wiederberstellung der Republik ““ .Is. sich seitdem eine Meinungs⸗Verschledenheit c. 98. Staats-Anzeigers.) Weizen 52 68 Frühjahr 64 bez. Roggen 39 In N Orl Middling-B wdliscan 8 n Hayti anzuzeigen. Sie heißen Toussaint und Madt jeigt, über die Frage nämlich, ob der offizielle Beitritk Sarbat MFbis 41, Frühjehr 40 ½. 40 hes. M;n Juni 41, 01nn-.- 11114“] e. ag. 6. Ker 17. he nra a⸗ vom Bar 1b adion und waren zu dem so auf ll 1, offizielle Beitritt Sardinien, 8. 41, H rAb)] her;, N-um t⸗ un - Jun⸗ ez. un Feuersbrunst war daselbst eine Million an Eigenthum zerstört worden 1 on de Pradine, dem haytischen G 8 S; 9 ufgestellten Prinzipe vorläufig nöth ; Br., Juli-August 42 G., 42 ¼ Br., Se tember-Oktober 41 ½ G. Rüböl G 3 1 3 haytischen Geschaͤftsträger, begleite 3 fig nöthig sei od d 8 , 42¼ P unter Anderem 40,000 Ballen B Ile. Der D f New- während Lord Malmesb ger, begleitet, Die Regierung des V hig er nicht. 8 vz1 153 b8 1 8 1 2 40, Ballen Baumwolle. er Dampfer »New. 9 b Malmesbuͤry sie vorstellte. Der letztere hatte na egierung des Kaisers glaubt, daß man logischer nc. 12 ¾ Br., April-Mai 12 ⅞, September- Oktober 12 ¾ bez. Spiritus 18 ½ Vork- war aus Europa eingetroffen her Audienz bei der Königin. Abends war bei Hofe, d ch⸗ billiger Weise Piemont nicht auffordern könne, dem gischer bis †¼, Frühjahr 18 bez., Juni-Juli 17⁄¼ Juli-August 17 Br. Liverpol, 19. April Mittags 12 Uhr. von Oporto zu Ehren, große Tafel. Unter den Gaͤsten be⸗ Herzog zustimmen, wenn die Maͤchte es nicht zu gleicher Zei Prinzibe h er0nJahr 4185 162 hail, Nachmittage 2 Ur 34 Pümuten. An⸗ Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt ruhig Mr. Disraeli Heute Mitt 8 EE“ isten befand sich beriefen. Da das en lisch Kabi zu gleie er Zeit zum Kongrise fangs animirt, lebhafte Umsätze in Oesterreichischen Effekten, schliesst 1 G h 88 8 8 8 d . d ittag wird die Königin im Buckingham⸗ b glische Kabinet bei Frankreich dringend darut. matt Paris, 19. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 12 dehn Geheimrath praͤsidiren. b ceäa⸗ vhshohh zu vermögen, sich vorläufig mit dem Prin t Schluss-Course: Oesterreiechische Kredit-Actien 76 G. Stieglitz Börse blieb unentschieden. Die 3proz. eröftnete zu- 67.65, fiel, als Con- Finckhnaja cht cgieb vfre t üt, Han In b Mörz ⸗9 Fflaufene 8 1 Kehtne n vn zu beruhigen, so hat die Reqlenen de 1855 99 ½. 3 proz. Spanier 37 ¼. 1 roz. Spanier 28 Br. Ferezmer sols von Mittags 12 Uhr 94½ eingetroffen auf 67.50, stieg auf ö; e Seeaagerngene, Sie hat von senxg, bauk N. Norddeutsche Bank 718. Nabiopal Andeihe 64 G elasie. ““ v11AX“ 19. April. Heute wird die Proro ti 8 dieser Forderung nachzu 8 nlichkeit gegeben und versprochgn, e 5proz. Russen Fbek IW“ * Ichluss Course: 3proz. Kente 67.59. 1½proz. Keme 92.00. pron- am künftigen Sonnabend die Auflösung d gation des Parlaments und würde, Sardinien zugeben, vorausgesetzt, daß es vereinba. Friedrich-Wilhelms Fotbahn agdeburg- Spanier 39 ¾. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 76. Cesterreichische Nach d ; . Nung es Unterhauses erfolgen. Ine1 und andere italienische Staat 1 Wittenberger —. Disconto 3½. Staats-Eisenbahn-Aetien 520. Credit mobilier-Aectien 673. Lombar- der heutigen „Times“ sollen die englischen Garni 3 theilnehmen zu lassen. Unter vollständisg en am stongis. London lang 13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mh. 14 Sh. bez. London kurz Jische Eisenbahn-Actien 517. Franz-Josephsbahn S. in den Mittelmeerstationen schleunigst verstärkt werd arnisonen ergriff Oesterreich bei den Konfere ändig analogen Verhältnist 13 Mk. 1 ½ Sh. net., 13 Mk. 2 Sh. bez. Wien 91.25. Amsterdam 36. 8 t P 8 Blatt findet die von den Ministern in beide 8 en. Dasselbe selbst die Initiative zu einem ä alsühe zu Troppau im Jahre 180 L1“ getreidemarkt. Weizen fest, aber nicht höher bezahlt, ab aus- Erläuterungen über die auswaͤrtige Politik Häusern gegebenen stellte die Nothwendigkeit, G ee Fen Vorschlage. Metternih wärts unverändert. Roggen loco und ab auswärts unverändert. Oel, Ahöthins Post“ und „Dailh News“ beschulbigen die bekebisene. schiedene italienische Staaten dn aben nc 1e. dar, bdex, Pro een T -keche7nchg Füi. h v 16 H 8 allzugroßer egierun evollmäͤchti Z ran rt a. M., 19. Apri achmittags r Mi . 1 . 11““ lokens es erie eteäret de errrcge Sacg. und „Chronielen Frefse 3u. shaien in dem V Heetrgüm ge Ahunfangs bedeutend höher, dann Ager ’hcutiger Notiz, Schluss demnach 1“ K che Schauspiele. ; rung. Die Königi . em Vorste fester und höher als gestern. 4““ 1 eia e Windsor 53 der Herzog von Oporto 18 Eö; daß die angedeutete Behinhass 5 zur Hoffnunng. ng 1““ ntern. „ugeische Anleihe 112 . Preuzsische „, Donnerstag, 21. April, Freitag, 22. April, und Sonnabend, per hen vee; Enthnif, 18. April. Im Föegzebenden - bulren werde, Pr. so mehr, als die 18 Haledta hunsgs NMhassenscheine 104 . Fredrich-Wühelms-Nordbahn —. Tudwigshafen-] 23. April, find die Königlichen Theater geschlossen. „Entwurf in Betreff der pari . affnung im Prinzipe a ie Ent.. lebhafte Opposition, und er pariser Bautenkasse auf 1 ngenommen hat und nichts ei lebe es werden tief eingrei wüßte gegen den Augenblick, d . chts einzuwendn —— in Vorschlag gebracht. Auch in d agreifende Amendements koͤnnte, die Ausführung der am geeignetsten erachtet werau. lebhaften De b h in der Getreide⸗Frage wird es zu „die Ausführung zu beschließen, und wenn di —* V . weeh, Siitt a e aeft zag het nhses vie hüeetr e. dEnae. . akeen deaes. enxderchen e g. ͤ Oeffentlicher Anzeiger soll sich diesem Auskunftsw 1 ne vor, und der Kaiser rund sehen, sich diesem W ni I ege ni b ; anzuschließen. - em Wunsche nicht Körper ist ein Geseß⸗ 8e, ge te bö“ gesetz⸗ dnc⸗ lasse also annehmen, daß, wenn 1 1116 ö Gesellschaften für Ueberwachung und Konty nelghr noch nicht bescitigt seien, eine definitiv 1eg alle Schwierigkeinr Nothwendiger Verkauf. 1 - 9 3 statt der bisherigen 130 Frs fortan 150 role des bleiben und nichts dem Zustandek 8 erständigung nicht aus⸗ Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 11. Januar 1859. Mühlengrundstück, abgeschätzt a in Betrieb befindliche Kilometer an den S Frs. für jedes gegen sein werde ekommen des Kongresses mehr ent Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6 des b Eisenbahn⸗Gesellschaften haben entschi taat zahlen sollen. Die Italien Turi 1 Hypothekenbuchs belegene, den Franz und Frie⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, Zu Mandata Erhöhung zu entgehen gesucht entschieden, jedoch vergebens dieser folge hab g 15. April. Den hiesigen Blaͤttern zu-« derike, geb. von Gonsiorowska, Tobolewskischen soll am 5. September 1859, Vormittags Anwalte Justizraͤthe V gesucht. ge haben Freiwillige auch in Livorno das dortige Munici ir g Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Vorschlag gebracht. ge Munieipeuun 5988 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ werden. Berlin, den 12. April 1859. j Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hhys Königliches Stadtgericht, für Civil⸗Sachen.

er Kaiser und die Kaiseri Mi Bz aiserin sind wieder i um Mittel zur Reise nach G G eingetroffen; 1 ieder in den Tuiler H - Genua angega b 8 S818 Ualfen; Fe Fedehbeg, schon in den ersten Tagen des Fe ist zum Major im Alpenzaͤger⸗Batatten erraet Fhektoimn Lipar schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein⸗ . Am vsiss E t 9 bases ges Sitzung der Deputirtenkammer richtet *Graf en Ieöüeembe; 1789, hethecena gne, nichr Absh chün Neaglardcate 114“ nnta . ella e Graf Solaro it aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 1 1“ 6 L llung enorm, mehr als 190000 gegsoneit 89 89 Kunstaus⸗ Cavour, dagsce secseie⸗ Warnungsworte an den Grafun Nach Ihr. Vnpvrich Suthofttzons⸗Gerche 11461 3 8 N1 8 8 : 1 6 1 8 ) 1 8 I 4 EE 8 Feivenedrüng war so groß, daß die Thore nach Uühr gescheffe 3 5 EETEö“ in Savoyen, d cg8 LEP“ 111“ 1 8 88 vaeacaen aace ipgersnenein r : . ions⸗Kommandanten ern 64 ea- zum Dibl⸗ stirt werden. 1u“““ 8 Erklär tehend verzeichneter Personen in Die früher auf 40 Milli annt worden. GSlläubiger welche weg 8 d [9003s ,r. 4“ rklärung nachstehend verz e S. 1 L8 1 ger, b gen einer aus dem 8 WEWEEWE11““ Antr ebracht worden: Lieferung Millionen Kilo festgesetzte erszbten⸗ 16. April. Die Kammer verta 1 t ö“ Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche Antrag gebracht worden:; . Feseäsh 88 fufor Toulon ist einer Bekanntürchalt⸗ 1 Ostern. Eine Kommission ist ernannt Seri9 8 Dienstag nach b 1 Sepehgssen nshgentchs arscheischhs Nig acdkibe an dem angeblich verlorenen Berliner Spar⸗ 1) Des am 22. Juni 1808 zu Sangerhausen zufolge auf 80 Millionen erhöht wor Marine⸗ den Zustand der dortigen Kri 8 pezzia gehen und hhre Ansprüͤch 87 Zne Kaerj kassenbuch Nr. 30,018, auf den Namen des gebornen Seifensieders Friedrich August D worden h gen Kriegsschi tersuche b ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte 1 8 b erer Zeit auf die Der „Toulonnais“ Ull e untersuchen soll. General b Di Walther, welcher vor langerer Zeit auf die Offiziere gin ais“ vom 14. April meldet: „Zehn Mari llog ist eingetroffen und soll das Kommando ei G ansemelben Diensttgechts August Bencke übzr v.“ 5 schaft sich be 20 Schiffe gggrüster sergger, Fahlog nach Lorient ab wo 1 1c 1.6 das nach vollendeter Brganisafton öde üger 1 ens beöben E1“ Banderschafe PBruben den Färbermeister 5 2 3 7 3 ager e 4 82 & 3 8 8 82 1⸗ h 8 e 9 1 ge 9 8 88 2 35 2 schließen follen. In Mittelmeer⸗Geschwader an⸗ lichtet 8 Cbet Fzn 1 Acqui wird ein Freiwilligen⸗Depot er⸗ [145] 98 innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf Karl Eduard Walther zu Sechshaus en 18 bedeutenden Anzahl von Vratefsind ’” zur Aushebung bahn wird 1 ö an F“ der Staatseisen⸗ 96 288 EE I11“ sen hsac E W“ en eingetroffen.“ tacae Sn- inerolo gebracht. 1 zu 11 ½ Uhr, ““ Odessa be⸗ Türkei. Aus Konstantinopel 71 Abril, wi 8 Stuhm, den 9. Januar 1859. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Sein Vermögen besteht. in em m ideellen 8 8 .April, wird der „In⸗ Das in der Stadt Stuhm sub Nr. 59 der Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Antheile an einen Acker in Sangerhausener 1 Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten!/ Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzumel⸗ Flur

*

1“