742
Wien, 26. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) iIlstehendes Geschäft ohne alle Panique.
H Loose —. 5 proz. Metalliques 65. 00. 45proz. Metalliques 58.00. Bank-Aectien 780. Nordbahn 152.80. 1854er Loose 101.00. National-Anlehen 70.60. Staats- Eisenbahn-Actien-Certiükate 212.50. Oredit-Actien 161.50. Lendon 126,00. Hamburg 93.00. Paris 50.00. Sold 120.00. Elisabethbahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn —.
— Abends 7 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Abend- börse zeigte eine schwankende Haltung. Bei Beginn derselben wurden Kredit-Actien 164.00, Staatsbahn zu 214. 00 und Nordbahn zu 154.00 gehandelt. Am Schlusse stellten sich die Course, wie folgt:
Kredit-Actien 161.10, Staatsbahn 211.50, Nordbahn 151.50, Nationale 70.00 und Wechsel auf London 128.00. 8
Amsterdans, 26 April, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Lebhaftes Geschäft. Gegen Schluss besser. Auf dem Boulevard wurde die 3proz. heute Vormittag zu 62.80 gehandelt. Aus Londen waren Consols von Mittags 1 Uhr 93 eingetroffen.
b 5proz. österreichische National-Anleihe 48 ⅛. 5proz. Metalliques Lit. B. 58 ¾. 5 proz. Metalliques 41 ¼. 2 % proz. Metalliques 24. 1proz. Spanier 2657. 3proz. Spanier 36 ½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 94. Mexikaner 16 ½. Londoner Wechsel, kurz 11. 62 ⅞i Br. Holländische
Integrale 56.
. Getreidemarkt. Weizen 7 Fl. höher, lebhaft. Roggen 7 Fl. höher, lebhaft. Raps, Mai 69, Oktober 67. Rüböl, Mai 39, Herbst 38.
B‿
Consols von Mittags 12 waren 93 gemeldet. Die Börse war in Erwar- tung der Mittheilungen an die Legislative in Unruhe.
3 Uhr. Die Börse war in grosser Bewegung und die Haltung blieb matt. Die Course schlossen zur Notiz.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 62.95. 4 ⁄Qproz. Rente 89.70. 3proz. Spanier 36 ½. 1proz. Spanier —. Silberanleihe —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 430. Credit mobilier-Aetien 555. Lombardi- sche Eisenbahn-Actien 437.
1
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. April. Im Opernhause. (9a2ste Vorstellung.) Macbeth. Oper in 5 Akten, nach Shakespeare, von F. Eggers. Mufik von W. Taubert. Ballet von P. Taglioni. (Letztes Auf⸗ treten des Frl. Wagner vor ihrem Urlaube)
Im Schauspielhause.
(114te Abonnements⸗Vorstellung). Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. „ Kleine Preise. Freitag, 29. April. Im Opernhause. (93ste Vorstellung.) Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von P. Taglioni. Mufik von Schneizhöfer. (Fräulein Nadejda Bagdanoff: Die Syl⸗ phide, als Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.” Im Schauspielhause. Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch. Kleine Preise.
Donnerstag, 28. April. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 23ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Première Représentation de: Les Femmes qui pleurent. Comédie
selbst zur Einsicht offen und werden auf porto⸗
(115te Abonnements⸗Vorstellung.) Die
London, 26. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 70 à 73. 5 proz. Russen 106 à 108. 4 ½proz. ERussen 96 à 98. 8 Bei 3000 Ballen Umsatz. Markt flau. in besserer Haltung zu 63.30 — 63. 40 und 63. 20 gehandelt, Credit 2 Uhr 20
Silber 61 ¾ bis 61 ½⅓. b Consols 94. 1proz. Spanier 28 à 29. Mexikaner 19. Sardinier Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¼ Sh. Wien 13 Fl. 10 Kr. Liverpol, 26. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Puaris, 26. April, (Wolff's Tel. Bur.) Sas 12 Uhr 8 Minuten. Bei Beginn der Börse wurde die 3proz.
mobilier zu 565 und 560, Staatsbahn zu 430. Unter grosser Bewegung fanden viele Käufe statt.
auf 62.75. Credit mobilier stand 550,
Minuten “ Die 3proz. wich wieder taatsbahn unverändert 430. 8 11““ “ v“ b
en un acte. “
“
949] A“
Der unten näher bezeichnete Untersuchungs⸗ Gefangene, Holzmaler Albert Christian Theodor (auch Carl Adolf) Gorn aus Berlin, welcher sich seit Mitte Februar in der Irrenstation der hiesigen Königlichen Charité ur Kur befand, ist am 14. d. Mts. von dort
auf eine listige Weise entwichen und bisher nicht aufzufinden gewesen. Ein Jeder, welcher von
dem Aufenthalte des Gorn Kenntniß hat, wird ufgefordert, davon unbverzüglich der nächsten
Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗
hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst
ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗
etungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadtvoigtei⸗
Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den erehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 21. April 1859. Königliches Stadtgericht, Albtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Gorn. — Derselbe ist 29 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, am 4. September 1829 geboren, 5 Fuß
9 Zoll groß, hat blondes Haar, schmale, flache Stirn, blaue Augen, blonde Augenbrauen, run⸗ des Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ fichtsfarbe, lange, spitze Nase, kleinen Mund, vollständige Zähne, ist großer, schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat. als beson⸗ dere Kennzeichen: ein Haarseil in der Nacken⸗ gegend und Reste von einer Brandwunde am unteren Theile des Rückens. “
1988383 .—— Der unten näher bezeichnete Buchhalter Moritz August Julius Friedrich Behrens aus
Gandersheim, zuletzt Landsbergerstraße Nr. 25
hierselbst wohnhaft, ist der wiederholten Urkunden⸗
fälschung verdächtig. Derselbe ist von hier flüchtig
geworden und soll sich über Hamburg nach
Amerika begeben haben. Ein Jeder, welcher
bon dem Aufenthalte des Behrens Kenntniß
hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und
Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes
dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren,
ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und
Geldern mittelst Transports an die hiesige
Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗
durch entstandenen baaren Auslagen und den
verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 21. April 1859.
8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement des Behrens.
Derselbe ist 38 Jabr alt, 5 Fuß 7 Zoll groß,
hat blondes Haar, breite freie Stirn, graubraune
Augen, gelblich blasse Gesichtsfarbe, lange Nase,
blonden Bart, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt,
spricht die deutsche Sprache, und hat als be⸗ sonderes Kennzeichen eine Quernarbe auf der
[951]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kupfer⸗Schmiedemeisters Hieronymus Haase in Rothenburg ist der bisherige einstweilige Ver⸗ walter, Kaufmann Carl Deichmann hier, als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden.
Halle a. S., den 15. April 1859.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung
8
Der Bedarf an Torf für die hiesige Fabrik pro 1859, bestehend in 450 Klaftern, soll auf
Suivi de: L'Eclat de Rire.
Drame en 3 actes.
1111.“ 8
I11““
dem Wege der Submisfion dem Mindestfordern⸗ den in Lieferung gegeben werden.
Lieferungslustige werden daher hiermit aufge⸗ fordert, sowohl genau bezeichnete Proben des zu liefernden Torfs, als auch ihre Preisforderung pro Klafter kostenfrei bis an den Ausladedamm an der Havel, vor dem auf den 10. Mai ecr., Vormittags halb zwölf Uhr, im hiefigen Geschäftslokale angesetzten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Sub⸗ mission auf die Lieferung von Torf“ portofrei einzusenden.
Die gestellten Lieferungs⸗Bedingungen liegen
täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei dem
Rendanten der Fabrik zur Einsicht bereit Spandau, den 10. April 1859. Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
—
Königliche Ostbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 198 Stück gußeisernen Wagenachslagern für die Königliche Ostbahn im Wege der öffent⸗
lichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei‚ und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von gußeisernen Wa⸗
genachslagern“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 5. Maic. Vormittags
1 1 Uhr, anstehenden Termine an mich einsenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten. erfolgt am Terminstage in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Bureau.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen ebenda⸗
eingenommen:
chafts⸗Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Ge⸗ sellschafts⸗Ausschusses und laut Genehmigung Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. des Königlichen Handels⸗Ministeriums von dem ““ vese bng des vorigen Jahres 31,779 Thlr. auss 11 Sgr. 7 Pf. dem Reserve⸗Fonds überwiesen a worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage Zwei Thaler pro Actie (1 Prozent) als Dibidende für das Jahr 1858 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 10 pro 1858 Zwei Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 19. April 1859. Direktorium der e“] Eisenbahn⸗ t. u“
eie Anträge von mir mitgetheiit. frromberg den 16. April e
11X1.“
Magdeburg⸗ Eisenbahn.
“ Bekanntmjachung. In Gemäßheit des §. 19 unseres
Gesell—
““
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahme Auf der Haupthahn: Im Monat März 1859 wurden eingenommen: für 187,504 Personen. 82,666 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. 3,603,343 Ctr. Güter. 236,837 „ 9 N10 8,410 17 11 Summa
„ Extraordinarien Im Monat März 1858 wurden eingenommen: für 152,231 Personen. 68,808 Thlr. 23 Sgr. 1 „ 3,595,782 Ctr. Güter. 227,594 „ 22 „ 5 11,986 8 7 Summa Mithin im Monat März 1859 mehrr... n drei Monaten des Jahres 1859 wurden
213,511 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf.
1 Pf.
2
308,390 1 19,523 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf
fuür 509,027 Personen... „ 10,496,538 Ctr. Güter. „ Extraordinarien
1
Summa 1 Pf In den ersten drei Monaten des Jahres 1858 dagegen: für 414,366 Personen. 194,094 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. „ GGter 61386 6 „. „ Extraordinarien 2 22 1 v11AA“X“X“ Summa “ Mithin pro 1859 mehr. 66,975 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. b) Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: Im Monat März 1859 wurden eingenommen: fuür 33,172 Personen. 8,373 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. Debg1. „ Extraordinarien E6 6
347 Thlr. 17 Sgr. vCEE1186
1““
19 8217 “
8
Summa Im Monat März 1858 wurden eingenommen: für 26,615 Personen. 7,227 Thlr. 1 Sgr. 3 „ (. 161616ö ““ „ Extraordinarien . 100 .“ 8 Summa 29,734 ö 3 2 Mithin im Monat März 1859 weniger 7,232 Thlr. 19 Sgr. 10 In den zesten brei Monaten des Jahres 1859 vwurden eingenommen: für 94,721 Personen. 23,225 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. „ 746,988 Ctr. Güter. 460o 29 „Extraordinarien. 61389 10 3 Summa In den ersten drei Monaten des Jahres 1858 dagegen:
für 79,942 Personen WEIebegar Pf. „ 980,098 Ctr. Güter 29.
D
Mithin pro 1859 weniger 15,042 Thlr. e) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn: EE 11X14“ Im Monat März 1859 wurden eingenommen: für 14,127 Personen 2345 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. „ 130,101 Ctr. Güter. 8 6 “
„ Extraordinarien 2 Summa. 5568 Thlr. 26 Sgr.
In den ersten drei Monaten des Jahres 1859 wurden ingenommen: . füär 40,035 Personen.. ⸗5595 Thlr. 13 Sgr. — Pf. 68 88 Cte. Gaͤter . 8507 „ 29 „ 9 „ Extraordinarien 11“ Summa Hereen.
Die
8— löfung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationenentstandenen Schuldverschreibungen, dann bei der hierauf
1¹) Bei der am 15. April d. J. vorgenomme⸗
nen neunten Verloosung der aus der Ein⸗
vorgenommenen zehnten Verloosung der Prioritäts⸗Aetien dieser Eisenbahn, find die in den nachstehenden zwei Verzeich⸗ nissen nach der arithmetischen Reihenfolge ihrer Nummern aufgeführten Effekten durch das Loos getroffen worden.
Die baare Auszahlung der verloosten Obligationen erfolgt am 1. Juli d. J. bei dem Wechselhause E. Heimann in Breslau gegen Beibringung der Original⸗ Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons nach dem Nominal⸗Betrage in Thalern Preußisch Courant.
Die verloosten Prioritäts⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes⸗Haupt⸗ Kasse in Krakau und zwar gleichfalls nach dem Nennbetrage in Thalern preußisch Courant gegen Beibringung der Original⸗ Actien und der noch nicht fälligen Zinsen⸗ Coupons baar zurückgezahlt.
Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fällen, wo verlooste Obligationen oder Prioritäts⸗ Actien oder die noch nicht verfallenen Zinsen⸗ Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälli⸗ gen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April 1851 stattgehabte Ver⸗ loosung bezogen.
Die Interessen der Krakau⸗Oberschlefi⸗ schen Eisenbahn⸗Obligationen werden am Verfalltage bei dem Wechselhause E. Hei⸗ mann in Breslau, die Zinsen von den Prioritäts⸗Actien dieser Bahn aber bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse in Krakau gegen Beibringung und nach vorläufiger Liqui⸗ dirung der bezüglichen Coupons nach dem Nominal⸗Betrage in Thalern preußisch Cou⸗ rant bezahlt.
Von den am 15. April 1856 verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen ist die Nummer 7003, — von den am 15. April 1857 verloosten sind die Num⸗ mern 1782. 2381 und 14,815, — dann von den am 15. April 1858 verloosten die Num⸗ mern: 402. 3366. 3785. 3786. 4407. 6295. 7080. 7757. 8343. 10,966. 11,141. 11,637. 11,779 und 16,968 zur Rückzahlung bisher nicht producirt worden.
Von der K. K. Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Fonds⸗Direction. Verzeichniß der arithmetisch geordneten 120 Nummern, welche in der am 15. April 1859 vorgenommenen neun⸗ ten Verloosung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Obligationen gezogen worden find. Obligations⸗Nummern.
133. 151. 294. 297. 504. 639, 1000. 4001. 1235. 1257- 1306. 1342. 1828. 1885. 2297. 2327. 2376. 2490, 2595. 27278. 8058. 3312. 3321. 3396. 3539. 3926 “ 4081. 4137. 4146. 4427. 4482. 4791. 4835. 5108. 5117. 5485. 5621. 5850. 5890. 6026. 6236. 6249. 6352. 6381. 6383. 6586. 6681. 6963. 7247. 7341. 7591. 7980. 8087. 8091. 8228. 8509. 8590. 8755. 8762. 8846. 9004. 9193. 9273 9305. 9426. 9846. 10,209. 10,758 10,806. 10,819. 11,023. 11,330. 11,397. 11,422. 11,428. 11,924. 11,950. 12,180. 12,398. 12,891. 13,087. 13,184. 13,230. 13,649. 13,709. 13,763. 14,003. 14,078. 14,207. 14,484. 14,590. 14,666. 14,728. 15,071. 15,100. 15,212. 15,364. 15,400. 15,457. 15,624. 15.671. 15,739.15,795.16,008. 16,136. 16,217. 16,220. 16,447. 16,453. 16,884. 17,021. 17,169. 17,196. 17,261. 17,354. 17,371.
Verzeichnizs der arithmetisch geordneten 21 Nummern, welche in der am 15. April 1859 vorgenommenen zehn⸗ ten Verloosung der Prioritäts⸗Actien der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind. Prioritäts⸗Actien⸗Kummern.
27. 41. 180. 188. 437. 721. 782. 795. 1340. 1368. 1635. 1730. 1910. 2084. 2239. 2318. 2444. 3069. 3104. 3226. 3267.
Magdeburger Privatbank. Die Auszahlung des Dibvidendenscheins Nr. 2 unserer Actien für das Jahr 1858 erfolgt mit 20 Thlr. pro Stück vom 1. Mai e⸗ ab außer in un serem Beschäfitlhlale—
“